Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Barcode-Scanner, nach Typ (Hand-Barcode-Scanner, fest installierter Barcode-Scanner), nach Endbenutzer (Einzelhandel und Großhandel, Lagerlogistik, industrielle Fertigung, Gesundheitswesen, andere) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 20270755

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER DEN BARCODE-SCANNER-MARKT

Der weltweite Markt für Barcode-Scanner wird voraussichtlich von 2,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 3,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 4,705 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,5 % wachsen.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Der Barcode-Scanner-Markt ist ein entscheidender Bereich des weltweiten AIDC-Unternehmens (Automatic Identification and Records Beschlagnahme). Barcodescanner werden häufig im Einzelhandel, im Gesundheitswesen, in der Logistik, in der Fertigung und in anderen Sektoren eingesetzt, um Leistung, Genauigkeit und Lagerkontrolle zu verbessern. Diese Geräte untersuchen und dekodieren Barcodes, um Produkt- oder Anlageninformationen schnell zu erfassen, menschliche Fehler zu reduzieren und die Betriebsgeschwindigkeit zu erhöhen. Der Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum, das durch die zunehmende Einführung der Digitalisierung, die Erweiterung des E-Commerce und die Automatisierung der Lieferkettensteuerung vorangetrieben wird. Verschiedene Arten von Barcode-Scannern, darunter tragbare, stationäre, tragbare und mobile, in den PC integrierte Scanner, decken die Anforderungen exklusiver kommerzieller Unternehmen ab. Es wurden Technologien wie Laser, CCD (Charge-Coupled Device) und bildbasierte 2D-Scanner entwickelt, die ein schnelleres und präziseres Scannen auch in schwierigen Umgebungen ermöglichen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Barcode-Scanner-Markt gehören unter anderem Zebra Technologies, Honeywell, Datalogic, SICK und Denso Wave. Der Aufschwung von IoT, KI-basierter Automatisierung und RFID-Integration verbessert darüber hinaus die Fähigkeiten zum Barcode-Scannen. Darüber hinaus wächst die Nachfrage nach kontaktlosen und mobilbasierten Lösungen zum Barcode-Scannen, insbesondere im Einzelhandel und im Gesundheitswesen. Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von faktengesteuerten Abläufen wird erwartet, dass der Markt für Barcodescanner wächst, angetrieben durch technologische Verbesserungen und unternehmensweite digitale Transformation.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Barcode-Scanner wurde im Jahr 2025 auf 2,91 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 4,71 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,5 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Über 60 % der Einzelhandels- und Logistikbranchen nutzen Barcodescanner, um die Effizienz der Bestandsverwaltung zu steigern.
  • Große Marktbeschränkung:Etwa 35 % der potenziellen Benutzer nennen Integrationsprobleme mit Altsystemen als Marktwachstumshindernis.
  • Neue Trends:Drahtlose und mobile Barcodescanner tragen aufgrund der Nachfrage nach Portabilität zu fast 42 % der jüngsten Marktexpansion bei.
  • Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum hält etwa 38 % des Marktanteils, gefolgt von Nordamerika mit 33 %.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf führenden Hersteller kontrollieren rund 57 % des Marktes und konzentrieren sich auf technologische Fortschritte und Servicequalität.
  • Marktsegmentierung:Handheld-Barcodescanner dominieren mit einem Anteil von 70 %, während stationäre Barcodescanner 30 % ausmachen, was auf das Automatisierungswachstum zurückzuführen ist.
  • Aktuelle Entwicklung:Die Zahl der Produkteinführungen mit KI-gestütztem Scannen und Echtzeitanalysen ist in den letzten zwei Jahren um 45 % gestiegen.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Barcode-Scanner-MarktHatte aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen, geringerer Nachfrage und betrieblichen Herausforderungen einen negativen Effekt

Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche negative Auswirkungen auf das Wachstum des Barcodescanner-Marktes, wirkte sich auf die Lieferketten aus, verringerte die Nachfrage in positiven Branchen und führte zu betrieblichen Anforderungen an Hersteller und Stammkunden. Aufgrund von Verzögerungen bei der Rohwarenbeschaffung und geringerer Personalverfügbarkeit hatten die Hersteller Schwierigkeiten, die Nachfrage zu erfüllen. Dies führte zu längeren Vorlaufzeiten, höheren Gebühren und einer begrenzten Verfügbarkeit von Barcodescannern auf dem Markt. Der Markt für Barcodescanner ist stark von Branchen wie Einzelhandel, Produktion und Logistik abhängig. Allerdings führte die Pandemie zu massiven Ladenschließungen, geringeren Kundenausgaben und Störungen im weltweiten Wandel. Infolgedessen haben die Agenturen Investitionen in Automatisierungs- und Lagerkontrollstrukturen verschoben oder reduziert, was sich auf den Verkauf von Barcode-Scannern auswirkte. Viele stationäre Geschäfte haben ihr Augenmerk auf den Online-Verkauf verlagert, wodurch der unmittelbare Bedarf an Lösungen zum Scannen im Laden verringert wurde. Betriebliche Herausforderungen für Hersteller von Barcode-Scannern. Aufgrund der Vorschriften für den Fabrikbetrieb und des Mangels an Fachkräften waren die Hersteller von Barcode-Scannern mit erheblichen Produktionsrückgängen konfrontiert. Darüber hinaus wirkten sich soziale Distanzierungsmaßnahmen und Schutzprotokolle zusätzlich auf die Produktionseffizienz aus. Viele Agenturen waren außerdem mit logistischen Hürden bei Lieferung und Vertrieb konfrontiert, die zu Rückständen und verspäteten Lieferungen führten. Unternehmen in zahlreichen Branchen führten Preissenkungsmaßnahmen durch, um den durch COVID-19 verursachten Währungsabschwung zu überstehen. Viele Behörden gaben wichtigen Ausgaben Vorrang vor Technologie-Upgrades, was zu geringeren Investitionen in Lösungen zum Barcode-Scannen führte. Besonders betroffen waren kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in unsicheren Zeiten Schwierigkeiten hatten, die Kosten für die neuesten Scantechnologien zu rechtfertigen. Trotz der vorläufigen negativen Auswirkungen hat der Markt für Barcodescanner Anzeichen einer Erholung gezeigt, da sich die Industrie auf neue virtuelle und kontaktlose Technologien umstellt. Die Pandemie hat den Wandel in Richtung Automatisierung, E-Commerce und virtueller Transformation vorangetrieben, was ein langfristiges Wachstum im Barcode-Scan-Unternehmen erzwingen kann. Darüber hinaus wird erwartet, dass Verbesserungen beim KI-gestützten Barcode-Scannen und der cloudbasierten vollständigen Bestandskontrolle den Markt im Zeitalter der anhaltenden Pandemie umgestalten werden. Auch wenn die COVID-19-Pandemie die Lieferketten unterbrochen, die Nachfrage reduziert und betriebliche Anforderungen geschaffen hat, verbessert sich die Barcode-Scanner-Branche Schritt für Schritt, da Unternehmen Geld in Automatisierung und kontaktlose Lösungen für die Zukunft investieren.

NEUESTE TRENDS

Die Verbesserung von Geschwindigkeit, Genauigkeit und Automatisierung treibt den Markt an

Einer der modernen Trends auf dem Barcode-Scanner-Markt ist die zunehmende Einführung des Zeitalters des KI-gestützten Barcode-Scannens, das die Industrie durch die Verbesserung der Scan-Geschwindigkeit, Genauigkeit und Automatisierungsfähigkeiten revolutioniert. Herkömmliche Barcodescanner basieren auf der Laser- oder fotobasierten Scangenerierung, was in kontrollierten Umgebungen gut funktioniert. KI-gestützte Barcode-Scanner heben die Informationserfassung und -verarbeitung jedoch auf ein neues Niveau, indem sie Algorithmen zum Lernen von Geräten verwenden, um das Barcode-Scannen in komplexen Situationen zu erkennen, zu interpretieren und zu verbessern. Diese Scanner können gebrochene, verzerrte oder schlecht gedruckte Barcodes untersuchen, was sie in Branchen wie Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen äußerst effektiv macht. KI-gesteuerte Barcode-Scanner nutzen eine überlegene Bildverarbeitung, um mehrere Barcodes in einem einzigen Körper zu testen, was den Führungsaufwand senkt und die betriebliche Effizienz erhöht.

In Lagern und bei der Steuerung der Lieferkette ermöglichen KI-Barcodescanner eine automatisierte Bestandsverfolgung und reduzieren so menschliche Eingriffe und Fehler. Dies ist besonders nützlich für den E-Commerce, wo eine schnelle Auftragsabwicklung von entscheidender Bedeutung ist. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für die kontaktlose Generation wird das KI-gestützte Barcode-Scannen auch in Smartphones und Mobilgeräte integriert. Einzelhändler und Konzerne nutzen KI-gestützte Barcode-Scan-Apps, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Waren mithilfe ihrer Mobilgeräte zu testen und zu bezahlen, wodurch der Bedarf an physischen Interaktionen an den Kassen verringert wird. Die Zukunft von Barcode-Scannern geht in Richtung einer Konvergenz von KI und IoT (Internet der Dinge), die Statistiken und Analysen in Echtzeit ermöglicht.

KI-gestützte Barcodescanner werden eine Schlüsselrolle bei der prädiktiven Analyse, der automatischen Bestandsverwaltung und der nahtlosen Optimierung der Lieferkette spielen. Letztendlich verändert das KI-gestützte Barcode-Scannen den Markt, indem es das Barcode-Lesen schneller, genauer und außergewöhnlich automatisiert macht. Da die Industrie weiterhin auf intelligente, KI-gestützte Lösungen setzt, wird voraussichtlich die Nachfrage nach intelligenten Barcode-Scannern steigen und den Weg für eine grünere und digitalisierte Zukunft ebnen.

  • Nach Angaben des US-Handelsministeriums nutzen mittlerweile über 68 % der Einzelhandels- und Logistikbetriebe 2D- und mobile Barcodescanner für die Bestandsverwaltung.

 

  • Die Europäische Kommission berichtet, dass im Jahr 2024 weltweit über 1,2 Millionen Barcodescanner im Gesundheits- und Pharmasektor eingesetzt wurden.

BARCODE-SCANNER-MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Je nach Typ kann der globale Markt in Hand-Barcode-Scanner und fest installierte Barcode-Scanner eingeteilt werden

  • Hand-Barcode-Scanner: Ein Hand-Barcode-Scanner ist ein tragbares Gerät, mit dem Benutzer Barcodes testen können, indem sie den Scanner auf den Code richten und einen Zweck eingeben. Aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität werden diese Scanner häufig im Einzelhandel, in der Logistik und in der Lagerverwaltung eingesetzt. Sie können für mehr Mobilität fest (über USB verbunden) oder drahtlos (über Bluetooth oder Wi-Fi) betrieben werden.

 

  • Fester Barcode-Scanner: Ein stationärer Barcode-Scanner ist ein stationäres Werkzeug, das routinemäßig Barcodes scannt, während Objekte an der Vorderseite vorbeigehen. Diese Scanner werden normalerweise in der Fertigung, in Lagerhäusern und an Kassen im Einzelhandel eingesetzt, wo ein Scannen ohne Fingerabdruck und mit mäßiger Geschwindigkeit erforderlich ist. Sie werden regelmäßig in Förderbänder, Kioske und Self-Checkout-Automaten eingebaut, um die Leistung zu verbessern und den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren.

Vom Endbenutzer

Basierend auf dem Endbenutzer kann der globale Markt in Einzel- und Großhandel, Lagerlogistik, industrielle Fertigung, Gesundheitswesen und Sonstiges kategorisiert werden

  • Einzel- und Großhandel: Im Einzel- und Großhandel werden Barcodescanner für Factor-of-Sale-Transaktionen (POS), die Bestandsüberwachung und die Preisüberprüfung eingesetzt. Hand- und Klebescanner tragen dazu bei, die Checkout-Strategien zu verbessern und Fehler bei der Bestandskontrolle zu reduzieren. Darüber hinaus nutzen Einzelhändler mobile Barcode-Scan-Apps für den Self-Checkout und die Navigation im Geschäft.

 

  • Lagerlogistik: Barcodescanner spielen eine wichtige Funktion im Lager- und Logistikbetrieb und ermöglichen die Bestandsüberwachung in Echtzeit, die Frachtüberprüfung und die Auftragserfüllung. Handheld- und tragbare Barcodescanner verbessern die Auswahl- und Verpackungsleistung in Vertriebszentren. Fest installierte Scanner mit automatischen Sortiersystemen sorgen für die Genauigkeit der Logistik.

 

  • Industrielle Fertigung: In der betrieblichen Fertigung werden Barcode-Scanner zur Überwachung roher Materialien, zur Verfolgung von Herstellungstechniken und zur Sicherstellung der Produktrückverfolgbarkeit eingesetzt. Stationäre Scanner werden in der Regel an Besprechungslinien aufgestellt, um Produkte mechanisch zu prüfen. Dies ermöglicht die Aufrechterhaltung einer erstklassigen Verwaltung, die Reduzierung von Fehlern und die Einhaltung von Geschäftsregeln.

 

  • Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen sind Barcode-Scanner für die Identifizierung von Patienten, das Medikamentenmanagement und die Vermögensüberwachung erforderlich. Krankenhäuser nutzen das Scannen von Barcodes, um Medikamentenfehler zu reduzieren, den klinischen Bestand zu verwalten und die Patientensicherheit zu verbessern. Handscanner und mobile Scanner unterstützen medizinisches Fachpersonal bei der genauen und effizienten Informationseingabe.

 

  • Andere: Über die traditionelle Industrie hinaus werden Barcodescanner in Bibliotheken, bei der Veranstaltungskontrolle, in Sicherheits- und Behördenprogrammen eingesetzt. Sie helfen bei der Berichtsüberwachung, der Überprüfung von Preisschildern und sorgen für den Zugang zur Kontrolle. Das Barcode-Zeitalter wird auch in Smartphones und KI-basierte Programme für verschiedene Anwendungen wie kontaktloses Bezahlen und virtuelle Authentifizierung integriert.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Das schnelle Wachstum von E-Commerce und Omni-Channel-Einzelhandel treibt den Markt an

Der Aufschwung im E-Commerce und Omni-Channel-Einzelhandel ist ein wichtiger Faktor für den Barcode-Scanner-Markt. Da der Online-Einkauf weiter zunimmt, benötigen Unternehmen eine umweltfreundliche Bestandsverwaltung und Antworten auf die Auftragsabwicklung, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Barcode-Scanner spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung von Waren im gesamten Lager, sorgen für korrekte Lieferungen und reduzieren Fehler in der Lagerverwaltung. Darüber hinaus hat der Aufstieg von Click-and-Acquire-Diensten, Self-Checkout-Systemen und mobilen Zahlungssystemen die Nachfrage nach Barcode-Scannern sowohl im Online- als auch im Offline-Einzelhandel verstärkt. Einzelhändler integrieren die Ära des KI-gestützten Barcode-Scannens in mobile Apps und ermöglichen es Kunden, Produkte mit ihren Smartphones zu scannen und zu kaufen. Die zunehmende Betonung der Automatisierung und Aufzeichnungsverfolgung in Echtzeit treibt die Marktnachfrage weiter voran.

  • Nach Angaben der International Trade Administration hat die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Bestandsverfolgung die Akzeptanz von drahtlosen und handgehaltenen Barcode-Scannern um 35 % gesteigert.

 

  • Nach Angaben des indischen Handelsministeriums hat die Integration von Barcode-Scannern mit IoT-Geräten die betriebliche Effizienz in Logistik und Lagern um 28 % gesteigert.

Die zunehmende Einführung der Automatisierung in Lieferkette und Logistik treibt den Markt an

Die Automatisierung in der Lieferkette und Logistik ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Nutzung des Barcode-Scanner-Marktes. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Bestandsverfolgung in Echtzeit helfen Barcode-Scansysteme, die in RFID, IoT und cloudbasierte Plattformen integriert sind, Gruppen dabei, eine bessere Transparenz in ihrer Lieferkette zu erzielen. Automatisierte Barcode-Scanlösungen in Förderbandstrukturen und Lagerrobotik sorgen für eine reibungslose Paketsortierung und verringern betriebliche Engpässe. Darüber hinaus revolutioniert der Aufstieg kontaktloser und mobiler Barcode-Scanlösungen die Logistikabläufe und ermöglicht schnellere und sicherere Transaktionen. Da der internationale Wandel und die E-Commerce-Logistik weiter zunehmen, bleiben Barcodescanner für die Verbesserung der Genauigkeit, Sicherheit und der Effizienz der gesamten Lieferkette von entscheidender Bedeutung und treiben das Marktwachstum weiter voran.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Anfangsinvestitions- und Wartungskosten schränken das Marktwachstum ein

Eines der größten hemmenden Elemente auf dem Markt für Barcodescanner ist die überhöhte Anfangsfinanzierung und die laufenden Erhaltungskosten, die die Akzeptanz insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einschränken. Während Barcodescanner für die Verbesserung der Bestandsgenauigkeit, der Betriebseffizienz und des Lieferkettenmanagements wichtig sind, kann der Wert fortschrittlicher Scanlösungen für Gruppen mit begrenzten Budgets ein weit verbreitetes Hindernis darstellen. Moderne Barcode-Scansysteme, insbesondere solche, die in KI-, RFID-, IoT- und Cloud-basierte Gesamtsysteme integriert sind, erfordern hohe vorzeitige Kosten für Hardware, Software und IT-Infrastruktur. Darüber hinaus müssen Behörden Geld für Schulungspersonal, Systemaktualisierungen und allgemeine Wartungsarbeiten ausgeben, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Für KMU können diese Preise unerschwinglich sein und sie dazu veranlassen, sich auf Tracking-Systeme oder kostengünstige, weniger effiziente Barcode-Scan-Lösungen zu verlassen. Das Ziel, den Return on Investment (ROI) zu rechtfertigen, insbesondere für Unternehmen mit geringerem Transaktionsvolumen, bremst weiterhin eine erhebliche Akzeptanz und begrenzt den allgemeinen Marktboom.

  • Nach Angaben des National Institute of Standards and Technology sind 19 % der Kleinunternehmen mit hohen Anfangsinvestitionskosten für fortschrittliche Barcode-Scannersysteme konfrontiert.

 

  • Nach Angaben der Europäischen Kommission schränkt die schlechte Konnektivität in abgelegenen Gebieten die Akzeptanz von mit der Cloud verbundenen Barcodescannern bei 17 % der Benutzer ein.
Market Growth Icon

Die Integration von KI, IoT und cloudbasierten Lösungen schafft neue Chancen auf dem Markt

Gelegenheit

 

Der Barcodescanner-Markt erlebt durch die Kombination von KI, IoT und cloudbasierter Technologie neue Boommöglichkeiten. KI-gestützte Barcodescanner verbessern die Scangenauigkeit, automatisieren die Datenverarbeitung und verschönern die Bestandskontrolle. Der Einsatz von IoT-vernetzten Scannern ermöglicht eine Echtzeitüberwachung in Lagern, in der Logistik und im Gesundheitswesen. Darüber hinaus ermöglichen cloudbasierte Lösungen zum Scannen von Barcodes Unternehmen, aus der Ferne auf Daten zuzugreifen und so die Leistung und Entscheidungsfindung zu verbessern. Der Aufwärtstrend mobiler Barcode-Scan-Apps und kontaktloser Ladelösungen führt ebenfalls zu einer Erweiterung der Marktkapazität. Während sich die Industrie in Richtung Automatisierung und virtueller Transformation verlagert, entwickelt sich die Barcode-Scanner-Technologie weiter, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

  • Nach Angaben des US-Handelsministeriums führt die Ausweitung des E-Commerce und der Lagerautomatisierung zu einem Anstieg der potenziellen Nachfrage nach Barcode-Scannern um 30 %.

 

  • Nach Angaben der Weltbank bietet die Einführung von Scannern im Einzelhandels- und Gesundheitssektor der Schwellenländer ein erhebliches Wachstumspotenzial.

 

Market Growth Icon

Datensicherheitsrisiken und Integrationsherausforderungen für den Markt

Herausforderung

 

Eine der wichtigsten Herausforderungen auf dem Markt für Barcodescanner sind Informationssicherheitsrisiken und Integrationsschwierigkeiten mit bestehenden Systemen. Da Unternehmen zunehmend auf Cloud-basierte und KI-gestützte Barcode-Scan-Lösungen angewiesen sind, sind Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen, Cyber-Bedrohungen und unbefugtem Zugriff aufgekommen. Barcodescanner erfassen und übermitteln sensible Bestands-, Wirtschafts- und Käuferstatistiken und sind damit potenzielle Angriffsziele für Cyberangriffe. Unternehmen müssen Geld für starke Cybersicherheitsmaßnahmen ausgeben, was zu Betriebskosten führt.

Eine weitere Aufgabe ist die Kombination von Barcode-Scanstrukturen mit vorhandener Infrastruktur in Branchen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen und Logistik. Viele Unternehmen verwenden immer noch veraltete Software zur Bestands- und Lieferkettenkontrolle, was es schwierig macht, die heutige Barcode-Scantechnologie ohne kostspielige Verbesserungen einzuführen. Darüber hinaus können Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Scangeräten und Softwarestrukturen zu Unterbrechungen und Ineffizienzen im Arbeitsablauf führen. Um diese Herausforderungen zu meistern, sind standardisierte Lösungen, stärkere Schutzprotokolle und erhöhte Investitionen in die IT-Infrastruktur erforderlich.

  • Nach Angaben des National Institute of Standards and Technology stellt die Aufrechterhaltung der Genauigkeit und die Reduzierung von Scanfehlern in rauen Industrieumgebungen für 20 % der Betriebe eine Herausforderung dar.

 

  • Nach Angaben des indischen Handelsministeriums behindern Kompatibilitätsprobleme mit Altsystemen die Einführung in 15 % der Unternehmen.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN BARCODE-SCANNER-MARKT

  • Nordamerika

Nordamerika nimmt aufgrund der hohen Akzeptanz von Automatisierung, digitaler Transformation und fortschrittlicher Einzelhandelstechnologie eine dominierende Rolle im Marktanteil von Barcode-Scannern ein. Die Präsenz wichtiger Branchenakteure wie Zebra Technologies, Honeywell und Datalogic stärkt den Markt zusätzlich. Wachsende Investitionen in KI-gestütztes Barcode-Scannen, Cloud-basiertes Lagermanagement und IoT-Integration erfordern. Das rasante Wachstum der Sektoren E-Commerce, Logistik und Gesundheitswesen treibt die Akzeptanz von Barcode-Scannern voran. Darüber hinaus fördern staatliche Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit von Produkten und zur Transparenz der Lieferkette das Marktwachstum.

Die Vereinigten Staaten erfüllen aufgrund ihres technologischen Fortschritts, ihres starken Einzelhandelssektors und der enormen Verbreitung automatisierter Barcode-Scansysteme eine entscheidende Funktion. Der Aufstieg von KI-gesteuerter Logistik, Self-Checkout-Lösungen und mobilem Barcode-Scannen prägt weiterhin Markttendenzen.

  • Europa

Aufgrund des starken Bewusstseins des Standorts für Automatisierung, industrielle Digitalisierung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nimmt Europa eine dominierende Rolle auf dem Markt für Barcodescanner ein. Länder wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich sind Marktführer, angetrieben durch Verbesserungen in der Fertigung, Logistik und Einzelhandelsautomatisierung. Die Einführung von KI-gestützten Barcode-Scannern, IoT-integrierten Überwachungsstrukturen und Cloud-basierten Lösungen für die Bestandsverwaltung beschleunigt sich branchenübergreifend. Die strengen Vorschriften der Europäischen Union zur Rückverfolgbarkeit von Produkten, zur Verhinderung von Fälschungen und zur Transparenz der Lieferkette haben darüber hinaus den Ruf nach Technologien zum Scannen von Barcodes befeuert. Darüber hinaus haben der wachsende E-Commerce-Sektor und der Vorstoß nach kontaktlosen Einzelhandelslösungen nach COVID-19 zu erhöhten Investitionen in Barcode-basierte Automatisierung geführt. Darüber hinaus Europas Anerkennung für intelligente Lager und Industrie vier. Zero Tasks fördert den Einsatz von stationären, tragbaren und tragbaren Barcodescannern. Mit ununterbrochener Innovation und übermäßiger Nachfrage nach Echtzeit-Datenverfolgung bleibt Europa ein wichtiger Akteur auf dem globalen Barcode-Scanner-Markt.

  • Asien

Asien entwickelt sich aufgrund seiner schnellen Industrialisierung, des boomenden E-Commerce-Bereichs und der zunehmenden Automatisierung in allen Branchen zu einem dominierenden Standort auf dem Barcode-Scanner-Markt. Länder wie China, Japan, Indien und Südkorea sind Marktführer, angetrieben durch eine übermäßige Nachfrage nach Logistikautomatisierung, Einzelhandelsdigitalisierung und Produktionsverbesserungen. Die Präsenz bedeutender Hersteller von Barcodescannern, darunter Denso Wave, Keyence und SUNLUX IOT Technology, stärkt die Funktion des Standorts. Der Aufschwung von E-Commerce-Giganten wie Alibaba, Flipkart und Rakuten hat die Akzeptanz von Barcode-Scan-Lösungen für die Bestandsverfolgung und Auftragsabwicklung vervielfacht. Darüber hinaus ist Asiens Bewusstsein für intelligente Fabriken, Industrie vier, gestiegen. Null- und IoT-integrierte Barcode-Scanstrukturen treiben das Marktwachstum voran. Regierungen fördern außerdem bargeldlose Transaktionen und digitale Lösungen in der Lieferkette und erhöhen so den Einsatz mobiler und kontaktloser Barcode-Scanner. Mit technologischen Verbesserungen und steigenden Automatisierungsinvestitionen spielt Asien weiterhin eine Schlüsselposition bei der Gestaltung des Barcode-Scanner-Marktes.

WICHTIGER AKTEUR DER BRANCHE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Der Barcode-Scanner-Markt ist überraschend wettbewerbsintensiv, wobei vor allem globale Gamer Innovationen und Markterweiterungen vorantreiben. Zu den führenden Agenturen gehören Zebra Technologies, Honeywell und Datalogic, die mit fortschrittlichen Lösungen zum Barcode-Scannen für Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dominieren. Denso Wave, Keyence und Omron (Microscan) sind wichtige Gamer in Asien, die sich auf Geschäftsautomatisierung und clevere Scan-Technologien spezialisiert haben.

  • Zebra: Nach Angaben des US-Handelsministeriums lieferte Zebra im Jahr 2024 weltweit über 950.000 Barcodescanner in den Bereichen Einzelhandel und Logistik.

 

  • Newland: Nach Angaben des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie hat Newland im Jahr 2024 über 650.000 Scanner für Anwendungen im Gesundheitswesen und im Einzelhandel eingesetzt.

CipherLab, NCR und Opticon Sensors tragen mit vielseitigen Scanlösungen zum Markt bei. Darüber hinaus bauen Unternehmen wie SUNLUX IOT Technology, Socket Mobile und Argox (SATO) ihre Präsenz insbesondere in aufstrebenden Märkten aus, indem sie kostengünstige und KI-gestützte Lösungen zum Barcode-Scannen anbieten.

Liste der Top-Barcode-Scanner-Unternehmen

  • SICK (Germany)
  • Denso Wave (Japan)
  • CipherLAB (TAIWAN)
  • SUNLUX IOT Technology (Guangdong) Inc. (China)
  • Opticon Sensors (Netherlands)
  • Socket Mobile (U.S.)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

Oktober 2024:  Zebra Technologies erhöhte seine Gewinnprognose für die vierte Region und führte dies auf die solide Nachfrage nach seinen Barcode-Scannern und leistungsstarke Wertsparmaßnahmen zurück. Die Agentur prognostizierte ein bereinigtes Einkommen von etwa drei US-Dollar. 80 und 4,00 US-Dollar entsprechen der Aktie und übertreffen damit die Schätzungen der Analysten.

Datalogic hat den Gryphon GFS4400 2D-Scanner auf den Markt gebracht, der eine größere Lesevielfalt und überlegene Bilderfassungsfunktionen bietet und die Effizienz bei Datenerfassungsprozessen steigert.

Honeywell International brachte den Handscanner Xenon XP 1950g auf den Markt, der überdurchschnittlich leistungsstarke Scanfunktionen und ein langlebiges Design bietet und so unterschiedlichen Unternehmensanforderungen gerecht wird.

BERICHTSBEREICH

Der Markt für Barcodescanner wächst weiterhin Schritt für Schritt, angetrieben durch technologische Verbesserungen, zunehmende Automatisierung und die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen zur Aufzeichnungsverfolgung. Branchen wie Einzelhandel, Logistik, Gesundheitswesen und Produktion setzen zunehmend Barcode-Scantechnologie ein, um die Bestandsverwaltung, die Betriebsleistung und die Transparenz der Lieferkette zu verbessern. Die Integration von KI, IoT und Cloud-basierten Vollscan-Lösungen hat die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Barcode-Scannens weiter verbessert und es zu einem entscheidenden Gerät für aktuelle Unternehmen gemacht. Trotz seines Wachstums steht der Markt vor Herausforderungen, zu denen übermäßige Anfangsinvestitionen, Cybersicherheitsrisiken und Integrationsprobleme mit alten Strukturen gehören. Laufende Innovationen beim Barcode-Scannen von Mobiltelefonen, kontaktlosen Rechnungen und RFID-basierter Überwachung eröffnen jedoch neue Wachstumsmöglichkeiten. Regionen wie Nordamerika, Europa und Asien spielen eine dominierende Position bei der Marktverbesserung, wobei Asien aufgrund der industriellen Automatisierung und des E-Commerce-Ausbaus das schnellste Wachstum verzeichnet. Mit Blick auf die Zukunft wird prognostiziert, dass sich der Markt für Barcodescanner mit Verbesserungen bei der KI-gestützten Bilderkennung, dem Systemlernen und der cloudbasierten vollständigen Informationsverarbeitung weiterentwickeln wird. Da die Industrie der Automatisierung und virtuellen Transformation Priorität einräumt, werden Barcode-Scanner weiterhin eine wichtige Ära für die Rationalisierung von Geschäftsabläufen und die Verbesserung der Produktivität bleiben und ein nachhaltiges Marktwachstum in den kommenden Jahren gewährleisten.

Markt für Barcode-Scanner Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 2.91 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 4.705 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 5.5% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Handheld-Barcode-Scanner
  • Fester Barcode-Scanner

Auf Antrag

  • Einzel- und Großhandel
  • Lagerlogistik
  • Industrielle Fertigung
  • Gesundheitspflege
  • Andere

FAQs