Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Hirntumordiagnose und -therapeutika, nach Typ (MRT, CT-Scan, Gewebeprobenahme, PET-CT-Scan, zerebrales Arteriogramm, Lumbalpunktion, molekulare Tests und EEG), nach Anwendung (Chirurgie, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie und gezielte Therapie) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN GEHIRNTUMODIAGNOSE- UND THERAPEUTIKAMARKTBERICHT
Die globale Marktgröße für die Diagnose und Therapie von Hirntumoren belief sich im Jahr 2025 auf 3,42 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2034 voraussichtlich 7,56 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,0 % im Prognosezeitraum entspricht.
Hirntumordiagnose und -therapie ist die Disziplin, die die wichtigen Methoden und Technologien für den Prozess der Diagnose und Behandlung von abnormalem Zellwachstum im Gehirn oder in der Umgebung darstellt. Um die Krankheit zu diagnostizieren, sind hochentwickelte bildgebende Verfahren wie MRT- und CT-Scans wichtig, um den Tumor zu markieren und zu beschreiben, und können von einer Gewebebiopsie begleitet werden, um eine strenge Einstufung und molekulare Untersuchung zur Bestimmung genetischer Mutationen durchzuführen. Die Therapie ist im Allgemeinen auch multimodal und stark individualisiert, wobei häufig eine Neurochirurgie durchgeführt wird, um so viel von der Läsion wie möglich zu entfernen, gefolgt von verschiedenen Arten von Bestrahlung (externe Strahlenbestrahlung oder gezielte Radiochirurgie/Protonentherapie) und einer systemischen Therapie (wie Chemotherapie).
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Marktwachstum durch Pandemie aufgrund von Störungen im Gesundheitssystem gebremst
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Marktwachstum und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die COVID-19-Pandemie hatte verschiedene nachteilige Auswirkungen auf diesen Markt. Die bedeutendste davon war die Störung des Gesundheitssystems, die zu einem deutlichen Rückgang der Zahl der nicht bösartigen Hirntumor-Diagnosen führte, was auf verspätete, nicht dringende Termine und die allgemeine mangelnde Bereitschaft zurückzuführen war, eine medizinische Einrichtung aufzusuchen, um weniger schwerwiegende Symptome festzustellen. Obwohl der Prävention und gewaltsamen Behandlung hochaggressiver Tumoren wie dem Glioblastom überwiegend Priorität und Fokus beigemessen wurde, kam es bei der Patientenpopulation zu zahlreichen Nebenwirkungen, wie beispielsweise einer erhöhten psychischen Belastung.
NEUESTE TRENDS
Präzisionsmedizin ZuTreiben Sie das Marktwachstum voran
Die Situation in diesem Markt ist derzeit durch einen starken Trend hin zur Präzisionsmedizin gekennzeichnet, der durch die Einbeziehung neuer Technologien wie KI und Molekulardiagnostik verursacht wird. KI verändert den Diagnoseprozess, indem sie die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Neurobildgebung und Pathologieanalyse verbessert und eine schnellere und individuellere Behandlungsplanung ermöglicht. Der Markt für Therapeutika wächst schnell und konzentriert sich auf so fortschrittliche Therapieformen wie Immuntherapie und gezielte Therapie.
Marktsegmentierung für Hirntumordiagnose und Therapeutika
Nach Typ
Je nach Typ kann der Markt in MRT, CT-Scan, Gewebeprobenahme, PET-CT-Scan, zerebrales Arteriogramm, Lumbalpunktion, molekulare Tests und EEG kategorisiert werden
- MRT: verfügt über einen bedeutenden Marktanteil in diesem Segment und wird häufig als führende Bildgebungsmodalität bezeichnet. Es handelt sich um eine Technik mit nichtionisierender Strahlung, die vorzugsweise als Erstlinienansatz bei der Diagnose, Charakterisierung und Nachsorge von Hirntumoren eingesetzt wird.
- CT-Scan: Hat einen großen Marktanteil im Bereich der Diagnose und Behandlung von Hirntumoren. Es handelt sich um eine Diagnostikmethode der ersten Wahl, insbesondere im Notfall, da sie schnell ist, weit verbreitet ist und akute Zustände (Blutungen, Raumforderungen und Verkalkungen usw.) innerhalb kurzer Zeit anzeigt.
- PET-CT-Scan: PET-CT ist ein wesentlicher Bestandteil der Diagnose und macht einen größeren Teil des Marktes für Positronenemissionstomographie (PET) im Allgemeinen aus, wobei die PET/CT-Modalität einen großen Teil des Marktes für PET-Scanner einnimmt.
- Gewebeentnahme: Die Gewebeentnahme (Biopsie) ist ein Verfahren, das im Rahmen der Diagnose durchgeführt wird, jedoch kein Produkt (wie die Scanner). Innerhalb dieses großen Marktes besteht ein Teil des Marktes aus dem Verfahrenssegment (einschließlich Chirurgie und Biopsie) (z. B. nimmt die Chirurgie einen wichtigen Marktanteil ein).
- Molekulare Tests: Das Segment der molekularen Tests gilt aufgrund der Umstellung auf personalisierte Medizin als das am schnellsten wachsende Segment der Diagnose von Hirntumoren. Diese Tests umfassen die Analyse der genetischen Zusammensetzung des Tumors (DNA, RNA und Protein) mit der Bestimmung von Mutationen und Biomarkern.
- Zerebrales Arteriogramm (Angiographie): Dies wird in der Primärdiagnose nicht so häufig verwendet, ist aber bei der präoperativen Planung von wesentlicher Bedeutung, um die Blutversorgung des Tumors abzubilden und Blutgefäße zu embolisieren, insbesondere bei Gefäßtumoren.
- Lumbalpunktion: Dieses Verfahren ist erforderlich, um die Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) zu analysieren, wenn der Verdacht auf eine leptomeningeale Ausbreitung (Krebszellen in der Flüssigkeit/Auskleidung) oder ein ZNS-Lymphom besteht.
- EEG: Das EEG ist ein experimenteller Test, der zur Beurteilung der Anfallsaktivität durchgeführt wird, die entweder ein Symptom oder eine Komplikation eines Gehirntumors sein kann. Es ist kein wichtiges anatomisches Diagnoseinstrument, spielt jedoch eine Rolle bei der Behandlung von Patienten.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in Chirurgie, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie und gezielte Therapie eingeteilt werden
- Chirurgie: In den meisten Fällen macht die Chirurgie den größten Umsatzanteil in diesem Markt aus und beherrscht in der Vergangenheit den Markt. Ein Beispiel wäre hier die Tatsache, dass die Operation einen erheblichen Beitrag leisten kann, da sie bei operablen Tumoren oft die erste und am meisten bevorzugte Behandlungsmethode ist, bei der eine möglichst sichere Resektion des Tumors angestrebt wird.
- Strahlentherapie: ist ein wichtiges und etabliertes Marktsegment in dieser Branche, das in der Regel zusammen mit einer Operation oder in manchen Fällen als Erstlinieneingriff angewendet wird. Es verfügt über fortschrittliche Methoden wie intensitätsmodulierte Strahlentherapie, stereotaktische Radiochirurgie und Protonentherapie.
- Chemotherapie: Der Marktanteil der Chemotherapie ist in der Regel groß, insbesondere im Segment der Hirntumormedikamente (Therapeutika). Beispielsweise soll das Unternehmen mit einem Marktanteil von etwa 36,4 im Jahr 2023 führend auf dem Markt für Hirntumormedikamente sein.
- Immuntherapie: Die Immuntherapie ist ein schnell wachsender und dynamischer Markt für Hirntumortherapeutika und weist unter den Anwendungen eine der schnellsten jährlichen Wachstumsraten (Compound Annual Growth Rate, CAGR) auf.
- Gezielte Therapie: Ein weiteres wachstumsstarkes Segment ist die zielgerichtete Therapie. Eines dieser Segmente prognostiziert ein Wachstum mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate von 8,3 % im Diagnose- und Therapeutika-Markt und eines prognostiziert, dass sie mit einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 8,52 % im Therapeutika-Markt die am schnellsten wachsende Kategorie sein wird.
MARKTDYNAMIK
Treibende Faktoren
Innovation und Technologie in der Präzisionsmedizin und neue TherapienTreiben Sie die Marktentwicklung voran
Einer der wichtigsten treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für Hirntumordiagnose und -therapeutika aufgrund der Innovation und Technologie in der Präzisionsmedizin und neuen Therapien. Einer der Hauptfaktoren ist der rasche Fortschritt der Präzisionsmedizin, der die Behandlungslandschaft durch den Übergang zu hochgradig personalisierten Therapien verändert. Innovationen in den Bereichen Genomprofilierung und molekulare Diagnostik können es Ärzten derzeit ermöglichen, genetische Mutationen und Biomarker zu erkennen, die für einen bestimmten Patiententumor einzigartig sind. Solche wichtigen Informationen sind die Voraussetzung für die Entwicklung und Umsetzung einer äußerst wirksamen gezielten Therapie (z. B. molekular gezielter Medikamente) und einer optimalen Behandlung.
Steigende Hirntumorinzidenz und Alterung weltweitErweitern Sie den Markt
Die andere wichtige Ursache ist die zunehmende weltweite Prävalenz bösartiger oder gutartiger Hirntumoren, die den wachsenden und dringenden Bedarf an erfolgreichen Diagnose- und Behandlungslösungen mit sich bringt. Dieses Wachstum ist eher mit demografischen Veränderungen verbunden, insbesondere mit der Zunahme der alternden Bevölkerung, da ältere Menschen häufiger an Hirntumoren erkranken. Allein die Tatsache, dass die Zahl der Patienten steigt und das Bewusstsein für die Symptome und Behandlungsmethoden wächst, motiviert immer mehr Menschen, sich frühzeitig um Diagnose und Behandlung zu bemühen.
Zurückhaltender Faktor
Biologische Barriere: Blut-Hirn-Schranke (BBB) zum Marktwachstum
Die einzige Einschränkung, die auf diesem Markt eine Herausforderung darstellt und dauerhaft besteht, ist die Existenz der Blut-Hirn-Schranke (BBB), einer sehr selektiven semipermeablen Membran, die zirkulierendes Blut und extrazelluläre Flüssigkeit des Gehirns trennt. Die natürliche Aufgabe der BHS besteht darin, das Zentralnervensystem gegen die Zirkulation von Toxinen und Krankheitserregern zu isolieren, was leider auch auf die meisten Therapeutika zutrifft, insbesondere auf großmolekulare Medikamente wie die meisten Chemotherapien, Antikörper und neuartige zielgerichtete Therapien.
Technologische Fortschritte in der Präzisionsmedizin für das Marktwachstum
Gelegenheit
Einer der Chancenfaktoren, die diesen Markt vorangetrieben haben, ist die stetig wachsende und schnelle Entwicklung der Präzisionsmedizin, insbesondere zielgerichteter Therapien und Immuntherapien.
Unterstützt wird dieser Trend durch zunehmende Erkenntnisse über die molekulare und genetische Charakterisierung von Hirntumoren, die die Entwicklung von Behandlungsmethoden wie spezifischen Kinase-Inhibitoren und Checkpoint-Inhibitoren ermöglicht haben, die im Gegensatz zur Standard-Chemotherapie gezielt auf die Krebszellen einwirken können.
Durchbrechen der Blut-Hirn-Schranke und der Tumorheterogenität, um das Marktwachstum herauszufordern
Herausforderung
Das Zusammentreffen der Blut-Hirn-Schranke (BBB) und der aggressiven genetischen Heterogenität des Tumors an sich ist der größte Herausforderungsfaktor in diesem Markt.
Die Blut-Hirn-Schranke ist ein sehr limitierender biologischer Prozess, der es den meisten therapeutischen Medikamenten, insbesondere großmolekularen und zielgerichteten Medikamenten, nicht ermöglicht, wirksame Konzentrationen im Gehirngewebe zu erreichen, um den Tumor zu bekämpfen.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
DIAGNOSE UND THERAPIE VON GEHIRNTUMOREN – REGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
-
Nordamerika
Nordamerika hat sich zur dominierenden Region im Markt für Hirntumor-Diagnose und -Therapeutika entwickelt, da es mehr als 40 Prozent des Gesamtvolumens beisteuern konnte. Zu dieser Führungsposition haben verschiedene Faktoren beigetragen: das Vorhandensein eines entwickelten und ausgereiften Gesundheitssystems, sehr hohe Gesundheitsausgaben pro Kopf und ein außerordentlich starkes Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk (F&E). In den USA werden erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich der Onkologie getätigt, und dies führt zu einer robusten Pipeline innovativer Behandlungslösungen wie Immuntherapien, zielgerichtete Therapien und Lösungen für die Präzisionsmedizin.
-
Europa
Der europäische Marktanteil ist aufgrund der gut ausgestatteten allgemeinen Gesundheitsversorgung und der hohen medizinischen Kompetenz der zweitgrößte Marktanteil dieser Behandlung. Das Wachstum des Marktes wird durch das zunehmende Auftreten von Hirntumoren, das Altern und die ständige Entwicklung neuer Technologien in der Bildgebung und Durchführung von Behandlungen, wie beispielsweise verbesserte Methoden der Bestrahlung und Chirurgie, begünstigt. Die Entwicklung eines Medikaments wird durch günstige Regulierungsmaßnahmen wie die Orphan Drug Designation der Europäischen Arzneimittel-Agentur für seltene Krankheiten wie die meisten Hirntumoren erleichtert. Dort befinden sich die wichtigsten neuroonkologischen Forschungs- und klinischen Studienzentren, beispielsweise in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, was die Einführung neuer Therapien gewährleistet, wenn auch aufgrund unterschiedlicher Preis- und Erstattungsvereinbarungen der Mitgliedstaaten langsamer als in den USA.
-
Asien
Dieser am schnellsten wachsende regionale Markt wird voraussichtlich der asiatisch-pazifische Raum sein, da Länder wie China, Japan und Indien die Hauptwachstumstreiber sind. Dies ist ein explosionsartiger Anstieg, der auf eine riesige und wachsende Patientenpopulation aufgrund der zunehmenden Krebsinzidenz und einer alternden Bevölkerung zurückzuführen ist. Der Markt wird durch die wachsende Gesundheitsinfrastruktur und, insbesondere in den Schwellenländern, die steigenden Gesundheitsausgaben und das zunehmende Bewusstsein für anspruchsvolle Behandlungslösungen angetrieben. Obwohl die Region bei der direkten Einführung der kostspieligsten neuartigen Medikamente aufgrund der Kosten und der ungünstigeren Erstattung an bestimmten Standorten immer noch hinter dem Westen zurückliegt, machen die schnelle Entwicklung der wissenschaftlichen Kapazität, die Übernahme westlicher Behandlungsrichtlinien und ein deutlicher Anstieg der klinischen Studienraten Asien zum wichtigsten Zukunftsmarkt in Bezug auf therapeutische Entwicklung und Unternehmensgröße.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Hauptakteure verändern die Landschaft der Hirntumordiagnose und -therapie durch Innovation und globale Strategie
Der bedeutendste Industriefaktor in diesem Markt ist der schnelle und unaufhaltsame technologische Fortschritt aufgrund der Großunternehmen im Gesundheitswesen, der pharmazeutischen und biotechnologischen Einrichtungen sowie der erhöhten Finanzierung von Forschung und Entwicklung. Diese industrielle Initiative zielt auf die Entwicklung von Diagnosewerkzeugen der nächsten Generation ab, einschließlich fortschrittlicher Neuroimaging-Methoden (z. B. KI-gesteuerte MRT- und CT-Scans), um Tumore früher und präziser zu erkennen, sowie auf die Entwicklung neuer Therapiemodalitäten, einschließlich gezielter Arzneimitteltherapien, Immuntherapien und Gen-/Zelltherapien.
Liste der profilierten Marktteilnehmer
- GE Healthcare (U.S.)
- Hitachi (Japan)
- Philips Healthcare (Netherlands)
- Siemens Healthineers (Germany)
- Toshiba Corporation (Japan)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
6. August 2025:Die FDA beschleunigte die Zulassung von Modeyso (Dordavipron), der ersten Behandlung dieser Art zur Behandlung eines äußerst aggressiven und sehr seltenen Gehirntumors bei Kindern. Jazz Pharmaceuticals plc hat diese Zustimmung am 6. August 2025 erklärt.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 3.42 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 7.56 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 8% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Yes |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Hirntumordiagnose und -therapie wird im Jahr 2034 voraussichtlich 7,56 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Hirntumor-Diagnose und -Therapeutika bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 8 % aufweisen wird.
Dezentralisierung und Redundanz sowie hohe Verfügbarkeit und Fehlertoleranz sind einige der treibenden Faktoren des Marktes.
Die wichtigsten Marktsegmente, die Sie kennen sollten, umfassen je nach Typ den Markt für Hirntumordiagnose und -therapie und werden in MRT, CT-Scan, Gewebeprobenahme, PET-CT-Scan, zerebrales Arteriogramm, Lumbalpunktion, molekulare Tests und EEG unterteilt. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Hirntumordiagnose und -therapie in Chirurgie, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie und gezielte Therapie unterteilt.