Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
AIOps-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (On-Premise und Cloud/SaaS), nach Anwendung (Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, BFSI, Gesundheitswesen und andere Endverbraucherbranchen) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2035
Trendige Einblicke
 
                                                            Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
 
                                                            Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
 
                                                            1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
AIOps-MARKTÜBERSICHT
Die globale AIOps-Marktgröße wird im Jahr 2025 auf 25,12 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich auf 28,69 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 221,68 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einem prognostizierten CAGR von 14,2 % im Prognosezeitraum 2025–2035.
Der AIOps-Markt wächst unerwartet, da Unternehmen nach KI-gesteuerten Lösungen suchen, um den IT-Betrieb zu optimieren, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Entscheidungsfindung in Echtzeit zu verbessern. AIOps bietet Gerätelernen, umfangreiche Datenanalysen und Automatisierung, um Anomalien zu erkennen, Ausfälle vorherzusagen und die Geräteleistung zu optimieren. Zu den wichtigsten Treibern gehören die zunehmende Komplexität von IT-Umgebungen, die Forderung nach einer schnelleren Problemlösung und der Bedarf an besserer Cybersicherheit. Unternehmen setzen AIOps ein, um Ausfallzeiten zu reduzieren, die Betriebsleistung zu verbessern und die digitale Transformation zu unterstützen. Große Player auf dem Markt, darunter IBM, Splunk, BMC, Moogsoft und Dynatrace, setzen auf Innovationen und integrieren Observability, Predictive Analytics und Automatisierung in IT-Ökosysteme. Mit fortschreitender KI-Ära wird der AIOps-Markt voraussichtlich erheblich wachsen und intelligente, sich selbst wiederherstellende IT-Infrastrukturen vorantreiben.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen AIOps-Marktes wird im Jahr 2025 auf 25,12 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 221,68 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,2 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:67 % der IT-Organisationen implementieren AIOps, um die Reaktionszeiten bei Vorfällen zu verkürzen und die Systemzuverlässigkeit zu verbessern.
- Große Marktbeschränkung:28 % der Unternehmen berichten von Integrationsproblemen mit Altsystemen, die den groß angelegten AIOps-Einsatz einschränken.
- Neue Trends:Die Akzeptanz cloudbasierter AIOps-Lösungen stieg um 46 %, was die Nachfrage nach skalierbarer und flexibler IT-Überwachung widerspiegelt.
- Regionale Führung:Nordamerika entfiel 44 % der weltweiten AIOps-Implementierungen, führend in Innovation und Unternehmensakzeptanz.
- Wettbewerbslandschaft:Die fünf besten AIOps-Anbieter erfasst 51 % des Marktes, was auf eine moderate Konzentration unter den Hauptakteuren hinweist.
- Marktsegmentierung:Vor Ort 38 %, Cloud/SaaS 62 % des gesamten Einsatzes, was eine starke Präferenz für cloudbasierte AIOps-Lösungen zeigt.
- Aktuelle Entwicklung:Die Einführung von KI-gestützten prädiktiven Analysen in AIOps nahm zu 41 %, wodurch die proaktive Erkennung und Lösung von Vorfällen verbessert wird.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Pandemie steigerte das Marktwachstum aufgrund der zunehmend vertrauensvolleren digitalen Transformation zur Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität
Die COVID-19-Pandemie hat das Wachstum des AIOps-Marktes drastisch beschleunigt, da das Unternehmen zunehmend auf die digitale Transformation setzt, um die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten. Angesichts der zunehmenden Verbreitung weiträumiger Arbeit, der Cloud-Einführung und der Cybersicherheitsbedrohungen benötigten Unternehmen KI-gestützte IT-Abläufe, um Echtzeitverfolgung, Automatisierung und prädiktive Analysen zu verbessern. AIOps-Lösungen halfen Gruppen dabei, erhöhte IT-Arbeitslasten zu bewältigen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Systemstabilität bei Störungen zu verbessern. Die Pandemie hat außerdem die Notwendigkeit einer automatischen Reaktion auf Vorfälle und einer proaktiven Fehlerbehebung deutlich gemacht und damit auch Investitionen in eine KI-gestützte IT-Betriebssteuerung vorangetrieben. Da Unternehmen zunehmend Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen einführen, bleibt AIOps ein wichtiges Instrument zur Optimierung der IT-Infrastruktur, zur Senkung der Betriebskosten und zur Verbesserung der durchschnittlichen Geschäftsflexibilität in der Welt der Pandemie.
NEUESTE TRENDS
Der Wandel hin zu prädiktiven Analysen und der proaktiven Lösung von Problemen ist einprominenter Trend
Der AIOps-Markt entwickelt sich rasant weiter, vorangetrieben durch Fortschritte in den Bereichen KI, Gerätelernen und Automatisierung. Ein wichtiger Trend ist der Wandel hin zu Predictive Analytics, der es IT-Teams ermöglicht, Probleme proaktiv anzunehmen und zu lösen. Auch die Beobachtbarkeit in Echtzeit gewinnt an Bedeutung und ermöglicht es Unternehmen, komplizierte IT-Umgebungen effektiv aufzudecken. Ein weiterer wichtiger Trend ist die Integration von AIOps mit DevOps und Cloud-lokalen Infrastrukturen, wodurch Agilität und Betriebsleistung verbessert werden. KI-gestützte Automatisierung rationalisiert IT-Arbeitsabläufe, verringert den manuellen Aufwand und verbessert die Reaktionszeiten. Der Aufwärtstrend von Selbstwiederherstellungsstrukturen optimiert darüber hinaus den IT-Betrieb durch die routinemäßige Erkennung und Lösung von Problemen. Darüber hinaus nimmt die Akzeptanz von Hybrid- und Multi-Cloud-AIOps zu, da Unternehmen nach einheitlichen Lösungen suchen, um verschiedene IT-Umgebungen zu manipulieren. Auch sicherheitsorientiertes AIOps wächst und nutzt KI, um Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu verhindern.
- Nach Angaben des US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST, 2023) haben rund 64 % der IT-Unternehmen KI-gesteuerte Betriebsanalysen integriert, um die Systemüberwachung in Echtzeit zu automatisieren.
- Das US-Energieministerium (DOE, 2023) berichtet, dass prädiktive AIOps-Tools ungeplante IT-Ausfallzeiten um fast 42 % reduziert und so die Servicezuverlässigkeit in kritischen Infrastrukturen verbessert haben.
AIOps-MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Je nach Typ kann der globale Markt in On-Premise und Cloud/SaaS kategorisiert werden.
- Vor Ort: AIOps-Lösungen vor Ort werden innerhalb der Infrastruktur einer Behörde bereitgestellt und bieten eine bessere Handhabung, Sicherheit und Anpassung. Sie eignen sich am besten für Branchen mit strengen Compliance-Anforderungen, darunter Finanzen und Gesundheitswesen. Sie erfordern jedoch bessere vorzeitige Kosten, dedizierte IT-Ressourcen und eine kontinuierliche Erhaltung für Skalierbarkeit und Gesamtleistungsoptimierung.
- Cloud/SaaS: Cloudbasierte, vollständig AIOps-Lösungen nutzen Software-as-a-Service (SaaS)-Modelle und bieten Skalierbarkeit, Flexibilität und Preiseffizienz. Diese Antworten nutzen KI und Gadget-Learning, um IT-Abläufe zu automatisieren, ohne dass große Investitionen in die Infrastruktur erforderlich sind. Unternehmen profitieren von Echtzeitanalysen, computergestützten Updates und Fernzugriff, wodurch Cloud/SaaS-AIOps ideal für dynamische, ausgezahlte und wachsende IT-Umgebungen ist.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, BFSI, Gesundheitswesen und andere Endverbraucherbranchen eingeteilt werden.
- Medien und Unterhaltung: AIOps ergänzt den Content-Transport, rationalisiert den IT-Betrieb und optimiert digitale Arbeitsabläufe durch die Automatisierung der Problemlösung, die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Sicherstellung nahtloser Verbraucherberichte in Streaming-, Gaming- und Rundfunksystemen.
- IT und Telekommunikation: AIOps hilft Telekommunikations- und IT-Unternehmen dabei, die Gesamtleistung der Community zu verbessern, Ausfälle zu erwarten und die Fehlerbehebung zu automatisieren, um ein umweltfreundliches Infrastrukturmanagement, bessere Kundenberichte und niedrigere Betriebskosten sicherzustellen.
- Einzelhandel: AIOps optimiert die Lieferkettenkontrolle, personalisiert Kundenberichte und beugt IT-Störungen vor, indem es Datensätze in Echtzeit untersucht und so Online-Transaktionen, Lagerverwaltung und Betrugserkennung verbessert.
- BFSI: AIOps ergänzt die Betrugserkennung, das Gefahrenmanagement und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und sorgt gleichzeitig für reibungslose Bankabläufe durch automatisierte Problemlösung, prädiktive Analysen und Echtzeitüberwachung.
- Gesundheitswesen: AIOps verbessert die Patientenversorgung, rationalisiert die IT-Infrastruktur und ergänzt die Datensicherheit, indem es die Überwachung automatisiert, Gerätefehler vorhersagt und einen reibungslosen Betrieb wichtiger Gesundheitssysteme gewährleistet.
- Andere Endverbraucherbranchen: AIOps ist ein Segen für die Fertigungs-, Logistik-, Bildungs- und Regierungsbranche, indem es Echtzeitanalysen, Automatisierung und vorausschauenden Schutz ermöglicht und so einen sauberen IT-Betrieb und optimierte kommerzielle Unternehmenstechniken gewährleistet.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Rascher Ausbau der IT-Infrastrukturen zur Förderung des Marktwachstums
Die rasche Erweiterung von IT-Infrastrukturen, Cloud-Umgebungen und digitalen Transformationsprojekten hat zu einem enormen Anstieg der Protokolldaten, Maschinenmetriken und Ereignisaufzeichnungen geführt, die mithilfe verschiedener Anwendungen, Netzwerke und Geräte generiert wurden. Herkömmliche IT-Vorschaltgeräte kämpfen darum, diese großen Datenmengen in Echtzeit aufzubereiten und zu analysieren. AIOps (Artificial Intelligence for IT Operations) nutzt KI und Systemstudien, um die Informationserfassung zu automatisieren, Muster zu identifizieren und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Korrelation umfangreicher Datensätze ergänzt AIOps die Vorfallerkennung, die Vorhersage von Anomalien und die Bewertung des Grundmotivs, verringert Ausfallzeiten und verbessert die Geräteleistung. Unternehmen profitieren von Echtzeitüberwachung, vorausschauenden Analysen und automatisierten Reaktionen und stellen so eine reibungslose Gesamtleistung der IT sicher und minimieren gleichzeitig Betriebskosten und Risiken.
- Nach Angaben des US-Handelsministeriums (2023) stieg der Datenverkehr innerhalb der IT-Systeme von Unternehmen jährlich um 58 %, was den Bedarf an KI-basierten Analysen durch AIOps-Plattformen erhöht.
- Der Federal Chief Information Officers Council (2023) hebt hervor, dass 70 % der US-Bundesbehörden inzwischen KI-basierte Betriebsautomatisierung im Rahmen bundesstaatlicher Initiativen zur digitalen Transformation integrieren.
Integration von KI und Maschinenbeherrschung zur Förderung des Marktwachstums
Die Integration von KI und Machine Mastering (ML) in das IT-Management revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Abläufe überwachen und optimieren. AIOps (Künstliche Intelligenz für den IT-Betrieb) nutzt KI-gestützte Analysen, um Ausfälle von Energiegeräten vorherzusagen und so eine proaktive Problemlösung zu ermöglichen, bevor es zu Störungen kommt. Dank vorausschauender Analysen können IT-Teams allgemeine Leistungsengpässe und Sicherheitsbedrohungen vorhersagen und so Ausfallzeiten und betriebliche Gefahren reduzieren. Selbstwiederherstellende Strukturen erkennen und lösen Probleme mechanisch, steigern die Leistung und minimieren den Führungseingriff. KI-gestützte Automatisierung ergänzt die Ursachenanalyse, die Erkennung von Anomalien und die Reaktion auf Vorfälle und ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen zu optimieren und Gebühren zu senken. Mit zunehmender IT-Komplexität treiben Echtzeit-KI-gesteuerte Erkenntnisse und Automatisierung die Einführung von AIOps in allen Branchen voran und sorgen für Skalierbarkeit, Belastbarkeit und nahtlose IT-Gesamtleistung in modernen virtuellen Umgebungen.
Zurückhaltender Faktor
Datenprivatisierungen und Sicherheitsbedenken behinderten das Marktwachstum
Datenprivatisierungen und Sicherheitsbedenken stellen enorme Hindernisse für die Einführung von AIOps im IT-Betrieb dar. Da AIOps auf der Fähigkeit von KI und Geräten basiert, große Mengen an Echtzeitinformationen zu analysieren, beispielsweise vertrauliche Daten aus der IT-Infrastruktur, Netzwerken und Anwendungen, besteht ein erhöhtes Risiko für Cybersicherheitsbedrohungen. Wenn diese Systeme nicht gut gesichert sind, könnten sie anfällig für Datenschutzverletzungen, Hackerangriffe oder unbefugten Zugriff sein, was sowohl die Vertraulichkeit als auch die Integrität der Daten gefährdet. Darüber hinaus geben regulatorische Rahmenbedingungen wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und der CCPA (California Consumer Privacy Act) strenge Vorgaben dazu, wie Daten behandelt, gespeichert und weitergegeben werden sollten. Organisationen, die AIOps verwenden, müssen sicherstellen, dass diese Gesetze eingehalten werden, was möglicherweise auch die Durchsetzung zusätzlicher Sicherheitsfunktionen und Audits erfordert. Die Komplexität und die Kosten im Zusammenhang mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Abschirmung heikler Fakten könnten einige Unternehmen auch davon abhalten, AIOps-Lösungen vollständig zu nutzen.
- Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics (2023) besteht eine Talentlücke von 28 % in den Bereichen KI und Datenbetrieb, was die AIOps-Implementierung in mittleren Unternehmen verlangsamt.
- Das National Institute of Standards and Technology (NIST, 2023) hat herausgefunden, dass 36 % der bestehenden IT-Frameworks bei der Integration mit KI-basierten Operational-Intelligence-Systemen Kompatibilitätsprobleme haben.
 
Ergreifen Sie zunehmend KI-gestützte Antworten für automatisiertes IT-Management und Möglichkeiten zur Problemlösung in Echtzeit auf dem Markt
Gelegenheit
Der AIOps-Markt bietet enorme zukünftige Möglichkeiten, da Unternehmen zunehmend KI-gestützte Lösungen für automatisiertes IT-Management, prädiktive Analysen und Problemlösung in Echtzeit nutzen. Die wachsende Komplexität von IT-Infrastrukturen, vorangetrieben durch Cloud Computing, IoT und Hybridumgebungen, steigert die Nachfrage nach AIOps zur Verbesserung von Effizienz, Schutz und Skalierbarkeit. Fortschritte bei der Geräteanalyse, umfangreiche Statistiken und Automatisierung werden außerdem den IT-Betrieb optimieren, Ausfallzeiten verringern und die Entscheidungsfindung verbessern. Mit steigenden Investitionen in KI-gesteuerte Cybersicherheit, Anomalieerkennung und Beobachtbarkeit ist der AIOps-Markt für ein schnelles Wachstum in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und der Telekommunikation gerüstet.
- Die U.S. General Services Administration (GSA, 2023) gab an, dass über 62 % der öffentlichen und privaten IT-Workloads in Cloud-Ökosysteme verlagert wurden, was enorme Möglichkeiten für skalierbare AIOps-Tools bietet.
- Nach Angaben des US-Heimatschutzministeriums (2023) wurden KI-gesteuerte Überwachungstechnologien in 48 % der nationalen Infrastrukturnetzwerke eingesetzt, was die AIOps-Nutzung steigert.
 
Die Hürde besteht darin, dass die Komplexität der Integration eine potenzielle Herausforderung darstellen könnte
Herausforderung
Der AIOps-Markt (Artificial Intelligence for IT Operations) steht in Zukunft vor mehreren Herausforderungen. Eine wesentliche Hürde ist die Komplexität der Integration, da Unternehmen möglicherweise darum kämpfen, AIOps-Lösungen nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen zu integrieren. Darüber hinaus werden Datenschutz- und Datensicherheitsbedenken weiterhin zunehmen, da AIOps-Systeme Zugang zu sensiblen Betriebsdaten erfordern. Es mangelt zudem an Fachkräften, die mit AIOps-Technologien umgehen und diese optimieren können. Schließlich bleibt die Sicherstellung von Genauigkeit und Effizienz bei der KI-gesteuerten Entscheidungsfindung bei gleichzeitiger Minimierung von Fake-Positiven ein Projekt für Unternehmen, die AIOps-Lösungen einführen, um die IT-Leistung und -Abläufe zu verbessern.
- Das Federal Bureau of Investigation (FBI, 2023) meldete einen Anstieg von Cyberangriffen auf KI-verwaltete IT-Systeme um 39 % und verwies auf Schwachstellen in automatisierten AIOps-Umgebungen.
- Nach Angaben der U.S. Small Business Administration (SBA, 2023) vermeiden rund 47 % der Kleinunternehmen die Einführung von AIOps aufgrund hoher Einrichtungs- und Integrationskosten.
-   Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren 
REGIONALE EINBLICKE IN DEN AIOps-MARKT
- 
	Nordamerika
Nordamerika dominiert den AIOps-Marktanteil, vorangetrieben durch robuste technologische Fortschritte, Cloud-Einführung und virtuelle Transformationsprojekte. Die Region profitiert von einem hohen Bekanntheitsgrad der wichtigsten KI- und IT-Dienstleister, darunter IBM, BMC, Splunk, Dynatrace und Moogsoft, die weiterhin Innovationen bei AIOps-Lösungen vorantreiben. Der US-amerikanische AIOps-Markt spielt bei dieser Dominanz eine wichtige Rolle, da große Unternehmen schnell KI-gesteuerte IT-Automatisierung implementieren, um die Gesamtleistung von Geräten, die Cybersicherheit und prädiktive Analysen zu verbessern. Erhöhte Investitionen in KI, maschinelles Lernen und Big Data Analytics sowie der wachsende Ruf nach IT-Tracking und -Automatisierung in Echtzeit stärken ebenfalls den US-Markt. Der Aufwärtstrend von Cloud Computing, IOT und hybriden IT-Umgebungen hat die Akzeptanz von AIOps ausgeweitet und Nordamerika zu einem internationalen Spitzenreiter in diesem Sektor gemacht.
- 
	Europa
Der europäische AIOps-Markt (Artificial Intelligence for IT Operations) verzeichnet ein beträchtliches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Einführung von KI und maschinellem Lernen in der IT-Steuerung. Unternehmen aller Branchen, darunter Banken, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung, nutzen AIOps, um die IT-Automatisierung, Vorfallerkennung und prädiktive Analysen zu verbessern. Führende Unternehmen, darunter BMC, IBM, Splunk, Moogsoft und Dynatrace, bauen ihre Präsenz in der Region aus, um der steigenden Nachfrage nach Echtzeit-IT-Überwachung und Anomalieerkennung gerecht zu werden. Die Einführung von Cloud Computing, der Analyse großer Datenmengen und IoT beflügelt den Markt zusätzlich. Darüber hinaus veranlassen strenge Informationsvorschriften (DSGVO) und die Notwendigkeit der Cybersicherheit, dass Behörden in AIOps-Lösungen investieren. Da Unternehmen der IT-Leistung und der betrieblichen Belastbarkeit Priorität einräumen, wird erwartet, dass der europäische AIOps-Markt sein starkes Wachstum fortsetzt.
- 
	Asien
Der AIOps-Markt (Künstliche Intelligenz für den IT-Betrieb) im asiatisch-pazifischen Raum erlebt einen rasanten Boom, der durch die zunehmende digitale Transformation, die Cloud-Einführung und den Wunsch nach automatischem IT-Management vorangetrieben wird. Unternehmen aus allen Branchen, darunter Banken, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung, nutzen AIOps, um die IT-Leistung zu verbessern, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Wichtige Akteure wie IBM, BMC, Splunk, Moogsoft und Broadcom verstärken ihre Präsenz vor Ort und präsentieren KI-gestützte Analysen und Automatisierung zur Verwaltung komplizierter IT-Umgebungen. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea sind aufgrund ihrer starken Investitionen in KI- und Cloud-Technologien führend bei der Einführung. Der wachsende Ruf nach Echtzeit-Datenverfolgung, Cybersicherheit und prädiktiver Analyse treibt darüber hinaus das Marktwachstum voran.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
SchlüsselspielerBieten Sie Plattformen an, die maschinelles Lernen (ML) nutzen und IT-Probleme effektiv lösen
Der AIOps-Marktplatz wird mithilfe wichtiger Akteure vorangetrieben, die KI-gestützte Antworten bereitstellen, um den IT-Betrieb, die Automatisierung und Echtzeitanalysen zu verbessern. Zu den führenden Organisationen auf diesem Markt gehören IBM, Splunk, Dynatrace, Moogsoft, BMC Software, Broadcom, HCL Technologies, New Relic, Elastic, BigPanda und ScienceLogic. Diese Unternehmen bieten Plattformen an, die maschinelles Lernen (ML), prädiktive Analysen und Automatisierung nutzen, um IT-Probleme effizient zu erkennen, zu diagnostizieren und zu lösen. Angesichts der zunehmenden Komplexität von IT-Umgebungen verlassen sich Unternehmen auf AIOps-Lösungen, um die Gesamtleistung des Systems zu verbessern, Ausfallzeiten zu verringern und den Schutz zu verbessern. Diese Strukturen unterstützen Gruppen bei der Verwaltung von Multi-Cloud-Umgebungen, Hybrid-Infrastrukturen und der Verarbeitung von Datensätzen in Echtzeit. Die Nachfrage nach proaktivem IT-Management, besserer Cybersicherheit und Preissenkungen treibt den Boom auf dem AIOps-Markt voran. Führende Anbieter setzen auf Innovationen, indem sie KI-gesteuerte Automatisierung, Observability-Geräte und intelligente Analysen integrieren, um den IT-Betrieb in modernen Unternehmen zu optimieren.
- BigPanda Inc.: Nach Angaben des US-Energieministeriums (2023) werden die KI-Überwachungssysteme von BigPanda in über 54 % der großen Rechenzentren für die Ereigniskorrelation und das automatisierte Reaktionsmanagement eingesetzt.
- VuNet: Nach Angaben des US-Handelsministeriums (2023) haben die KI-basierten Analyseplattformen von VuNet die betriebliche Transparenz für fast 38 % der in den USA ansässigen IT-Dienstleistungsunternehmen verbessert, die Echtzeit-Datenverarbeitung nutzen.
Liste der Top-AIOps-Unternehmen
- BigPanda Inc. (U.S.)
- BMC Software Inc. (U.S.)
- IBM Corporation (U.S.)
- Moogsoft Inc. (U.S.)
- Broadcom Inc. (CA Technologies) (U.S.)
- Splunk Inc. (U.S.)
- New Relic Inc. (U.S.)
- Elasticsearch B.V. (Netherlands)
- ScienceLogic (U.S.)
- Dynatrace LLC (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
April 2024: BMC, ein führendes Unternehmen für Softwarelösungen, erhielt Netreo, ein intelligentes und stabiles IT-Netzwerk und ein Überwachungsunternehmen. Diese Übernahme stärkt die Rolle von BMC bei Observability und KI-gestützten IT-Operationen und verbessert seine Fähigkeit, Infrastruktur, Netzwerke und Pakete anzuzeigen. Durch die Integration der Fähigkeiten von Netreo möchte BMC über eine offene Observability-Plattform eine tiefere betriebliche Transparenz bieten, die es Unternehmen ermöglicht, die Leistung zu optimieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und ein nahtloses IT-Management in komplexen virtuellen Umgebungen sicherzustellen.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht bietet eine vollständige Analyse des weltweiten AIOps-Marktes von 2018 bis 2028 und vermittelt Einblicke in Unternehmensentwicklungen, Wettbewerbsdynamik und Marktsegmentierung. Es untersucht die aktuelle Marktreputation, Wachstumstreiber und steigende Tendenzen und hebt die zunehmende Einführung von KI-gesteuerter Automatisierung im IT-Betrieb hervor. Der Bericht untersucht die Wettbewerbslandschaft und stellt wichtige Akteure wie IBM, Splunk, Dynatrace, Moogsoft, BMC Software, Broadcom, HCL Technologies, New Relic, Elastic, BigPanda und ScienceLogic vor. Es befasst sich mit ihren Marktstrategien, Innovationen und Produktdienstleistungen, die die IT-Betriebskontrolle durch Systemlernen (ML), prädiktive Analysen und Echtzeitverfolgung verbessern. Darüber hinaus bietet die Studie eine Segmentierung nach Typ, Anwendung und Standort und zeigt, wie bestimmte Branchen AIOps zur Netzwerkverfolgung, Anomalieerkennung und IT-Service-Management nutzen. Angesichts des Aufschwungs von Cloud Computing, hybriden Infrastrukturen und anspruchsvollen Cybersicherheitssituationen bietet dieses Dokument wertvolle Einblicke für Behörden, Händler und Interessengruppen, die sich im sich entwickelnden AIOps-Panorama zurechtfinden.
| Attribute | Details | 
|---|---|
| Marktgröße in | US$ 25.12 Billion in 2025 | 
| Marktgröße nach | US$ 221.68 Billion nach 2035 | 
| Wachstumsrate | CAGR von 14.2% von 2025 to 2035 | 
| Prognosezeitraum | 2025 - 2035 | 
| Basisjahr | 2024 | 
| Verfügbare historische Daten | Ja | 
| Regionale Abdeckung | Global | 
| Abgedeckte Segmente | |
| Nach Typ 
 
 | |
| Auf Antrag 
 
 | 
FAQs
Der globale AIOps-Markt wird bis 2035 voraussichtlich 221,68 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der AIOps-Markt bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 14,2 % aufweisen wird.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den AIOps-Markt umfasst, ist On-Premise und Cloud/SaaS. Basierend auf der Anwendung wird der AIOps-Markt in Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, BFSI, Gesundheitswesen und andere Endverbraucherbranchen eingeteilt.
Nordamerika ist aufgrund robuster technologischer Fortschritte, Cloud-Einführung und virtueller Transformationsprojekte das wichtigste Gebiet für den AIOps-Markt.
Der schnelle Ausbau der IT-Infrastrukturen und die Integration von KI und Maschinenbeherrschung sind einige der treibenden Faktoren im AIOps-Markt.
Im Jahr 2025 wird der globale AIOps-Markt auf 25,12 Milliarden US-Dollar geschätzt.