Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Geschäftsinformationen, nach Typ (Wissenschaft, Technik, Medizin, Bildung und Ausbildung), nach Anwendung (Finanzen, Industrie, Energie, zyklische Konsumgüter, Materialien, Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter, Immobilien, Telekommunikationsdienste) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2035

Zuletzt aktualisiert:15 November 2025
SKU-ID: 23042192

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN GESCHÄFTSINFORMATIONSMARKT

Der weltweite Markt für Geschäftsinformationen wird im Jahr 2025 184,1 Milliarden US-Dollar groß sein und soll bis 2026 194,6 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 205,2 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 5,8 % von 2026 bis 2035.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung, Wettbewerbsinformationen und strategischer Geschäftsplanung verzeichnete der Geschäftsinformationsmarkt in den letzten Jahren ein starkes Wachstum. Unternehmensinformationsdienste werden von Unternehmen in vielen Sektoren, vom Finanz- und Gesundheitswesen bis hin zu IT und Einzelhandel, genutzt, um Zugang zu Echtzeit-Marktdaten, Branchenberichten und Analysetools zu erhalten, die ihnen helfen, in einer sich schnell verändernden Geschäftslandschaft immer einen Schritt voraus zu sein. Mithilfe dieser Informationsmedien können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Verbrauchertrends, sich entwickelnde Trends und wirtschaftliche Veränderungen verstehen. Der Markt richtet sich jeweils an unterschiedliche Sektoren und Branchen und ist in mehrere Arten von Datendiensten unterteilt, darunter Forschung, Technik, Medizin, Bildung und Ausbildung. Diese Dienste haben von der zunehmenden Integration von Big-Data-Analysen und künstlicher Intelligenz profitiert, indem sie genauer, vorausschauender und effektiver sind. Darüber hinaus verändert das Aufkommen cloudbasierter Systeme und digitaler Business-Intelligence-Software den Sektor durch den kontinuierlichen weltweiten Zugriff auf Unternehmenswissen. Ein weiterer Treiber für das Marktwachstum ist die zunehmende Einführung abonnementbasierter Modelle, Echtzeit-Dashboards und KI-gestützter Analysen durch Unternehmen. Es wird prognostiziert, dass das Wachstum des Brancheninformationsmarktanteils die Ausrichtung von Corporate Intelligence durch wachsende digitale Transformationsprojekte und die Globalisierung beeinflussen wird.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Marktes für Geschäftsinformationen wurde im Jahr 2025 auf 184,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 205,2 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,8 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Rund 70 % der Unternehmen setzen fortschrittliche Analyse- und KI-Tools ein, um die betriebliche Entscheidungsfindung und datengesteuerte Strategien zu verbessern.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 40 % der Unternehmen geben an, dass hohe Datenerfassungs- und Integrationskosten ein großes Hindernis für die Expansion darstellen.
  • Neue Trends:Das Wachstum von über 30 % ist auf die steigende Nachfrage nach Echtzeitdaten, KI-kuratierten Erkenntnissen und automatisierten Forschungslösungen zurückzuführen.
  • Regionale Führung:Nordamerika ist mit einem Anteil von etwa 38 % führend auf dem Markt, angetrieben durch die starke digitale Akzeptanz und die Nachfrage nach Enterprise Intelligence.
  • Wettbewerbslandschaft:Führende Akteure halten zusammen etwa 40 % des Marktanteils, was auf eine moderate Fragmentierung und einen weltweit zunehmenden Wettbewerb hinweist.
  • Marktsegmentierung:Das Segment der wissenschaftlichen und technischen Informationen macht rund 34 % des gesamten Marktanteils aus.
  • Aktuelle Entwicklung:Etwa 70 % der Unternehmen berichten von erhöhten Investitionen in KI-gestützte Informationsdienste, um die Produktivität und Datengenauigkeit zu steigern.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 

Die Wirtschaftsinformationsbranche nach der COVID-19-Epidemie wird immer noch untersucht

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Epidemie brachte große Störungen in allen Volkswirtschaften der Welt mit sich und steigerte den Bedarf an Unternehmensinformationsdiensten, da die Unternehmen sich beeilten, mit der Unsicherheit umzugehen. Marktschwankungen, Ausfälle in der Lieferkette und finanzielle Unsicherheit führten zu einem dringenden Bedarf an Echtzeitdaten und -analysen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. Um Gefahren einzuschätzen, operative Taktiken zu ändern und sich schnell ändernde Regierungsvorschriften einzuhalten, wandten sich Unternehmen an Marktforschungsunternehmen, Finanzanalysesysteme und Wirtschaftsprognosetools. Auf der Suche nach Wissen über digitale Transformationsmethoden, Änderungen des Verbraucherverhaltens und sich entwickelnde Branchentrends sorgten Unternehmen für einen deutlichen Anstieg des Marktanteils von Geschäftsinformationen. Darüber hinaus nahm der Einsatz von KI-gesteuerten Analysetools und cloudbasierten Datendiensten zu, die es Unternehmen ermöglichten, aus der Ferne auf aktuelles Wissen zuzugreifen. Diese Entwicklung beschleunigte das Wachstum des Marktes für Geschäftsinformationen und machte Anbieter digitaler Daten und Analyseunternehmen zu wichtigen Akteuren in der Unternehmenswelt nach der Epidemie.

NEUESTE TRENDS

KI und maschinelles Lernen in Wirtschaftsinformationsdiensten

Die zunehmende Komplexität der Daten und der Bedarf an Erkenntnissen in Echtzeit haben die Akzeptanz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) im kommerziellen Informationssektor vorangetrieben. Da Unternehmen enorme Mengen an Informationen produzieren und von ihnen abhängig sind, reichen herkömmliche Analysetechniken nicht mehr aus, um dem schnellen Tempo des Wandels zu folgen. Der Sektor wird durch KI-gestützte Analysesoftware, prädiktive Modellierung und automatische Datenverarbeitung revolutioniert, die es Unternehmen ermöglicht, aus riesigen Informationsmengen mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und Präzision verwertbare Informationen zu gewinnen. Diese Tools ermöglichen eine Echtzeitanalyse von Verbraucherverhaltenstrends, Markttrends und Wettbewerbsinformationen und fördern so die strategische Planung. Durch die Bereitstellung personalisierter Datendienste, verbesserter Prognosegenauigkeit und schnellerer Reaktionszeiten verschaffen sich Unternehmen, die auf künstlicher Intelligenz basierende Business-Intelligence-Tools einsetzen, einen Marktvorteil. Darüber hinaus verfeinern und verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens die Datenanalyse ständig und machen so Informationsdienste genauer, schneller und flexibler. KI-Entwicklungen treiben daher das Wachstum der Wirtschaftsinformationsbranche voran und verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Marktkenntnisse für den langfristigen Erfolg nutzen.

  • Der globale Wirtschaftsinformationsmarkt hat eine geschätzte Größe von 53,3 Milliarden US-Dollar, wobei Nordamerika über 38 % des Marktanteils hält.
  • Das Segment der wiederkehrenden Umsätze von Wolters Kluwer macht 84 % des Gesamtumsatzes aus und zeigt eine starke Nachfrage nach digitalen Informationslösungen.

 

Global-Business-Information-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES GESCHÄFTSINFORMATIONSMARKTES

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der globale Markt in Wissenschaft, Technik, Medizin, Bildung und Ausbildung eingeteilt werden

  • Wissenschaftlich – Wissenschaftliche Unternehmenswissensdienste bieten Branchenberichte, Forschungsdaten und Analysetools zur Förderung der Kreativität in verschiedenen Sektoren, darunter Pharmazie, Biotechnologie und Umweltwissenschaften. Da sie Unternehmen über die neuesten Entwicklungen und Gesetzesänderungen auf dem Laufenden halten, sind diese Lösungen sehr wertvoll. Die Zunahme digitaler Forschungsplattformen hat nur dazu geführt, dass der Bedarf an Echtzeitzugriff auf wissenschaftliche Informationen gestiegen ist.

 

  • Technisch – Anbieter technischer Informationen vermitteln Wissen über Technik, Produktionsprozesse und industrielle Entwicklungen. Unternehmen sind auf diese Produkte angewiesen, um Industriestandards, Patente und neue Technologien zu überwachen. Präzise und aktuelle Business Intelligence ist angesichts der zunehmenden Komplexität technischer Abläufe immer wichtiger.

 

  • Medizin – Medizinische Geschäftsdatendienste bieten Live-medizinische Entwicklungen, Arzneimittelforschung, Verbesserungen der Patientenversorgung und Gesetzesaktualisierungen. Auf diese Dienste sind Forschung, Pharmaunternehmen und Krankenhäuser angewiesen, wenn es um präzises medizinisches Wissen geht. Künstliche Intelligenz und Big-Data-Analyse verändern die Art und Weise, wie Gesundheitswissen übermittelt und verarbeitet wird.

 

  • Bildung und Ausbildung – Informationsdienste für Bildungsunternehmen unterstützen Hochschulen, Lehrer und Bildungstechnologieunternehmen mit Marktkenntnissen, Lehrplantrends und digitalen Lernlösungen. Das Wachstum von E-Learning-Systemen hat die Notwendigkeit einer datengesteuerten Entscheidungsfindung in der Bildung verstärkt. Die Informationsdienste für Schulungsunternehmen bieten Informationen zum Personalwachstum, zu Schulungstrends in Unternehmen und zur Qualifikationsnachfrage nach Sektoren. Diese Ideen helfen Unternehmen dabei, effiziente Personalschulungspläne zu erstellen. Die wachsende Nachfrage nach ausbildungsbezogener Business Intelligence aufgrund der digitalen Transformation und die zunehmende Betonung der Weiter- und Umschulung haben den Markt dafür geöffnet.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in die Kategorien Finanzen, Industrie, Energie, zyklische Konsumgüter, Materialien, Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter, Immobilien und Telekommunikationsdienste eingeteilt werden

  • Finanzen – Banken, Investmentgesellschaften und Versicherungsgesellschaften, Wirtschaftsinformationsdienste in der Finanzbranche bieten Marktinformationen, Risikobewertung und Gesetzesaktualisierungen. Verbesserte Entscheidungsverfahren und Betrugsaufdeckung würden durch KI-gestützte Finanzanalysen unterstützt.

 

  • Industrieunternehmen – Industrieunternehmen sind auf Unternehmensinformationsdienste angewiesen, um Informationen zu Lieferkettenproblemen, Änderungen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Änderungen in der Fertigung zu erhalten. Mithilfe dieser Informationen können Unternehmen ihre Fertigungseffizienz maximieren und betriebliche Gefahren bewältigen. Der Einsatz von Automatisierung und intelligenter Fertigung hat den Bedarf an industriellem Wissen in Echtzeit verstärkt.

 

  • Energie – Verlässt sich auf Unternehmensinformationen zur Überwachung von Markttrends, gesetzlichen Vorschriften und Nachhaltigkeitsinitiativen. Unternehmen nutzen Informationen über Kohlenstoffemissionen, Ölpreisänderungen und erneuerbare Energiequellen, um eine sinnvolle Kapitalallokation vorzunehmen.

 

  • Nicht-Basiskonsumgüter – Geschäftsdatendienste werden von Luxusmarken, Einzelhändlern und Gastronomiebetrieben eingesetzt, um Verbraucherverhalten, Markttendenzen und Wettbewerbspositionierung zu untersuchen. Die Nachfrage nach KI-gesteuerten Verbraucherinformationen steigt dank der Verbreitung von E-Commerce und digitalem Marketing rasant.

 

  • Materialien – Die Materialindustrie nutzt Business Intelligence, um Rohstofflieferketten, Preisänderungen und Nachhaltigkeitsprojekte zu überwachen. Unternehmen sind auf aktuelle Informationen angewiesen, um ihre Beschaffungspolitik zu verfeinern und Risiken im Zusammenhang mit Materialknappheit zu reduzieren.

 

  • Informationstechnologie – IT-Geschäftsdatendienste vermitteln Wissen über sich entwickelnde Technologien, Cyberrisiken und Softwaremarkttrends. Mithilfe dieser Informationen können Unternehmen mit Innovationen Schritt halten und sich schnell ändernde Technologien anpassen.

 

  • Gesundheitswesen – Der Umfang der Business Intelligence, die für Innovationen in der Medizintechnik, Einblicke in den Pharmamarkt und Trends in der Patientenversorgung erforderlich ist, variiert je nach Branche im Gesundheitswesen. In der Gesundheitsanalytik steigert die Einbindung von Big Data und künstlicher Intelligenz die betriebliche Effizienz sowie die Diagnose- und Therapieplanung.

 

  • Basiskonsumgüter – Unternehmen in der Konsumgüterindustrie nutzen Marktinformationen, um die Verbrauchernachfrage, Preisgestaltungstechniken und sich ändernde Verbrauchereinstellungen zu verfolgen. Inflationsdruck und Unterbrechungen der Lieferkette verstärken die Abhängigkeit von Unternehmensinformationsdiensten zusätzlich.

 

  • Immobilien – Immobilien Business Intelligence im Immobilienbereich bietet Wissen über Mietprognosen, Immobilienmarktbedingungen und Investitionsmöglichkeiten. Auf künstlicher Intelligenz basierende Analysen haben Risikobewertungen und Immobilienbewertungsmethoden verbessert.

 

  • Telekommunikationsdienste – Telekommunikationsdienste Telekommunikationsunternehmen nutzen Business Intelligence, um Branchenvorschriften, Netzwerkwachstum und Kundenanforderungen an digitale Dienste zu überwachen. Die Einführung von 5G und die Fortschritte im Internet der Dinge haben in dieser Branche sogar den Ruf nach datengesteuerter Entscheidungsfindung beflügelt.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Wachsender Bedarf an Datenanalysen in Echtzeit.

Immer mehr Unternehmen nutzen KI-gesteuerte Analysetools, um Live-Informationen über Verbraucherverhalten, Markttrends und Konkurrenztechniken zu erhalten. Der Zugriff auf aktuelle und genaue Informationen verbessert die Entscheidungsfindung und verschafft einen Wettbewerbsvorteil. Die Expansion des Geschäftsinformationsmarktes wird voraussichtlich durch die Nachfrage nach schnellem, datengesteuertem Wissen vorangetrieben, da Branchen zunehmend die digitale Transformation übernehmen. Darüber hinaus steigern Unternehmen ihren Anteil am Markt für Geschäftsinformationen, indem sie prädiktive Analyse- und Automatisierungslösungen einsetzen, die bei der strategischen Planung und dem Risikomanagement effektiver werden.

  • Marktforschung und Wettbewerbsanalysen sind für das Verständnis des Kundenstamms und der Chancengröße unerlässlich und helfen Unternehmen dabei, bis zu 30 % Zeit bei der Entscheidungsfindung zu sparen.
  • Der Einsatz fortschrittlicher Analysetools wie KI, ML und Big-Data-Tools verbessert die Gewinnung von Erkenntnissen. Unternehmen berichten von einer um 20–25 % verbesserten Datenverarbeitungseffizienz.

Neue digitale und cloudbasierte Informationsplattformen

Durch die Ermöglichung eines reibungslosen Datenzugriffs, einer reibungslosen Integration und Zusammenarbeit hat der Wechsel zu cloudbasierten Datensystemen die Business Intelligence verändert. Durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen für anspruchsvolle Analysezwecke können Unternehmen jetzt enorme Informationsmengen sicher speichern. Da immer mehr Unternehmen Software-as-a-Service-Modelle einführen, um Abläufe zu vereinfachen, treibt dieser Wandel das Wachstum des Marktes für Geschäftsinformationen voran. Insbesondere bei Unternehmen, die ihre Agilität und Skalierbarkeit verbessern möchten, erhöht der zunehmende Einsatz von Hybrid-Cloud-Lösungen und Fernzugriffsfunktionen auch den Marktanteil von Geschäftsinformationen.

Einschränkender Faktor

Hohe Abonnementgebühren und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes

Viele Top-Business-Intelligence-Produkte erfordern einen erheblichen finanziellen Aufwand und sind daher nur für kleine Unternehmen mit geringen Mitteln einsetzbar. Hohe Abonnementkosten können als Eintrittsbarriere dienen und somit die Marktdurchdringung in budgetsensiblen Bereichen einschränken. Darüber hinaus haben Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und möglicher Verstöße dazu geführt, dass Unternehmen den Drittanbietern von Daten große Aufmerksamkeit schenken. Unternehmen müssen strengere Compliance-Richtlinien anwenden, da Cyber-Bedrohungen zunehmen und gesetzliche Anforderungen wie die Datenschutz-Grundverordnung und der California Consumer Privacy Act gelten. Insbesondere in Sektoren, die mit sensiblen Kunden- und Finanzinformationen zu tun haben, können diese Probleme das Wachstum des Marktes für Geschäftsinformationen behindern.

  • Das Datensegment von Moody's Analytics weist Einschränkungen bei der Skalierung auf und macht etwa 15–20 % des gesamten Marktsegments aus.
  • Inkonsistente Datenformate und verzögerte Aktualisierungen in staatlichen und öffentlichen Datensätzen wirken sich auf über 25 % der Geschäftsinformationsabläufe aus.
Market Growth Icon

In den Schwellenländern werden die Wirtschaftsinformationsdienste zunehmen

Gelegenheit

In Schwellenländern eröffnet die schnelle Geschäftsdigitalisierung neue Möglichkeiten für Unternehmen, die Wirtschaftsinformationsdienste anbieten. Da Unternehmen in Teilen wie der Asien-Pazifik-Region, Lateinamerika und dem Nahen Osten ihre Geschäftstätigkeit ausbauen, steigt die Nachfrage nach Market-Intelligence-Lösungen. Regierungen und Unternehmen geben immer mehr Geld für Geschäftsanalysen und KI-gestützte Erkenntnisse aus, um die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Da Anbieter geografisch geeignete Kanäle schaffen, um die lokale Nachfrage zu befriedigen, trägt diese Entwicklung dazu bei, den Marktanteil von Geschäftsinformationen zu steigern. Die zunehmende Anzahl von Unternehmen und die internationalen Entwicklungen in diesen Regionen bieten auch eine vielversprechende Chance für das Wachstum des Wirtschaftsinformationsmarktes.

  • Die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Einblicken und branchenspezifischen Daten treibt die Marktexpansion voran, wobei über 60 % der Unternehmen spezialisierte Informationsdienste suchen.
  • Cloud- und abonnementbasierte Modelle nehmen zu, wobei wiederkehrende Cloud-Softwareumsätze 21 % des Gesamtumsatzes führender Anbieter ausmachen.

 

Market Growth Icon

Fragen der Datengenauigkeit und -zuverlässigkeit

Herausforderung

Eine der Hauptschwierigkeiten im Wirtschaftsinformationsmarkt ist die Überprüfung der Zuverlässigkeit von Datenquellen. Fehlinformative, veraltete oder falsche Informationen können zu finanziellen Schäden und Fehlurteilen führen. Um die Datenqualität zu verbessern, sollten Unternehmen in ausgefeilte Lösungen zur Datenverifizierung und -validierung investieren, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Darüber hinaus sind Branchennormen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von großer Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Integrität von Marktinformationsdiensten. Unternehmen arbeiten an Algorithmen für maschinelles Lernen und Blockchain-basierten Produkten, um die Datentransparenz und -zuverlässigkeit zu verbessern, damit Kunden kluge Geschäftsentscheidungen treffen können, und unterstützen so die Entwicklung des Marktanteils von Geschäftsinformationen.

  • Über 40 % der Anbieter sind von der Marktfragmentierung betroffen, was die Standardisierung und Skalierung erschwert.
  • Ältere Formate machen immer noch 15 % bestimmter Geschäftsinformationsprodukte aus, was die vollständige digitale Einführung verlangsamt.

 

GESCHÄFTSINFORMATIONEN MARKT REGIONALE EINBLICKE

  • Nordamerika

Führende Datenanalyseunternehmen und Finanzdienstleister ermöglichen es Nordamerika, den Markt für Geschäftsinformationen zu kontrollieren. Der US-amerikanische Wirtschaftsinformationsmarkt ist einer der großen Akteure, die in künstliche Intelligenz und Big-Data-Technologien investieren, daher ist der Markt ein Zentrum für Business-Intelligence-Innovationen. Die große Bedeutung der Region für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datensicherheit hat auch die Nachfrage nach anspruchsvollen Unternehmensinformationslösungen beflügelt. Darüber hinaus wird die Expansion des Geschäftsinformationsmarkts in Nordamerika durch den zunehmenden Einsatz cloudbasierter Predictive-Intelligence-Lösungen und Analysesoftware vorangetrieben.

  • Asien

Die zunehmende Digitalisierung, wachsende Wirtschaftszweige und steigende Ausgaben für Datenanalysen treiben das schnelle Wachstum des Marktes für Geschäftsinformationen im asiatisch-pazifischen Raum voran. Bedeutende Märkte für Business-Intelligence-Lösungen sind Länder wie Japan, Indien und China, in denen sich Unternehmen auf Erkenntnisse auf Basis künstlicher Intelligenz konzentrieren, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Steigende Anforderungen an Echtzeit-Marktkenntnisse wurden durch den E-Commerce-, Fintech- und Technologie-Startup-Boom vorangetrieben. Regierungsprojekte zur Förderung der digitalen Transformation und clevere Geschäftsökosysteme tragen ebenfalls dazu bei, den Marktanteil von Wirtschaftsinformationen in der Region zu steigern.

  • Europa

Strenge Datengesetze und der Bedarf an Informationen im Zusammenhang mit Compliance sorgen für ein stetiges Wachstum des Geschäftsinformationsmarktes in ganz Europa. Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Fertigung greifen zunehmend auf auf künstlicher Intelligenz basierende Analysesysteme zurück. Darüber hinaus entwickeln sich Nachhaltigkeitsberichterstattung und ESG-Wissen (Umwelt, Soziales und Governance) zu wichtigen Wachstumsbranchen, die das Marktwachstum in diesem Bereich ankurbeln.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Branchenakteure, die eine Vielzahl datengesteuerter Lösungen für Finanzanalysen, Marktinformationen, Kreditrisikobewertung und Wissen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Geschäftsinformationsmarkt anbieten. Echtzeitdaten, KI-gestützte Analysen und cloudbasierte Plattformen ermöglichen es Unternehmen, kluge Entscheidungen zu treffen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die Abdeckung vieler Sektoren, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Technologie und Fertigungsprodukte, hilft Unternehmen dabei, Markttrends zu bewerten, Risiken zu verfolgen und Strategien zu optimieren. Diese Unternehmen investieren viel in künstliche Intelligenz, Big Data und maschinelles Lernen, um die Effizienz und Präzision von Business-Intelligence-Lösungen zu verbessern und Kreativität hervorzuheben. Ihr Anteil an der Kreditberichterstattung, der Wirtschaftsprognose und dem Risikomanagement ist zusätzlich zu ihrem Kernwert für Unternehmen, die auf sich schnell verändernden internationalen Märkten agieren.

  • Wolters Kluwer: Wiederkehrende Einnahmen machen 84 % des Gesamtumsatzes aus, mit einer Rendite auf das investierte Kapital von 18 %.
  • Moody's Analytics: Stellt Daten zu mehr als 600 Millionen Unternehmen bereit und umfasst geografische, makroökonomische und demografische Informationen.

Liste der Top-Unternehmen im Bereich Wirtschaftsinformationsmarkt

  • Wolters Kluwer [Netherlands]
  • S&P Global [United States]
  • Moody's Analytics [United States]
  • Dow Jones [United States]
  • Thomson Reuters [Canada]
  • Hoover's [United States]
  • Infogroup [United States]
  • SIX Financial Information [Switzerland]
  • RELX Group [United Kingdom]
  • Tradeweb Markets [United States]
  • Dun & Bradstreet [United States]
  • Bloomberg [United States]
  • Equifax [United States]
  • Informa [United Kingdom]
  • Morningstar [United States]
  • FactSet Research Systems [United States]
  • Experian Information Solutions [Ireland]

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

September 2024:Dun & Bradstreet stellte eine wesentliche Verbesserung seiner KI-gestützten Business-Intelligence-Plattform D&B Rev. Up ABX vor, einschließlich ausgefeilter prädiktiver Analysefunktionen, die auf B2B-Marketing- und Vertriebsteams zugeschnitten sind. Die verbesserte Plattform umfasst jetzt Modelle für maschinelles Lernen, die enorme kommerzielle Daten durchsuchen, um das Kundenverhalten vorherzusagen, Kaufsignale zu erkennen und ideale Interaktionsansätze vorzuschlagen. Da Unternehmen nun über die herkömmliche Datenanalyse hinausgehen und sich einer proaktiv gesteuerten Business Intelligence mit künstlicher Intelligenz zuwenden können, die die Richtlinien zur Kundengewinnung und -bindung erheblich verbessern könnte, stellt dies einen großen Fortschritt auf dem Markt für Geschäftsinformationen dar.

BERICHTSBEREICH

Dieser Bericht umfasst die wichtigsten Marktentwicklungen, Segmentierung, regionale Einblicke und Branchenentwicklungen und bietet eine umfassende Studie über den Markt für Geschäftsinformationen. Es unterstreicht die treibenden Faktoren, Einschränkungen, Aussichten und Schwierigkeiten der Marktdynamik, die die Marktentwicklung beeinflussen. Darüber hinaus werden in dem Bericht führende Branchenakteure, ihre Pläne und zukünftigen Marktaussichten untersucht.

Wirtschaftsinformationsmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 184.1 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 205.2 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 5.8% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Wissenschaftlich
  • Technisch
  • Medizinisch
  • Bildung und Ausbildung
  • Andere

Auf Antrag

  • Finanzen
  • Industrie
  • Energie
  • Nicht-Basiskonsumgüter
  • Materialien
  • Informationstechnologie
  • Gesundheitspflege
  • Basiskonsumgüter
  • Immobilie
  • Telekommunikationsdienste

FAQs