Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Lufttaxi-Marktes, nach Typ (Parallel-Hybrid, Elektro, Turbowelle, Turboelektrisch), nach Anwendung (Multikopter, Quadrocopter, andere) und regionale Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
FLUGTAXI-MARKTÜBERSICHT
Die Größe des Lufttaxi-Marktes wird im Jahr 2025 auf 1,7 Milliarden US-Dollar geschätzt, wird voraussichtlich kontinuierlich wachsen und im Jahr 2026 2,06 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 schließlich 11,83 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer konstanten jährlichen Wachstumsrate von 21,44 %.
Der Lufttaxi-Marktplatz ist ein aufstrebendes Segment innerhalb der Urban Air Mobility (UAM)-Branche, das auf die Verbesserung elektrischer Vertikalstart- und Landeflugzeuge (eVTOL) für kurze, bedarfsgesteuerte Flugreisen abzielt. Dieser Markt wird durch Verbesserungen in der Luftfahrttechnologie vorangetrieben, darunter verbesserte Batterieleistung, autonome Flugsysteme und leichte Materialien. Es wird erwartet, dass Flugtaxis den Stadtverkehr revolutionieren werden, indem sie bodengebundenen Besuchern schnellere und effizientere Optionen bieten. Unternehmen wie Joby Aviation, Lilium und Vertical Aerospace sind führend bei der Entwicklung von Lufttaxi-Prototypen. Es wird erwartet, dass der Markt stark wachsen wird, mit zunehmenden Investitionen sowohl aus dem privaten als auch aus dem staatlichen Sektor. Zu den Schlüsselfaktoren für das Wachstum zählen die Urbanisierung, die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmitteln und ein Schwerpunkt auf der Senkung der CO2-Emissionen. Allerdings müssen anspruchsvolle Situationen, zu denen behördliche Genehmigungen, Schutzbedenken und überhöhte Betriebspreise gehören, angegangen werden, bevor es zu einer groß angelegten Einführung kommen kann.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Die Größe des weltweiten Lufttaxi-Marktes wird im Jahr 2025 auf 1,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 11,83 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 21,44 % von 2025 bis 2035.
- Wichtiger Markttreiber: Rund 68 % der städtischen Pendler bevorzugen Flugtaxis aufgrund der im Vergleich zum Straßentransport kürzeren Reisezeiten.
- Große Marktbeschränkung: Fast 54 % der Betreiber nennen behördliche Genehmigungen und Luftraumbeschränkungen als größte Hindernisse für die Ausweitung des Betriebs.
- Neue Trends: Ungefähr 63 % der Flugtaxi-Entwickler setzen elektrische Antriebssysteme ein, um CO2-Emissionen und Betriebskosten zu reduzieren.
- Regionale Führung: Nordamerika hält 41 % des Marktes, gefolgt von Europa mit 27 %, angetrieben durch fortschrittliche Infrastruktur und unterstützende Richtlinien.
- Wettbewerbslandschaft: Die fünf führenden Unternehmen machen 59 % des Marktes aus, was auf konzentrierten Wettbewerb und schnelle Innovation zurückzuführen ist.
- Marktsegmentierung: Elektrische Flugtaxis machen 38 %, turboelektrische 25 %, parallele Hybride 20 % und Turbowellen 17 % bei der weltweiten Flottenentwicklung aus.
- Aktuelle Entwicklung: Ungefähr 57 % der städtischen Mobilitätsprojekte integrieren KI-basierte Verkehrsmanagementsysteme für einen sichereren Flugtaxibetrieb.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Flugtaxi-Markt wirkte sich aufgrund von Störungen in den weltweiten Lieferketten und der Produktion während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte enorme negative Auswirkungen auf den Flugtaxi-Markt, verzögerte die Entwicklung und behinderte das Wachstum in der Region. Aufgrund internationaler Reisebeschränkungen, Sperrungen und einer geringeren Nachfrage nach Flugreisen wurden Investitionen in neue Luftmobilitätstechnologien vorübergehend oder nicht rechtzeitig gestoppt. Viele Agenturen im Lufttaxi-Bereich waren mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert, da die Finanzierung versiegte und die Produktionspläne gestört waren. Die Pandemie lenkte auch die Aufmerksamkeit und Ressourcen von der Verbesserung elektrischer Senkrechtstarter und Landungsflugzeuge (eVTOL) ab, da sich viele Gruppen auf Kernoperationen in den Bereichen Luftfahrt und Gesundheit konzentrierten. Darüber hinaus verlangsamten sich die Regulierungsprozesse aufgrund der Konzentration auf pandemiebedingte Probleme, wodurch sich die Genehmigungen für Tests und den Einsatz verzögerten. Darüber hinaus beeinträchtigten die geringere öffentliche Mobilität und die Zurückhaltung bei der Einführung neuer Technologien in unsicheren Zeiten das Selbstvertrauen der Kunden. Diese gemischten Elemente trugen zu einem Rückschlag für den Lufttaxi-Markt bei und trieben dessen große Akzeptanz in die Zukunft.
NEUESTE TRENDS
Wachsende Fitness-Anerkennung zur Förderung des Marktwachstums
Der Lufttaxi-Markt erlebt im Zuge seiner Entwicklung mehrere wichtige Entwicklungen. Erstens schreitet die Generation der elektrisch angetriebenen vertikalen Start- und Landesysteme (eVTOL) unerwartet voran, wobei sich die Agenturen auf effizientere und umweltfreundlichere Flugzeuge spezialisiert haben. Innovationen im Batteriezeitalter erhöhen die Flugreichweite und verringern die Anzahl der Ladevorgänge, wodurch Lufttaxis für die Luftmobilität in der Stadt besser geeignet sind. Eine weitere Mode ist die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Flugtaxi-Gruppen, Luft- und Raumfahrtherstellern und Technologiekonzernen mit dem Ziel, die Fertigung zu rationalisieren und technologische Herausforderungen zu meistern. Auch autonome Flugsysteme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Unternehmen erforschen Designs ohne Piloten, um die Betriebskosten zu senken und den Schutz zu verbessern. Darüber hinaus besteht möglicherweise ein wachsendes Bewusstsein für regulatorische Rahmenbedingungen, um eine sichere Integration von Flugtaxis in bestehende Flugverkehrsstrukturen zu gewährleisten, und die Behörden arbeiten daran, stabile Standards für Tests und Zertifizierungen zu entwickeln. Schließlich entwickelt sich Nachhaltigkeit zu einer weitreichenden treibenden Kraft, da viele Organisationen grünen Lösungen Vorrang einräumen, um sie mit den globalen Dekarbonisierungszielen in Einklang zu bringen. Diese Tendenzen ebnen den Weg für ein effizienteres und nachhaltigeres Ökosystem der Luftmobilität.
- Nach Angaben der Federal Aviation Administration (FAA) werden eVTOL-Flugzeuge von mehreren Unternehmen aktiv für Urban Air Mobility (UAM) entwickelt. Seit 2021 hat die FAA mehreren eVTOL-Prototypen Lufttüchtigkeitszertifikate erteilt, wobei sich weltweit mindestens 15 verschiedene Modelle in der Entwicklung befinden. Dieser Trend nimmt insbesondere in Städten mit hohem Verkehrsaufkommen an Dynamik zu.
- Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) berichtete, dass europäische Regierungen und private Investoren über 3 Milliarden US-Dollar bereitgestellt haben, um die Entwicklung urbaner Luftmobilitätslösungen, einschließlich Flugtaxis, zu unterstützen. Allein im Jahr 2022 erhielten über 20 Flugtaxi-Startups erhebliche Investitionen, wobei Unternehmen in Deutschland, den USA und dem Vereinigten Königreich bei der Entwicklung und Erprobung führend waren.
SEGMENTIERUNG DES FLUGTAXI-MARKTES
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Parallel-Hybrid, Elektro, Turbowelle und Turboelektrisch kategorisiert werden.
- Parallel Hybrido: Basierend auf dem Typ kann der weltweite Lufttaxi-Markt in Parallel Hybrid-Modelle eingeteilt werden. Diese Flugzeuge kombinieren elektrischen Antrieb mit konventionellen Verbrennungsmotoren und bieten so eine größere Reichweite und größere Flexibilität. Parallele Hybridstrukturen stabilisieren die Stromleistung und Leistung, was sie zu einer sinnvollen Option für den Flugtaxibetrieb in der Anfangsphase macht.
- Elektrisch: Je nach Art kann der globale Lufttaxi-Markt in Elektromodelle eingeteilt werden. Diese Flugzeuge werden vollständig von Elektromotoren angetrieben, was zu null Emissionen und reduzierten Betriebskosten führt. Elektro-Flugtaxis werden insbesondere wegen ihrer Umweltfreundlichkeit, ihrer geringeren Lärmbelastung und ihrer Integrationsfähigkeit in nachhaltige urbane Luftmobilitätslösungen geschätzt.
- Turboshafto: Je nach Typ lässt sich der globale Lufttaxi-Markt in Turboshaft-Modelle einteilen. Diese Flugzeuge nutzen Turbowellenmotoren, die normalerweise in Hubschraubern verwendet werden, um überschüssige Energie für den vertikalen Start und die Landung bereitzustellen. Turbowellenbetriebene Flugtaxis sind wegen ihrer Zuverlässigkeit und Effizienz im Vertikalflug gefragt, vor allem bei städtischen Luftmobilitätspaketen.
- Turboelektrisch: Basierend auf der Art kann der weltweite Lufttaxi-Markt in turboelektrische Modelle eingeteilt werden. Diese Flugzeuge kombinieren herkömmliche Turbinentriebwerke mit Elektromotoren und bieten so ein Hybrid-Stromgerät, das die Leistung steigert und die Emissionen reduziert. Turboelektrische Lufttaxis bieten verbesserte Leistung, größere Reichweite und Umweltverträglichkeit, was sie zu einer vielversprechenden Lösung für die künftige Luftmobilität in der Stadt macht.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Multicopter, Quadrocopter und andere eingeteilt werden.
- Multicopter: Basierend auf dem Nutzen lässt sich der weltweite Lufttaxi-Markt in Multicopter-Modelle einteilen. Diese Lufttaxis verwenden mehrere Rotoren für den vertikalen Start und die Landung und sorgen so für mehr Stabilität und Manövrierfähigkeit. Multikopter eignen sich am besten für kurze Stadtflüge und bieten eine skalierbare und effiziente Lösung für die Luftmobilität in der Stadt und zur Behebung von Staus.
- Quadrocopter: Basierend auf dem Nutzen lässt sich der weltweite Lufttaxi-Markt in Quadrocopter-Modelle einteilen. Diese Flugzeuge verfügen über vier Rotoren, um Auftrieb und Stabilität zu bieten, wodurch sie für die Luftmobilität in der Stadt geeignet sind. Quadrocopter-Flugtaxis bieten Vorteile in Bezug auf Agilität, Effizienz und geringeren Betriebsaufwand, ideal für schnelle, abwechslungsreiche On-Demand-Flüge.
- Andere: Basierend auf der Anwendung kann der weltweite Lufttaxi-Markt auch in „Andere Modelle" kategorisiert werden, die verschiedene Flugzeugtypen wie Kipprotor- und Lift-plus-Kreuzfahrt-Designs umfassen. Diese Modelle integrieren einzigartige Antriebssysteme für Vertikalstarts und effizientes Reisen und bieten Flexibilität für längere Strecken und unterschiedliche Mobilitätsanforderungen in der Stadt.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Technologische Fortschritte bei eVTOL und autonomen Flugsystemen zur Ankurbelung des Marktes
Einer der wichtigsten Faktoren für das Wachstum des Lufttaxi-Marktes ist die rasante Entwicklung der elektrischen Senkrechtstart- und Landungstechnologie (eVTOL). EVTOL-Flugzeuge sind für die Luftmobilität in Städten von entscheidender Bedeutung, da sie vertikal starten und landen können und keine Landebahnen erforderlich sind. Diese Innovationen werden immer stärker durch den Einsatz elektrischer Antriebe angetrieben, wodurch sich die Auswirkungen auf die Umwelt und die Betriebskosten im Vergleich zur Standardluftfahrt verringern. Verbesserte Batterietechnologien, leichte Materialien und effizientere Fahrzeuge erweitern die Vielfalt und Fähigkeiten von eVTOLs und machen sie zu einer praktikableren Lösung für den Stadtverkehr. Darüber hinaus verbessert die Verbesserung autonomer Flugsysteme die Wachstumsfähigkeit des Marktes. Mit fortschreitender Unabhängigkeit wird der Bedarf an menschlichen Piloten sinken, wodurch Flugtaxis kostengünstiger und sicherer werden. Die Integration von KI, Sensoren und maschinellem Lernen ermöglicht es diesen Flugzeugen, in komplexen städtischen Umgebungen effektiv zu funktionieren, was das Vertrauen in ihre enorme Akzeptanz stärkt.
- Nach Angaben des US-Verkehrsministeriums (DOT) kosten Verkehrsstaus der US-Wirtschaft jährlich Produktivitätsverluste in Höhe von über 87 Milliarden US-Dollar. Dies hat zu einem erhöhten Interesse an Lufttaxis als alternativer Transportlösung geführt, wobei Versuche in Städten wie Los Angeles und New York vielversprechende Verkürzungen der Pendelzeiten und der Staus zeigten.
- Nach Angaben der International Air Transport Association (IATA) senken Fortschritte in der Elektroflugzeugtechnologie, wie die Entwicklung effizienter Batteriesysteme und leichter Materialien, die Betriebskosten von Flugtaxis erheblich. Im Jahr 2021 hat sich die Effizienz von Lithium-Ionen-Batterien um etwa 15 % verbessert, was die Machbarkeit von eVTOL für den kommerziellen Stadtverkehr vorantreibt.
Wachsende Urbanisierung und Nachfrage nach effizienten Transportlösungen zur Erweiterung des Marktes
Ein weiterer wichtiger Faktor auf dem Flugtaxi-Markt ist das rasante Tempo der Urbanisierung. Da Städte immer dichter besiedelt werden, nehmen die Verkehrsstaus weiter zu, was zu einer Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Transportmöglichkeiten führt. Eine vielversprechende Lösung sind Lufttaxis, die auf Abruf kurze Fahrten über überfüllte Stadtlandschaften ermöglichen. Diese Flugzeuge können herkömmliche Besucher passieren, was die Reisezeit verkürzt und die allgemeine Effizienz erhöht, insbesondere bei Kurzstreckenflügen innerhalb der Stadtgrenzen. Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen beschleunigt zudem die Einführung von Flugtaxis. Angesichts der weltweiten Besorgnis über CO2-Emissionen und Auswirkungen auf die Umwelt gelten Flugtaxis mit Elektro- oder Hybridantrieb als grüne Alternative zu Standardautos. Diese Faktoren, gepaart mit mobilen Kundenoptionen für fortschrittliche, umweltfreundliche Mobilitätsoptionen, machen Lufttaxis zu einem Schlüsselakteur in der Zukunft des Transportwesens.
Zurückhaltender Faktor
Regulatorische Herausforderungen und Luftraumintegration könnten das Marktwachstum behindern
Ein vorherrschender hemmender Aspekt für den Lufttaxi-Markt ist das komplizierte regulatorische Umfeld rund um die Verbesserung, Erprobung und Einführung städtischer Luftmobilitätssysteme. Im Gegensatz zur herkömmlichen Luftfahrt müssen Flugtaxis eine Vielzahl regulatorischer Rahmenbedingungen auf lokaler, landesweiter und internationaler Ebene bewältigen. Regierungen und Luftfahrtbehörden möchten Anforderungen an Schutz, Lufttüchtigkeit und Betriebsprotokolle speziell für Flugtaxis festlegen. Verzögerungen bei der Schaffung dieser Vorschriften oder mangelnde Einheitlichkeit zwischen den Regionen können das Wachstum des Marktes erheblich verlangsamen. Darüber hinaus stellt die Integration von Flugtaxis in den bereits überlasteten städtischen Luftraum zusätzliche Herausforderungen dar und erfordert eine Verbesserung der aktuellen Fluggastmanagementstrukturen, um einen sicheren und umweltfreundlichen Betrieb zu gewährleisten.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA) bleibt die Zertifizierung von Flugtaxis, insbesondere von eVTOLs, eine große Hürde. Die FAA hat einen mehrstufigen Zertifizierungsprozess für UAM-Flugzeuge (Urban Air Mobility) skizziert, wobei die vollständige Zertifizierung voraussichtlich bis zu 10 Jahre dauern wird. Auch die regulatorische Unsicherheit in verschiedenen Regionen beeinträchtigt die Geschwindigkeit des Marktwachstums.
- Wie die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) berichtet, liegen die Kosten für die Entwicklung eines kommerziell nutzbaren Lufttaxis derzeit zwischen 10 und 50 Millionen US-Dollar, je nach Größe und Technologie. Die hohen Anfangsinvestitionen für Forschung und Entwicklung, Fertigung und Infrastrukturentwicklung stellen für kleinere Unternehmen ein erhebliches Hindernis auf dem Markt dar.
Ausbau urbaner Luftmobilitätsnetzwerke, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Gelegenheit
Eine der größten Chancen auf dem Lufttaxi-Markt ist die Erweiterung der UAM-Netzwerke (City Air Mobility). Während Städte auf der ganzen Welt mit Verkehrsstaus zu kämpfen haben, bieten Flugtaxis eine praktische Lösung, indem sie auf Abruf schnelle Flugreisen über Stadtlandschaften ermöglichen. Die Verbesserung spezieller Vertiports und die Integration von Flugtaxis in bestehende Verkehrsnetze können die städtische Mobilität deutlich verbessern. Immer mehr Regierungen und Privatpersonen prüfen öffentlich-private Partnerschaften, um die lebenswichtige Infrastruktur aufzubauen und so ein gutes Umfeld für das Gedeihen des Marktes zu schaffen. Darüber hinaus können Flugtaxis eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Transportmitteln darstellen und den weltweiten Trend hin zu umweltfreundlicheren und effizienteren Städten unterstützen.
- Nach Angaben des US-Verkehrsministeriums (DOT) hat die Bundesregierung mehrere Programme zur Unterstützung unbegleiteter Minderjähriger gestartet, darunter die Finanzierung von Infrastrukturentwicklungen wie Vertiports. Bis 2025 werden voraussichtlich über 40 UAM-Projekte in großen US-Städten in Betrieb gehen und sowohl Start-ups als auch etablierten Luft- und Raumfahrtunternehmen Chancen bieten.
- Mehrere Lufttaxi-Startups haben Partnerschaften mit großen Luft- und Raumfahrtunternehmen geschlossen, um die Produktentwicklung und -integration zu beschleunigen. Beispielsweise ging Lilium im Jahr 2021 eine Partnerschaft mit Honeywell International ein, um Avioniksysteme für deren eVTOL-Flugzeuge zu entwickeln, was die zunehmende Zusammenarbeit zwischen traditionellen Luftfahrtunternehmen und neuen Marktteilnehmern verdeutlicht.
Öffentliche Akzeptanz und Verbrauchervertrauen stellen eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher dar
Herausforderung
Ein weitverbreitetes Ziel des Lufttaxi-Marktes ist die öffentliche Beliebtheit und das Vertrauen der Verbraucher. Trotz technologischer Fortschritte bleiben viele Menschen skeptisch gegenüber dem Schutz, der Zuverlässigkeit und der Privatsphäre von Flugtaxis. Die Idee eines autonomen Flugzeugs, das im stark befahrenen städtischen Luftraum arbeitet, kann Probleme im Zusammenhang mit Gerätefehlfunktionen, Unfällen usw. verstärkenEinhaltung gesetzlicher Vorschriften. Der Aufbau einer Vereinbarung mit den Kunden ist von entscheidender Bedeutung und erfordert strenge Schutzprotokolle, transparente Testprozesse und eine klare Kommunikation über die Vorteile dieses neuen Transportmittels. Die öffentliche Wahrnehmung wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie groß die Akzeptanz und der Erfolg von Flugtaxis sind.
- Die Federal Aviation Administration (FAA) gibt an, dass Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit autonomen Flugsystemen und das Risiko von Abstürzen weiterhin eine Herausforderung für die Lufttaxibranche darstellen. Auch die öffentliche Wahrnehmung dieser Risiken stellt ein erhebliches Hindernis dar, da viele Menschen noch immer zögern, in autonomen oder halbautonomen Fahrzeugen zu fliegen.
- Wie die International Air Transport Association (IATA) feststellt, verläuft der Aufbau der notwendigen Infrastruktur wie Vertiports und Ladestationen nur langsam. Es wird erwartet, dass bis 2030 nur 20 % der Flughäfen weltweit für die Abfertigung von eVTOL-Flugzeugen ausgerüstet sein werden, was die Skalierbarkeit von Lufttaxidiensten kurzfristig einschränkt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN FLUGTAXI-MARKT
-
Nordamerika
Nordamerika ist bereit, eine dominierende Position auf dem Lufttaxi-Markt der Vereinigten Staaten einzunehmen, vorangetrieben durch umfangreiche Fortschritte in der Technologie, starke Infrastrukturverbesserungen und unterstützende staatliche Aufgaben. Der Standort ist die Heimat einiger der größten Unternehmen der Lufttaxibranche, darunter Joby Aviation, Archer Aviation und Lilium, die Pioniere bei der Entwicklung elektrischer Senkrechtstarter und -landeflugzeuge (eVTOL) sind. Diese Unternehmen nutzen die Stärke NordamerikasLuft- und RaumfahrtZone und fortgeschrittene technische Talente, um Produktverbesserungen und Innovationen voranzutreiben. Darüber hinaus sind staatliche Leitlinien in Form günstiger Richtlinien und regulatorischer Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeutung für die Förderung des Marktbooms in der Region. Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) arbeitet aktiv an der Schaffung von Sicherheits- und Zertifizierungsanforderungen für Flugtaxis, um eine reibungslosere Integration in städtische Lufträume zu gewährleisten. Darüber hinaus befeuern übermäßige Finanzierungen aus dem privaten Sektor und Unternehmenskapital Studien und Infrastrukturinitiativen und sichern Nordamerikas anhaltende Führungsrolle bei der Lufttaxi-Revolution.
-
Europa
Europa bereitet sich darauf vor, eine dominierende Rolle auf dem Flugtaxi-Markt zu spielen, vorangetrieben durch Innovation, solide regulatorische Rahmenbedingungen und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Die Region ist die Heimat mehrerer prominenter Unternehmen, darunter Lilium, Vertical Aerospace und Volocopter, die an der Entwicklung elektrischer Vertikalstart- und Landeflugzeuge (eVTOL) beteiligt sind. Diese Organisationen profitieren von Europas fortschrittlichem Luft- und Raumfahrtunternehmen und seinem Engagement für umweltfreundliche Transportlösungen, was mit den umfassenderen Umweltträumen der Region übereinstimmt. Darüber hinaus verfügt Europa über einen fortschrittlichen Regulierungsleitfaden für City Air Mobility (UAM), wobei die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) umfassende Sicherheits- und Zertifizierungsstandards für eVTOL-Flugzeuge festlegt. Das Engagement der Region für einen nachhaltigen Transport beschleunigt die Einführung von Flugtaxis weiter, vor allem in städtischen Umgebungen, in denen Staus und Schadstoffe die vorherrschenden Probleme sind. Mit enormen öffentlichen und persönlichen Mitteln positioniert sich Europa als führender Anbieter auf dem Lufttaxi-Markt und trägt zur globalen Entwicklung der städtischen Luftmobilität bei.
-
Asien
Asien entwickelt sich rasant zu einem bedeutenden Teilnehmer auf dem Lufttaxi-Markt, vorangetrieben durch schnelle Urbanisierung, technologische Fortschritte und enorme staatliche Unterstützung. Länder wie China, Japan und Südkorea stehen an der Spitze, wobei führende Unternehmen wie EHang und SkyDrive die Verbesserung elektrischer Vertikalstart- und Landungsflugzeuge (eVTOL) vorantreiben. Diese Länder investieren stark in Luftmobilitätslösungen als Teil umfassenderer intelligenter Stadt- und nachhaltiger Verkehrsprojekte und machen Asien zu einem wichtigen Standort in der Entwicklung der städtischen Luftmobilität. Die riesigen und dicht besiedelten Städte Asiens eignen sich am besten für Flugtaxidienste, da sie Verkehrsstaus verringern und umweltfreundlichere Transportlösungen anbieten könnten. Auch die Regierungspolitik zahlreicher asiatischer Länder fördert die Verbesserung der eVTOL-Erzeugung, wobei viele Länder günstige regulatorische Rahmenbedingungen und Pläne zur Infrastrukturverbesserung bieten. Da die Investitionen in Studien, Entwicklung und Infrastruktur zunehmen, wird Asien eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung des globalen Lufttaxi-Marktes spielen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Wichtige Akteure auf dem Flugtaxi-Markt spielen eine entscheidende Rolle bei der Nutzung von Innovationen, der Gestaltung von Branchenanforderungen und der Beschleunigung der Kommerzialisierung der städtischen Luftmobilität. Unternehmen wie Joby Aviation, Lilium, Volocopter und Archer Aviation sind maßgeblich an der Entwicklung elektrisch angetriebener Vertikalstart- und Landeflugzeuge (eVTOL) beteiligt, die jeweils einzigartige Designs und technologische Verbesserungen beisteuern. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung effizienter, nachhaltiger und sicherer Flugtaxis, um den sich entwickelnden städtischen Mobilitätswünschen gerecht zu werden. Neben der Entwicklung von Flugzeugen wenden sich wichtige Akteure auch aktiv an Regierungen und Aufsichtsbehörden, um bei der Ausarbeitung von Schutzstandards und Flugsicherungsstrukturen für Flugtaxis mitzuwirken. Dazu gehört die enge Zusammenarbeit mit Organisationen wie der U.S. Federal Aviation Administration (FAA) und der European Union Aviation Safety Agency (EASA), um eine sichere Integration in den Luftraum zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglichen Partnerschaften mit Luft- und Raumfahrtherstellern, Technologieunternehmen und Infrastrukturbauern den Schlüsselakteuren, die entscheidende Atmosphäre für Flugtaxi-Operationen zu schaffen, von Vertiports bis hin zu Batteriestrukturen.
- Lilium: Lilium, ein deutsches Startup, hat ein eVTOL-Flugzeug entwickelt, das eine Verkürzung der Reisezeiten in Städten um bis zu 80 % verspricht. Nach Angaben der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat das Unternehmen bereits erfolgreiche Testflüge durchgeführt und plant, seine Flugtaxi-Dienste bis 2025 in mehreren europäischen Städten einzuführen.
- Beechcraft Corporation: Beechcraft, eine Tochtergesellschaft von Textron Inc., war an der Entwicklung urbaner Luftmobilitätslösungen beteiligt. Das Unternehmen nutzt seine Erfahrung im Flugzeugbau, um einen Hybrid-Elektro-Lufttaxi-Prototyp zu entwickeln. Der Einstieg von Beechcraft in den Lufttaxi-Markt konzentriert sich auf die Anpassung seiner bestehenden Flugzeugmodelle an die Anforderungen der städtischen Luftmobilität.
Liste der besten Flugtaxi-Unternehmen
- EHANG (China)
- Lilium (Germany)
- Beechcraft Corporation (USA)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Oktober 2022: Joby Aviation erhielt eine Finanzierung in Höhe von 9,8 Millionen US-Dollar, um seinen Flugtaxibetrieb mit Elektroantrieb in Kalifornien zu erweitern und so die Transportmöglichkeiten in der Umgebung zu verbessern. Joby Aviation erwarb eine Finanzierung im Wert von 9,8 Millionen US-Dollar, um seinen Betrieb mit elektrisch angetriebenen Flugtaxis in Kalifornien zu erweitern und so die Transportmöglichkeiten in der Umgebung zu verbessern.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Flugtaxi-Markt steht vor einem anhaltenden Boom, der durch die zunehmende Anerkennung der Gesundheit, die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung und Innovationen bei Produktdienstleistungen vorangetrieben wird. Trotz der Herausforderungen, zu denen eine begrenzte Verfügbarkeit von ungekochtem Stoff und bessere Kosten gehören, unterstützt die Nachfrage nach glutenfreien und nährstoffreichen Alternativen die Marktexpansion. Wichtige Akteure der Branche schreiten durch technologische Verbesserungen und strategisches Marktwachstum voran und steigern so das Angebot und die Attraktivität des Flugtaxi-Marktes. Da sich die Auswahl der Kunden hin zu gesünderen und vielfältigeren Mahlzeiten verlagert, wird erwartet, dass der Flugtaxi-Markt floriert, wobei anhaltende Innovationen und ein breiterer Ruf seine Zukunftsaussichten befeuern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 1.7 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 11.83 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 21.44% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Flugtaximarkt wird bis 2035 voraussichtlich 11,83 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Lufttaxi-Markt bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 21,44 % aufweisen wird.
Nordamerika ist derzeit die führende Region auf dem Lufttaxi-Markt, angetrieben durch technologische Fortschritte und starke Investitionen.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Lufttaxi-Markt umfasst, ist in Parallel-Hybrid, Elektro, Turbowelle und Turboelektrisch unterteilt. Je nach Anwendung wird der Lufttaxi-Markt in Multikopter, Quadrocopter und andere unterteilt.
Im Jahr 2025 wird der globale Lufttaxi-Markt auf 1,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Zu den Hauptakteuren gehören: EHANG, Lilium, Beechcraft Corporation, Embraer, Boeing, Airbus S.A.S., Hyundai, Uber Technologies, Dassault Systemes, Volocopter GmbH