Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge, nach Typ (Mensch-Maschine-Schnittstelle, Head-up-Displays und andere), nach Anwendung (ADAS und Sicherheitssysteme, klassische Elektronik, Antriebsstrang, Infotainment und andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:11 November 2025
SKU-ID: 25128975

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER DEN AUTOMOBIL-ELEKTRONISCHEN STEUERGERÄTEMARKT

Die globale Marktgröße für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge belief sich im Jahr 2025 auf 63,96 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 88,04 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,6 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge ist ein sehr wichtiger Teil der modernen Technologie eines Fahrzeugs, der eine genaue Steuerung und Optimierung der meisten Funktionen eines Fahrzeugs ermöglicht. Die wesentlichen von Steuergeräten gesteuerten Systeme sind Motor und Antriebsstrang, Bremsen, Lenkung, Getriebe, Infotainment und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), die Sicherheit, Effizienz und Leistung gewährleisten. Der Markt wird durch den zunehmenden Einsatz von Elektro- und Hybridautos, vernetzten Fahrzeugsystemen und autonomen Fahrsystemen motiviert, die eine Reihe komplexer Steuergeräte erfordern. Die Entwicklung von KI, IOT und Sensorintegration verbessert die Echtzeit-Informationsverarbeitung, prädiktive Analysen und die Fähigkeiten intelligenter Fahrzeuge. Zudem zwingen die strengen internationalen Sicherheits- und Emissionsnormen die Hersteller zur Einführung eines ausgefeilten Kontrollsystems. Der Automobil-ECU-Markt wird durch kontinuierliche Innovation, leichte Materialien und softwaregesteuerte Lösungen beeinflusst, die weltweit Teil der intelligenten, effizienten und sicheren Fahrzeugentwicklung werden.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Pandemie behinderte das Marktwachstum aufgrund von Produktionsverzögerungen und rückläufigen Fahrzeugverkäufen

Die COVID-19-Pandemie wirkt sich auf das Marktwachstum für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge sowie auf die Erfassung und Lieferkette von Fahrzeugen aus. Sperrungen und die Schließung großer Automobilzentren führten zu Produktionsverzögerungen und einem Rückgang der Fahrzeugverkäufe, was sich direkt auf die ECU-Nachfrage auswirkte. Auch die Beschränkung der Halbleiterchips, die ein wesentlicher Bestandteil von Steuergeräten sind, behinderte die Produktion und verteuerte sie. Darüber hinaus behinderten die logistischen Probleme und die eingeschränkte Mobilität der Arbeitskräfte die rechtzeitige Lieferung der Komponenten und Endprodukte. Der Markt begann jedoch an Dynamik zu gewinnen, da die Nachfrage nach Fahrzeugen, insbesondere Elektro- und Hybridfahrzeugen, die eine Reihe fortschrittlicher Steuergeräte benötigen, aufgrund weniger Beschränkungen wieder zu steigen begann. Digitale Lösungen, Automatisierung und lokale Produktion waren ebenfalls eine Reaktion, die aufgrund der Pandemie an Geschwindigkeit zunahm, um die Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Insgesamt hat COVID-19 dazu geführt, dass starke Lieferketten und technische Elastizität auf dem ECU-Markt erforderlich sind.

NEUESTE TRENDS

Leichte und starke Materialienprominente Trends sein

Der Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge erlebt einige der wichtigsten Tendenzen, die seine Entwicklung und technologischen Veränderungen beeinflussen. Der Wandel hin zum Einsatz von Elektro- und Hybridfahrzeugen führt zu einer Verschiebung des Einsatzes mehrerer Steuergeräte, insbesondere zur Verwaltung der Batterien, der Energieeffizienz und des Antriebsstrangs. Autonomes Fahren, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Technologien erhöhen die Komplexität und erhöhen die Anzahl der Steuergeräte pro Fahrzeug. Die Kombination von KI-, IOT- und Konnektivitätslösungen wird die Verarbeitung von Daten in Echtzeit, prädiktive Analysen und eine Verbesserung der Leistung von Fahrzeugen ermöglichen. Die Hersteller konzentrieren sich auf das leichte, kompakte und modulare Steuergerätedesign, um die Effizienz zu steigern und die Integration zu erleichtern. Darüber hinaus ermöglicht die Entwicklung hin zu softwaredefinierten Autos und Over-the-Air-Updates eine nie endende Verbesserung der Fähigkeiten der Fahrzeuge. Der Fokus auf Sicherheit, Emissionen und intelligente Mobilität in der Region treibt auch die weitere Beschleunigung von Innovationen voran, und Steuergeräte sind das Herzstück der modernen Fahrzeugintelligenz und -automatisierung.

SEGMENTIERUNG DES MARKTSEGMENTS FÜR ELEKTRONISCHE STEUERGERÄTE FÜR AUTOMOBILE

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der globale Markt in Mensch-Maschine-Schnittstelle, Head-up-Displays und andere kategorisiert werden.

  • Mensch-Maschine-Schnittstelle: HMIs auf den Automobil-Steuergeräten können eine reibungslose Interaktion zwischen dem Fahrer und dem Fahrzeugsystem ermöglichen und ermöglichen die Steuerung von Infotainment-, Klima-, Sicherheits- und Leistungsfunktionen über Touchscreens, Sprachbefehle oder Gesten.

 

  • Head-Up-Displays: HUDs sind ECU-basierte Systeme, die wichtige Fahrdaten (Geschwindigkeit, Navigation usw.) auf der Windschutzscheibe anzeigen, was das Situationsbewusstsein und die Sicherheit des Fahrers verbessert und die Ablenkung des Fahrers verringert.

 

  • Sonstiges: Diese Gruppe besteht aus Steuergeräten, die Hilfssysteme wie Beleuchtung, Reifendruck, Einparkhilfe und Telematik steuern, die über die primären Antriebsstrang- und Infotainment-Subsysteme hinaus zur Gesamtfunktionalität, Effizienz, Sicherheit und Konnektivität des Fahrzeugs beitragen.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in ADAS und Sicherheitssysteme, klassische Elektronik, Antriebsstrang, Infotainment und andere eingeteilt werden.

  • ADAS und Sicherheitssysteme: Steuergeräte, die ADAS-Sensoren, Kameras und Radarsysteme unterstützen, helfen Fahrern und Ingenieuren dabei, die Fahrzeugsicherheit und Fahrerassistenzfunktionen wie Spurhaltung, Kollisionsvermeidung, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Notbremsung zu erhöhen.

 

  • Klassische Elektronik: Diese Steuergeräte regeln herkömmliche Fahrzeugfunktionen wie Beleuchtung, Scheibenwischer, Klimaanlage und Karosserieelektronik und bieten so Betriebseffizienz, Zuverlässigkeit und Komfort herkömmlicher Automobilsysteme.

 

  • Antriebsstrang: Antriebsstrang-ECUs steuern Motor, Getriebe und Hybrid- oder Elektroantriebssysteme, indem sie Kraftstoffeffizienz, Leistung, Emissionen und einen reibungslosen Fahrzeugbetrieb optimieren.

 

  • Infotainment: Infotainment-Steuergeräte steuern Multimediasysteme, Konnektivität, Audio- und Navigationssysteme und ermöglichen ein verbessertes Passagiererlebnis, interaktive Schnittstellen und die Integration mobiler Geräte.

 

  • Sonstiges: Hierzu zählen Steuergeräte in Telematik, Reifendrucküberwachung, Parkassistenz und Hilfssystemen, die zur Unterstützung der Fahrzeugfunktionalität, Diagnose, Sicherheit und Anbindung außerhalb der Hauptmodule eingesetzt werden können.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Steigerung der Anzahl produzierter Fahrzeugeum das Marktwachstum zu steigern

Der Anstieg der Zahl der auf dem Weltmarkt hergestellten Fahrzeuge trägt wesentlich zur Expansion des Marktes für elektronische Steuergeräte (ECU) für Kraftfahrzeuge bei. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Pkw und Nutzfahrzeugen integrieren die Hersteller mehr Steuergeräte, um deren Leistung, Sicherheit und Komfort zu verbessern. Die Steuergeräte werden heute zur Verwaltung so wichtiger Systeme wie Motormanagement, Bremsen, Getriebe und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in modernen Fahrzeugen verwendet. Die zunehmende Tendenz zur Elektrifizierung von Fahrzeugen und den Hybridtechnologien verstärkt auch den Einsatz von Steuergeräten, um die Leistungsverteilung und die Effizienz des Verbrauchs zu verbessern. Außerdem erwarten Verbraucher konkurrierende und intelligente Autos, was die Integration von Steuergeräten zur Unterstützung von Infotainment und Telematik beschleunigt. China, Indien und Brasilien sind ebenfalls auf dem Vormarsch und die Automobilproduktion wächst, wodurch die ECU-Nachfrage in allen Fahrzeugkategorien zunimmt und die Expansion weltweit vorantreibt.

Entwicklung von Elektro- und Hybridautosum das Marktwachstum zu steigern

Die zunehmende Entwicklung von Elektro- und Hybridautos trägt wesentlich zum Markt für elektronische Steuergeräte (ECU) für Kraftfahrzeuge bei. Diese Autos arbeiten mit einer Vielzahl von Steuergeräten, um komplizierte Mechanismen wie Batterieleistung, Optimierung des Antriebsstrangs und Energieeinsparung zu steuern. Steuergeräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Überprüfung des Batteriezustands, der Regulierung des Lade- und Entladevorgangs und der Sicherstellung, dass die Energie optimal genutzt wird, um eine hohe Reichweite zu erreichen. Sie synchronisieren außerdem die Arbeit von Elektromotoren, generativem Bremsen und thermischer Steuerung, um die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs zu verbessern. Angesichts der zunehmenden Bemühungen weltweit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und auf sauberere Mobilitätslösungen umzusteigen, nimmt die Produktion von Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen ständig zu. Dieser Zustrom steigert direkt die Nachfrage nach hochentwickelten Steuergeräten für elektrifizierte Antriebsstränge, was die Innovation und Expansion des Automobilelektronikmarkts vorantreibt.

Zurückhaltender Faktor

Sicherheitssteuergeräte und fortschrittliche Fahrerassistenzsystemeum das Marktwachstum zu begrenzen

Sicherheits-Steuergeräte und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) weisen eine Reihe einschränkender Faktoren auf, die ihren schnellen Einsatz erschweren. Das Ergebnis ist, dass die Entwicklung solcher Systeme sehr kostspielig ist, da sie hochentwickelte Hardware, hochentwickelte Sensoren und sehr genaue Softwarealgorithmen erfordern. Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten und hohe Sicherheits- und Regulierungsstandards zu erfüllen, sind strenge Test- und Validierungsverfahren erforderlich, die zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand verursachen. Die Kombination verschiedener Sensoren, darunter Kameras, Radare und LiDARs, stellt technische Probleme dar, wenn es um die Ausrichtung von Daten in Echtzeit und die Entscheidungsfindung geht. Darüber hinaus sind die Softwarevalidierung und ständige Aktualisierungen erforderlich, um die Leistung und Cybersicherheit aufrechtzuerhalten, was die Wartungskosten erhöht. Eine Herausforderung besteht auch bei der Standardisierung von ADAS-Steuergeräten durch die Automobilhersteller in den verschiedenen Fahrzeugmodellen und -regionen. All dies trägt zu einer langsamen Marktdurchdringung bei, insbesondere bei Mittelklasse- und Economy-Fahrzeugen, bei denen die Preissensibilität sowohl bei Verbrauchern als auch bei Herstellern ein Hauptproblem darstellt.

Market Growth Icon

Marktchancen für die Entwicklung elektrischer und autonomer Autos

Gelegenheit

Für die Zukunft bietet der Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge viele Perspektiven, die durch die Entwicklung elektrischer, vernetzter und autonomer Autos entstehen. Der zunehmende Einsatz von Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen wird zu einem erhöhten Bedarf an Steuergeräten führen, die Batterie-, Energie- und Antriebsstrangsysteme steuern. Die Verbesserung der Steuergerätefunktionalität und softwarebasierter Innovationen wird durch zunehmende Fahrzeugkonnektivität und Over-the-Air-Updates (OTA) möglich sein.

Die Technologien des autonomen Fahrens erfordern ein leistungsstarkes Steuergerät mit Echtzeit-Datenverarbeitung und Integration von Sensoren. Darüber hinaus werden die Tendenzen zur Zentralisierung und Konsolidierung von Steuergeräten die Effizienz steigern und die Kosten senken, wodurch neue Möglichkeiten für Innovation, Zusammenarbeit und Skalierbarkeit innerhalb des Ökosystems der Automobilelektronik entstehen.

Market Growth Icon

Fortschrittliche Fahrerassistenz und Konnektivität schaffen Integration, die eine potenzielle Herausforderung darstellen könnte

Herausforderung

Der zukünftige Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge steht vor mehreren Herausforderungen. Fortschrittliche Fahrerassistenz, Elektrifizierung und Konnektivität führen zu Integrations- und Kompatibilitätsproblemen, da die Komplexität der Systeme dramatisch zunimmt. Es ist schwierig, die Echtzeitkommunikation zwischen mehreren Steuergeräten sicherzustellen und das Sicherheits- und Leistungsniveau wirtschaftlich aufrechtzuerhalten. Es besteht ein großes Risiko von Cybersicherheitsbedrohungen, da Fahrzeuge immer stärker vernetzt werden.

Darüber hinaus beeinflussen Verluste und Engpässe bei Halbleitern rund um den Globus sowie gestiegene Preise für Elektronikkomponenten die Stabilität der Produktion. Der Übergang zur Steuergerätekonsolidierung und einer zentralisierten Architektur erfordert umfangreiche Neukonstruktionen und Investitionen. Es wird weiterhin eine der größten Herausforderungen für die Automobilhersteller und Zulieferer sein, die Elemente Innovation, Kosteneffizienz und Einhaltung der Vorschriften in Einklang zu bringen.

ELEKTRONISCHE STEUERGERÄTE FÜR KFZ-FAHRZEUGE REGIONALE EINBLICKE

  • Nordamerika

Der US-amerikanische Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge ist in Nordamerika aufgrund des hohen Niveaus des Automobilsektors, des hohen Technologieeinsatzes und der Tatsache, dass den Amerikanern die Sicherheit und Effizienz von Fahrzeugen am Herzen liegt, zu verzeichnen. Die Automobilhersteller und Zulieferer in den Vereinigten Staaten beschäftigen sich immer mehr mit dem Steuergerät, das zur Steuerung von Antriebsstrang, Fahrerassistenz, Infotainment und autonomen Fahrfunktionen eingesetzt wird. Das zunehmende Interesse an Elektro- und Hybridautos trägt zur weiteren Förderung des Einsatzes von Steuergeräten bei, da diese Fahrzeuge auf verschiedenen Steuergeräten basieren, die Batterien, Energieoptimierung und Konnektivitätsfunktionen verwalten. Mit verbesserter KI, Internet der Dinge (IOT) und Vehicle-to-Everything (V2X)-Technologien können Steuergerätefunktionen Echtzeit-Datenverarbeitung und prädiktive Analysen durchführen. Strenge Sicherheits- und Emissionsgesetze der USA zwingen Hersteller außerdem dazu, fortschrittliche Kontrollmechanismen einzuführen. Darüber hinaus garantieren Investitionen in Forschung, Entwicklung und Infrastruktur für intelligente Fahrzeuge, dass die USA ein wichtiger Markt im nordamerikanischen Automotive-ECU-Umfeld sind.

  • Europa

Aufgrund des entwickelten Automobilsektors, der Verfügbarkeit großer OEMs und des Fokus auf Sicherheit, Emissionskontrolle und Vernetzung von Fahrzeugen hat Europa einen enormen Anteil am Markt für elektronische Steuergeräte (ECUs) für Kraftfahrzeuge. In anderen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien, leisten sie einen großen Beitrag und konzentrieren sich auf leistungsstarke, präzisionsgefertigte Steuergeräte zur Steuerung des Antriebsstrangs, Fahrerassistenzsystemen, Infotainment und autonomen Fahrsystemen. Auch die Nutzung von Elektro- und Hybridautos nimmt zu, wodurch der Bedarf an Steuergeräten zur Batteriesteuerung, Energieeffizienz und intelligenten Funktionen steigt. Strenge europäische Umweltgesetze zu Emissionen, Sicherheit und Fahrzeugqualität motivieren die Hersteller zum Einsatz hochtechnologischer Kontrollsysteme. Die ständigen Innovationen, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Implementierung von KI-, IOT- und Konnektivitätslösungen stärken die Rolle Europas. Die Region stellt hohe Ansprüche der Verbraucher an Qualität, Leistung und technologische Innovationen; daher ein wichtiges Marktziel für Kfz-Steuergeräte.

  • Asien

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Marktanteil elektronischer Steuergeräte für Kraftfahrzeuge, da er über eine leistungsstarke Automobilproduktionsbasis, eine schnelle Industrialisierungsbasis und eine steigende Nachfrage nach hochentwickelten Fahrzeugtechnologien verfügt. An erster Stelle steht die Produktion von Fahrzeugen in Ländern wie China, Japan, Südkorea und Indien, was den Einsatz von Steuergeräten bei der Steuerung von Motoren, Sicherheitssystemen, Infotainment und autonomen Fahrfunktionen fördert. Eine Verbesserung des Bereichs ist die Existenz der wichtigsten OEMs und Zulieferer, die an der Forschung und Entwicklung intelligenter, vernetzter und energieeffizienter Steuergeräte arbeiten. Auch der gestiegene Bedarf an Elektro- und Hybridautos stimuliert die Entwicklung des Marktes, da Elektroautos über zahlreiche Steuergeräte zur Regelung der Batterie, des Antriebsstrangs und des intelligenten Betriebs verfügen. Auch die Bemühungen der Regierung, intelligente Mobilitäts-, Emissions- und Sicherheitsanforderungen umzusetzen, tragen zur Integration fortschrittlicher Kontrollsysteme bei. Die Dominanz des asiatisch-pazifischen Raums auf dem Automobil-ECU-Markt ist auch das Ergebnis einer kosteneffizienten Produktionsbasis und qualifizierter Arbeitskräfte.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure geben viel Geld in Forschung und Entwicklung aus, um kleine Hochleistungs-Steuergeräte zu entwickeln, die die vernetzte nächste Generation unterstützen können

Der Markt für elektronische Steuergeräte (ECU) für Kraftfahrzeuge ist durch eine Reihe großer Akteure gekennzeichnet, die komplexe elektronische Lösungen zur Verbesserung der Leistung, Sicherheit und Effizienz von Fahrzeugen anbieten. Große Konzerne wie die Robert Bosch GmbH, die Continental AG, die Denso Corporation und die ZF Friedrichshafen AG dominieren den Markt mit hochmodernen Steuergeräteprodukten für Antriebsstrang, ADAS und Infotainmentsysteme. Delphi Technologies, HitachiAutomobil, Mitsubishi Electric Corporation und Magneti Marelli befassen sich mit der Verbesserung der Steuergeräte-Integration und der Energieeffizienz, was zur Umstellung auf Elektro- und Hybridautos beiträgt. Darüber hinaus bieten Delphi PLC und NXP Semiconductors neue Lösungen im Zusammenhang mit Sicherheits- und Kommunikationsfunktionen. Diese Firmen geben viel Geld in Forschung und Entwicklung aus, um kleine Hochleistungs-Steuergeräte zu entwickeln, die die nächste Generation vernetzter und autonomer Autos unterstützen können, die einen ständigen Innovationsstrom in der gesamten globalen Automobilelektronikindustrie auslösen.

Liste der führenden Unternehmen für elektronische Steuergeräte für die Automobilindustrie

  • Continental AG (Germany)
  • Denso Corporation (Japan)
  • Robert Bosch GmbH (Germany)
  • Delphi Automotive PLC (Ireland)
  • Hitachi Automotive Systems Ltd. (Japan)
  • Magneti Marelli Spa (Italy)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Januar 2021:Panasonic gab bekannt, dass es seine überlegenen Optik-, Bildgebungs- und Volumenoptimierungstechnologien mit KI-Technologie im SPYDR-Cockpit-Domänencontroller kombinieren wird. Durch diese Integration können Nahfeld- und Fernfeldinformationen von Fahrzeugen wie Geschwindigkeit, Objekt- und Fußgängererkennung sowie Kartierung oder Routenführung gerendert werden. Dieses System verbessert das Bewusstsein, die Sicherheit und die Beteiligung der Fahrer, indem es lückenlose Echtzeitinformationen bietet. Wenn künstliche Intelligenz mit Projektions- und Bildverbesserungen kombiniert wird, kann Panasonic ein informativeres und intuitiveres Fahrerlebnis schaffen.

BERICHTSBEREICH

Dieser Bericht enthält eine detaillierte Studie des Marktes für elektronische Steuergeräte (ECU) für Kraftfahrzeuge basierend auf Typen und Anwendungen. Darüber hinaus werden Daten zu Umsatz, Umsatz und Preistrends in den Jahren 2018 bis 2034 präsentiert. Er vergleicht die bisherige Leistung, prognostiziert auch die Marktgröße und zeigt außerdem die prognostizierten Wachstumstrends in den Hauptsegmenten ADAS und Sicherheitssysteme, Antriebsstrang, Fahrwerkselektronik, Infotainment und anderen Segmenten. Der Bericht analysiert auch Verbesserungen bei den Steuergeräte-Produktionstechnologien wie Miniaturisierung, Integration und softwaredefinierte Architekturen, die Leistung und Zuverlässigkeit verbessern. Außerdem werden Marktfaktoren erörtert, die durch das Aufkommen von Elektro- und Hybridautos, den zunehmenden Automatisierungsgrad von Fahrzeugen und den veränderten Verbrauchergeschmack in Bezug auf vernetzte Fähigkeiten beeinflusst werden könnten. Die Analyse untersucht auch, wie sich Lieferkettenprobleme, regulatorische Anforderungen und technologische Veränderungen auf die zukünftige Entwicklung des Marktes auswirken werden, was für Hersteller, Zulieferer, Investoren und Endverbraucher im weltweiten Automobilelektroniksektor von Wert wäre.

Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 63.96 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 88.04 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 3.6% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Mensch-Maschine-Schnittstelle
  • Head-Up-Displays
  • Andere

Auf Antrag

  • ADAS und Sicherheitssysteme
  • Klassische Elektronik
  • Antriebsstrang
  • Infotainment
  • Andere

FAQs