Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Automobilrobotik, nach Typ (Gelenkroboter, kartesische Roboter, zylindrische Roboter, SCARA-Roboter, andere), nach Anwendung (Profi, Verein, Schule und Einzelpersonen), regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:26 November 2025
SKU-ID: 21283928

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

Überblick über den Marktbericht für Automobilrobotik

Der weltweite Markt für Automobilrobotik beginnt im Jahr 2026 mit einem geschätzten Wert von 13,6 Milliarden US-Dollar und erreicht bis 2035 einen Wert von 34,80 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum spiegelt eine stetige jährliche Wachstumsrate von 11 % von 2026 bis 2035 wider.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Der Markt für Automobilrobotik bezieht sich auf den Einsatz von Robotertechnologie in der Automobilindustrie für verschiedene Anwendungen wie Fertigung, Montage, Lackierung, Schweißen, Materialhandhabung und Inspektion. Diese Roboter sind darauf ausgelegt, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, die Produktionseffizienz zu verbessern, die Produktqualität sicherzustellen und die Arbeitssicherheit in Automobilfertigungsanlagen zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Automobilrobotik gehören ABB Ltd., KUKA AG, Fanuc Corporation, Yaskawa Electric Corporation, Kawasaki Heavy Industries Ltd. und andere. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Robotersystemen und -lösungen an, die speziell auf Anwendungen in der Automobilfertigung zugeschnitten sind.

Der Markt ist nach Robotertyp segmentiert, darunter Gelenkroboter, kartesische Roboter, SCARA-Roboter und andere. Aufgrund ihrer Flexibilität und Fähigkeit zur Bewältigung komplexer Aufgaben sind Knickarmroboter der am häufigsten eingesetzte Typ in der Automobilindustrie. Geografisch ist der Markt für Automobilrobotik in Regionen wie Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Der asiatisch-pazifische Raum war eine dominierende Region in Bezug auf die Automobilherstellung und die Einführung von Robotik, wobei Länder wie China, Japan und Südkorea den Markt anführten.

Auswirkungen von COVID-19: Rasante Digitalisierung treibt das Marktwachstum voran

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den Automobilrobotikmarkt. Vorübergehende Schließungen von Produktionsanlagen und Unterbrechungen der Lieferketten führten zu einem Rückgang der Roboterinstallationen und der gesamten Marktnachfrage. Als sich die Branche jedoch erholte, konzentrierte man sich verstärkt auf die Automatisierung, um die Produktionseffizienz und die Arbeitssicherheit zu verbessern. Die Pandemie beschleunigte die Digitalisierung und Industrie 4.0-Initiativen und trieb die zunehmende Einführung von Robotertechnologie voran. Unternehmen investierten in fortschrittliche Robotersysteme und Fernüberwachungsfunktionen. Die langfristigen Auswirkungen sind noch nicht abzusehen, und es ist ratsam, die neuesten Branchenberichte zu konsultieren, um die aktuellsten Informationen zu den Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Automobilrobotik zu erhalten.

NEUESTE TRENDS

Steigende Nachfrage nach autonomen mobilen Robotern (AMRs) zur Unterstützung des Marktwachstums

AMRs sind selbstnavigierende Roboter, die sich innerhalb einer Produktionsanlage frei bewegen können, ohne dass eine feste Infrastruktur erforderlich ist. Sie werden für Materialtransport-, Logistik- und Montageanwendungen eingesetzt und bieten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Produktionsumgebungen.

Zunehmende Akzeptanz des Internets der Dinge (IoT) und Konnektivität zur Förderung des Marktwachstums

IoT-fähige Robotiksysteme ermöglichen den Datenaustausch und die Konnektivität zwischen Robotern, Maschinen und anderen Geräten in Echtzeit. Diese Konnektivität ermöglicht eine nahtlose Integration, Fernüberwachung, vorausschauende Wartung und Optimierung von Fertigungsprozessen.

Steigende Nachfrage nach Cloud-Robotik soll das Marktwachstum ankurbeln

Cloudbasierte Robotiklösungen nutzen Cloud-Computing-Funktionen, um die Leistung und Fähigkeiten von Robotern zu verbessern. Durch die Auslagerung von Rechenaufgaben in die Cloud können Roboter auf große Datenmengen zugreifen, komplexe Berechnungen durchführen und mit anderen Robotern zusammenarbeiten, was zu einer verbesserten Effizienz und Entscheidungsfindung führt.

Marktsegmentierung für Automobilrobotik

  • Nach Typ

Basierend auf dem Typ Automotive Robotics wird der Markt in Gelenkroboter, kartesische Roboter, zylindrische Roboter, Scara-Roboter und andere unterteilt.

  • Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung wird der Automobilrobotikmarkt in Automobilproduktion, Automobilwartung und -reparatur sowie Werkstattassistenten unterteilt.

FAHRFAKTOREN

Automatisierungs- und Effizienzfunktionen zur Steigerung der Produktakzeptanz

Automobilhersteller setzen zunehmend auf Automatisierung, um ihre Abläufe zu rationalisieren und die Effizienz zu verbessern. Roboter können sich wiederholende Aufgaben mit hoher Präzision und Geschwindigkeit ausführen, was zu einer höheren Produktivität und geringeren Produktionskosten führt.

Erweiterte Funktionen für Produktqualität und -konsistenz steigern das Marktwachstum

Die Automobilrobotik spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer gleichbleibenden Produktqualität. Roboter können Aufgaben mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit ausführen und so Fehler und Abweichungen in Fertigungsprozessen minimieren.

Wachstum im Automobilsektor soll das Marktwachstum vorantreiben

In der Automobilindustrie gibt es verschiedene gefährliche und körperlich anstrengende Aufgaben. Die Robotertechnologie trägt zur Verbesserung der Arbeitssicherheit bei, indem sie Aufgaben übernimmt, die für den Menschen gefährlich oder anstrengend sind, und verringert so das Risiko von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz.

EINHALTENDE FAKTOREN

Komplexe Integration und Mangel an qualifizierten Arbeitskräften behindern das Marktwachstum

Die Integration der Robotertechnologie in bestehende Fertigungsprozesse kann komplex und zeitaufwändig sein. Es erfordert eine sorgfältige Planung, Systemgestaltung und Koordination mit anderen Maschinen und Geräten. Der Integrationsprozess kann zu Produktionsausfällen und -unterbrechungen führen, was einige Hersteller möglicherweise davon abhält, Robotik einzuführen. Der Betrieb und die Wartung von Robotersystemen erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In einigen Regionen besteht möglicherweise ein Mangel an ausgebildeten Technikern und Ingenieuren, die sich mit der Robotertechnologie auskennen. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften kann die erfolgreiche Implementierung und Nutzung der Automobilrobotik behindern.

Regionale Einblicke in den Markt für Automobilrobotik

Der asiatisch-pazifische Raum ist eine dominierende Region auf dem Markt für Automobilrobotik. Länder wie China, Japan und Südkorea verfügen über gut etablierte Automobilindustrien und waren frühe Anwender der Robotertechnologie. Das Wachstum der Region ist auf Faktoren wie die zunehmende Automobilproduktion, staatliche Initiativen zur Förderung der Automatisierung und einen starken Fokus auf technologischen Fortschritt zurückzuführen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Finanzakteure sollen zur Marktausweitung beitragen

Finanzakteure, darunter Banken, Risikokapitalfirmen und Private-Equity-Firmen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Expansion des Marktes für Automobilrobotik. Diese Unternehmen stellen Unternehmen, die an der Entwicklung und Implementierung von Robotertechnologien für die Automobilindustrie beteiligt sind, das erforderliche Kapital und die finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Sie investieren in Forschung und Entwicklung, Technologieakquisitionen und Geschäftsausweitung und ermöglichen so Unternehmen Innovationen und Wachstum. Darüber hinaus bieten Finanzakteure häufig strategische Beratung und Fachwissen und ermöglichen so Partnerschaften und Kooperationen, die die Marktexpansion weiter beschleunigen. Ihr Engagement fördert Investitionen in der Branche und trägt dazu bei, die Einführung von Automobilrobotiktechnologien voranzutreiben.

LISTE DER TOP AUTOMOBIL-ROBOTIK-UNTERNEHMEN

  • ABB: Switzerland
  • KUKA: Germany
  • Denso Wave: Japan
  • Yaskawa Electric: Japan
  • Kawasaki Heavy Industries: Japan
  • COMAU: Italy
  • Nachi-Fujikoshi: Japan
  • Rockwell Automation: United States
  • Seiko Epson: Japan
  • FANUC: Japan

BERICHTSBEREICH

Der Markt für Automobilrobotik verzeichnete ein erhebliches Wachstum, das auf die steigende Automobilnachfrage, den Bedarf an effizienten Herstellungsprozessen und den technologischen Fortschritt zurückzuführen ist. Wichtige Akteure wie ABB, KUKA, Denso Wave, Yaskawa Electric, Kawasaki Heavy Industries, COMAU, Nachi-Fujikoshi, Rockwell Automation, Seiko Epson und FANUC haben eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Robotiklösungen gespielt, die auf Anwendungen in der Automobilfertigung zugeschnitten sind.

Die COVID-19-Pandemie stellte Herausforderungen dar, beschleunigte aber auch die Fokussierung der Branche auf Automatisierung und Digitalisierung. Vorübergehende Unterbrechungen der Produktions- und Lieferketten führten zu einem Rückgang der Roboterinstallationen und der Marktnachfrage. Die Pandemie hat jedoch auch die Bedeutung der Automatisierung für die Verbesserung der Produktionseffizienz und der Arbeitssicherheit deutlich gemacht und den verstärkten Einsatz von Robotertechnologie vorangetrieben.

Regional gesehen sind der asiatisch-pazifische Raum, Nordamerika, Europa, Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika wichtige Regionen, die das Wachstum des Marktes für Automobilrobotik vorantreiben. Insbesondere der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund seiner gut etablierten Automobilindustrie und der frühen Einführung der Robotertechnologie stark vertreten.

Finanzakteure, darunter Banken, Risikokapitalfirmen und Private-Equity-Firmen, haben eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Kapital und finanzieller Unterstützung für Unternehmen auf dem Markt für Automobilrobotik gespielt. Ihr Engagement hat Innovation, Forschung und Entwicklung sowie die Geschäftsausweitung erleichtert.

Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass der Markt für Automobilrobotik seinen Wachstumskurs fortsetzt, angetrieben durch Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und kollaborative Robotik. Die Bewältigung von Integrationskomplexitäten, die Bewältigung von Kostenproblemen und die Bewältigung der Auswirkungen auf die Arbeitskräfte werden Schlüsselfaktoren für eine nachhaltige Marktexpansion sein.

Markt für Automobilrobotik Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 13.6 Billion in 2026

Marktgröße nach

US$ 34.80 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 11% von 2026 to 2035

Prognosezeitraum

2026 - 2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Von Typen

  • Gelenkroboter
  • Kartesische Roboter
  • Zylindrische Roboter
  • SCARA-Roboter
  • Andere

Auf Antrag

  • Automobilproduktion
  • Kfz-Wartung und -Reparatur
  • Werkstattassistent

FAQs