Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Getränkeverpackungen, nach Typ (Kunststoff, Papier, Glas und Metall), nach Anwendung (alkoholisch und alkoholfrei) sowie nach regionalen Erkenntnissen und Prognosen bis 2035

Zuletzt aktualisiert:21 October 2025
SKU-ID: 21130502

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN GETRÄNKEVERPACKUNGSMARKT

Der weltweite Markt für Getränkeverpackungen wird im Jahr 2025 ein Volumen von 119,1 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 voraussichtlich 122,1 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 153,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 2,5 % von 2026 bis 2035.

Die Getränkeverpackungsindustrie spielt in der weltweiten Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine entscheidende Rolle und sorgt mit innovativen Maßnahmen für die Sicherheit, Bequemlichkeit und Nachhaltigkeit flüssiger Produkte. Es umfasst verschiedene Verpackungen wie Kunststoffbehälter, Dosen und Kartons sowie Glasflaschen für die unterschiedlichsten Getränke, von Erfrischungsgetränken bis hin zu alkoholischen Getränken. Diese Gründe ergeben sich dann aus der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach Convenience-Lösungen und der Tatsache, dass der Verbraucher Öko-Produkten mit technologischen Fortschritten bei der Verpackungsgestaltung ausgesetzt ist. Der jüngste Trend in Richtung Umweltproblematik ist die Erkenntnis vieler Unternehmen, dass die Vertuschung von Abfällen nur dazu führt, dass die Abfälle weiter steigen. Es ist wahrscheinlich, dass sich die Zukunft mit klar formulierten Zielen ändern wird.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Marktes für Getränkeverpackungen wurde im Jahr 2025 auf 119,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 153,3 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,5 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Über 68 % der Getränkehersteller setzen auf nachhaltige Verpackungen; 54 % der Verbraucher bevorzugen umweltfreundliche Flaschen und Kartons.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 47 % des Verpackungsmülls werden nicht recycelt; 39 % der Produzenten sind mit steigenden Rohstoffkosten und Vorschriften konfrontiert.
  • Neue Trends:Etwa 61 % der Getränkemarken stellen auf leichte Materialien um; 44 % integrieren digitale Etikettierungs- und intelligente Verpackungsfunktionen.
  • Regionale Führung:Auf den asiatisch-pazifischen Raum entfallen 36 % der weltweiten Nachfrage; Nordamerika folgt mit 28 % aufgrund des starken Flaschenwasserverbrauchs.
  • Wettbewerbslandschaft:Die Top-10-Spieler halten einen Marktanteil von 42 %; 33 % der Unternehmen investieren in biobasierte und recycelbare Verpackungsmaterialien.
  • Marktsegmentierung:Kunststoffverpackungen dominieren mit 62 % Marktanteil; 48 % der Getränkehersteller verwenden PET- und HDPE-Flaschen.
  • Aktuelle Entwicklung:Rund 57 % der Unternehmen starteten Initiativen für recycelbare Verpackungen; 46 % gingen Partnerschaften ein, um Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Getränkeverpackungsindustrie wirkte sich aufgrund der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die globale Pandemie COVID-19 hat zu einem starken Rückgang des Verpackungsmarkts für Getränke geführt, der vor allem auf Produktionsunterbrechungen aufgrund von Rohstoffknappheit und Engpässen in der Lieferkette zurückzuführen ist. Die geringere Leistungsfähigkeit vieler Getränkehersteller war vor allem in Branchen wie dem Konsum alkoholischer Getränke und in Betrieben zu beobachten, da die soziale Interaktion bei Aktivitäten und Zusammenkünften während des Lockdowns eingeschränkt war. Zu Recht führte die Schließung von Werken und der Mangel an Arbeitskräften tendenziell zu Verzögerungen bei der Verpackungsproduktion, was sich weiter auf das Wachstum des Gesamtmarktes auswirkte. Dies führte auch dazu, dass die Verbraucher ihre Präferenzen änderten, von zu hohen Ausgaben für nicht lebensnotwendige Getränke hin zu mehr Gesundheit und ihren persönlichen Hygieneangelegenheiten, wodurch die Abwanderung der Verbraucher in nicht lebensnotwendige Getränke verringert wurde. Die kumulative Wirkung all dessen führte zu einer sehr harten Situation, die die meisten Marktteilnehmer während der Pandemie erlebt hätten.

NEUESTER TREND

Das Marktwachstum wird durch Nachhaltigkeit, Innovation und personalisierte Verpackungstrends vorangetrieben

Wachsendes Verbraucherbewusstsein, ein erhöhter Innovationsbedarf und auch personalisierte Verpackungstrends sind die neuesten Trends auf dem Getränkeverpackungsmarkt. Von Bedeutung ist auch der Umwelttrend, also der Trend, bei dem die Nachfrage nach nachhaltigeren, umweltfreundlicheren Verpackungslösungen steigt. Während die Innovationen bei Convenience-Verpackungen und das Wachstum personalisierter Verpackungsoptionen beeindruckend waren, lag der Schwerpunkt auf den Bemühungen hin zu recycelbaren und biologisch abbaubaren Materialien. Unternehmen wollen den Einsatz von Kunststoff deutlich reduzieren und ihre Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit beschleunigen. Umweltbewusstsein und die Verbreitung von Industriemarken spielen bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks immer noch eine Rolle; In der Industrie ist es durch die neuesten Umwandlungen von Kunststoffverpackungen in kompostierbare oder recycelbare Materialien gekennzeichnet. Darüber hinaus finden die hervorragenden Innovationen, die auf dem Vormarsch sind, bei intelligenten Verpackungen und im Digitaldruck noch keinen Anklang. Tatsächlich umfassen die Angebote all diese Dinge. Eine Branche darf von diesen Durchbrüchen, die mit Sicherheit Funktionsbereiche verändern werden, nicht verwirrt sein.

  • Laut einer Quelle der US-Regierung werden etwa 50 % der Getränkedosen aus Aluminium recycelt, was auf einen deutlichen Trend hin zu nachhaltigen Verpackungspraktiken hinweist.
  • In den Strategiedokumenten der Regierung wird betont, dass der Einsatz recycelbarer Verpackungsmaterialien zunimmt, um die Plastikverschmutzung in den Produktions-, Nutzungs- und Entsorgungsphasen zu reduzieren.

 

Global-Beverage-Packaging-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

SEGMENTIERUNG DES GETRÄNKEVERPACKUNGSMARKTES

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Kunststoff, Papier, Glas und Metall eingeteilt werden

  • Kunststoff: Die wichtigste Alternative zu Kunststoff für Getränke in Behältern ist Papier aufgrund seiner Recyclingfunktion und biologischen Abbaubarkeit, aber auch des daraus resultierenden geringeren Materialverbrauchs – das gesamte System einer Papiertüte recycelt sich in etwa sechs Wochen von selbst. Daher müssen die meisten Getränke künftig in Kartonverpackungen verpackt werden, um Gefahren für die Umwelt vorzubeugen.

 

  • Papier: Die gängigste Verpackungsform, die viel Platz im Regal einnimmt, ist Papier, doch die Entwicklung geht mittlerweile eher in Richtung einer zunehmenden Verwendung dünnwandiger PP- oder PS-Behälter. die Materialkosten und damit die Transportkosten durch eine Mehrwandkonstruktion zu reduzieren. mit weniger denkbarer fortschrittlicher Multi-Barriere-Schicht-Technologie durch Co-Tooling.

 

  • Glas: Glasverpackungen sorgen für eine luxuriöse Textur von Qualität und dienen auch als Barriere gegen Verderb, um den Geschmack und die Qualität der Getränke zu bewahren. Es wird vor allem in Spirituosen und Premium-Getränken mit Deckel und Aufsatz verwendet, da es den besten Schutz und eine lange Lebensdauer bietet. Obwohl Glas schwer und zerbrechlich ist, ist es aus den gleichen Gründen wie oben ein Material der Wahl, außerdem wird es recycelt.

 

  • Metall: Erfrischungsgetränke wie Kalorien, Bier und andere Getränke sind in Dosen, die sich stärker dehnen lassen als Aluminium, aber auch gut verschlossen sind, genauso gut haltbar. Darüber hinaus ist es recht leicht, aber dennoch sehr robust und nahezu zu 100 % recycelbar, was ideal für die Umwelt ist. Vielmehr geht es hier um die zentrale Frage, wie die Recyclingquoten verbessert werden können und wie die Geschichte des CO2-Fußabdrucks erläutert werden kann, wenn es um die Metallproduktion geht.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in alkoholische und alkoholfreie Getränke eingeteilt werden

  • Alkoholisch: Alkoholische Getränke werden hauptsächlich in Materialien wie Glasflaschen, Blechdosen und Fässern verpackt, da dies für die Qualität und das Geschmacksmerkmal des Produkts wichtig ist. Glas wird häufig für die Verpackung hochwertiger alkoholischer Getränke verwendet, während die Verpackung von tragbaren Aluminiumdosen nach den neuesten Erkenntnissen bekannt ist." Diese Eigenschaft zeigte sich in den meisten Märkten auch daran, dass immer mehr Kunden nachhaltige Verpackungen verwenden würden.

 

  • Alkoholfrei: Die Art von Getränken, die heute üblicherweise konsumiert werden, besteht aus Säften in Flaschen. Erfrischungsgetränke, Energiegetränke und Wasser in Flaschen sind alle auf der Liste und meist in Plastik-, Glas- und Papierbehältern verpackt, was für den Verbraucher kompliziert sein könnte. Heutzutage streben Verbraucher nach Tragbarkeit und Bequemlichkeit, was sich auch an der Verwendung von Kunststoff- und Aluminiumdosen zeigt. Bei den nachhaltigeren Merkmalen wurde jedoch Wert auf die Verwendung umweltfreundlicher Materialien gelegt. Daher werden in solchen Verpackungssegmenten auch andere Merkmale wie wiederverschließbare Verpackungen und Einzelportionsverpackungen immer beliebter.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben:

Treibende Faktoren

Nachhaltige Verpackungskonvektion

Der Anstieg des Konsums verpackter Getränke ist auf das gestiegene Umweltbewusstsein der Verbraucher zurückzuführen. Die Verwendung von recycelbarem, biologisch abbaubarem oder wiederverwendbarem Material ist eine weitere Möglichkeit, mit der Marken ihren CO2-Fußabdruck verringern. Begünstigt wird dieser Wandel durch immer strengere gesetzliche Anforderungen und den Bedarf an umweltfreundlichen Produkten. In letzter Zeit haben Standards für umweltfreundliche Verpackungen die Hersteller dazu gezwungen, nach Alternativen zu diesen Materialien zu suchen.

  • Berichten zufolge bevorzugen mehr als 60 % der Verbraucher Getränke in umweltfreundlichen oder recycelbaren Verpackungen, was das Wachstum nachhaltiger Verpackungslösungen vorantreibt.
  • Fortschritte wie Biokunststoffe und intelligente Verpackungen werden übernommen, wobei über 30 % der Getränkehersteller diese Innovationen integrieren, um Sicherheit, Nachhaltigkeit und Komfort zu verbessern.

Steigerung der Portabilität und des tragbaren Verbrauchs

Der ONCO-Faktor zunehmend mobiler und flexibler Lebensstile ist der Hauptgrund für die steigende Nachfrage nach geeigneten und tragbaren Getränkeverpackungen. Die Verbraucher suchen nach Verpackungen, die einfach zu handhaben, zu lagern und zu entsorgen sind, insbesondere bei Produkten wie Mineralwasser und Energy-Drinks. Dieser Trend hat zur Verwendung von leichten Plastikflaschen, wiederverschließbaren Beuteln und Einzelportionsverpackungen geführt. Hersteller antworten mit Innovationen, um dem Bedürfnis nach Komfort im alltäglichen Konsum gerecht zu werden.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Kosten für nachhaltige Lösungen behindern das Wachstum im Getränkeverpackungsmarkt

Ein großes Hemmnis sind die hohen Kosten nachhaltiger Lösungen beim Marktanteil von Getränkeverpackungen. Tatsächlich basieren die Materialien auf biologisch abbaubaren Kunststoffen, die größtenteils zu wiederverwertbaren Stoffen regeneriert werden, und sind im Vergleich zur Tradition recht teuer. Dadurch steigen die Produktionskosten eines Herstellers. Problematisch ist der Kostenfaktor bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, denen die Umstellung auf umweltfreundliche Entscheidungen meist schwerer fällt. Ebenso macht die Integration einiger fortschrittlicherer Technologien, die für neue Produkte erforderlich sind, um Beständigkeit und Wirksamkeit zu gewährleisten, im Einzelhandel oft alle Vorteile des Umweltschutzes zunichte, da zusätzliche Kosten anfallen. Der Trend geht also dahin, dass Kunden auf solche guten nachhaltigen Lösungen eher geizig reagieren.

  • Die Umstellung auf umweltfreundliche Materialien erhöht die Produktionskosten, wobei die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien um etwa 25 % höher sind.
  • Die Recyclingeffizienz wird durch gemischte Materialien eingeschränkt, da aufgrund technischer Einschränkungen nur 40 % der papierbasierten Getränkebehälter effektiv recycelt werden.
Market Growth Icon

Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen treibt das Marktwachstum durch Innovation und Nachhaltigkeit voran

Gelegenheit

Der potenzielle Gewinn für die Getränkeverpackungsbranche könnte in der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Verpackungslösungen liegen, die allgemein recycelbar, biologisch abbaubar oder wiederverwendbar sind und sich an Kunden richten, die immer umweltfreundlicher werden. Es verlangt von den Herstellern, das Gesamtdesign der Verpackung zu erneuern, um die meisten dieser Erwartungen zu erfüllen und gleichzeitig die Vorschriften einzuhalten. Wenn sie etwas Kapital in die Verbesserung der Verpackung investieren, wird ihre Positionierung noch durchsetzungsfähiger und erhöht gleichzeitig ihre Attraktivität für umweltfreundliche Verbraucher. Infolgedessen können Unternehmen aufgrund dieser Trendwende mit einem langfristigen Wachstumsbereich rechnen.

  • Die wachsende gesundheitsbewusste Verbraucherbasis hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach alkoholfreien Getränken um 35 % geführt und Chancen für innovative Verpackungslösungen geschaffen.
  • In aufstrebenden Regionen haben die Urbanisierung und die wachsende Mittelschicht zu einem Anstieg der Nachfrage nach Getränkeverpackungslösungen um 45 % geführt.

 

Market Growth Icon

Das Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz ist für das Marktwachstum von entscheidender Bedeutung

Herausforderung

Eines der größeren Probleme auf dem Getränkeverpackungsmarkt besteht darin, dem wachsenden Druck gerecht zu werden, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in Einklang zu bringen. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen mit der Nachhaltigkeit, da die meisten dieser Materialien für umweltfreundliche Verpackungen teuer sind und mit fortschrittlichen Technologien hergestellt werden. Dies führt zu einem erheblichen finanziellen Druck für die Produzenten, vor allem aus dem Bereich der kleinen Hersteller, während sie nach einer umweltfreundlicheren Alternative suchen. Darüber hinaus macht die Aufrechterhaltung der Funktionalität und Haltbarkeit nachhaltiger Verpackungen gepaart mit der erforderlichen Produktsicherheit den Produktionsprozess umso komplexer. Um diese Herausforderung zu meistern, wären einige neue Innovationen und Investitionen in kostengünstige, aber effektive, umweltfreundliche Lösungen erforderlich.

  • Getränkeverpackungsunternehmen stehen bei der Einhaltung zahlreicher Vorschriften vor Herausforderungen, wobei über 50 % der Unternehmen die Einhaltung als ressourcenintensiv bezeichnen.
  • Trotz nachhaltiger Initiativen recyceln nur etwa 30 % der Verbraucher Getränkeverpackungen ordnungsgemäß, was die Auswirkungen umweltfreundlicher Lösungen begrenzt

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN GETRÄNKEVERPACKUNGSMARKT

  • Nordamerika

Die Entwicklung neuer Marketingstrategien eignet sich am besten für den modernen Getränkeverpackungsmarkt, dessen Hauptmärkte in Nordamerika liegen. Sie sind auch für ihren Technologiereichtum und ihre hohe Kundenakquise bekannt. Der Markt umfasst einige der größten Hersteller sowie eine große Verbraucherbasis, die diesen Lösungen einen innovativen Wert verleihen. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern auf dem US-amerikanischen Markt für Getränkeverpackungen zählen dementsprechend die zunehmende Verbreitung umweltfreundlicher Verpackungen und praktischer, tragbarer Verpackungstrends der damaligen Zeit. Die Umsetzung strenger Recycling- und Abfallwirtschaftsvorschriften gilt als einer der wichtigsten Schwerpunkte bei nachhaltigen Verpackungen. Die USA bieten nicht nur eine ausgereifte Infrastruktur, sondern auch eine komplementäre Marktgröße, um die beste Grundlage für ein künftiges bedeutendes Wachstum der Branche zu schaffen. Diese besondere Ausrichtung des nordamerikanischen Marktes deutet auf eine zunehmende Ausrichtung des Marktes auf umweltfreundliche und effiziente Verpackungen hin.

  • Europa

Europa hat aufgrund des Nachhaltigkeitsfaktors Europas im Hinblick auf das Wachstum des Getränkeverpackungsmarktes eine größere Rolle bei Getränkeverpackungen gespielt. Es gehört zu den Ländern, die sich aktiv für den Einsatz umweltfreundlicherer Verpackungslösungen einsetzen. Solche strengeren Umweltvorschriften haben die Verbraucher dann dazu gebracht, darüber nachzudenken, den umweltfreundlicheren Weg zu gehen, was in manchen Fällen bedeuten würde, ihre Meinung darüber zu ändern, welche Art von Verpackung akzeptabel oder inakzeptabel ist. Europäische Länder versuchen, neue Techniken einzuführen, um neue recycelbare, abbaubare und wiederverwendbare Materialien herzustellen. Der Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Getränkeverpackungslösungen, die unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass in Europa enorme Summen in Forschung und Entwicklung gesteckt wurden. Europa verfügt außerdem über eine gut etablierte Infrastruktur für das richtige Recycling, die die Entwicklung hin zur Kreislaufwirtschaft in immer mehr Fällen zirkulärer Verpackungssysteme unterstützt. Daher wird Europas Engagement für Nachhaltigkeit vor allem in kleineren Aspekten gewürdigt, die zur Endverwendung globaler Verpackungstrends beitragen.

  • Asien

Asien leistet einen erheblichen Beitrag zum Markt für Getränkeverpackungen und kommt aufgrund seiner ständig wachsenden Verbraucherbasis und der zunehmenden Urbanisierung voran. Da die Nachfrage nach verpackten Getränken steigt, insbesondere in Schwellenländern wie China und Indien, entwickelt sich in Asien ein weiteres globales Produktions- und Konsumzentrum. Leichte und kostengünstige Verpackungslösungen wie Kunststoff- und Aluminiumdosen dürften im Zuge dieses Wandels in Asien an Popularität gewinnen. Darüber hinaus haben die Hersteller im Einklang mit den zunehmenden Umweltbedenken und deren Umsetzung in staatliche Maßnahmen in der Region ähnliche Anstrengungen unternommen, um umweltfreundlicher zu werden und nachhaltige Praktiken umzusetzen. Der technologische Wandel hat die Ausrichtung asiatischer Länder auf den Verpackungsprozess in ihrer Getränkeindustrie verändert. Die asiatischen Märkte sind lediglich der zweitbeste globale Hub, da einer der treibenden Motoren der Inlandskonsum ist.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche treiben das Marktwachstum durch Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit voran

Durch den Einfluss und die Akzeptanz von Konstruktarchitekten im Lebensmittel- und Getränkeverpackungssektor beeinflussen wichtige Branchenakteure den Markt zum Besseren, indem sie innovative Methoden und Nachhaltigkeitsinitiativen einführen und darüber hinaus strategische Kooperationen untereinander aufbauen. Viele führende Unternehmen investieren in die Einführung neuer Verpackungsmöglichkeiten im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit, verbesserte Haltbarkeit und verbesserte Umweltfreundlichkeit. Sie beginnen mit der Umstellung auf nachhaltige Materialien wie recycelbare oder biologisch abbaubare Verpackungen, um den Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden, insbesondere im Bereich umweltbewusster Lösungen. Darüber hinaus arbeiten diese mit Regierungen und Organisationen zusammen, um Recyclingprogramme auf den Markt zu bringen und dabei die strengen Vorschriften einzuhalten. Diese Aktivität sichert ihnen einen Vorsprung gegenüber anderen und trägt außerdem zum Wachstum des Sektors bei, indem sie die Produktentwicklung sowohl in den Bereichen Material als auch Design vorantreibt.

  • Amcor: Amcor hat über 60 % Synergien aus Akquisitionen im Bereich Verbraucherverpackungen identifiziert und damit seine globale Führungs- und Innovationsfähigkeit gestärkt.
  • Sonoco Products Company: Die Expansion von Sonoco im Bereich Metallverpackungen macht mehr als 50 % des Portfolios des Unternehmens aus und steht im Einklang mit den Branchentrends hin zu nachhaltigen und langlebigen Verpackungen.

Liste der führenden Getränkeverpackungsunternehmen

  • Saint-Gobain S.A (France)
  • Mondi plc (United Kingdom)
  • Amcor Ltd (Australia)
  • Alcoa Corporation (Pennsylvania, United States)
  • Sonoco Products Company
  • Crown Holdings Inc. (Pennsylvania, United States)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Das Marktwachstum der Ball Corporation wurde durch höhere Preise und niedrigere Kosten vorangetrieben

Oktober 2024:Ball Corporation meldete im dritten Quartal einen besseren Betriebsgewinn als erwartet, gestützt durch höhere Preise für seine Getränkebehälter und niedrigere Kosten aufgrund eines Rückgangs des Aluminiumpreises sowie eine bessere Logistik und ein besseres Lieferkettenmanagement. Ein weiterer Faktor, der dem Unternehmen geholfen hat, ist der Trend der Verbraucher, umweltfreundliche Verpackungen zu unterstützen. Dennoch verzeichnete Ball Corp einen um 5 % geringeren Umsatz im nord- und mittelamerikanischen Getränkeverpackungsgeschäft mit einem Umsatz von 1,46 Milliarden US-Dollar gegenüber den prognostizierten 1,57 Milliarden US-Dollar. Alles in allem verzeichnete das Unternehmen einen Nettoumsatz von 3,08 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 1 % entspricht, und blieb damit hinter den prognostizierten 3,13 Milliarden US-Dollar zurück. Der Umsatz des Unternehmens war jedoch geringer als erwartet, obwohl der Gewinn pro Aktie 91 Cent betrug, im Gegensatz zu den prognostizierten 85 Cent pro Aktie.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Markt für Getränkeverpackungen Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 119.1 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 153.3 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 2.5% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Plastik
  • Papier
  • Glas
  • Metall
  • Andere

Auf Antrag

  • Alkoholiker
  • Alkoholfrei

FAQs