Größe, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse von Champagner, nach Typ (ohne Jahrgang, Vintage Millésime, Cuvée de Prestige und Blanc de Blancs), nach Anwendung (Flughafen und Flugzeug) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2035

Zuletzt aktualisiert:20 October 2025
SKU-ID: 27996507

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

CHAMPAGNERMARKTÜBERSICHT

Der weltweite Champagnermarkt wird im Jahr 2025 ein Volumen von 9,42 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 voraussichtlich 10,09 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 18,79 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 7,1 % von 2026 bis 2035.

Der weltweite Champagnermarkt ist in den letzten Jahrzehnten aufgrund der hohen Nachfrage nach diesem prestigeträchtigen Schaumwein, dessen Herkunft gefeiert wird, gewachsen. Champagner stammt aus der französischen Provinz Champagne und ist ein Schaumwein, der nach der Methode Champenoise hergestellt wird, wobei die primäre Gärung des Weins und eine zweite Gärung in der Flasche stattfinden, wodurch Blasen im Getränk entstehen. Aufgrund der Schutzbezeichnungsvorschriften dürfen nur Weine aus dieser Region als „Champagner" gekennzeichnet werden. Angesichts des wachsenden Wohlstands auf der ganzen Welt und der zunehmenden Verwendung von Champagner bei besonderen Anlässen wird der Markt wahrscheinlich weiter wachsen, da er sich über verschiedene Bevölkerungsgruppen und Regionen erstreckt.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des weltweiten Champagnermarkts wurde im Jahr 2025 auf 9,42 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 18,79 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,1 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Über 65 % der weltweiten Verbraucher assoziieren Champagner mit Luxusfeiern, was weltweit zu Premiumisierung und festlichen Konsumtrends führt.
  • Große Marktbeschränkung:Rund 42 % der Verbraucher wechseln zu alkoholarmen oder alkoholfreien Getränken, was die Nachfrage nach traditionellem Champagner begrenzt.
  • Neue Trends:Fast 38 % Wachstum beim Online-Champagnerverkauf unterstreichen den zunehmenden Einfluss von E-Commerce und digitalen Geschenkplattformen.
  • Regionale Führung:Auf Europa entfallen etwa 72 % der weltweiten Champagnerproduktion und des weltweiten Champagnerverbrauchs, angeführt von Frankreichs Dominanz im Export und im Kulturerbe.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten Champagnermarken erobern durch strategisches Branding und Produktinnovation rund 58 % des gesamten Weltmarktanteils.
  • Marktsegmentierung:Nicht-Jahrgangs-Champagner macht rund 78 % des Gesamtumsatzes aus, was auf seine Erschwinglichkeit und sein konsistentes Geschmacksprofil zurückzuführen ist.
  • Aktuelle Entwicklung:Ungefähr 31 % der Champagnerhäuser führten umweltfreundliche Verpackungen und nachhaltige Weinbaupraktiken ein, um der Nachfrage der Verbraucher nach ökologischen Grundsätzen gerecht zu werden.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 

Die Champagnerindustrie wirkte sich aufgrund der Lockdowns und reduzierten Feierlichkeiten während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die Pandemie wirkte sich negativ auf die Entwicklung des Champagnermarktes aus, da aufgrund der verhängten Beschränkungen für gesellschaftliche Aktivitäten und Feiern sogar die weltweiten Verkäufe deutlich zurückgingen. Es wurde beobachtet, dass aufgrund von COVID-19, bei dem die Menschen in ihren Häusern bleiben, große Veranstaltungen wie Hochzeiten und Partys, die normalerweise die Nachfrage nach Champagner erhöhen, abgesagt wurden; Dadurch gingen die Umsätze für Champagner im Hotel- und Gastgewerbe stark zurück. Auch im Export gab es Herausforderungen, die das Exportwachstum in einigen wichtigen Märkten einschränkten. Dieses Mal zeigte sich auch, dass Ereignisse und festlicher Konsum die Haupttreiber des Champagnermarktes waren, was für Produzenten und Händler zu Verlusten führte.

NEUESTER TREND

Wachsendes Umweltbewusstsein treibt das Marktwachstum im nachhaltigen Konsum voran

Das zunehmende Umweltbewusstsein der Verbraucher ist einer der Faktoren, die zur wachsenden Beliebtheit von nachhaltigem und biologischem Champagner beigetragen haben, einem der jüngsten Trends in der Champagnerindustrie. Infolgedessen setzen viele Erzeuger auf umweltfreundliche Praktiken und reduzieren den Einsatz von Chemikalien in den Weinbergen, während sie gleichzeitig den Schwerpunkt auf biodynamische Praktiken legen, um diese neue Zielgruppe anzusprechen. Dieser Wandel führt auch zu einer Ausweitung des E-Commerce und einem wachsenden Interesse an High-End- und/oder Vintage-Produkten. Die veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu nachhaltigem Champagner weisen auf einen größeren soziologischen Trend weg vom hedonistischen Konsum hin zu achtsameren und ökologisch nachhaltigeren Luxusmärkten hin.

  • Nach Angaben der International Wine and Spirit Research repräsentieren 82 der 140 Genossenschaften in der Champagne 4.500 Winzer, was 56 % des Gesamtangebots entspricht.
  • Der Verkauf von Rosé-Champagner macht 9,9 % des Exportvolumens und 11,8 % des Exportwerts aus, was die zunehmende Präferenz der Verbraucher für diese Variante widerspiegelt.

 

Global-Champagne-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

CHAMPAGNERMARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der Weltmarkt in Non-Vintage, Vintage Millésime, Cuvée de Prestige und Blanc de Blancs eingeteilt werden

  • Nicht-Jahrgangs-Champagner: Nicht-Jahrgangs-Champagner besteht in der Regel aus einer Mischung verschiedener Weine aus verschiedenen Jahren, um unabhängig von den jährlichen Veränderungen eine gleichmäßige Konsistenz in Geschmack und Qualität zu gewährleisten. Es ist offensichtlich, dass der größte Teil des Champagnermarktes aufgrund seiner günstigen und einfachen Handhabung erreichbar ist. Darüber hinaus sind Non-Vintage-Flaschen praktisch und für den regelmäßigen Gebrauch bei jeder Gelegenheit geeignet.

 

  • Vintage Millésime: Vintage Millésime-Champagner wird aus Trauben hergestellt, die in einem bestimmten herausragenden Jahr geerntet wurden, und fängt auf diese Weise das besondere Terroir dieses bestimmten Jahres ein. Normalerweise reift er länger, ist komplexer und nuancierter im Geschmack. Jahrgangs-Champagner ist im Gegensatz zu anderen Champagnern ebenfalls knapp und wird aufgrund seines erstklassigen Charakters normalerweise für besondere Anlässe aufbewahrt.

 

  • Cuvée de Prestige: Cuvée de Prestige ist ein besonderer Champagner, der normalerweise vom Haus bestellt wird; Nur wurden diesmal die besten Trauben ausgewählt und der Champagner am längsten gelagert. Sein Geschmack und seine Exklusivität sind dafür verantwortlich, dass dieser Champagnertyp in speziellen Flaschen verpackt wird. Solche Prestige-Cuvées liegen preislich im oberen Bereich und sind daher auf bestimmte Käufer beschränkt.

 

  • Blanc de Blancs: Blanc de Blancs Champagne verwendet ausschließlich Chardonnay-Trauben, was zu leichten Eigenschaften, einem trockenen, knackigen Geschmack und einem raffinierteren Getränk führt. Er wird vor allem wegen seines delikaten Ansatzes und seiner mineralischen Qualität geschätzt, die viele seiner Fans anzieht. Meeresfrüchte passen gut zu Blanc de Blancs und sind auf anspruchsvolle Trinker zugeschnitten.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der Weltmarkt in Flughäfen und Flugzeuge unterteilt werden

  • Flughafen: Duty-Free-Shops, insbesondere an Flughäfen, gelten als starkes Verkaufsargument für Champagner, wo Reisende ihn zu einem attraktiveren Preis im Vergleich zu den Einzelhandelspreisen in anderen Geschäften kaufen können. Einkaufen am Flughafen ist oft bequem und exklusiv; Daher kommt es häufig vor, dass Geschenkkäufe, einschließlich Champagner, erst in letzter Minute getätigt werden. Angesichts der Wiederaufnahme des internationalen Reiseverkehrs tragen Flughäfen immer noch erheblich zum Verkauf von Chassagne bei.

 

  • Flugzeug: Champagner an Bord zu genießen ist in der First-Class- und Business-Class-Klasse eine Norm; Ziel ist es, das Reiseerlebnis für die jeweiligen Passagiere zu steigern. Normalerweise verwenden Fluggesellschaften für ihre Flüge bestimmte renommierte Champagnermarken, um das Erlebnis der Passagiere zu verbessern und die Raketenreise angenehmer zu gestalten. Dieser Service trägt wiederum dazu bei, dass der Reisende Champagner als luxuriöses Kohlenhydratgetränk wahrnimmt, das mit bestimmten besonderen Ereignissen verbunden ist.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Die Luxuswahrnehmung des Produkts treibt das Marktwachstum im High-End-Konsum an

Luxus wird oft mit Champagner gleichgesetzt, und dies spiegelt sich im wachsenden Trend der Verbraucher wider, zu teureren Getränken zu greifen. Dies wird auf die wachsende reiche Bevölkerung und einen Kulturwandel zurückgeführt, der darauf abzielt, Ereignisse mit teuren Getränken zu feiern. Daher stimulieren die Bilder von Champagner als Luxusprodukt das Wachstum des Champagnermarktes.

  • Der Weinkonsum in Polen ist aufgrund höherer verfügbarer Einkommen und eines besseren Zugangs zu Qualitätsprodukten um 18 % gestiegen.
  • Zollsenkungen durch internationale Handelsabkommen haben die Exportkosten um etwa 12 % gesenkt und so die Champagnerexporte angekurbelt.

Globalisierung und kulturelle Akzeptanz treiben das Marktwachstum in Regionen voran

Die Globalisierung freudiger Ereignisse hat wiederum dazu geführt, dass sich der Markt für Champagner in andere Regionen ausgeweitet hat, wo er nun unterschiedliche Veranstaltungen und Anlässe ziert. Märkte, in denen westliche Feierstile übernommen werden, verzeichnen einen Anstieg des Champagnerkonsums, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika. Die Elemente der Marktexpansion über vielfältigere Kulturen hinweg sind ebenfalls ein weiterer Faktor, der zum Wachstum des Marktes beiträgt.

Zurückhaltender Faktor

Konjunkturelle Abschwünge verringern das Marktwachstum aufgrund der geringeren Nachfrage

Da Champagner oft zu einem hohen Preis verkauft wird, ist dies in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs tendenziell negativ betroffen, da die meisten Verbraucher dazu neigen, ihre Ausgaben für andere Luxusgüter wie Champagner zu reduzieren. Wenn die Wirtschaft instabil ist, besteht sogar die Möglichkeit eines erheblichen Nachfragerückgangs, insbesondere auf Märkten mit niedrigen Preisen. Aus diesem Grund ist die Nachfrage nach Champagner äußerst widerstandsfähig gegenüber Rezessionen und finanziellen Notlagen und kann daher nicht über längere Zeiträume aufrechterhalten werden.

  • Eine 100-prozentige Erhöhung der Regulierungskosten kann die Produktionskosten um 1,2–1,9 % erhöhen und kleine Produzenten überproportional treffen.
  • Klimarisiken, darunter Dürren, haben in bestimmten Weinbergen zu Produktionsrückgängen von bis zu 15 % geführt.
Market Growth Icon

Nachhaltige und biologische Produktion treibt das Marktwachstum im Luxusbereich voran

Gelegenheit

Die jüngste Wachstumschance auf dem Champagnermarkt ist der wachsende Markt für nachhaltige und biologische Produkte. Aufgrund des Umweltbewusstseins wünschen sich Verbraucher eine organisierte Produktion mit weniger Chemie bei der Verarbeitung von Champagner. Je stärker der ökologische und biodynamische Weinbau betrieben wird, desto einfacher ist der Zugang zu diesem Marktsegment. Diese Situation steht auch im Einklang mit den bestehenden Trends im globalen Luxusgüterbereich und schafft somit einen wichtigen Wachstumsmarkt.

  • Die Abschaffung der Zölle in einigen Schlüsselmärkten hat die Kosten um 10–15 % gesenkt und den Champagnerproduzenten neue Möglichkeiten eröffnet.
  • Die Weinnachfrage in Hongkong ist um 25 % gestiegen, was vor allem auf Exporte auf das chinesische Festland zurückzuführen ist.

 

Market Growth Icon

Das Marktwachstum steht im Wettbewerb mit erschwinglichen Sektalternativen

Herausforderung

Der aufstrebende Sektor des Champagnermarkts bietet erhebliche Wachstumschancen, steht aber gleichzeitig vor einer Reihe von Herausforderungen, wie z. B. einer erheblichen Bedrohung durch konkurrierende Schaumweine, proportional zu Prosecco, Cava und anderen Mengen. Ihre Filialen sind in der Regel preisgünstig, was eine größere Zielgruppe anspricht, darunter auch die jüngere Bevölkerung, die sich für günstigere Angebote als Partyangebot entscheiden kann.

  • Arbeitskräftemangel hat die Produktionskapazität um etwa 8 % reduziert, was sich auf die betriebliche Effizienz auswirkt.
  • Bei bestimmten Ernten ging die Produktion um über 20 % zurück, was für die Erzeuger wirtschaftliche Herausforderungen mit sich brachte.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN CHAMPAGNERMARKT

  • Nordamerika

Nordamerikas Marktwachstum wird durch einkommensstarke US-Konsumenten vorangetrieben

Nordamerika hält den größten Champagner-Marktanteil, da die Vereinigten Staaten und Kanada einer der größten Märkte für Champagner sind, der als recht luxuriös gilt und für verschiedene Arten von feierlichen Anlässen genutzt wird. Der CAGR des US-amerikanischen Champagnermarktes ist es in den letzten Jahren gelungen, aufgrund der demografischen Veränderungen positiv zu bleiben, da immer mehr einkommensstarke Verbraucher Appetit auf erstklassige Massen-Champagnerprodukte entwickeln. Das dynamische Weinumfeld im Land sowie die verbesserten Vertriebskanäle des Produkts sind weitere Faktoren, die dieses Wachstum unterstützen. Als bevölkerungsreichstes Land Nordamerikas sind die USA der größte Konsument und Importeur von Champagner.

  • Europa

Europa dominiert das Marktwachstum, angetrieben von Frankreich und den Nachbarländern

Der Champagnermarkt wird weitgehend von Europa dominiert, wobei Frankreich der führende Produzent und Markt für Champagner ist und damit ein regionaler Treiber ist. Das Produktionszentrum liegt nach wie vor in der Champagne, und die Weinkultur in der Europäischen Union fördert den Konsum durchaus. Das Vereinigte Königreich, Deutschland und Belgien sind einige Schlüsselmärkte für Champagner mit wertvollen Exporten. Champagner als Produkt wird in Europa hergestellt und erlebt eine große Zahl von Feiern und Veranstaltungen sowie Menschen, die für Luxusartikel ausgeben.

  • Asien

Asiens Marktwachstum wird durch steigende Einkommen und kulturelle Veränderungen angetrieben

Auch Asien ist ein im Entstehen begriffener und wachsender Markt für Champagner, wobei eine größere Nachfrage aus Japan, China und Südkorea kommt, wo die westliche Kultur bei den Menschen schnell Anklang findet. Der Anstieg der Einkommen und Veränderungen im Lebensstil der Menschen, insbesondere der Jugend, sind der Grund, warum die meisten von ihnen in dieser Region Champagner kaufen. Es gibt Länder und Gesellschaften, die den Konsum von Weinen und Champagner mit Klasse und/oder Reichtum assoziieren, zum Beispiel Japan und China. Dies liegt daran, dass es mit der Weiterentwicklung dieser Gesellschaften immer mehr Verbraucher gibt, die unterschiedliche Dinge erleben möchten, und dass der Champagnerkonsum in solchen Gesellschaften zunimmt.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Marken treiben das Marktwachstum durch Innovation, Premiumisierung und Expansion voran

Einige der Hauptakteure auf dem Champagnermarkt, wie Moët & Chandon und Veuve Clicquot Dom Pérignon, erleben Fortschritte aufgrund von Produktinnovationen, Premiumisierung ihrer Angebote und der Abdeckung ihrer Vertriebsnetze. Ihre gute Strategie, die geografische Expansion, die Einführung eines umweltfreundlichen Geschäftsmodells und die Erschließung neuer Länder tragen alle dazu bei, den Bedarf zu erhöhen. Champagner wird auch durch Veranstaltungen, die ihn mit Geschichte und Glamour verbinden, aggressiv vermarktet.

  • Moët & Chandon (Frankreich): Moët & Chandon besitzt 4 % der gesamten Champagner-Weinbergfläche und produziert 28 Millionen Flaschen, was etwa 12 % der gesamten Champagner-Produktion entspricht.
  • Nicolas Feuillatte (Frankreich)" Nicolas Feuillatte bewirtschaftet 7 % der Weinberge der Champagne, was etwa 10 % der Gesamtproduktion entspricht.

Liste der Top-Champagnerunternehmen

  • Moet & Chandon (France)
  • Nicolas Feuillatte (France)
  • Veuve Clicquot (France)
  • Laurent Perrier (France)
  • Dom Perignon (France)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

Juni 2024:Laurent-Perrier hat „Heritage" vermarktet, eine Reihe von Weinen, bei denen es sich um eine Mischung aus mehreren Jahrgängen handelt, die in der Hierarchie zwischen ihrem regulären Nicht-Jahrgangs-Champagner und Premiumprodukten angesiedelt sind. Mit dieser Innovation sollen Konsumenten angezogen und die Kauffrequenz erhöht werden.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Champagnermarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 9.42 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 18.79 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 7.1% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Nicht Vintage
  • Vintage Millésime
  • Cuvée de prestige
  • Blanc de Blancs
  • Andere

Auf Antrag

  • Flughafen
  • Flugzeug
  • Andere

FAQs