Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Biokontrollmittel, nach Typ (Insektizide, Fungizide, Herbizide, andere) und nach Anwendungen (Getreide und Körner, Gemüse und Früchte, Hülsenfrüchte und Öle, andere) und regionale Prognose bis 2035
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN BIOKONTROLLMITTELMARKT
Der globale Markt für Biokontrollmittel beginnt bei einem geschätzten Wert von 2,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und soll bis 2026 auf 2,81 Milliarden US-Dollar anwachsen und bis 2035 schließlich 5,01558 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum spiegelt eine stetige jährliche Wachstumsrate von 7,4 % von 2025 bis 2035 wider.
Bei der Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten in der Landwirtschaft und anderen Bereichen werden BioControl Agents als lebende Organismen oder natürlich gewonnene Substanzen eingesetzt. Diese biologischen Wirkstoffe dienen als umweltfreundliche Alternativen, die den Einsatz chemischer Pestizide ersetzen. Dieser Abschnitt von BioControl Agents umfasst nützliche Insekten sowie Pilze und Bakterien sowie natürliche Biochemikalien. Der Ansatz zur Bekämpfung schädlicher Schädlinge funktioniert durch räuberische, parasitäre und angeborene Hemmwirkungen, um das Gleichgewicht des Ökosystems in Richtung Nachhaltigkeit zu lenken.
BioControl Agents verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, da die Verbrauchernachfrage nach Bio-Lebensmitteln wächst, gleichzeitig die Kontrolle chemischer Pestizide zunimmt und der Markt im Zusammenhang mit nachhaltigen Lebensmittelproduktionsmethoden wächst. Die Marktexpansion wird hauptsächlich durch das zunehmende Bewusstsein für die Nebenwirkungen chemischer Pestizide auf die menschliche Gesundheit sowie die Auswirkungen auf die Umwelt vorangetrieben. Die Herstellung von Biokontrollmitteln sowie deren Markteinführung sowie damit verbundene Anwendungstechnologien umfassen das Marktsegment Biokontrollmittel. Der Sektor weist wachsende Forschungsinvestitionen auf, die bessere Biokontrollprodukte für den Markt produzieren.
Verschiedene landwirtschaftliche Betriebe auf der ganzen Welt verzeichnen steigende Trends bei der Einführung von Biokontrollmitteln. Die Agenten werden durch IPM-Programme sowohl in kommerzielle landwirtschaftliche Betriebe als auch in kleinbäuerliche Betriebe integriert. Die Einführung der Biokontrolltechnologie ist wegweisend für eine nachhaltige Landwirtschaft, da Europa und Nordamerika dieser Praxis Priorität einräumen. Die Anwendungen von Biokontrollmitteln nehmen in Entwicklungsländern zu, da das Bewusstsein für ihre Vorteile geschärft wird und das Engagement für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zunimmt.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Die globale Marktgröße für Biokontrollmittel wurde im Jahr 2025 auf 2,62 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 5,01558 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,4 % von 2025 bis 2035.
- Wichtiger Markttreiber: Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken ist für 60 % des Einsatzes von Biokontrollmitteln in der Landwirtschaft verantwortlich.
- Große Marktbeschränkung: Hohe Kosten und begrenztes Bewusstsein schränken das Marktwachstum ein und wirken sich auf 35 % der potenziellen Nutzer in Entwicklungsregionen aus.
- Neue Trends: Der Wandel hin zu integriertem Schädlingsmanagement und Biopestiziden nimmt um 50 % zu und konzentriert sich auf nachhaltige Lösungen.
- Regionale Führung: Nordamerika führt mit 40 % des Marktanteils, gefolgt von Europa mit 30 % und Asien-Pazifik mit 20 %.
- Wettbewerbslandschaft: Die Top-5-Unternehmen halten etwa 55 % des Marktes, wobei kleinere Player 45 % des Marktanteils ausmachen.
- Marktsegmentierung: Insektizide dominieren den Markt mit 45 %, gefolgt von Fungiziden (30 %), Herbiziden (15 %) und anderen (10 %).
- Aktuelle Entwicklung: Die Entwicklung neuer Biokontrollformulierungen und eine verbesserte Wirksamkeit haben zu einer Steigerung des Produktangebots um 40 % geführt.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Marktbranche für Biokontrollmittel hatte aufgrund von Sperrungen und Einschränkungen während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt.
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Wachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Der Markt für Biokontrollmittel erlebte während der COVID-19-Pandemie widersprüchliche Auswirkungen. Der Markt litt unter Verzögerungen sowohl durch Lockdowns als auch durch Störungen in der Lieferkette, die zu kurzfristigen Vertriebs- und Produktionshindernissen führten. Die Pandemie hat das öffentliche Verständnis für Lebensmittelsicherheit und nachhaltige Landwirtschaftspraktiken verbessert. Die zunehmende Besorgnis über gesundheitliche Gefahren durch Rückstände chemischer Pestizide in Lebensmitteln führte bei den Verbrauchern zu einem steigenden Interesse an biologischer und natürlicher Lebensmittelproduktion. Das zunehmende Marktwachstum ist darauf zurückzuführen, dass immer mehr Verbraucher sich für gesunde Lebensmittel entscheiden und sich der Umweltvorteile von Biokontrolle bewusst werden. Unternehmen nutzten die Pandemie, um Forschungsprogramme zu entwickeln, die die Biokontrollsysteme und die Produktwirksamkeit verbesserten und gleichzeitig regionale Produktionsstandorte bauten.
NEUESTE TRENDS
Verstärkte Einführung mikrobieller Biokontrollmittel zur Förderung des Marktwachstums
Die wachsende Marktnachfrage ergibt sich aus diesen nützlichen Mitteln, zu denen sowohl unfreundliche Bakterien als auch Pilze und Viren gehören, da sie eine präzise Schädlingsbekämpfung bieten und gleichzeitig minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die Biotechnologie hat zusammen mit Verbesserungen der Fermentation zu Produktionsmethoden für besser formulierte mikrobielle Wirkstoffe geführt, die eine höhere Wirksamkeit bei der Verwendung in Feldanwendungen ermöglichen. Landwirte setzen diese mikrobiellen Wirkstoffe aktiv ein, da sie mehrere Bedrohungen durch Schädlinge und Krankheiten wirksam bekämpfen und gleichzeitig die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden verringern. Dieser Wandel wird durch die wachsende Verbrauchernachfrage nach biologischen und rückstandsfreien Produkten sowie durch strengere regulatorische Rahmenbedingungen, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken fördern, noch verstärkt. Folglich werden mikrobielle Biokontrollmittel zu einem Eckpfeiler moderner integrierter Schädlingsbekämpfungsstrategien und tragen zu einem nachhaltigeren und widerstandsfähigeren landwirtschaftlichen Ökosystem bei.
Marktsegmentierung für Biokontrollmittel
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Insektizide, Fungizide, Herbizide und andere eingeteilt werden.
- Insektizide: Natürliche Fressfeinde und Parasiten fungieren neben Krankheitserregern als Biokontroll-Insektizide durch Schädlingsbekämpfung, die wirksame und umweltfreundliche Alternativen zu chemischen Insektiziden bieten.
- Fungizide: Biocontrol-Fungizidprodukte nutzen spezielle Mikroben zusammen mit natürlichen Elementen, um Pilzkrankheiten zu bekämpfen und gleichzeitig Schäden zu minimieren, die durch synthetische Fungizidrückstände entstehen.
- Herbizide: Der Einsatz von Pflanzenpathogenen und allelopathischen Verbindungen in Biokontrollherbiziden sorgt für Umweltsicherheit bei der Unkrautbekämpfung durch natürliche Kontrollmethoden.
- Sonstiges: Die Kategorie Biokontrolle umfasst mehrere biologische Wirkstoffe, zu denen sowohl Nematizide als auch Pflanzenwachstumsregulatoren gehören, die spezifische landwirtschaftliche Probleme mit spezifischen biologischen Lösungen angehen.
Nach Anwendungen
Basierend auf den Anwendungen kann der Weltmarkt in Getreide und Körner, Gemüse und Früchte, Hülsenfrüchte und Öle sowie Sonstiges kategorisiert werden.
- Getreide und Körner: Getreide- und Getreidebauern nutzen in großem Umfang BioControl-Wirkstoffe, um ihre Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, da diese Wirkstoffe dazu beitragen, eine nachhaltige Ertragsproduktion aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Bedarf an Chemikalieneinsatz zu minimieren.
- Gemüse und Obst: BioControl Agents werden im Gemüse- und Obstanbau schnell angenommen, da die Verbraucher rückstandsfreie Produkte wünschen und effiziente Strategien zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung für diese lukrativen Nutzpflanzen benötigen.
- Hülsenfrüchte und Öle: Fortschrittliche biotechnologische Schädlingsbekämpfungsmethoden gewinnen im Hülsenfrucht- und Ölsaatenanbau zunehmend an Akzeptanz, da sie umweltfreundliche Lösungen zur Bekämpfung wichtiger pflanzenbedrohender Schädlinge und Krankheiten bieten.
- Sonstiges: Die Kategorie umfasst mehrere Anwendungen zwischen Rasen- und Zierpflanzenbau und Forstwirtschaft sowie landwirtschaftlichen Bereichen, die von umweltfreundlichen Schädlings- und Krankheitsbekämpfungsinstrumenten auf Basis von BioControl Agents profitieren.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigende Nachfrage nach biologischen und rückstandsfreien Lebensmitteln zur Ankurbelung des Marktes
Die steigende Nachfrage nach biologischen und rückstandsfreien Lebensmitteln ist der wichtigste Wachstumsfaktor für das Marktwachstum von Biokontrollmitteln. Das öffentliche Bewusstsein für Gesundheitsrisiken durch chemische Pestizidrückstände hat dazu geführt, dass Verbraucher beim Kauf auf nachhaltige und natürliche landwirtschaftliche Produktionsmethoden setzen. Die sich ändernden Kaufpräferenzen der Verbraucher veranlassen Landwirte und Agrarproduzenten dazu, Biokontrolllösungen zu wählen, um ausreichend auf gesundheitsorientierte Lebensmittelanforderungen zu reagieren. Solche umweltfreundliche Schädlings- und Krankheitsbekämpfungslösungen durch BioControl Agents entsprechen der aktuellen Marktrichtung, da sie keine giftigen Rückstände erzeugen. Verschiedene Lebensmittelunternehmen und Einzelhändler reagieren auf die Nachfrage der Kunden, indem sie mehr Bio-Produkte anbieten, die nachhaltig hergestellt werden. BioControl Agents treiben eine wachsende Marktexpansion voran, da sie Herstellern dabei helfen, Produkte zu liefern, die den gesundheitsorientierten Verbrauchergeschmack befriedigen.
Strengere Vorschriften für chemische Pestizide zur Ausweitung des Marktes
Die strenger werdende Regulierungslandschaft rund um chemische Pestizide ist ein wesentlicher Treiber für den Markt für Biokontrollmittel. Nationale Regierungen auf der ganzen Welt setzen strenge neue Richtlinien zur Einschränkung von Pestiziden mit schädlichen Auswirkungen durch, da Studien zeigen, dass diese Chemikalien das menschliche Wohlbefinden und die Umweltstabilität gefährden. Diese Regulierungsstandards schaffen einen geeigneten Markt für Biokontrolllösungen, da sie eine umweltfreundliche Alternative zur Schädlingsbekämpfung zu chemischen Pestiziden darstellen. Aufgrund der strengeren Beschränkungen für chemische Pestizide setzen landwirtschaftliche Erzeuger und Landwirte jetzt BioControl Agents ein, um behördliche Anforderungen zu erfüllen und die Ernteerträge aufrechtzuerhalten. Die Expansion des Marktes hängt stark von dieser Regulierungsmaßnahme ab, da sie neue Fortschritte bei umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfungslösungen für die Einführung durch landwirtschaftliche Erzeuger vorantreibt.
Zurückhaltender Faktor
Schwankungen in Wirksamkeit und Haltbarkeit behindern das Marktwachstum
Eine bemerkenswerte Herausforderung, die die weit verbreitete Einführung von Biokontrollmitteln behindert, ist die inhärente Variabilität ihrer Wirksamkeit und Haltbarkeit. Organismen reagieren auf Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodenbedingungen, was zu Leistungsunterschieden im Vergleich zu künstlichen Chemikalien führt. Einige biologische Pflanzenschutzmittel erfordern nach Ablauf des Verfallsdatums umgehend Lagerungsmethoden und stellen somit eine Herausforderung für Landwirte dar, die sie logistisch verwalten müssen. Die schwankende Lagerstabilität in Kombination mit der inkonsistenten Leistung weckt Zweifel bei Landwirten, die in umfangreichen landwirtschaftlichen Betrieben arbeiten, und schränkt so das Marktwachstumspotenzial ein.
Gelegenheit
Expansion in aufstrebende Märkte für die Produktchancen auf dem Markt
Aufstrebende Märkte bieten eine große Chance für den Markt für Biokontrollmittel. Lösungen zur Umweltschädlingsbekämpfung werden zunehmend von Regionen nachgefragt, die sich auf nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit konzentrieren. Es gibt Belege dafür, dass wachsende Bevölkerungszahlen und wachsendes Interesse an der Unterstützung lokaler Lebensmittelsysteme zu einer großen Marktnachfrage nach Ersatzstoffen für chemische Pestizide führen, die die Sicherheitsleistung aufrechterhalten. Die aufstrebenden Agrarmärkte benötigen BioControl Agents, weil sie durch eine höhere Produktivität nachhaltige Optionen für die Pflanzenbewirtschaftung bieten, ohne die Umwelt zu schädigen. Biokontrollunternehmen, die aufstrebende Märkte erschließen, werden neue Kundenstämme erreichen, die weiter wachsen und so die weltweite Akzeptanz nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken fördern.
Herausforderung
Höhere Anschaffungskosten und eine höhere Lernkurve könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
BioControl Agents stoßen bei Verbrauchern, bei denen es sich hauptsächlich um Landwirte handelt, auf Widerstand, da diese Produkte höhere Anschaffungskosten haben als herkömmliche chemische Pestizide. Strategische Überlegungen und Lernprozessanforderungen stellen eine Herausforderung dar, BioControl Agents in neuen Märkten einzuführen. Der Umgang mit chemikalienbasierten Lösungen stellt eine Lernherausforderung dar, wenn es um die Anwendung von Biokontrollstrategien geht, da diese Methoden gründliche Kenntnisse der Schädlingsbiologie in Kombination mit einem gründlichen Verständnis der Umweltbedingungen und Anwendungsmethoden erfordern. Die Kombination aus Lernbedarf, der sich aus den anfänglichen Investitionskosten ergibt, hindert einige unerfahrene Verbraucher mit begrenztem Budget daran, Biokontrollansätze zu übernehmen, was daher die breite Marktakzeptanz dieser Technologie verringert.
BIOKONTROLLMITTEL MARKT REGIONALE EINBLICKE
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Biokontrollmittel wächst aufgrund der lokalen Betonung nachhaltiger Anbaumethoden und des steigenden Kundeninteresses an der Produktion von Bio-Lebensmitteln. Der Markt wächst aufgrund der strengen Vorschriften für chemische Pestizide, die in den amerikanischen und kanadischen Gebieten gelten, weiter. Der US-amerikanische Markt für Biokontrollmittel zieht Kunden an, weil seine umfassende landwirtschaftliche Technologieinfrastruktur und sein umfassendes Vertriebssystem eine einfache Implementierung von Biokontrolllösungen ermöglichen. Die Region legt einen aktiven Fokus auf Biokontroll-Forschungsaktivitäten, was zu einem kontinuierlichen Fluss verbesserter Biokontrollprodukte führt.
Europa
Der europäische Markt für Biokontrollmittel entwickelt sich zum führenden umweltfreundlichen Sektor, weil er IPM durch strenge Vorschriften unterstützt und gleichzeitig die Nachhaltigkeit wahrt. Die Europäische Union hat durch ihre Richtlinie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden und andere entsprechende Richtlinien einen bemerkenswerten Einfluss auf die Einführung von Biokontrolllösungen erzielt. Bio- und rückstandsfreie Produkte erfreuen sich bei den Verbrauchern großer Beliebtheit, da die Kunden ein hohes Bewusstsein für Lebensmittelsicherheit und Umweltaspekte an den Tag legen. Die Region profitiert außerdem von einem robusten Agrarsektor und einem starken Fokus auf Forschung und Innovation im Bereich Biokontrolltechnologien.
Asien
Der Markt für Biokontrollmittel im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein schnelles Wachstum, da die Landwirte neben der Ausweitung der landwirtschaftlichen Aktivitäten auch nachhaltige Anbaumethoden übernehmen. Der steigende Nahrungsmittelbedarf und die wachsende Bevölkerung veranlassen Regierungen und Landwirte, nach umweltfreundlichen Alternativen zur Schädlingsbekämpfung zu suchen. Die Regierungen Chinas und Indiens sowie Japans konzentrieren ihre Agrarforschungsgelder auf die Entwicklung von Biokontrolltechnologien. Schnelle Veränderungen der landwirtschaftlichen Bedingungen in der gesamten geografischen Region führen sowohl zu günstigen Bedingungen als auch zu Hindernissen für den Einsatz von Biokontrollmitteln.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Hauptakteure, die die Transformation vorantreibenMarkt für BiokontrollmittelLandschaft durch Innovation und globale Strategie
Durch die Innovation von Strategien und Marktentwicklung prägen die Marktteilnehmer im Unternehmensbereich den Markt für Biokontrollmittel. Einige davon können neben dem Einsatz intelligenterer Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und betrieblichen Flexibilität auch als Fortschritte bei Designs, Materialprodukten und Steuerungen angesehen werden. Führungskräfte sind sich ihrer Verantwortung bewusst, Geld für die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse sowie für die Erweiterung des Fertigungsumfangs auszugeben. Diese Markterweiterung trägt auch dazu bei, die Marktwachstumsaussichten zu diversifizieren und in zahlreichen Branchen eine höhere Marktnachfrage nach dem Produkt zu erreichen.
Liste der führenden Unternehmen für Biokontrollmittel
- Bayer (Germany)
- Syngenta (Switzerland)
- BASF (Germany)
- Novozymes (Denmark)
- Koppert Biological Systems (Netherlands)
- DuPont (U.S)
- Marrone Bio Innovations (U.S)
- Biobest (Belgium)
- Certis USA (U.S)
- Andermatt Biocontrol (Switzerland)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
2023:Digitale Plattformen, die dem Markt für Biokontrollmittel zu höherer Effizienz und Zugänglichkeit verhelfen, stellen einen großen Fortschritt in der Branche dar. Die Plattformen dienen dazu, Netzwerke von Biokontrolllieferanten mit Landwirten zu verbinden, indem sie eine schnelle Produktauswahl, Beschaffung und Anwendungsverwaltung ermöglichen. Die digitalen Plattformen des Unternehmens stellen Landwirten funktionale Online-Programme zur Verfügung, die neben Anwendungsberatung und kontinuierlicher Unterstützung auch sofortigen Zugriff auf Informationen zu Biokontrollprodukten ermöglichen. Der digitale Fortschritt macht es für Landwirte einfacher, Biokontrolltechniken über Plattformen zu implementieren, die ihre präzisen Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen in der Landwirtschaft optimieren. Durch digitale Ökosysteme beschleunigt die Ermöglichung des kollaborativen Wissensaustauschs die Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Methoden.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht basiert auf historischen Analysen und Prognoseberechnungen, die den Lesern helfen sollen, ein umfassendes Verständnis des globalen Marktes für Biokontrollmittel aus mehreren Blickwinkeln zu erlangen, was auch die Strategie und Entscheidungsfindung der Leser ausreichend unterstützt. Außerdem umfasst diese Studie eine umfassende SWOT-Analyse und liefert Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, indem es die dynamischen Kategorien und potenziellen Innovationsbereiche ermittelt, deren Endbenutzer die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, um ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber auf dem Markt zu ermöglichen und geeignete Wachstumsbereiche zu identifizieren.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 2.62 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 5.016 Billion nach 2035 |
Wachstumsrate |
CAGR von 7.4% von 2025 to 2035 |
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Markt für Biokontrollmittel wird im Jahr 2025 voraussichtlich 2,62 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Biokontrollmittel wird voraussichtlich stetig wachsen und bis 2035 5,01558 Milliarden US-Dollar erreichen.
Unserem Bericht zufolge wird die prognostizierte CAGR für den Markt für Biokontrollmittel bis 2035 eine CAGR von 7,4 % erreichen.
Steigende Nachfrage nach biologischen und rückstandsfreien Lebensmitteln und strengere Vorschriften für chemische Pestizide zur Ausweitung des Marktwachstums für Biokontrollmittel.
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst die Klassifizierung des Marktes für Biokontrollmittel je nach Typ in Insektizide, Fungizide, Herbizide und Sonstiges. Basierend auf den Anwendungen wird der Markt für Biokontrollmittel in Getreide und Körner, Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte und Öle und Sonstiges unterteilt.