Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für biometrische Zahlungskarten, nach Typ (Sensor, Kontaktplatte und andere), nach Anwendung (Bank, Privatleben und andere) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 23572913

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ZUM BIOMETRISCHEN ZAHLUNGSKARTENMARKT

Der weltweite Markt für biometrische Zahlungskarten soll von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 1,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 7,200 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20 % wachsen.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Der Markt für biometrische Zahlungskarten wird voraussichtlich eine hohe Wachstumsrate aufweisen, da der Bedarf an sicheren und einfachen Zahlungsmethoden steigt. Diese Karten erhalten durch die Fingerabdruck-Authentifizierungstechnologie doppelte Sicherheit, um das Betrugsrisiko bei kontaktlosen, nicht optimalen Zahlungsmethoden zu verringern. Aufgrund der zunehmenden finanziellen Sicherheit und auch der Bedenken hinsichtlich Identitätsdiebstahls bietet die biometrische Zahlungskarte eine bessere Sicherheitsalternative als herkömmliche PIN-basierte Zahlungskarten. Die schnelle und sichere Authentifizierung wird durch technologische Fortschritte in Form biometrischer Sensoren und eingebetteter Sicherheitschips ermöglicht, die die Einführung dieser Karten vorantreiben.

Die Einführung biometrischer Zahlungskarten wird durch biometrische Sensoren und eingebettete Sicherheitschip-Technologie unterstützt, da der technologische Fortschritt Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern dabei hilft, die weltweite Einführung dieser Karten in verschiedenen Ländern auszuweiten. Das Streben nach weiterer Digitalisierung, unterstützt durch die zunehmende Verbreitung von kontaktlosem Bezahlen, digitalem Banking und Fintech-Innovationen, treibt das Marktwachstum an. Die Einführung biometrischer Zahlungslösungen ist in den Regionen Nordamerika und Europa weit verbreitet, doch auch die Schwellenländer integrieren sich langsam. Dies ist der wahrscheinliche Markttrend für die kommenden Jahre, da Banken und Händler bei ihren Online-Transaktionen auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit achten.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Marktes für biometrische Zahlungskarten wurde im Jahr 2025 auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 7,2 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 20 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Ungefähr 70 % der Verbraucher priorisieren die biometrische Authentifizierung für sichere Zahlungen, was die Marktakzeptanz erheblich vorantreibt.
  • Große Marktbeschränkung:Rund 35 % der potenziellen Nutzer äußern Datenschutzbedenken hinsichtlich der Nutzung biometrischer Daten, was das Marktwachstum behindert.
  • Neue Trends:Fast 60 % der neuen biometrischen Karten integrieren multimodale Sensoren, die Fingerabdruck- und kontaktlose Technologien kombinieren.
  • Regionale Führung:Auf Nordamerika entfällt ein Marktanteil von etwa 48 %, gefolgt von Europa mit fast 30 %, das die weltweite Nachfrage dominiert.
  • Wettbewerbslandschaft:Die vier größten Hersteller halten fast 75 % des Marktes für biometrische Zahlungskarten, was auf eine starke Marktkonsolidierung hindeutet.
  • Marktsegmentierung:Sensorbasierte biometrische Karten machen etwa 55 % aus, Kontaktplattenkarten machen etwa 30 % aus, während andere 15 % ausmachen.
  • Aktuelle Entwicklung:Über 65 % der jüngsten Produkteinführungen umfassen verbesserte Anti-Spoofing-Funktionen, um die Kartensicherheit und das Vertrauen der Benutzer zu erhöhen.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 

Die Branche der biometrischen Zahlungskarten wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Pandemie hat ihre jüngsten Auswirkungen auf alle Bereiche des biometrischen Zahlungskartenmarktes. Einerseits explodierte die Verbreitung kontaktloser Zahlungen, da Verbraucher und Unternehmen mehr Hygiene und weniger persönliche Interaktionen forderten. Dies führte zu einer Dringlichkeit bei biometrischen Karten, die eine sichere Authentifizierung ermöglichen und die Eingabe von PINs oder gemeinsam genutzten Touch-and-Go-Zahlungsterminals überflüssig machen. Als Reaktion darauf drängten die Finanzinstitute und Zahlungsnetzwerke die Entwicklung und Erprobung biometrischer Karten auf den Markt. In der Zwischenzeit führen Pandemien zu Rückständen in der Lieferkette und verzögern wiederum die Einführung (Produktion, Bereitstellung) biometrischer Zahlungskarten. Hinzu kommen Halbleiterknappheit und logistische Probleme, die den Einsatz dieser Technologie behindern. Angesichts einiger wirtschaftlicher Unsicherheiten haben die Banken jedoch die Einführung groß angelegter Maßnahmen auf Eis gelegt. Mit der Verbesserung der Weltwirtschaft steigen jedoch auch die Investitionen in biometrische Daten zu Zahlungs- und Verifizierungszwecken, wobei der Schwerpunkt der Finanzinstitute auf Zahlungssicherheit und Benutzerfreundlichkeit in einer Welt nach der Pandemie liegt.

NEUESTE TRENDS

Mehr Sicherheit und Komfort um das Marktwachstum voranzutreiben

Einer der neuesten Trends auf dem Markt für biometrische Zahlungskarten sind ultradünne Fingerabdrucksensoren und die Einbettung von KI-Algorithmen (künstliche Intelligenz) für mehr Sicherheit und schnellere Authentifizierungsgeschwindigkeit. Einige der größten Finanzinstitute arbeiten mit biometrischen Technologieunternehmen zusammen, um biometrischen Karten ohne Chip-and-Pay-Technologie (Stromversorgung über das Zahlungsterminal beziehen) anzubieten, wodurch das Aufladen an einer externen Quelle aus ihrer Routine entfällt.

Darüber hinaus ist eine Marktentwicklung hin zu multimodaler Sicherheit zu beobachten, die Fingerabdruckerkennung zusammen mit anderen verhaltensbiometrischen Daten für eine bessere Sicherheitsebene nutzt. Dies erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere in Ländern mit hoher Akzeptanz digitaler Zahlungen, in denen Banken und Kartenherausgeber einen Ansatz zur Betrugsreduzierung unterstützen. Biometrische Zahlungskarten sind ein sehr ehrgeiziger Plan für mehr kontaktlose Transaktionen, da die Lösung nicht nur Komfort, sondern auch hohe Sicherheit in das Benutzererlebnis integriert.

  • Nach Angaben des European Payments Council bevorzugten im Jahr 2024 über 64 % der Verbraucher die biometrische Authentifizierung aufgrund ihrer erhöhten Betrugsresistenz und Bequemlichkeit.

 

  • Einem Bericht der Smart Payment Association zufolge werden weltweit über 500 Millionen kontaktlose Karten mit Fingerabdrucksensoren für sichere, PIN-freie Transaktionen aufgerüstet.

BIOMETRISCHE ZAHLUNGSKARTEMARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Je nach Typ kann der globale Markt in Sensoren, Kontaktplatten und andere kategorisiert werden

  • Sensor – Notwendig für die Fingerabdruckerkennung, erforderlich für zuverlässige Identifizierungsmittel bei biometrischen Zahlungskarten. Diese Sensoren werden mit jedem Fortschritt besser und energieeffizienter.

 

  • Kontaktplatte – verantwortlich für die Nachverfolgung zwischen der biometrischen Zahlungskarte und den Zahlungsterminals, damit Transaktionen reibungslos ablaufen. Die Hersteller legen großen Wert auf die Verbesserung der Haltbarkeit und Leitfähigkeit.

 

  • Sonstiges – Enthält zusätzliche Komponenten wie zeingebettete Prozessorenund Verschlüsselungsmodule, die Sicherheit und Leistung verbessern. Diese Elemente tragen dazu bei, Betrug zu verhindern und die Transaktionsgeschwindigkeit zu verbessern.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Bank, Privatleben und Sonstiges kategorisiert werden

  • Bank – Einführung biometrischer Zahlungskarten durch Finanzinstitute, um die Sicherheit zu verbessern und Betrugsrisiken zu minimieren. Die biometrische Authentifizierung ist die Symbiose mit der zusätzlichen Gewissheit, dass eine Transaktion vollständig durchgeführt wurde.

 

  • Bewohnerleben – Biometrische Zahlungskarten werden für normale Alltagstransaktionen wie Einkäufe im Einzelhandel, Transport usw. verwendetZugangskontrolle, um im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungen eine schnellere und einfachere Alternative zu bieten.

 

  • Sonstiges – Anwendungen in Unternehmensumgebungen, auf Regierungsebene und in Hochsicherheitszonen, in denen die biometrische Authentifizierung die Identitätsüberprüfung und Zugangskontrolle stärkt. Die folgenden Beispiele unterstreichen die Vielseitigkeit biometrischer Zahlungskarten.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Steigende Nachfrage nach sicheren Zahlungslösungen um den Markt anzukurbeln

Ein entscheidender Faktor, der das Wachstum des Marktes für biometrische Zahlungskarten antreibt, ist die hohe Nachfrage nach sicheren und betrugssicheren Zahlungsmethoden. Da Identitätsdiebstahl und Cyber-Bedrohungen weiter zunehmen, fordern Finanzdienstleister und Verbraucher ein höheres Maß an Sicherheitsdiensten. Der zusätzliche Schutz durch die biometrische Benutzerauthentifizierung im Fingerabdruckmechanismus macht es für unbefugte Benutzer äußerst schwierig, sich zu authentifizieren. Auch Aufsichtsbehörden fördern den Einsatz biometrischer Daten bei Finanztransaktionen, was zu Wachstum führt. Biometrische Technologie wird von Fintechs, die mit Finanzdienstleistern zusammenarbeiten, um diese Funktionen zu entwickeln, in Zahlungskarten der nächsten Generation integriert. Die zunehmende Differenzierung der Cybersicherheitsrisiken wird dazu führen, dass Verbraucher biometrische Zahlungskarten gegenüber herkömmlichen kartenbasierten Transaktionen bevorzugen, da sie sich des Problems bewusster werden. Auch lückenlose Authentifizierungsmethoden sind ein Faktor für die zunehmende Akzeptanz biometrischer Zahlungslösungen mit der steigenden Nachfrage danach aus dem Bank- und E-Commerce-Bereich.

  • Nach Angaben der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) stehen über 25 % der weltweiten Finanzbetrugsfälle im Zusammenhang mit Kartenmissbrauch, was Finanzinstitute dazu veranlasst, auf biometrische Zahlungslösungen umzusteigen.

 

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Federal Trade Commission stiegen die Beschwerden über Identitätsdiebstahl im Jahr 2023 um 14 %, was Banken dazu veranlasste, biometrische Verifizierung für sicherere Transaktionen einzuführen.

Zunehmende Akzeptanz kontaktloser Zahlungen den Markt zu erweitern

Das Wachstum des Marktes für biometrische Zahlungskarten wird durch die exponentielle Ausweitung der Einführung kontaktloser Zahlungen aufgrund des durch Hygiene und Komfort bedingten Booms bei Blink Pay vorangetrieben. Da Verbraucher immer mehr berührungslose Systeme bevorzugen, insbesondere nach COVID-19, ist die biometrische Authentifizierung eine einfache Alternative zu PINs und Passwörtern. Banken und Kartenherausgeber integrieren biometrische Karten – diese sind für die Benutzer kostspielig, bieten aber ein besseres Benutzererlebnis und mehr Sicherheit. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie wird die Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit und einfache Einführung dieser Karten in allen Branchen (Bankwesen, Einzelhandel und Transportwesen) erhöht. Dennoch hat die Verwendung biometrischer Zahlungskarten mit digitalen Geldbörsen und mobilen Zahlungssystemen ihre Popularität weiter gesteigert. Darüber hinaus nutzen Unternehmen die biometrische Authentifizierung, um Transaktionen zu reduzieren und Verluste durch Betrug zu reduzieren. Wenn das Vertrauen der Verbraucher in die biometrische Technologie wächst, wird erwartet, dass Finanzinstitute größere Implementierungen durchführen und damit den Markt vergrößern werden.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Implementierungskostenum das Marktwachstum möglicherweise zu behindern

Hohe Implementierungskosten für biometrische Zahlungskarten sind eines der größten Probleme des Wachstums im Markt für biometrische Zahlungskarten. Durch den Einsatz von Fingerabdrucksensoren, sicheren Chips und Verschlüsselungslaufwerken sind die Herstellungskosten höher, sodass diese teurer sind als nur physische Karten. Darüber hinaus werden Finanzinstitute zusätzliche Kosten für die Nachrüstung der Zahlungsinfrastruktur und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen tragen. Die Aufklärung und Sensibilisierung der Verbraucher wird Zeit in Anspruch nehmen und die Betriebskosten erhöhen, was die Einführung in großem Maßstab erschwert. Finanzielle Zwänge erlauben es kleinen Banken und Entwicklungsländern daher nicht, „im Ring zu spielen", was auch ein weiteres Hindernis für die Marktexpansion dieser Technologien darstellt.

  • Die International Card Manufacturers Association berichtete, dass die Integration biometrischer Sensoren die Kosten für die Kartenherstellung um fast 30 % erhöht, was die Akzeptanz in preissensiblen Regionen einschränkt.

 

  • Laut dem Payments Industry Intelligence-Bericht haben 42 % der kleineren Banken mit Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen, während sie ihre Altsysteme für die Integration biometrischer Zahlungen aktualisieren.
Market Growth Icon

Steigende Akzeptanz des kontaktlosen Bezahlens, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen

Gelegenheit

 

Vor allem die boomende Einführung kontaktloser Zahlungen dürfte das Marktwachstum für biometrische Zahlungskarten vorantreiben. Da der Verbraucher mehr Komfort und Sicherheit wünscht, stellen biometrische Karten eine überlegene Alternative zu den kostspieligen und unsicheren herkömmlichen PIN-basierten Transaktionen dar. Banken investieren bereits stark in Biometrie, um das Benutzererlebnis zu verbessern und gleichzeitig den Ansturm von Sicherheitsbedrohungen durch Cyberkriminelle zu bekämpfen. Darüber hinaus wird die weltweite Akzeptanz der biometrischen Authentifizierung als Zahlungsinstrument durch die Regulierungsbehörden gestärkt. Schnellere Einführung biometrischer Daten im Zahlungsverkehr, da das Wachstum bei digitalen Banking- und Fintech-Partnerschaften anhält. Steigendes Verbraucherbewusstsein mit der Nachfrage nach der Bereitstellung von HTTPS und sicheren, kontaktlosen Zahlungsmethoden. Auch hier werden die Entwicklung der biometrischen Sensortechnologie und Kostensenkungen dazu führen, dass diese Karten Millionen von Menschen auf allen Märkten erreichen.

  • Laut der Global Findex-Datenbank der Weltbank haben rund 1,4 Milliarden Erwachsene immer noch kein Bankkonto, was Möglichkeiten für biometrische Karten bietet, die finanzielle Inklusion in Entwicklungsländern zu verbessern.

 

  • Regierungsinitiativen im asiatisch-pazifischen Raum, wie beispielsweise die mit Aadhaar verbundenen Zahlungsprojekte Indiens, die über 1,3 Milliarden Bürger abdecken, schaffen ein enormes Potenzial für den Einsatz biometrischer Zahlungskarten.

 

Market Growth Icon

Hohe Produktionskosten und Integrationskomplexität könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

 

Der Haupthindernis für das Wachstum des Marktes für biometrische Zahlungskarten sind die hohen Produktions- und Integrationskosten im Zusammenhang mit der Biometrie. Biometrische Karten erfordern (im Gegensatz zu herkömmlichen Zahlungskarten) einen komplexen Fingerabdrucksensor, eine sichere Datenspeicherung und Verschlüsselungstechnologien, was die Herstellung jeder Karte teurer macht. Infolgedessen verfügen Finanzinstitute und Kartenherausgeber über große finanzielle Mittel, um umfangreiche Infrastrukturinvestitionen in die biometrische Authentifizierung zu tätigen, was zu Verzögerungen bei der Einführung führt. Die nahtlose Integration mit aktuellen Zahlungsterminals und globalen Bankennetzwerken ist immer noch ein Mammutproblem. Eines der anderen Probleme betrifft den Einsatz biometrischer Zahlungslösungen, der auch dadurch erschwert wird, dass er eine breite Händlerakzeptanz erfordertEinhaltung gesetzlicher Vorschriften. Darüber hinaus stellt die Sorge um den Datenschutz und Datenschutzverletzungen ein Problem dar, das eine bessere Weiterentwicklung der Verschlüsselung, der Betrugsprävention usw. erschwert. Eine weit verbreitete Einführung biometrischer Zahlungskarten erfordert wahrscheinlich eine zeit- und kosteneffiziente Produktion sowie eine Standardisierung bei der globalen Integration, was zu einer verzögerten Marktexpansion führt.

  • Nach Angaben der Global Data Privacy Regulation Alliance nennen über 60 % der Finanzinstitute den Schutz biometrischer Daten und den Schutz der Privatsphäre als zentrale Bedenken bei der Umsetzung.

 

  • Die International Standards Organization (ISO) gibt an, dass Verzögerungen bei den Interoperabilitätsstandards zwischen Kartenherstellern und Banken groß angelegte Implementierungen verlangsamen.

 

BIOMETRISCHE ZAHLUNGSKARTEREGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT

  • Nordamerika

Der US-amerikanische Markt für biometrische Zahlungskarten steht an vorderster Front, angetrieben durch seine gut etablierte Finanzinfrastruktur, die schnelle Einführung kontaktloser Zahlungslösungen und einen starken Regulierungsrahmen. Große Finanzinstitute und Kartenherausgeber investieren aktiv in die biometrische Authentifizierung, um die Sicherheit und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die zunehmende Verlagerung hin zu bargeldlosen Transaktionen und die Präsenz führender biometrischer Technologieanbieter stärken den Marktanteil biometrischer Zahlungskarten in der Region weiter. Darüber hinaus steigert die zunehmende Besorgnis über Kartenbetrug und Identitätsdiebstahl die Nachfrage nach sichereren Zahlungslösungen und kurbelt das Marktwachstum an.

  • Europa

Der Marktanteil biometrischer Zahlungskarten in Europa verzeichnet bis zum Prognosezeitraum ein starkes Wachstum mit erheblicher Geschwindigkeit, was auf die Unterstützung durch Regulierungsbehörden, die zunehmende Zahl von FinTech-Innovationen und den wachsenden Wunsch nach sicheren und bequemen Zahlungsoptionen zurückzuführen ist. Die Europäische Union fördert eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) gemäß den PSD2-Vorschriften, die zur Verwendung biometrischer Karten führt. Einige Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich übernehmen die Führung bei Pilotprojekten, bei denen Banken mit Technologiefirmen zusammenarbeiten, um biometrische Daten in alltägliche Zahlungen zu integrieren. Schließlich treibt das Verbraucherverhalten nach der Pandemie gegenüber kontaktlosen Zahlungen die Expansion des Marktes weiter voran.

  • Asien

Der asiatisch-pazifische Raum erlebt die schnellste Expansion des Marktes für biometrische Zahlungskarten. der digitale Zahlungsboom, die zunehmende Smartphone-Penetration und auf die bargeldlose Wirtschaft ausgerichtete Regierungsinitiativen. Auf Länderebene sind Länder wie China, Japan und Südkorea die ersten, deren Finanzinstitute damit beginnen, biometrische Karten auf hohe Transaktionssicherheit zu testen. Es gibt eine Marktexpansion, die durch die zunehmende Einführung modernster Zahlungslösungen und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für biometrische Daten vorangetrieben wird. Schließlich schließen sich Banken mit großen biometrischen Technologien zusammen, um diese in großem Maßstab einzusetzen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Marktteilnehmer auf dem Markt für biometrische Zahlungskarten betreiben kontinuierlich Forschung und Entwicklung, um die Sicherheit aufrechtzuerhalten, die Nutzung zu optimieren und die Effizienz auf aggressive Weise zu optimieren. Finanzinstitute arbeiten mit biometrischen Unternehmen zusammen, um die Fingerabdruckerkennung in kontaktlosen Transaktionssystemen und anderen Zahlungsfunktionen zu entwickeln. Anbieter testen die groß angelegte Einführung biometrischer Karten bei Banken und Zahlungsdienstleistern im Rahmen einiger fester Pilotprogramme. Darüber hinaus beschäftigen sich einige Branchenakteure bereits mit der energieeffizienten Leistung von Fingerabdrucksensoren und der sicheren Chip-Integration für schnelle und sichere Transaktionen ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

  • Tongxin Microelectronics: Nach Unternehmensangaben liefert Tongxin Microelectronics biometrische Chips an über 80 Finanzinstitute in ganz Asien und unterstützt so die Produktion sicherer Zahlungskarten in großem Maßstab.

 

  • Fingerabdruckkarten: Laut dem Bericht von Fingerprint Cards AB aus dem Jahr 2024 hat das Unternehmen weltweit über 10 Millionen Fingerabdrucksensoren für Zahlungskarten ausgeliefert und damit seine globale Präsenz gestärkt.

Tatsächlich sind biometrische Karten im Laufe der Jahre in den Fokus der Unternehmen gerückt, um ihre Produktionskosten zu senken und so eine größere Verbraucherreichweite zu erreichen. Die zunehmende Betrugsprävention zwingt Unternehmen dazu, mehrschichtige Authentifizierungslösungen einzusetzen, die zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. Weltweit wird die Massenakzeptanz biometrischer Zahlungskarten durch die Absicht ermöglicht, globale Zahlungsregulierungsrahmen einzuhalten und wachsende strategische Partnerschaften einzugehen.

Liste der führenden Unternehmen für biometrische Zahlungskarten

  • Tongxin Microelectronics (China)
  • Fingerprint Cards (Sweden)
  • Fudan Microelectronics (China)
  • Infineon (Germany)
  • Ethernom (United States)
  • Smartmatic (United Kingdom)
  • Thales (France)
  • Visa (United States)
  • UbiVelox (South Korea)
  • IDEMIA (France)
  • IDEX Biometrics (Norway)
  • Masria (Egypt)
  • Zwipe (Norway)
  • TietoEVRY (Finland)
  • Mastercard (United States)
  • Wisecard (China)
  • Linxens (France)
  • STMicroelectronics (Switzerland)
  • CHS Inc (United States)
  • MatchMove (Singapore)
  • Smart Technology Services (France)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

November 2022:IDEX Biometrics und IDEMIA gaben einen bedeutenden Fortschritt in der Branche der biometrischen Zahlungskarten bekannt. Eine große Bank in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat mit der umfassenden Einführung biometrischer Zahlungskarten auf Basis der Fingerabdrucksensortechnologie TrustedBio™ von IDEX begonnen und markiert damit die erste groß angelegte Einführung im Nahen Osten. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende weltweite Akzeptanz der biometrischen Authentifizierung bei Finanztransaktionen und erhöht die Sicherheit und den Benutzerkomfort.

BERICHTSBEREICH

Der Marktbericht für biometrische Zahlungskarten bietet eine umfassende Analyse der Branchentrends, Wachstumstreiber, Herausforderungen und wichtigsten Chancen, die den Markt prägen. Es umfasst eine detaillierte Segmentierung nach Typ, Anwendung und Region und bietet Einblicke in die Marktdynamik und neue technologische Fortschritte. Der Bericht beleuchtet die Auswirkungen globaler Ereignisse wie der COVID-19-Pandemie und geopolitischer Spannungen und bewertet deren Einfluss auf die Marktnachfrage und Lieferketten. Darüber hinaus werden regulatorische Rahmenbedingungen, Sicherheitsbedenken und die Wettbewerbslandschaft behandelt, wobei wichtige Akteure und ihre Strategien für Innovation und Marktexpansion vorgestellt werden.

Darüber hinaus untersucht der Marktbericht für biometrische Zahlungskarten regionale Trends und identifiziert führende Märkte und deren Beitrag zum Gesamtwachstum. Es bietet eine gründliche Untersuchung der technologischen Entwicklungen in der biometrischen Authentifizierung, wie z. B. Fingerabdruck- und kontaktlose Zahlungslösungen. Der Bericht enthält Marktprognosen, Investitionsmöglichkeiten und strategische Empfehlungen für Stakeholder und ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem Schwerpunkt auf Sicherheitsverbesserungen und Verbraucherakzeptanz bietet der Bericht wertvolle Einblicke in die zukünftige Entwicklung der biometrischen Zahlungskartenbranche.

Markt für biometrische Zahlungskarten Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.2 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 7.200 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 20% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Sensor
  • Kontaktplatte
  • Andere

Auf Antrag

  • Bank
  • Bewohnerleben
  • Andere

FAQs