Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse von Buchweizen, nach Typ (ungeschält, roh, geröstet), nach Anwendung (Lebensmittel, Getränke, Kosmetika, Textilien, andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:10 October 2025
SKU-ID: 25205856

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ZUM BUCHWEIZENMARKT

Die globale Marktgröße für Backwaren betrug im Jahr 2025 0,80 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 1,14 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % im Prognosezeitraum entspricht.

Buchweizen (Fagopyrum esculentum und F. tataricum) ist ein schnell reifendes, glutenfreies Pseudogetreide mit dichtem Nährstoffgehalt – hochwertiges Pflanzenprotein, resistente Stärke, Ballaststoffe und bioaktive Stoffe wie Rutin – was es für gesundheitsbewusste Esser und Formulierer in Backwaren, Nudeln, Snacks, Getränken und Free-from-Anwendungen interessant macht. Seine Agronomie ist ein weiterer Grund, ihn zu lieben: Die kurze Saison, der geringe Bedarf an Input und die Tatsache, dass er Bestäuber versorgt, ergänzen die regenerative Fruchtfolge. Die Nachfrage auf dem Markt hat sich aufgrund des Aufkommens von Clean-Label-Lebensmitteln, des Bewusstseins für Zöliakie-/Glutenunverträglichkeit sowie der Wiederentdeckung uralter Getreidesorten über die historischen Konsumzentren in Osteuropa und Ostasien hinaus nach Nordamerika und Westeuropa ausgeweitet. Analysten beobachten bestimmte kontinuierliche Kapazitätserweiterungen beim Mahlen und Mischen, um glutenfreie Backwaren und Nudeln zu unterstützen, obwohl Verarbeiter in Russland, China, Polen und der Ukraine bereits Auswirkungen auf die Rohstoffversorgung weltweit haben. Einzelhandel: Marken machen sich den Anspruch von Buchweizen als Vollkornprodukt zunutze, indem sie ihn in Cerealien, Mehlmischungen und scharfen Alternativen zu Haferflocken verwenden; Gastronomie: Es erscheint in Soba, Cr1251289929 Haviennes und gesünderen Backwaren. Der Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungspipeline liegt auf der Geschmacks-/Texturoptimierung und einem höheren Proteinwert durch Kombinationen von Mehrkornmischungen und innovativer Verarbeitung. Andere aktuelle Branchenkommentare haben auf die Wiederbelebung des Buchweizens in Europa und weitere Investitionen großer Zutatenhersteller in glutenfreie Systeme hingewiesen, zu denen auch Buchweizenmehl gehört. Das mittelfristige Bild ist insgesamt positiv, da die Bedeutung von Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie der kulinarischen Vielseitigkeit zusammenkommt, jedoch das Risiko besteht, Schwankungen der Erntebedingungen in wichtigen Quellen ausgesetzt zu sein

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

BuchweizenmarktHatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Im Zeitraum 2020–2021 erlebten die Wertschöpfungsketten beim Marktanteil von Buchweizen die gleichen Schocks wie die Agrar- und Lebensmittelindustrie, wie z. Die vorübergehende Schließung der Gastronomie drückte die Nachfrage nach Soba, Crêpe und handwerklich hergestellten Backwaren, während Panikkäufe die Vertriebsketten vorübergehend neu ordneten und Bestandsprognosen erschwerten. Importe argumentierten gegen Spitzen bei den Frachtraten und lange Vorlaufzeiten, die zu einem Anstieg des Betriebskapitals und der Sicherheitsbestände führten. Auf den Ursprungsmärkten verursachten Ernte-/Primärreinigungsschwankungen je nach Arbeitskräfteverfügbarkeit und Spitzen in gesperrten Regionen Qualitätsunterschiede (Fremdstoffe, Feuchtigkeit) und zeitweise Basisvolatilität. Die Geschwindigkeit der Produktentwicklung wurde erhöht, da Versuche und sensorische Tests nicht in einem Präsenzmodell durchgeführt werden konnten. Obwohl das Backen zu Hause letztendlich ein positiver Wachstumstreiber in den glutenfreien Einzelhandelskategorien war, führte eine kurzfristige Mixverschiebung dazu, dass margenstarke Foodservice-SKUs abgezogen wurden und die Einführung hochwertiger SKU-Formate (z. B. angereichertes Soba, angereicherte Mischungen) verzögert wurde. Die Gesamtauswirkungen in den ersten Jahren der Pandemie waren ein Rückgang der Margen bei Verarbeitern und Händlern sowie eine schwankende Nachfrage je nach Vertriebskanal. Die Normalisierung in den Jahren 2022 bis 2023 führte zu einer Stabilisierung des Marktes und einer Normalisierung des Durchsatzes, was die Anfälligkeit des Segments angesichts von Problemen der logistischen Widerstandsfähigkeit und der Konzentration der Nachfrage über Kanäle verdeutlicht.

NEUESTE TRENDS

Buchweizens „glutenfrei 2.0"-Moment: Vom Nischenmehl zu Hochleistungsmischungen in Mainstream-BäckereienMarktwachstum

Buchweizen Die Welle von 2024 bis 2025 ist der Übergang von Buchweizen als Nischenalternative zu glutenfreiem Mehl zu einer strategischen Zutat in Mehrkornmischungen, die in Brot, Keksen und Snacks eine hervorragende Struktur, einen hervorragenden Geschmack und einen hervorragenden Nährwert bieten. Urgetreide wird zunehmend von großen Zutatenherstellern und Einzelhandelsbäckern verwendet, hauptsächlich Buchweizen, aber auch Reis, Sorghum und Fasersysteme (Psyllium/Guar), um Textur- und Bearbeitbarkeitsmängel von Weizen zu überwinden. In einem Artikel über den Handel im April 2025 wurde darauf hingewiesen, dass glutenfreie Formate bei den Verbrauchern immer mehr Zustimmung finden, und Formulierer werden darüber informiert, dass Buchweizen verwendet werden kann, um Lebensmitteln ein angenehmes Mundgefühl und eine angenehme Nährstoffdichte zu verleihen. Parallel dazu haben Lösungsanbieter zertifizierte glutenfreie Mischungen auf den Markt gebracht, die Buchweizenmehl enthalten, damit die Vermarktung dieser Mischungen einfacher ist und die Etiketten sauber sind. Die Beobachter prognostizierten auch ein Wiederaufleben des Buchweizens im allgemeinen Einzelhandel: von Cerealien über Nudeln bis hin zu Crêpes, da sich die Verbraucher auf saubere Zutaten, Eiweiß und Vollkornprodukte konzentrieren. Glutenfrei 2.0 befreit Buchweizen von seinem Status als Allergen-Krücke und wird zu einer Schlüsselzutat für luxuriöse, gesündere und hochwertigere Backwaren und Fertiggerichte – ein Bereich mit einer wachsenden latenten Nachfrage, die über das Vorhandensein von Allergenempfindlichkeiten hinausgeht.

Buchweizenmarktsegmentierung

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der globale Markt in ungeschält, roh und geröstet eingeteilt werden

  • Ungeschält: Ganzer Samen mit noch daran befestigter harter brauner/schwarzer Schale; Ideales Saatgut für Pflanzaktivitäten, zum Keimen oder für die Aufbewahrung von Saatgut über einen längeren Zeitraum. Beständig gegen mechanische Verletzungen; müssen vor dem menschlichen Verzehr geschält werden. Wird sehr häufig als Vogelfutter oder nach der Verarbeitung zum Mahlen verwendet.

 

  • geschält/Grütze: Schale weggeworfen; Grün-braune Grütze mit mildem Grasgeschmack. Zur Herstellung großer Mengen Brei, Pilaws und kalter Salate; manchmal in helles, sehr feines Buchweizenmehl gerollt. Behält resistentes Protein und Stärke.

 

  • Geröstet (Kasha): Geröstete Grütze, um den Geschmack zu intensivieren und die Funktionalität zu verbessern. Verleiht einen reichhaltigeren, kräftigeren Geschmack und eine stabilere Textur; gut in der osteuropäischen Küche und schwereren Backwaren.

 

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Lebensmittel, Getränke, Kosmetik, Textilien und Sonstiges kategorisiert werden

  • Lebensmittel: Mehle, Mischungen, Nudeln (Soba), Cr Bat Bs, Müsli, Müsli, Bäckereien. Nutzt die Vermarktung von glutenfreiem Vollkorn; Einzelhändler und Gastronomiebetriebe nehmen stark daran teil.

 

  • Getränke: FTE funktionelle Hydratationskonzepte und Aufgüsse/Tees mit gerösteten Kernen (Sobacha); Interesse an pflanzlicher Milch. Antioxidative Noten und Nussgeschmack positionieren die Ware im Premiumbereich.

 

  • Kosmetika: Buchweizenwachs/-extrakte können als Weichmacher und potenziell antioxidative Hautpflegeprodukte verwendet werden; Grützeschalenpulver kann als natürliches Peeling in Peelings/Masken verwendet werden. Ansprechend auf die Verpackung als natürlichen Ursprungs.

 

  • Textil: Die verwendeten Hüllen werden als atmungsaktives Stützkissen/Kissenstoff verwendet; geschätzt als luftfeuerfest und formkonservativ. Wird auch bei Bikompositen und Ökomaterialien diskutiert.

 

  • Sonstiges: Zwischenfrucht/Gründüngung, Bestäuberwert (Bienenfutter) und Haustier-/Vogelfutter. Trägt zu regenerativen Rotationen und zur Bodenkonditionierung bei.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Die Konvergenz der Nachfrage nach Gesundheit und glutenfreien Produkten kurbelt den Markt an

Da glutenfreie Kategorien zum Mainstream werden, sorgen das natürlich glutenfreie Profil von Buchweizen und das dichte Nährwertprofil (Protein, Ballaststoffe, Mineralien, Polyphenole) für ein Wachstum des Buchweizenmarktes. Die Körnung des Buchweizens wird von Markeninhabern erkannt, die die Zutat in Mehrkornmischungen verwenden, um die Textur, das Mundgefühl und den allgemeinen Nährwert ihrer Brote, Kekse, Nudeln und Cerealien zu verbessern, sodass die konsequente Verwendung längerer Zutatenlisten reduziert werden kann. Der größere Markt für glutenfreies Mehl verzeichnet ein stetiges Wachstum, wodurch Buchweizen als Beimischung in Urgetreide und gesündere Lebensmittel in Nordamerika, Europa und Asien anzieht. Die positive Dynamik wird dadurch weiter verstärkt, dass die Einzelhändler zertifizierten glutenfreien Mischungen und Mehlen mehr Regalfläche zuweisen und dass Lieferanten von Zutaten schlüsselfertige Mischungen anbieten, die bereits Buchweizen enthalten, was den Formulierern die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen wird.

Nachhaltigkeit und agronomische Passform erweitern sichder Markt

Buchweizen erfordert wenig Aufwand, hat nur eine kurze Saison und ist stark unkrautartig. Er bietet Unterstützung für Bestäuber – eine Kombination von Eigenschaften, die Buchweizen zu einer idealen regenerativen Fruchtfolge machen und sich hervorragend für Landwirte eignen, die mehr Nutzpflanzen in ihre Produktion einbauen möchten. Diese Eigenschaften wirken sich auf die Vertrauenswürdigkeit einer Nachhaltigkeitserzählung und der Bereitstellung von Programmen für Müller und Marken aus. In den USA vermarkten traditionelle Verarbeitungsbetriebe Buchweizen aufgrund seiner einfachen Kultivierung, des geringeren Einsatzes von Pestiziden und der Bodenverbesserung; In Europa liegt der Schwerpunkt auf der Integrität vom Bauernhof bis zur Verpackung und der Bio-Akkreditierung. und in Asien verkaufen langfristige Geschäfte vor Ort Nudeln, Grütze und Mehl. Diese Kombination aus Vorteilen auf dem Bauernhof und überregionaler Verarbeitungskapazität ermöglicht es Herstellern, belastbare Lieferketten aufzubauen und bietet eine Plattform für die Einführung umweltfreundlicherer Produktlinien ohne Einbußen bei der Funktionalität.

Zurückhaltender Faktor

Konzentriertes Ursprungsrisiko und wetterbedingte Volatilität möglicherweiseMarktwachstum behindern

Die Marktbedingungen können anfällig für Auswirkungen auf nur wenige Hauptherkunftsländer werden, insbesondere Russland und China, wo Wetterschwankungen oder politische Änderungen sich auf exportierbare Überschüsse und Qualitäten sowie auf die Basis auswirken können. Ein Beispiel dafür, wie sich die Fundamentaldaten schnell verschärfen und Verarbeiter mit Kostenüberwälzungen oder Neuformulierungsentscheidungen unter Druck setzen können, ist im August 2025 zu sehen, als das russische Beratungsunternehmen AB-Center schätzte, dass Russland im Vergleich zum Vorjahr etwa 35 % weniger Buchweizen oder etwa 788.000 Tonnen ernten würde, die niedrigste Ernte seit 2019. Portfoliodiversifizierung, Terminabsicherung und Erzeugerverträge in der Nähe des Heimatlandes tragen zum Teil dazu bei, aber wenn die Margen knapp sind, wie zum Beispiel Verwerfungen können dazu führen, dass kleine Marken ihre Margen unter Druck setzen können.

Market Growth Icon

Die Premiumisierung durch Blended Bakery, Soba/Crêpes und funktionale Getränke schafft Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Buchweizen bietet eine spezielle Clean-Label-Positionierung nicht nur im Backwarenbereich (z. B. bei Mehrkornbroten, Keksen, Müsli), sondern auch in den traditionellen Kategorien (z. B. bei Soba, Galettes) und Getränken (in Form von geröstetem Buchweizen-SoBacha).

Zutatenlieferanten bieten derzeit Urgetreidemischungen und glutenfreie Mehlplattformen an, die Buchweizen enthalten, was den F&E-Widerstand gegenüber neuen Zutaten seitens der Formulierer minimiert und die Markteinführung neuer Produkte beschleunigt. Einzelhändler und D2C-Marken halten mit immer mehr buchweizenorientierten SKUs Schritt, darunter Grütze und Mehl, kochfertige Mischungen und Tees – was die Gelegenheiten erweitert und eine günstigere Mischungsökonomie ermöglicht.

Market Growth Icon

Das Erreichen einer weizenähnlichen Struktur im großen Maßstab in Clean-Label-Formulierungen könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Trotz dieser Fortschritte ist es schwierig, Weizen in Großanlagen und unter Clean-Label-Anforderungen in Bezug auf Elastizität und Bearbeitbarkeit anzupassen. Bäcker müssen ein Gleichgewicht zwischen Buchweizen und Fasern/Hydrokolloiden sowie Prozessanpassungen finden, um Ziele in Bezug auf Gasretention, Haltbarkeit und Gefrier-Tau-Verhältnis zu erreichen.

Rund 75 Prozent der Lücke werden durch den Zugang zu speziellen glutenfreien Mischungen weitgehend ausgeglichen, obwohl Hersteller mittlerer Preisklasse möglicherweise zögern, in separate und sequestrierte glutenfreie Linien zu investieren, um Kreuzkontakte zu vermeiden, wodurch sich der Beginn der Einführung in diesem Segment verzögert.

REGIONALE EINBLICKE ZUM BUCHWEIZENMARKT

  • Nordamerika

Der Buchweizenmarkt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten, weist einen hohen Einzelhandelsdurchdringungsindex in der glutenfreien und soliden Verarbeitungsindustrie auf. Der inländische Anbau und das Schälen werden von traditionellen Müllern und Spezialunternehmen unterstützt, und große Verarbeiter verfügen über die größten Buchweizenmühlen auf dem Kontinent, die Grütze, Mehl, Schalen und Mehrwertmischungen liefern. Beispiele für Zutaten-Majors, die Portfolios und Funktionssysteme für Urgetreide vermarkten, die Buchweizen integrieren, um Bäckern Standardlösungen für Mainstream-Brot und Snacks zu bieten, sind wie folgt. Die Verfügbarkeit und Vielfalt von Buchweizen nimmt weiter zu, da E-Commerce- und Natur-/Spezialitätenkanäle sich auf die Präsentation allergenfreundlicher Produkte konzentrieren, darunter warme Cerealien, Pfannkuchenmischungen und Mehrkorn-Backwaren.

  • Europa

Europa verfügt über eine lange kulinarische Tradition (Kasha, Crêpes/Galettes) und eine starke Bio-Bewegung. Die in Litauen ansässige Galinta-Gruppe ist einer der größten Buchweizenproduzenten. Sie hat kürzlich Investitionen von einer Private-Equity-Firma erhalten, was auf ein potenziell positives Wachstum und eine Modernisierung in der Buchweizenkategorie hinweist. Europäische Verarbeiter konzentrieren sich auf die Kontrolle vom Bauernhof bis zur Verpackung, die Bio-Versorgung und den Food-Service-Bereich und beliefern den Einzelhandel und die Gastronomie in der gesamten EU. Der Zugang zu osteuropäischen Ernten erfordert immer noch eine Diversifizierung der Beschaffung und Bestandsplanung, allerdings mit Premiumisierung und Bio-Qualität zur Unterstützung einer stabilen Nachfrage.

  • Asien

Asien vereint die beiden Trends des reifen Konsums (Japan/Korea Soba) und den wachsenden Gesundheitstrend in China und Südostasien. Chinesische Mühlenunternehmen wie Ningxia Newfield Foods betreiben hochentwickelte Buchweizenmühlen und exportieren die Körner/das Mehl in regionale und internationale Märkte. China und Russland gehören zu den führenden Produzenten und Asien ist für die weltweite Versorgung mit Soba, Grütze und geröstetem Buchweizentee (Sobacha) weiterhin von entscheidender Bedeutung, da es dort Innovationspunkte im Einzelhandel und Verbraucherinteresse gibt. Der moderne Einzelhandel und die Urbanisierung haben die Präsenz sowie die Premiumformate in der Region erhöht.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Das Ökosystem umfasst große Zutatenkonzerne, regionale Verarbeiter und verbraucherorientierte Marken. Bei den Lieferanten verfügt Archer Daniels Midland (ADM) über fortschrittliche Urgetreide-Portfolios und glutenfreie Systeme, in denen Buchweizen als reine Backzutat beliebt ist. Es gibt nordamerikanische Spezialisten, darunter Minn-Dak Growers (größte Buchweizenmühle in Nordamerika) und The Birkett Mills (traditioneller Anbau-Auftragnehmer und Hersteller von Kasha/Grütze). In Europa: Die Galinta Group (Litauen) ist einer der größten Produzenten/Verpacker mit hoher Kapazität und finanzieller Unterstützung der Private-Equity-Gruppe. Exporte In Asien besitzt Ningxia Newfield Foods (China) hochmoderne Buchweizenverarbeitungsanlagen, von denen aus die Körner, Grütze und Mehle in Märkte auf der ganzen Welt exportiert werden. In den Regalen und im gesamten Einzelhandel steht Bob Red Mill bereit, um Buchweizen durch Mehle und Cerealien sowie Mischungen (wobei die Zutatenversorgung durch die großen Hersteller ermöglicht wird) zur Schau zu stellen. Gruppen dieser Akteure bestimmen die Verfügbarkeit sowie die Preisfindungs- und Innovationsraten; die von den Mühlen vertraglich vereinbarte Fläche für den Durchsatz und die Verarbeitung zertifizierter glutenfreier Mischungen und Marken-SKUs.

Liste der Top-Buchweizenunternehmen

  • Homestead Organics (Canada)
  • Birkett Mills (U.S.)
  • Galinta IR Partneriai (Lithuania)
  • Krishna India (India)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

August 2025:AB-Center (Russland) prognostiziert, dass Russlands Buchweizenernte im Jahr 2025 gegenüber dem Vorjahr um ~35 % auf ~788.000 Tonnen zurückgehen wird (der niedrigste Stand seit 2019), was zu einer Verknappung des weltweiten Ursprungsangebots führen wird.

BERICHTSBEREICH

Buchweizen entwickelt sich vom nischenorientierten, traditionsreichen Produkt zu einer zuverlässigen, wertsteigernden Zutat in glutenfreien 2.0- und Clean-Label-Lebensmitteln. Die Verknüpfung von Gesundheitsaspekten und Leistung treibt die Nachfrage an, da Buchweizen Proteine ​​und Ballaststoffe liefert und allen Partnern Geschmack verleiht, sodass Mehrkornmischungen Texturlücken im Vergleich zu Weizen schließen können und auf kurze Zutatenlisten zurückgegriffen werden kann. Auf der Angebotsseite verkaufen sich Nachhaltigkeitsgeschichten: Eine kurze Fruchtfolge, die nur minimale Inputs, Unkraut und Bestäuberförderung erfordert, passt zu regenerativen Fruchtfolgen und wertet die Markengeschichten auf. Der Markt ist jedoch anfällig für konzentrierte Herkunftsrisiken und Wettervolatilität, was durch den in Russland erwarteten Ernterückgang im Jahr 2025 signalisiert wird, der eine diversifizierte Beschaffung, Terminabsicherung und strengere Vereinbarungen mit den Erzeugern erfordert. Die Regionen Nordamerika und Europa werden das Wertschöpfungswachstum anführen, da Einzelhandelsbäckereien, Cerealien und sogar ein allmähliches Wachstum von einzelhandelsfertigen Prozessen und eine Marktexpansion zu verzeichnen sind, während Asien weiterhin die Nachfrage nach traditionellem reifem Soba und den Verarbeitungsumfang ankurbeln wird. Verarbeiter wie große Zutatenhersteller (alte Getreide-/glutenfreie Systeme) und regionale Akteure (nordamerikanische Mühlen, baltische Verpacker, chinesische Exporteure) verbessern den Zugang, die Spezifikationen und die Bereitschaft, schnell zu handeln. Alles in allem scheint Buchweizen durch sorgfältige Risikokontrolle und Weiterentwicklung der Struktur/Verarbeitbarkeit bereit zu sein, in den nächsten zehn Jahren eine stetige Expansion in Backwaren, Nudeln, warmes Frühstück und funktionelle Getränke zu genießen.

Buchweizenmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.80 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 1.14 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 4.5% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Yes

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Ungeschält
  • Roh
  • Geröstet

Auf Antrag

  • Essen
  • Getränk
  • Kosmetika
  • Textil
  • Andere

FAQs