Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Knochendensitometer, nach Typ (DEXA, Ultraschall, QCT, andere), nach Anwendung (Krankenhäuser und Kliniken, Universitäten und Forschungseinrichtungen, andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:04 November 2025
SKU-ID: 25741593

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

KNOCHENDENSITometer-MARKTÜBERSICHT

Die globale Marktgröße für Knochendichtemessgeräte belief sich im Jahr 2025 auf 0,507 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 0,731 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,1 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt für Knochendensitometer verzeichnet ein stetiges Wachstum, da die Gesundheitssysteme bereits früher begonnen haben, der Prävention von Osteoporose, Osteopenie und anderen metabolischen Knochenerkrankungen mehr Bedeutung beizumessen. Knochendichtemessgeräte sind medizinische Bildgebungsgeräte, die zur Bestimmung der Knochenmineraldichte (BMD) eingesetzt werden und Ärzten dabei helfen, das Risiko von Frakturen einzuschätzen und die Wirksamkeit der verabreichten Behandlung zu beurteilen. Der Markt umfasst Dual-Energy-Röntgenabsorptiometriesysteme (DEXA), periphere Knochendichtemessgeräte, quantitative Ultraschallgeräte und mobile Geräte, die den Anforderungen von Krankenhäusern, Diagnosezentren und Spezialkliniken sowie mobilen Screening-Programmen gerecht werden. Der Grund liegt in der zunehmenden Prävalenz von Osteoporose, insbesondere in den alternden Bevölkerungsschichten und bei Frauen nach der Menopause, wodurch deren Bedarf gedeckt wird. Das gestiegene Bewusstsein für die Knochengesundheit, die zunehmende Prävalenz von Zivilisationskrankheiten wie Vitamin-D-Mangel und Bewegungsmangel sowie das erhöhte Risiko von Frakturen bei geriatrischen und chronisch erkrankten Menschen tragen nur zum Wachstum des Marktes bei. Neue technologische Anwendungen wie hochentwickelte Bildgebungssoftware, KI-gestützte Diagnoseprogramme und mobile drahtlose Densitometer verbessern die Diagnosequalität und machen das Screening in einer Vielzahl medizinischer Einrichtungen komfortabler. Im regionalen Kontext ist Nordamerika aufgrund eines guten Gesundheitssystems, Screening-Mustern und einer guten Erstattungspolitik Marktführer. Das nächste ist Europa, wo der Schwerpunkt auf der Gesundheitsvorsorge und dem verstärkten Einsatz fortschrittlicher Diagnosetechnologien liegt. Mittlerweile ist der asiatisch-pazifische Raum die sich am schnellsten entwickelnde Region mit einer rasch alternden Bevölkerung, steigenden Gesundheitsausgaben und einem wachsenden Interesse an Osteoporoseprävention und Früherkennung von Krankheiten. Alles in allem wird der Markt für Knochendensitometer voraussichtlich weitere Entwicklungen erfahren, da die Vorsorge in den Gesundheitssystemen zu einer Priorität geworden ist, technologische Fortschritte bei der Verwendung nicht-invasiver und präziser Methoden des Knochenscreenings erzielt werden und das Bewusstsein der Patienten für die Knochengesundheit zunimmt.

AUSWIRKUNGEN DES US-ZOLLS

Hauptauswirkungen auf den Markt für Knochendensitometer mit Schwerpunkt auf seiner Beziehung zu US-Zöllen

Die von den USA angebotenen Zölle auf importierte medizinische Bildgebungsteile und elektronische Teile haben die Herstellungs- und Anschaffungskosten auf dem Markt für Knochendensitometer erhöht. Die gestiegenen Kosten stellen eine zusätzliche Belastung für Krankenhäuser und Kliniken dar, da sie die Modernisierung und Neueinführung von Geräten verschieben müssen. Auch inländische Hersteller stehen aufgrund von Zöllen auf Rohstoffe und einer gestörten Lieferkette unter Kostendruck. Die lokale Beschaffung und strategische Partnerschaft sind zwei Bereiche, die Unternehmen in Betracht ziehen, um die Abhängigkeit von importierten Teilen zu minimieren. Zölle bremsen im Allgemeinen das Wachstum von Märkten, indem sie die Betriebskosten erhöhen und das Kaufverhalten auf dem Markt für Knochendensitometer beeinflussen.

NEUESTE TRENDS

Zunehmender Wandel hin zu peripheren und tragbaren Densitometriegeräten als einer der Hauptfaktoren des Wandels

Das jüngste Phänomen im Markttrend GE LUNAR Pro-digy BMD DEXA ist der zunehmende Trend zur Einführung peripherer und tragbarer Densitographiegeräte, die es ermöglichen, die Knochengesundheit am Behandlungsort zu beurteilen. Institutionen setzen außerdem überlegene Bildgebungssysteme mit reduzierter Strahlungsdosis und integrierter Analyse ein, um die frühzeitige Erkennung des Verlusts der Knochenmineraldichte insbesondere in der älteren Gruppe zu unterstützen. Gleichzeitig besteht ein Bedarf, die KI-gestützte Berichterstattung mit einer Telegesundheitsverbindung zu kombinieren, die die Möglichkeit bietet, Ferndiagnosen durchzuführen und Knochenprobleme kontinuierlich zu verfolgen. Die Hersteller versuchen außerdem, an einer benutzerfreundlichen Oberfläche und mit einer kleineren Stellfläche zu arbeiten, um mit den beengten Platzverhältnissen in Kliniken und neuen Märkten umgehen zu können.

Marktsegmentierung für Knochendichtemessgeräte

Basierend auf Typen

  • DEXA: Der Markt wird von Dual-Energy-Röntgenabsorptiometriegeräten (DEXA) dominiert, die bei der Diagnose von Osteoporose und der Messung der Knochenmineraldichte viel genauer und für den Patienten zuverlässiger sind. Ihr Einsatz nimmt in medizinischen Zentren und Spezialkliniken zu, da Mediziner mehr Wert auf eine genaue und frühzeitige Beurteilung des Knochenzustands legen.

 

  • Ultraschall: Die Ultraschall-Knochendichtemessgeräte sind gefragt, weil sie darstellbar sind, also strahlungsfrei und daher kostengünstig sind, im Vergleich zu den allgemeinen Knochendichtemessgeräten, die teuer sind und viel Zeit für die Untersuchung der Bevölkerung benötigen. Sie erfreuen sich auch zunehmender Beliebtheit in der Primärversorgung und in der ländlichen Praxis, da sie eine schnelle, nicht-invasive Beurteilung der Skelettstärke ermöglichen.

 

  • QCT: Quantitative Computertomographie (QCT)-Systeme verfügen über ein hohes Maß an 3D-Bildgebung, die eine volumetrische Knochendichteanalyse und eine bessere Knochenqualität im Hinblick auf den Trabekelknochen ermöglicht. Obwohl sie teurer sind und Strahlung erfordern, treibt ihre Genauigkeit ihren Einsatz in fortschrittlichen Diagnosezentren und Forschungsinstituten voran.

Basierend auf Anwendungen

  • Krankenhäuser und Kliniken: Die Hauptabnehmer von Knochendichtemessgeräten sind Krankenhäuser und Kliniken aufgrund der hohen Anforderungen an Osteoporose-Screening, Diagnose und Behandlungsplanung. Die steigende Zahl der erreichten Patienten sowie das wachsende Bewusstsein für die Knochengesundheit waren weiterhin ein Treiber für die Akzeptanz dieser medizinischen Einrichtungen.

 

  • Universitäten und Forschungseinrichtungen: Knochendichtemessgeräte werden in der fortgeschrittenen Forschung zur Knochenbiologie, Alterung und Behandlungsergebnissen bei Osteoporose an Universitäten und Forschungseinrichtungen eingesetzt. Die Tatsache, dass sie genaue Diagnosewerkzeuge auf Forschungsniveau benötigen, führt zu ständigen Investitionen in neue und hochpräzise Densitometriegeräte.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Steigende Prävalenz von Osteoporose und alternde Bevölkerung

Die steigenden Fälle von Osteoporose und anderen knochenbedingten Erkrankungen als Folge der zunehmenden Alterung der Bevölkerung sind ein wesentlicher Wachstumsfaktor für das Marktwachstum für Knochendensitometer. Der Alterungsprozess macht die Knochen schwach und anfällig für Brüche, weshalb die Häufigkeit von Knochendichtemessungen regelmäßig erhöht werden sollte. Auch Frauen nach der Menopause sind anfälliger für Osteoporose, was den Bedarf an Vorsorgeuntersuchungen erhöht. Die Gesundheitssysteme in der Welt konzentrieren sich auf Prävention und Früherkennung. Diese steigende Patientenzahl ist ein wichtiger Grund für die Einführung von Geräten zur Knochendichtemessung.

Technologische Fortschritte und verbesserte Diagnosegenauigkeit

Aufgrund kontinuierlicher Verbesserungen in der Knochendichtemessungstechnologie, einschließlich der digitalen Dual-Energy-Röntgenabsorptiometriesysteme (DXA), nimmt das Wachstum auf dem Markt zu. Diese Technologien haben die Genauigkeit der Diagnose und die Effizienz des Scannens erhöht und die Strahlenbelastung für Patienten auf ein sichereres Niveau reduziert. Durch die zunehmende Zahl tragbarer Knochendichtemessgeräte und Point-of-Care-Knochendichtemessgeräte wird auch die Zugänglichkeit verbessert. Der Einsatz der KI-basierten Tools zur frühzeitigen Erkennung von Osteoporose ergänzt die Nachfrage. Mit fortschrittlichen und präzisen Diagnoselösungen fördern die Gesundheitsdienstleister das Marktwachstum für Knochendensitometer.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Ausrüstungskosten und Wartungsanforderungen

Knochendichtemessgeräte sind in der Anschaffung und Wartung sehr teuer, was eine der größten Marktbeschränkungen darstellt. Die zunehmende Weiterentwicklung der DXA-Geräte erfordert ein hohes Maß an Investitionen, und dies ist für kleinere Kliniken und andere medizinische Einrichtungen nicht einfach zu berücksichtigen. Auch andere Kosten für die Ausbildung von Technikern und die Einhaltung der Strahlenschutznormen tragen zur wirtschaftlichen Belastung bei. Darüber hinaus gibt es in bestimmten Bereichen einschränkende Erstattungsrichtlinien, die von häufigen Vorsorgeuntersuchungen abhalten. Diese Markteintrittshindernisse sind kostenbedingt, insbesondere in den Entwicklungsländern.

Market Growth Icon

Wachsende Akzeptanz in Schwellenländern

Gelegenheit

Die Schwellenländer bzw. Schwellenländer bieten aufgrund der besseren und verbesserten Gesundheitsinfrastruktur und des gestiegenen Bewusstseins für Osteoporose hohe Wachstumsaussichten im Hinblick auf den Knochendensitometer-Markt. Da immer mehr staatliche Programme zur Gesundheitsvorsorge und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen initiiert werden, wird das Nachfragewachstum gefördert.

Ein ermutigender Faktor ist auch die wachsende Mittelschicht, die zu einer höheren Kaufkraft im Gesundheitswesen führt. Darüber hinaus wird die Zugänglichkeit durch die Privatisierung der Diagnosezentren in Indien, China und Brasilien verbessert. Dies lässt bei den Herstellern ein großes ungenutztes Potenzial, erschwingliche und tragbare Knochendensitometriegeräte anzubieten.

Market Growth Icon

Begrenzte Fachkräfte und operatives Fachwissen

Herausforderung

Dies stellt eine große Herausforderung auf dem Markt für Knochendensitometer dar, da nicht genügend Fachpersonal in Form von Technikern und Radiologiefachleuten vorhanden ist, die komplizierte DXA-Instrumente ordnungsgemäß bedienen und die Ergebnisse interpretieren können. In vielen Bereichen ist das entsprechende Fachwissen für die ordnungsgemäße Kalibrierung und Positionierung des Patienten und die Scan-Untersuchung nicht leicht zu finden.

Das Fehlen eines standardisierten Trainingsprogramms führt zu schlechter Qualität der Tests und Diagnosefehlern. Dies verringert die Akzeptanz insbesondere in den sich entwickelnden Gesundheitssystemen. Daher könnten medizinische Organisationen zögern, in Geräte zur Knochendichtemessung zu investieren, es sei denn, sie verfügen über ausreichend Unterstützung durch qualifiziertes Personal.

KnochendichtemessgerätREGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT

  • Nordamerika

Nordamerika führt den Marktanteil von Knochendensitometern aufgrund guter Gesundheitseinrichtungen, der Betonung präventiver Maßnahmen und des Einsatzes neuer innovativer Diagnosegeräte an. Die neu auftretenden Fälle von Osteoporose und günstige Erstattungsrichtlinien stärken auch die Führungsposition in der Region. Der US-amerikanische Markt für Knochendensitometer in Nordamerika, der durch den vorherrschenden Einsatz von DXA-Systemen und hohe Gesundheitsausgaben beeinflusst wird. Die Akzeptanz wird durch den ständigen technologischen Wandel und die Aufklärung über Knochengesundheits-Screeningprogramme gefördert. Eine überzeugende Marktentwicklung wird auch durch die Tatsache gefördert, dass die Zahl der alternden Menschen im Land hoch ist und das Ökosystem die Forschung aktiv weiterentwickelt.

  • Europa     

Europa leistet im Hinblick auf ein gutes Gesundheitssystem und innovative Diagnostik einen großen Beitrag zum Markt für Knochendensitometer. Der Vorteil des Gebiets besteht darin, dass es über umfangreiches Wissen über Osteoporose und regelmäßige Programme zur Knochengesundheitsuntersuchung verfügt. Die von der Regierung unterstützten Gesundheitssysteme fördern den Einsatz von DXA und anderen Technologien zur Beurteilung der Knochendichte. Die Nachfrage wird durch die wachsende ältere Bevölkerung in Ländern wie Deutschland, Italien und Großbritannien vorangetrieben. Darüber hinaus tragen ständige klinische Forschung und Partnerschaften mit medizinischen Einrichtungen zur Expansion des Marktes in Europa bei.

  • Asien

Asien entwickelt sich zu einer immer schneller wachsenden Region auf dem Markt für Knochendensitometer, da die Gesundheitsinfrastruktur erweitert wird und auch die Diagnosemöglichkeiten verbessert werden. Die Nachfrage wird durch die zunehmenden Fälle von Osteoporose und das zunehmende Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, die Knochengesundheit schon früh im Leben zu überprüfen, angekurbelt. Das Wachstum der Gesundheitsausgaben und günstige Regierungsprogramme in Ländern wie China, Indien oder Japan erweitern den Markt. Die Akzeptanz wird durch die alternde Bevölkerung, die sehr groß ist, zusätzlich gefördert. Darüber hinaus fördert eine Erhöhung der Investitionen der Medizingerätehersteller in billigere und tragbare Densitometriegeräte die Expansion der Märkte in der Region.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Hauptakteure gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Akteure der Branche spielen eine Schlüsselrolle beim Wachstum des Marktes für Knochendensitometer durch die Entwicklung besserer DXA und erweiterter Produktlinien sowie durch die Erhöhung der Diagnosegenauigkeit und des Patientenkomforts. Um die Zugänglichkeit in Kliniken, Krankenhäusern und sogar an abgelegenen Orten zu verbessern, achten Unternehmen auf tragbare und digitale Knochendichtemesssysteme. Die kontinuierliche Innovation wird durch strategische Partnerschaften mit medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren unterstützt. Darüber hinaus bauen führende Akteure ihre internationalen Absatzmärkte aus, um die Schwellenmärkte zu erschließen. Der verstärkte Fokus auf KI-Screens und Automatisierung erhöht die Effizienz und die Möglichkeit einer schnellen Diagnose. Diese kombinierten Initiativen tragen langfristig dazu bei, die Marktdurchdringung und das Wachstum im Markt für Knochendichtemessung zu erhöhen.

Liste der Top-Unternehmen für Knochendichtemessgeräte

  • GE Healthcare – U.S.
  • Hologic – U.S.
  • Furuno – Japan
  • OSTEOSYS – South Korea
  • DMS – France
  • Swissray Medical – Switzerland
  • Scanflex Healthcare – Sweden
  • Medilink – France
  • BeamMed – Israel
  • CompuMed – U.S.

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

202. Mai5:  Die Medimaps Group führte in den USA die Software der nächsten Generation, TBS Osteo, ein, um die Knochenmikroarchitektur hochentwickelter Knochengesundheitsdiagnostik zu messen, und verschaffte dem Unternehmen damit eine stärkere Präsenz im Umfeld der Knochengesundheitsdiagnostik. Es wird erwartet, dass diese Technologie das Wachstum des Weltmarktes für Knochendichtemessgeräte stärken wird, da sie eine bessere Analyse der Knochenbrüchigkeit und -stärke ermöglicht.

BERICHTSBEREICH

Dieser Bericht basiert auf historischen Analysen und Prognoseberechnungen und soll den Lesern helfen, ein umfassendes Verständnis des globalen Marktes für Knochendichtemessgeräte aus mehreren Blickwinkeln zu erlangen, was auch eine ausreichende Unterstützung für die Strategie und Entscheidungsfindung der Leser bietet. Darüber hinaus umfasst diese Studie eine umfassende SWOT-Analyse und liefert Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, indem es die dynamischen Kategorien und potenziellen Innovationsbereiche ermittelt, deren Anwendungen die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, um ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber auf dem Markt zu ermöglichen und geeignete Wachstumsbereiche zu identifizieren.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer Faktoren bewertet
und finanzielle Perspektiven auf den Markt. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Markt für Knochendichtemessgeräte Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.507 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 0.731 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 4.1% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • DEXA
  • Ultraschall
  • QCT

Auf Antrag

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Universitäten und Forschungseinrichtungen

FAQs