Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für automatische Erzeugungssteuerung nach Typ (Turbine-Governor-Steuerung (TGC), Lastfrequenzsteuerung (LFC)), nach Anwendung (Wasserkraftwerk, Wärmekraftwerk), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 21315390

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN AUTOMATISCHEN GENERATIONSSTEUERUNGSMARKT

Der weltweite Markt für automatische Erzeugungssteuerung wurde im Jahr 2025 auf 1,39 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich auf 1,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 1,95 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 3,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2035.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Bei der automatischen Erzeugungssteuerung (AGC) handelt es sich um ein System zur Anpassung der Leistungsabgabe mehrerer Generatoren in verschiedenen Kraftwerken als Reaktion auf Laständerungen. In Energiesystemen wird der Steuermechanismus, der für die Aufrechterhaltung der Systemfrequenz auf dem Nebenwert und den tatsächlichen Leistungsaustausch zwischen den Bereichen der Ausgleichsbehörde auf den geplanten Werten verantwortlich ist, als automatische Erzeugungssteuerung bezeichnet. Kernkraftwerke nutzen die Kernspaltung zur Stromerzeugung.  In Kernkraftwerken erfolgt die Anpassung der Stromabgabe an die Nachfrageschwankung mittels AGC. Es mildert die Schwankungen der Netzfrequenz aufgrund der unregelmäßigen Beschaffenheit dieser Kraftwerke. Die Automobilindustrie kann die Produktion steigern, Fabrikausfallzeiten verringern, die Effizienz der Lieferkette verbessern und schnell auf die Marktnachfrage reagieren. Industrielle Automatisierungsprodukte werden von großen Unternehmen verkauft und in einer Vielzahl lokaler Branchen eingesetzt. Um in einem stark fragmentierten Markt bestehen und wachsen zu können, muss die Automatisierungsbranche die Herstellungsprozesse verbessern und die Produktivität steigern. Es wird geschätzt, dass der Aufschwung bei der Implementierung digitaler Lösungen wie Echtzeitüberwachungs- und Entscheidungslösungen in mehreren Branchen den Automatisierungs- und Steuerungsmarkt nach der Pandemie antreiben wird. Die wachsende Bevölkerung, die mit einem steigenden Lebensstandard einhergeht, hat zu einem Aufschwung der industriellen Aktivitäten geführt, was zu einem erhöhten Energieverbrauch geführt hat. Technische Schwierigkeiten werden den Umsatz der Branche schmälern. Der Markt für automatische Erzeugungssteuerung verzeichnete in den vergangenen Jahren ein großzügiges Wachstum und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren aufgrund technologischer Verbesserungen und steigender Kundennachfrage weiterhin stark wachsen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 1,39 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 3,5 % 1,95 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Wichtigster Markttreiber:Durch die Integration erneuerbarer Energiequellen stieg die Nachfrage nach AGC-Systemen in den Stromnetzen um etwa 38 %.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Implementierungs- und Wartungskosten schränken die Akzeptanz bei etwa 28 % der kleineren Versorgungsunternehmen ein.
  • Neue Trends:Fortschritte bei digitalen und KI-basierten AGC-Lösungen haben die betriebliche Effizienz in den letzten Jahren um etwa 33 % verbessert.
  • Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund von Investitionen in die Netzmodernisierung mit einem Anteil von ca. 41 % führend auf dem globalen AGC-Markt.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten AGC-Lösungsanbieter machen etwa 62 % des weltweiten Marktanteils aus.
  • Marktsegmentierung:TGC-Systeme (Turbine-Governor Control) dominieren den AGC-Markt mit einem Anteil von ca. 42 %, gefolgt von LFC-Systemen (Load Frequency Control).
  • Aktuelle Entwicklung:Der Einsatz von AGC-Systemen in Wasserkraftwerken nahm um etwa 36 % zu, um den variablen Input erneuerbarer Energien zu verwalten.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Pandemie behinderte den Markt aufgrund unerwarteter Störungen in der Branche

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für automatische Erzeugungssteuerung im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Marktwachstum und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist. 

Die COVID-19-Pandemie hat die ganze Welt stark in Mitleidenschaft gezogen. Es verursachte viele unerwartete Störungen und beeinträchtigte die Branche. COVID 19 hatte aufgrund der wirtschaftlichen Abschwächung, der Unvorhersehbarkeit im Finanzsektor und der hohen Marktinstabilität negative Auswirkungen auf den Markt. Die Pandemie führte zu einem Nachfragerückgang aufgrund einer unterbrochenen Lieferkette, rückläufigen Produktverkäufen und Lieferplänen. Verhängte Reiseverbote beeinträchtigten die geschäftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft. Aufgrund von Reiseverboten und Lockdowns während der COVID-19-Pandemie war die Nachfrage zuletzt zurückgegangen. Der anhaltende Geschäftsverlust aufgrund der Lockdown-Maßnahmen wird sich voraussichtlich direkt auf das Wachstum der Investitionen auf dem Markt auswirken.

NEUESTE TRENDS

Einsatz innovativer Produkte zur Steigerung des Marktwachstums

Technologische Verbesserungen und Weiterentwicklungen werden die Präsentation des Produkts weiter verbessern und es ihm ermöglichen, vielfältige Anforderungen auf dem Markt zu erfüllen. Der technologische Fortschritt wird die Leistung verbessern und das Marktwachstum vorantreiben. Der technologische Fortschritt und die hohe Nachfrage führen zunehmend zu einer Steigerung der Produktivität. Einige Akteure konzentrieren sich auf die Produktverbesserung, um den Anforderungen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Es wird erwartet, dass ständige Innovationen bei der Herstellung von Produkten die Produktnachfrage ankurbeln.

  • Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE) haben im Jahr 2023 über 120 Stromnetze in Nordamerika automatische Systeme zur Erzeugungssteuerung in Echtzeit eingeführt, um die Netzstabilität zu verbessern.

 

  • Nach Angaben des Europäischen Netzwerks der Übertragungsnetzbetreiber für Elektrizität (ENTSO-E) haben europäische Länder AGC in über 85 % der Hochspannungsübertragungsnetze integriert und decken damit mehr als 1.500 GW der installierten Gesamtkapazität ab.

 

Automatic-Generation-Control-Market-Share,-By-Application,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

MARKTSEGMENTIERUNG DER AUTOMATISCHEN ERZEUGUNGSSTEUERUNG

Nach Typ

Je nach Typ kann der Markt in Turbinenreglersteuerung (TGC) unterteilt werden.,Lastfrequenzregelung (LFC).

Die Turbinenreglersteuerung (TGC) erobert im Prognosezeitraum den maximalen Marktanteil.

Auf Antrag

Je nach Anwendung kann der Markt in Wasserkraftwerke segmentiert werden,Wärmekraftwerk.

Marktteilnehmer für automatische Erzeugungssteuerung decken das Segment ab, da Wasserkraftwerke im Prognosezeitraum den Marktanteil dominieren werden.

FAHRFAKTOREN

Steigende Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien zur Ankurbelung des Marktwachstums

Es wird geschätzt, dass zunehmende Wohn- und Gewerbebauaufträge den Markt ankurbeln werden. Die wachsende Zahl von Privat- und Gewerbeimmobilien führt folglich zu einem Anstieg des Strombedarfs. Die automatische Erzeugungssteuerung wird in Kraftwerken häufig zur Steuerung eingesetztStromerzeugung. Außerdem gibt es immer mehr Organisationen, die sich auf die Arbeitssicherheit konzentrieren, um die Entwicklung des Marktes für Automatisierungssteuerung voranzutreiben.

Technologischer Fortschritt und Entwicklung, um den Markt anzukurbeln.

Technologische Fortschritte und Innovationen eröffnen einzigartige Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung, die das Wachstum des Marktes für automatische Erzeugungssteuerung ankurbeln werden. Automatisierung und moderne Produktionsinfrastruktur ermöglichen schnelle Fertigungs- und Materialhandhabungsaktivitäten. Die Industrie implementiert industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme. Wachsende Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und wachsendes Bewusstsein für die Vorteile, um profitable Chancen für den Markt zu schaffen. Ständige Weiterentwicklung ist einer der Trends auf dem Markt.

  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) reduziert AGC die Frequenzabweichung in Stromsystemen um bis zu 35 % und ermöglicht so die Integration erneuerbarer Energien von über 2.000 MW in regionale Netze.

 

  • Nach Angaben der India Central Electricity Authority (CEA) verbesserte die Einführung von AGC in indischen Bundesstaaten die Effizienz der Stromverteilung um 28 % und unterstützte den zuverlässigen Betrieb von über 300 Wärme- und Wasserkraftwerken.

EINHALTENDE FAKTOREN

Hohe Implementierungskosten behindern das Marktwachstum

Hohe Implementierungskosten behindern die Entwicklung des Marktes für automatische Erzeugungssteuerung. Die für die Branche erforderlichen Betriebskosten sind für kleinere Unternehmen nicht erschwinglich. Hohe Anschaffungskosten, komplexe Verfahren und Wartungsbedingungen sind die hemmenden Faktoren, die das Marktwachstum beeinträchtigen.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Federal Energy Regulatory Commission (FERC) schränken hohe Installations- und Wartungskosten den Einsatz von AGC in kleinen regionalen Netzen mit einer Leistung von etwa 2.500 MW ein.

 

  • Nach Angaben des China Electric Power Research Institute (CEPRI) betreffen technische Herausforderungen bei der Synchronisierung von AGC mit älteren SCADA-Systemen landesweit über 400 Kraftwerke.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN AUTOMATISCHEN GENERATIONSSTEUERUNGSMARKT

Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der technologischen Entwicklung die Region dominieren

Im asiatisch-pazifischen Raum wird ein weiteres Wachstum des Marktanteils der automatischen Stromerzeugungssteuerung erwartet. Die Region dominiert den Markt aufgrund der wachsenden Zahl von Kernkraftwerken, was das Wachstum des Marktes für automatische Erzeugungssteuerung im Prognosezeitraum erleichtern wird. Darüber hinaus ist die Nachfrage nachAutomobilIndustrie und bedeutende Investitionen in der Region, die das Marktwachstum ankurbeln werden. Auch die steigenden Einwohnerzahlen und steigenden Einkommensniveaus tragen zur Entwicklung des Marktes bei. Der Anstieg der Investitionen wichtiger Marktteilnehmer in die Forschungs- und Entwicklungsunternehmen sowie die Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten und Produktportfolios dürften das Wachstum ankurbeln. Der Ausbau des regionalen Marktes wird durch technologische Entwicklungen unterstützt.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Die Hauptakteure beteiligen sich dynamisch an strategischen Maßnahmen, die darauf abzielen, eine starke Marktposition zu behaupten und Marktanteile durch Fusionen, Partnerschaften und andere zu erhöhen. Wichtige Akteure sind motiviert, neue innovative Produkte einzuführen. Sie geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um mit mehr neuen Technologien auf den Markt zu kommen und so ihren bestehenden Markt zu behaupten und zu verbessern. Die Marktveränderungen sind dynamisch wie Markterweiterung, Partnerschaft und Fusion.

  • ABB – Nach Angaben des Bundesamts für Energie (BFE) lieferte ABB im Jahr 2023 AGC-Lösungen für über 180 Energieversorger weltweit und verwaltete eine Gesamtkapazität von rund 250 GW.

 

  • GE-Alstom Grid – Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE) hat GE-Alstom Grid AGC-Systeme in mehr als 150 Umspannwerken weltweit implementiert, die eine Stromerzeugungskapazität von über 200 GW abdecken.

Liste der führenden Unternehmen für die automatische Erzeugungssteuerung

  • ABB (Switzerland)
  • GE-Alstom Grid (France)
  • Siemens (Germany)
  • Hitachi (Japan)
  • Maverick Technologies (U.S.)

BERICHTSBEREICH

Der Bericht bietet Prüfungen und Informationen nach Marktsektoren. Geschäftsüberblick, Finanzüberblick, Produktportfolio, Start neuer Projekte, aktuelle Entwicklungsanfrage sind die im Profil enthaltenen Faktoren. Der Bericht enthält vollständig untersuchte und bewertete Beweise für die prominenten Akteure und ihre Position auf dem Markt anhand von Methoden für verschiedene Beschreibungstools. Der Bericht befasst sich mit der Marktgröße und -prognose auf nationaler und regionaler Ebene. Der Bericht bietet Unternehmen die Möglichkeit, in vielen Bereichen nach neuen Perspektiven zu suchen. Der Bericht zeigt, dass es sich um ein operatives Instrument handelt, mit dem Spieler eine Wettbewerbsüberlegenheit gegenüber ihren Gegnern erlangen und dauerhafte Erfolge auf dem Markt erzielen können.

Markt für automatische Erzeugungssteuerung Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.39 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 1.95 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 3.5% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Turbinenreglersteuerung (TGC)
  • Lastfrequenzregelung (LFC)

Auf Antrag

  • Wasserkraftwerk
  • Wärmekraftwerk

FAQs