Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Kardamom-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Zutaten, Pulver, flüssiger Extrakt), nach Anwendung (Online-Einzelhandel, Offline-Einzelhandel) und regionaler Prognose bis 2035
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
KARDAMOM-MARKTÜBERSICHT
Der weltweite Kardamommarkt wird im Jahr 2025 schätzungsweise einen Wert von etwa 69 Milliarden US-Dollar haben und bis 2026 voraussichtlich auf 70,31 Milliarden US-Dollar anwachsen. Bis 2035 soll der Markt 83,51 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2025 bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1,9 % wachsen.
Der Kardamommarkt verzeichnet ein regelmäßiges Wachstum, das durch seine Verwendung in Lebensmitteln, Getränken und in der traditionellen Medizin vorangetrieben wird. Kardamom wird wegen seines aromatischen Geschmacks geschätzt und ist ein berühmtes Gewürz in der Küche Asiens, des Nahen Ostens und Lateinamerikas. Der Markt ist in zwei Haupttypen unterteilt: grüner Kardamom und schwarzer Kardamom. Indien, Guatemala und Sri Lanka sind führende Hersteller, wobei Guatemala den Export dominiert. Die Nachfrage wird durch das wachsende Interesse der Kunden an Kräuteraromen, Fitnessvorteile wie Verdauungsressourcen und die wachsende Beliebtheit ethnischer Gerichte angeheizt. Anspruchsvolle Situationen bestehen jedoch aus überhöhten Anbaupreisen, Wetterabhängigkeit und Preisvolatilität aufgrund begrenzter Lieferungen.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Kardamommarktes wurde im Jahr 2025 auf 69 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 83,51 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,9 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Nach Angaben von Agrarbehörden werden 72 % der weltweiten Nachfrage von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie getrieben, wobei bei Aromaanwendungen ein Wachstum von 58 % zu verzeichnen ist.
- Große Marktbeschränkung:Nach Erkenntnissen von Handelsverbänden berichten 47 % der Produzenten von Ertragsschwankungen aufgrund von Klimaschwankungen und 39 % sind mit hohen Produktionskosten konfrontiert.
- Neue Trends:Basierend auf Daten des Exportrats stammen 54 % der Nachfrage aus natürlichem und biologischem Kardamom, wobei der Online-Verkauf von Gewürzen um 42 % zunahm.
- Regionale Führung:Berichten des Commodity Board zufolge dominiert der asiatisch-pazifische Raum mit einem Anteil von 61 %, gefolgt vom Nahen Osten mit 23 % und Europa mit 10 %.
- Wettbewerbslandschaft:Branchendaten zeigen, dass die fünf größten Exporteure 49 % des Welthandels ausmachen, während Kleinbauern 36 % der Gesamtproduktion ausmachen.
- Marktsegmentierung:Die Zutatenform hat einen Anteil von 46 %, das Pulver von 38 % und der Flüssigextrakt von 16 %, wobei verarbeitete Gewürzformate weltweit immer beliebter werden.
- Aktuelle Entwicklung:Berichten zufolge haben 44 % der Kardamom-Exporteure die Blockchain-Rückverfolgbarkeit eingeführt, während 33 % im Jahr 2025 ihre wertschöpfenden Gewürzverarbeitungsanlagen erweitert haben.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Kardamommarkt wirkte sich aufgrund unterbrochener Lieferketten und steigender Preise während des Russland-Ukraine-Krieges negativ aus
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat sich durch Unterbrechung der Lieferketten und steigende Preise negativ auf den Kardamommarkt ausgewirkt. Sanktionen und Handelsbeschränkungen haben zu logistischen Herausforderungen geführt und die Exporte in Schlüsselmärkte in Europa beeinträchtigt. Steigende Benzinpreise und Transportverzögerungen haben die Transportgebühren in die Höhe getrieben und sich auf die Rentabilität des Kardamomhandels ausgewirkt. Darüber hinaus hat die finanzielle Instabilität in den betroffenen Regionen zu einem Rückgang der Kundenausgaben für unkritische Artikel wie Premiumgewürze geführt. Der Krieg hat auch zur internationalen Inflation beigetragen, was zusätzlich die Kaufkraft von Verbrauchern und Organisationen schmälert. Infolgedessen ist der Kardamommarkt mit einer vervielfachten Volatilität und Unsicherheit konfrontiert, die sich auf jeden Hersteller und Exporteur auswirkt.
NEUESTE TRENDS
Nutzung der Edge-Computing-Integration zur Förderung des Marktwachstums
Der neueste Trend auf dem Kardamommarkt ist die wachsende Nachfrage nach biologischen und nachhaltig gewonnenen Produkten. Da Kunden immer gesundheitsbewusster werden, gibt es eine wachsende Vorliebe für natürlichen Kardamom, da er als hochwertiger gilt und keine chemischen Insektizide enthält. Darüber hinaus erfreut sich die Beliebtheit gezielter Inhaltsstoffe und Flüssigkeiten wie Kräutertees uswFitness-Ergänzungsmittel, steigert den Kardamomverbrauch aufgrund seiner antioxidativen und verdauungsfördernden Wirkung. E-Commerce-Strukturen steigern auch die Einnahmen und erhöhen die Marktreichweite, insbesondere in Schwellenländern. Darüber hinaus bleibt der Nahe Osten ein starker Markt mit steigender Nachfrage während der Feiertage. Allerdings steht der Markt vor Herausforderungen wie schwankenden Preisen und Witterungseinflüssen, die sich auf die Ernteerträge auswirken.
- Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation stammen mittlerweile 46 % der weltweiten Kardamomproduktion aus biologischem Anbau.
- Das Indian Spices Board meldet einen Anstieg der Nachfrage nach grünem Kardamom in verpackten Einzelhandelsformaten in städtischen Regionen um 39 %.
KARDAMOM-MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der Markt in Inhaltsstoffe, Pulver und flüssige Extrakte kategorisiert werden.
- Zutaten: Der Kardamommarkt kann in Substanzen eingeteilt werden, zu denen ganzer Kardamom, Kardamompulver und Kardamomöl gehören. Vollständiger Kardamom wird zum Kochen und für Getränke verwendet, während Kardamompulver in Gewürzmischungen und beim Backen berühmt ist. Kardamomöl, das wegen seiner Duftstoffe gewonnen wird, wird in der Kosmetik und Aromatherapie verwendet.
- Pulver: Der Kardamommarkt kann in Kardamompulver eingeteilt werden. Kardamompulver wird häufig als Gewürz in kulinarischen Programmen verwendet, insbesondere zum Backen, für Süßwaren und zum Aromatisieren von Getränken wie Tee und Espresso. Es ist auch in Gewürzmischungen für die Zubereitung von Gerichten und verarbeiteten Lebensmitteln wegen seines ausgeprägten Aromas und Geschmacks bekannt.
- Flüssigextrakt: Der Kardamommarkt kann in flüssige Kardamomextrakte eingeteilt werden. Flüssiger Kardamomextrakt erfreut sich in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie immer größerer Beliebtheit und bietet einen gezielten Geschmack für die Verwendung in Soßen, Marinaden, Backwaren und aromatisierten Flüssigkeiten. Auch in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie wird es wegen seiner heilenden Wirkung geschätzt, zu der auch verdauungsfördernde und antioxidative Eigenschaften gehören.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in Online-Einzelhandel und Offline-Einzelhandel eingeteilt werden.
- Online-Einzelhandel: Der Kardamommarkt kann dem Online-Einzelhandel zugeordnet werden. Der Online-Handel befindet sich aufgrund der Vorteile von E-Handelsplattformen, die eine breite Palette von Kardamomprodukten sowie ganze, pulverförmige und flüssige Extraktformen anbieten, in einer sich schnell entwickelnden Phase. Dieser Trend wird durch die zunehmende Internetdurchdringung, den reibungslosen Zugang zu globalen Lieferanten und die Zunahme des Online-Einkaufs von Lebensmitteln, insbesondere aufgrund der Pandemie, vorangetrieben.
- Offline-Einzelhandel: Der Kardamommarkt lässt sich dem Offline-Einzelhandel zuordnen. Der Offline-Einzelhandel umfasst Supermärkte, Hypermärkte und nahe gelegene Lebensmittelgeschäfte, die nach wie vor für den Kauf von Kardamom bekannt sind, da das Produkt sofort verfügbar ist und die Verbraucher es bevorzugen, vor dem Kauf etwas Besonderes zu testen. Diese Phase profitiert von einer starken Nachfrage für alle während der Feiertage und für herkömmliche Kunden, die sich für den Einkauf in physischen Geschäften entscheiden.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigende Verbrauchernachfrage nach natürlichen und biologischen Gewürzen treibt die Marktentwicklung voran
Die wachsende Vorliebe der Verbraucher für natürliche und biologische Waren ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Kardamom-Marktes. Da fitnessbewusste Kunden auf synthetische Bestandteile und Konservierungsstoffe verzichten möchten, ist die Nachfrage nach natürlichem Kardamom stark gestiegen. Kardamom wird wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung sowie seiner antioxidativen, entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt und ist deshalb in natürlichen Tees, Nahrungsergänzungsmitteln und Clean-Label-Lebensmitteln beliebt. Dieser Trend ist besonders in entwickelten Regionen wie Nordamerika und Europa ausgeprägt, wo es einen starken Markt für natürliche Gewürze gibt. Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, steigern die Erzeuger daher den ökologischen Anbau.
- Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums bevorzugen 52 % der Verbraucher Kardamom wegen seiner medizinischen und verdauungsfördernden Eigenschaften.
- Das International Trade Center betont, dass 47 % der weltweiten Gewürzexporteure auf hochwertigen Kardamom setzen, um internationale Standards zu erfüllen.
Ausweitung der Verwendung von Kardamom in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, um den Markt zu erweitern
Das vielseitige Geschmacksprofil von Kardamom hat zu seiner zunehmenden Verwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geführt, vor allem in der Spitzen- und ethnischen Küche. Kardamom wird häufig in Backwaren, Kuchen, Süßwaren und Getränken wie Chai, Kaffee und Kräutertees verwendet. Sein unverwechselbarer Geschmack ergänzt den Geschmack verschiedener Gerichte und ist der Grund dafür, dass es in die Segmente Feinschmecker- und Fertiggerichte aufgenommen wird. Darüber hinaus nutzt der Aufschwung der Fachgeschäfte für Kaffeespezialitäten und innovative Getränkerezepturen die Nachfrage nach Kardamom als einzigartigen Aspekt und trägt so zum Marktwachstum des Gewürzs in verschiedenen Bereichen bei.
Zurückhaltender Faktor
Preisvolatilität aufgrund eines schwankenden Angebots stellt potenzielle Hindernisse für das Marktwachstum dar
Ein massiver hemmender Faktor auf dem Kardamommarkt ist die Preisvolatilität aufgrund des schwankenden Angebots. Der Anbau von Kardamom ist besonders empfindlich gegenüber klimatischen Bedingungen, da sich Elemente wie übermäßige Regenfälle oder Dürren auf die Ernteerträge auswirken. Darüber hinaus erfordert die Ernte viel Arbeit und ist teuer in der Ernte, was zu hohen Produktionspreisen führt. Versorgungsunterbrechungen in wichtigen Erzeugerländern wie Guatemala und Indien können zu unerwarteten Preiserhöhungen führen und das Marktgleichgewicht beeinträchtigen. Diese Preisschwankungen stellen sowohl für Exporteure als auch für Kunden anspruchsvolle Situationen dar und erschweren die Aufrechterhaltung einheitlicher Preise auf internationalen Märkten. Darüber hinaus schränken die hohen Kosten von Kardamom seine Erschwinglichkeit, insbesondere in preissensiblen Gebieten, ein und schränken so das Marktwachstum ein.
- Nach Angaben des Indian Spices Board sind 41 % der Kardamompflanzen jedes Jahr von unregelmäßigen Regenfällen und Temperaturschwankungen betroffen.
- Die FAO gibt an, dass 36 % der Kleinbauern aufgrund unzureichender Lagermöglichkeiten mit Verlusten nach der Ernte konfrontiert sind.

Erhöhte Nachfrage nach Gesundheits- und Wellnessprodukten, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Gelegenheit
Eine wachsende Chance auf dem Kardamommarkt ist die gestiegene Nachfrage nachGesundheits- und Wellnessprodukte. Die natürlichen medizinischen Eigenschaften von Kardamom, zu denen sein Potenzial gehört, die Verdauung zu fördern, Entzündungen zu lindern und als Antioxidans zu wirken, gewinnen zunehmend an Aufmerksamkeit, da Verbraucher gezielte Mahlzeiten und Kräuterbehandlungen bevorzugen. Der Aufstieg pflanzlicher Diäten, natürlicher Tees und gesundheitsfördernder Getränke befeuert diesen Trend. Darüber hinaus bietet die zunehmende Begeisterung für nachhaltige und natürliche Lebensmittelalternativen für Hersteller die Möglichkeit, die Nachfrage nach natürlichem Kardamom zu decken. Der wachsende Markt für Spitzen- und ethnische Küchen, insbesondere in Entwicklungsländern, schafft gleichermaßen Wachstumsmöglichkeiten sowohl auf dem heimischen als auch auf dem globalen Markt.
- Nach Angaben des Handelsministeriums erkunden 44 % der Exporteure neue Märkte in Nordamerika und Europa für Premium-Kardamom.
- Die Weltgewürzorganisation stellt einen Anstieg der Nachfrage nach hochwertigen Kardamomprodukten um 38 % festverarbeitete Lebensmittelund Getränke.

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Produktion könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Eine Hauptherausforderung auf dem Kardamommarkt ist der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Produktion. Kardamom reagiert äußerst empfindlich auf Umweltbedingungen: Temperaturschwankungen, ungewöhnliche Niederschläge und übermäßige Klimaereignisse wirken sich negativ auf die Ernteerträge aus. Dies führt zu inkonsistenten Lieferungen und Preisvolatilität, was den Markt unberechenbar macht. Darüber hinaus erschweren die hohen Arbeitskosten, die mit dem Kardamomanbau verbunden sind, in Verbindung mit der begrenzten Verfügbarkeit geeigneter Flächen für den Anbau die Produktion zusätzlich. Auch bei der Schädlingsbekämpfung sind Landwirte mit anspruchsvollen Situationen konfrontiert, die sich negativ auf die Ernte auswirken können. Diese Mischung macht es schwierig, eine regelmäßige Versorgung mit Kardamom sicherzustellen, was sich auf jeden Produzenten und Verbraucher auswirkt.
- Nach Angaben des Indian Agricultural Research Institute haben 42 % der Landwirte mit Schädlingsbefall zu kämpfen, der den Kardamomertrag beeinträchtigt.
- Nach Angaben der FAO stehen 37 % der Marktteilnehmer vor der Herausforderung, die Qualitätszertifizierungsanforderungen für Exportzwecke zu erfüllen.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE ZUM KARDAMOM-MARKT
-
Nordamerika
Aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach Kräuter- und Bioprodukten sowie der zunehmenden Anerkennung ethnischer Küchen und Wellness-Entwicklungen ist Nordamerika bereit, eine dominierende Rolle auf dem Kardamommarkt der Vereinigten Staaten zu spielen. Kardamom wird häufig in gesundheitsbewussten Lebensmitteln und Flüssigkeiten verwendet, einschließlich natürlicher Tees und zweckmäßiger Snacks, und nutzt seinen Marktboom in der Region. Die Zunahme von Fachcafés und Feinschmeckerartikeln steigert die Nachfrage weiter. In den USA erfreut sich Kardamom im Spitzengewürzsegment immer größerer Beliebtheit, insbesondere in Backwaren, Kuchen und Kaffee, was der Nachfrage nach besonderen und aromatischen Aromen in Lebensmitteln entspricht.
-
Europa
Aufgrund der wachsenden Verbraucherpräferenz für exotische Gewürze, gesundheitsbewusste Produkte und natürliche Mahlzeitenalternativen wird Europa voraussichtlich eine dominierende Rolle im Marktanteil von Kardamom spielen. Die wachsende Nachfrage nach Kardamom in Getränken wie Chai sowie seine Verwendung in Kuchen, Backwaren und Gewürzmischungen treibt das Marktwachstum voran. Darüber hinaus unterstützt die wachsende Leidenschaft europäischer Verbraucher für Kräuterbehandlungen und nützliche Inhaltsstoffe, bei denen die verdauungsfördernden und antioxidativen Eigenschaften von Kardamom besonders geschätzt werden, diesen Trend. Der Aufschwung der veganen und pflanzlichen Ernährung in Europa trägt auch zur zunehmenden Verwendung von Kardamom in Geschmacks- und Nahrungsergänzungsmitteln bei.
-
Asien
Asien wird aufgrund seiner langen Anbau- und Aufnahmegeschichte und seiner kulturellen Bedeutung im gesamten Gebiet voraussichtlich eine dominierende Rolle auf dem Kardamommarkt spielen. Indien, der größte Hersteller und Abnehmer von Kardamom in der Region, ist führend auf dem Markt, wobei Kardamom eine wichtige Zutat in konventionellen Gerichten, Leckereien und Getränken wie Chai ist. Darüber hinaus wird Kardamom in der ayurvedischen Medizin häufig verwendet, was seine Nachfrage ebenfalls steigert. Andere Länder in Asien, darunter Sri Lanka und Indonesien, tragen ebenfalls zum wachsenden Markt der Region bei, wo Kardamom ein wesentlicher Bestandteil jeder herkömmlichen Küche und hochwertiger Gewürzmischungen ist. Die wachsende Bevölkerung Asiens treibt auch den Konsum von außergewöhnlichem Kardamom voran.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Hauptakteure verändern die Marktlandschaft durch Innovation und globale Strategie
Wichtige Akteure auf dem Kardamommarkt spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung einer konstanten Versorgung, erstklassiger Kontrolle und Innovation. Führende Hersteller und Exporteure, darunter Indien, Guatemala und Sri Lanka, treiben das Marktwachstum durch nachhaltige Anbaumethoden, die Verbesserung von Produkttypen wie Bio-Kardamom und die Erfüllung der steigenden internationalen Nachfrage in verschiedenen Sektoren voran.
- Cardex: Konzentriert sich auf den Handel mit hochwertigem Kardamom und die Effizienz der Lieferkette auf nationalen und internationalen Märkten.
- DS-Gruppe: Beschäftigt sich weltweit mit dem Anbau, der Verarbeitung und dem Vertrieb hochwertiger Kardamomprodukte.
Liste der Top-Kardamom-Unternehmen
- Cardex (Sri Lanka)
- DS Group (India)
- MAS Enterprises (Sri Lanka)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
Oktober 2023:MAS Enterprises erweiterte seine Präsenz auf dem Kardamommarkt durch die Verbesserung seiner Produktions- und Vertriebskapazitäten. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Steigerung seiner Produktion von hochwertigem Kardamom und stärkte gleichzeitig seine Präsenz auf den globalen Märkten, einschließlich Europa und dem Nahen Osten. Diese Expansion wird durch die steigende Nachfrage nach Premium-Kardamomsorten vorangetrieben, die sowohl in kulinarischen als auch in medizinischen Anwendungen eingesetzt werden.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht basiert auf historischen Analysen und Prognoseberechnungen und soll den Lesern helfen, ein umfassendes Verständnis des globalen Kardamom-Marktes aus verschiedenen Blickwinkeln zu erlangen, was auch eine ausreichende Unterstützung für die Strategie und Entscheidungsfindung der Leser bietet. Darüber hinaus umfasst diese Studie eine umfassende SWOT-Analyse und liefert Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, indem es die dynamischen Kategorien und potenziellen Innovationsbereiche entdeckt, deren Anwendungen die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, um ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber auf dem Markt zu ermöglichen und geeignete Wachstumsbereiche zu identifizieren. Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 69 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 83.51 Billion nach 2035 |
Wachstumsrate |
CAGR von 1.9% von 2025 to 2035 |
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Kardamommarkt wird im Jahr 2025 voraussichtlich 69 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Kardamommarkt soll stetig wachsen und bis 2035 ein Volumen von 83,51 Milliarden US-Dollar erreichen.
Unserem Bericht zufolge wird die prognostizierte CAGR für den Kardamommarkt bis 2035 eine CAGR von 1,9 % erreichen.
Südasien dominiert den Markt aufgrund der hohen Produktion und des umfangreichen Anbaus hochwertiger Kardamomsorten.
Zu den wichtigsten treibenden Faktoren auf dem Kardamommarkt gehören die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten, gesundheitsbewusste Verbraucherpräferenzen, die zunehmende Verwendung in Getränken und die zunehmende Beliebtheit ethnischer Küchen.
Die wichtigsten Marktsegmentierungen, die Sie kennen sollten, umfassen je nach Typ die Klassifizierung des Kardamom-Marktes in Zutaten, Pulver und flüssige Extrakte. Basierend auf der Anwendung wird der Kardamommarkt in Online-Einzelhandel und Offline-Einzelhandel unterteilt.