Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Biokunststoffverpackungen, nach Typ (biologisch abbaubar und nicht biologisch abbaubar), nach Anwendung (Kosmetik, Gesundheitswesen und andere) und regionaler Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:14 October 2025
SKU-ID: 23480223

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

Marktüberblick für Biokunststoffverpackungen

Die Marktgröße für Biokunststoffverpackungen wird im Jahr 2025 auf 1,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll voraussichtlich kontinuierlich wachsen, bis 2026 1,81 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 schließlich 2,53 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer konstanten jährlichen Wachstumsrate von 3,4 %.

Der weltweite Markt für Biokunststoffverpackungen verzeichnete in den letzten Jahren ein enormes Wachstum, dank des zunehmenden Umweltbewusstseins und der Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen. Biokunststoffe, die aus erneuerbaren Biomassequellen wie Maisstärke, Zuckerrohr und Zellulose gewonnen werden, sind in so unterschiedlichen Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Körperpflegeindustrie nicht mehr wegzudenken. Ihre Fähigkeit, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und sich an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auszurichten, hat Biokunststoffverpackungen zu einer vielversprechenden Lösung im Kampf gegen die Plastikverschmutzung gemacht. Der Markt wächst, da die Industrie biologisch abbaubare und kompostierbare Optionen einführt, um gesetzliche Vorschriften und Verbraucherpräferenzen für umweltfreundliche Produkte zu erfüllen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die globale Marktgröße für Biokunststoffverpackungen wird im Jahr 2025 auf 1,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 2,53 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,4 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtiger Markttreiber: Rund 61 % der Hersteller steigen aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen auf Biokunststoffe um.
  • Große Marktbeschränkung: Ungefähr 49 % der Unternehmen geben an, dass hohe Produktionskosten und begrenzte Rohstoffverfügbarkeit eine groß angelegte Einführung behindern.
  • Neue Trends: Fast 43 % der Verpackungsunternehmen verwenden kompostierbare Biokunststoffe, um Umweltvorschriften einzuhalten und Mülldeponien zu reduzieren.
  • Regionale Führung: Europa hält 37 % des Marktanteils, gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum mit 34 %, angetrieben durch umweltbewusste Verbraucher und Regierungsinitiativen.
  • Wettbewerbslandschaft: Die fünf größten Global Player erobern rund 56 % des Marktes, was auf eine moderate Konzentration und strategische Partnerschaften hinweist.
  • Marktsegmentierung: Polymilchsäure (PLA) macht 41 %, Bio-PET 27 %, Bio-PP 20 % und PHA 12 % der weltweiten Nachfrage nach Biokunststoffverpackungen aus.
  • Aktuelle Entwicklung: Ungefähr 46 % der Hersteller führen fortschrittliche Barriere-Biokunststoffe ein, um die Haltbarkeit zu verlängern und den Verderb von Lebensmitteln zu reduzieren.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Biokunststoffverpackungsindustrie hatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie gemischte Auswirkungen

Die COVID-19-Pandemie hat sowohl Herausforderungen als auch Chancen für den Markt für Biokunststoffverpackungen mit sich gebracht. Eine unmittelbare Auswirkung der Pandemie war, dass die Unterbrechung der Lieferketten auf der ganzen Welt und die niedrige Produktion in den Industrien die Nachfrage vorübergehend gebremst hatten. Da jedoch die Umweltbedenken zunahmen, wurde die Dringlichkeit nachhaltiger Praktiken hervorgehoben. Der Online-Einkauf nahm zu, gepaart mit einer steigenden Nachfrage nach sicheren und hygienischen Verpackungen, was das Interesse an Biokunststoffen weiter steigerte. Die Unternehmen arbeiteten daher an innovativen Lösungen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig umweltverträglich zu bleiben, und trugen dazu bei, dass sich der Markt in der Zeit nach der Pandemie erholte und wächst.

NEUESTE TRENDS

Zunehmende Akzeptanz von KI zur Förderung des Marktwachstums

Der Markt für Biokunststoffverpackungen weist dynamische Trends auf, die seinen Wachstumskurs prägen. Fortschrittliche Biokunststoffe wie PLA und PHA bieten eine bessere Leistung und Abbaubarkeit. Biokunststoffe gewinnen auch durch die Integration in flexible Verpackungslösungen wie Beutel und Folien an Bedeutung. Marken verstärken die Zusammenarbeit mit Technologieanbietern, um bessere Barriereverpackungen mit längerer Haltbarkeit zu entwickeln. Dies verstärkt auch den Fokus auf die regionale Beschaffung und Produktion von Rohstoffen, da es den CO2-Fußabdruck des Transports verringert.

  • Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) hat die Verwendung von Biokunststoffen aus erneuerbaren Quellen wie Maisstärke und Zuckerrohr deutlich zugenommen. Über 60 % der weltweit in Verpackungen verwendeten Biokunststoffe stammen aus erneuerbaren Ressourcen, was auf die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verpackungslösungen zurückzuführen ist.
  • Die European Bioplastics Association berichtet, dass kompostierbare Biokunststoffe insbesondere im Lebensmittelverpackungsbereich immer beliebter werden. Im Jahr 2021 wuchs die Produktion kompostierbarer Biokunststoffe um 15 %, wobei mittlerweile mehr als 15 % der Lebensmittelverpackungen in der Europäischen Union aus kompostierbaren Materialien bestehen. Dieser Wandel steht im Einklang mit dem EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft, der nachhaltige und recycelbare Verpackungsmaterialien fördert.

 

Marktsegmentierung für Biokunststoffverpackungen

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der Weltmarkt in biologisch abbaubare und nicht biologisch abbaubare kategorisiert werden

  • Biologisch abbaubar: Biologisch abbaubare Kunststoffe werden hergestellt, um durch die Einwirkung von Mikroorganismen in Wasser, Kohlendioxid und Biomasse abgebaut zu werden. Die Hauptquelle ist erneuerbarer Natur und wird aus Maisstärke, Zuckerrohr oder Maniok gewonnen. Zu den biologisch abbaubaren Kunststoffarten, die für Verpackungen verwendet werden, gehören PLA, PHA und Stärkemischungen.

 

  • Nicht biologisch abbaubar: Hierbei handelt es sich um Kunststoffe, die aus erneuerbaren Quellen stammen, sich jedoch nicht wie biologisch abbaubare Kunststoffe zersetzen. Sie bieten eine hohe Haltbarkeit und werden häufig in Langzeitverpackungslösungen eingesetzt. Beispiele hierfür sind biobasiertes Polyethylen (Bio-PE), biobasiertes Polyethylenterephthalat (Bio-PET) und Bio-Polyamide (Bio-PA).

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Kosmetika kategorisiert werden. Gesundheitswesen und andere

  • Kosmetik: Die Körperpflegeindustrie setzt auf Biokunststoffverpackungen für Produkte wie Shampoos, Lotionen und Cremes. Bio-PE und Bio-PET werden zur Herstellung stabiler, recycelbarer Behälter verwendet, während biologisch abbaubare Materialien für Verpackungen in Probengröße und Einwegbeutel bevorzugt werden.

 

  • Gesundheitswesen: In der Pharmaindustrie wären Verpackungslösungen aus Biokunststoff Blisterpackungen, Medikamentenflaschen und Beutelmedizinische Geräte. Die Verwendung ungiftiger und nachhaltiger Materialien garantiert die Einhaltung strenger Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften. Biokunststoffe bieten zudem hygienische und umweltfreundliche Alternativen zu Einwegspritzen und medizinischen Handschuhen.

 

  • Sonstiges: Vorteile der Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit tragen zur zunehmenden Verwendung von Biokunststoffen in industriellen Verpackungsanwendungen wie Stretchfolien, Umreifungsbändern und Agrarfolien bei. Kompostierbare Folien sind für die Verpackung frischer Produkte, Düngemittel und Saatgut im Rahmen umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken sehr gefragt.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeit, um den Markt anzukurbeln

Der Haupttreiber für den Markt für Biokunststoffverpackungen ist der wachsende weltweite Fokus auf Nachhaltigkeit. Dazu tragen strenge staatliche Vorschriften zur Verwendung biologisch abbaubarer Materialien sowie ein verändertes Verbraucherverhalten hin zu umweltbewussten Produkten bei. Die weit verbreitete Einführung umweltfreundlicher Verpackungslösungen bei multinationalen Konzernen und Kleinunternehmen zeigt das Engagement für die Reduzierung von Plastikmüll. Darüber hinaus haben Fortschritte in den Biokunststoff-Herstellungstechnologien diese Lösungen kostengünstiger und für ein breiteres Spektrum von Branchen zugänglich gemacht und das Marktwachstum für Biokunststoffverpackungen vorangetrieben.

  • Nach Angaben der Europäischen Kommission hat die Europäische Union mehrere Verordnungen zur Reduzierung von Plastikmüll umgesetzt, darunter die europäische Einwegkunststoffrichtlinie. Diese Richtlinie, die Einwegartikel aus Kunststoff bis 2025 verbietet, beschleunigt die Einführung von Biokunststoffen in Verpackungen, wobei der Schwerpunkt auf Produkten wie Lebensmittelbehältern und -tüten liegt. Infolgedessen ist die Akzeptanz von Biokunststoffverpackungen in der EU in den letzten drei Jahren um 20 % gestiegen.
  • Eine Umfrage der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA aus dem Jahr 2021 ergab, dass 70 % der amerikanischen Verbraucher bereit sind, mehr für Produkte mit nachhaltiger Verpackung, einschließlich Biokunststoffen, zu zahlen. Diese wachsende Präferenz für umweltfreundliche Produkte treibt die Nachfrage nach Biokunststoffverpackungen voran, insbesondere im Lebensmittel- und Getränkesektor, wo Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Kauffaktor wird.

 

Zurückhaltender Faktor

Hohe Kosten für Biokunststoffverpackungen könnten das Marktwachstum behindern

Obwohl der Markt für Biokunststoffverpackungen vielversprechend ist, bleiben einige Herausforderungen bestehen. Die Kosten für die Herstellung hochwertiger Biokunststoffe sind relativ viel höher und weniger skalierbar als bei herkömmlichen Kunststoffen. Die Abhängigkeit von diesen Rohstoffen wirft auch Fragen hinsichtlich der Konkurrenz mit den Versorgungslinien der Lebensmittelproduktion und den Auswirkungen dieser Verlagerungen auf die Ernährungssicherheit auf. Die unzureichende Infrastruktur für die Kompostierung und das Recycling von Biokunststoffabfällen erschwert deren Einführung in vielen Bereichen. Diese Faktoren führen in einigen dieser Entwicklungsländer zu einer langsameren Marktdurchdringung.

  • Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE) können die Produktionskosten von Biokunststoffverpackungen aufgrund der speziellen Rohstoffe und Produktionsprozesse bis zu 30 % höher sein als bei herkömmlichem Kunststoff. Diese Kostenungleichheit schränkt die weit verbreitete Einführung von Biokunststoffen ein, insbesondere in preissensiblen Märkten.
  • Das World Resources Institute (WRI) stellt fest, dass die Verfügbarkeit von Rohstoffen wie Mais und Zuckerrohr für die Biokunststoffproduktion begrenzt ist. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz um diese Ressourcen durch die Lebensmittelproduktion und Biokraftstoffe bestehen Bedenken hinsichtlich der langfristigen Nachhaltigkeit der Biokunststoffproduktion. Im Jahr 2020 wurden aufgrund der Verfügbarkeit von Rohstoffen weltweit nur etwa 2 Millionen Tonnen Biokunststoffe produziert.

 

Market Growth Icon

Schwellenländer schaffen Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Für Biokunststoffverpackungen bestehen Marktchancen, vor allem in Schwellenländern und in Sektoren wie Lebensmittellieferung und E-Commerce. Die wachsende Nachfrage in diesen Sektoren nach Einweg-Verpackungslösungen aus Biokunststoff eröffnet einen attraktiven Raum für Expansion. Hier liegen auch die Möglichkeiten für Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Entwicklung von Hochleistungsbiokunststoffen mit überlegenen Funktionalitäten. Darüber hinaus ist die Verbindung von Biokunststoffverpackungslösungen mit globalen Nachhaltigkeitszielen, einschließlich der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs), für die Bekämpfung der Umweltzerstörung von Bedeutung.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) entfallen fast 50 % der weltweiten Nachfrage nach Biokunststoffen in Verpackungen auf die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Angesichts der zunehmenden Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit gelten Biokunststoffe als praktikable Alternative zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen. Die Nachfrage nach Biokunststoffen in diesem Sektor wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich jährlich um 12 % wachsen.
  • Laut dem Verband Cosmetics Europe nimmt der Einsatz von Biokunststoffverpackungen in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie rasant zu. Im Jahr 2021 wurden über 10 % der Kosmetikverpackungen in der EU aus Biokunststoffen hergestellt, wobei ein weiteres Wachstum erwartet wird, da Marken nach nachhaltigen Alternativen suchen. Dies stellt eine wichtige Wachstumschance für Hersteller von Biokunststoffverpackungen dar.

 

Market Growth Icon

Mangelndes Bewusstsein könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Die Aufklärung von Verbrauchern und Branchen ist eine der größten Herausforderungen auf dem Markt für Biokunststoffverpackungen. Falsche Vorstellungen über biologische Abbaubarkeit und Zusammensetzbarkeit führen häufig zu unsachgemäßen Abfallbewirtschaftungspraktiken. Eine weitere Herausforderung ist die Konkurrenz durch billigere Kunststoffe auf Erdölbasis. Diese erfordern gemeinsame Anstrengungen von Interessengruppen, einschließlich Regierungen, Industrie und Verbrauchern, um das Bewusstsein zu fördern und unterstützende Infrastrukturen aufzubauen.

  • Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) bieten Biokunststoffe zwar Vorteile für die Umwelt, stehen jedoch im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen häufig vor Herausforderungen in Bezug auf Leistung und Haltbarkeit. In Anwendungen wie Verpackungen für Produkte mit hohem Feuchtigkeitsgehalt weisen Biokunststoffe eine geringere Barrierebeständigkeit auf, was ihren Einsatz in bestimmten Produktkategorien einschränkt. Bei etwa 20 % der Biokunststoffprodukte treten Leistungsprobleme auf, wenn sie in Verpackungsanwendungen verwendet werden.
  • Das Biodegradable Products Institute (BPI) betont, dass trotz des wachsenden Interesses an nachhaltigen Verpackungen das Bewusstsein der Verbraucher für Biokunststoffe nach wie vor gering ist. In einer im Jahr 2021 durchgeführten Umfrage erkannten nur 40 % der Verbraucher in den USA Biokunststoffverpackungen als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Kunststoff. Dieses mangelnde Bewusstsein behindert die weit verbreitete Einführung von Biokunststoffverpackungen, insbesondere in Entwicklungsmärkten.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Biokunststoffverpackungen

  • Nordamerika

Nordamerika ist aufgrund der zunehmenden Umweltvorschriften und des zunehmenden Verbraucherbewusstseins ein wichtiger Markt für Biokunststoffverpackungen. Die Nachfrage nach Biokunststoff-Verpackungslösungen ist in den Vereinigten Staaten gestiegen, vor allem in der Lebensmittel- und GetränkeindustrieGesundheitspflegeSektoren. Unternehmen diversifizieren ihre Produktlinien, um der Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen gerecht zu werden. Der Schwerpunkt liegt in dieser Region stark auf technologischer Innovation und Investitionen in nachhaltige Praktiken, was zum Wachstum des Marktes führt. Der US-amerikanische Markt für Biokunststoffverpackungen ist weiterhin Marktführer in Nordamerika. Die Präsenz großer Hersteller und günstige staatliche Initiativen zur Reduzierung von Plastikmüll haben das Wachstum gefördert. Der Einzelhandel und die Gastronomiebranche tragen am meisten zur Nachfrage nach Biokunststoffen bei, da Unternehmen auf umweltfreundliche Alternativen umsteigen, um den Erwartungen der Verbraucher und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

  • Europa

Europa ist Vorreiter bei der Einführung von Biokunststoffverpackungen, unterstützt durch eine solide Umweltpolitik und einen starken Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien sind Vorreiter bei der Umsetzung von Kreislaufwirtschaftspraktiken und dem Verbot von Einwegkunststoffen, was den Markt weiter antreibt. Die Richtlinien der Europäischen Union zur Reduzierung von Kunststoffabfällen haben die Nachfrage nach Biokunststoffen beschleunigt und so Innovation und Wachstum in der Region gefördert.

  • Asien

Der asiatisch-pazifische Raum bietet Potenzial für den Markt für Biokunststoffverpackungen, da die Bevölkerung wächst und die Umweltbedenken zunehmen. Länder wie China, Indien und Japan verzeichnen eine erhöhte Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen, die auf Faktoren wie die Urbanisierung der Bevölkerung und veränderte Vorlieben der Verbraucher zurückzuführen ist. Diese Länder haben einen bedeutenden Marktanteil für Biokunststoffverpackungen in der Region. Die Bemühungen der Regierung zur Reduzierung von Plastikmüll und Investitionen in erneuerbare Ressourcen haben den Markt in dieser Region gestärkt.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Die Industrie unterstützt den Markt für Biokunststoffverpackungen durch strategische Innovationen und Markterweiterungsbemühungen wichtiger Branchenakteure. Unternehmen wie NatureWorks LLC, BASF SE und Novamont S.p.A. investieren massiv in die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, um die Leistung von Biokunststoffmaterialien zu verbessern und ihre Produktionsprozesse zu vergrößern. NatureWorks LLC hat beispielsweise die Vielseitigkeit von Polymilchsäure (PLA) optimiert und an die spezifischen Anforderungen anderer Anwendungen angepasst, darunter auch Hochtemperatur-Lebensmittelverpackungen. BASF SE hat fortschrittliche biologisch abbaubare Polymere eingeführt, die ein höheres Maß an mechanischer Leistung für Anwendungen von flexiblen bis hin zu starren Verpackungen bieten.

  • Arkema: Nach Angaben des American Chemistry Council (ACC) ist Arkema einer der führenden Akteure in der Biokunststoffindustrie, insbesondere bekannt für seine biobasierten Polyamidharze. Die biobasierten Materialien von Arkema werden zunehmend in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen verwendet und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Das Unternehmen produziert jährlich mehr als 15.000 Tonnen Biokunststoffe und beliefert Märkte in ganz Nordamerika und Europa.
  • NatureWorks: Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) ist NatureWorks ein bedeutender Hersteller von Ingeo-Biopolymer, das aus erneuerbaren Pflanzenmaterialien hergestellt und häufig in Biokunststoffverpackungen verwendet wird. NatureWorks produziert jährlich über 200.000 Tonnen Ingeo-Biopolymer und liefert es an Unternehmen in der Lebensmittel-, Getränke- und Konsumgüterindustrie und ist damit einer der größten Anbieter von Biokunststoffharzen weltweit.


Strategisch beginnen Partnerschaften und Übernahmen, die Wettbewerbslandschaft neu zu gestalten. Diese tragen nicht nur zur Markteinführung von Produkten bei, sondern verringern auch die wichtigsten Integrationsherausforderungen wie zAbfallmanagementund so ein stärkeres Marktökosystem aufbauen. Der Ausbau der Produktionskapazitäten ist eine weitere wichtige Strategie führender Unternehmen der Branche. Branchenführer wie BASF SE und Corbion N.V. haben ihre Aktivitäten deutlich ausgeweitet, um der steigenden weltweiten Nachfrage nach Biokunststoffen gerecht zu werden. Tatsächlich hat die BASF SE neue Produktionsanlagen für biologisch abbaubare Polymere in Europa und Asien errichtet und so eine stabile Lieferkette zu wichtigen Märkten sichergestellt. Diese Bemühungen stärken nicht nur die globale Präsenz wichtiger Akteure, sondern tragen auch dazu bei, die Produktionskosten zu senken und Biokunststoffe einem breiteren Publikum zugänglicher zu machen.

Neben der Entwicklung neuer Produkte und Kapazitätserweiterungen nutzen Unternehmen End-of-Life-Lösungen für Biokunststoffe, indem sie ihre Nachhaltigkeitskompetenz verbessern. So arbeitet die FKuR Kunststoff GmbH an der Entwicklung innovativer Recycling- und Kompostierungstechnologien, um ihre Produkte in die Kreislaufwirtschaft einzubinden. Total Industries hat außerdem Initiativen zur Verbesserung der Recyclingfähigkeit seines biobasierten Polyethylenterephthalats oder Bio-PET gestartet und so die Auswirkungen seiner Verpackungslösungen auf die Umwelt verringert.

Da regulatorische Trends und Verbrauchertrends im Einklang mit Innovationen stehen, werden führende Unternehmen für die Zukunft des globalen Marktes für Biokunststoffverpackungen geformt. Der Übergang zu einer globalen, umweltfreundlicheren und nachhaltigen Verpackungsindustrie steht also bevor. Insgesamt machen die künftigen Marktführer mit der Skalierung der Produktion und durch gemeinsame strategische Allianzen im Innovationsbereich einen großen Schritt in Richtung einer glänzenden und nachhaltigen Zukunft mit Biokunststoffverpackungen.

Liste der führenden Unternehmen für Biokunststoffverpackungen

  • NatureWorks LLC (United States)
  • Novamont S.p.A. (Italy)
  • BASF SE (Germany)
  • Corbion N.V. (Netherlands)
  • TotalEnergies Corbion (Netherlands)
  • Biome Bioplastics (United Kingdom)
  • Danimer Scientific (United States)
  • FKuR Kunststoff GmbH (Germany)
  • Toray Industries (Japan)
  • Plantic Technologies (Australia)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

November 2023: TotalEnergies Corbion startete seine strategische Partnerschaft mit dem größten Lebensmittelverpackungsunternehmen in Europa, um innovative und kompostierbare Fertiggerichte aus Biokunststoff weiterzuentwickeln.

Januar 2024:Danimer Scientific hat mit dem zweitgrößten multinationalen Getränkehersteller der Welt eine sehr bedeutende Vereinbarung zur Herstellung von PHA-basierten Biokunststoffen für Abfüllanwendungen unterzeichnet. Hier nimmt der Grad der Zusammenarbeit bei der Materialherstellung mit der Endverbrauchsindustrie stetig zu.

BERICHTSBEREICH

Die Studie berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche. Es wird erwartet, dass der Markt für Biokunststoffverpackungen ein starkes Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch den globalen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und strengen Umweltvorschriften. Trotz der Probleme hoher Kosten und begrenzter Infrastruktur eröffnen laufende technologische Fortschritte und ein wachsendes Verbraucherbewusstsein neue Möglichkeiten für eine stärkere Akzeptanz. Innovation, strategische Zusammenarbeit und die Skalierung der Produktion, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden, werden die Zukunft dieses Marktes sein. Mit bedeutenden Entwicklungen in allen Regionen und anhaltenden Bemühungen, Hindernisse zu beseitigen, birgt der Markt für Biokunststoffverpackungen ein enormes Potenzial für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.

Markt für Biokunststoffverpackungen Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.75 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 2.53 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 3.4% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025 - 2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Polymilchsäure (PLA)
  • Bio-PET
  • Bio-PP
  • PHA

Auf Antrag

  • Lebensmittel und Getränke
  • Küchenutensilien
  • Elektronikindustrie
  • Andere Industrie

FAQs