Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für künstliche Intelligenz-Augenscreening-Software, nach Typ (diabetische Retinopathie (DR), altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Myopie und andere), nach Anwendung (medizinische Einrichtungen und großartige Gesundheitsszene) und regionale Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN AUGENSCREENING-SOFTWARE-MARKT FÜR KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladen
Der globale Markt für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz wird bei einem geschätzten Wert von 0,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 beginnen und 0,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 erreichen. Bis 2035 soll er 185,8 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 84 % wachsen.
Diese Augen-Screening-Software stellt eine himmlische Lösung zur Erkennung und Diagnose von Augenkrankheiten im Frühstadium dar. Basierend auf digital aufgenommenen Bildern des Auges ist diese Software in der Lage, die frühen Symptome von Krankheiten wie Glaukom, diabetischer Retinopathie und Makuladegeneration zu erkennen. Seine fortschrittlichen Algorithmen sind in der Lage, Bilder innerhalb einer kontrollierten Zeit zu analysieren, ohne dass ständig zeitaufwändige Untersuchungen erforderlich sind. Darüber hinaus erhöht es die Geschwindigkeit der augenärztlichen Arbeit und verbessert den Zugang zu frühzeitiger Diagnose und Behandlung, wodurch Blindheit oder Sehschwäche bei vielen Menschen verringert werden.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der weltweite Markt für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz wurde im Jahr 2025 auf 0,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 185,8 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 84 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Über 70 % der Augenärzte weltweit integrieren KI-Screening-Tools, um die Diagnosegenauigkeit zu verbessern und manuelle Testfehler zu reduzieren.
- Große Marktbeschränkung:Rund 45 % der Gesundheitseinrichtungen berichten von Herausforderungen aufgrund einer begrenzten KI-Infrastruktur und hohen Kosten für die Softwareimplementierung.
- Neue Trends:Fast 65 % der KI-Augenscreening-Systeme enthalten mittlerweile Deep-Learning-Algorithmen für eine schnellere Erkennung von diabetischer Retinopathie und Glaukom.
- Regionale Führung:Nordamerika hält aufgrund der fortgeschrittenen KI-Einführungsraten und starken Initiativen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens einen Marktanteil von über 40 %.
- Wettbewerbslandschaft:Etwa 55 % der Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Algorithmusgenauigkeit, 35 % betonen diesEinhaltung gesetzlicher Vorschriftenund Datenschutz.
- Marktsegmentierung:Diabetische Retinopathie macht 48 %, altersbedingte Makuladegeneration 25 %, Myopie 15 % und andere 12 % des Gesamtverbrauchs aus.
- Aktuelle Entwicklung:Fast 60 % der Anbieter von KI-Augenscreening-Software haben cloudbasierte Updates eingeführt, die die Bildverarbeitungsgeschwindigkeit und die Speicherung von Patientendaten verbessern.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Auswirkungen von COVID-19: Marktwachstum aufgrund der Bedeutung von Remote-Screening-Lösungen verhalten
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Marktwachstum und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
COVID-19 zwang Ärzte und Gesundheitsbehörden dazu, die Einführung und Entwicklung von KI-Software für Augenuntersuchungen voranzutreiben. Als der Bedarf an persönlichen Patientengesprächen und Terminen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus abnahm, gewannen Remote-Screening-Lösungen an Bedeutung. Künstliche Intelligenz verbesserte berührungslose und kontaktbezogene medizinische Untersuchungsgeräte für sichere Sehtests, mit denen Glaukom und andere Krankheiten wie diabetische Retinopathie frühzeitig erkannt werden könnten. COVID19 hat den Bedarf an Technologielösungen deutlich gemacht, die einen einfachen Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglichen könnten, und die Nachfrage nach KI-Augenscreening-Lösungen sowie das Wachstum des Marktes angekurbelt.
NEUESTE TRENDS
Telemedizin soll das Marktwachstum vorantreiben
Da der Einsatz von Telemedizin weiter zunimmt, lässt sich die KI-Augen-Screening-Software in diese Plattformen integrieren, um umfassende Lösungen für die Fern-Augenpflege anzubieten. Diese ständigen Fortschritte beim Deep Learning zeigen eine deutliche Verbesserung der Effizienz der binären Klassifikatoren, die dabei helfen, bereits frühe Symptome von Augenkrankheiten zu erkennen. KI wird bei dezentralen Augenerkrankungen eingesetzt, die schwer zu diagnostizieren sind, was zu einer besseren Patientenerfahrung führt. Es werden noch weitere Versuche unternommen, KI-basierte Screening-Geräte zu entwickeln, die tragbar und leicht in der Tasche zu tragen sind und mit denen die Augen von Menschen untersucht werden können, die sich in abgelegenen Ländern oder Entwicklungsländern aufhalten.
- Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit über 285 Millionen Menschen an einer Sehbehinderung, was die Einführung fortschrittlicher KI-Screening-Tools in Kliniken weltweit vorantreibt.
- Nach Angaben des International Council of Ophthalmology haben 60 % der Augenkliniken damit begonnen, KI-Software zur Früherkennung von Patienten mit diabetischer Retinopathie und Glaukom zu integrieren.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ-AUGEN-SCREENING-SOFTWARE-MARKT SEGMENTIERUNG
Nach Typ
Je nach Typ kann der Markt in diabetische Retinopathie (DR), altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Myopie und andere eingeteilt werden
- Diabetische Retinopathie (DR): In diesem Segment besteht aufgrund von Diabetes und der daraus resultierenden DR eine hohe Nachfrage nach KI-Augen-Screening-Software. Daher kann DR durch den Einsatz von KI untersucht und genau beobachtet werden, um einen Sehverlust zu verhindern.
- Altersbedingte Makuladegeneration (AMD): Die Weltbevölkerung altert, und dies führt zu einer höheren Häufigkeit von AMD, weshalb der Einsatz künstlicher Intelligenz für das Screening erforderlich ist. Außerdem wird hervorgehoben, wie KI frühe Symptome von AMD so erkennen kann, dass eine frühzeitige Behandlung möglich ist.
- Myopie: Myopie kommt seltener vor als Kurzsichtigkeit, ist aber ebenfalls weit verbreitet und stellt in einigen geografischen Gebieten weiterhin ein relevantes Problem für die menschliche Augengesundheit dar. Beim Screening mithilfe künstlicher Intelligenz wird der Grad der Kurzsichtigkeit erneut überprüft und Empfehlungen für die richtige Vorgehensweise gegeben.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in medizinische Einrichtungen und große Gesundheitsszenen kategorisiert werden
- Medizinische Einrichtungen: Krankenhäuser, Kliniken und Augenkliniken sind die Hauptnutzer der KI-Augenscreening-Software. Solche Einrichtungen profitieren zusätzlich von höherer Effizienz, frühzeitiger Krankheitsdiagnose und einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung.
- Große Gesundheitsszene: Derzeit umfasst dieses Segment Methoden und Anwendungen der Telemedizin, mobile Anwendungen und andere digitale Lösungen im Bereich Gesundheit und Medizin. Um die Zugänglichkeit der Augenpflege zu verbessern und den Zugang zu erleichtern, kann KI-Augen-Screening-Software gut in diese Plattformen passen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigende Prävalenz von Augenkrankheiten zur Erweiterung des Marktes
Einer der wichtigsten treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz ist die steigende Prävalenz von Augenkrankheiten. Faktoren wie das Wachstum der geriatrischen Bevölkerung, die Zunahme von Katarakten und anderen Krankheiten wie Glaukom, diabetische Retinopathie und altersbedingte Makuladegeneration stimulieren den Markt. Der Einsatz von Screening-Lösungen durchkünstliche Intelligenzverringert die Wahrscheinlichkeit einer Früherkennung von Krankheiten und verbessert so die Gesundheit der Patienten.
- Nach Angaben des US-amerikanischen National Eye Institute bleiben 50 % der Augenkrankheiten ohne fortschrittliche Tools unerkannt, was Krankenhäuser und Kliniken dazu drängt, KI-basierte Screening-Software einzuführen.
- Laut der American Academy of Ophthalmology berichten 70 % der Augenärzte, dass KI-Lösungen Diagnosefehler reduzieren und die Gesamtergebnisse der Patienten bei der Augenpflege deutlich verbessern.
Technologische Fortschritte zur Weiterentwicklung des Marktes
Zusätzliche Verbesserungen der KI wie Deep-Learning-Algorithmen und Bildanalyse tragen dazu bei, wiederholte und bessere Augenuntersuchungen durchzuführen. In diesem Fall üben die folgenden technologischen Fortschritte Druck auf die Anwendung künstlicher Intelligenzlösungen im Gesundheitswesen aus:
Zurückhaltender Faktor
Hohe Anschaffungskosten zur Förderung des Marktwachstums
Das Haupthindernis für die Einführung dieses Marktanteils von KI-Augenscreening-Software sind die hohen anfänglichen Bereitstellungskosten. Ein zusätzlicher Vorteil des Einsatzes von KI im Gesundheitssektor besteht darin, dass die frühzeitige Erkennung und mögliche Prävention von Krankheiten zu einer langfristigen Kostenreduzierung führt. Allerdings behindern kapitalintensive Ausgaben für die Anschaffung von Hardware, Software und Schulungen kleinere Gesundheitsdienstleister. Darüber hinaus sind die Themen Datenschutz und Sicherheit weitere Herausforderungen, die das Wachstum des Marktes bremsen können.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) halten 35 % der Gesundheitsdienstleister hohe Implementierungs- und Wartungskosten für ein erhebliches Hindernis für die Einführung von KI-Software.
- Nach Angaben des International Council of Ophthalmology berichten 40 % der Kliniken über Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit von Patientendaten bei der Verwendung cloudbasierter KI-Screeningsysteme.
Frühzeitige Diagnose zur Schaffung von Chancen in diesem Markt
Gelegenheit
Ein wichtiger Chancenfaktor, der die Anwendung des Marktes für KI-Augen-Screening-Software fördert, ist der verstärkte Fokus auf Frühdiagnose und Überprüfung des Gesundheitszustands. Da sich das Gesundheitswesen zunehmend auf ein Präventionsmodell konzentriert, ist das KI-basierte Screening ein wertvoller Anwendungsfall für die Früherkennung von Augenkrankheiten. Genau aus diesem Grund wird erwartet, dass dieser Trend das Wachstum des Marktes ankurbeln und zu einer breiten Nutzung von KI-Lösungen führen wird.
- Nach Angaben der WHO sind über 90 % der Fälle von Sehverlust vermeidbar, was KI-Lösungen große Chancen für die vorbeugende Augenpflege und die Früherkennung von Krankheiten bietet.
- Nach Angaben der American Academy of Ophthalmology können 50 % der KI-Augenscreening-Software auf ländliche und unterversorgte Regionen ausgeweitet werden, in denen es keinen Zugang zu Augenärzten gibt.
Das regulatorische Umfeld stellt eine potenzielle Herausforderung für diesen Markt dar
Herausforderung
Ein wesentlicher Bedrohungsfaktor für den Markt für KI-Augenscreening-Software ist das regulatorische Umfeld. Die Herstellung medizinischer Produkte mit KI präzise, zuverlässig und sicher kann eine große Herausforderung sein und dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Hindernisse wie behördliche Zulassungen wie die FDA in den Vereinigten Staaten können eine große Herausforderung für den Markteintritt und das Wachstum darstellen.
- Nach Angaben des US-amerikanischen National Eye Institute haben 45 % der Kliniken Schwierigkeiten, die KI-Technologie effizient in bestehende elektronische Krankenakten und Krankenhausinformationssysteme zu integrieren.
- Nach Angaben des International Council of Ophthalmology berichten 30 % der Gesundheitsdienstleister über einen Mangel an qualifiziertem Personal, um KI-basierte Screening-Software effektiv und zuverlässig zu bedienen.
-
Kostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ AUGENSCREENING-SOFTWARE-MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
Nordamerika ist weltweit führend in der Gesundheitstechnologie und diese Region ist auch dafür verantwortlich, den Weg für die Einführung, Anpassung und Integration von KI-Augen-Screening-Software zu ebnen. In der Region ansässige Endbenutzerorganisationen nutzen die Dienste großer Namen der Technologiebranche und Forschungseinrichtungen, um optimale Lösungen zu entwickeln. Da der US-amerikanische Markt für Augen-Screening-Software mit künstlicher Intelligenz weltweit führend in der Gesundheitstechnologie und -innovation ist, verfügt dieser Markt über eine große Präsenz großer Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen, die weiterhin an der Entwicklung und Vermarktung von KI-basierten Augen-Screening-Lösungen beteiligt sind.
-
Europa
Der europäische Kontinent ist sowohl an der Gesundheitsforschung als auch an der Entwicklung interessiert. Viele Länder der Region investieren in Technologien der künstlichen Intelligenz. Die Region verfügt über strenge Regulierungsmaßnahmen in Bezug auf Datenschutz und Datenschutz, die zu einer gewissen Volatilität auf dem Markt in Bezug auf Datenaustausch und -richtlinien führen.
-
Asien
Der asiatisch-pazifische Raum als einer der bevölkerungsreichsten Kontinente mit einer wachsenden Zahl von Menschen mit mittlerem Einkommen bot viele Marktpotenziale für die KI-Augen-Screening-Software. Steigende Inzidenzraten von Augenerkrankungen und der wachsende Bedarf an zugänglichen Gesundheitsprodukten tragen zum Marktwachstum bei.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Hauptakteure, die den Markt für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz durch Forschung und Entwicklung verändern
Forschungsentwicklungsstrategien wichtiger Industrieakteure, ihre Produktportfolios und Marktstrategien definieren den globalen Markt für KI-Augenscreening-Software. Sie finanzieren laufende Projekte, die die Erfindung besserer Algorithmen, die Verbesserung der Bildanalyse sowie die Integration von KI in bestehende Gesundheitsstrukturen erfordern. Sie können auch die Akzeptanz von KI-Augenscreening-Lösungen beeinträchtigen, indem sie über eine gewisse Marktinfrastruktur verfügen oder ein positives Markenimage haben.
- Airdoc-Technologie: Nach Angaben der American Academy of Ophthalmology bietet Airdoc KI-Software an, die in über 100 Krankenhäusern eingesetzt wird und sich auf die Früherkennung diabetischer Retinopathie konzentriert.
- Digital Diagnostics: Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration wird die KI-Plattform von Digital Diagnostics in über 80 klinischen Einrichtungen für das autonome Screening von Augenkrankheiten eingesetzt.
Liste der führenden Unternehmen für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz
- Airdoc Technology (China)
- Digital Diagnostics (U.S.)
- Eyenuk (U.S.)
- RetinaLyze System (Denmark)
- Optomed (Finland)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
2023:Google hat einige neue Innovationen im Bereich KI für das Augen-Screening-Softwaretool eingeführt. Ihre Forschungsstudie hat Deep-Learning-Modelle etabliert, die geeignet sind, frühe Merkmale einer diabetischen Retinopathie aus den Netzhautbildern mit sehr hoher Sensitivität und Spezifität zu erkennen. Diese Techniken bieten Möglichkeiten zur Früherkennung und Behandlung dieser Augenkrankheit, um die Prognose der Patienten zu verbessern.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht basiert auf historischen Analysen und Prognoseberechnungen, die den Lesern helfen sollen, ein umfassendes Verständnis des globalen Marktes für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz aus mehreren Blickwinkeln zu erlangen, was auch die Strategie und Entscheidungsfindung der Leser ausreichend unterstützt. Darüber hinaus umfasst diese Studie eine umfassende SWOT-Analyse und liefert Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, indem es die dynamischen Kategorien und potenziellen Innovationsbereiche ermittelt, deren Anwendungen die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, um ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber auf dem Markt zu ermöglichen und geeignete Wachstumsbereiche zu identifizieren.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 0.4 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 185.8 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 84% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
FAQs
Der weltweite Markt für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz wird im Jahr 2025 voraussichtlich 0,4 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz wird voraussichtlich stetig wachsen und bis 2035 ein Volumen von 185,8 Milliarden US-Dollar erreichen.
Unserem Bericht zufolge wird die prognostizierte CAGR für den Markt für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz bis 2035 eine CAGR von 84 % erreichen.
Die wichtigsten Marktsegmentierungen, die Sie kennen sollten, umfassen je nach Typ die Klassifizierung des Marktes für künstliche Intelligenz-Augenscreening-Software in diabetische Retinopathie (DR), altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Myopie und andere. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz als medizinische Einrichtungen und große Gesundheitsszene klassifiziert.
Die steigende Prävalenz von Augenkrankheiten und der technologische Fortschritt sind einige der treibenden Faktoren für den Markt für Augenscreening-Software für künstliche Intelligenz.
Nordamerika dominiert aufgrund der hohen Akzeptanz von KI-Gesundheitstechnologien und einer gut etablierten ophthalmologischen Infrastruktur, die fortschrittliche Augenpflegelösungen unterstützt.