Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Tiergesundheit, nach Typ (Arzneimittel, Impfstoffe), nach Anwendung (Haustiere (Haustiergesundheit), Nutztiere, Veterinärdiagnostik) und regionale Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN TIERGESUNDHEITSWESENMARKT
Der weltweite Tiergesundheitsmarkt soll von 42,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 45,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 79,40 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % wachsen.
Der Tiergesundheitsmarkt ist ein sich schnell entwickelnder Sektor, der durch die wachsende Haustierhaltung, den Bedarf an Nutztieren und Verbesserungen in der Veterinärmedizin angetrieben wird. Es umfasst Arzneimittel, Impfstoffe, Futtermittelzusatzstoffe, Diagnostika uswmedizinische Gerätezur Förderung der Gesundheit von Haus- und Nutztieren. Der Bedarf an Tierpflege wird durch die Angst vor Zoonosen, staatliche Lebensmittelsicherheitsvorschriften und einen verstärkten Fokus auf proaktive Pflege getrieben. Veterinärmedizinische Diagnostik und Fernkonsultationen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und verbessern die Erkennung und Behandlung von Krankheiten im Frühstadium. Technologische Fortschritte, einschließlich KI-basierter Diagnose undPräzisionstierhaltung, revolutionieren die Branche.
Nordamerika und Europa dominieren den Markt aufgrund der etablierten Veterinärinfrastruktur und der hohen Gesundheitsausgaben für Haustiere. Aber der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einem starken Wachstumszentrum mit steigenden Viehzucht- und Haustieradoptionsraten. Branchenführer investieren in die Forschung, um innovative Therapeutika und Biologika zu entwickeln. Herausforderungen sind hohe Behandlungskosten, regulatorische Probleme und der eingeschränkte Zugang zu tierärztlicher Versorgung in abgelegenen Gebieten. Dennoch wird erwartet, dass das zunehmende Bewusstsein für Tierschutz und Tiergesundheit sowie die Bemühungen der Regierung das Marktwachstum vorantreiben werden. Der Tiergesundheitsmarkt wird aufgrund von Innovationen und einer steigenden globalen Nachfrage kontinuierlich wachsen.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Tiergesundheitsmarktes wurde im Jahr 2025 auf 42,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 79,39575 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende Haltung von Haustieren und das Gesundheitsmanagement von Nutztieren tragen zu 40 % des Marktwachstums bei.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Produktkosten und regulatorische Hindernisse verlangsamen die Marktexpansion um 15 %.
- Neue Trends:Die wachsende Nachfrage nach biologischen und natürlichen Tiergesundheitslösungen treibt 25 % der Marktentwicklung an.
- Regionale Führung:Nordamerika liegt mit 50 % an der Spitze, gefolgt von Europa mit 30 % und dem asiatisch-pazifischen Raum mit einem Wachstum von 15 %.
- Wettbewerbslandschaft:Top-Player kontrollieren 60 % des Marktanteils, während aufstrebende Unternehmen 40 % der Marktpräsenz halten.
- Marktsegmentierung:Arzneimittel dominieren mit 50 %, gefolgt von Impfstoffen mit 25 %, Futtermittelzusatzstoffen mit 15 % und anderen Kategorien mit 10 %.
- Aktuelle Entwicklung:Der verstärkte Fokus auf Gesundheitsvorsorge und Biotech-Lösungen macht 20 % der neuen Produkteinführungen aus.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Tiergesundheitsmarkt wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die weltweite COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd und hat den Markt in Mitleidenschaft gezogenniedriger als erwartetNachfrage in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Der Tiergesundheitsmarkt wurde von einer Reihe negativer Auswirkungen der COVID-19-Pandemie getroffen. Die Unterbrechungen der globalen Lieferkette führten zu Engpässen bei Tierarzneimitteln, Impfstoffen und Diagnosegeräten, was sich auf die Behandlung und Vorsorge von Tieren auswirkte. Sperrungen und Bewegungseinschränkungen führten zu einem eingeschränkten Zugang zu Tierkliniken und behinderten notwendige medizinische Konsultationen und Verfahren für Haus- und Nutztiere. Der Umsatz mit Tiergesundheitsprodukten ging zurück, da Milchviehbetriebe und Fleischverarbeitungsbetriebe betriebliche Schwierigkeiten hatten, was zu einer geringeren Nachfrage nach Veterinärmedizin und Tiergesundheitsprodukten führte. Kürzungen der Veterinärausgaben zugunsten einer Kürzung der damit verbundenen Ausgaben für Haustiere wirkten sich negativ auf die Tiergesundheitseinkommen der Erzeuger aus. Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben für Veterinärmedikamente und die Forschung und Entwicklung von Impfstoffen wurden dadurch beeinträchtigt, dass die Finanzierung von Veterinärpharmazeutika auf die menschliche Pflege umgelenkt wurde.
Darüber hinaus hat die Pandemie die Seuchenbekämpfungs- und Impfprogramme in den Entwicklungsländern zum Scheitern gebracht, wodurch das Risiko für den Ausbruch zoonotischer Krankheiten steigt. Die meisten Tierkliniken waren nicht ausgelastet, was regelmäßige Kontrolluntersuchungen, Operationen und Notfälle beeinträchtigte. Die Krise hat aber auch die Notwendigkeit der Prävention zoonotischer Krankheiten deutlich gemacht und Regierungen und Organisationen dazu gezwungen, die Überwachung der Tiergesundheit zu intensivieren. Auch wenn die Branche zunächst Rückschläge hinnehmen musste, dürfte die langfristige Konzentration auf die Verbesserung der Veterinärmedizin und der Krankheitsvorsorge das künftige Wachstum ankurbeln.
NEUESTE TRENDS
Zunehmende Akzeptanz von Telemedizin und digitalen Gesundheitslösungen zur Förderung des Marktwachstums
Eine der auffälligsten neuen Tendenzen im Tiergesundheitssektor ist die zunehmende Verbreitung von Telemedizin und digitaler Gesundheit. Aufgrund der COVID-19-Pandemie haben Tierkliniken zunehmend Technologien für die Fernversorgung eingesetzt. Telemedizin-Software ermöglicht es Tierärzten, sich aus der Ferne mit Haustierbesitzern und Nutztierbesitzern zu beraten und so sofortige medizinische Beratung, Diagnose und Behandlungsempfehlungen zu geben. Diese Strategie verbessert den Zugang zur tierärztlichen Versorgung, insbesondere in ländlichen oder unterversorgten Regionen, in denen herkömmliche persönliche Besuche möglicherweise schwierig sind.
Darüber hinaus gewinnen digitale Gesundheitstechnologien wie Smartphones, tragbare Technologien und cloudbasierte Plattformen immer mehr an Bedeutung. Diese Technologien ermöglichen eine Echtzeitüberwachung des Tierwohls, eine präventive Krankheitsdiagnose und eine bessere Kontrolle chronischer Krankheiten. Indem es Landwirten und Haustierbesitzern ermöglicht wird, die Gesundheitsstatistiken ihrer Tiere aus der Ferne zu überwachen, können Tierärzte fundiertere Entscheidungen treffen und so die Gesamtqualität der Pflege verbessern. Dieser Trend hin zu digitalen Technologien dürfte zu einem enormen Wachstum in der Tiergesundheitsbranche führen, da diese Technologien immer mehr zum Mainstream werden.
- Nach Angaben der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) sind über 60 % der neu auftretenden Infektionskrankheiten zoonotisch, was die Nachfrage nach fortschrittlicher Tierdiagnostik erhöhtGesundheitsvorsorge.
- Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) berichtete, dass im Jahr 2024 über 85 Millionen US-Haushalte ein Haustier besaßen, was den Bedarf an Tierarzneimitteln und Haustierpflegeprodukten erhöhte.
SEGMENTIERUNG DES TIERGESUNDHEITSMARKTS
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Arzneimittel und Impfstoffe eingeteilt werden
- Pharmazeutika: Pharmazeutika sind ein Schlüsselsegment des Tiergesundheitssegments, das Antibiotika, entzündungshemmende, antiparasitäre und schmerzlindernde Medikamente umfasst. Diese Arzneimittel werden zur Behandlung von Infektionen, Krankheiten und chronischen Beschwerden bei Haus- und Nutztieren benötigt. Aufgrund der zunehmenden Inzidenz zoonotischer Erkrankungen und regulatorischer Anforderungen an den Tierschutz steigt die Nachfrage nach Tierarzneimitteln.
- Impfstoffe: Impfstoffe für Tiere sind ein wichtiger Teil der Krankheitsprävention bei Tieren, indem sie die Sterblichkeitsrate senken und die Produktivität der Nutztiere steigern. Typische Impfstoffe sind Tollwut, Maul- und Klauenseuche und Vogelgrippe. Der zunehmende Fokus auf vorbeugende Behandlung und die zunehmende Haustierhaltung haben dieses Segment enorm vorangetrieben. Darüber hinaus erhöhen Fortschritte in der Biotechnologie, einschließlich DNA-basierter Impfstoffe, die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Haustiere (Gesundheit für Haustiere), Nutztiere und Veterinärdiagnostik eingeteilt werden
- Begleittiere (Gesundheit für Haustiere): Mit dem zunehmenden Trend der Heimtierhaltung und der Humanisierung von Haustieren ist der Bedarf an Gesundheitsdiensten und -produkten für Haustiere sprunghaft gestiegen. Dieses Segment umfasst Gesundheitslösungen für Hunde, Katzen und andere Haustiere, einschließlich Ernährungsmanagement, Krankheitsprävention und regelmäßige Tierarztbesuche. Entwicklungen wie Telemedizin und Haustierversicherungen lassen diesen Markt weiter wachsen.
- Nutztiere: Die Tiergesundheit ist der Schlüssel zur Ernährungssicherheit und zur Qualität von Milch-, Fleisch- und Geflügelprodukten. Rinder, Geflügel, Schweine und andere Nutztiere fallen in dieses Segment, in dem es um die Vorbeugung von Krankheiten, die Verbesserung der Produktivität und die allgemeine Gesundheit geht. Der weltweit erhöhte Fleischkonsum und staatliche Unterstützung zur Gewährleistung der Tiergesundheit tragen zum Wachstum des Sektors bei.
- Veterinärdiagnostik: Dieser Abschnitt umfasst diagnostische Technologien und Geräte zur Erkennung von Krankheiten bei Tieren. Dazu gehören bildgebende Verfahren, Blutanalysen und molekulare Diagnostik, die Tierärzte bei der Früherkennung und Behandlung von Erkrankungen unterstützen. Die Zunahme der Point-of-Care-Diagnostik und KI-basierter veterinärmedizinischer Diagnosegeräte hat die Erkennung und Behandlung von Krankheiten verändert und die Effizienz und Genauigkeit der Tiergesundheit erhöht.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Wachsende Haustierhaltung und Humanisierung von Haustieren zur Ankurbelung des Marktes
Es gibt einen spürbaren Wachstumsschub im Tiergesundheitsmarkt. Die zunehmende Adoption von Haustieren, insbesondere in Städten, ist ein wichtiger Impuls für die Tiergesundheitsbranche. Tierhalter behandeln ihre Tiere jetzt mehr wie Familienmitglieder, was zu höheren Ausgaben für tierärztliche Dienste, Fellpflege und Vorsorge führt. Dieser Trend hat die Nachfrage nach Haustierversicherungen, hochwertigem Tierfutter, anspruchsvollen Behandlungen und Wellness-Dienstleistungen erhöht. Die zunehmende Sorge um die Langlebigkeit und Gesundheit von Haustieren treibt auch den Gesundheitsmarkt für Heimtiere voran.
- Laut der European Pet Food Industry Federation (FEDIAF) ist die Haustierhaltung in Europa zwischen 2020 und 2024 um 14 % gestiegen, was zu einem Anstieg bei präventiven tierärztlichen Behandlungen und Nahrungsergänzungsmitteln beigetragen hat.
- Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) gab an, dass die weltweite Viehproduktion im Jahr 2023 fast 340 Millionen Tonnen erreicht habe, was die Nachfrage nach Impfstoffen und Futtermittelzusatzstoffen zur Vorbeugung von Tierkrankheiten erhöht.
Entwicklung des Viehzuchtsektors und steigende Nachfrage nach Tierprodukten zur Erweiterung des Marktes
Die Nachfrage nach Fleisch, Geflügel und Milchprodukten nimmt aufgrund des Bevölkerungswachstums, des verfügbaren Einkommens und der Lebensmittelpräferenzen der Verbraucher weltweit zu. Dies hat die Investitionen in die Viehzucht erhöht und es erforderlich gemacht, geeignete Gesundheitsprogramme zur Kontrolle des Auftretens von Krankheiten, zur Produktivitätssteigerung und zur Qualität der Lebensmittelproduktion einzurichten. Regierungen, Aufsichtsbehörden und andere interessierte Stellen setzen sogar strenge Sicherheits- und Gesundheitspraktiken durch und fördern den Einsatz von Tierarzneimitteln, Impfungen und Zusatzfuttermitteln.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Kosten für tierärztliche Behandlung und Medikamente könnten das Marktwachstum behindern
Steigende Kosten für tierärztliche Behandlungen, Diagnosetests und Spezialmedikamente stellen eine erhebliche Herausforderung für die Marktexpansion dar. Die meisten Tierhalter, insbesondere in Entwicklungsländern, können keine qualitativ hochwertige tierärztliche Versorgung aufrechterhalten. Auch den Tierhaltern fehlen die finanziellen Mittel, um umfangreiche Krankheitspräventionskampagnen durchzuführen. Das Fehlen von Erstattungssystemen und der schlechte Zugang zu erschwinglichen Veterinärdienstleistungen verkomplizieren die Situation und behindern das Marktwachstum.
- Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden über 25 % der Länder mit niedrigem Einkommen unter einem Mangel an Veterinärfachkräften, was den Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten für Tiere einschränkt.
- Die Internationale Föderation für Tiergesundheit (IFAH) berichtete, dass die behördliche Zulassung von Tierarzneimitteln bis zu sieben Jahre dauern kann, was die Einführung neuer Innovationen im Bereich der Tiergesundheit verzögert.
Technologische Fortschritte in der Veterinärmedizin schaffen Chancen für das Produkt auf dem Markt
Gelegenheit
Das Aufkommen der Technologieintegration in der Tiergesundheit, wie etwa Telemedizin, tragbare Geräte zur Gesundheitsüberwachung und KI-basierte Diagnostik, ist eine große Wachstumsperspektive. Die Entwicklungen verbessern die Früherkennung von Krankheiten, erhöhen die Wirksamkeit der Behandlung und senken die Gesundheitsausgaben. Darüber hinaus verändern Entwicklungen in der Biotechnologie, wie DNA-Impfstoffe und Gentherapie bei Tieren, die Veterinärmedizin. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung kann der Sektor mit weiteren Durchbrüchen rechnen, die den Branchenakteuren neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen.
- Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) gab an, dass im Jahr 2025 über 100 neue Veterinärbiologika geprüft werden, was auf Wachstumschancen bei biotechnologiebasierten Tierbehandlungen hinweist.
- Nach Angaben des Indian Council of Agricultural Research (ICAR) trägt die Viehhaltung fast 30 % zum landwirtschaftlichen BIP Indiens bei und bietet große Chancen für Investitionen in die Tiergesundheit in Schwellenländern.
Ausbrüche zoonotischer Krankheiten und Probleme mit der Biosicherheit könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Die Bedrohung durch zoonotische Krankheiten (Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden) stellt weiterhin eine große Herausforderung für die Tiergesundheitsbranche dar. Ausbrüche wie die Vogelgrippe, die Schweinegrippe und die Tollwut stellen wahrscheinlich eine ernsthafte Bedrohung für die Viehwirtschaft, den Handel und die menschliche Gesundheit dar. Die Verbesserung von Biosicherheitsprotokollen, die Produktion wirksamer Impfstoffe und die Einrichtung internationaler Krankheitsüberwachungssysteme sind ressourcenintensive Bemühungen, die die Unterstützung von Regierungen, Veterinärverbänden und privaten Interessen erfordern. Der Umgang mit diesen Risiken und die Gewährleistung nachhaltiger Lösungen für die Tiergesundheit sind für die Branche von entscheidender Bedeutung.
- Die Weltbank betonte, dass antimikrobielle Resistenzen jährlich mehr als 700.000 Tiere betreffen, was eine große Herausforderung für die Krankheitsbekämpfung und eine nachhaltige Tierhaltung darstellt.
- Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) stammen über 20 % der Treibhausgasemissionen aus der Tierhaltung, was die Branche unter Druck setzt, nachhaltige Gesundheitspraktiken einzuführen.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN TIERGESUNDHEITSWESENMARKT
-
Nordamerika
Die Region Nordamerika verfügt über einen wachsenden Markt für Tiergesundheit in den Vereinigten Staaten. Die Vereinigten Staaten sind der weltweit größte Tiergesundheitsmarkt, der durch eine hohe Haustierhaltung, eine hochentwickelte Veterinärinfrastruktur und strenge staatliche Vorschriften angeführt wird. Das Land verfügt über einen gut etablierten veterinärpharmazeutischen Sektor, in dem Branchenführer in Forschung und Entwicklung für neue Behandlungen, Impfstoffe und Diagnosegeräte investieren. Auch die steigende Nachfrage nach Premium-Haustierpflege, Haustierversicherung und Telemedizindienstleistungen hat das Marktwachstum angekurbelt. Darüber hinaus spielt die amerikanische Viehwirtschaft eine entscheidende Rolle, da strenge Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit die allgemeine Akzeptanz veterinärmedizinischer Gesundheitsprodukte gewährleisten.
-
Deutschland
Deutschland gehört zu den stärksten Nationen im Tiergesundheitsmarkt in Europa und ist bekannt für seine anspruchsvolle Veterinärforschung und sein hohes Maß an Bewusstsein für Tierschutz. Es verfügt über eine starke Viehwirtschaft, insbesondere in der Milch- und Fleischproduktion, was zu einer Nachfrage nach Impfstoffen, Futtermittelzusätzen und Methoden zur Krankheitsvorbeugung führt. Die deutsche Regierung führt außerdem strenge Kontrollen über den Einsatz von Antibiotika bei Nutztieren ein und bevorzugt alternative Heilmittel wie Probiotika und Präzisionstierhaltung. Die zunehmende Humanisierung von Haustieren und die steigenden Ausgaben für die Veterinärmedizin tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei.
-
China
China hat sich zu einem führenden Akteur auf dem Tiergesundheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt, was auf die riesige Viehwirtschaft des Landes und die steigenden Adoptionsraten für Haustiere zurückzuführen ist. Mit der wachsenden Mittelschicht und höheren verfügbaren Einkommen sind hochwertige Tierpflegeprodukte und tierärztliche Versorgung stärker gefragt. China ist auch einer der größten Fleischproduzenten der Welt, was bedeutet, dass ein Bedarf an starken Programmen zur Krankheitsbekämpfung und Lösungen für die Veterinärmedizin besteht. Die Regierung selbst investiert aggressiv in die Verbesserung der Tiergesundheitspraktiken und positioniert China als wichtigen Wachstumsmarkt für Impfstoffe, Arzneimittel und Diagnostika.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Tiergesundheitsmarkt ist sehr wettbewerbsintensiv, da eine Reihe wichtiger Industrieakteure bei Innovation, Forschung und Marktwachstum führend sind. Sie sind auf Tierarzneimittel, Impfstoffe, Diagnostika und Tierernährung für Haustiere und Nutztiere spezialisiert. Sie investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um anspruchsvolle Behandlungslösungen auf den Markt zu bringen, darunter DNA-basierte Impfstoffe, Präzisionsdiagnostik und KI-basierte Veterinärlösungen.
Branchenriesen neigen auch zu strategischen Allianzen, Fusionen und Übernahmen, um ihr Produktangebot und ihre internationale Präsenz zu verbessern. Darüber hinaus erhöht die Zusammenarbeit mit Tierkliniken, Heimtierpflegediensten und Tierhaltungsbetrieben die Marktpräsenz. Erhöhte Investitionen in digitale Gesundheitsplattformen, einschließlich Telemedizin, tragbare Überwachungsgeräte und Cloud-basierteVeterinär-Management-Software, sind aufgrund der steigenden Nachfrage nach vorbeugender Pflege entstanden.
- Merck: Nach Angaben des US-Gesundheitsministeriums (HHS) produziert Merck weltweit über 200 Tierarzneimittel, wobei der Schwerpunkt auf Impfstoffen und Diagnostika für Nutz- und Haustiere liegt.
- Nutreco N.V.: Nach Angaben der Niederländischen Unternehmensagentur verwaltet Nutreco weltweit über 100 Produktionsstätten mit Schwerpunkt auf Tierernährung, Futterinnovation und nachhaltigen Gesundheitslösungen für die Aquakultur.
Der Markt verzeichnet auch ein Wachstum bei biologischen und nachhaltigen Gesundheitsoptionen, da Unternehmen neue Produkte entwickeln, um mit herkömmlichen Antibiotika und chemischen Eingriffen zu konkurrieren. Regierungsgenehmigungen und Compliance-Vorschriften sind für die Wettbewerbsfähigkeit von Märkten von entscheidender Bedeutung, da strenge Qualitätsnormen das Produktdesign leiten. Da das globale Bewusstsein für Tiergesundheit und Tierschutz zunimmt, passen sich die Akteure durch Erweiterungen und technologische Verbesserungen kontinuierlich an die Nachfrage an.
Liste der Top-Unternehmen im Tiergesundheitsmarkt
- Merck & Co Inc. (U.S.)
- Mars, Incorporated (U.S.)
- Zoetis Inc (U.S.)
- IDEXX Laboratories, Inc. (U.S.)
- Elanco Animal Health Inc (U.S.)
- Dechra Pharmaceuticals (United Kingdom)
- Virbac SA (France)
- Vetoquinol SA (France)
- Heska Corp (U.S.)
- Phibro Animal Health (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Im Februar 2025Das US-Landwirtschaftsministerium erteilte Zoetis eine bedingte Zulassung für seinen Vogelgrippeimpfstoff für Geflügel. Dies folgte auf anhaltende Ausbrüche der Vogelgrippe, die seit April letzten Jahres fast 70 Infektionen beim Menschen und einen Todesfall verursacht hatten. Die bedingte Zulassung erlaubt es Zoetis, den Impfstoff unter bestimmten Notfallbedingungen einzusetzen, um die Ausbreitung des Virus sowohl bei Nutz- als auch bei Wildvogelarten einzudämmen. Die Aktion unterstreicht die Notwendigkeit, vorbeugende Maßnahmen im Bereich der Tiergesundheit zu ergreifen, um zoonotische Krankheiten zu verhindern und Tier- und Menschenpopulationen zu schützen.
BERICHTSBEREICH
Der Tiergesundheitsmarktbericht bietet eine gründliche Analyse der Branchentrends, Wachstumstreiber, Herausforderungen und Marktdynamik. Es umfasst Schlüsselsegmente wie Arzneimittel, Impfstoffe, Diagnostika und Futtermittelzusatzstoffe und bietet Einblicke in deren Marktleistung und Zukunftsaussichten. Der Bericht betont auch den Einfluss neuer Technologien, einschließlich KI-basierter Diagnostik, Präzisionstierhaltung und Telemedizin, auf die Veterinärmedizin. Die Marktsegmentierung ist ein wichtiges Element des Berichts und unterteilt die Daten nach Tiertyp (Nutztiere, Haustiere), Produkttyp (Biologika, Pharmazeutika, Futtermittelzusatzstoffe) und Anwendung (Krankheitsbehandlung, Vorsorge, Diagnostik und Ernährungsmanagement). Die geografische Untersuchung umfasst wichtige Regionen wie Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika und ermittelt Markttrends und regionale Wachstumstreiber.
Der Bericht erörtert außerdem wichtige industrielle Fortschritte, Fusionen und Übernahmen, Regulierungsrichtlinien und Investitionstrends, die das Wettbewerbsumfeld beeinflussen. Es bietet eine Zusammenfassung der Marktgröße, Umsatzprognosen und CAGR-Raten für einen bestimmten Prognosezeitraum. Es analysiert auch die Auswirkungen globaler Ereignisse wie der COVID-19-Pandemie und des Ausbruchs von Zoonosen auf die Marktleistung. Insgesamt ist der Bericht eine strategische Referenz für Interessengruppen, Investoren und Unternehmen, die im Tiergesundheitssektor tätig sind.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 42.6 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 79.40 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 6.5% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Tiergesundheitsmarkt wird im Jahr 2025 voraussichtlich 42,6 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Tiergesundheit wird voraussichtlich stetig wachsen und bis 2035 79,396 Milliarden US-Dollar erreichen.
Unserem Bericht zufolge wird die prognostizierte CAGR für den Tiergesundheitsmarkt bis 2035 eine CAGR von 6,5 % erreichen.
Nordamerika ist das Hauptgebiet für den Tiergesundheitsmarkt.
Wachsende Haustierhaltung und Humanisierung von Haustieren zur Ankurbelung des Tiergesundheitsmarktes, Entwicklung des Viehzuchtsektors und steigende Nachfrage nach Tierprodukten zur Erweiterung des Marktes.
Die wichtigste Segmentierung des Tiergesundheitsmarktes umfasst nach Typ (Arzneimittel, Impfstoffe) und nach Anwendung (Haustiere (Haustiergesundheit), Nutztiere, Veterinärdiagnostik).