Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse von Algenöl, nach Typ (Lebensmittelqualität, Futtermittelqualität), nach Anwendung (Biokraftstoffe, Tierfutter, Lebensmittel und Getränke, andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ALGENÖL-MARKTÜBERSICHT
Die Größe des globalen Algenölmarkts belief sich im Jahr 2025 auf 1,76 Milliarden US-Dollar und wird bis 2034 voraussichtlich 2,24 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,8 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Algenölmarkt wächst mit der Verbreitung von Algenöl als nachhaltige und vielseitige Option: Einige Anwendungen werden in verschiedenen Branchen bedient. Aufgrund seiner ökologischen Produktionsweise und seines hohen Nährwerts findet es Anwendung in der Lebensmittel-, Futtermittel- und Biokraftstoffbranche. Da der Verbrauch von Algenöl in Lebensmittelqualität aufgrund der Nachfrage nach pflanzlichen und marinen Inhaltsstoffen steigt, werden die Anwendungen von Biokraftstoffen durch den Bedarf an erneuerbarer Energie vorangetrieben. Omega-3-Fettsäuren im Algenöl machen es für Nutrazeutika und Pharmazeutika attraktiv. Umweltprobleme sowie Fortschritte in der Biotechnologie treiben die Innovation fortschrittlicherer Algenkultursysteme voran. Diese Trends deuten darauf hin, dass weltweit ein wachsendes Interesse daran besteht, dass Algenöl eine sauberere, umweltfreundlichere und skalierbare Ressource mit vielfältigen kommerziellen Interessen ist. Angesichts dieser genannten Umgebungen besteht sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern ein sehr lukrativer Markt für Algenöl.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Algenölmarkt hatte aufgrund der Zunahme im Gesundheitssektor während der COVID-19-Pandemie einen positiven Effekt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Der Algenölmarkt war während der COVID-19-Rezession unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Auf der Angebotsseite störten Kontrollmaßnahmen die Lieferkette, verursachten Arbeitskräftemangel und verzögerten den Betrieb, was die sporadischen Aktivitäten der Algenkultivierung und -verarbeitung behinderte. Andererseits steigerte die Pandemie die Verbrauchernachfrage nach Inhaltsstoffen, die als pflanzlich und immunstärkend gelten, wobei Algenöl eine wichtige Quelle für Omega-3-Fettsäuren darstellt. Die zunehmende Neigung der Verbraucher zu nachhaltigen und gesundheitsorientierten Nahrungsquellen hat Algenöl in den Fokus der Kategorien Lebensmittel, Getränke und Nutrazeutika gerückt. Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass die Nachfrage nach der Produktion von Biokraftstoffen, einschließlich Alternativen auf Algenbasis, aufgrund reduzierter Transportaktivitäten auf der ganzen Welt zurückgegangen ist. Die Erholung der Investitionen in nachhaltige Energie von der Pandemie hielt den Sektor jedoch am Leben.
NEUESTE TRENDS
Ausbau von Algenöl in funktionellen Lebensmitteln und Nutrazeutika zur Förderung des Marktwachstums
Dies ist ein sehr wichtiger Trend in diesem Markt; Algenöl wird zunehmend in die Märkte für funktionelle Lebensmittel und Nutrazeutika aufgenommen. Da Verbraucher immer mehr Wert auf Gesundheit, Wohlbefinden und pflanzliche Ernährung legen, ist Algenöl wegen seines hervorragenden Omega-3-Fettsäureprofils und seiner Veganerfreundlichkeit gefragt. Lebensmittel- und Getränkehersteller sind an der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Algenöl, angereicherten Getränken mit Algenöl und alternativen Milchprodukten mit Algenöl beteiligt. Dies steht auch im Einklang mit der Clean-Label-Bewegung, bei der Verbraucher natürliche, nachhaltige und rückverfolgbare Inhaltsstoffe wünschen. Andererseits machen Innovationen bei der Kultivierung und Extraktion von Mikroalgen die Produkte reiner und skalierbarer, was eine kommerzielle Chance für Algenöl darstellt, sowohl bei gesundheitsorientierten Mainstream-Labels als auch im Einzelhandel Fuß zu fassen.
SEGMENTIERUNG DES ALGENÖLMARKTS
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Lebensmittelqualität und Futtermittelqualität eingeteilt werden:
- Lebensmittelqualität: Algenöl in Lebensmittelqualität gewinnt aufgrund der zunehmenden Vorliebe der Verbraucher für pflanzliche, nährstoffreiche Diätprodukte schnell an Bedeutung. Algenöl in Lebensmittelqualität ist vor allem für seine Omega-3-Fettsäuren wie DHA bekannt und wird in großem Umfang bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, Säuglingsanfangsnahrung und funktionellen Lebensmitteln verwendet. Es spricht Vegetarier und andere an, die Fischöl aufgrund seines veganen Ursprungs meiden. Daher nutzen Unternehmen zunehmend Algenöl in essbaren Anwendungen, um der steigenden Nachfrage aufgrund des Gesundheitsbewusstseins und des Clean-Label-Trends gerecht zu werden. Die verbesserten Extraktionstechnologien tragen wesentlich dazu bei, die Nährwertqualität des Öls zu erhalten, und ermöglichen so die breitere Verwendung von Algenöl in gängigen Lebensmittelformulierungen auf der ganzen Welt.
- Futtermittelqualität: Algenöl in Futtermittelqualität ist in der Tierfutterindustrie, insbesondere in der Meeres- und Viehzucht, von großer Bedeutung. Mit seinem Nährstoffprofil, das reich an Omega-3 ist, sorgt es dafür, dass die Tiere gesund bleiben und sich gut entwickeln. Mittlerweile wird es auch in der Aquakulturindustrie als nachhaltige Alternative zu Fischöl erwähnt, da es die Ausbeutung der Meeresökosysteme verringert. Die Verwendung von Algenöl in Oleo-Futtermitteln und Geflügelfutter nimmt zu, was im Einklang mit dem langsameren Fortschritt der Branche hin zu einer nachhaltigen und rückverfolgbaren Tierhaltung steht. Algenöl in Futtermittelqualität erhöht den Wert tierischer Produkte wie Eier und Fleisch und erhöht so den Wert in der gesamten Lebensmittelkette. Hersteller nutzen diesen Trend für Premium-Branding.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Weltmarkt in Biokraftstoffe, Tierfutter, Lebensmittel und Getränke und Sonstiges eingeteilt werden:
- Biokraftstoffe: Als Biokraftstoffkandidat gilt Algenöl aufgrund des hohen Lipidgehalts und des schnellen Wachstumszyklus der Algen als vielversprechend. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nutzpflanzen können Algen auf nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen unter Nutzung von Abwasser und Kohlenstoffemissionen angebaut werden, wodurch das Ökosystem geschont wird. Regierungen und Umweltbehörden unterstützen zunehmend Forschungs- und Pilotprojekte, um die Produktion von Biodiesel und Flugtreibstoff auf Algenbasis zu steigern. Während die Kommerzialisierung weiterhin eine Herausforderung darstellt, einschließlich Kosten und Skalierbarkeit, bestimmen kontinuierliche Innovation und Anforderungen an nachhaltige Kraftstoffe das Interesse. Diese Branche wird dann wahrscheinlich ein wichtiger Bestandteil grüner Energieinitiativen werden, insbesondere als weltweite Priorität bei der Suche nach Alternativen für fossile Brennstoffe.
- Tierfutter: In Tierfuttermitteln wird das Algenöl zur Fütterung von Tieren zur Ernährung und zur Verbesserung des Gesundheitszustands eingesetzt. In Aquafeeds wird das Öl der Algen hauptsächlich als nachhaltiger Ersatz für Fischöl verwendet und um sicherzustellen, dass die Tiere Omega-3 aufnehmen, ohne die Meeresressourcen zu erschöpfen. Mit Algenöl angereicherter Fisch, Geflügel und Nutztiere bieten ein besseres Wachstum und eine bessere Entwicklung, Immunität und Produktqualität, die für die Herstellung hochwertiger tierischer Lebensmittelprodukte von größter Bedeutung sind. Die steigende Nachfrage nach Futterzutaten auf Algenbasis wird durch den Wandel hin zu einer ethischen und nachhaltigen Landwirtschaft weiter gefördert, da Endverbraucher und Aufsichtsbehörden eine sauberere und transparentere Lieferkette in der Tierhaltung fördern.
- Lebensmittel und Getränke: Aus Gründen der Gesundheit des Herzens erfolgt die Einarbeitung von Algenöl in Lebensmittel und Getränke ergänzend zu DHA und weiteren Omega-3-Fettsäuren. Es eignet sich als Alternative zu Fischölen, da es einen reineren Geschmack hat und eignet sich hervorragend für Vegetarier oder Menschen, die gegen Meeresfrüchte allergisch sind. Einige Anwendungen umfassen Salatdressings, Milchalternativen, Nährstoffriegel und angereicherte Getränke. Es handelt sich um einen möglichen Clean-Label-Inhaltsstoff, da er gentechnikfrei, allergenfrei und nachhaltig ist. Da gesundheitsbewusste Verbraucher auf der Suche nach funktionellen und nährstoffreichen Inhaltsstoffen sind, wird Algenöl weltweit zu einer beliebten Zutat in Premium- und Wellness-orientierten Lebensmitteln.
- Sonstiges: Neben der allgemeinen Verwendung hat Algenöl auch in den Bereichen Kosmetik, Pharmazeutika und Körperpflege Erneuerungsversuche unternommen. Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften des Öls machen das Öl nützlich für feuchtigkeitsspendende und alternde Hautpflegeformulierungen. In der pharmazeutischen Forschung wird es aufgrund seines DHA-Gehalts für kardiovaskuläre und neurologische Zwecke untersucht. Auch andere Industrieanwendungen erproben den Einsatz in Industrieschmierstoffen und biologisch abbaubaren Kunststoffen. Diese aufstrebenden Endmärkte sind für das Wachstum von Algenöl gesorgt, da das Bewusstsein für seine vielfältigen Vorteile gestiegen ist, was im Einklang mit dem betonten globalen Trend zu natürlichen, biobasierten Alternativen steht, der sich über alle wichtigen Sektoren erstreckt.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigende Nachfrage nach pflanzlicher und Omega-reicher Ernährung soll den Markt ankurbeln
Der wachsende Appetit des Menschen auf nährstoffreiche pflanzliche Optionen gehört zu den Hauptantriebskräften für das Wachstum des Algenölmarktes. Algenöl, das von Natur aus reich an Omega-3-Fettsäuren wie DHA ist, holt bei Gesundheitsbegeisterten schnell auf, insbesondere bei Vegetariern und Veganern, die Fischprodukten abgeneigt sind. Aufgrund seiner kardiovaskulären, kognitiven und entzündungshemmenden Eigenschaften wird es zunehmend in funktionellen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Säuglingsernährung eingesetzt. Angesichts des Verbrauchertrends hin zu sauberer Kennzeichnung, Nachhaltigkeit und Ethik greifen Hersteller von Lebensmitteln und Gesundheitsprodukten auf Algenöl als alternative stärkende Zutat und Produktinnovationsplattform zurück.
Nachhaltigkeitsschub im Energie- und Agrarsektor zur Markterweiterung
Energie und Landwirtschaft sind von der Umstellung auf Nachhaltigkeit besonders betroffen, ebenso wie Algenöl, das von diesem Übergang profitiert. Im Energiebereich ist Algenöl heute ein erneuerbarer Rohstoff für Biokraftstoffe, der eine umweltfreundliche Alternative zur Nutzung fossiler Brennstoffe darstellt. Im Gegensatz zu Nutzpflanzen, die eine Fläche fruchtbaren Landes erfordern, wachsen die Algen unter Bedingungen, die kein Ackerland erfordern, und mit weitaus weniger Ressourcen. In der Landwirtschaft dient Algenöl der Verbesserung der Tierernährung und fördert gleichzeitig nachhaltige Praktiken in der Viehhaltung und Aquakultur. Diese Vorteile sprechen daher Vorschriften und Verbraucher an, die umweltfreundlichere Lieferketten anstreben. Durch Investitionen in weitere Forschung und Infrastruktur wird Algenöl weiter gestärkt, um der langfristigen Umwelt- und Industrievision gerecht zu werden.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Produktionskosten und technologische HindernissePotenziell das Marktwachstum behindern
Aufgrund seiner unzähligen Vorteile stößt Algenöl auf ein großes Hindernis für eine breitere Markteinführung – schon allein wegen der Produktionskosten. Bei der großflächigen Algenkultivierung und der Ölgewinnung ist der Prozess aufgrund von Hochtechnologie, hohem Energieaufwand und spezialisierter Infrastruktur teurer als herkömmliche Pflanzen- oder Fischöle. Außerdem kann es schwierig sein, eine gleichbleibende Ertragsqualität und Skalierbarkeit aufrechtzuerhalten, insbesondere für kleine und mittlere Produzenten. Diese Preisbarrieren schränken die Massenvermarktung ein, insbesondere in preisempfindlichen Sektoren wie Biokraftstoffen. Bis einige technologische Effizienzsteigerungen erzielt werden, wird Algenöl hinsichtlich der Kosten möglicherweise nicht mit vielen etablierteren Alternativen konkurrieren können.

Ausbau der Rolle von Algenöl in der personalisierten Ernährung, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Gelegenheit
Eine Chance liegt in der wachsenden Schnittstelle zwischen Algenöl und personalisierter Ernährung. In einer Zeit, in der Verbraucher die Bedeutung ihrer individuellen Ernährungsbedürfnisse anerkennen, ist Algenöl aufgrund seines Reichtums an Omega-3-Fettsäuren und seiner veganen Eigenschaften eine intuitive Wahl bei der Herstellung maßgeschneiderter Gesundheitsprodukte.
Unternehmen beginnen nun damit, maßgeschneiderte Nahrungsergänzungsmittel mit Algenöl sowie herzgesundheitsfördernden Produkten und Nootropika zu entwickeln. Der Bereich der Genomik und der KI-gesteuerten Gesundheitsverfolgung unterstützt den Trend zusätzlich. Dies führt zu neuen Einnahmequellen für Hersteller, die Nischensegmente im Gesundheits- und Wellnessbereich bedienen, die saubere, rückverfolgbare und hochfunktionale Inhaltsstoffe erfordern.

Kommerzielle Skalierbarkeit und Marktdurchdringung könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Allerdings steht der Algenölmarkt vor großen Kommerzialisierungsproblemen, wobei die größten Probleme darin bestehen, dass die Skalierung auf Kosten profitabler Unternehmungen oder der Produktqualität selbst geht. Obwohl potenziell sehr gut, ist die groß angelegte Produktion selbst eine Anpassung an eine Reihe technologischer Einschränkungen, schwankender Erträge und ressourcenintensiver Anbauspezifikationen. Nur sehr wenige Unternehmen schaffen es, sich erfolgreich aus dem Pilotmaßstab zu entwickeln, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen die Infrastruktur immer noch unzureichend ist.
Im Vergleich zu anderen „Basis"-Ölen ist das Bewusstsein der Verbraucher immer noch weitgehend unbekannt, so dass die wenigen goldenen Tage nur langsam vergehen. Diese Hindernisse müssen abgebaut werden, indem im Wesentlichen mehr Kapital bereitgestellt, regulatorische Eingriffe vorgenommen und das Bewusstsein für eine stärkere Akzeptanz im gesamten Handel geschärft wird.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE ZUM ALGENÖLMARKT
-
Nordamerika
Mit dem steigenden Bewusstsein für nachhaltige und pflanzliche Ernährung hat Nordamerika seinen Platz als Marktführer mit einem großen Marktanteil von Algenöl eingenommen. Die Nachfrage auf dem US-amerikanischen Algenölmarkt nach Algenöl in Bereichen wie Nahrungsergänzungsmitteln, Säuglingsernährung und funktionellen Lebensmitteln ist enorm gestiegen. Die nordamerikanische Region verfügt über eine sehr starke Forschungs- und Entwicklungsstruktur, günstige Regulierungsverfahren und wachsende Kapitalinvestitionen in die Biotechnologie. Maßnahmen der Regierung zur Förderung erneuerbarer Energien stärken den Einsatz von Algenöl in Biokraftstoffen weiter. Andererseits wächst das Interesse der Verbraucher an veganen und allergenfreien Optionen weiter, was den USA eine führende Position bei der Innovation und Vermarktung von Algenprodukten verschafft.
-
Europa
Algenöl findet in Europa aufgrund strenger Nachhaltigkeitsnormen und eines wachsenden Bewusstseins für Gesundheit und Wohlbefinden einen dynamischen Markt, wobei Länder wie Deutschland, die Niederlande und Frankreich bei der Einführung von Algenprodukten führend sind. Algenöl eignet sich gut für den europäischen Markt, da dort Clean-Label- und gentechnikfreie Inhaltsstoffe geschätzt werden. Das Interesse gilt mittlerweile auch Algenöl in nachhaltiger Aquakultur und Kosmetik. Die EU-Politik zur Förderung grüner Energie und nachhaltiger Landwirtschaft sorgt für ein günstiges Klima für die Verbesserung der Algenölproduktion und die Übernahme durch die Industrie.
-
Asien
Mit immer kleiner werdenden Bevölkerungszahlen, steigenden verfügbaren Einkommen und einem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein entwickelt sich Asien schnell zu einer wichtigen Wachstumsregion des Algenölmarktes. In Ländern wie China, Indien und Japan ist ein zunehmendes Interesse und eine steigende Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln mit pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren zu beobachten. Letztendlich sorgt das Algenöl für Aufsehen bei der Patentierung von Tierfutter und Aquakultur, zwei großen Branchen in der Region. Die Regierung unterstützt durch ihre Initiativen zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und zur Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt die Förderung nachhaltiger Rohstoffe wie Algenöl. Lokale Produktions- und Biotechnologieinvestitionen werden wiederum dazu beitragen, die regionale Selbstversorgung zu stärken.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Die großen Algenölanbieter setzen aktiv auf Innovation, Nachhaltigkeit und strategische Expansion, um ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren. Aufgrund der Fortschritte in der Algenkultivierung investieren die führenden Unternehmen mehr in Photobioreaktoren, geschlossene Kreislaufsysteme usw., um bessere Erträge bei geringeren Produktionskosten zu erzielen. Viele Akteure gehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen ein, um Ölgewinnungsprozesse zu verbessern und neue Anwendungen in Lebensmitteln, Biokraftstoffen und Pharmazeutika zu entwickeln. Strategische Partnerschaften, Produkteinführungen und der Eintritt in unerschlossene Gebiete sind für die Skalierung der Geschäftstätigkeit von größter Bedeutung. Diese Unternehmungen entwickeln den Status von Algenöl von einem Nischenprodukt zu einer Mainstream-Lösung für mehrere Branchen.
Liste der führenden Algenölunternehmen
- Algae Floating Systems (U.S.)
- Cellana (U.S.)
- Henry Lamotte OILS (Germany)
- TerraVia Holdings (U.S.)
- Algaecytes (U.K.)
- Archer Daniels Midland Company (U.S.)
- Goerlich Pharma (Germany)
- Polaris (France)
- Renewable Algal Energy (RAE) (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Juni 2025:Veramaris ist führend auf dem Gebiet der Algenöle und es wurden Fortschritte hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit und Produktionskapazität erzielt. Durch die Steigerung der Produktion von Algenöl gelang es dem Unternehmen außerdem, den gesamten ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Eine solche Richtung spiegelt den breiteren Trend in der Branche zu klimaresistenten und skalierbaren Produktionswegen wider. Die von Veramaris erzielten Fortschritte unterstützen die gestiegene Nachfrage nach nachhaltigen Omega-3-Quellen in Aquakultur und Tierfutter und fördern so das Potenzial von Algenöl als Alternative zu aus Fisch gewonnenen Optionen. Der Meilenstein unterstreicht weitere Fortschritte in Richtung globaler Nachhaltigkeitsziele durch Innovationen bei Algenlösungen.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche. Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 1.76 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 2.24 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 2.8% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Algenölmarkt wird bis 2029 voraussichtlich ein Volumen von 2,24 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Algenölmarkt bis 2029 eine jährliche Wachstumsrate von 2,8 % aufweisen wird.
Steigende Nachfrage nach pflanzlicher und Omega-reicher Ernährung soll den Markt ankurbeln, und Nachhaltigkeit treibt die Energie- und Landwirtschaftssektoren voran, um den Markt zu erweitern.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ Lebensmittelqualität und Futtermittelqualität umfasst. Basierend auf den Anwendungen Biokraftstoffe, Tierfutter, Lebensmittel und Getränke, Sonstiges.