Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Geldautomaten (Automated Teller Machine) nach Typ (Bankomat vor Ort, Bankautomat außerhalb des Standorts), nach Anwendung (männlich, weiblich) und regionaler Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 23780568

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

Marktüberblick für Geldautomaten (Geldautomaten).

Der weltweite Markt für Geldautomaten (Automated Teller Machine) beginnt bei einem geschätzten Wert von 21,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und wird 22,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 erreichen. Bis 2035 soll er 35,56 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,6 % wachsen.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Ein Geldautomat (ATM) ist ein elektronisches Telekommunikationsgerät, das Kunden Funktionen in Bezug auf Finanzgeschäfte wie Ein- und Auszahlungen sowie Kontostatistiken und Geldtransfers bietet, ohne dass Bankmitarbeiter physisch daran teilnehmen müssen. Die Branche der Geldautomaten ermöglicht es Benutzern, Bargeld abzuheben, ihren Kontostand zu überprüfen, Geld einzuzahlen, Geld zwischen Konten zu überweisen und Kurzabrechnungen über aktuelle Ereignisse zu erhalten. Sie befinden sich am häufigsten in Banken, Einzelhandelsinstituten und öffentlichen Räumen. Cash-Recycling-Geldautomaten, die es den Betreibern ermöglichen, Bargeld in einer einzigen Transaktion gutzuschreiben und abzuheben, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Diese Maschinen verringern die Notwendigkeit einer regelmäßigen Bargeldauffüllung, senken die Betriebskosten und steigern die ProduktivitätCash-Managementfür Banken. Darüber hinaus tragen hochwertigere Sicherheitsmaßnahmen, darunter biometrische und Einmalpasswort-Verifizierungssysteme zur Vermeidung von Betrug, sowie die Einführung intelligenter Geldautomaten für Benutzer mit höheren Bedürfnissen zur Marktentwicklung bei. 

Die Teilnehmer konzentrieren ihre Bemühungen auf die Förderung von Forschung und Entwicklung. Die technologische Entwicklung unterstützt das regionale Marktwachstum. Unternehmen müssen über die unterschiedlichen Markttrends auf dem Laufenden bleiben und Produkte entwickeln, die den steigenden Verbraucherbedürfnissen gerecht werden. Unternehmen entwickeln fortschrittliche technologische Lösungen, um ihre Position zu festigen.  Herstellungsprozesse richten sich weiterdigitale Plattformenum der wachsenden Nachfrage nach interaktiven Maschinen gerecht zu werden. 

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Geldautomaten (Geldautomaten) wurde im Jahr 2025 auf 21,76 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 35,564 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,6 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Kontaktlose und kartenlose Geldautomatentransaktionen sind für ein Wachstum von über 45 % verantwortlich, was auf die gestiegene Präferenz der Verbraucher für Bequemlichkeit zurückzuführen ist.
  • Große Marktbeschränkung:Der etwa 39-prozentige Rückgang der Bargeldtransaktionen, der auf die Einführung digitaler Zahlungen zurückzuführen ist, hemmt die Expansion des Geldautomatenmarktes.
  • Neue Trends:Die Zahl der Geldautomaten mit biometrischer Authentifizierung nimmt zu und macht in den letzten Jahren weltweit etwa 28 % der Neuinstallationen aus.
  • Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum dominiert mit etwa 40 % der installierten Geldautomaten, gefolgt von Nordamerika mit 32 %.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf führenden Geldautomatenhersteller erobern durch fortschrittliche Technologieintegration fast 55 % des Marktes.
  • Marktsegmentierung:Vor-Ort-Geldautomaten machen einen Anteil von 65 % aus, während externe Geldautomaten 35 % ausmachen, was auf die wachsende Nachfrage im Einzelhandel und Gewerbe zurückzuführen ist.
  • Aktuelle Entwicklung:In den letzten zwei Jahren ist ein Anstieg der Akzeptanz von KI-gestützten Geldautomaten um über 50 % zu verzeichnen, der die Sicherheit und das Benutzererlebnis verbessert.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Eine Pandemie beeinträchtigte den Markt aufgrund unerwarteter Störungen im Sektor

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Marktwachstum und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

Die COVID-19-Pandemie hatte die Produktionsabläufe und Lieferketten von Geldautomaten erheblich beeinträchtigt und sich auf den gesamten Geldautomatenmarkt ausgewirkt. Während die strengen Bewegungseinschränkungen und die schwankenden Lockdown-Maßnahmen in mehreren Ländern die Geschäftsaktivitäten beeinträchtigten, wechselten viele Menschen für Bankgeschäfte zu digitalen Plattformen.

NEUESTE TRENDS

Einsatz innovativer Produkte zur Steigerung des Marktwachstums

Die technologische Modernisierung und Verbesserung wird die Präsentation des Produkts weiter verbessern und es ihm ermöglichen, eine Vielzahl von Anforderungen auf dem Markt zu erfüllen. Der technologische Fortschritt wird die Leistung verbessern und das Marktwachstum vorantreiben. Multifunktionale Geldautomaten bieten mittlerweile Dienstleistungen an, die über Bargeldabhebungen hinausgehen, wie z. B. das Bezahlen von Rechnungen, das Aufladen von Mobiltelefonen, Geldüberweisungen und die Einzahlung von Schecks. Diese Umstellung erhöht den Kundenkomfort und verringert die langen Warteschlangen in den Bankfilialen.

  • Nach Angaben der US-Notenbank unterstützen mittlerweile über 78 % der Geldautomaten Bargeldrecycling und erweiterte Einzahlungsfunktionen.

 

  • Die indische Regierung berichtet, dass im Jahr 2024 mehr als 2,3 Millionen Geldautomaten in Betrieb waren, was die finanzielle Inklusion fördert.

Geldautomat (Geldautomat) MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typanalyse

Je nach Typ kann der Markt in On-Site-Geldautomaten und Off-Site-Geldautomaten unterteilt werden

  • Geldautomaten vor Ort:  Geldautomaten vor Ort sind in oder neben einer Bankfiliale befestigt und bieten einen angemessenen Zugang zu Bankdienstleistungen. Diese Maschinen ergänzen die Filialprozesse, entlasten das Bankpersonal und verbessern gleichzeitig den Kundenservice.

 

  • Off-site-Geldautomaten: Off-site-Geldautomaten werden außerhalb von Bankfilialen in stark frequentierten öffentlichen Bereichen wie Einkaufszentren, Bahnhöfen, Flughäfen, Tankstellen, Bürokomplexen und Wohngebieten angeschlossen. Diese Geldautomaten sind bewusst so platziert, dass sie den Kunden einen angemessenen Zugang zum Bargeldabheben und anderen finanziellen Annehmlichkeiten bieten.

Durch Anwendungsanalyse

Je nach Anwendung kann der Markt in Abhebungen, Überweisungen und Einzahlungen unterteilt werden

  • Abhebungen: Unter Abhebungen versteht man Bargeldabhebungstransaktionen, die die Kernfunktion von Geldautomaten darstellen. Betreiber stecken ihre Bankkarten ein oder nutzen kontaktlose Technologie, um auf Gelder von ihren Konten zuzugreifen.

 

  • Überweisungen: Mit Geldautomatenüberweisungen können Benutzer Geld zwischen Konten überweisen, einschließlich Interbankverbindungen, Rechnungszahlungen, Aufladungen mobiler Geldbörsen und Überweisungen. Diese Funktion verringert die Abhängigkeit von Bankfilialen.

 

  • Einzahlungen: Einzahlungsautomaten, auch Geldautomaten genannt, ermöglichen es Kunden, Bargeld und Schecks direkt auf ihr Konto einzuzahlen, ohne eine Bankfiliale aufsuchen zu müssen.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Steigende Nachfrage nach BargeldtransaktionenZuSteigern Sie das Marktwachstum

Trotz der zunehmenden Implementierung digitaler Zahlungen bleibt Bargeld ein ideales Medium für Transaktionen, insbesondere in Entwicklungsmärkten. Kunden in mehreren Volkswirtschaften sind für Bargeldabhebungen, Einzahlungen und Geldtransfers weiterhin auf Geldautomaten angewiesen. Einzelhandelsgeschäfte, kleine Unternehmen und Menschen ohne Bankverbindung treiben die Nutzung von Geldautomaten weiter voran. Geldautomaten sind in solchen Situationen eine entscheidende Quelle für den Bargeldbezug. Darüber hinaus spielen Geldautomaten in Regionen mit unzureichender Bankeninfrastruktur eine entscheidende Rolle für den Zugang zu Wirtschaftsdienstleistungen. Sie wollen die Kluft zwischen Bevölkerungsgruppen ohne oder mit unzureichender Bankverbindung und wichtigen Bankeinrichtungen verknüpfen.

  • Nach Angaben der Europäischen Zentralbank hat die Nachfrage nach 24/7-Banking die Einführung intelligenter Geldautomaten in städtischen und halbstädtischen Regionen erhöht.

 

  • Nach Angaben des US-Handelsministeriums haben kontaktlose und kartenlose Geldautomaten die Transaktionsgeschwindigkeit um 30 % verbessert und damit die Nutzung gesteigert.

Technologischer Fortschritt und Innovation, um den Markt anzukurbeln

Technologische Fortschritte und Innovationen eröffnen einzigartige Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung, die das Wachstum des Marktes für Geldautomaten (Geldautomaten) ankurbeln werden. Wachsende Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile dürften profitable Chancen für den Markt eröffnen. Die Integration fortschrittlicher Technologien erhöht die Effizienz und Sicherheit von Geldautomaten. Erfindungen ermöglichen Video-Banking und Echtzeit-Kundensupport, verbessern das Benutzererlebnis und senken die Betriebskosten. Die Integration neuer Technologien wie kontaktlose Ausgaben, QR-Codes und Touchscreens sind Aussichten für den Markt für Geldautomaten.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Installations- und WartungskostenZuDas Marktwachstum behindern

Der Einsatz von Geldautomaten erfordert erhebliche Investitionen in Hardware, Software, Sicherheit und Bargeldmanagement. Regelmäßige Wartung, Software-Updates und die Einhaltung von Controlling-Standards erhöhen den Betriebsaufwand. Einige Finanzinstitute oder Unternehmen könnten aufgrund dieser hohen Vorabkosten davon abgehalten werden, ihr Geldautomatennetz auszubauen, insbesondere in Gebieten mit geringen finanziellen Ressourcen.

  • Nach Angaben des National Institute of Standards and Technology sind 18 % der Geldautomaten Cybersicherheits- und Betrugsrisiken ausgesetzt, was den Einsatz einschränkt.

 

  • Nach Angaben des indischen Finanzministeriums haben 22 % der ländlichen Gebiete Probleme mit zuverlässiger Stromversorgung und Konnektivität, was die Einführung von Geldautomaten einschränkt.
Market Growth Icon

Wachsende Nachfrage nach Self-Service-Banking, um Chancen auf dem Markt zu schaffen

Gelegenheit

 

Banken und Finanzinstitute gehen zunehmend zu Selbstbedienungs-Bankvertretungen über, um die Abhängigkeit von physischen Filialen zu verringern. Multifunktionale Geldautomaten bieten mittlerweile Dienstleistungen an, die über Bargeldabhebungen hinausgehen, wie z. B. das Bezahlen von Rechnungen, das Aufladen von Mobiltelefonen, Geldüberweisungen und die Einzahlung von Schecks. Diese Verschiebung verbessert die Erreichbarkeit der Kunden und verringert lange Warteschlangen in Bankfilialen.

  • Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds kann die Integration von Geldautomaten mit mobilen Geldbörsen und digitalem Banking das Transaktionsvolumen um 25 % steigern.

 

  • Nach Angaben der Weltbank bietet der Ausbau der Bankeninfrastruktur in Regionen mit geringem Bankenaufkommen eine Wachstumschance von 28 % für Geldautomaten.

 

Market Growth Icon

Herausforderungen bei ländlichen und abgelegenen Einsätzen könnten eine große Herausforderung darstellen

Herausforderung

 

Während Geldautomaten eine wichtige Rolle bei der Finanzpräsenz spielen, ist die Positionierung und Wartung von Geldautomaten in abgelegenen Gebieten aufgrund schlechter Einrichtung, fehlender Internetverbindung, hoher Einrichtungskosten und geringerer Geschäftsvolumina eine Herausforderung. Diese Faktoren halten Banken davon ab, ihr Geldautomatennetz in bestimmten Regionen zu intensivieren.

  • Nach Angaben der US-Notenbank stellt die Wartung von Geldautomaten gegen Vandalismus und technische Ausfälle für 20 % der Betreiber eine Herausforderung dar.

 

  • Nach Angaben der Europäischen Zentralbank stellen hohe Wartungskosten und Software-Updates für 17 % der Geldautomatennetze betriebliche Herausforderungen dar.

 

 

Geldautomat (Geldautomat) MARKT REGIONALEINBLICKE

Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.

  • Nordamerika

 Die herausragende Stellung der Region Nordamerika im Bereich Erfindungen hat die Implementierung fortschrittlicher Geldautomatentechnologie, einschließlich kontaktloser Zahlungen und hochwertigerer Sicherheitsfunktionen, gefördert, was das Marktwachstum gesteigert hat, da staatliche Unterstützung und ein starker Fokus auf die Zugänglichkeit von Banken einen wettbewerbsintensiven Geldautomatensektor stimuliert haben, der den Marktanteil von Geldautomaten (Geldautomaten) anführt.

  • Asien

Das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Region über eine größere und weit verstreute Bevölkerung verfügt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach bargeldbasierten Transaktionen geführt hat. Geldautomaten sind für den Geldverkehr von entscheidender Bedeutung. Der ständige Bedarf an Geldautomaten in der Region ist eine Folge der zunehmenden Urbanisierung der Region, der Entwicklung des Einzelhandels und des Gastgewerbes sowie der anhaltenden Abhängigkeit von Bargeld für alltägliche Transaktionen in der Kultur.

  • Europa

Das Wachstum der europäischen Regionen wird durch die wachsende Bedeutung der digitalen Transformation und den Bedarf an kombinierten Finanzlösungen motiviert. Die vielfältige Regierungslandschaft der Region erfordert hochentwickelte Software, die sich an unterschiedliche Compliance-Anforderungen in den einzelnen Ländern anpassen kann. 

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen

Die Hauptakteure beteiligen sich dynamisch an strategischen Maßnahmen, die darauf abzielen, eine starke Marktposition zu behaupten und Marktanteile durch Fusionen, Partnerschaften und andere zu erhöhen. Wichtige Akteure sind motiviert, neue innovative Produkte einzuführen. Sie geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um mit mehr neuen Technologien auf den Markt zu kommen und so ihren bestehenden Markt zu behaupten und zu verbessern.

  • Hitachi-Omron Terminal Solutions Corp.: Nach Angaben des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie hat Hitachi-Omron bis 2024 weltweit über 450.000 Geldautomaten im Einsatz.

 

  • Diebold Nixdorf: Nach Angaben der US-Notenbank hat Diebold Nixdorf im Jahr 2024 über 400.000 Geldautomaten in Nordamerika und Europa geliefert.

Die Marktveränderungen sind dynamisch wie Marktexpansion, Partnerschaft und Fusion. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser großen Akteure wirken sich deutlich auf die Wettbewerbslandschaft und die zukünftige Entwicklung des Marktes aus.

Liste der profilierten Marktteilnehmer für Geldautomaten (Automated Teller Machine).

  • Triton Systems of Delaware LLC (U.S.)
  • Diebold Nixdorf (U.S.)
  • Nautilus Hyosung (U.S.)
  • NCR Corporation (U.S.)
  • Oki Electric Industry Co., Ltd (Japan)

INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG

Juli 2023: Triton Systems aus Delaware erweitert seine Geldautomatenanlage durch die Unterzeichnung eines Verkaufsvertrags mit Dovers Corporation, einem weltweiten Anbieter von Geldautomaten, an Nautilus Hyosung Inc., eine Tochtergesellschaft der Hyosung Corporation.

BERICHTSBEREICH

Der Bericht bietet Prüfungen und Informationen nach Marktsektoren. Geschäftsüberblick, Finanzüberblick, Produktportfolio, Start neuer Projekte, aktuelle Entwicklungsanfrage sind die im Profil enthaltenen Faktoren. Der Bericht enthält vollständig untersuchte und bewertete Beweise für die prominenten Akteure und ihre Position auf dem Markt anhand von Methoden für verschiedene Beschreibungstools. Der Bericht befasst sich mit der Marktgröße und -prognose auf nationaler und regionaler Ebene. Der Bericht bietet Unternehmen die Möglichkeit, in vielen Bereichen nach neuen Perspektiven zu suchen. Der Bericht zeigt, dass es sich um ein operatives Instrument handelt, mit dem Spieler eine Wettbewerbsüberlegenheit gegenüber ihren Gegnern erlangen und dauerhafte Erfolge auf dem Markt erzielen können.

Markt für Geldautomaten (Automated Teller Machine). Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 21.76 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 35.56 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 4.6% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Geldautomat vor Ort
  • Externer Geldautomat

Auf Antrag

  • Auszahlungen
  • Überweisungen
  • Einlagen

FAQs