Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Agrartextilien, nach Typ (Schattennetze, Mulchmatten, Hagelschutznetze und Vogelschutznetze, Fischernetze, andere), nach Anwendung (Landwirtschaft, Gartenbau und Blumenzucht, Aquakultur, andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:10 October 2025
SKU-ID: 25203951

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

AGROTEXTILIENMARKTÜBERBLICK

Die globale Marktgröße für Agrartextilien betrug im Jahr 2025 8,33 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 9,55 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,5 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt für Agrartextilien ist ein integraler Bestandteil der Agrarindustrie, der darauf abzielt, den Ernteertrag, die Bodenbewirtschaftung und die Umweltstabilität zu steigern. Zu den Agrartextilien gehören Produkte wie Schattennetze, Netze für nasses Gras, Insektennetze und Pflanzenabdeckungen, die Schutz vor Witterungseinflüssen, Schädlingen und Unkraut bieten. Sie spielen eine wichtige Rolle in der modernen Landwirtschaft, indem sie eine effiziente Wassernutzung gewährleisten, die Bodenstruktur verbessern und ein kontrolliertes Mikroklima für Pflanzen unterstützen. Die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln aufgrund des Bevölkerungswachstums in Verbindung mit fortschrittlichen landwirtschaftlichen Praktiken führt dazu, dass landwirtschaftliche Kleidung weltweit eingeführt wird. Landwirte wünschen sich schnell solche Lösungen, die die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verringern und den Anbau umweltfreundlicher Pflanzen fördern. Unterstützt wird der Markt auch durch Innovationen bei biologisch abbaubaren und UV-stabilen Textilien, die auf Stabilitätsziele ausgerichtet sind. Insgesamt entwickeln sich Agrartextilien zu wichtigen Förderern einer präzisen Landwirtschaft und langlebigen Anbaumethoden, die sowohl Produktivitäts- als auch Umweltherausforderungen angehen.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

AgrartextilienIndustrieHatte einen negativen Effekt aufgrund der Unterbrechung internationaler Lieferketten

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr zum Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

Die Covid-19-Epidemie stört das Wachstum des Marktes für Agrartextilien, hauptsächlich aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette, Mangel an Arbeitskräften und Rohstoffen. Die Lockdown-Textilbeschränkungen im Produktionszentrum führen zu einem Unterschied zwischen Nachfrage und Angebot. Landwirte standen vor Herausforderungen bei der Beschaffung von Agrartextilprodukten, die sich während der wichtigen Erntesaison auf den landwirtschaftlichen Betrieb auswirken. Darüber hinaus behinderte der Mangel an internationalem Handel den Export und Import, insbesondere bei speziellen Agrartextilien wie Schattennetzen und Schutzhüllen. Erhöhte Transportkosten und logistische Hindernisse verlangsamen das Marktwachstum während der Epidemie. Darüber hinaus verzögerten finanzielle Hindernisse zwischen Klein- und Mittelbauern Investitionen in fortschrittliche Agrartechnologien, einschließlich Agrartextilien. Während die Landwirtschaft in vielen Bereichen als notwendig erachtet wurde, machte die Abhängigkeit von globalen Lieferketten die Schwächen der Marktflexibilität deutlich. Obwohl die Erholung begonnen hat, hat die Epidemie die unmittelbare Notwendigkeit einer lokalen Produktion und eines starken Versorgungsnetzwerks innerhalb des Agrartextilsektors deutlich gemacht.

NEUESTE TRENDS

Die wachsende Nachfrage nach biologisch abbaubaren und umweltfreundlichen Agrartextilien trägt zum Marktwachstum bei

Ein wichtiger Trend, der den Markt für Agrartextilien prägt, ist die wachsende Nachfrage nach biologisch abbaubaren und umweltfreundlichen Produkten. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für Stabilität und Umweltbedenken konzentrieren sich Landwirte und politische Entscheidungsträger auf synthetische Materialien und hin zu Textilien auf Naturfaserbasis. Diese biologisch abbaubaren Agrartextilien verringern nicht nur die Umweltverschmutzung, sondern reichern auch den Boden an, wenn er zerfallen ist. Hersteller investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, um Textilien aus Jute-, Ganja- und Kokosfasern herzustellen, die die gleiche Haltbarkeit wie synthetische Optionen bieten und gleichzeitig das ökologische Gleichgewicht wahren. Darüber hinaus erfreuen sich biologisch abbaubare Nassmatten und Pflanzenabdeckungen zunehmender Beliebtheit im ökologischen Landbau, wo von chemischen Zusätzen und Produkten auf Kunststoffbasis abgeraten wird. Auch staatliche Anreize und globale Stabilitätsziele verstärken diesen Trend und fördern die Einführung in großem Maßstab. Diese Änderung spiegelt die weit verbreiteten Veränderungen in der Landwirtschaft hin zu umweltfreundlicheren Praktiken wider und stellt sicher, dass Agrartextilien nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch eine langfristige Umweltführerschaft und eine Verbesserung der Bodengesundheit unterstützen.

Marktsegmentierung für Agrartextilien

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Schattennetze, Mulchmatten, Hagelschutznetze und Vogelschutznetze, Fischernetze und andere eingeteilt werden

  • Schattiernetze – Schattiernetze regulieren den Kontakt mit Sonnenlicht, schützen Pflanzen vor übermäßiger Hitze und schaffen günstige Wachstumsbedingungen. Sie werden häufig zur Steigerung des Pflanzenwachstums in Gewächshäusern, Baumschulen und auf offenen Feldern sowie zur Verbesserung der Ertragsqualität eingesetzt.

 

  • Mulchmatten – Mulchmatten verhindern das Wachstum von Unkraut, bewahren die Bodenfeuchtigkeit und regulieren die Bodentemperatur. Außerdem schützen sie den Boden vor Erosion und tragen dazu bei, den Bedarf an Herbiziden zu reduzieren, wodurch dauerhafte landwirtschaftliche Praktiken und eine hohe Ernteproduktivität unterstützt werden.

 

  • Hagelschutznetze und Vogelschutznetze – Diese Netze schützen Pflanzen vor Hagelschäden und verhindern, dass Vögel Früchte und Samen zerstören. Sie gewährleisten die Sicherheit der Ernte, reduzieren Ernteverluste und unterstützen den Anbau hochwertiger Erträge im Gartenbau.

 

  • Fischernetze – Fischernetze sind in der Aquakultur wichtig, sorgen für eine effiziente Fischernte und vermeiden Fischfang. Sie bieten außerdem Schutz vor Raubtieren, unterstützen nachhaltige Aquakulturpraktiken und steigern den Gesamtertrag und die Qualität der Fische.

 

  • Sonstiges – Zu den weiteren Agrartextilien gehören Gey-Textilien, Pflanzenabdeckungen und Insektennetze. Diese Produkte erhöhen die Bodenstabilität, schützen Pflanzen vor Schädlingen, passen sich der landwirtschaftlichen Effizienz an und tragen zu modernen Lösungen in der Landwirtschaft und im Umweltmanagement bei.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Landwirtschaft, Gartenbau und Blumenzucht, Aquakultur und andere eingeteilt werden.

  • Landwirtschaft – Agrartextilien werden im Pflanzenbau häufig zum Bodenschutz, zur Unkrautbekämpfung und zum Wasserschutz eingesetzt. Sie tragen zur Steigerung der Erntequalität und des Ertrags bei und unterstützen den Betrieb eines nachhaltigen Massenanbaus.

 

  • Gartenbau und Blumenzucht – Im Gartenbau und der Blumenzucht regulieren Agrartextilien das Mikroklima, schützen Blumen und Früchte und fördern das schöne Pflanzenwachstum. Besonders wichtig sind sie für den Gewächshausanbau und die Produktion von Zierpflanzen.

 

  • Aquakultur – Agrartextilien wie Fischernetze und Teichverbinder unterstützen die Aquakultur, indem sie eine kontrollierte Fortpflanzungsumgebung gewährleisten. Sie schützen Fische vor Raubtieren, erhalten die Wasserqualität und steigern die Produktivität der Aquakultur.

 

  • Andere – weitere Anwendungen umfassen Landschaftsbau, Erosionsschutz und Rasenmanagement. Agrartextilien unterstützen sowohl die Landwirtschaft als auch den Umweltschutz und werden auch in Infrastrukturprojekten zur Bodenstabilisierung eingesetzt.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Die steigende weltweite Nahrungsmittelnachfrage und die landwirtschaftliche Produktivität treiben den Markt an

Eine der wichtigsten treibenden Kräfte hinter dem Markt für Agrartextilien ist die Förderung der wachsenden weltweiten Nachfrage und der landwirtschaftlichen Produktivität. Aufgrund des stetigen Bevölkerungswachstums stehen Landwirte unter ständigem Druck, ihre Ernteerträge mit begrenzten Ressourcen zu maximieren. Agrartextilien bieten wirksame Lösungen, indem sie Pflanzen vor Schädlingen, Unkraut und unerwartetem Wetter schützen und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit und Wasserretention erhöhen. Beispielsweise können Schuppennetze kontrolliertem Sonnenlicht ausgesetzt werden, während Insektennetze die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden verringern. Diese Innovationen helfen Landwirten, gesunde Pflanzen mit besserer Qualität und hohen Erträgen anzubauen. In Gebieten mit begrenzten Ackerflächen unterstützt Agro-Bekleidung auch die intensive Landwirtschaft durch Anpassung an die Raumnutzung.

Die Zunahme nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken treibt den Markt an

Ein weiterer wichtiger Antriebsfaktor ist die weltweite Zunahme nachhaltiger und umweltfreundlicher Anbaumethoden. Landwirtschaftsbekleidung passt gut zu dieser Bewegung, da sie natürlichen Schutz bietet und den Bedarf an schädlichen Chemikalien reduziert. Landwirte setzen schnell auf Lösungen wie biologisch abbaubare Nassmatten, Pflanzenabdeckungen und Geotextilien, die zu gesunden Bodenbedingungen beitragen und die Auswirkungen auf die Umwelt verringern. Darüber hinaus drängt die kontinuierliche Agrarpolitik von Regierungen und internationalen Organisationen die Landwirte zu umweltbewussten Praktiken und fördert so die Nachfrage. Landwirtschaftliche Kleidung trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Bodenerosion zu reduzieren und ein geeignetes Mikroklima für das Pflanzenwachstum zu schaffen – alles wichtige Aspekte einer nachhaltigen Landwirtschaft. Dies macht sie besonders attraktiv in Gebieten, die von Wasserknappheit und Landerosion betroffen sind.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Anfangsinvestitionen beeinträchtigen das Marktwachstum

Ein großes Hemmnis auf dem Markt für Agrartextilien sind die hohen Anfangsinvestitionskosten, die mit fortschrittlichen Textilprodukten verbunden sind. Für Kleinbauern kann der Kauf von Schutznetzen, Mulchkleidung oder Geotexten eine wirtschaftliche Herausforderung darstellen, insbesondere wenn der Zugang zu Krediten in Entwicklungsgebieten begrenzt ist. Diese Produkte bieten zwar langfristige Vorteile im Hinblick auf hohe Erträge und einen geringen Pestizideinsatz, doch die Vorabkosten schrecken oft von der Einführung ab. Darüber hinaus erfordert die Installation und Wartung von Agrartextilien technisches Wissen und Arbeitsaufwand, was zu Gesamtkosten führt. Landwirte, die mit geringen Gewinnspannen arbeiten oder von Saisonfrüchten abhängig sind, können zögern, große Mittel für solche Technologien bereitzustellen. Darüber hinaus tragen auch die Preise für Rohstoffe, insbesondere für synthetische Fasern, zu den Kosten der Unsicherheit bei. Dieses finanzielle Hindernis schränkt die breite Akzeptanz landwirtschaftlicher Textilien ein, insbesondere bei Kleinbauern, was ein mögliches Wachstum des Marktes trotz der anerkannten Vorteile in dauerhaften landwirtschaftlichen Praktiken verhindert.

Market Growth Icon

Die Ausweitung der Präzisionslandwirtschaft hilft bei der Marktexpansion

Gelegenheit

Die zunehmende Einführung präziser Landwirtschaft bietet eine große Chance für den Agrartextilmarkt. Eine präzise landwirtschaftliche Landwirtschaft hängt von datengesteuerten Techniken und fortschrittlichen Materialien ab, um die Landwirtschaft und die Ressourcennutzung zu optimieren. Agrartextilien ergänzen diese Methoden, indem sie zielgerichtete Lösungen wie standortspezifisches Mulchen, intelligente Schattennetze und spezielle Pflanzenabdeckungen bieten, die die mikroklimatischen Bedingungen regulieren. Da Landwirte in ihren Betrieben schnelle Sensoren, Bewässerungssysteme und Technologien überwachen, kann Agro-Kleidung als wesentliche Komponente zur Leistungssteigerung dienen.

Auch die Ausweitung der städtischen Landwirtschaft und des Gewächshausanbaus unterstützt den Anlass, da die kontrollierte Umgebung durch Schutzkleidung erheblich verbessert wird. Regierungsprogramme zur Förderung der digitalen Landwirtschaft und der nachhaltigen Landwirtschaft eröffnen weitere Möglichkeiten für die Integration landwirtschaftlicher Textilien. Da das Interesse an hochwertigen Nutzpflanzen wie Obst, Gemüse und Blumenzucht zunimmt, können Agrartextilien die landwirtschaftliche Effizienz, den Ertrag und die Rentabilität erheblich verbessern und neue Marktentwicklungen für Branchenakteure auf der ganzen Welt eröffnen.

Market Growth Icon

Gefälschte und minderwertige Produkte stellen eine Herausforderung für den Markt dar

Herausforderung

Eine der größten Herausforderungen für den Markt für Agrartextilien ist die Verbreitung gefälschter und minderwertiger Produkte. Viele lokale Märkte, insbesondere in Entwicklungsgebieten, sind mit minderwertigen Materialien gefüllt, die nicht die versprochene Haltbarkeit und den Pflanzenschutz bieten. Diese Produkte verlieren unter Sonneneinstrahlung oder Umwelteinflüssen oft schnell an Wert, was für Landwirte, die ihnen vertrauen, zu finanziellen Verlusten führt. Das Vorhandensein von qualitativ minderwertigen Optionen wie Ganzkörpern mindert das Vertrauen des Landwirts in Agrartextilien und führt zu unlauterem Wettbewerb für etablierte Marken.

Darüber hinaus ermöglichen fehlende standardisierte Regeln in einigen Ländern die unabhängige Ausstrahlung gefälschter Produkte. Dieses Problem wirkt sich nicht nur auf das Marktwachstum aus, sondern verringert auch die Gesamteffektivität landwirtschaftlicher Praktiken. Um dieser Herausforderung zu begegnen, sind strenge Qualitätskontrollmaßnahmen, Sensibilisierungskampagnen unter Landwirten und die Zusammenarbeit zwischen Industrieakteuren erforderlich, um Zertifizierungssysteme zu etablieren, die die Authentizität und Leistung landwirtschaftlicher Textilprodukte garantieren.

Agrarfilme und regionale Erkenntnisse verbinden

  • Nordamerika

Nordamerika stellt einen starken Markt für Agrartextilien dar, der durch fortschrittliche landwirtschaftliche Praktiken und eine hohe Nachfrage nach Lösungen für die dauerhafte Landwirtschaft betrieben wird. In diesem Bereich ist staatliche Unterstützung hilfreich, um eine umweltfreundliche Landwirtschaft und den Gewächshausanbau einzuführen und das Bewusstsein für Ressourcenschonung zu schärfen. Landwirte in Nordamerika nutzen breite Schattennetze, Pflanzenabdeckungen und Bodentextilien, um die Produktivität zu steigern, insbesondere im Obst- und Gemüseanbau. Markt für Agrartextilien in den Vereinigten Staaten Versorgen Sie das Gebiet mit hochwertigen Nutzpflanzen, Gewächshausanbau und konzentrieren Sie sich auf eine präzise landwirtschaftliche Integration. Amerikanische Landwirte übernehmen aktiv innovative landwirtschaftliche Textillösungen, die durch Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Universitäten und Privatunternehmen unterstützt werden, was das Marktwachstum im Land beschleunigt.

  • Asien

Asia Agro stellt eines der am schnellsten wachsenden Gebiete für den Textilmarkt dar und wird von der großen landwirtschaftlichen Basis und der ausgedehnten Bevölkerung der Region betrieben. In Asien tragen Landwirte landwirtschaftliche Kleidung, um den Ernteertrag zu steigern, Wasserknappheit zu bewältigen und sich vor unerwartetem Wetter zu schützen. Länder wie China, Indien und Japan leisten wichtige Beiträge und sind starke Regierungsinitiativen zur Unterstützung dauerhafter landwirtschaftlicher Praktiken. Das schnelle Wachstum des Gewächshausanbaus und der Gartenarbeit in Asien erhöht die Nachfrage nach Schattennetzen, Pflanzenschutzmitteln und nasser Graskleidung weiter. Kleinbauern übernehmen diese Produkte nach und nach, weil sie sich ihrer langfristigen Vorteile bewusst sind, auch wenn die Kosten in manchen Gegenden weiterhin eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus gewährleistet Asiens Position als wichtiges Zentrum der Textilproduktion eine stabile Versorgung mit Agrartextilien zu wettbewerbsfähigen Preisen. Mit der zunehmenden Urbanisierung und hochwertigen Nutzpflanzen bietet das Gebiet eine große Chance für die Marktexpansion und macht es zu einem Brennpunkt für die zukünftige Industrieentwicklung.

  • Europa

Europa hält einen wichtigen Anteil am Marktanteil von Agrartextilien, unterstützt durch strenge Umweltrichtlinien und einen starken Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft. Länder in der gesamten Region setzen aktiv auf den ökologischen Landbau, wobei Agrartextilien eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Chemikalienverbrauchs und der Verbesserung der Bodengesundheit spielen. Landwirte in Europa sind auf eine schnelle Erntebedeckung, nasse Grasbekleidung und Erosionsschutzmatten angewiesen, um sowohl den Ertrag als auch die ökologischen Ergebnisse zu steigern. Die Region legt außerdem Wert auf Wasserschutz und effiziente Landnutzung und macht landwirtschaftliche Kleidung zu einem wichtigen Bestandteil bei der Bewältigung dieser Prioritäten. Darüber hinaus ermutigt der Green Deal und die Farm-to-Fork-Strategie der Europäischen Union Landwirte, umweltfreundliche Lösungen zu übernehmen und die Nachfrage zu fördern. Auch in Südeuropa ist der Gewächshausanbau weit verbreitet, wo Textilien dabei helfen, Temperatur- und Lichtverhältnisse zu regulieren. Fortschrittliche Produktionsanlagen und innovative Textilproduzenten erhöhen die Kapazität der Region, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Insgesamt weist Europa eine Stärkung der Kraftstoffe durch Regulierungs- und Stabilitätsziele auf.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Auf dem Markt für Agrartextilien setzen die großen Akteure auf Partnerschaft und Zusammenarbeit, um ihren Wettbewerbsvorteil zu stärken. Diese strategischen Allianzunternehmen ermöglichen es Unternehmen, ihr Produktportfolio zu erweitern, ihre technischen Fähigkeiten zu steigern und neue regionale Märkte zu erschließen. Beispielsweise trägt die Zusammenarbeit zwischen Textilherstellern und Anbietern landwirtschaftlicher Lösungen dazu bei, integrierte Angebote wie intelligente Sonnenschutzmittel wie Netze oder biologisch abbaubare Nassmatten bereitzustellen, die den Anforderungen der modernen Landwirtschaft entsprechen. Partnerschaften mit Forschungsinstituten und Universitäten fördern außerdem Innovationen und fördern die Entwicklung umweltfreundlicher und leistungsstarker Materialien. Darüber hinaus unterstützen Joint Ventures mit Händlern und lokalen Lieferanten starke Lieferketten, die auch den Zugang zu entlegenen landwirtschaftlichen Gebieten gewährleisten. Eine solche Zusammenarbeit senkt nicht nur die Produktionskosten, sondern fördert auch die Zuverlässigkeit der Marke bei den Landwirten. Da sich der Wettbewerb verschärft, müssen diese Allianzen den Markt teilen, Vertrauen aufbauen und langfristige Stabilität in einem Bereich gewährleisten, in dem technologischer Fortschritt und Akzeptanz bei den Landwirten Hand in Hand gehen.

Liste der führenden Agrartextilunternehmen

  • ExxonMobil Corporation - (U.S.)
  • BP Industries (BPI) - (U.K.)
  • Trioplast Industrier AB - (Sweden)
  • Armando Alvarez SA - (Spain)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

November 2024:Eine industrielle Entwicklung auf dem Markt für Agrartextilien ist eine Innovation von UV-stabilisierten Textilien, die so konzipiert sind, dass sie langfristig dem Risiko von Sonnenlicht ausgesetzt sind. Herkömmliche Agrartextilien zersetzen sich unter ultravioletter Strahlung oft schnell, was die Wirksamkeit verringert und hohe Ersatzkosten verursacht. Fortschritte in der Materialwissenschaft haben jedoch die Herstellung von Textilien ermöglicht, die auch unter rauen äußeren Bedingungen ihre Haltbarkeit und Funktionalität bewahren. Diese UV-stabilen Produkte schützen Pflanzen häufig über längere Zeiträume vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, Insekten und Umweltstress. Sie sind besonders vorteilhaft für den Gewächshausanbau, den Gartenbau und Gebiete mit akutem Sonnenrisiko. Hersteller integrieren fortschrittliche Polymere und Stabilisierungsmittel, um die Lebensdauer von Agrartextilien zu verbessern und sie für Landwirte kostengünstiger zu machen. Diese Innovation verbessert nicht nur die Produktleistung, sondern reduziert auch den Abfall und trägt damit zu globalen Stabilitätszielen bei. Die Entwicklung spiegelt das Engagement der Industrie wider, Funktionalität mit Umweltverantwortung zu verbinden und einen neuen Maßstab für landwirtschaftliche Textilanwendungen zu setzen.

BERICHTSBEREICH

Der Markt für Agrartextilien entwickelt sich zum Grundstein der modernen Landwirtschaft, der weltweit dauerhafte und effiziente landwirtschaftliche Praktiken ermöglicht. Trotz der Herausforderungen wie hohe Frühkosten und gefälschte Produkte wächst die Region aufgrund steigender Nachfrage, Stabilitätsinitiativen und technologischem Fortschritt weiter. Der Markt ist von Trends wie biologisch abbaubaren Textilien und umweltfreundlicher Landwirtschaft geprägt, die wichtige Möglichkeiten für Innovation und Expansion bieten. Die regionale Mobilität ist in Nordamerika und Europa stark verbreitet, während Asien nach wie vor das am schnellsten wachsende Zentrum mit enormen landwirtschaftlichen Kapazitäten ist. Strategische Beteiligung, industrielle Entwicklung wie UV-stabile Kleidung und staatliche Unterstützung stärken den Marktansatz zusätzlich. Da Landwirte die langfristigen Vorteile von Agrartextilien in Bezug auf schnelle Verbesserungen, geringere Umweltauswirkungen und Ressourcenschonung erkennen, wird ihre Rolle in der globalen Landwirtschaft zunehmen. Schließlich steht Agro Textiles an der Schnittstelle zwischen Marktproduktivität und Stabilität und unterstützt die Zukunft flexibler und umweltfreundlicher Landwirtschaftssysteme.

Markt für Agrartextilien Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 8.33 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 9.55 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 1.5% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Yes

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Schattennetze
  • Mulchmatten
  • Hagelschutznetze und Vogelschutznetze
  • Fischernetze
  • Andere

Auf Antrag

  • Landwirtschaft
  • Gartenbau und Blumenzucht
  • Aquakultur
  • Andere

FAQs