Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum, globale Branchenanalyse (Malen und Zeichnen, Nähen und Stoffe, Papierhandwerk, Kinderhandwerk, Kunst- und Handwerkswerkzeuge und andere), nach Anwendung (persönliche und kommerzielle Nutzung), Auswirkungen von Covid-19, neueste Trends, Segmentierung, treibende Faktoren, einschränkende Faktoren, wichtige Branchenakteure, regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
 
                                                            Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
 
                                                            Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
 
                                                            1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
KUNST- UND HANDWERKSMARKTÜBERSICHT
Der globale Kunst- und Kunsthandwerksmarkt wird im Jahr 2025 voraussichtlich 47,97 Milliarden US-Dollar erreichen, im Jahr 2026 weiter auf etwa 50,65 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2035 voraussichtlich fast 87,38 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,6 % im Zeitraum 2025–2035 entspricht.
Unter Kunsthandwerk versteht man das Herstellen von Dingen mit den eigenen Händen und Geschicklichkeit. Es berücksichtigt verschiedene Künstlermaterialien wie Zeichenstifte, Malfarben, Farben, Bastelwerkzeuge und andere Werkzeuge. Der Einsatz spezieller Geräte und Werkzeuge erfordert ein hohes Maß an Wissen und technischem Geschick. Es bezieht sich auf eine große Vielfalt an Dingen, die man mit eigenen Händen herstellen kann. Es handelt sich in der Regel um ein Hobby, das seit prähistorischer Zeit ausgeübt wird. Beim Handwerk handelt es sich um verschiedene Techniken und Mittel, beispielsweise um Textilien, Pflanzen, Leinwand oder Papier sowie Holz, Metall oder Ton.
Die wachsende Nachfrage nach Kunsthandwerk ist auf die zunehmende Hinwendung zu zeitgenössischem Design und die steigende Nachfrage nach Kunsthandwerk in verschiedenen Einrichtungen zurückzuführen. Die Durchdringung von E-Commerce-Kanälen hat den Verbrauchern den Kauf von Künstlerbedarf erleichtert. Es wird erwartet, dass der Online-Handel die Produktnachfrage ankurbeln wird. Es wird erwartet, dass die florierende Tourismus- und Reisebranche lukrative Möglichkeiten für das Marktwachstum bietet. Die Personalisierung von Kunstbedarfsartikeln und die steigende Nachfrage nach Kunsthandwerk dürften die Produktnachfrage fördern.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum:Der globale Kunst- und Kunsthandwerksmarkt wird im Jahr 2025 voraussichtlich 47,97 Milliarden US-Dollar erreichen, im Jahr 2026 weiter auf etwa 50,65 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2035 voraussichtlich fast 87,38 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,6 % im Zeitraum 2025–2035 entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Die Personalisierung von Künstlerbedarf hat im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Nachfrage nach individuellen und DIY-Bastelsets um 35 % geführt.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Preise für hochwertige Kunstmaterialien schränken die Zugänglichkeit ein, wobei über 40 % der Verbraucher die Kosten als Hindernis für häufige Einkäufe nennen.
- Neue Trends:Dank der Bequemlichkeit von E-Commerce-Plattformen machen Online-Einzelhandelskanäle inzwischen fast 50 % des gesamten Kunsthandwerksumsatzes aus.
- Regionale Führung:Nordamerika ist mit über 30 % des weltweiten Marktanteils führend, was auf die hohe Innovation bei Künstlerbedarf und die starke E-Commerce-Penetration zurückzuführen ist.
- Wettbewerbslandschaft:Wichtige Akteure wie Crayola und Faber-Castell führten im Jahr 2024 gemeinsam über 1.200 neue Produktlinien ein und verschärften damit den Wettbewerb auf dem Markt.
- Marktsegmentierung:Malen und Zeichnen sowie Basteln für Kinder dominieren das Schriftsegment und machen im Jahr 2024 über 60 % der Verbraucherkäufe aus.
- Aktuelle Entwicklung:Steigende Trends beim Heimwerken und Basteln zu Hause führten im letzten Jahr zu einem Umsatzanstieg von 25 % bei Bastelwerkzeugen und -sets.
Auswirkungen von COVID-19
Beschränkung des internationalen Handels zur Behinderung des Marktwachstums
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da Kunsthandwerk in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie eine stärker als erwartete Nachfrage verzeichnete. Der Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Kunsthandwerksmarktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind bereits auf globaler Ebene spürbar, der globale Kunsthandwerksmarkt wurde maßgeblich beeinflusst. Der Ausbruch von COVID-19 hatte negative Auswirkungen auf mehrere Märkte. Verschiedene Länder verhängten einen Lockdown. Bei einer plötzlichen Pandemie kam es bei allen Arten von Unternehmen zu Störungen. Aufgrund der vielen Einschränkungen während der Pandemie wurden verschiedene Arten von Märkten negativ beeinflusst. Mehrere Volkswirtschaften wurden aufgrund von Engpässen bei Künstlerbedarf geschlossen, da die Pandemie den Handel mit Kunsthandwerk und Künstlerbedarf zum Erliegen brachte. Der internationale Stopp schränkte auch den Import und Export von Künstlerbedarf ein, was zu einem Rückgang der Verkäufe kunstbezogener Produkte führte. Die stationären Geschäfte für die Lieferungen mussten schließen, was sich auf das Marktwachstum auswirkte.
NEUESTE TRENDS
Online-Einzelhandel um die Marktentwicklung anzukurbeln
Wachsender Trend vonE-CommerceEs wird geschätzt, dass der Einzelhandel das Wachstum des globalen Kunsthandwerksmarkts steigern wird. Die Kunstindustrie hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel erlebt, der zu einem Anstieg der Nachfrage nach Künstlerbedarf geführt hat. Dies hat dazu geführt, dass Angebot und Nachfrage nach Künstlerbedarf und -materialien gestärkt wurden. Es wird erwartet, dass das Online-Angebot von Kunstmaterialien an Bedeutung gewinnt, da dadurch eine stärkere Durchdringung des Marktes erwartet wird. Es wird erwartet, dass es potenzielle Kunden gewinnt und mit Online-Dienstleistern zusammenarbeitet. Es wird erwartet, dass eine solche Zusammenarbeit mit E-Commerce-Herstellern das Wachstum des Kunsthandwerksmarkts beschleunigen wird. Es wird erwartet, dass solche zunehmenden und neuen Kanäle den Markt antreiben und Chancen für den Markt bieten.
- Die Einführung von E-Commerce im Kunsthandwerkseinzelhandel ist im letzten Jahr um 47 % gestiegen, was eine wachsende Präferenz für Online-Einkaufsplattformen widerspiegelt (laut National Retail Federation).
- DIY- und personalisierte Bastelsets machen 32 % der gesamten Käufe von Bastelbedarf aus, was die steigende Nachfrage nach kreativen Aktivitäten zu Hause unterstreicht (laut Craft & Hobby Association).
SEGMENTIERUNG DES KUNST- UND HANDWERKMARKTS
- 
	Nach Typ
Basierend auf Typ; Der Markt ist unterteilt in Malen und Zeichnen, Nähen und Stoff, Papierhandwerk, Kinderhandwerk, Kunst- und Handwerkswerkzeuge und andere.
Malen und Zeichnen sowie Basteln für Kinder sind die führenden Teile des Schriftsegments.
- 
	Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung; Der Markt ist in persönliche und kommerzielle Nutzung unterteilt.
Der persönliche Gebrauch ist der führende Teil des Anwendungssegments.
FAHRFAKTOREN
Personalisierung von Künstlerbedarf zur Steigerung des Marktwachstums
Es wird erwartet, dass das weltweite Wachstum des Kunsthandwerksmarktes aufgrund der Personalisierung der Künstlerbedarfsartikel und -materialien zunehmen wird. In den letzten Jahren haben Kunst und Handwerk viele Veränderungen erlebt, bei denen Künstler personalisierte und maßgeschneiderte Artikel über Online-Plattformen verkaufen. Auch der Do-it-yourself-Trend (DIY) hat zugenommen, was zahlreiche Kunden angezogen und ihr Interesse am Kauf von Kunstmaterialien geweckt hat. Dies hat das Experimentieren mit verschiedenen fluoreszierenden Farben und Bleistiftfarben vorangetrieben, was voraussichtlich das Marktwachstum unterstützen wird. Es wird erwartet, dass die kundenspezifische Anpassung verschiedener Künstlerbedarfsartikel durch Hersteller für Werbezwecke das Marktwachstum vorantreiben wird.
Steigende Nachfrage nach Kunsthandwerk zur Steigerung der Marktleistung
Steigende Nachfrage nach Kunsthandwerk fürKunsthandwerk wächst aufgrund der Nachfrage von Büros, Hotels und Krankenhäusern. Der Zugang zu Kunsthandwerk ist durch die zunehmende Verbreitung von E-Commerce-Kanälen einfacher geworden. Es wird erwartet, dass es Künstlern die Möglichkeit bietet, ihre Kunsthandwerke und Kunsthandwerke zu verkaufen. Eine solche handwerkliche Produktion kann Kreativität, Stressabbau und Vorstellungskraft fördern. Man geht davon aus, dass solche Anwendungen des Produkts die Nachfrage auf dem Kunsthandwerksmarkt ankurbeln werden.
- Das steigende Interesse an Heimwerker-Hobbys hat allein in den USA im Jahr 2024 zu über 1,8 Millionen neuen Teilnehmern am Handwerk geführt (laut U.S. Bureau of Labor Statistics).
- Bildungseinrichtungen haben ihre handwerklichen außerschulischen Programme in den letzten zwei Jahren um 28 % ausgeweitet und so die künstlerischen Fähigkeiten ihrer Schüler gefördert (laut National Endowment for the Arts).
EINHALTENDE FAKTOREN
Hohe Preise behindern das Marktwachstum
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Wachstum des Kunsthandwerksmarktes vorantreiben können. Hemmende Faktoren wie hohe Preise für Kunstmaterialien und Künstlerbedarf. Personalisierte und maßgeschneiderte Accessoires sind aufgrund des Zeit- und Arbeitsaufwands, der für die Herstellung solcher Gemälde und Kunsthandwerke erforderlich ist, teuer. Teure Künstlerbedarfsartikel schränken den Kauf neuer Materialien und Materialien für Verbraucher ein. Es wird erwartet, dass dieser Faktor das Marktwachstum bremst.
- Hohe Kosten für Premium-Künstlerbedarf schränken den Zugang ein, wobei 42 % der Verbraucher von Problemen bei der Erschwinglichkeit berichten (laut einer Umfrage des American Craft Council).
- Nach Angaben des US-Handelsministeriums waren im Jahr 2024 15 % der Lieferketten in der Handwerksindustrie von Engpässen bei Rohstoffen wie Spezialfarben und Stoffen betroffen.
- 
	Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren 
KUNST- UND HANDWERKSMARKT REGIONALE EINBLICKE
Nordamerika wird aufgrund wachsender Innovationen im Kunstbedarf Marktführer
Nordamerika hält aufgrund der wachsenden Innovationen bei Künstlerbedarf den größten Teil des globalen Kunsthandwerksmarktes. Es wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Künstlerbedarf unter Millennials und der Generation Z in Industrieländern zahlreiche Chancen für den Markt schaffen wird. Es wird erwartet, dass die zunehmende Durchdringung von E-Commerce-Kanälen und Online-Handel das Marktwachstum vorantreiben wird. Es wird erwartet, dass die Einführung neuer Kunstprodukte und hohe Ausgabenmöglichkeiten die Nachfrage nach Kunstmaterialien steigern werden. Es wird erwartet, dass die Präsenz einer großen Anzahl von Künstlerbedarfsunternehmen in der Region den Marktanteil erhöhen wird.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Marktteilnehmer sollen das Marktwachstum ankurbeln
Der Bericht liefert Informationen über die Liste der Marktteilnehmer und ihre Aktivitäten in der Branche. Die Informationen werden durch geeignete Forschung, technologische Entwicklungen, Übernahmen, Fusionen, Erweiterungen von Produktionslinien und Partnerschaften gesammelt und gemeldet. Weitere für diesen Markt untersuchte Aspekte umfassen Unternehmen, die neue Produkte herstellen und einführen, Regionen, in denen sie tätig sind, Automatisierung, Technologieeinführung, die Erzielung des höchsten Umsatzes und die Möglichkeit, mit ihren Produkten einen Unterschied zu machen.
- Crayola (USA): Führte im Jahr 2024 über 500 neue Bildungs- und Heimwerkerprodukte auf den Markt und stärkte damit seine Marktpräsenz.
- Faber-Castell (Deutschland): Im vergangenen Jahr wurden 320 umweltfreundliche Künstlerbedarfsartikel eingeführt, die auf nachhaltige Produkttrends abzielen.
Liste der Top-Kunsthandwerksunternehmen
- Crayola (U.S.)
- Newell Brands (U.S.)
- FILA Group (Italy)
- Shanghai M&G Stationery (China)
- Faber-Castell (Germany)
- Societe BIC (France)
- Kokuyo Camlin (India)
- Pilot-Pen (Japan)
- Pentel (Japan)
- Fiskars (Finland)
- Mundial SA (Brazil)
- Beifa Group
- Pelikan International (Malaysia)
- Westcott (U.S.)
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Untersuchung handelt es sich um einen Bericht mit umfassenden Studien, die eine Beschreibung der auf dem Markt vorhandenen Unternehmen enthalten, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Anteil, Beschränkungen usw. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
| Attribute | Details | 
|---|---|
| Marktgröße in | US$ 47.97 Billion in 2025 | 
| Marktgröße nach | US$ 87.38 Billion nach 2035 | 
| Wachstumsrate | CAGR von 5.6% von 2025 to 2035 | 
| Prognosezeitraum | 2025-2035 | 
| Basisjahr | 2024 | 
| Verfügbare historische Daten | Ja | 
| Regionale Abdeckung | Global | 
| Abgedeckte Segmente | |
| Von Typen 
 | |
| Auf Antrag 
 | 
FAQs
Der Markt für Kunsthandwerk wird bis 2035 voraussichtlich 87,38 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Kunsthandwerk bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 5,6 % aufweisen wird.
Treiber dieses Kunsthandwerksmarktes sind die Personalisierung von Künstlerbedarf und die steigende Nachfrage nach Kunsthandwerk.
Crayola, Newell Brands, FILA Group, Shanghai M&G Stationery, Faber-Castell, Societe BIC, Kokuyo Camlin, Pilot-Pen, Pentel, Fiskars, Mundial SA, Beifa Group, Pelikan International und Westcott sind wichtige Unternehmen auf dem Kunsthandwerksmarkt.
Der Markt für Kunsthandwerk wird im Jahr 2025 voraussichtlich 47,97 Milliarden US-Dollar erreichen.
Nordamerika ist führend auf dem Markt für Kunsthandwerk, angetrieben durch Innovation, hohe Kaufkraft und die weit verbreitete Einführung von E-Commerce-Plattformen.