Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für automatisierte Parksysteme, nach Typ (Rotary Carousel, Speedy Parking, Multi Parking, Optima Parking und andere), nach Anwendung (gewerblich, privat und behördlich) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:13 October 2025
SKU-ID: 25776753

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER DEN AUTOMATISIERTEN PARKSYSTEME-MARKT

Die globale Marktgröße für automatisierte Parksysteme betrug im Jahr 2025 2,61 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 3,64 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % im Prognosezeitraum entspricht.

Automatisierte Parksysteme beziehen sich auf Lösungen, die aktuelle Technologie nutzen, um den Prozess der Suche nach verfügbaren Parkplätzen, des Zugangs zu einem Parkhaus oder Parkplatz, der Suche nach einem Parkplatz, dem Parken, dem Bezahlen und dem Verlassen der Garage oder eines Parkplatzes zu automatisieren. Automatisierte Parksysteme werden es ermöglichen, den Betrieb von Parkplätzen zu verbessern, die Arbeitskosten zu senken, die Effizienz und Auslastung zu steigern und die Einnahmen zu maximieren. Ein solches automatisiertes Parksystem erleichtert die Verwaltung von Parkbeständen, kann aber auch die Chancen auf höhere Gewinne erhöhen, da es sich um die Art von technologisch fortschrittlicher Erfahrung handelt, die heutzutage jeder, der in der Parkbranche tätig ist, bieten muss. In einem automatisierten Parksystem wird jeder Prozess im Parkprozess automatisiert und digitalisiert. Der aktuelle Betrieb erfordert nicht mehr, dass sich die Parkwächter die in die Garage ein- und ausfahrenden Autos merken, die Belegungsstärke durch Drehen des Autos nach rechts oder links merken, die Parkbelegung kontrollieren und anwesend sein müssen, um Bargeld entgegenzunehmen oder Kreditkarten durchzuziehen.

Ein rasanter Anstieg der städtischen Bevölkerung ist eine der wichtigsten treibenden Kräfte auf dem globalen Markt für automatisierte Parksysteme. Mit zunehmender Bevölkerungszahl sind die Grundstückspreise in die Höhe geschossen, da immer weniger Fläche für Low-Tech-Parkplätze zur Verfügung steht. Dies ist dort zu beobachten, wo Stadtentwickler und Stadtplaner automatisierte Parksysteme nutzen, um die Raumnutzung innerhalb der Parkraumbeschränkungen zu maximieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Parkhäusern, die neben Rangierraum auch viel Platz benötigen, sind automatisierte Parkplätze speziell darauf ausgelegt, den Platzbedarf durch den Einsatz von Vertikalregallagern und robotergestützten Fahrzeugentnahmesystemen deutlich zu reduzieren. Die erhöhte Raumnutzung kann zu einer besseren Landnutzung in dicht besiedelten städtischen Umgebungen führen, ein Faktor, der ein direkter Katalysator für die Notwendigkeit des Einsatzes solcher Systeme ist.  

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Branche der automatisierten Parksysteme hatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negative Auswirkungen

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Epidemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für automatisierte Parksysteme (APS), die in mehreren verwandten Kanälen diskutiert werden können. Die Pandemie hat zu einem drastischen Rückgang der städtischen Mobilität geführt. Eine Studie ergab einen Rückgang der Mobilität in der Nähe von Haltestellen um bis zu 65,6 Prozent und der Mobilität in der Nähe von Arbeitsplätzen um bis zu 60,03 Prozent auf Basisniveau. Dieser steile Rückgang der Fahrzeugnutzung führte zu einem proportionalen Rückgang der Parkinfrastruktur und der Nachfrage nach Dienstleistungen. Gleichzeitig hat die Krise den Einsatz berührungsloser Technologien gefördert, da Regierungen weltweit Gesundheitsvorschriften eingeführt haben, um den persönlichen Kontakt mit Oberflächen und Gegenständen zu reduzieren. Die rasante Entwicklung kontaktloser Parksysteme, die auf IoT-Sensoren, mobilen Apps und Automatisierung basieren, um so viele menschliche Interaktionen wie möglich zu eliminieren, wurde durch die Pandemie beeinflusst oder sogar vorangetrieben. Sperrungen und Geschäftsschließungen aufgrund wirtschaftlicher Zwänge beeinträchtigten auch Kapitalinvestitionen in neue Parkinfrastrukturprojekte aufgrund wirtschaftlicher Zwänge.

NEUESTE TRENDS

KI-gestützte prädiktive Parkanalyse soll das Marktwachstum vorantreiben  

Der wichtigste aufkommende Trend bei automatisierten Parksystemen besteht darin, dass künstliche Intelligenz mit prädiktiver Analyse kombiniert wird, um den Parkraum dynamisch zu optimieren. Verbesserte Algorithmen für maschinelles Lernen können derzeit vergangene Parktrends, die aktuelle Parkbelegung und die Verkehrsbewegung bewerten, um Prognosen zur Parknachfrage mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent zu erstellen. Mit dieser innovativen Lösung können Parkhäuser dynamische Preismodelle einsetzen, optimale Parkraumalgorithmen abgleichen und den Fahrern mithilfe mobiler Apps sogar vorausschauende Parkmöglichkeiten bieten, damit sie vor der Ankunft an ihrem Ziel über die Verfügbarkeit von Parkplätzen informiert sind. Computer-Vision-Systeme mit IoT-fähigen Parksensoren und auf Nummernschilderkennung basierenden Systemen bilden komplette datengesteuerte Umgebungen, die lernen und sich an Benutzerwörterbücher anpassen. Auf diesen Datenökosystemen basierende Analysesysteme bieten Lösungen zur Einführung einer benutzerbasierten Personalisierung

Marktsegmentierung für automatisierte Parksysteme

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Rotary Carousel, Speedy Parking, Multi Parking, Optima Parking und Sonstiges eingeteilt werden

  • Drehkarussell: Drehkarussellsysteme sind kompakte vertikale Parksysteme, bei denen mehr Autos auf kleinem Raum untergebracht werden können und die sich daher sehr gut für Großstadtzentren eignen.

 

  • Schnellparken: Hierbei handelt es sich um hocheffiziente und schnelle Fahrzeugrückholsysteme, die den Parkmarkt in Bereichen mit sehr hohem Verkehrsaufkommen und starkem Parkverkehr bedienen.

 

  • Multi-Parking: Stacker- oder Puzzle-Systeme sind die beliebtesten Multi-Park- oder raummaximierenden Strukturen, die im Gewerbe- und Wohnungsbau eingesetzt werden.

 

  • Optima Parking: Optima-Systeme kombinieren intelligente Technologien für die Parkraumverwaltung und bieten so eine effektive Benutzeroberfläche und bessere Automatisierungsmöglichkeiten.

 

  • Sonstiges: Dieses Segment umfasst je nach Anforderung einige futuristische oder modifizierte hybride automatisierte Parksysteme, wie unterirdische oder modulare Systeme.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Gewerbe-, Wohn- und Regierungsmärkte eingeteilt werden

  • Gewerblich: Automatisierte Parksysteme finden zunehmend Anwendung in Einkaufskomplexen, Büros und Einkaufszentren, um den Komfort für den Kunden zu erhöhen und die Immobilien optimal auszunutzen.

 

  • Wohnen: Die zunehmende Urbanisierung und der Platzmangel bei Wohnprojekten führen zum Einsatz automatisierter Parkmöglichkeiten in Wohnungen und geschlossenen Wohnanlagen.

 

  • Regierung: Zu den relevanten Anwendungen solcher Systeme gehören die Kontrolle von Verkehrsstaus in Städten und die Effizienz der Landnutzung, und sie unterstützen den Einsatz von Smart Cities.  

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen sowie die Angabe der Marktbedingungen.

Treibende Faktoren

Rasante Urbanisierung und Infrastrukturdruck zur Ankurbelung des Marktes

Ein Faktor für das Wachstum des Marktes für automatisierte Parksysteme ist die größte Marktkraft, das beispiellose exponentielle Bevölkerungswachstum in städtischen Gebieten, wobei die Fahrzeugdichte in Ballungsgebieten die üblichen Parkmöglichkeiten übersteigt. Die Fahrzeugdichte hat mit der Urbanisierung enorm zugenommen, und die damit einhergehenden Herausforderungen haben zu Ineffizienzen bei der Parkplatzsuche geführt, was die Autofahrer bei der Parkplatzsuche viel Zeit und Kraftstoff kostet. Intelligente Transportsysteme werden weltweit als Schlüsselkomponente von Initiativen für intelligente Städte anerkannt, wobei Regierungen auf der ganzen Welt positive politische Rahmenbedingungen und Anreize für die Implementierung automatisierter Parksysteme schaffen.

Technologischer Fortschritt und Kostensenkung erweitern den Markt

Die sinkenden Preise für IoT-Technologien, Sensorsysteme und die Weiterentwicklung von Technologien der künstlichen Intelligenz versetzen die Wirtschaft in eine vorteilhafte Position, um automatisierte Parksysteme populär zu machen. Drahtlose Kommunikationsnetze (drahtlose Kommunikationsnetze und 5G-Konnektivität) ermöglichen die Verarbeitung der Daten in Echtzeit und sorgen für eine reibungslose Verbindung mit dem Parksensor, mobilen Anwendungen und cloudbasierten Verwaltungssystemen. Technologiegestützte Innovationen wie automatisierte Parksysteme berücksichtigen jetzt fortschrittliche Technologien wie LIDAR, Magnetsensoren, Computer Vision und maschinelle Lernalgorithmen, die nicht nur genauer und zuverlässiger geworden sind, sondern auch zu wettbewerbsfähigeren Kosten angeboten werden. Die Kombination erneuerbarer Energiequellen mit automatisierten Parkanlagen senkt die Kosten für den Betrieb von Parkanlagen und erfüllt Nachhaltigkeitsziele, die mit der Umweltpolitik der Unternehmen im Einklang stehen.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Anfangsinvestitionen und eine komplexe Implementierung behindern möglicherweise das Marktwachstum

Es fallen hohe Investitionskosten im Vorfeld an, was eine weitere Marktbeschränkung darstellt, da die vollständige Installation automatisierter Parksysteme erhebliche Mengen an Sensoren, Kommunikationsinfrastruktur und Softwareentwicklung sowie Wartungsprogrammen erfordert. Die Schwierigkeit, automatisierte Parksysteme in die bestehende Infrastruktur zu integrieren, stellt eine Herausforderung bei der Umsetzung dar, die technischer Natur ist und einen längeren Umsetzungszeitraum erfordert, insbesondere im Falle einer Nachrüstung. Es kann zu Interoperabilitätsproblemen zwischen verschiedenen Technologieanbietern und der alten Parkinfrastruktur kommen, die den Integrationsprozess erschweren und dazu führen können, dass die Projektkosten die erwarteten Kosten übersteigen.

Market Growth Icon

Integration von Elektrofahrzeugen und Fokus auf Nachhaltigkeit schaffen Chancen auf dem Markt

Gelegenheit

Die dynamische Einführung von Elektrofahrzeugen führt zur Entstehung einzigartiger Möglichkeiten, wie automatisierte Parksysteme intelligente Lade- und Energiemanagementfunktionen integrieren können. Die zunehmende Integration der Parkautomatisierung in die Ladestationen für Elektrofahrzeuge wird es den Einrichtungen ermöglichen, den Energieverbrauch zu optimieren und möglicherweise Fahrzeuge ins Netz einzubinden und auf die Nachfrage zu reagieren sowie zusätzliche Einnahmen in Form von Demand-Response-Programmen zu erzielen.

Intelligente Parksysteme können Ladepläne je nach Belegungsniveau, Solarproduktion und Lasten verwalten, um die Stromkosten zu senken, indem die Konzentration der Benutzer in den Parkeinrichtungen maximiert wird. Durch die Integration automatisierter Parksysteme mit erneuerbaren Energiequellen, insbesondere Photovoltaikanlagen, werden nachhaltige Parksysteme entstehen, die wiederum sowohl umweltbewusste Verbraucher als auch nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensstrategien ansprechen würden.

Market Growth Icon

Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit und des Datenschutzes könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Die wachsenden Cybersicherheitsrisiken und Datenschutzgesetze stellen eine gewaltige Herausforderung bei der Bereitstellung und dem Betrieb automatisierter Parksysteme dar. Die gegenseitige Abhängigkeit von IoT-basierten Parksystemen führt zu einer Vielzahl potenzieller Schwachstellen, die von böswilligen Einheiten angegriffen werden können, um die Integrität des Systems zu beeinträchtigen oder auf wertvolle Benutzerdaten zuzugreifen.

Die Notwendigkeit, den Anforderungen sich ständig weiterentwickelnder Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden, z. Die DSGVO und lokale Datenschutzgesetze erfordern umfangreiche Investitionen in die Sicherheitsinfrastruktur, die laufende Überwachung von Geschäftsprozessen, um die Einhaltung sicherzustellen, und erhöhen die betriebliche Komplexität und die Kosten. Mobile Anwendungen, die Nutzung von Zahlungsabwicklungsdiensten und gespeicherte Fahrzeugdaten führen zu hohen Datenerfassungsanforderungen, die einen Schutz vor anderen Nutzern erfordern, wobei Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit erhalten bleiben müssen.

REGIONALE EINBLICKE AUF DEN MARKT AUTOMATISIERTER PARKSYSTEME

  • Nordamerika

Nordamerika hält den größten Marktanteil für automatisierte Parksysteme, wobei die höchsten Akzeptanzraten auf dem US-amerikanischen Markt für automatisierte Parksysteme verzeichnet werden, was auf die enormen Investitionen in die Infrastruktur intelligenter Städte und ein günstiges regulatorisches Umfeld zurückzuführen ist. Großstädte wie Los Angeles, New York und San Francisco haben einen akuten Parkplatzbedarf, der sie zu den besten Standorten für die Einführung automatisierter Parksysteme macht, da Studien zur Parknachfrage darauf hinweisen, dass der parkplatzbedingte Verkehr eine wesentliche Ursache für städtische Staus ist. Das Gebiet zeichnet sich durch eine hochentwickelte Kommunikationsinfrastruktur aus, und das 5G-Netzwerk ist weit verbreitet, was die Möglichkeit bietet, Echtzeit-Internet-of-Things-Konnektivität zu nutzen, um den vollständigen Betrieb zu ermöglichen, der durch automatisiertes Parken unterstützt wird.

  • Europa

Die europäischen Märkte sind mehr besorgt über die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz bei der Gestaltung automatisierter Parksysteme, da grüne Technologieideen und umweltfreundliche Parksysteme in der Europäischen Union im Hinblick auf ihre Anforderungen an grüne Technologie und das Gesamtziel der Reduzierung der CO2-Emissionen zu einer hohen Nachfrage geführt haben. Nationen wie Deutschland, die Niederlande und die nordischen Länder stehen an vorderster Front, da sie umfangreiche Smart-City-Initiativen nutzen, um automatisiertes Parken mit erneuerbaren Energiesystemen und Lademöglichkeiten für Elektroautos zu kombinieren. Der aktive Charakter der Stadtentwicklung und der Mangel an Parkplätzen in der Region schaffen ein ideales Umfeld, in dem flächeneffiziente automatisierte Parkinnovationen, insbesondere solche auf Basis von Roboterpark- und automatisierten Valet-Parking-Systemen, voll ausgeschöpft werden können.  

  • Asien

Die Region Asien-Pazifik weist die höchsten Marktwachstumsraten auf, die durch die explosionsartige Urbanisierung in vielen großen Volkswirtschaften wie China, Indien und Ländern in Südostasien beeinflusst wurde, wo es eine massive Infrastrukturentwicklung gibt, die eine enorme Chance für die Integration von automatisiertem Parken bietet. China ist in der Region führend, wo es enorme Investitionen in intelligente Städte und staatliche Technologieprogramme tätigt, die den Schwerpunkt auf intelligente Transportsysteme als Schlüsselelemente bei der Schaffung neuer städtischer Infrastruktur legen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Die Akteure der Branche investieren intensive Anstrengungen in die Innovation des Marktes für automatisierte Parksysteme (APS) und in strategische Allianzen. Sie konzentrieren sich auf den Einsatz modernster Technologien, einschließlich IoT, KI und Robotik, um Parkplätze zu optimieren, Abläufe zu rationalisieren und Kapazitätsprobleme oder Flächenbeschränkungen in Städten zu bewältigen. Ihr Fokus auf nachhaltige und benutzerfreundliche Lösungen fördert die Entwicklung intelligenter Städte auf der ganzen Welt und trägt zur Steigerung der APS-Einführung im Gewerbe- und Privatbereich sowie zum Wachstum des gesamten Marktes bei.

Liste der führenden Unternehmen für automatisierte Parksysteme

  • ShinMaywa (Japan)
  • IHI Parking System (Singapore)
  • MHI Parking (Japan)
  • XIZI Parking System (Vietnam)
  • Wuyang Parking (China)
  • Tongbao Parking Equipment (China)
  • Huaxing intelligent parking (China)
  • Nissei Build Kogyo (Japan)
  • Yeefung Industry Equipment (China)
  • CIMC Tianda (China)
  • AJ Dongyang Menics (Seoul)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Mai 2024:Junction Industries, eine Holdinggesellschaft mit Ursprung in den USA, kaufte die Skyline Parking Company, um ihr Angebot an automatisierten Fahrzeuglagerungslösungen zu erweitern. Mit der Akquisition stärkt das Unternehmen sein Portfolio und reagiert auf die gestiegene Nachfrage nach intelligenten Parksystemen in Stadtentwicklungen. Die Aktion optimiert den Platzbedarf und verbessert das Benutzererlebnis, wodurch Junction Industries als führender Anbieter von Innovationen im Bereich automatisiertes Parken positioniert wird.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Der Markt für automatisierte Parksysteme steht vor einem anhaltenden Boom, der durch KI-gestützte prädiktive Parkanalysen, den raschen Urbanisierungs- und Infrastrukturdruck sowie technologischen Fortschritt und Kostensenkung vorangetrieben wird. Trotz Herausforderungen, zu denen Cybersicherheit und Datenschutzbedenken gehören, unterstützt die Nachfrage nach Integration von Elektrofahrzeugen und Nachhaltigkeitsfokus die Expansion des Marktes. Wichtige Akteure der Branche schreiten durch technologische Verbesserungen und strategisches Marktwachstum voran und steigern das Angebot und die Attraktivität automatisierter Parksysteme.

Markt für automatisierte Parksysteme Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 2.61 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 3.64 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 4.2% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Yes

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Drehkarussell
  • Schnelles Parken
  • Mehrfachparken
  • Optima Parking
  • Andere

Auf Antrag

  • Kommerziell
  • Wohnen
  • Regierung

FAQs