Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Kfz-Fußgängerschutzsysteme (PPS), nach Typ (aktives Fußgängerschutzsystem, passives Fußgängerschutzsystem), nach Anwendung (Pkw, Nutzfahrzeuge, Elektro- und Hybridfahrzeuge) und regionale Prognose bis 2034

Zuletzt aktualisiert:27 October 2025
SKU-ID: 30051683

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

KFZ-FUSSGÄNGERSCHUTZSYSTEME PPS-MARKTÜBERBLICK

Die globale Marktgröße für Fußgängerschutzsysteme für Kraftfahrzeuge (PPS) wurde im Jahr 2025 auf 0,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich 2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 9,3 % von 2025 bis 2034 entspricht.

Die Marktgröße für Kfz-Fußgängerschutzsysteme (PPS) in den USA wird im Jahr 2025 voraussichtlich 0,27 Milliarden US-Dollar betragen, die Marktgröße für Kfz-Fußgängerschutzsysteme (PPS) in Europa wird im Jahr 2025 auf 0,25 Milliarden US-Dollar geschätzt und die Marktgröße für Kfz-Fußgängerschutzsysteme (PPS) in China wird im Jahr 2025 auf 0,25 Milliarden US-Dollar prognostiziert.

Fußgängerschutzsysteme (PPS) für Kraftfahrzeuge sind entscheidende Sicherheitsfunktionen, die die Schwere von Unfällen mit Fußgängern verringern sollen. Diese Systeme nutzen verschiedene Technologien wie Sensoren, Kameras und Radar, um Fußgänger in der Nähe des Fahrzeugs zu erkennen. Wenn eine mögliche Kollision erkannt wird, gibt das System Warnungen an den Fahrer aus und kann sogar durch automatisches Bremsen oder Lenken eingreifen, um den Aufprall zu vermeiden oder abzumildern.

Auf dem Markt haben viele technologische Entwicklungen stattgefunden. In diese Systeme wird die Technologie der vernetzten Fahrzeuge integriert. In letzter Zeit ist die Fußgängersicherheit gestiegen. Dies sind die Faktoren, die das Marktwachstum für Kfz-Fußgängerschutzsysteme (PPS) vorantreiben.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

 Wirtschaftliche Unsicherheiten und geringere Verbrauchernachfragen während der Pandemie verringerten das Marktwachstum

Die COVID-19-Pandemie wurde zum größten Hindernis für das Wachstum und die Entwicklung aller Märkte. Aufgrund von Lockdowns und Einschränkungen kam es bei vielen Herstellern zu Produktionsverzögerungen und -unterbrechungen, die sich auf die Einführung neuer Sicherheitstechnologien auswirkten. Darüber hinaus führten wirtschaftliche Unsicherheiten und eine geringere Verbrauchernachfrage zu Budgetbeschränkungen, die möglicherweise die Integration fortschrittlicher Fußgängerschutzsysteme in Fahrzeuge verlangsamten.

Die Pandemie hat jedoch auch die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen deutlich gemacht und dazu geführt, dass verstärkt auf die Verbesserung des Fußgängerschutzes geachtet wird. Aber während der Pandemie war auch die Zahl der Autofahrer aufgrund der während der Pandemie eingeführten sozialen Distanzierungsnormen zurückgegangen. Dies führte inmitten der Pandemie zum Zusammenbruch des Marktes.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Der Wert wird im Jahr 2025 auf 0,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2034 voraussichtlich 2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,3 % entspricht.
  • Wichtigster Markttreiber: Die zunehmende Einführung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) trug zu einem Anstieg von über 15 % bei der Installation von Fußgängerschutzsystemen weltweit bei.
  • Große Marktbeschränkung: Hohe Systemkosten und Integrationskomplexität erschweren die Einführung, insbesondere in Schwellenländern, und reduzieren die Akzeptanz um etwa 8 %.
  • Neue Trends: Aktive Fußgängerschutzsysteme gewannen an Bedeutung und ihre Nutzung stieg um über 18 %, was auf den Druck von Vorschriften und Sicherheitsbewertungen zurückzuführen ist.
  • Regionale Führung: Europa dominierte den Markt und machte aufgrund strenger Fußgängerschutzvorschriften über 35 % der weltweiten Installationen aus.
  • Wettbewerbslandschaft: Die fünf führenden Unternehmen hielten zusammen einen Marktanteil von über 48 % und konzentrierten sich auf Innovationen bei Sensor- und Airbag-Technologien.
  • Marktsegmentierung: Aktive Systeme machten über 60 % des Gesamtmarktanteils aus, während passive Systeme etwa 40 % ausmachten, was eine starke OEM-Präferenz zeigt.
  • Jüngste Entwicklung: Die Integration der Radar- und Kamerafusion in PPS wuchs um über 22 %, angetrieben durch OEM-Partnerschaften und neue Euro NCAP-Anforderungen.

NEUESTE TRENDS

Integration der vernetzten Fahrzeugtechnologie in diese Systeme zur Steigerung des Marktwachstums

Automobile Fußgängerschutzsysteme (PPS) erleben mehrere neue Trends, die darauf abzielen, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Ein wichtiger Trend ist die Integration vernetzter Fahrzeugtechnologie, die es Fußgängererkennungssystemen ermöglicht, Echtzeitinformationen von anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur zu empfangen. Diese Konnektivität ermöglicht eine genauere Erkennung und präventive Warnungen vor Fußgängern und potenziellen Gefahren. Eine weitere spannende Entwicklung ist der Einsatz fortschrittlicher Bildgebungstechnologien wie hochauflösender Kameras und LiDAR-Sensoren.

Diese hochmodernen Sensoren ermöglichen eine klarere und präzisere Erkennung und Verfolgung von Fußgängern und verbessern so die Reaktionsfähigkeit des Systems. Darüber hinaus liegt ein starker Fokus auf der Entwicklung aktiver Sicherheitssysteme, die über die Erkennung hinausgehen und aktiv eingreifen, indem sie eine Notbremsung betätigen oder Ausweichmanöver durchführen. All diese Faktoren tragen zum schnellen Wachstum und zur Entwicklung des Marktes bei.

 

  • Aktive Fußgängerschutzsysteme wie die automatische Notbremsung (AEB) wurden bis 2024 in über 40 Ländern vorgeschrieben, was zu einer breiten Akzeptanz bei OEMs führte. Nach Angaben der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) sind in den USA ab dem ersten Quartal 2024 AEB-Systeme in 90 % aller Neufahrzeuge enthalten.

 

 

 

  • Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich über 270.000 Fußgänger bei Verkehrsunfällen. Diese Statistik hat die Einführung intelligenter Front-End-PPS-Designs in 18 % der neuen Personenkraftwagen weltweit bis 2023 vorangetrieben.

 

 

 

 

AUTOMOBILE FUSSGÄNGERSCHUTZSYSTEME PPS-MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Der Markt kann je nach Art in folgende Segmente unterteilt werden:

Passives Fußgängerschutzsystem und aktives Fußgängerschutzsystem. Es wird erwartet, dass das Segment der passiven Fußgängerschutzsysteme im Prognosezeitraum den Markt dominieren wird.

Auf Antrag

Einstufung je nach Anwendung in folgendes Segment:

Personenkraftwagen undNutzfahrzeuge. Es wird prognostiziert, dass das Pkw-Segment im Untersuchungszeitraum den Markt dominieren wird.

FAHRFAKTOREN

Wachsende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Fußgängern beschleunigen das Marktwachstum

Mehrere treibende Faktoren tragen zur Entwicklung und Implementierung von Fußgängerschutzsystemen für Kraftfahrzeuge bei. Erstens sind zunehmende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Fußgängern zu einem wichtigen Motivator geworden. Mit zunehmender Urbanisierung und zunehmendem Fußgängerverkehr besteht ein wachsender Bedarf, das Risiko von Unfällen zu minimieren und deren Schwere abzumildern. Darüber hinaus haben die staatlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards die Automobilhersteller dazu gedrängt, Fußgängerschutzsysteme in ihre Fahrzeuge einzubauen.

Die Einhaltung dieser Vorschriften ist zu einem entscheidenden Faktor gewordenAutomobilIndustrie. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Sensortechnologie, der künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen die Entwicklung ausgefeilterer und effektiverer Fußgängerschutzsysteme möglich gemacht. Der kollektive Einfluss dieser treibenden Faktoren hat die Einführung und kontinuierliche Verbesserung von Fußgängerschutzsystemen (PPS) für Kraftfahrzeuge beschleunigt.

  • Die Europäische Union hat die Verordnung (EU) 2019/2144 eingeführt, die ab Juli 2022 fortschrittliche Sicherheitssysteme wie Fußgängerschutz in allen neuen Fahrzeugmodellen vorschreibt, was sich auf über 15 Millionen Fahrzeuge pro Jahr in der Region auswirkt.

 

  • Nach Angaben der Vereinten Nationen werden bis 2050 voraussichtlich 68 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben, gegenüber 56 % im Jahr 2023, was die Interaktion zwischen Fußgängern und Fahrzeugen erhöht und PPS-Installationen vorantreibt.

Anreize, die Versicherungsunternehmen für die Einführung von PPS-Systemen bieten, um das Marktwachstum voranzutreiben

Neben Bedenken hinsichtlich der Fußgängersicherheit und behördlicher Vorschriften gibt es noch andere treibende Faktoren, die die Entwicklung von Fußgängerschutzsystemen für Kraftfahrzeuge beeinflussen. Erstens spielen die Nachfrage und Vorlieben der Verbraucher eine wichtige Rolle. Da das Bewusstsein für Sicherheitsfunktionen zunimmt, suchen Verbraucher aktiv nach Fahrzeugen, die mit fortschrittlichen Fußgängerschutzsystemen ausgestattet sind, was Automobilhersteller dazu motiviert, solche Technologien zu integrieren, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.

Auch Versicherungsgesellschaften tragen zu treibenden Faktoren bei, indem sie Anreize und Rabatte für Fahrzeuge bieten, die mit Fußgängerschutzsystemen ausgestattet sind, und so deren Einführung fördern. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Technologie und Kostenreduzierung dazu geführt, dass diese Systeme erschwinglicher und leichter in Fahrzeuge integrierbar sind, was ihre Implementierung weiter vorantreibt.  All diese Faktoren beschleunigen den Marktanteil von Kfz-Fußgängerschutzsystemen (PPS).

EINHALTENDE FAKTOREN

Komplexität im Zusammenhang mit der Integration von PPS-Systemen zur Verringerung des Marktwachstums

Während es mehrere treibende Faktoren gibt, die die Entwicklung von Fußgängerschutzsystemen für Kraftfahrzeuge (PPS) fördern, gibt es auch hemmende Faktoren, die deren Umsetzung vor Herausforderungen stellen. Ein wesentlicher Faktor sind die Kosten, die mit der Integration fortschrittlicher Sicherheitstechnologien verbunden sind. Die Forschung, Entwicklung und Integration von Fußgängerschutzsystemen kann erhebliche Kosten für die Produktion von Fahrzeugen verursachen und sich möglicherweise auf die Erschwinglichkeit und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt auswirken.

 Darüber hinaus kann die Komplexität der Integration verschiedener Sensoren, Kameras und Algorithmen in die bestehende Fahrzeugarchitektur technische Herausforderungen mit sich bringen und umfangreiche Tests und Validierungen erfordern. Die Notwendigkeit einer Standardisierung und Harmonisierung der Vorschriften in verschiedenen Regionen und Gerichtsbarkeiten kann die Implementierung von Fußgängerschutzsystemen weiter erschweren. All diese Faktoren können das Marktwachstum und die Marktentwicklung beeinträchtigen.

  • Die durchschnittlichen Kosten für die Integration aktiver PPS wie ausfahrbare Motorhauben oder Sensorfusionsmodule können zwischen 250 und 800 US-Dollar pro Fahrzeug liegen, was die Akzeptanz im Kleinwagen- und Budget-Automobilsegment begrenzt.

 

  • Laut dem International Road Assessment Program (iRAP) verfügen über 75 % der derzeit weltweit auf Straßen befindlichen Fahrzeuge nicht über die strukturelle Kapazität, um mit modernen PPS aufgerüstet zu werden, was das Wachstum im Ersatzteilmarkt behindert.

 

 

 

AUTOMOBILE FUSSGÄNGERSCHUTZSYSTEME PPS-MARKT REGIONALE EINBLICKE

Europa wird in den kommenden Jahren Marktanteile dominieren

Europa nimmt überwiegend den größten Marktanteil ein. Viele Faktoren haben zur Entwicklung des Marktanteils in Europa beigetragen. Die Europäische Union (EU) spielt eine Vorreiterrolle bei der Förderung der Fußgängersicherheit durch strenge Vorschriften und Standards. Die EU hat Gesetze erlassen, die Fußgängerschutzfunktionen in Fahrzeugen vorschreiben, was die Automobilhersteller dazu veranlasst hat, in fortschrittliche Technologien zu investieren.

Darüber hinaus ist in den europäischen Ländern ein höheres Bewusstsein für die Sicherheit von Fußgängern und ein starkes Engagement für die Reduzierung von Verkehrstoten zu verzeichnen. Infolgedessen stehen europäische Automobilhersteller an der Spitze der Innovation in diesem Bereich und arbeiten mit Technologieanbietern zusammen, um hochmoderne Fußgängererkennungs- und Kollisionsvermeidungssysteme zu entwickeln. Alle oben genannten Faktoren haben das Wachstum und die Entwicklung des Marktes in Europa vorangetrieben.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Führende Akteure nutzen Akquisitionsstrategien, um wettbewerbsfähig zu bleiben

Mehrere Marktteilnehmer nutzen Akquisitionsstrategien, um ihr Geschäftsportfolio auszubauen und ihre Marktposition zu stärken. Darüber hinaus gehören Partnerschaften und Kooperationen zu den gängigen Strategien von Unternehmen. Wichtige Marktteilnehmer tätigen Investitionen in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Technologien und Lösungen auf den Markt zu bringen.

  • ZF hat bis zum Jahr 2023 weltweit über 8 Millionen Fahrzeuge mit seinen Fußgängerschutz-Airbagsystemen ausgestattet, die externe Airbags in Stoßfänger integrieren, um Verletzungen der unteren Gliedmaßen bei einem Aufprall zu reduzieren.

 

  • Denso hat Millimeterwellenradarmodule entwickelt, die im Jahr 2023 in über 3,2 Millionen Fahrzeugen zum Einsatz kommen und wichtige Daten für die Echtzeiterkennung von Fußgängern im Rahmen von ADAS-Protokollen liefern.

Liste der führenden PPS-Unternehmen für Fußgängerschutzsysteme für Kraftfahrzeuge

  • ZF
  • Denso
  • Autoliv
  • Bosch
  • Continental

BERICHTSBEREICH

Der Bericht bietet einen Einblick in die Branche sowohl von der Nachfrage- als auch von der Angebotsseite. Darüber hinaus liefert es auch Informationen über die Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt, die treibenden und hemmenden Faktoren sowie regionale Einblicke. Zum besseren Verständnis der Marktsituationen wurden auch marktdynamische Kräfte im Prognosezeitraum diskutiert. Den Lesern wurden auch die wichtigsten Industrieakteure sowie die Region, die den Markt dominiert, genannt.

Markt für Fußgängerschutzsysteme (PPS) für Kraftfahrzeuge Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.9 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 2 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 9.3% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Passives Fußgängerschutzsystem
  • Aktives Fußgängerschutzsystem

Auf Antrag

  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeuge

FAQs