Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Katalogverwaltungssysteme, nach Typ (cloudbasiert und lokal), nach Anwendung (kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:16 October 2025
SKU-ID: 25205437

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

KATALOGMANAGEMENTSYSTEME-MARKTÜBERSICHT

Die globale Marktgröße für Katalogmanagementsysteme betrug im Jahr 2025 0,84 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 1,02 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,2 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt für Katalogmanagementsysteme verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, da sich die Unternehmen zunehmend darauf konzentrieren, die Produktinformationen transparent zu machen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Bei den Katalogverwaltungssystemen handelt es sich um Computerprogramme, mit denen Produktdaten effektiv organisiert, aktualisiert und an verschiedene Vertriebskanäle verteilt werden können. Die Systeme unterstützen Unternehmen dabei, die korrekten Angaben zu Produkten, Preisen und Beschreibungen beizubehalten, Fehler zu minimieren und die Effizienz im Betrieb zu verbessern. Sie ermöglichen außerdem eine einfache Integration mit E-Commerce-Plattformen, was ein regelmäßiges Branding und eine personalisierte Kundeninteraktion ermöglicht. Da digitaler Handel und Omnichannel-Einzelhandelspläne immer gefragter werden, ist die Integration von Katalogverwaltungssystemen für Unternehmen aller Art zu einer Notwendigkeit geworden.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Branche der Katalogmanagementsysteme hatte aufgrund der Einführung digitaler Unternehmen während der COVID-19-Pandemie einen positiven Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Insbesondere der Markt für Katalogmanagementsysteme profitierte vom positiven Einfluss der COVID-19-Pandemie, da die Unternehmen schnell auf Online-Aktivitäten umstellten, um sich an die Lockdown- und Social-Distancing-Vorschriften anzupassen. Die meisten E-Commerce- und digitalen Einzelhandelsformate führten damals zu höheren Anforderungen an Bestell- und systematische Katalogverwaltungsgeräte, um die richtigen Produktdetails in verschiedenen webbasierten Geschäften sicherzustellen. Unternehmen nutzten diese, um zeitnah Änderungen bei Produktinformationen, Handel und Verfügbarkeit vorzunehmen, damit der Verkauf und die Kundeninteraktion nicht zum Erliegen kommen. Der Markt verzeichnete wieder ein schnelles Wachstum, weil die Unternehmen an der Effizienz ihrer Arbeit arbeiteten und den Einsatz digitaler Bestände reduzierten. Insgesamt hat die Pandemie die Bedeutung von Katalogmanagementsystemen für den Fortbestand und den digitalen Fortschritt von Unternehmen deutlich gemacht.

NEUESTE TRENDS

Das Marktwachstum wird durch KI, Cloud und Analysen vorangetrieben, die die Effizienz des Katalogmanagements erheblich steigern

Eine Reihe wachsender Trends, die auf dem Markt für Katalogmanagementsysteme beobachtet werden, sind die Implementierung künstlicher Intelligenz, cloudbasierter Dienste und leistungsstarker Analysen zur besseren Verwaltung von Produktdaten. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der durch künstliche Intelligenz gestützten Automatisierung, die Unternehmen dabei hilft, Produkte automatisch zu kategorisieren, Fehler zu erkennen und in großem Umfang anständige Beschreibungen zu erstellen. Der Trend erhöht auch die betriebliche Effizienz, verringert den manuellen Arbeitsaufwand und erhöht die Geschwindigkeit der Produktfreigabe. Außerdem wird es immer wichtiger, auf E-Commerce-Plattformen und individuelle Kundenerlebnisse zu setzen. All diese Trends führen insgesamt dazu, dass sich der Markt hin zu intelligenteren und leistungsfähigeren Lösungen für das Katalogmanagement bewegt.

KATALOGMANAGEMENTSYSTEME MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Cloud-basiert und On-Premises kategorisiert werden

  • Cloud-basiert: Cloud-basierte Katalogverwaltungssysteme sind remote und werden über das Internet in Bezug auf Remote-Server bereitgestellt, wodurch ein Unternehmen Skalierbarkeit und Flexibilität erhält. Sie ermöglichen aktuelle Informationen zu Produkten und verwalten Produktinformationen in einer zentralen Verwaltung zwischen mehreren Vertriebskanälen. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen profitieren Unternehmen von einer Kostenreduzierung bei der Anschaffung und einer Kostensenkung bei den Wartungsaufwendungen. Das zunehmende Interesse am digitalen Geschäft und der Erreichbarkeit aus der Ferne stimuliert den Einsatz cloudbasierter Lösungen.

 

  • On-Premises: On-Premises entspricht der Situation, wenn die Katalogverwaltungssysteme auf lokal betriebenen Servern eines Unternehmens installiert sind und die volle Kontrolle über die Daten und Sicherheit ermöglichen. Mit solchen Systemen können Unternehmen Funktionen erweitern, um sie an bestimmte Betriebsanforderungen anzupassen. Sie sind besser zu warten und kosten mehr, werden jedoch von Organisationen bevorzugt, die strenge Compliance- oder Datenschutzanforderungen haben. Lokale Lösungen eignen sich auch für Unternehmen, die die ultimative Kontrolle über ihre Produktdateninfrastruktur wünschen.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen eingeteilt werden

  • Kleine und mittlere Unternehmen: Kleine und mittlere Unternehmen nutzen die Katalogverwaltungssysteme, um ihre Produktdetails über die verschiedenen Online- und Offline-Kanäle effektiv zu verwalten und zu aktualisieren. Diese Systeme ermöglichen die Minimierung manueller Fehler, die Effizienz der Bestandsverwaltung und die Verbesserung des Kundenerlebnisses. Die Beliebtheit von Cloud-Lösungen, insbesondere ihre geringen Vorlaufkosten und ihre einfache Implementierung, erklärt sich insbesondere aus der Herstellung und den niedrigen Eintrittsbarrieren, die sie für Unternehmen darstellen. Die Implementierung der Katalogmanagementsysteme ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen, erfolgreich im digitalen Markt zu bestehen.

 

  • Große Unternehmen: Große Unternehmen nutzen Katalogverwaltungssysteme, um umfangreiche und vielfältige Produktinformationen mit mehreren Geschäftsbereichen und damit mehreren Regionen zu verwalten. Diese Systeme ermöglichen Standardproduktinformationen, die Steigerung der betrieblichen Effizienz sowie die Strategie des Omnichannel-Vertriebs. Komplexe und hochgradig maßgeschneiderte Sicherheits- und Anpassungsanforderungen werden häufig mit On-Premise-Lösungen sowie innovativen Cloud-Lösungen erfüllt. Dies geschieht mit Hilfe der Katalogverwaltungssysteme, mit denen sichergestellt wird, dass die Daten korrekt sind und in großen Unternehmen ähnliche Kundenerlebnisse in großem Maßstab bieten.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibender Faktor

Das Marktwachstum wird durch die Expansion des E-Commerce vorangetrieben und erfordert effiziente Katalogverwaltungslösungen in Echtzeit

Die Betonung der Gründung von Unternehmen im Online-Einzelhandel hat den Drang nach einem Katalogverwaltungssystem stark verstärkt. Unternehmen müssen über präzise und aktuelle Produktdetails verfügen, um den Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Die Systeme ermöglichen Echtzeitaktualisierungen der Produktinformationen, Preise und Lagerbestände auf verschiedenen Plattformen. Mit dem kontinuierlichen Wachstum des E-Commerce wird der Bedarf an Lösungen mit effizientem Katalogmanagement noch weiter steigen.

Das Marktwachstum wird durch die Einführung von Automatisierung, die Verbesserung der Effizienz, die Reduzierung von Fehlern und die Beschleunigung von Produkteinführungen vorangetrieben

Große Unternehmen haben darüber nachgedacht, wie sie manuelle Fehler reduzieren und den Prozess der Produktdatenbereitstellung optimieren können. Das Katalogverwaltungssystem ist automatisch, spart Zeit und Ressourcen mit richtlinienbasierten Produktinformationen und organisiert und kategorisiert diese. Dies verbessert die Effizienz des Arbeitsablaufs und ermöglicht eine schnellere Einführung von Produkten auf verschiedenen Vertriebsplattformen. Daher ist es so, dass Unternehmen auf solche Systeme umsteigen, um ihre Abläufe zu rationalisieren und am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Implementierungs- und Betriebskosten behindern die Einführung und begrenzen das allgemeine Marktwachstum für Katalogverwaltungssysteme

Die Installation von Katalogverwaltungssystemen, und in diesem Fall vor Ort, ist mit hohen Vorlaufkosten und Betriebskosten verbunden. Diese Kosten könnten zu hoch sein, um eine Einführung durch kleine und mittlere Unternehmen zu ermöglichen. Außerdem erfordert die Einrichtung dieser Systeme mit der vorherrschenden Infrastruktur möglicherweise einige technische Fachkenntnisse. Damit bleibt die hohe Kostenbarriere eines der größten Hemmnisse für das Wachstum des Marktes.

Market Growth Icon

Die zunehmende Akzeptanz des Omnichannel-Einzelhandels steigert die Nachfrage, steigert die Effizienz und fördert das Marktwachstum für Katalogmanagementsysteme

Gelegenheit

Die wachsende Zahl von Geschäften, die den Omnichannel-Ansatz im Einzelhandel verfolgen, bietet eine große Chance für das Wachstum des Marktes für Katalogmanagementsysteme. Unternehmensorganisationen benötigen eine Produktsynchronisierung der Produktinformationen in Online-, mobilen und physischen Einzelhandelsgeschäften.

Die Nutzung der Katalogverwaltungssysteme erleichtert die konsistente und präzise Bereitstellung von Daten und trägt so zum Kundenerlebnis bei. Dies wird in den nächsten Jahren auch zu einem größeren Bedarf an ausgefeilten Katalogverwaltungssystemen führen.

Market Growth Icon

Die Verwaltung großer, vielfältiger Produktdaten stellt den Betrieb vor große Herausforderungen, erfordert Investitionen und wirkt sich negativ auf die Effizienz und das Marktwachstum von Katalogmanagementsystemen aus

Herausforderung

Der Markt für Katalogmanagementsysteme steht weiterhin vor einer großen Herausforderung, wenn es um den Umgang mit großen Mengen an Produktdaten geht, die aus verschiedenen Quellen stammen. Auch die Verbindung verschiedener Systeme und die Synchronisierung aller Daten zwischen den Plattformen kann eine Herausforderung und zeitaufwändig sein.

Fehler oder Diskrepanzen bei den Produktinformationen können sich nachteilig auf das Kundenerlebnis und die betriebliche Leistung auswirken. Um solche Integrations- und Datenverwaltungsprobleme zu lösen, müssen Unternehmen in ausgefeilte Tools und geschultes Personal investieren.

KATALOGMANAGEMENTSYSTEME MARKT REGIONALE EINBLICKE

  • Nordamerika

Nordamerika ist aufgrund von digitalem Handel, Infrastruktur, KI, Cloud-Lösungen und einem beschleunigten Marktwachstum für Katalogverwaltungssysteme führend

Die Dominanz auf dem Markt für Katalogmanagementsysteme liegt aufgrund der schnellen Ausrichtung des digitalen Handels, der Technologieinfrastrukturen und der Verfügbarkeit wichtiger Marktteilnehmer in Nordamerika. Die Region verzeichnet ein wachsendes Interesse von Unternehmen an der Verbesserung der betrieblichen Effektivität und des Kundenerlebnisses durch effektives Management der Produktdaten. Auch in Nordamerika wird das Marktwachstum durch den Bedarf an Cloud-basierten Lösungen und Geschlechterwachstum durch Automatisierung durch künstliche Intelligenz gefördert. Die Vereinigten Staaten sind eines der Länder in Nordamerika, das bei der Einführung von Impfstoffen eine Vorreiterrolle spielt. Der Markt für Katalogmanagementsysteme in den USA wächst rasant, da Unternehmen einen nahtlosen Informationsfluss in ihren Produkten über verschiedene Transaktionskanäle hinweg anstreben.

  • Europa

Europas E-Commerce-Einführung, Cloud-Plattformen und Automatisierung treiben das Marktwachstum voran

Aufgrund der hohen Präsenz von E-Commerce- und Einzelhandelssektoren auf dem gesamten Kontinent hält Europa einen großen Marktanteil für Katalogmanagementsysteme. Unternehmen neigen zunehmend dazu, digitale Lösungen zu nutzen, um Produktinformationen direkt zu erleichtern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ein besonderes Augenmerk auf Fragen der Datensicherheit fördern die Einführung ausgefeilter Katalogverwaltungssysteme. Darüber hinaus steigern cloudbasierte Plattformen und Automatisierungstechnologien das Marktwachstum in Europa.

  • Asien

Das Wachstum des Online-Einzelhandels, die Cloud-Einführung und die Automatisierung in Asien fördern das Marktwachstum

Aufgrund des boomenden Wachstums von Online-Shopping und Online-Einzelhandel auf dem Kontinent erweist sich Asien auch als einer der größten Anbieter auf dem Markt für Katalogverwaltungssysteme. Die zunehmende Internetdurchdringung und Smartphone-Anwendungen machen es erforderlich, effiziente Lösungen für das Produktdatenmanagement zu entwickeln. Unternehmen nutzen auch Katalogverwaltungssysteme, um Abläufe zu vereinfachen und den Kunden auf mehreren Online-Plattformen einheitliche Verbrauchererlebnisse zu bieten. Der wachsende Zufluss von Investitionen in cloudbasierte Technologien und Automatisierung trägt auch dazu bei, das Wachstum des Marktes in Asien zu fördern.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

KI, Cloud und Allianzen wichtiger Branchenakteure fördern die Akzeptanz und das Marktwachstum

Die wichtigsten Branchenteilnehmer haben einen erheblichen Einfluss auf den Markt für Katalogmanagementsysteme, da sie in die neueste Technologie investieren, darunter künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cloud Computing, um das Produktinformationsmanagement zu beschleunigen. Sie schließen außerdem strategische Allianzen mit Online-Händlern und Technologieanbietern, um das Lösungsangebot zu erweitern und die Integration zu verbessern. Diese Unternehmen fördern die Marktakzeptanz in verschiedenen Branchen, indem sie sich auf Automatisierung, Echtzeit-Updates und individuelle Kundenerlebnisse konzentrieren. Der Markt unterliegt kontinuierlichen Innovations- und Wettbewerbsansätzen, die die Marktentwicklung fördern.

Liste der Top-Unternehmen für Katalogmanagementsysteme

  • Flipsnack (Hungary)
  • Snappii Apps (USA)
  • Elastic Suite (USA)
  • Catalog Bar (USA)
  • INCONY (Germany)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Juni 2025:Comosoft stellte eine erweiterte Version seines LAGO-Katalogverwaltungssystems vor, die sowohl die Produktion gedruckter als auch digitaler Kataloge rationalisieren soll. Dieses Update integriert erweiterte Automatisierungsfunktionen und ermöglicht es Unternehmen, Produktinformationen effizient über mehrere Kanäle zu verwalten und zu verteilen. Das LAGO-System erleichtert die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Teams und gewährleistet konsistente und genaue Produktdaten. Durch die Einführung dieser Lösung können Unternehmen ihre betriebliche Effizienz verbessern und ein einheitliches Kundenerlebnis auf verschiedenen Plattformen bieten.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Markt für Katalogmanagementsysteme Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.84 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 1.02 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 2.2% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Cloudbasiert
  • Vor Ort

Auf Antrag

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Große Unternehmen

FAQs