Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarktes, nach Typ (Luft- und Raumfahrt und Verteidigung), nach Anwendung (Flugzeug- und Komponentenherstellung, Raumfahrt, Militär und andere Transportmittel, Schiffbau und -reparatur sowie Radare und Waffen) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:13 October 2025
SKU-ID: 24690639

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN LUFT- UND RAUMFAHRT- UND VERTEIDIGUNGSMARKT

Der weltweite Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt soll von 941,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 996,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 1574,1 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,88 % wachsen.

Der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt ist ein starker Markt, der auf der Notwendigkeit der Entwicklung neuer Technologien für die Luftfahrtindustrie, die Weltraumforschung, die militärische Sicherheit und die Landesverteidigung basiert. Es umfasst Unternehmen, die Luft- und Raumfahrzeuge sowie Verteidigungs- und Waffensysteme entwickeln, produzieren und warten. Es gibt immer höhere Ausgaben für Verteidigungshaushalte, globale Konflikte und Entwicklungen in der Luftfahrttechnologie, einschließlich UAVs, Weltraumtechnologie und Hyperschallraketen.

Dieser Markt ist ziemlich gesättigt und die Hauptakteure sind Boeing, Lockheed Martin, Northrop Grumman, Airbus und andere Unternehmen. Es gibt Probleme wie die Feststellung, dass die Kosten gestiegen sind, dass Druck seitens der Behörden besteht und dass die Technologie verbessert werden muss. Langfristig sind somit positive Trends aufgrund anhaltender Ausgaben für die Modernisierung militärischer Ausrüstung und Raumfahrtaktivitäten sowie der zunehmenden Abhängigkeit von Verteidigungs- und Sicherheitsprodukten und -dienstleistungen im staatlichen und kommerziellen Bereich zu beobachten.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarktes wurde im Jahr 2025 auf 941,21 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 1574,1 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,88 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Weltweiten Verteidigungsberichten zufolge erhöhten 67 % der Verteidigungshaushalte die Ausgaben für fortschrittliche Technologie, wobei 58 % sich auf die Modernisierung der Luft- und Raumfahrt konzentrierten.
  • Große Marktbeschränkung:Bei rund 42 % der Programme kommt es aufgrund behördlicher Genehmigungen zu Verzögerungen, während 37 % der Unternehmen steigende Rohstoffkosten als Hindernisse nennen.
  • Neue Trends:Basierend auf Brancheneinblicken übernehmen 54 % der Luft- und Raumfahrtunternehmen KI-gesteuertes Design, wobei 49 % autonome Verteidigungssysteme integrieren.
  • Regionale Führung:Nordamerika hält einen Marktanteil von 36 %, gefolgt von Europa mit 28 % und dem asiatisch-pazifischen Raum mit einem Anteil von 25 % im Jahr 2025.
  • Wettbewerbslandschaft:Die zehn größten Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen erobern 51 % des globalen Marktanteils, wobei 33 % der Verträge auf digitale Lösungen ausgerichtet sind.
  • Marktsegmentierung:Die Luft- und Raumfahrtindustrie trägt 61 % des Marktes bei, während der Verteidigungssektor 39 % ausmacht, was auf die Beschaffung von Militärgütern und die Nachfrage nach der kommerziellen Luftfahrt zurückzuführen ist.
  • Aktuelle Entwicklung:Berichten zufolge haben 44 % der Unternehmen additive Fertigungstechnologien eingeführt, während 38 % im Jahr 2025 in Hyperschall- und Verteidigungsprojekte der nächsten Generation investierten.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie wirkte sich aufgrund der anhaltenden geopolitischen Spannungen während der COVID-19-Pandemie positiv aus

Der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt war von der COVID-19-Pandemie betroffen, wobei das Segment der kommerziellen Luftfahrt am stärksten betroffen war. Geschlossene Grenzen, verringerter Verkehr in der Luftfahrt und eingestellte Produktion führten zu einer langsamen Auslieferung von Flugzeugen, geringeren Einnahmen und globalen Verlusten für Fluggesellschaften sowie zu Druck auf die Luft- und Raumfahrtgiganten Boeing und Airbus. Die kommerzielle Luftfahrtindustrie litt unter einem Rückgang der Bestellungen und Dienstleistungen, was zu Entlassungen und Budgetkürzungen führte.

Im Verteidigungssektor blieb der Sektor relativ stärker als die anderen Wirtschaftszweige, wobei in vielen Ländern aufgrund der sich nicht mehr ausheilenden geopolitischen Konflikte weiterhin Militärausgaben anfielen. Allerdings schränkte die Pandemie die Lieferkettenentscheidungen ein, verzögerte Verteidigungsprojekte und beeinträchtigte die Verfügbarkeit von Arbeitskräften. Für den Verteidigungssektor schienen solche Hindernisse jedoch weniger wirkungsvoll zu sein, vor allem weil der Verkaufszyklus solcher Produkte weniger beeinflusst wurde und auf lange Sicht konstant blieb. Darüber hinaus erhöhten die Regierungen ihre Ausgaben für IT-Bereiche wie Cybersicherheit, Überwachung und Verteidigung, um das nationale Sicherheitssystem während der Krise zu stärken.

NEUESTE TRENDS

Einführung digitaler Technologien zur Förderung des Marktwachstums

Im Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt hat es einen großen Wandel hinsichtlich der Integration digitaler Technologien in die Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienste gegeben. Zur Verbesserung werden sowohl KI- als auch ML-Techniken eingesetztWartungs- und Reparaturarbeiten (MRO)zu geringeren Kosten. Als Fortsetzung des letzten Berichts führte Deloitte eine Umfrage durch und stellte fest, dass 81 % der Befragten in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie angaben, dass sie derzeit KI/ML-Technologien implementieren oder dies in den nächsten ein bis drei Jahren planen, insbesondere generative KI und erweiterte Realität. Diese Digitalisierungsinitiative zielt darauf ab, die Lebensdauer bereits fliegender Flugzeuge zu verlängern und auch Lieferkettenprobleme zu lösen. Dies sind einige der Ideale, die in der gesamten Branche gesehen werden, in der es zu weiteren technologischen Verbesserungen strebt.

  • Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums konzentrieren sich mittlerweile 64 % der Verteidigungsausgaben auf fortschrittliche Avionik und autonome Systeme.

 

  • Die Europäische Verteidigungsagentur berichtet, dass 58 % der Luft- und Raumfahrthersteller additive Fertigungstechnologien für leichtere und stärkere Komponenten einsetzen.

 

Global-Aerospace-and-Defense-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES LUFT- UND RAUMFAHRT- UND VERTEIDIGUNGSMARKTS

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Luft- und Raumfahrt und Verteidigung eingeteilt werden

  • Luft- und Raumfahrt: Der Schwerpunkt des Luft- und Raumfahrtgeschäfts befasst sich mit der Konzeption, Herstellung und Konstruktion von Flugzeugen und anderen Gegenständen der Luftfahrt. Es umfasst die zivile Luftfahrt, Luftfahrt, Raumfahrt und andere Operationen im Weltraum sowie Aktivitäten mit Kommunikationssatelliten. Die Hauptantriebskräfte dieses Sektors sind technologische Veränderungen, Sicherheitsprobleme und die zunehmende Notwendigkeit von Luft- und Raumfahrtaktivitäten.

 

  • Verteidigung: Die Verteidigungsindustrie beschäftigt sich mit der Herstellung und Lieferung von Technologien und Ausrüstungen zum Zweck der Verteidigung und des Schutzes eines Landes. Waffen; Verteidigungselektronik; Cybersicherheit; und Militärfahrzeuge. Dieser Sektor kann als einer der wichtigsten bezeichnet werden, vor allem weil er für den Schutz der Nationen verantwortlich ist; es hängt von den geopolitischen Prozessen und der Menge an Geld ab, die Regierungen auf der ganzen Welt für die Verteidigung ausgeben.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Flugzeug- und Komponentenherstellung, Raumfahrt, Militär und andere Transportmittel, Schiffbau und -reparatur sowie Radare und Waffen eingeteilt werden

  • Herstellung von Flugzeugen und Komponenten: Diese Anwendung umfasst die Zusammenstellung von Plänen, den Bau und die Herstellung von Flugzeugen für zivile Zwecke wie Verkehrsflugzeuge und für private Zwecke, unter anderem für militärische Zwecke. Es umfasst auch die Produktion verschiedener Teile, beispielsweise Motoren, Rümpfe, Avionik und elektronische Systeme. Die Techniken zielen darauf ab, den Kraftstoffverbrauch, die Emissionen und Sicherheitslösungen zu verbessern.

 

  • Raumfahrt, Militär und andere Transportmittel: Dieser Sektor umfasst auch die Herstellung von Raumfahrzeugen und Satelliten, Militärfahrzeugen, gepanzerten Fahrzeugen uswDrohnenusw. Weltraumforschungstechnologien werden für Kommunikation, Navigation und Überwachung auf Satelliten eingesetzt. Militärische Transportsysteme sind darauf ausgelegt, bei militärischen Einsätzen so schnell wie möglich eingesetzt zu werden und effizient zu arbeiten.

 

  • Schiffbau und -reparatur: Der Schiffbau im Verteidigungssektor ist die Strategie, die sich detailliert auf den Bau von Militärschiffen für die Seeverteidigung wie Zerstörer, U-Boote und Flugzeugträger konzentriert. Diese Anwendung umfasst auch die Reparatur und Wartung der Marineflotte, um den erforderlichen Bereitschaftszustand zu erreichen. Dies sind die Entwicklungen in Aspekten wie Roboterschiffen und stärkerem Schutz.

 

  • Radare und Waffensysteme: Diese Komponenten umfassen die Entwicklung von Radarsystemen sowohl für Sicherheits- als auch für Verfolgungszwecke und nutzen absolut moderne und hochentwickelte Waffen, die für Schutzzwecke konzipiert sind. Dazu gehören Luftverteidigungsanlagen, Flugzeug- und Raketenlenkung sowie See- und Bodenstreitkräfte. Verbesserungen führten zu einer höheren Genauigkeit, Effizienz und Kompatibilität mit den aktuellen Konfliktmustern.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Geopolitische Spannungen und nationale Sicherheitsbedürfnisse sollen den Markt ankurbeln

Ein Faktor für das Wachstum des Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarktes sind die geopolitischen Spannungen und nationalen Sicherheitsbedürfnisse. Verschiedene globale Unsicherheiten und Konflikte bleiben bestehen, und daher erhöhen die politischen Führungen die Budgetzuweisungen für den militärischen Schutz. Die politischen Unruhen rund um den Globus, insbesondere im Nahen Osten und Osteuropa, zwingen Länder dazu, ihre Systeme zu verbessern, neue Verteidigungsausrüstung zu entwickeln und ihre Verteidigung zu verbessern.

  • Nach Angaben der International Air Transport Association rüsten 62 % der weltweiten Fluggesellschaften ihre Flotten auf treibstoffeffiziente Flugzeuge um, um Emissionen zu reduzieren.

 

  • Das US-Verteidigungsministerium weist auf einen Anstieg der Regierungsaufträge für unbemannte Luftfahrzeuge und Überwachungssysteme um 55 % hin.

Weltraumforschung und Satelliteneinsatz zur Erweiterung des Marktes

Zu den aufstrebenden Teilbereichen der Luft- und Raumfahrt gehören Weltraumforschungsmissionen, Satellitensysteme,Weltraumtourismusund dergleichen. Zu den Personen, die ihr Geld in Weltraumtechnologien investieren, gehören Regierungen und private Institutionen für Kommunikation, Erdbeobachtung, Forschung und Sicherheit. Diese Branchen sind in diesem Bereich besonders dominant; Satellitenkonstellationen für Internetkonnektivität und militärische Nutzung.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Kosten und Budgetbeschränkungen behindern möglicherweise das Marktwachstum

Sowohl die Luft- und Raumfahrtindustrie als auch die Verteidigungsindustrie sind mit hohen Ausgaben insbesondere für Forschung, Entwicklung und Produktion verbunden; spiegeln daher eine hohe Kapitalintensität wider. Es kommt häufig vor, dass es aufgrund der Probleme, die sich aus der finanziellen Instabilität der Regierung ergeben, unmöglich ist, ausreichende Mittel für die Entwicklung der Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtindustrie bereitzustellen. Sie führen auch zu Verzögerungen bei Bauprojekten oder sogar zur Verkleinerung von Träumen durch Regierungen von Klein- oder Entwicklungsländern.

  • Nach Angaben der Aerospace Industries Association sind 51 % der Hersteller mit hohen Rohstoffkosten konfrontiert, die sich auf die Produktionspläne in der Luft- und Raumfahrtindustrie auswirken.

 

  • Die Europäische Verteidigungsagentur stellt fest, dass 47 % der Unternehmen mit Verzögerungen bei behördlichen Genehmigungen für fortschrittliche Verteidigungsausrüstung zu kämpfen haben.
Market Growth Icon

Die wachsende Nachfrage nach Weltraumforschung und Satelliteneinsatz schafft Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

 

Der steigende Bedarf an Weltraumforschung und die zunehmende Anzahl von Satelliten treiben den Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt voran. Es gibt potenzielle neue Märkte für Satellitendienste für Regierungsbehörden sowie für Weltraumtourismus und interplanetare Reisen für private Investoren, die derzeit Programme wie SpaceX oder Blue Origin unterstützen. Für die Zukunft wird eine erhöhte Nachfrage in den Bereichen Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung, globale Internetkonnektivität usw. erwartet, die gute Wachstumschancen bieten.

  • Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums besteht ein Potenzial von 60 % in Weltraumforschungstechnologien und der Satellitenherstellung.

 

  • Die International Air Transport Association meldet ein Wachstumspotenzial von 54 % in Schwellenländern für regionale und städtische Luftmobilitätslösungen.

 

Market Growth Icon

Der Bedarf an nachhaltiger Technologie könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

 

Ein zentrales Zukunftsthema für den Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt ist die Frage nach nachhaltiger Technologie. Die erwähnten Umweltbedenken üben Druck auf die Entwicklung und Implementierung umweltfreundlicherer Geräte aus, insbesondere in einer so schnell wachsenden Branche wie der kommerziellen Luftfahrt mit hohen CO2-Emissionen. Die Umstellung auf SAFs, Elektro- oder Hybridflugzeuge und die allgemeine Verringerung der Gesamtauswirkungen ihrer Emissionen wird eine Herausforderung sein, die für die Unternehmen in diesem Sektor enormes Kapital sowie finanzielle und technologische Forschung erfordert.

  • Nach Angaben der Aerospace Industries Association sind 49 % der Rüstungshersteller mit einem Fachkräftemangel in den Bereichen Spitzentechnik und Robotik konfrontiert.

 

  • Die Europäische Verteidigungsagentur weist darauf hin, dass 46 % der Unternehmen Cybersicherheitsrisiken in vernetzten Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtplattformen ausgesetzt sind.

 

REGIONALE EINBLICKE ZUM LUFT- UND RAUMFAHRT- UND VERTEIDIGUNGSMARKT

  • Nordamerika

Nordamerika ist die am schnellsten wachsende Region in diesem Markt. Der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt der Vereinigten Staaten ist aus mehreren Gründen exponentiell gewachsen. Die nordamerikanische Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie entwickelt sich aufgrund des deutlichen Anstiegs der Verteidigungsbudgets, technologischen Innovationen oder Raumfahrtprogramme rasant weiter, insbesondere in den USA. Die Investitionen der US-Regierung in die Modernisierung der Fähigkeiten sowie die konkreten Beispiele von Boeing und SpaceX im privaten Bereich prägen wiederum die Entwicklung des Sektors. Die Region zielt auch auf neue Innovationen wie autonome Systeme, Cybersicherheit und nachhaltige Luftfahrt.

  • Europa

Der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt in Europa entwickelt sich schrittweise durch regionale Vereinigung und Geschäftsintegrität sowie Nachhaltigkeit und avantgardistische Verteidigungstechnologien weiter. So haben die Trends der Europäischen Union zur Entwicklung der Verteidigungskooperation, wie etwa der Europäische Verteidigungsfonds, die Verteidigungsausgaben angekurbelt. Darüber hinaus treiben einige der europäischen Industrieteilnehmer, darunter Airbus, Fortschritte bei Verkehrsflugzeugen und Raumfahrtsystemen voran, wobei sich die Region dafür einsetzt, die negativen Auswirkungen der Luftfahrt auf die Umwelt durch umweltfreundliche Technologien zu minimieren.

  • Asien

Der asiatische Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt wächst aufgrund steigender Militärausgaben, innovativer Lösungen und der Entwicklung ziviler Luftfahrtdienste, hauptsächlich in China und Indien. Die Ranking-Mitglieder stellen fest, dass die Länder in der Region ihre Verteidigungskräfte stetig modernisieren und dabei besonders auf High-End-Kategorien wie unbemannte Systeme und Cyberverteidigung achten. Es kann hinzugefügt werden, dass die Industrie der kommerziellen Luftfahrt schnell wächst, weshalb Bestellungen für neue Flugzeuge, Erweiterungen und Bau neuer Flughäfen das Wirtschaftswachstum der Region fördern.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Akteure der Branche prägen den Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt durch strategische Innovation und Marktexpansion. Diese Unternehmen führen fortschrittliche Techniken und Prozesse ein, um die Qualität und Leistung ihrer Angebote zu verbessern. Darüber hinaus erweitern sie ihre Produktlinien um spezielle Varianten, um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden.

  • Boeing: Führend bei Verkehrs- und Verteidigungsflugzeugen mit Schwerpunkt auf Kampfflugzeugen und Satellitensystemen der nächsten Generation.

 

  • GE Aviation: Bietet fortschrittliche Triebwerkstechnologien, die über die Hälfte der globalen Verkehrsflugzeugflotten antreiben.

Darüber hinaus nutzen sie digitale Plattformen, um die Marktreichweite zu erhöhen und die Vertriebseffizienz zu steigern. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Optimierung von Lieferkettenabläufen und die Erschließung neuer regionaler Märkte treiben diese Akteure das Wachstum voran und setzen Trends im Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt.

Liste der führenden Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen

  • Boeing [U.S.]
  • GE Aviation [U.S.]
  • General Dynamics Corporation [U.S.]
  • Airbus Group [France]
  • Lockheed Martin [U.S.]

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

November 2024: Zu den neuesten Produkten in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie gehört das, mit dem Teledyne im November 2024 einige der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungselektronikzweige von Excelitas Technologies übernommen hat. Die Übernahme mit einem Gesamtpreis von 710 Millionen US-Dollar betrifft das Geschäft mit optischen Systemen von Excelitas (Marke Qioptiq) und das Geschäft mit fortschrittlichen elektronischen Systemen. Man geht davon aus, dass diese Übernahme einen Mehrwert für die optischen und elektronischen Systeme von Teledyne schaffen wird, die in der Luft- und Raumfahrt-/Verteidigungsindustrie von wesentlicher Bedeutung sind.

BERICHTSBEREICH

Die Studie bietet eine detaillierte SWOT-Analyse und liefert wertvolle Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben, und untersucht ein breites Spektrum an Marktsegmenten und potenziellen Anwendungen, die die Entwicklung des Unternehmens in den kommenden Jahren prägen könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Meilensteine, um ein umfassendes Verständnis der Marktdynamik zu ermöglichen und potenzielle Wachstumsbereiche hervorzuheben.

Der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt steht vor einem erheblichen Wachstum, das durch sich verändernde Verbraucherpräferenzen, eine steigende Nachfrage in verschiedenen Anwendungen und fortlaufende Innovationen bei den Produktangeboten angetrieben wird. Obwohl Herausforderungen wie eine begrenzte Verfügbarkeit von Rohstoffen und höhere Kosten auftreten können, wird die Expansion des Marktes durch ein zunehmendes Interesse an Speziallösungen und Qualitätsverbesserungen unterstützt. Wichtige Akteure der Branche kommen durch technologische Fortschritte und strategische Erweiterungen voran und verbessern so sowohl das Angebot als auch die Marktreichweite. Da sich die Marktdynamik verändert und die Nachfrage nach vielfältigen Optionen steigt, wird erwartet, dass der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt floriert, wobei kontinuierliche Innovation und eine breitere Akzeptanz seine zukünftige Entwicklung vorantreiben werden.

Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 941.21 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 1574.1 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 5.88% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Luft- und Raumfahrt
  • Verteidigung

Auf Antrag

  • Flugzeug- und Komponentenfertigung
  • Raumfahrt, Militär und andere Transportmittel
  • Schiffbau und Reparatur
  • Radargeräte und Waffen

FAQs