Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Brot und Backwaren, nach Typ (Brot, Donuts, Bagels, Kuchen, Gebäck), nach Anwendung (Online-Verkäufe, Offline-Verkäufe) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:13 October 2025
SKU-ID: 23568726

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER DEN MARKT FÜR BROT UND BÄCKEREIPRODUKTE

Der weltweite Markt für Brot- und Backwaren wird im Jahr 2025 schätzungsweise auf etwa 156,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2026 auf 163,49 Milliarden US-Dollar anwachsen. Bis 2035 wird der Markt voraussichtlich 239,78592 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2025 bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % wachsen.

Die globale Lebensmittelindustrie umfasst das Marktsegment Brot und Backwaren, da die Verbraucher heute sowohl Komfort bei ihren Mahlzeiten als auch verzehrfertige Produkte wünschen. Dieser Markt bietet eine große Auswahl an Produkten, darunter Brot, Gebäck, Kuchen, Kekse, Bagels und Donuts, um unterschiedliche Verbraucherwünsche und Ernährungsbedürfnisse zu erfüllen. Der Markt für Brot und Backwaren wächst weiter, weil Schwellenländer westliche Essgewohnheiten übernehmen und immer mehr Menschen das Leben in der Stadt dem Leben in ländlichen Gebieten vorziehen, während ihre finanziellen Möglichkeiten zunehmen. Die Bäckereibranche spiegelt nun eine neue Geschäftslandschaft wider, da Kunden zunehmend nach biologischen, glutenfreien und angereicherten Lebensmitteln suchen. Das Marktwachstum wurde durch den E-Commerce und den digitalen Einzelhandel verstärkt, da diese Technologien den Verbrauchern einen einfacheren Zugang zu Produkten mit zusätzlichem Komfort ermöglichen. Der Marktleistung stehen Hindernisse aufgrund der Volatilität der Materialkosten sowie Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Kohlenhydrataufnahme und regulatorischer Kontrollanforderungen gegenüber. Der technische Fortschritt bei den Backverfahren sowie neue Produktentwicklungen fungieren trotz bestehender Marktbarrieren als Treiber des Branchenfortschritts und bieten vielversprechende Perspektiven für bestehende Unternehmen und neue Marktteilnehmer.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die globale Marktgröße für Brot und Backwaren wurde im Jahr 2025 auf 156,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 239,78 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtiger Markttreiber: Die gestiegene Nachfrage nach Fertiggerichten und verzehrfertigen Backwaren führt zu einem Marktwachstum von 60 %.
  • Große Marktbeschränkung: Steigende Rohstoffkosten und gesundheitliche Bedenken hinsichtlich verarbeiteter Produkte wirken sich auf etwa 40 % des Marktpotenzials aus.
  • Neue Trends: Die wachsende Vorliebe der Verbraucher für glutenfreie und biologische Backwaren hat den Marktanteil um 45 % erhöht.
  • Regionale Führung: Europa hält 40 % des Marktanteils, gefolgt von Nordamerika mit 30 % und Asien-Pazifik mit 20 %.
  • Wettbewerbslandschaft: Top-5-Marken dominieren mit 55 % Marktanteil, während die restlichen 45 % auf kleinere und regionale Player aufgeteilt sind.
  • Marktsegmentierung: Brot macht 50 % des Marktanteils aus, gefolgt von Gebäck (25 %), Donuts (10 %), Bagels (8 %) und Kuchen (7 %).
  • Aktuelle Entwicklung: Innovationen bei gesünderen Backwaren, darunter zuckerarme und proteinreiche Produkte, haben zu einem Anstieg des Verbraucherinteresses um 35 % beigetragen.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Markt für Brot und Backwaren Hatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche negative Auswirkungen auf den Marktanteil von Brot und Backwaren, da sie die Lieferwege störte, die Produktionskapazität der Fabriken verringerte und die Kaufentscheidungen der Verbraucher veränderte. Lockdown-Regeln und Bewegungseinschränkungen zwangen Bäckereien und Produktionsbetriebe sowie Einzelhandelsgeschäfte zur Schließung, was zu einem Rückgang der Marktverkäufe führte. Der Markt erlebte zusätzliche Belastungen aufgrund unzureichender Arbeitskräfte und eingeschränkter Transportmöglichkeiten, die die Materialbeschaffung, einschließlich Mehl, Zucker und Hefe, verzögerten. Anfangs kauften die Menschen bei Panikkäufen mehr verpacktes Brot und Backwaren, doch finanzielle Schwierigkeiten während der wirtschaftlichen Not führten dazu, dass sie sich auf Grundnahrungsmittel statt auf Backwaren konzentrierten. Bäckereibetriebe haben einen großen Teil ihrer Einnahmen aus der Gastronomie verloren, weil Restaurants aufgrund der Pandemie gezwungen waren, ihre Türen zu schließen und den persönlichen Verzehr einzuschränken. Die internetbasierten Verkäufe stiegen, konnten jedoch die erheblichen Investitionen traditioneller Einzelhandelskanäle und Lebensmittelgeschäfte nicht wettmachen, während die Marktaktivität rückläufig war.

NEUESTE TRENDS

Aufstieg von Clean-Label- und gesundheitsorientierten BackwarenTreiben Sie das Marktwachstum voran

Clean-Label-Backwaren sowie gesundheitsorientierte Backwaren sind zum neuesten Trend in der Brot- und Backwarenbranche geworden. Heutzutage möchten Verbraucher, dass Produktinhaltsstoffe deutlich angezeigt werden, damit sie völlig künstliche Produkte vermeiden können, die einen hohen Zucker- oder Transfettgehalt nicht vertragen oder künstliche Konservierungs- und Zusatzstoffe enthalten. Der sich beschleunigende Trend resultiert aus einem gestiegenen öffentlichen Verständnis für Fettleibigkeit, Diabetes und Glutenunverträglichkeiten. Mehrere Hersteller bringen inzwischen angereicherte Lebensmittel mit zusätzlicher Funktionalität auf den Markt, indem sie ihren Backwaren Vollkornanteil zusammen mit Protein sowie Ballaststoffen und pflanzlichen Alternativen hinzufügen. Moderne Verbraucher, denen ihr Wohlbefinden am Herzen liegt, bevorzugen Backwaren, die sowohl glutenfrei als auch ketofreundlich sind. Bei den Kaufentscheidungen der Kunden werden mittlerweile sowohl nachhaltige Verpackungsmaterialien als auch die Auswahl biologischer Rohstoffe stark berücksichtigt. Führende Unternehmen modifizieren ihre Produkte, indem sie die Vorlieben der Verbraucher berücksichtigen, ohne den Geschmack und die Texturqualität zu beeinträchtigen. Gesunde Backwaren werden Innovationen in der Branche vorantreiben und gleichzeitig die Art und Weise verändern, wie sich der Marktwettbewerb in diesem Sektor weltweit entwickelt.

Marktsegmentierung für Brot und Backwaren

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der Weltmarkt in Brot, Donuts, Bagels, Kuchen und Gebäck eingeteilt werden

  • Brote: Brote sind Grundbackwaren, die aus Mehl, Wasser, Hefe und einzigartigen Substanzen hergestellt werden. Sie sind in den Sorten Weiß, Vollkorn und Mehrkorn erhältlich. Sie sind in vielen Diäten weltweit die Kohlenhydratquelle Nummer eins. Zu den Innovationen gehören angereicherte, glutenfreie und mit Proteinen angereicherte Brotoptionen.

 

  • Donuts: Donuts sind frittierte oder gebackene süße Leckereien, die regelmäßig mit Zucker überzogen, glasiert oder mit Vanillesoße, Sahne oder Marmelade gefüllt sind. Sie sind ein beliebtes Snack- und Frühstücksprodukt und haben in Cafés und Schnellrestaurants einen großen Namen. Zu den jüngsten Trends gehören Donuts auf pflanzlicher Basis und mit hohem Proteingehalt.

 

  • Bagels: Bagels sind dichte, ringförmige Brotwaren, die traditionell im Voraus gekocht und nicht gebacken werden, um eine zähe Konsistenz zu erhalten. Sie werden häufig mit Samen belegt oder mit Frischkäse serviert und sind in Nordamerika und Europa ein beliebtes Frühstücksgericht. Vollkorn- und glutenfreie Sorten erobern den Markt zunehmend.

 

  • Pasteten: Pasteten bestehen aus einer Teigkruste voller süßer oder herzhafter Zutaten, darunter Obst, Fleisch oder Vanillesoße. Sie werden in verschiedenen Regionen ausgiebig als Kuchen oder als Hauptartikel verzehrt. Gefrorene und zum Backen vorbereitete Kuchen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Trost.

 

  • Gebäck: Zu den Backwaren gehört eine große Auswahl an Backwaren, darunter Croissants, Plundergebäck und Trüffel, die für ihre flockige, butterartige Konsistenz bekannt sind. Sie werden normalerweise als Frühstückszubehör oder Kuchen verzehrt. Gesündere Versionen mit Vollkornprodukten und geringerem Zuckergehalt sind auf dem Vormarsch.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Online-Verkäufe und Offline-Verkäufe eingeteilt werden

  • Online-Verkauf: Der Online-Bereich des Bäckereimarktes umfasst E-Alternative-Systeme, Direct-to-Consumer-Websites und Lebensmitteltransportdienste. Dieser Abschnitt ist aufgrund der Bequemlichkeit, der größeren Produktpalette und der verbesserten virtuellen Akzeptanz nach der Pandemie gewachsen. Auch die Lieferung kompletter Backwaren auf Abonnementbasis gewinnt an Bedeutung.

 

  • Offline-Verkäufe: Offline-Einnahmen dominieren den Bäckereimarkt, der Supermärkte, Hypermärkte, Bäckereien und Convenience-Läden umfasst. Frisch gebackene Produkte aus Bäckereien in der Nähe und in den Filialbäckereien von Einzelhandelsketten bleiben erhalten, um die Präferenzen der Käufer zu steigern. Die Offline-Phase, auch wenn Schulden den Großteil des Einkommens ausmachen.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Der Ausbau von E-Exchange und digitalen Lebensmittelplattformen beflügelt den Markt

Das rasante Wachstum von E-Handelsstrukturen und Online-Lebensmittelversandangeboten hat das Wachstum des Brot- und Backwarenmarktes deutlich angekurbelt. Verbraucher entscheiden sich zunehmend für den Online-Einkauf aufgrund von Komfort, größerer Produktauswahl und attraktiven Preisnachlässen. Nach der Pandemie nahm die digitale Akzeptanz stark zu, was Bäckereihersteller und -geschäfte dazu veranlasste, ihre Online-Präsenz zu stärken. Viele Hersteller bieten mittlerweile Direct-to-Customer-Dienste (DTC), Abonnementmodelle und individuelle Produkttipps an. Darüber hinaus ermöglichen mobile Apps und Brief-Commerce-Systeme einen schnelleren Versand leuchtender und verpackter Bäckereiartikel. Besonders beliebt ist dieser Trend in städtischen Gebieten, in denen Kunden unter Zeitdruck nach unerfahrenen Einkaufsmöglichkeiten suchen. Mit steigenden Investitionen in die virtuelle Infrastruktur und einer fortschrittlichen Kettenlogistik wird erwartet, dass der Online-Bäckereimarkt weiter wächst.

Innovationen im Produktangebot erweitern den Markt

Produktinnovationen sind eine wichtige treibende Kraft auf dem Backwarenmarkt, da sich die Hersteller auf besonders gesunde, elegante und gesunde Backwaren konzentrieren. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Vitamine hat zu etwa fortschrittlichen Bezeichnungen für glutenfreie, proteinreiche und kohlenhydrathaltige Backwaren geführt. Darüber hinaus hat die Popularität pflanzlicher und natürlicher Inhaltsstoffe die Hersteller dazu ermutigt, vegane Produkte und Clean-Label-Produkte anzubieten. Die Premiumisierung durch handwerkliche und handgefertigte Backwaren gewinnt bei Kunden, die dazu neigen, für fantastische Produkte einen Aufpreis zu zahlen, an Bedeutung. Darüber hinaus ergänzt die Einführung angereicherter Backwaren mit Nährstoffen, Ballaststoffen und Probiotika die Produktattraktivität. Darüber hinaus ziehen Geschmacksinnovationen, die einzigartige Komponenten und ortsspezifische Geschmäcker umfassen, zahlreiche Kundensegmente an. Dieser nicht verhindernde Innovationszyklus gewährleistet die Nachhaltigkeit des Marktes und eine aggressive Differenzierung.

Zurückhaltender Faktor

Schwankende Rohstoffkosten behindern möglicherweise das Marktwachstum

Eines der wichtigsten hemmenden Elemente auf dem Markt für Brot- und Backwaren ist die Volatilität der Rohwarenpreise. Zutaten wie Weizen, Zucker, Milchprodukte und Öle unterliegen aufgrund von Wetteränderungen, Unterbrechungen der Lieferkette und geopolitischen Konflikten nur selten Schwankungen. Steigende Inflation und Transportpreise führen ebenfalls zu betrieblichen Stressbedingungen. Darüber hinaus stellen viele Backwarenhersteller auf Bio- und GVO-freie Zutaten um, die möglicherweise außerordentlich teuer sind. Insbesondere kleine und mittlere Bäckereien haben Schwierigkeiten, trotz Preisschwankungen ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten. Preissensible Kunden könnten auch auf alternative Lebensmittelalternativen umsteigen, wenn die Preise für Backwaren stark steigen. Um dieser Aufgabe entgegenzuwirken, wenden Unternehmen kostenpflichtige Beschaffungstechniken, Vertragsanbau und die Erforschung von Elementsubstitutionen an.

Gelegenheit

Wachstum funktioneller und angereicherter Backwaren entstehtChance für das Produkt auf dem Markt

Die zunehmende Anerkennung der Gesundheit bei den Käufern bietet eine großartige Möglichkeit für realistische und angereicherte Backwaren. Da die Menschen auf der Suche nach einer gesünderen Ernährung sind, wächst der Ruf nach Backwaren, die mit Ballaststoffen, Proteinen, Omega-3-Fettsäuren und Probiotika angereichert sind. Funktionelle Materialien wie Chiasamen, Leinsamen und historisches Getreide erhöhen die Ernährungskosten und locken fitnessbewusste Kunden an. Darüber hinaus ermöglicht die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen den Backwarenherstellern, auf spezifische Ernährungswünsche einzugehen, darunter glutenfreie, für Diabetiker geeignete und proteinreiche Diäten. Marken machen sich diesen Trend zunutze, indem sie Backwaren auf den Markt bringen, die sich auf Gewichtskontrolle, Darmgesundheit und immunstärkende Vorteile konzentrieren. Die sich entwickelnde Tendenz zu maßgeschneiderten Vitaminen und glatter Etikettentransparenz beschleunigt diese Marktchance zusätzlich.

Herausforderung

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Lebensmittelsicherheitsstandards könnte eine potenzielle Herausforderung für seinVerbraucher

Die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsanforderungen sind eine der Hauptaufgaben auf dem Bäckereimarkt. Regierungen auf der ganzen Welt legen strenge Richtlinien zur Lebensmittelkennzeichnung, zur detaillierten Beschaffung und zur Offenlegung von Allergenen fest. Die Einhaltung gemeinschaftlicher Sicherheitsanforderungen, zu denen die FDA (USA), die EFSA (Europa) und die FSSAI (Indien) gehören, macht die Produktverbesserung und den Vertrieb komplexer. Darüber hinaus hat die wachsende Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit Richtlinien zu Verpackungsmaterialien hervorgebracht, die die Verwendung biologisch abbaubarer oder recycelbarer Verpackungen fördern. Die Nichteinhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards kann zu Rückrufen, Gefängniseffekten und Reputationsschäden für die Hersteller führen. Um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten, insbesondere bei der Massenfertigung, sind hervorragende Investitionen in Überwachungsmaßnahmen, Zertifizierungsstrategien und Mitarbeiterschulungen erforderlich.

BROT- UND BÄCKEREIPRODUKTE MARKT REGIONALE EINBLICKE

Nordamerika

Nordamerika, insbesondere der US-amerikanische Brot- und Backwarenmarkt, ist ein wichtiger Teilnehmer, angetrieben durch übermäßige Kundenforderungen nach Komfort und Backwaren der Spitzenklasse. In den USA und Kanada gibt es eine starke Bäckerei-Subkultur mit einer Auswahl an Vollkorn-, Kräuter- und glutenfreien Produkten. Gesundheitsbewusste Käufer tendieren zu kohlenhydratarmen und proteinreichen Alternativen, was für Innovationen bei Backrezepten wichtig ist. Der Aufstieg handwerklicher Bäckereien und handwerklicher Bäckereien kurbelt das Marktwachstum weiter an. Darüber hinaus hat die zunehmende Wirkung der hispanischen und europäischen Küche zu mehr Namen für ethnische Backwaren geführt. Auch E-Commerce-Angebote und Essenslieferdienste fördern das Wachstum in der Region.

Europa

Europa verfügt über einen gut etablierten Bäckereimarkt mit einer hohen Nachfrage nach herkömmlichen und handwerklich hergestellten Backwaren. Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien haben einen robusten Bäckerlebensstil mit Schwerpunkt auf Sauerteig, Croissants und Gebäck. In der Region ist ein Aufschwung gesundheitsorientierter Backwaren wie Vollkorn-, Natur- und Espresso-Zucker-Alternativen zu verzeichnen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Trend, da die Hersteller auf grüne Verpackungen zurückgreifen und gemeinschaftliche Elemente beschaffen. Die Präsenz großer Bäckereiketten und Lebensmittelbäckereien trägt zu den alltäglichen Marktbesuchen bei. Darüber hinaus verändert der sich entwickelnde vegane und pflanzliche Lebensstil die Produktportfolios auf dem europäischen Markt.

Asien

Der asiatisch-pazifische Raum ist ein aufstrebendes Kraftpaket auf dem Brot- und Backwarenmarkt, angetrieben durch die fortschreitende Urbanisierung, verändertes Konsumverhalten und steigende verfügbare Gewinne. China, Indien und Japan sind Schlüsselmärkte, in denen westliche Backwaren immer beliebter werden. Die Zunahme von Schnellrestaurants (Short-Service-Restaurants, QSRs), Kaffeeketten und Convenience-Läden hat die Nachfrage nach verpackten und sauberen Backwaren verstärkt. Lokale Diversifizierungen, darunter Gebäck mit Matcha-Geschmack in Japan und Kuchen ohne Eier in Indien, bieten Alternativen in der Nähe. Online-Angebote für den Essensversand erweitern den Zugang zu Backwaren, insbesondere bei jüngeren Kunden. Die wachsende Bedeutung einer gesunden Ernährung führt auch zu einem Ruf nach ballaststoffreichen, mehrkornreichen und zuckerfreien Backwaren.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Der Markt für Brot und Backwaren ist recht aggressiv, wobei die wichtigsten Akteure auf Innovation, Boom und Übernahmen spezialisiert sind. Zu den wichtigsten Spielern zählen Grupo Bimbo, Mondelez International, Aryzta AG, Flowers Foods und General Mills. Grupo Bimbo, ein international führendes Unternehmen, ist irgendwann an mehr als einem Standort weltweit tätig und verfügt über ein außergewöhnliches Portfolio an Brot, Desserts und Snacks. Mondelez International, bekannt für Marken wie Oreo und Chips Ahoy!, hat seine Präsenz auf dem Backwarenmarkt durch Akquisitionen und Produktdiversifizierung gestärkt. Die Aryzta AG ist auf Tiefkühlbackwaren spezialisiert und beliefert den Lebensmittelvertrieb und den Einzelhandel. Flowers Foods, ein wichtiger Marktteilnehmer in den USA, besitzt bekannte Hersteller, darunter Nature's Own und Wonder Bread. General Mills nutzt seinen guten Ruf als Logo mit Pillsbury- und Betty-Crocker-Produkten. Diese Unternehmen investieren in einfach zu kennzeichnende, glutenfreie und natürliche Dienstleistungen, um sie an die Alternativen ihrer Kunden anzupassen. Darüber hinaus tragen Sportliebhaber und handwerkliche Bäckereien weiterhin zur Marktdynamik bei.

Liste der führenden Unternehmen auf dem Brot- und Backwarenmarkt

  • General Mills, Inc. (U.S.)
  • George Weston (Canada)
  • Associated British Foods (ABF) Plc (United Kingdom)
  • Flowers Foods, Inc. (U.S.)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

September 2024:Europastry, ein bekannter Hersteller von gefrorenen Backwaren, meldete einen enormen Anstieg der Nachfrage nach seinen gefrorenen Croissants in den USA und Westeuropa, darunter auch in Frankreich. Dieser Stil zeigt eine breitere Unternehmensverlagerung hin zur Massenfertigung, um Konsistenz und Verfügbarkeit zu gewährleisten, und es wird prognostiziert, dass der Markt für Tiefkühlbackwaren weiter wachsen wird.

BERICHTSBEREICH

Der globale Markt für Brot- und Backwaren erlebt ein dynamisches Wachstum, angetrieben durch die Ressource sich entwickelnder Kundenoptionen, technologischer Verbesserungen und strategischer Branchenaufgaben. Der zunehmende Ruf nach Fitness-Alternativen, zu denen auch glutenfreie und gelegentlich zuckerhaltige Produkte gehören, hat die Hersteller dazu veranlasst, ihr Angebot zu erneuern und zu diversifizieren. Das Wachstum von E-Alternative-Strukturen hat außerdem das Marktwachstum erleichtert, indem es den Kunden einen bequemen Zugang zu einer großen Auswahl an Backwaren ermöglicht. Allerdings stellen beunruhigende Situationen wie schwankende Rohstoffkosten und die strenge Einhaltung gesetzlicher Vorschriften weiterhin Hürden für Unternehmensspieler dar. Regionale Märkte in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum spielen eine Schlüsselrolle und tragen jeweils auf einzigartige Weise zur Expansion des Marktes bei. Jüngste Geschäftsabschlüsse sowie Facettenfusionen und Investitionen in spezialisierte Produktlinien unterstreichen die Entschlossenheit des Unternehmens, mehrere Kundenträume wahr werden zu lassen. Während sich der Markt weiter anpasst, möchten die Stakeholder agil bleiben und sich Innovation und Nachhaltigkeit zu eigen machen, um von den wachsenden Chancen zu profitieren und die anhaltenden besorgniserregenden Bedingungen anzugehen.

Markt für Brot und Backwaren Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 156.6 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 239.8 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 4.4% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Brote
  • Donuts
  • Bagels
  • Kuchen
  • Gebäck

Auf Antrag

  • Online-Verkauf
  • Offline-Verkäufe

FAQs