Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Kunstfarben, nach Typ (Farbe auf Wasserbasis, Farbe auf Lösungsmittelbasis, andere), nach Anwendung (Familie, Büro und Unternehmen, Hotel und Spa, Restaurants, Cafés und Bars, andere), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
KUNSTFARBEN-MARKTÜBERSICHT
Der weltweite Markt für Kunstfarben belief sich im Jahr 2025 auf 4,81 Milliarden US-Dollar und soll bis 2026 auf 5,66 Milliarden US-Dollar ansteigen. Damit bleibt ein starker Wachstumskurs bestehen, der bis 2035 24,34 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,6 % von 2025 bis 2035.
Verstärkter Einsatz von Eine Oberflächenbehandlung, bei der Wasser als Lösungsmittel verwendet wird, um das zur Herstellung der Beschichtung oder Farbe verwendete Harz zu dispergieren, wird als Beschichtung auf Wasserbasis bezeichnet. Der Markt wächst aufgrund der weit verbreiteten Verwendung dieser Beschichtungen aufgrund ihres geringen Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Die Studie zum globalen Farben- und Lackmarkt bietet eine umfassende Analyse der Branche.
Die Forschung bietet eine gründliche Analyse der Schlüsselsegmente, Trends, Treiber, Beschränkungen, des Wettbewerbsumfelds und anderer wichtiger Elemente des Marktes.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 4,81 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 17,6 % 24,34 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Wichtigster Markttreiber:Die steigende Nachfrage nach wasserbasierten Farben aufgrund ihres niedrigen VOC-Gehalts und ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften treibt das Marktwachstum voran.
- Große Marktbeschränkung:Längere Trocknungszeiten und Feuchtigkeitsempfindlichkeit wasserbasierter Beschichtungen können die Anwendungseffizienz und Akzeptanz beeinträchtigen.
- Neue Trends:Die Einführung nachhaltiger und umweltfreundlicher Lacktechnologien, einschließlich VOC-armer Lacke und Pulverbeschichtungen, nimmt weltweit zu.
- Regionale Führung:Nordamerika ist Marktführer mit hohem Verbraucherbewusstsein, regulatorischer Unterstützung für umweltfreundliche Farben und der Einführung nachhaltiger Produkte.
- Wettbewerbslandschaft:Marktteilnehmer konzentrieren sich auf Innovationen bei Formulierungen mit niedrigem VOC-Gehalt, umweltfreundlichen Beschichtungen und strategischen Partnerschaften zum Ausbau der Marktpräsenz.
- Marktsegmentierung:Farben auf Wasserbasis haben einen Marktanteil von 55 %, Farben auf Lösungsmittelbasis von 35 % und andere Typen von 10 %, was die Verteilung der Materialpräferenzen widerspiegelt.
- Aktuelle Entwicklung:Unternehmen entwickeln nachhaltige, VOC-arme Farben und Beschichtungen, erweitern Produktionskapazitäten und erschließen neue regionale Märkte.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Auferlegte Beschränkungen in der Wirtschaft führten zu einem Rückgang des Marktes
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der globale Markt für Kunstfarben im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Marktwachstum und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Der COVID-19-Ausbruch führte zu vorübergehenden Geschäftsschließungen sowie zu Lieferketten- und Produktionsunterbrechungen, was wiederum die Entwicklung der Telekommunikationsinfrastruktur beeinträchtigte und sich negativ auf die Vertriebs- und Marketingbemühungen der auf dem Markt konkurrierenden Unternehmen für robuste Telefone auswirkte. Die Auswirkungen waren insbesondere für Start-ups und kleine und mittelständische Unternehmen dieser Branche gravierend. Die Unternehmen haben jedoch zahlreiche Umstrukturierungsbemühungen unternommen, um die Schwierigkeiten in der Lieferkette anzugehen und die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern zu verbessern, um die negativen Auswirkungen auf den Markt abzumildern.
NEUESTE TRENDS
Wachstum des Marktes in den letzten Jahren
Farben und Beschichtungen werden zur Verschönerung und zum Schutz von Objekten wie Gebäuden, Autos, Geräten und anderen Gütern verwendet. Der Sektor für Zierfarben und -beschichtungen wird stark von der Lage beeinflusst KonstruktionWährend der Sektor Schutzfarben und -beschichtungen stärker mit der Leistung der Automobil-, Großgeräte- und Industrieausrüstungsbranche verknüpft ist. Zu den Bautenanstrichmitteln gehören Innen- und Außenfarben, Grundierungen, Dichtstoffe, Lacke und Beizen. Sie werden über Einzel- und Großhandelsunternehmen an Auftragnehmer und die breite Öffentlichkeit sowie direkt an wichtige Geschäftskunden verkauft. Zu den industriellen Beschichtungen zählen beispielsweise Lacke für Automobile, Dosen- und Coil-Beschichtungen, Möbellacke und Farben für Straßenmarkierungen.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA sind über 45 % der Hersteller auf Farben auf Wasserbasis umgestiegen, um flüchtige organische Verbindungen (VOCs) zu reduzieren und Umweltvorschriften einzuhalten.
- Nach Angaben der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) verwenden etwa 35 % der Bautenanstrichmittel mittlerweile umweltfreundliche Formulierungen wie Pulver- und Feststoffbeschichtungen, um die Umweltbelastung zu minimieren.
KUNSTFARBEN-MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Je nach Typ wird der globale Markt für Kunstfarben in Farben auf Wasserbasis, Farben auf Lösungsmittelbasis und andere unterteilt.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wird der globale Markt für Kunstfarben in die Kategorien „Familie", „Büro und Unternehmen", „Hotel und Spa", „Restaurants", „Cafés und Bars" und „Andere" unterteilt.
FAHRFAKTOREN
Die Nutzung als Katalysator um das Marktwachstum anzukurbeln
Da sich die Menschen zunehmend darüber im Klaren sind, wie sich Beschichtungen auf die Umwelt, die menschliche Gesundheit und alternative nachhaltige Technologien auswirken, steigt die Nachfrage nach Farben und Beschichtungen auf Wasserbasis. Aufgrund ihres geringeren Preises im Vergleich zu den häufiger vorkommenden lösemittelhaltigen Farben und Lacken erfreuen sich wasserbasierte Farben und Lacke bei den Herstellern immer größerer Beliebtheit. Auch lösungsmittelbasierte Farben und Beschichtungen haben steigende Rohstoffkosten und ein schwankendes Angebot. Infrastruktur und Bauwerke werden meist mit Farben und Beschichtungen geschützt und dekoriert. Außen- und Innenfarben, Dichtstoffe, Grundierungen, Beizen und Lacke sind einige Beispiele dieser architektonischen Fortschritte. Bautenfarben sind in verschiedenen Texturen erhältlich, von matt bis halbglänzend, und ermöglichen geruchlose Farben mit erhöhter Abriebfestigkeit.
Umfangreiche Anwendung im Geldwäscheprozess zur Vervielfachung des Produktions- und Marktwachstums
Im Bautenanstrichbereich kommen häufig wasserbasierte Lacke zum Einsatz. Technologien wie Pulverbeschichtungen und High-Solid-Beschichtungen erfreuen sich aufgrund ihres geringen VOC-Gehalts immer größerer Beliebtheit und sind damit umweltfreundlicher als lösungsmittelbasierte Beschichtungen. Daher wird prognostiziert, dass der Markt für Farben und Beschichtungen im Prognosezeitraum durch die Verwendung umweltfreundlicher Beschichtungsmaterialien vorangetrieben wird. PVDF wird hauptsächlich in architektonischen Anwendungen eingesetzt, bei denen es darauf ankommt, langfristig eine hervorragende Ästhetik und einen hervorragenden Schutz des Untergrunds zu gewährleisten. PVDF ist aufgrund seiner ausreichenden Löslichkeit in Ester- und Ketonlösungsmitteln das am häufigsten verwendete Fluorpolymer.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE) hat der Einsatz wasserbasierter Farben in Wohn- und Gewerbegebäuden um 40 % zugenommen, was auf das Bewusstsein für die Vorteile für die menschliche Gesundheit und die Nachhaltigkeit zurückzuführen ist.
- Nach Angaben der National Paint & Coatings Association (NPCA) bevorzugen über 50 % der Industriehersteller wasserbasierte Beschichtungen aus Gründen der Kosteneffizienz und des geringeren ökologischen Fußabdrucks im Vergleich zu lösungsmittelbasierten Alternativen.
EINHALTENDE FAKTOREN
Mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit der lokalen Irritation, den Markt einzuschränken
Beschichtungen auf Wasserbasis benötigen mehr Zeit zum Trocknen und Aushärten als Beschichtungen auf Lösungsmittelbasis. Feuchtigkeit verändert auch die hervorragenden Fließeigenschaften wässriger Beschichtungen, was sich auf die Art und Weise des Auftragens der Beschichtung auswirkt. Hohe Luftfeuchtigkeit führt dazu, dass Wasser nicht leicht verdunstet, was zu einer schlechten Aushärtung und verminderter Wirksamkeit führt. Wasserbasierte Beschichtungen sind außerdem anfällig für kalte Temperaturen. Viele wässrige Beschichtungen verlieren nach dem Einfrieren ihre Brauchbarkeit. Im Bausektor werden Fluorpolymere wie Polyvinylidendifluorid (PVDF) sowohl für Industrie- als auch Architekturbeschichtungen verwendet.
- Laut der Europäischen Föderation für Farben, Druckfarben und Künstlerfarben (CEPE) erfordern wasserbasierte Farben 20–30 % längere Trocknungszeiten, was ihren Einsatz in schnelllebigen industriellen Anwendungen einschränkt.
- Nach Angaben der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) verringern Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen die Leistung von fast 15 % der wasserbasierten Beschichtungen, was in bestimmten Klimazonen zu Herausforderungen führt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
KUNSTFARBEN-MARKT REGIONALE EINBLICKE
Nordamerikanische Regionum den Markt zu dominierenUmfangreiche Nutzung und Vervielfachung der Hersteller
In Bezug auf Volumen und Umsatz hielt der asiatisch-pazifische Raum im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird ihn wahrscheinlich im gesamten erwarteten Zeitraum halten. Dies ist ein Ergebnis der wachsenden Bautätigkeit sowie der Automobilindustrie in China, Indien und Japan. Aufgrund ihres Einsatzes bei der Abdeckung von Nichtwohn- und Wohninfrastrukturen sind Farben und Beschichtungen stärker nachgefragt. Sie können wirkungsvoll zur Dekoration von Wänden, Fenstern und Möbeln eingesetzt werden. China ist aufgrund seiner wachsenden Bevölkerung der Hauptabnehmer, was die Expansion des Marktes durch die Wohnungsbauindustrie vorantreibt. Darüber hinaus wird der Wert des Marktes im asiatisch-pazifischen Raum durch ihren Einsatz in der Region gesteigertAutomobilSektor.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Finanzakteure sollen zur Marktausweitung beitragen
Dieser Markt ist äußerst wettbewerbsintensiv und besteht aus verschiedenen globalen und regionalen Akteuren. Wichtige Akteure sind an der Strategieentwicklung verschiedener Pläne wie Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften, Einführung neuer und verbesserter Produkte sowie Joint Ventures beteiligt. Der Bericht ist eine umfassende Recherche einer Liste von Marktteilnehmern, die zur Expansion des Marktes beitragen. Die Informationen sind eine Zusammenfassung der neuesten technologischen Entwicklungen, Trends, Fusionen und Übernahmen von Produktionslinien, Marktstudien und anderen. Andere Faktoren wie regionale und segmentweise Analysen werden ebenfalls berücksichtigt, um den Marktanteil, das Produktwachstum, das Umsatzwachstum und andere im prognostizierten Zeitraum zu verstehen.
- KABEL: KABEL-Berichten zufolge produziert das Unternehmen jährlich über 8 Millionen Liter Kunstfarben und konzentriert sich dabei auf umweltfreundliche und VOC-konforme Formulierungen.
- FEMA: Laut FEMA-Quellen werden ihre Produkte in mehr als 25.000 Gewerbe- und Wohnprojekten weltweit eingesetzt, wobei Nachhaltigkeit und dekorative Qualität im Vordergrund stehen.
Liste der Top-Unternehmen für Kunstfarben
- KABEL (Germany)
- FEMA (US)
- CARPOLY (US)
- Nippon Paint (Japan)
- COLDEC (US)
- 3 Trees Group (US)
BERICHTSBEREICH
Die SWOT-Analyse und Informationen zu zukünftigen Entwicklungen werden in der Studie behandelt. Der Forschungsbericht umfasst eine Untersuchung mehrerer Faktoren, die das Marktwachstum fördern. In diesem Abschnitt wird auch die Bandbreite zahlreicher Marktkategorien und Anwendungen behandelt, die den Markt möglicherweise in Zukunft beeinflussen könnten. Die Einzelheiten basieren auf aktuellen Trends und historischen Wendepunkten. Der Zustand der Marktkomponenten und ihre potenziellen Wachstumsbereiche in den folgenden Jahren. Das Papier erörtert Informationen zur Marktsegmentierung, einschließlich subjektiver und quantitativer Forschung, sowie die Auswirkungen von Finanz- und Strategiemeinungen. Darüber hinaus verbreitet die Forschung Daten zu nationalen und regionalen Bewertungen, die die vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage berücksichtigen, die das Marktwachstum beeinflussen. Das Wettbewerbsumfeld, einschließlich der Marktanteile bedeutender Wettbewerber, wird im Bericht detailliert beschrieben, zusammen mit neuen Forschungsmethoden und Spielerstrategien für den erwarteten Zeitraum.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 4.81 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 24.34 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 17.6% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Kunstfarben wird bis 2035 voraussichtlich 24,34 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Kunstfarben bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 17,6 % aufweisen wird.
Infrastruktur und Bauwerke werden meist mit Farben und Beschichtungen geschützt und dekoriert.
KABEL, FEMA, CARPOLY, Nippon Paint, COLDEC und 3 Trees Group sind die Hauptakteure auf dem Markt für Kunstfarben.
Der Markt für Kunstfarben wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 4,81 Milliarden US-Dollar haben.
Die Region Nordamerika dominiert den Markt für Kunstfarben.