Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Management -Management -Informationssysteme nach Typ (Wohn-, Gewerbe- und andere), nach Anwendung (Bauingenieure, Architekten und Berater, Bauaufsichtsbehörden, Bauunternehmer und andere) regionale Prognose von 2025 bis 2033

Zuletzt aktualisiert:16 June 2025
SKU-ID: 21169421

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

Marktbericht für das Gebäudemanagementinformationssystem Übersicht

Der globale Markt für Informationssysteme für Gebäudemanagements lag im Jahr 2024 auf etwa 20,25 Milliarden USD und wird voraussichtlich im Jahr 2025 auf 23,29 Milliarden USD steigen, wobei bis 2033 einen starken Wachstumstrajekt von 71,29 Mrd. USD von 2025 bis 2033 aufrechterhalten wurde.

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erstaunlich, wobei der Markt für Baumanagementsysteme im Vergleich zu vorpandemischer Ebene in allen Regionen eine höhere als erwartete Nachfrage erfuhr. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Nachfrage zurückzuführen, die nach Ablauf der Pandemie auf vor-pandemische Niveau zurückkehrt.

Ein Informationssystem für Gebäudemanagement ist eine Art von System, die zur Steuerung, Überwachung und Einführung der elektromechanischen, mechanischen und elektrischen Dienste verwendet wird. Sie sind sehr hilfreich, damit Facility Manager Informationen über verschiedene Aspekte wie physische Assets, Ressourcen und Raumdesign sammeln und präsentieren.   

Die Betriebskosten müssen gesenkt werden, um die Rentabilität der Baueigentümer zu erhöhen. Mit der Einführung des Energieverbrauchs des Informationssystems des Gebäudes kann der Energieverbrauch verringert werden, was wiederum die Gesamtkosten des Gebäudes verringert. Die Verfügbarkeit erschwinglicher Sensoren und die Implementierung von IoT-, KI- und Cloud -Plattformen haben die Nachfrage nach der Software weiter erhöht. Alle diese Faktoren haben zum Wachstum des Marktes für das Markt für das Markt für das Markt für das Markt für das Markt für das Markt für das Markt für das Markt für das Markt für das Markt für das Gebäude beigetragen.

Covid-19-Auswirkungen

Entwicklung verschiedener effizienter Software während der Pandemie erhöhte das Marktwachstum

Die Pandemie von Covid-19 hat mehrere Herausforderungen erzeugt und auch viele revolutionäre Veränderungen in jedem einzelnen Markt bewirkt. Aufgrund von ungünstigen Bedingungen wie Pendelbeschränkungen, Richtlinien und regulatorischen Änderungen und der Ausführung der Lieferkette wurden im Betrieb des Marktes geschaffen. Infolgedessen standen viele Branchen mit dem Sturz. Einige der Sektoren verzeichneten jedoch während der Pandemie ein enormes Wachstum und eine enorme Entwicklung.

Der Sektor für Informationstechnologie (IT) wurde auch während der Pandemie erheblich. Viele effiziente Software wurden für verschiedene Zwecke entwickelt. Das Gebäudeinformationsmanagementsystem ist auch eine Software, die Unterstützung bei der Steuerung von Systemen im Zusammenhang mit dem Bau eines Gebäudes unterstützt. In dieser Zeit wurden auch viele neue Innovationen eingeführt. All diese Faktoren bevorzugten das Marktwachstum auch während der Pandemie.

Neueste Trends

Erhebliche Kostensenkung für Baueigentümer zur Steigerung des Marktwachstums

Das Hauptproblem, mit dem die meisten Baubesitzer konfrontiert sind, ist die Erhöhung der Betriebskosten. Die Wartung eines Gebäudes ist eine sehr mühsame, zeitaufwändige und auch teure Aufgabe. Ohne die Anleitung der Technologie ist es sehr schwierig, ein Gebäude ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten. Die Betriebskosten können jedoch durch die Implementierung des Geschäftsinformationsmanagementsystems gesenkt werden.

Wenn dieses System eingesetzt wird, hilft es bei der Verringerung des Energieverbrauchs und macht das Gebäude energieeffizienter. Wenn ein Gebäude energieeffizient wird, hilft es automatisch bei der Reduzierung der zusätzlichen Kosten. Diese Systeme erhöhen auch die Produktivität der Arbeitnehmer und schaffen eine optimale Arbeitsbedingung für sie. All dies gelten als der jüngste Markttrend.

 

Global Building Management Information System Market

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung des Gebäudemanagement -Informationssystems

Nach Typ

Der Markt kann auf der Grundlage des Typs wie folgt geteilt werden:

Wohngebäude, Gewerbe und andere. Das Wohnungssegment wird voraussichtlich bis 2032 den dominierenden Marktanteil halten.

Durch Anwendung

Die Klassifizierung basierend auf der Anwendung ist wie folgt:

Bauingenieure, Architekten und Berater, Bauvorgesetzte, Bauunternehmer und andere. Es wird vorausgesagt, dass das Segment der Bauingenieure den Markt im Prognosezeitraum dominiert.

Antriebsfaktoren

Implementierung von Sensoren mit sehr geringeren Kosten, um das Marktwachstum zu verstärken

Gebäudeinformationsmanagementsysteme nutzen Sensoren. Die Verwendung von Sensoren, die sehr erschwinglich sind, wird dazu beitragen, sie effizient zu kosten. Auf dem Markt sind zahlreiche Sensoren mit erschwinglichen Preisen erhältlich. Sensoren für Temperatur und Last sind ebenfalls verfügbar. Die Entwicklung vieler erschwinglicher Sensoren ist auf die Entwicklung im technologischen Sektor und auf dem Markt für Halbleiter zurückzuführen. 

In den letzten Jahrzehnten werden zahlreiche Bauprojekte aufgrund einer rasanten Urbanisierung und Industrialisierung übernommen. Diese Informationsmanagementsysteme sind in mehreren Infrastrukturprojekten von großem Nutzen, insbesondere wenn es sich um ein großflächiges Projekt handelt. Das Gebäudeinformationsmanagementsystem wird dazu beitragen, die Sicherheitssysteme, Beleuchtungs-, Strom- und Lüftungssysteme des Gebäudes zu verfolgen. Weitere von ihnen erbrachte Dienstleistungen sind die Überwachung des CCTV -Systems, die elektrische Verteilung, die Überwachung des Wasserverbrauchs, den Parkzugang, die Intrusionserkennung, ACS, das Erkennen von Intrusion und vieles mehr.

Implementierung hoch fortschrittlicher technologischer Plattformen in diesem System, um die Marktentwicklung zu erweitern

Das Gebäudeinformationsmanagementsysteme werden durch die Implementierung hoch fortschrittlicher technologischer Plattformen wie Artificial Intelligence (AI), Cloud -basierte Plattformen, Internet of Things (IoT) und maschinellem Lernen viel effizienter gestaltet. Mit der Integration dieser Software werden diese Systeme immer bequemer zu verwenden.

Sie sind mit der Fähigkeit ausgestattet, Fehler automatisch zu erkennen. Automatisierte Systeme werden ebenfalls auf dem Markt eingeführt. Diese Systeme sind sehr nachhaltig. Die Nachfrage nach energieeffizienten und umweltfreundlichen Gebäuden hat den Umfang dieses Systems auf dem Markt erhöht. All diese Faktoren schaffen viele Möglichkeiten für das Marktwachstum des Marktes für das Markt für das Markt für das Markt für das Markt für das Unternehmensmanagementsystem.  

Rückhaltefaktoren

Notwendigkeit hochqualifizierter Arbeitskräfte, um diese Systeme zu betreiben, um das Marktwachstum zu verringern

Gebäudemanagementsysteme sind Software, die von qualifizierten Arbeitskräften betrieben werden müssen. Technisches Wissen ist ein Muss beim Betrieb dieser Systeme. Viele erfahrene Arbeiten müssen diese Aufgabe ausführen. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften kann jedoch zu einem großen Problem werden, das das Marktwachstum und die Entwicklung des Marktes einhält.

Abgesehen davon sind ein weiterer Faktor, der sich negativ auf den Markt auswirken kann, die hohen Kosten für die Entwicklung und Implementierung der Software. Das mangelnde Bewusstsein der Menschen für diese Software kann eine weitere große Herausforderung sein. All diese Faktoren können das Wachstum des Marktes behindern.

Markt für Gebäudemanagementinformationssysteme regionale Erkenntnisse

Nordamerika dominieren den Markt während des Prognosezeitraums

Nordamerika besetzt überwiegend den Marktanteil. Nordamerika ist aufgrund der Prävalenz vieler Faktoren, die das Marktwachstum positiv beeinflusst haben, der oberste Marktanteiler. Ein solcher wichtiger Faktor ist die Notwendigkeit, Energie zu sparen.

 Menschen sind stark auf nicht erneuerbare Energiequellen angewiesen, die leicht mit ständigem Gebrauch erschöpft werden können. Bauinformationsmanagementsysteme bieten eine sehr effiziente Lösung zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Das Wachstum der Bauindustrie hilft auch bei der Entwicklung des Marktes in Nordamerika.

Hauptakteure der Branche

Führende Akteure verfolgen Akquisitionsstrategien, um wettbewerbsfähig zu bleiben

Mehrere Marktteilnehmer verwenden Akquisitionsstrategien, um ihr Geschäftsportfolio aufzubauen und ihre Marktposition zu stärken. Darüber hinaus gehören Partnerschaften und Kooperationen zu den gemeinsamen Strategien, die von Unternehmen angewendet wurden. Wichtige Marktteilnehmer tätigen F & E -Investitionen, um fortschrittliche Technologien und Lösungen auf den Markt zu bringen.

Liste der Top -Unternehmen für Informationssysteme des Gebäudemanagements

Hzhzhzhz_0

Berichterstattung

Der Bericht bietet einen Einblick in die Branche sowohl von der Nachfrage als auch von der Angebotsseiten. Darüber hinaus gibt es Informationen über die Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt, das Fahren und die einstweiligen Faktoren sowie die regionalen Erkenntnisse. Marktdynamische Kräfte im Prognosezeitraum wurden auch zum besseren Verständnis der Marktsituationen diskutiert.

Markt für Informationssysteme für Gebäudemanagementsysteme Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 20.25 Billion in 2024

Marktgröße nach

US$ 71.29 Billion nach 2033

Wachstumsrate

CAGR von 15.01% von 2024 bis 2033

Prognosezeitraum

2025-2033

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Segmente abgedeckt

Nach Typ

  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Andere

Durch Anwendung

  • Bauingenieure
  • Architekten und Berater
  • Bauaufsichtsbehörden
  • Bauunternehmen
  • Andere

FAQs