Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse der B2B -Schokolade, nach Typ (Milch, Dunkel und Weiß/Farbe), nach Anwendung (Süßwaren, Bäckerei, Eis und andere) und nach regionaler Prognose bis 2033

Zuletzt aktualisiert:28 July 2025
SKU-ID: 26803062

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

B2B Schokoladenmarktübersicht

Der weltweite Markt für B2B -Schokoladen lag im Jahr 2024 bei 9,56 Milliarden USD und wird voraussichtlich im Jahr 2025 auf 10,04 Mrd. USD steigen, wobei bis 2033 einen starken Wachstumskurs auf 14,29 Mrd. USD beibehalten wird, wobei bis 2033 ein CAGR von 5% von 2025 bis 2033 beträgt.

B2B (Business-to-Business) bezieht sich auf Business-to-Business-Produkte, die direkt von Herstellern oder Lieferanten an andere Unternehmen anstelle von einzelnen Verbrauchern verkauft werden. Zu diesen Geschäften gehören Bäckerei, Süßwaren, Eiscremehersteller, Lebensmittelserviceunternehmen sowie Hotels und Restaurants. Die in B2B -Märkte gelieferte Schokolade ist häufig für den industriellen oder kommerziellen Gebrauch ausgelegt, um kühlere, komponierte Schokolade, Kakaoalkohol, Schokoladenstücke oder Blöcke, insbesondere zubereitete Lebensmittel, herzustellen.

Der B2B -Schokoladenmarkt verzeichnet aufgrund vieler wichtiger Faktoren ein erhebliches Wachstum. Erstens gibt es eine zunehmende Nachfrage der Lebensmittel- und Trinkindustrie, insbesondere von Bäckern, Süßwaren und Milchproduzenten, die als wichtiger Bestandteil von Kuchen, Kuchen, Desserts und Aroma auf Schokolade abhängen. Zweitens verstoßen die Verbraucherpräferenzen gegen Premium-, Bio- und maßgeschneiderte Schokoladenprodukte und schieben Unternehmen von B2B -Lieferanten auf hohe Qualität und spezielle Schokolade. Darüber hinaus hat die Expansion der Globalisierung und des schnellen Service -Restaurants und des Cafés in der Globalisierung und in den Schwellenländern die Anforderung für konsistente und skalierbare Schokoladenversorgungsketten erfüllt. Technologische Fortschritte bei der Schokoladenbehandlung und zunehmende Beliebtheit von vegetarischen und chinesischen Schokolade fördern auch Innovation und neue Produktentwicklung in B2B -Räumen. Darüber hinaus erhöht die strategische Partnerschaft zwischen Schokoladenherstellern und Lebensmittelmarken die Produktinnovation und -verteilung, was zur Marktentwicklung beiträgt.

Globale Krisen, die sich auf den B2B -Schokoladenmarkt auswirken

Covid-19-Auswirkungen 

Die B2B-Schokoladenindustrie hatte aufgrund der zunehmenden Fokussierung auf Hygiene während der Covid-19-Pandemie einen positiven Einfluss.

Die globale Covid-19-Pandemie war beispiellos und erstaunlich, wobei der Markt erlebtehöher als erwarteteNachfrage in allen Regionen im Vergleich zu vor-pandemischer Ebene. Das plötzliche Marktwachstum, das sich auf den Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Nachfrage zurückzuführen, die auf das vor-pandemische Niveau zurückkehrt. 

Während der Covid-19-Epidemie aufgrund von Bedenken hinsichtlich Sauberkeit, Ernährungssicherheit und Pakete aufgrund von Bedenken, eine spürbare Veränderung des Verbraucherverhaltens gegen Regal-stabile Lebensmittel. Dieser Trend hatte einen positiven Welleneffekt auf den B2B -Schokoladenmarkt. Da mehr Verbraucher zu Hause leben, nahm die Nachfrage nach ruhenden Lebensmitteln wie Backwaren, Desserts und Schokoladenbasis -Snacks zu. Infolgedessen erhöhten die Hersteller dieser Produkte ihren Großhandelskäufen im Großhandel, um die steigende Nachfrage zu befriedigen, insbesondere für Pakete und zu essen. Dies führte zu einem Anstieg des Verkaufs von B2B, insbesondere für industrielle Schokolade, die in großer Maßstäbe und Langstreckenleben verwendet wurden.

Letzter Trend

Wachsende Nachfrage nach organischer und nachhaltiger Schokolade, um beim Marktwachstum zu helfen

Einer der wichtigsten Trends im B2B -Schokoladenmarkt ist die zunehmende Nachfrage nach organischer und konstanter Zitrusschokolade. Unternehmen reagieren auf das Bewusstsein der Verbraucher für moralische Einkäufe, Umweltauswirkungen und gesundheitsbewusste Essgewohnheiten. Infolgedessen sind viele B2B-Käufer wie Premium-Süßwaren, Bio-Bäckereien und gesundheitszentrierte Lebensmittelproduzenten aus Schokolade, die aus Kakaobohnen hergestellt wurden, Kakaobohnen und werden von Organisationen wie Fair Trade oder Rainforest Alliance zertifiziert. Diese Runde ermutigt Schokoladenlieferanten, transparente Versorgungsketten, umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken und moralische Arbeitsstandards zu verwenden. Dies entspricht nicht nur die behördlichen Anforderungen in einigen Märkten, sondern stärkt auch das Markenimage und das Verbrauchervertrauen für Endprodukte. Da die Stabilität zu einem wichtigen kommerziellen Wert wird, wird erwartet, dass die Nachfrage nach umweltbewussten Schokoladenzutaten im B2B -Raum kontinuierlich zunimmt.

 

 

B2B -Schokoladenmarktsegmentierung

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Milch, Dunkel und Weiß/Farbe eingeteilt werden.

  • Vollmilchschokolade:Es wird aus Milchfeststoffen hergestellt. Es bietet eine cremige Textur und wird häufig in Süßwaren und Backwaren verwendet.

 

  • Dunkle Schokolade: Enthält einen höheren Kakaoinhalt mit wenig oder gar keinem Milch, der für seinen reichhaltigen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile bevorzugt wird.

 

  • Weiße/Farbschokolade:Hergestellt aus Kakaobutter ohne Kakaofeststoffe, oft für dekorative Zwecke und gewürzte Süßwaren verwendet.

Durch Anwendung

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Süßwaren, Bäckerei, Eis und andere eingeteilt werden.

  • Süßwaren: Schokolade, die als wichtige Zutat in Süßigkeiten, Bars und gefüllten Produkten verwendet wird.

 

  • Bäckerei: In Kuchen, Kekse und Gebäck für Geschmack und Dekoration eingebaut.

 

  • Eiscreme: In Beschichtungen, Einschlüssen und Aroma für gefrorene Desserts verwendet.

 

  • Andere: Beinhaltet Getränke, Getreide und Milchprodukte, die mit Schokolade verbessert wurden.

Marktdynamik

Die Marktdynamik umfasst das Fahren und Einstiegsfaktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Antriebsfaktoren

Erweiterung der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, um den Markt zu stärken

Ein treibender Faktor für das Wachstum des B2B -Schokoladenmarktes ist die wachsende Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Das schnelle Wachstum der globalen Lebensmittel- und Trinkindustrie B2B ist ein wichtiger Treiber für den Schokoladenmarkt. Angesichts der zunehmenden Nachfrage des Verbrauchers nach innovativen und Bhogi -Lebensmitteln werden Hersteller in vielen Arten von Anwendungsdesserts und gebackenem Zubehör als vielseitige Komponente verwendet, um Snacks und kleine Geldbußen zu essen. Die zunehmende Beliebtheit von Süßwaren im westlichen Stil in Schwellenländern und immer mehr Handwerksbäckern, Cafés und Fast-Food-Ketten hat die Notwendigkeit von hochwertiger Schokolade in großen Mengen weiter verbessert. Diese Erweiterung häufiger Anforderungen an B2B -Schokoladenanbieter, die maßgeschneiderte, skalierbare und kostengünstige Lösungen für verschiedene Produkte bieten können.

Steigende Verbraucherpräferenz für Prämien- und Spezialpralinen zur Erweiterung des Marktes

Die Verbraucher sind heute mehr gesundheitsbewusster und hochwertig, was auf eine Zunahme der Nachfrage nach Prämie-, Bio-, Vegetarier- und Moral -Zitrusschokoladenprodukten hinweist. Um diese entwickelten Präferenzen zu erfüllen, werden Unternehmen schnell von B2B -Kanälen aufgegriffen. Dazu gehören dunkle Schokolade mit hohem Kakaogehalt, zuckerfreier oder funktionaler Schokolade mit zugesetzten Nährstoffen und Produkte aus konstant gehacktem Kakao. Diese Tendenz motiviert die Hersteller, ihre Angebote zu innovieren und zu diversifizieren, und bietet mehr Zusammenarbeit mit den B2B -Schokoladenanbietern für genähte Lösungen. Infolgedessen erlebt der Markt ein kontinuierliches Wachstum von endgültigen Konsumgütern mit Diskriminierung und Qualitätsanforderungen.

Einstweiliger Faktor

Hohe Schwankungen der Kakaopreise, um das Marktwachstum zu behindern

Einer der größten vorbeugenden Faktoren auf dem B2B -Schokoladenmarkt ist die hohe Volatilität der Kakaopreise, was die Kosten für die Schokoladenproduktion direkt beeinflusst. Die Coco-Schokoladenproduktion hat primäre Rohstoffe, und die Preise werden von verschiedenen unerwarteten Faktoren wie Klimawandel, politischer Volatilität (z. B. Elfenbeinküste und Ghana) und globalem Versorgungsmangel in Kokosnuss-produzierenden Ländern beeinflusst. Mit zunehmender Kokospreise erhöht sich die Produktionskosten für Schokoladenhersteller so und macht es den B2B -Lieferanten schwierig, ihre Kunden kontinuierlich zu bewerten. Diese Instabilität kann langfristige Verträge stören und die Gewinnspanne sowohl für Lieferanten als auch für Käufer verringern. Unternehmen können sich zu alternativen Zutaten ändern, das Einkaufen verschieben oder Schokoladenbasis -Angebote reduzieren, die das Marktwachstum und die Investition in die Entwicklung neuer Produkte verlangsamen können.

 

Market Growth Icon

Das Wachstum der Schwellenländer könnte eine Chance auf dem Markt sein

Gelegenheit

Eine der vielversprechendsten Chancen auf dem B2B -Schokoladenmarkt ist dem raschen Wachstum des asiatisch -pazifischen Raums, des Lateinamerikas und des Nahen Ostens aufstrebenden Märkten. Erhöhtes verfügbares Einkommen, Urbanisierung und zunehmende Auswirkungen der westlichen Esskultur erhöhen den Verbrauch von Produkten auf Schokoladenbasis in diesen Bereichen. Lokale Lebensmittelhersteller, Bäckereien und Süßwarengeräte werden erweitert, um diese Nachfrage zu befriedigen, und suchen nach zuverlässigen B2B -Schokoladenanbietern für Großhandelskäufe und maßgeschneiderte Yogas. Dies macht globale Schokoladenproduzenten zu einer attraktiven Gelegenheit, neue Märkte zu betreten, Partnerschaften zu schaffen und eine starke Vertriebsleistung in hohen Entwicklungsgebieten zu schaffen.

 

Market Growth Icon

Die Einhaltung der Vorschriften für Lebensmittelsicherheit und Qualität könnte eine Herausforderung auf dem Markt sein

Herausforderung

Eine wichtige Herausforderung vor dem B2B -Schokoladenmarkt besteht darin, die strengen Regeln für die Lebensmittelsicherheit und die Qualitätsregeln in verschiedenen Ländern zu verfolgen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass Schokoladenprodukte die internationalen Standards im Zusammenhang mit Hygiene, Allergenkontrolle, Kennzeichnung und zulässigen Komponenten erfüllen. Die Navigation komplexer und unterschiedlicher Regeln wie die FDA in Europa oder EFSA in Europa kann Zeit sein und für Volksproduzenten und Lieferanten Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, können Sie Produkte, rechtliche Ergebnisse und anerkannte Schäden zurückrufen, was bedeutet, dass die Einhaltung der behördlichen Einhaltung kontinuierlich die globale Expansion und den Betrieb von B2B -Schokoladenunternehmen verhindert.

 

 

 

 

B2B -Schokoladenmarkt regionale Erkenntnisse

  • Nordamerika 

Nordamerika ist die am schnellsten wachsende Region auf diesem Markt und hält das MaximumB2B -Schokoladenmarktanteil. Nordamerika dominiert den B2B-Schokoladenmarkt aufgrund seiner etablierten Lebensmittelindustrie, dem hohen Verbrauch von Produkten auf Schokoladenbasis und einer starken Nachfrage nach Prämien und maßgeschneiderten Schokoladenzutaten. Das Vorhandensein großer Schokoladenhersteller, fortschrittlichen Vertriebsnetzwerke und Produktinnovationen mit hoher Ebene tragen zum Feld bei. Darüber hinaus die zunehmende Popularität der rein beschrifteten, organischen und moralischen Zitrusschokolade dieUS -amerikanische B2B -Schokoladenmarktund führende Unternehmen in Kanada bietet hochwertige dauerhafte Lösungen mit B2B-Lieferanten an. Starke Einzelhandels- und Lebensmitteldienstleistungen in der Region förderten die häufige Nachfrage nach industrieller Schokolade in einer Vielzahl von Anwendungen weiter.

  • Europa

Europa hat einen wichtigen Teil des B2B -Schokoladenmarktes, der dazu inspiriert ist, die Schwere auf seine reichhaltige Tradition und Stabilität von Schokoladenhandwerk und starken regulatorischen Standards zu erhöhen. Länder wie die Schweiz, Belgien und Deutschland sind für ihre Premium -Schokoladenproduktion bekannt, die die Nachfrage nach Kakao und besonderen Materialien mit hohem Abschluss beeinflusst. Europäische Verbraucher und Unternehmen bevorzugen genauso viel moralische Beschaffung und Umweltauswirkungen und ermutigen die Produzenten, fairen Handel, Regenwald und organisch gepflegte Schokolade zu kaufen. Die Entstehung von Handwerkern, Petu -Food -Marken und speziellen Cafés hat auch die Nachfrage nach innovativen, hochwertigen B2B -Schokoladenangeboten in der gesamten Region erhöht.

  • Asien

In der asiatisch-pazifischen Region wachsen im B2B-Schokoladenmarkt ein schnelles Wachstum, erhöht die Urbanisierung, erhöht das verfügbare Einkommen und den Kraftstoff durch die Übertragung von Ernährungsgewohnheiten auf Desserts und vegetarische Snacks. Länder wie Indien, China, Japan und Indonesien verzeichnen eine Zunahme der Nachfrage nach Backprodukten, Eis und Getränken auf Schokoladenbasis und verkaufen B2B-Schokolade. Darüber hinaus erhöht die Ausweitung schneller Restaurants, internationalen Lebensmittelketten und inländischen Lebensmittelmarken den Bedarf an Schokoladenversorgung, um den lokalen Geschmack zu erreichen. Wenn Verbraucherbewusstsein in Bezug auf Qualität und Geschmack zunimmt, erhalten B2B -Schokoladenanbieter attraktive Chancen auf diesem sich schnell entwickelnden und vielfältigen Markt.

Hauptakteure der Branche

Die wichtigsten Akteure der Branche, die den Markt durch Innovation und Markterweiterung prägen

Innovation und Expansion spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der wichtigsten Akteure auf dem B2B -Schokoladenmarkt, was ihren Marktstatus stärkt und sich zur Entwicklung der Kundenanforderungen erfüllt. Das Investieren in Neuproduktwachstum wie Bio-, Vegetarier-, Zucker- und Funktionsschokolade kann die zunehmende Nachfrage nach gesunden und dauerhafteren Alternativen erfüllen. Der technologische Fortschritt bei der Verarbeitung und Verpackung ermöglicht es den Herstellern auch, die Haltbarkeit, Stabilität und Anpassung zu verbessern und ihre Angebote für Unternehmenskunden attraktiver zu machen. Gleichzeitig kann es in der Lage sein, neue Einnahmequellen zu nutzen und den Kundenbasis zu diversifizieren, dass die Erweiterung auf aufstrebende Märkte oder das Ermöglichen von strategischen Partnerschaften mit lokalen Lebensmittelmarken können. Dieses doppelte Bewusstsein für Innovation und geografische Expansion fördert nicht nur die Sichtbarkeit der Marken, sondern erhöht auch die Betriebsflexibilität und die langfristige Rentabilität in einem wettbewerbsfähigen globalen Markt.

Liste der Top -B2B -Schokoladenunternehmen         

  • Barry Callebaut(Switzerland)
  • Cargill(U.S.)
  • Nestle SA(Switzerland)
  • Mars(U.S.)
  • Hershey(U.S.)

Schlüsselentwicklungen der Branche

Juli 2023:Die Schwesterfirma von Ferrero, Ferrara Candy Co., kündigte die Übernahme der brasilianischen Snacks -Firma Dori Alimentos an, die eine Vielzahl von Schokoladen- und Zucker -Süßwarenmarken verkauft, darunter Dori, Pettiz und Jubes. 

Berichterstattung  

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT -Analyse und liefert Einblicke in zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen und eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen untersuchen, die sich in den kommenden Jahren auf den Weg auswirken können. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, wodurch ein ganzheitliches Verständnis der Komponenten des Marktes und die Ermittlung potenzieller Wachstumsbereiche berücksichtigt wird.

Der B2B -Schokoladenmarkt ist ein dynamischer und schnell wachsender Abschnitt in der breiten Lebensmittelindustrie, inspiriert von der zunehmenden Nachfrage aus verschiedenen Bereichen wie Süßwaren, Bäckerei, Eis und Lebensmittelservice. Dies beinhaltet den Verkauf von Schokoladenprodukten, die von Cooper von Cooper reichen und Schokolade bis hin zu Kakaoalkohol und Schokoladenfliesen zusammenfassen - für Hersteller und Unternehmen, die Schokolade als wichtige Komponente in ihren fertigen Produkten verwenden. Dieser Markt ist inspiriert von der Veränderung der Verbraucherpräferenzen sich gegen Prämien-, Bio- und Spezialschokoladen, die Unternehmen in die Beschaffung und maßgeschneiderte Schokoladensorten zur Quelle bringen. Darüber hinaus trägt der Komfort zur Entstehung von Lebensmitteln, die Ausweitung von Restaurants mit schnellem Service und das wachsende Erscheinungsbild von Handwerkern und Petru -Marken B2B -Schokolade bei. Regionale Entwicklungsmuster zeigen, dass Nordamerika zu ihrer ausgereiften Branchen- und Innovationsfokus führt, und betont Europa Stabilität und Handwerk, und im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet eine rasche Expansion der Urbanisierung und zunehmendem verfügbares Einkommen. Die Herausforderungen bleiben jedoch als Instabilität im Preis für Rohstoff- und strenge Regeln für die Ernährungssicherheit. Die Spieler müssen kontinuierlich innovieren und eine strategische Expansion aufrechterhalten, um einen Wettbewerbsvorteil in diesem entwickelten Markt aufrechtzuerhalten.

B2B -Schokoladenmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 9.56 Billion in 2024

Marktgröße nach

US$ 14.29 Billion nach 2033

Wachstumsrate

CAGR von 5% von 2025 to 2033

Prognosezeitraum

2025-2033

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Segmente abgedeckt

Nach Typ

  • Milch
  • Dunkel
  • Weiß/Farbe

Durch Anwendung

  • Süßwaren
  • Bäckerei
  • Eiscreme
  • Andere

FAQs