Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Kfz-Leasing, nach Typ (Freizeitleasing und Geschäftsleasing), nach Anwendung (Flughafen und außerhalb des Flughafens) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:14 November 2025
SKU-ID: 27227011

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER DEN AUTOMOBIL-LEASING-MARKT

Der globale Kfz-Leasingmarkt soll von 119,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 128,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 254,98 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,6 % wachsen.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Automobilleasing ist ein wachsendes Marktsegment, das die Überlassung eines Automobils für einen bestimmten Zeitraum gegen eine Gebühr ohne Eigentumsübertragung ermöglicht. Zu den Vorteilen gehören niedrigere monatliche Zahlungen, flexible Leasinglaufzeiten und frisch gekaufte Fahrzeuge mit geringem Wartungsaufwand. Zu den Leasingarten zählen operatives Leasing, Finanzierungsleasing und Abonnementleasing. Die steigende Nachfrage nach erschwinglichen Transportmitteln, der ständige technologische Fortschritt und die Ausweitung des Flottenbetriebs von Unternehmen haben zum Wachstum des Kfz-Leasingmarktes beigetragen. Die wachsende Präferenz der Verbraucher für eine flexible und problemlose Fahrzeugnutzung hat zu einer weltweiten Beliebtheit des Automobilleasings geführt.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die Größe des weltweiten Kfz-Leasingmarktes wird im Jahr 2025 auf 119,13 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 254,98 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,6 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Etwa 68 % der Verbraucher bevorzugen Leasing aufgrund der Kosteneffizienz und Flexibilität, was die Nachfrage sowohl bei Firmen- als auch Privatkunden steigert.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 41 % der Kunden stehen vor Herausforderungen aufgrund strenger Kreditanforderungen und mangelndem Bewusstsein für langfristige Leasingvorteile.
  • Neue Trends:Rund 55 % der Leasingfirmen setzen digitale Plattformen und KI-Tools ein, um die Genehmigung zu automatisieren und das Benutzererlebnis zu verbessern.
  • Regionale Führung:Europa dominiert mit einem Marktanteil von 37 %, unterstützt durch die zunehmende Vermietung von Elektrofahrzeugen und die starke Akzeptanz des Flottenmanagements bei Unternehmen.
  • Wettbewerbslandschaft:Über 52 % der Hauptakteure konzentrieren sich auf abonnementbasierte Modelle und das Leasing von Elektrofahrzeugen, um den Kundenstamm weltweit zu erweitern.
  • Marktsegmentierung:Auf Geschäftsleasing entfällt ein Anteil von 63 %, während Freizeitleasing 37 % ausmacht, was die starken B2B-Akzeptanztrends weltweit widerspiegelt.
  • Aktuelle Entwicklung:Fast 46 % der führenden Unternehmen haben im Jahr 2024 umweltfreundliche Leasingprogramme eingeführt, wobei der Schwerpunkt auf Leasingoptionen für Elektro- und Hybridfahrzeuge liegt.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Automobilleasingbranche wirkte sich aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit, Mobilitätseinschränkungen und Lieferunterbrechungen negativ auswährend der COVID-19-Pandemie

Die weltweite COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, und der Markt war davon betroffen Die Nachfrage war in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie geringer als erwartet. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Automobilleasingsektor waren negativ, da es aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit und der Sperrungen im Mobilitätssektor zu einem Nachfragerückgang kam, der zu einer verzögerten Nachfrage führte. Viele Unternehmen und Privatpersonen haben ihre Leasingverträge ausgesetzt. Ein solches Szenario spiegelte sich aufgrund finanzieller Engpässe in neuen Mietverträgen und Verlängerungen wider. Dieser Zustand wurde durch Störungen in der Lieferkette verschlimmert, die die Produktion vollständig lahmlegten und die Fahrzeugverfügbarkeit sowie pünktliche Lieferungen einschränkten. Als die Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit verkleinerten, Kostensenkungsmaßnahmen einführten und auf Telearbeit umstellten, litt insbesondere das Fuhrparkleasing von Unternehmen unter negativen Auswirkungen. Alles in allem hat die Pandemie das Umfeld für den Kfz-Leasingsektor erschwert, da die Einnahmen gesunken sind, die Zahlungsausfälle gestiegen sind und die Marktaktivität abgenommen hat.

NEUESTE TRENDS

Das Leasing von Elektrofahrzeugen treibt das Marktwachstum durch Nachhaltigkeit, Innovation und digitale Fortschritte voran

Der Automobilleasingmarkt befindet sich mit den Trends zu digitalen Leasingplattformen, Leasing von Elektrofahrzeugen (EV) und flexiblen abonnementbasierten Modellen in einem Entwicklungsstadium. Ein bedeutender, schnell wachsender Trend ist das Leasing von Elektrofahrzeugen, angetrieben durch die Betonung von Umweltaspekten und staatlichen Anreizen sowie geringere Betriebskosten von Elektrofahrzeugen. Das Leasing von Elektrofahrzeugen ermöglicht es Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen, hohe Vorabkosten zu vermeiden und sich dem Risiko eines Wertverlusts der Batterie auszusetzen, während ihnen gleichzeitig garantiert wird, dass sie regelmäßig auf neue Technologien umsteigen können. Darüber hinaus nutzen Leasingunternehmen KI-gestützte Analysen und Telematik, um personalisierte Leasingoptionen und vorausschauende Wartungsunterstützung anzubieten. Da Nachhaltigkeit und Innovation eindeutig eine Rolle bei der Gestaltung der Branche spielen, wird erwartet, dass das Leasing von Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren die Automobilleasingbranche dominieren wird.

  • Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE) machten Elektrofahrzeuge (EVs) im Jahr 2024 23 % der Neuwagen-Leasingverträge aus, verglichen mit nur 9 % im Jahr 2021. Dieser Anstieg wird durch Steuergutschriften auf Bundesebene und bundesstaatliche Anreize für das Leasing von Elektrofahrzeugen im Rahmen des Clean Vehicle Credit Program unterstützt, das die Akzeptanz von Elektrofahrzeug-Leasing im Vergleich zum Vorjahr um 41 % erhöht hat.
  • Der Europäische Automobilherstellerverband (ACEA) berichtete, dass im Jahr 2023 58 % der Kfz-Leasingverträge in der EU über digitale Plattformen abgewickelt wurden, was einem Anstieg von 37 % im Vergleich zu 2020 entspricht. Dieser Trend spiegelt verbesserte digitale Dokumentation, Online-Kreditgenehmigungen und kontaktlose Optionen für die Fahrzeugauslieferung nach der Pandemie wider.

 

SEGMENTIERUNG DES AUTOMOBIL-LEASING-MARKTES

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der globale Markt in Freizeitleasing und Geschäftsleasing eingeteilt werden

  • Freizeitleasing:Durch Freizeitleasing können Einzelpersonen Fahrzeuge für den persönlichen Gebrauch, den Urlaub und andere besondere Anlässe ohne langfristige Eigentumsverpflichtungen mieten. Dies bietet die Flexibilität, Premium-Modelle ohne die mit einem solchen Kauf verbundene finanzielle Belastung zu fahren. Optionen ohne eigenen Besitz, Kurzzeit- und Abonnement-Leasing erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit und richten sich an Verbraucher, die eine problemlose Mobilität suchen. Ganz zu schweigen von der Entstehung vondigitale Plattformenhat den gesamten Prozess der Freizeitvermietung effizient und allgemein für alle zugänglich gemacht.
  • Gewerbeleasing:Durch Unternehmensleasing erhalten Unternehmen geleaste Pkw und Lkw für Mitarbeiter oder zum Betrieb einer Flotte im Rahmen langfristiger Leasingverträge. Darüber hinaus ist das Unternehmensleasing darauf ausgelegt, die Kosten des Unternehmens durch Steuervorteile und feste monatliche Beträge effektiv einzudämmen und es dem Unternehmen so zu ermöglichen, einen Teil oder die gesamte Instandhaltungsverantwortung auf das Leasingunternehmen abzuwälzen. Die Schaffung von Nachfrage nach Elektro- und vernetzten Fahrzeugen ist das Hauptsegment, das Innovationen vorantreibt. Flottenmanagementlösungen mit Telematik und KI-basierter Analyse bringen Unternehmensleasing in die Bereiche Effizienz, Nachhaltigkeit und Betriebskontrolle.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Flughäfen und Off-Airports kategorisiert werden

  • Flughäfen:Das Segment Flughafen-Automobilleasing ermöglicht Reisenden den bequemen Zugang zu Miet- und Leasingfahrzeugen vom Flughafen aus. Die hohe Nachfrage in diesem Sektor wird von Geschäfts- und Urlaubsreisenden getragen, die nach kurzfristigen Mobilitätslösungen suchen. Die Flughafenleasingunternehmen haben mit Fluggesellschaften und Reisebüros zusammengearbeitet, um nahtlose Buchungs- und Abholdienste anzubieten. Der zunehmende Tourismus und die zunehmenden Geschäftsreisen führen zu einem weiteren Wachstum der Flughafenvermietung, die heute für ein nahtloses Kundenerlebnis digitalisiert wird.
  • Außerhalb von Flughäfen:Off-Airport-Automobilleasing bedient die langfristigen und flexiblen Leasingbedürfnisse von Kunden außerhalb des Flughafens. Dieses Segment wird von lokalen Unternehmen, Firmenflotten und Einzelkunden angetrieben, die erschwingliche Mobilitätslösungen suchen. Leasinganbieter außerhalb des Flughafens bieten in der Regel maßgeschneiderte Leasingpläne, Abonnementmodelle und die Lieferung nach Hause an, um sich einem größeren Kundenkreis zu öffnen. Die Off-Airport-Leasinglandschaft erfreut sich zunehmender Beliebtheit, zum Beispiel durch das Leasing von Elektrofahrzeugen und die Zusammenarbeit mit Mitfahrgelegenheiten, da sich die Präferenzen für urbane Mobilität ändern.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.                          

Treibende Faktoren

Das Marktwachstum wird durch kostengünstiges Leasing, finanzielle Flexibilität und Steuervorteile vorangetrieben

Kfz-Leasing bietet eine kostengünstige Alternative zum Eigentum mit geringeren monatlichen Zahlungen und geringeren Vorabkosten. Dadurch werden Bedenken hinsichtlich der Wertminderung und des Wiederverkaufswerts gemindert. Feste monatliche Zahlungen und Steuererleichterungen machen Leasing zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die große Flotten betreiben. Diese finanzielle Flexibilität überzeugt viele Kunden, sich für Leasing statt für traditionelles Eigentum zu entscheiden.

  • Nach Angaben der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) ist die Zahl der städtischen Fahrzeugnutzer, die Autos leasen statt zu kaufen, zwischen 2020 und 2024 aufgrund der zunehmenden städtischen Überlastung und des Bedarfs an geteilter Mobilität um 33 % gestiegen. Metropolregionen wie London und Paris berichten, dass geleaste Fahrzeuge über 45 % des aktiven Fuhrparks ausmachen.
  • Die European Federation of Leasing Company Associations (Leaseurope) gibt an, dass 62 % der mittleren und großen Unternehmen in Europa mittlerweile das Flottenmanagement über Leasingverträge auslagern, was die Kosteneffizienz und die Einhaltung der CO2-Nachverfolgung im Rahmen der EU-Vorgaben für grüne Mobilität verbessert.

 

Das Marktwachstum beschleunigt sich, da das Leasing von Elektrofahrzeugen durch Erschwinglichkeit und Anreize an Bedeutung gewinnt

Die zunehmende Attraktivität von Elektrofahrzeugen veranlasste das Automobilleasing, da Verbraucher einen erschwinglichen Zugang zu einer neuen Technologie suchten. Beim Leasing wird der Batterieverschlechterung und den hohen Vorlaufkosten in Verbindung mit der schnellen Verbreitung der Elektrofahrzeugtechnologie kaum Bedeutung beigemessen. Regierungen fördern das Leasing von Elektrofahrzeugen und erhöhen so deren Attraktivität für Unternehmen und Privatpersonen. Während Nachhaltigkeit im Trend liegt, konzentrieren sich die Leasingfirmen auch auf die Erweiterung ihres EV-Portfolios, um der sich ändernden Nachfrage auf dem Markt gerecht zu werden.

Zurückhaltender Faktor

Das Marktwachstum steht vor Herausforderungen durch Fahrzeugabwertung und Restwertrisiken

Ein großer Faktor, der Kfz-Leasingunternehmen zurückhält, ist die Unsicherheit hinsichtlich der Wertminderung des Fahrzeugs und des Restwertrisikos. Das Problem tritt auf, wenn der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge aufgrund veränderter Marktbedingungen, technologischer Entwicklungen oder wirtschaftlicher Abschwünge stark sinkt. Bei Elektrofahrzeugen (EVs) ist das Risiko am größten, da sich die Batterietechnologie sehr schnell weiterentwickelt und ältere Modelle weniger attraktiv werden. Daher sind Leasingunternehmen ständig gezwungen, die Wertminderungstrends der Fahrzeuge zu analysieren und im Endeffekt strengere Leasingbedingungen mit höheren monatlichen Zahlungen für ihre Kunden einzuführen.

  • Nach Angaben des Insurance Information Institute (III) sind die durchschnittlichen jährlichen Versicherungskosten für geleaste Fahrzeuge zwischen 2021 und 2024 um 18 % gestiegen, hauptsächlich aufgrund steigender Reparaturkosten und fortschrittlicher Fahrzeugelektronik. Dies hat dazu geführt, dass langfristiges Leasing für einzelne Verbraucher weniger attraktiv geworden ist.
  • Die Internationale Organisation der Kraftfahrzeughersteller (OICA) berichtete, dass Leasing nur 6 % des gesamten Fahrzeugkaufs in Entwicklungsländern im asiatisch-pazifischen Raum ausmacht, verglichen mit 34 % in Europa, was auf die begrenzte Finanzierungsinfrastruktur und mangelndes Verbraucherbewusstsein zurückzuführen ist.

 

Market Growth Icon

Das Marktwachstum wächst, da MaaS die Nachfrage nach flexiblen Leasinglösungen steigert

Gelegenheit

Die zunehmende Verbreitung von Mobility-as-a-Service (MaaS) bietet eine bemerkenswerte Chance für das Wachstum des Kfz-Leasing-Marktes. Da die städtische Bevölkerung einerseits und die Verbraucher andererseits geteilte und Abonnement-Transportlösungen dem herkömmlichen Autobesitz vorziehen, ist die derzeitige Marktveränderung sehr reif. Daher können Leasingunternehmen diesen Trend aufgreifen und flexible Leasingoptionen mit Ride-Sharing, Car-Sharing und Online-Plattformen kombinieren. Partnerschaften mit Technologieunternehmen und Mobilitätsdienstleistern werden den verbesserten Zugang und Komfort auf dem Markt weiter stärken. Dieser Wandel hin zu flexiblen On-Demand-Mobilitätsdiensten wird auch mehr Leasingmöglichkeiten in Smart Cities und urbanen Zentren schaffen.

  • Nach Angaben des britischen Verkehrsministeriums (DfT) haben staatliche Flottenelektrifizierungsprogramme das Leasing von emissionsfreien Fahrzeugen zwischen 2022 und 2024 um 57 % gesteigert. Ähnliche Maßnahmen in Kanada und Japan haben zu einem geschätzten Anstieg der Leasingverträge für Elektrofahrzeuge von Unternehmen um 48 % geführt.

  • Das International Transport Forum (ITF) betonte, dass Fahrzeugleasing im Abonnement-Stil, bei dem Nutzer monatlich das Modell wechseln, im Jahr 2023 in den OECD-Ländern um 39 % gestiegen ist. Dieses flexible Eigentumsmodell erfreut sich bei Millennials und Remote-Fachkräften immer größerer Beliebtheit.

 

Market Growth Icon

Das Marktwachstum wird durch Zinsschwankungen und steigende Leasingkosten gehemmt

Herausforderung

Zinsschwankungen stellen eine erhebliche Herausforderung dar, die beim Automobilleasing ein ernstes Problem darstellt und sich unmittelbar auf die Kosten von Leasingverträgen auswirkt. Hohe Zinssätze bedeuten hohe monatliche Zahlungen für Leasingverträge, was das Interesse von Verbrauchern und Unternehmen an Leasingverträgen beeinträchtigt. Gleichzeitig haben Kredite mit erhöhten Zinsen den Leasingunternehmen eine geringere Gewinnspanne beschert und gleichzeitig ihren Preismaßstab gesetzt. Die Branche ist unterdessen weiterhin stark besorgt über die schwankenden Finanzierungskosten ihres Unternehmens, selbst wenn die Zentralbanken den Zinssatz anpassen, um eine Wirtschaft auszugleichen.

  • Der Europäische Datenschutzausschuss (EDPB) stellte fest, dass 42 % der Fahrzeugleasingkunden Bedenken hinsichtlich der Weitergabe von Telematikdaten an Versicherer und Dritte äußerten. Diese regulatorischen und ethischen Probleme verlangsamen die Einführung der Telematik in Flottenleasingsystemen.
  • Nach Angaben der Japan Automobile Dealers Association (JADA) haben die Schwankungen des Restwerts von Fahrzeugen seit 2020 aufgrund weltweiter Chipknappheit und Unterbrechungen der Lieferkette um 25 % zugenommen, was sich auf die Rentabilität und Preisstabilität der Leasingfirmen auswirkt.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN AUTOMOBIL-LEASING-MARKT

  • Nordamerika 

Das Marktwachstum in Nordamerika lebt vom Flottenleasing und der Einführung von Elektrofahrzeugen

Nordamerika macht den größten Teil der Kfz-Leasingmärkte aus, da die Verbraucher eher zum Leasing als zum Eigentum tendieren, die Nachfrage nach Firmenflottenleasing groß ist und die Märkte ausgereift sindFinanzierungsleasingModule. Diese Region hat mit zahlreichen etablierten Leasingunternehmen, steuerfreundlichen Richtlinien und einer wachsenden Akzeptanz des Leasings von Elektrofahrzeugen einen klaren Vorsprung. Gleichzeitig spielt der Automobilleasingmarkt der Vereinigten Staaten unter den regionalen Ländern Nordamerikas eine äußerst wichtige Rolle bei der Wachstumsförderung mit einer hohen Durchdringung von Leasingdienstleistungen sowie Fortschritten bei digitalen Leasingplattformtechnologien. Die USA sind auch führend im Leasing von Firmenflotten, wo Unternehmen nach günstigen Mobilitätslösungen suchen. Die Verlagerung von herkömmlichen Strukturen hin zu abonnementbasierten und flexiblen Mietbedingungen wird das Wachstum Nordamerikas nur nachhaltig vorantreiben.

  • Europa

Das Marktwachstum in Europa beschleunigt sich durch das Leasing von Elektrofahrzeugen und digitale Innovationen

Der Kfz-Leasingmarkt wird stark von Europa beeinflusst, das durch eine starke Nachfrage nach Unternehmensflotten, staatliche Anreize für das Leasing von Elektrofahrzeugen (EV) und ein gut funktionierendes Finanzleasingsystem unterstützt wird. Die sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen ausgelöste Bewegung hin zum Leasing von Elektroautos wird aufgrund strenger Emissionsvorschriften und Nachhaltigkeitsziele mittlerweile umgesetzt. Mit einer hohen Durchdringung von Leasing- und fortschrittlichen Mobilitätslösungen sind Deutschland, Großbritannien und Frankreich führend auf dem Markt. Darüber hinaus haben der Auto-Abo-Service und digitale Leasing-Plattformen die Wachstumsdynamik in ganz Europa beschleunigt.

  • Asien

Das Marktwachstum in Asien beschleunigt sich durch Urbanisierung, Leasing von Elektrofahrzeugen und digitale Plattformen

Aufgrund der raschen Urbanisierung, des steigenden Einkommens der Mittelschicht und der steigenden Nachfrage nach erschwinglichen Mobilitätslösungen verfügt Asien über einen bemerkenswerten Marktanteil im Automobilleasing. Länder wie China, Indien und Japan werden die Chancen des Marktwachstums nutzen, die sich durch das verstärkte Leasing von Unternehmensflotten und die Erweiterung der Optionen für das Leasing von Elektrofahrzeugen ergeben. Digitale Leasingplattformen gewinnen für abonnementbasierte Modelle zunehmend an Bedeutung, vor allem in Ballungsräumen. Darüber hinaus wird die Einführung von Elektrofahrzeugen durch verschiedene staatliche Anreize in Kombination mit günstigen Leasingrichtlinien aktiv gefördert, was dem Kfz-Leasingmarkt in der gesamten Region weiteren Auftrieb verleiht.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Das Marktwachstum beschleunigt sich, da wichtige Akteure Innovation und digitale Expansion vorantreiben

Wichtige Akteure der Branche gehen strategische Partnerschaften ein und entwickeln innovative Produkte, die digitale Leasingplattformen ergänzen und so einen großen Einfluss auf die Automobilleasingmärkte haben. Hauptakteure im Leasing von Elektrofahrzeugen (EVs), flexiblen Abonnementmodellen und KI-fähigFlottenmanagementLösungen haben investiert, um ein gutes Kundenerlebnis und effiziente Abläufe zu schaffen. Diese Partnerschaften mit Automobilherstellern, Finanzinstituten und Mitfahrunternehmen erweitern ihre Reichweite auf dem Markt und bieten Erschwinglichkeit. Gleichzeitig haben die Hauptakteure die Leasingpreise, die Fahrzeugwartung und die Restwertbewertung durch Datenanalyse und Telematik verbessert. Der Wettbewerb zwischen diesen Akteuren schafft ein Umfeld, das die Weiterentwicklung von Technologie und nachhaltigen Mobilitätslösungen begünstigt, was wiederum den globalen Automobilleasingprozess erleichtert und ihn sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher attraktiv macht.

  • Enterprise: Nach Angaben der US-amerikanischen General Services Administration (GSA) verwaltet Enterprise über 1,4 Millionen geleaste Fahrzeuge im Rahmen von Bundes- und Unternehmensprogrammen, was etwa 36 % des US-amerikanischen Flottenleasingmarkts entspricht.
  • Hertz: Die Federal Highway Administration (FHWA) berichtete, dass Hertz bei 19 % der Mietverträge an US-Flughäfen geleaste Flotten betreibt, wobei Elektro- und Hybridfahrzeuge im Jahr 2024 28 % der neu hinzugekommenen Leasingverträge ausmachen.

 

Liste der Top-Automobilleasingunternehmen

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Januar 2024:Mercedes-Benz Mobility stellte eine hochmoderne Leasing-Serviceplattform vor, die sich auf abonnementbasiertes Fahrzeugleasing konzentriert und fortschrittliche datengesteuerte Tools integriert. Diese Plattform ermöglicht es Kunden, ihre Leasingpakete individuell anzupassen, flexiblere Konditionen anzubieten und den Kundenkomfort zu erhöhen. Es ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Modernisierung des Kfz-Leasingmarkts und zur Bereitstellung anpassungsfähigerer, kundenorientierter Dienstleistungen als Reaktion auf den zunehmenden Wandel hin zu Digitalisierung und E-Mobilität.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Kfz-Leasingmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 119.13 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 254.98 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 7.6% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025 - 2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Freizeitleasing
  • Unternehmensleasing

Auf Antrag

  • Flughafen
  • Außerhalb des Flughafens

FAQs