Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für tierische Antibiotika und antimikrobielle Mittel, nach Typ (Tetracycline, Penicillin, Makrolide, Aminoglykoside, Sulfonamide, Fluorchinolone, Lacosamide und Cephalosporine), nach Anwendung (lebensmittelproduzierende Tiere und Haustiere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER TIERISCHE ANTIBIOTIKA UND ANTIMIKROBIELLE MARKTBERICHTE
Die globale Marktgröße für Tierantibiotika und antimikrobielle Mittel wird im Jahr 2025 auf 4,2411 Milliarden US-Dollar geschätzt, und der Markt wird bis 2034 voraussichtlich 5,4891 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 2,9 % im Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladenDer Einsatz tierischer antimikrobieller Mittel und Antibiotika ist in der Veterinärmedizin von großer Bedeutung, da sie auch die entscheidende Rolle bei der Behandlung, Kontrolle und Vorbeugung von durch Mikroorganismen verursachten Infektionskrankheiten bei Haustieren und zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren wie Geflügel, Rindern und Schweinen erfüllen. Bei diesen Produkten handelt es sich um Klassen, z. B. Tetracycline, Penicillin und Makrolide, die auf verschiedene Weise eingenommen werden, z. B. durch Injektion, als Pulver zum Einnehmen oder als Futtermittelvormischungen, um zum Schutz des Wohlergehens und der Gesundheit der Tiere und damit der Gesundheit der Menschen durch die Erhaltung einer gesunden Nahrungsmittelversorgung beizutragen.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Marktwachstum durch Pandemie aufgrund des One-Health-Konzepts beschleunigt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine höher als erwartete Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Marktwachstum und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Laut Our PET Supplies Research Center erreichte die weltweite Heimtierindustrie im Jahr 2022 261 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 11,3 % gegenüber dem Vorjahr. Die Vereinigten Staaten erreichen die höchste Heimtierdurchdringungsrate und werden zum größten Heimtiermarkt. Nach Angaben der American Pet Products Association (APPA) halten 66 % der amerikanischen Haushalte Haustiere, und der Gesamtumsatz der Branche belief sich auf etwa 136,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 10,8 % gegenüber 2021 entspricht. Laut IVH, dem deutschen Branchenverband für Heimtierprodukte, erreichte die Zahl der Haustiere in Deutschland im Jahr 2022 33,4 Millionen, mit einem Gesamtumsatz von fast 6,5 Milliarden Euro. Das von JD veröffentlichte White Paper „China Pet Industry Trend Insight 2023" zeigt, dass die Marktgröße der vier wichtigsten physischen Heimtiergüter von Jahr zu Jahr zunimmt: Heimtierbedarf macht 45 %, Heimtiergrundnahrungsmittel fast 35 %, Heimtiersnacks 12 % und Heimtiermedizin und Gesundheitsfürsorge 25 % aus.
Die größte positive Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf diesen Markt war die zunehmende Betonung des One-Health-Konzepts, das die gegenseitige Abhängigkeit der Gesundheit von Mensch und Tier betont und dadurch die Welt für das Problem zoonotischer Krankheiten und antimikrobieller Resistenzen (AMR) stärker sensibilisiert. Dieses gestiegene Bewusstsein in Kombination mit einer steigenden Zahl adoptierter Haustiere und einer langfristig hohen Nachfrage nach tierischen Lebensmitteln führte zu einem Anstieg der Ausgaben für Tiergesundheitsprodukte und Biosicherheit, was letztendlich das zukünftige Wachstum des Marktes und Investitionen in den Markt für Veterinärpharmazeutika förderte.
NEUESTE TRENDS
Antimikrobielle Verantwortung fürTreiben Sie das Marktwachstum voran
Dieser Markt ist derzeit durch ein wiederauflebendes Interesse an der Verwaltung antimikrobieller Mittel und der Suche nach Alternativen gekennzeichnet, vor allem als Reaktion auf die weltweit zunehmenden Bedenken und strengen Vorschriften zum Thema Antibiotikaresistenz (AMR). Einer der Haupttrends ist die Entwicklung hin zu rein tierischen Antibiotika und die Entwicklung langwirksamer injizierbarer Präparate, um die Grundsätze der Compliance während der Behandlung zu verbessern und die Häufigkeit des Umgangs, insbesondere in der Tierproduktion, zu verringern.
TIERISCHE ANTIBIOTIKA UND ANTIMIKROBIELLE MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Je nach Typ kann der Markt in Tetracycline, Penicillin, Makrolide, Aminoglykoside, Sulfonamide, Fluorchinolone, Lacosamide und Cephalosporine eingeteilt werden
- Tetracycline: Diese Arzneimittel sind aufgrund ihres breiten Wirkungsspektrums und ihrer Fähigkeit zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen bei Tieren und zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren (Vieh und Geflügel) bekannt.
- Penicillin: Penicillin stellt einen weiteren wichtigen Marktsektor für den Verkauf von Veterinärantibiotika dar. Es gibt verschiedene Formen dieser Klasse, wie z. B. Schmalspektrum- (z. B. Ampicillin und Amoxicillin) und Breitspektrum- (z. B. Ampenicillin), die häufig zusammen mit der Verwendung des Beta-Lactamase-Inhibitors verabreicht werden, um die Wirkung zu maximieren.
- Makrolide: Erobern Sie einen erheblichen Marktanteil. Die Makrolide sind insbesondere bei der Behandlung von Atemwegsinfektionen bei Nutztieren (einschließlich Bovine Respiratory Disease – BRD) und der Dermatologie bei Haustieren von Bedeutung.
- Aminoglykoside: Dies ist eine weitere Kategorie von Arzneimitteln wie Amikacin, Apramycin und Gentamicin, die zum Markt für Veterinärantibiotika gehören. Sie werden meist bei schweren gramnegativen Infektionen eingesetzt.
- Sulfonamide: werden häufig zusammen mit anderen Medikamenten wie Trimethoprim (z. B. Sulfadiazin, Sulfamethoxazol) verwendet und fallen in die Marktsegmentierung. Sie sind in der Veterinärmedizin nützlich, da sie gegen eine Vielzahl bakterieller Krankheitserreger wirksam sind.
- Fluorchinolone: Es wird häufig geschätzt, dass die führende jährliche Wachstumsrate (Compound Annual Growth Rate, CAGR) der Arzneimittelkategorie zunimmt. Sie sind leistungsstark und decken ein breites Spektrum ab, und ihre Anwendung stößt aufgrund ihrer Bedeutung in der Humanmedizin und der Angst vor antimikrobiellen Resistenzen (AMR) zunehmend auf Kritik und Kontrolle.
- Lacosamid: Eine Gruppe, die auf dem Markt verwendet wird, wie Lincomycin und Clindamycin. Sie sind vor allem bei anaeroben Bakterien und grampositiven Bakterien nützlich.
- Cephalosporine: Cephalosporine (darunter viele Generationen wie Cefalexin und Ceftiofur) stellen eine weitere Kategorie der Veterinärantibiotikaindustrie dar. Sie bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten und werden bei verschiedenen Indikationen für Tiere eingesetzt.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in Lebensmittel produzierende Tiere und Haustiere eingeteilt werden
- Lebensmittelproduzierende Tiere: Das Segment, das Rinder, Geflügel, Schweine, Schafe und Ziegen umfasst, liegt bei der Menge der verbrauchten Antibiotika stets an der Spitze. Besonders groß ist dieses Volumen durch den Beitrag der Segmente Rinder und Geflügel.
- Begleittiere, zu denen Hunde, Katzen und Pferde gehören, weisen allgemein die größte jährliche Wachstumsrate (Compound Annual Growth Rate, CAGR) im Geschäft mit Veterinärantibiotika auf. Dieses erhöhte Wachstum ist zu einem großen Teil auf den Trend zur Humanisierung von Haustieren zurückzuführen, bei dem der Besitzer Haustiere als Familienmitglieder behandelt und daher bereit ist, mehr Geld für eine umfassendere tierärztliche Versorgung auszugeben, beispielsweise für die Behandlung individueller Krankheiten mit Antibiotika.
MARKTDYNAMIK
Treibende Faktoren
Erhöhter internationaler Bedarf an tierischem Eiweiß und intensive LandwirtschaftTreiben Sie die Marktentwicklung voran
Einer der wichtigsten treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für Tierantibiotika und antimikrobielle Mittel aufgrund des gestiegenen internationalen Bedarfs an tierischem Protein und der intensiven Landwirtschaft. Einer der motivierenden Faktoren dieses Marktes ist der weltweit wachsende Konsum tierischer Eiweißnahrungsmittel, darunter Fleisch, Milch und Eier. Dies ist eine zunehmende Nachfrage, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen die Bevölkerung und das verfügbare Einkommen steigen, was eine Ausweitung und Intensivierung der kommerziellen Vieh- und Geflügelhaltung erfordert. In diesen Tierproduktionssystemen mit hoher Dichte (Rinder, Geflügel, Schweine) ist das Auftreten und die Ausbreitung bakterieller Infektionen und Krankheiten viel wahrscheinlicher.
Erhöhung der Ausgaben für Haustierhaltung und HaustiergesundheitErweitern Sie den Markt
Eine weitere einflussreiche Kraft, die vor allem den Marktwert und die technologische Entwicklung beeinflusst, ist der Boom bei der Zahl der Haustiere und der damit verbundene Trend zur Humanisierung ihrer Haustiere, insbesondere in Nordamerika und Europa. Die Besitzer sind zunehmend bereit, riesige Summen für hochwertige Veterinärdienstleistungen für ihre Haustiere (Hunde, Katzen und Pferde) auszugeben, einschließlich fortschrittlicher Diagnose- und Behandlungsdienste.
Zurückhaltender Faktor
Antimikrobielle Resistenz zum Marktwachstum
Die größte hemmende Kraft in diesem Markt ist die weltweit zunehmende Gefahr antimikrobieller Resistenzen sowie strengere staatliche Gesetze. Die wachsende Zahl nationaler und internationaler Regulierungsbehörden (wie die FDA und die EMA) sind restriktiver geworden, da die öffentliche Gesundheit auf nationaler und internationaler Ebene immer mehr Bedenken hinsichtlich der Tatsache hat, dass Antibiotikaresistenzen zunehmen, die von Tieren über die Nahrungskette oder durch direkten Kontakt auf den Menschen übertragen werden können.
Gelegenheitsfaktor
Tierisches Proteinzum Marktwachstum
Eine der größten Chancen auf diesem Markt ist die Tatsache, dass der weltweite Bedarf an tierischem Eiweiß rasch wächst und dass immer mehr Geld für die Gesundheitsversorgung von Haustieren ausgegeben wird, was die Behandlung der Krankheit erforderlich machen wird. Der exponentielle Anstieg der Tierproduktion (Fleisch, Milch und Eier) und des Haustierbesitzes weltweit und insbesondere in den Schwellenländern ist auf die wachsende Weltbevölkerung, den Anstieg des verfügbaren Einkommens und die Veränderungen in den Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen.
Herausforderungsfaktor
Strenge regulatorische Einschränkungenum das Marktwachstum herauszufordern
Die einzige große Herausforderung für den Markt für Veterinärantibiotika ist die schnell wachsende Bedrohung durch antimikrobielle Resistenzen (AMR) und die strengen regulatorischen Beschränkungen, die auf ihre Reduzierung abzielen. Durch den großflächigen und wahllosen Einsatz von Antibiotika bei Nutztieren, insbesondere Nutztieren, entsteht ein Selektionsdruck, der zur Selektion resistenter Bakterien führt, die über die Nahrungskette oder durch direkten Kontakt weiter auf den Menschen übertragen werden können, was nicht nur die Gesundheit der Tiere, sondern auch die der Menschen gefährdet.
TIERISCHE ANTIBIOTIKA UND ANTIMIKROBIELLE MARKTREGIONALE EINBLICKE
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
-
Nordamerika
Nordamerika hat sich aufgrund der übermäßigen Ausgaben für die medizinische Versorgung von Haustieren und entwickelten Veterinäreinrichtungen zur dominierenden Region im Marktanteil von Tierantibiotika und antimikrobiellen Mitteln entwickelt. Der Markt wird durch den zunehmenden Besitz von Haustieren, eine hohe Rate an Zoonosen und Tierkrankheiten sowie eine hohe Nachfrage nach tierischen Produkten motiviert. Die USA sind sowohl bei Regulierungstendenzen als auch beim technologischen Fortschritt weltweit führend. Auf dem Markt gibt es einen Trend zu alternativen Therapien in Bezug auf Impfstoffe, Probiotika und andere nicht-antibiotische Therapien, die in der Regel durch FDA- und USDA-Vorschriften angeregt werden, die den allgemeinen Einsatz von Antibiotika bei zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren regeln. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Fleisch ohne Antibiotika ein zentrales Thema, das den Markt beeinflusst, da sie sich auf die Tierproduktion auswirkt und den Einsatz digitaler Diagnostik und Präzisionstierhaltung zur Maximierung des Einsatzes von Antibiotika fördert.
-
Europa
Europa genießt den internationalen Ruf seiner innovativen und strengen Regulierung von Veterinärantibiotika. Verordnungen wie die EU-Veterinärarzneimittelverordnung (Verordnung (EU) 2019/6) und das Verbot des Einsatzes von Antibiotika als Wachstumsförderer (seit 2006) führten zu einem deutlichen Rückgang des Gesamtumsatzes mit Antibiotika (mehr als 43 % Umsatzrückgang seit 2011). Der europäische Markt wird durch eine solche Betonung umsichtiger oder verantwortungsvoller Verwendungsrichtlinien zur Krankheitsprävention durch Impfstoffe und Biosicherheit angetrieben. Mit der Strategie „Vom Hof auf den Tisch" wurde das Ziel festgelegt, den allgemeinen Verkauf antimikrobieller Mittel an alle Tiere bis zur Hälfte des Jahres 2030 zu senken, und Europa ist führend bei der Festlegung des weltweiten Standards für den verantwortungsvollen Umgang mit antimikrobiellen Mitteln.
-
Asien
Der Markt für Veterinärantibiotika in Asien ist einer der großen Wachstumstreiber, da er hauptsächlich von der enormen und steigenden Nachfrage nach tierischem Protein aufgrund des schnellen Bevölkerungswachstums, der Urbanisierung und des steigenden verfügbaren Einkommens angetrieben wird, insbesondere in Ländern wie China und Indien. Die Einführung intensiver Landwirtschaft und Aquakultur erfordert auch den Einsatz von Antibiotika, um die Herden gesund und produktiv zu halten. Obwohl der Markt durch einen Anstieg des Antibiotika-Einsatzes gekennzeichnet ist, verzeichnet der Markt auch einen Aufwärtstrend in Bezug auf Stewardship-Programme und strengere staatliche Vorschriften, da die Wertschätzung von Antibiotikaresistenzen und zoonotischen Krankheiten zunimmt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Hauptakteure, die die Landschaft der Tierantibiotika und antimikrobiellen Mittel durch Innovation und globale Strategie verändern
Die einflussreichste Tatsache auf dem Markt für Veterinärantibiotika ist die Wechselwirkung zwischen der weltweiten Nachfrage nach tierischem Protein und dem wachsenden Druck der Bevölkerung und der Regulierungsbehörden in Bezug auf antimikrobielle Resistenzen (AMR). Diese Zunahme der Tierproduktion und der Haustierhaltung definiert einen Mindestbedarf an Antibiotika, um die Tiere gesund und produktiv zu halten; Die großen Tiergesundheitsunternehmen sind aktiv auf der Suche nach neuen Antibiotika nur für Tiere, neuen Arzneimittelverabreichungssystemen (z. B. langwirksamen Injektionspräparaten) und nicht-antibiotischen Alternativen (z. B. Impfstoffen und Diagnostika), um die Anforderungen der strengeren antimikrobiellen Stewardship-Programme weltweit zu erfüllen und das Risiko von AMR zu bekämpfen, das letztendlich die Entwicklung und Einführung neuer Produkte auf dem Markt bestimmt.
Liste der profilierten Marktteilnehmer
- Zoetis, Inc. (New Jesrsey)
- Merck & Co., Inc. (New Jersey)
- Eli Lilly and Company (U.S.)
- Bayer AG (Germany)
- Virbac (France)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
4. Februar 2025:Elanco Animal Health Incorporated führte Pradalex™ (Pradofloxacin-Injektion) zur Behandlung von Atemwegserkrankungen bei Rindern (BRD) und Atemwegserkrankungen bei Schweinen (SRD) ein. Es wurde festgestellt, dass es sich um die erste neue injizierbare und orale Behandlung von BRD und SRD seit etwa 20 Jahren handelt, die in den Vereinigten Staaten von der FDA zugelassen wurde.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 4.2411 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 5.4891 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 2.9% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen und Anwendung |
FAQs
Der Markt für Tierantibiotika und antimikrobielle Mittel wird im Jahr 2034 voraussichtlich 5,4891 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Tierantibiotika und antimikrobielle Mittel wird voraussichtlich bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 2,9 % aufweisen.
Dezentralisierung und Redundanz sowie hohe Verfügbarkeit und Fehlertoleranz sind einige der treibenden Faktoren des Marktes.
Die wichtigsten Marktsegmente, die Sie kennen sollten, umfassen je nach Typ den Markt für Tierantibiotika und antimikrobielle Mittel: Tetracycline, Penicillin, Makrolide, Aminoglykoside, Sulfonamide, Fluorchinolone, Lacosamide und Cephalosporine. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Tierantibiotika und antimikrobielle Mittel in die Kategorie „Lebensmittel produzierende Tiere und Haustiere“ eingeteilt.