Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Kichererbsenprotein, nach Typ (Bio, konventionell), nach Anwendung (Lebensmittelverarbeitung, Tierfutter, Nutrazeutika) und regionalen Einblicken und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
KICHERERBSENPROTEIN-MARKTÜBERSICHT
Die globale Marktgröße für Kichererbsenprotein betrug im Jahr 2025 0,29 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 0,63 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,91 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Markt für Kichererbsenprotein verzeichnete in den letzten Jahren aufgrund des Trends zum pflanzlichen Lebensmittelkonsum und der Fokussierung der Menschen auf ihre Gesundheit sowie des gestiegenen Interesses an reichhaltigen, nachhaltigen Lebensmitteln weiterhin hohe Wachstumsraten. Hühnererbsenisolat enthält eine hohe Proteinmenge mit einem hervorragenden Aminosäureprofil sowie Verdaulichkeit und Verwendung in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten. Es wird als perfekte Alternative zu Soja- und Milchproteinen verwendet, weshalb es für vegane, vegetarische und laktoseintolerante Kunden von größerem Interesse sein könnte. Das Produkt findet umfangreiche Anwendung in Proteinpulvern, Nahrungsergänzungsmitteln, Backwaren, Milchalternativen und Fleischersatzprodukten, was auf den schnell wachsenden Sektor pflanzlicher Lebensmittel zurückzuführen ist. Darüber hinaus ist Kichererbsenprotein glutenfrei und allergenfreundlich und verfügt über einen funktionellen Nutzen, der emulgierende und wasserbindende Eigenschaften umfasst und die Produktqualität verbessert.
Das Wachstum des Marktes wird auch durch die steigende Verbrauchernachfrage nach der Verwendung von Clean-Label- und gentechnikfreien Zutaten sowie durch das Bewusstsein für den Nährwert von Kichererbsen, wie ihren hohen Ballaststoff-, Mineralstoff- und Pflanzenproteingehalt, gefördert. Da große Lebensmittelhersteller und aufstrebende Unternehmen ihre Investitionen in die Entwicklung neuer pflanzlicher Produkte erhöhen, eröffnet Kichererbsenprotein den Zugang zu mehr Märkten, sowohl Mainstream- als auch Spezialmärkten. Darüber hinaus gehen die Wünsche der Bevölkerung nach Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Anbaumethoden gut mit dem Kichererbsenanbau einher, was ihn zu einer zukunftsfähigen Nutzpflanze für die Proteinproduktion der Zukunft macht. Dadurch ist der Markt für Hühnerprotein in einer guten Ausgangslage für globales Wachstum.
UNS TARIF AUSWIRKUNGEN
Die Branche des Kichererbsenproteinmarktes wirkte sich aufgrund einer Unterbrechung der Lieferkette negativ aus
Der US-Zoll war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zu vor 2025 in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum und die Nachfrage des Marktes zurückzuführen.
Diese neue Ersetzung der US-Zölle auf die Einfuhr von landwirtschaftlichen Produkten und pflanzlichen Lebensmitteln hat sich teilweise auf das Geschäft mit Kichererbsenprotein ausgewirkt und zu Herausforderungen und Anpassungen für die betroffenen Parteien geführt. Die hohen Zölle auf den Import von Kichererbsen erhöhen die Rohstoffkosten für die in den USA ansässigen Hersteller von Kichererbsenprotein. Dies trägt zu einem Anstieg der Preise für Endprodukte bei, was sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit in der florierenden Industrie für pflanzliche Proteine auswirken kann, in der die Kostenwettbewerbsfähigkeit im Vordergrund steht. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist dies ein großes Problem, da sie sich die steigenden Kosten nicht leisten können. Die Zölle haben auch das Wachstum lokaler Kichererbsenanbau- und Proteinextraktionsbetriebe stimuliert, um deren Importbedarf zu senken und die Lieferkette zu konsolidieren. Obwohl kurzfristig Preisschwankungen und eine geringe Produktverfügbarkeit zu beobachten sind, könnten längerfristige Anpassungsprozesse (Diversifizierung des externen Angebots und Investitionen in die inländische Produktion) den Markt stabilisieren und ein nachhaltiges Wachstum der US-amerikanischen Kichererbsenproteinindustrie fördern.
LETZTE TRENDS
Steigende Beliebtheit pflanzlicher und allergenfreier Proteine treibt das Marktwachstum voran
Der neue Gesundheits- und ethische Nachhaltigkeitstrend bei pflanzlichen Proteinen und die Belastung durch Allergene in tierischen und sojabasierten Proteinquellen sind zwei der einflussreichsten Triebkräfte auf dem Kichererbsenproteinmarkt, da sachkundige und zukunftsweisende Verbraucher nach praktikablen Alternativen zu den etablierten Marktprodukten suchen. Da die Veganismus-, Vegetarismus- und Flexitarismus-Bewegungen immer beliebter werden, wünschen sich Verbraucher zunehmend mehr Proteinquellen, die ihre ethischen, ökologischen und ernährungsphysiologischen Kriterien berücksichtigen. Die Art und Weise, in der sich Kichererbsenprotein durchgesetzt hat, beruht auf der Tatsache, dass das Protein von Natur aus glutenfrei und gentechnikfrei ist und hypoallergen erscheint, sodass es mit sehr guten Ergebnissen bei Personen verwendet werden kann, die gegen Soja oder Milchprodukte allergisch sind. Es verfügt außerdem über hervorragende funktionelle Eigenschaften, d. h. eine hohe Emulgierung, Bindung und Schaumbildung, und kann daher in der Lebensmittelindustrie wie Fleischalternativen und Milchalternativen sowie Brotprodukten und Snacks eingesetzt werden. Darüber hinaus ist der aufkommende Trend in der Lebensmittelindustrie der Nachhaltigkeitsindex, und der Kichererbsenanbau ist ein attraktiveres Produkt, da er den Boden durch Stickstofffixierung aufbauen kann und nicht viel Wasser benötigt wird. Angesichts der hohen Investitionen großer Lebensmittelunternehmen und neuer Start-ups in der Branche in neuartige Produktlinien auf pflanzlicher Basis verfügt Kichererbsenprotein über viele potenzielle Anwendungen und ein solides Nährwertprofil, wodurch das Produkt eine wichtige Entwicklungsrolle in der gesamten Proteinindustrie spielen wird.
KICHERERBSE PROTEIN MARKT SEGMENTIERUNG
Basierend auf Typen
Basierend auf der Art kann der Markt für Kichererbsenprotein in Bio und konventionell eingeteilt werden.
- Biologisch: Bio-Kichererbsenprotein erfreut sich in Lebensmitteln und Getränken zunehmender Beliebtheit bei gesundheitsbewussten Verbrauchern, die auf Clean-Label-, gentechnikfreie und pestizidfreie Formulierungen setzen, insbesondere auf hochwertige pflanzliche Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel.
- Konventionell: Traditionelles Kichererbsenprotein wird häufig verwendet, da es kostengünstig ist und in großen Mengen vorkommt. Daher wird dieses faktorisierte Protein in den meisten Lebens- und Futtermitteln bevorzugt.
Basierend auf Anwendungen
Basierend auf der Anwendung kann der Kichererbsenproteinmarkt in Lebensmittelverarbeitung, Tierfutter und Nutrazeutika eingeteilt werden.
- Lebensmittelverarbeitung: Kichererbsenprotein kommt häufig in pflanzlichem Fleisch, Milchalternativen, Backwaren und Snacks vor und verbessert den Protein- und Nährstoffgehalt sowie die Textur und Bindung.
- Tierfutter: Es kann als nachhaltige Proteinquelle verwendet werden, um den Bedarf von Nutztieren und Aquakulturen zu decken und die Abhängigkeit von herkömmlichen Proteinen auf Soja- oder Fischbasis zu verringern.
- Nutrazeutika: Sie werden Proteinpulvern, Nahrungsergänzungsmitteln und Gesundheitsgetränken zugesetzt und ziehen Verbraucher an, die sich allergenfreie und leicht verdauliche pflanzliche Proteine wünschen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigende Nachfrage nach pflanzlicher Ernährung soll den Markt ankurbeln
Die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung auf der ganzen Welt ist einer der einflussreichsten Faktoren für das Wachstum des Kichererbsenproteinmarktes. Durch die zunehmende Anerkennung der gesundheitlichen Auswirkungen pflanzlicher Proteine in Verbindung mit Ethik- und Umweltproblemen im Zusammenhang mit tierischen Produkten interessieren sich Verbraucher proaktiv für Alternativen, einschließlich Kichererbsenprotein. Kichererbsen haben keine Soja- oder Milchallergien, sind glutenfrei und nicht gentechnisch verändert, was sie zu einer Option für einen erweiterten Verbrauchermarkt macht, darunter Veganer, Vegetarier und Menschen mit Laktoseintoleranz. Seine breite Anwendung in der Lebensmittelindustrie, einschließlich des Ersatzes von Fleischprodukten durch pflanzliche Alternativen, Milchalternativen und Backwaren, hat zu einer erhöhten Nachfrage geführt. Pflanzliche Ernährungstrends erregen nicht nur die Aufmerksamkeit der Verbraucher; Lebensmittelhersteller und Startups investieren in pflanzliche Lebensmittel, um innovative Produkte voranzutreiben und zu vermarkten.
Funktionelle Vorteile und Nährwert zur Erweiterung des Marktes
Der andere Wettbewerbsvorteil, der den Markt für Kichererbsenschutz antreibt, sind seine vielfältigen und vielversprechenden funktionellen Eigenschaften und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Kichererbsenprotein enthält einen hohen Anteil aller essentiellen Aminosäuren, Ballaststoffe und Mineralien und ist gut verdaulich, was einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen Pflanzenproteinen darstellt. Seine funktionalen Aspekte können Emulgierung, Schaumbildung und Bindung sein, die der Produktformulierung in Lebensmitteln und Getränken zusätzliche Fähigkeiten verleihen können, um Textur, Stabilität und Geschmack zu unterstützen. Aufgrund dieser Eigenschaften ist das Unternehmen besonders interessant für die Entwicklung von Fleischanaloga, Milchalternativen, Proteinpulvern und angereicherten Snacks. Darüber hinaus geht das Aufkommen von Clean-Label-, nährstoffreichen und nachhaltigen Lebensmitteln in den Köpfen der Verbraucher mit dem Clean-Label-, natürlichen und gesunden Profil von Kichererbsenprotein einher. Dieser doppelte Nutzen aus Funktionalität und Nährwert macht Hühnerprotein zu einer immer attraktiveren Zutat auf gesundheitsfreundlichen Märkten weltweit und auf nachhaltigkeitsorientierten Märkten.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Produktions- und Verarbeitungskosten bremsen möglicherweise das Marktwachstum
Einer der größten hemmenden Faktoren auf dem Markt für Kichererbsenprotein ist, dass die Produktion und Verarbeitung im Vergleich zu anderen Sorten pflanzlicher Proteine wie Soja- oder Erbsenprotein vergleichsweise teuer bleibt. Die Extraktion des Proteins aus Kichererbsen erfordert ausgefeilte Technologien, um es rein, geschmacksneutral und funktionell zu machen, und dies ist in der Regel produktionsintensiv. Die gestiegenen Kosten führen zu höheren Preisen für das Endprodukt bei Lebensmitteln, die teurer sind, als dies sonst in weniger preissensiblen Märkten der Fall wäre. Darüber hinaus schränkt eine mangelhafte Umsetzung der Verarbeitung von Kichererbsenprotein in großem Maßstab die Skaleneffekte ein, was sich zwangsläufig auf seine Erschwinglichkeit auswirkt. Die Fähigkeit, Produktivität und kostengünstige Produktion in Einklang zu bringen, stellt für viele Hersteller eine Herausforderung dar. Die höhere Preisbarriere würde nur eine breite Verbreitung von Kichererbsenprotein in den Entwicklungsmärkten ermöglichen, in denen preissensible Verbraucher vorherrschen, es sei denn, neue Innovationen in der Extraktionstechnologie und Verbesserungen der Lieferkette senken die Preise.
Expansion im Bereich funktioneller und ernährungsphysiologischer Lebensmittelprodukte, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Gelegenheit
Die zunehmende Anwendung des Kichererbsenproteins in funktionellen und ernährungsphysiologischen Lebensmitteln ist eine spannende Perspektive für den Marktanteil von Kichererbsenprotein. Die Nachfrage der Verbraucher nach sauberen, allergenfreien Proteinen, die nicht nur ein essentieller Nährstoff sind, sondern auch funktionelle Eigenschaften bei der Zubereitung von Lebensmitteln haben, wächst. Die inhärenten Eigenschaften des Kichererbsenproteins, zu denen Emulgierungs-, Gelier- und Wasserbindungseigenschaften gehören, machen es zu einer perfekten Zutat für die Herstellung neuartiger Produkte wie Proteinriegel, Smoothies, Milchersatzprodukte und Fleisch auf pflanzlicher Basis.
Darüber hinaus verfügt es über ein hervorragendes Aminosäureprofil und eine köstliche Verdaulichkeit, was der ständig wachsenden Beliebtheit gesundheitsorientierter Lebensmittel und Nutrazeutika entspricht. Angesichts der steigenden weltweiten Nachfrage nach Fitness, Wellness und nachhaltiger Ernährung hat der Hersteller die Möglichkeit, seine neuen, differenzierten Produktlinien einzuführen. Der Trend macht Kichererbsenprotein zu einer vielseitigen Mehrwertzutat, die das zukünftige Marktwachstum vorantreiben würde.
Ein begrenztes Bewusstsein und eine begrenzte Marktdurchdringung könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Ein erhebliches Problem auf dem Kichererbsenproteinmarkt ist das mangelnde Bewusstsein der Verbraucher und das Ausmaß, in dem der Markt zugunsten herkömmlicher und etablierter Pflanzenproteine, z. B. Soja-, Erbsen- oder Reisproteine, verzerrt ist. Obwohl das Kichererbsenprotein spezifische ernährungsphysiologische und funktionelle Vorteile mit sich bringt, sind seine Vorteile und potenziellen Verwendungsmöglichkeiten vielen Verbrauchern und Lebensmittelherstellern immer noch weniger bekannt. Diese Fehlerkennung verzögert die Verbreitung der Anwendung in Massenlebensmitteln und -getränken, insbesondere außerhalb spezieller Gesundheitsmärkte.
Darüber hinaus führt das Monopol von Soja- und Erbsenprotein, das durch ausgefeilte Lieferketten und ein größeres Warenangebot gestärkt wird, zu heftiger Rivalität. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, müssen selektives Marketing, Bildungsprogramme und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Lebensmittelmarken umgesetzt werden, damit diese die individuellen Eigenschaften von Kichererbsenprotein fördern können. Bekanntheit und eine gezielte Verbreitung sind der Schlüssel zum Marktpotenzial.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN KICHERERBSENPROTEINMARKT
- Norden Amerika
Nordamerika wird ein Marktführer für Kichererbsenprotein sein, da die Region die größte Präferenz der Verbraucher hinsichtlich der Einführung pflanzlicher Ernährung und allergenfreier Ersatzstoffe haben wird. Die Vereinigten Staaten und Kanada waren Vorreiter des Veganismus und Flexitarismus und steigerten die Nachfrage nach Kichererbsenprotein, das zur Herstellung pflanzlicher Fleischprodukte und Milchersatzprodukte sowie für Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird. Das Vorhandensein innovativer Lebensmittelproduktionen, Start-ups und Investitionen in alternative Proteintechnologien treibt auch die Marktexpansion in der Region immer schneller voran. Darüber hinaus ermöglichen die zunehmende Laktoseintoleranz und Sojaallergien eine stärkere Bestätigung der Zufriedenheit der Verbraucher mit Kichererbsenprotein als sicherer und umweltfreundlicher Ergänzung ihrer Ernährung. Da die Einzelhandelsdurchdringung von pflanzlichen Lebensmitteln zunimmt und über fundierte Forschungs- und Entwicklungskompetenz verfügt, bleibt der US-amerikanische Kichererbsenproteinmarkt ein wichtiger Wachstumsmarkt für Kichererbsenproteinprodukte im Lebensmittel-, Nutrazeutika- und Getränkesektor.
-
Europa
Europa ist aufgrund seiner umfangreichen Nachhaltigkeitsprogramme und der Verbraucherpräferenz für saubere, nicht allergene und umweltfreundliche Lebensmittel ein wichtiger Zielmarkt für Kichererbsenprotein. Europäische Mächte wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind in der Revolution der pflanzlichen Ernährung am weitesten fortgeschritten, was einen florierenden Markt für Kichererbsenprotein in Milchersatzprodukten, Backwaren und verzehrfertigen Lebensmitteln eröffnet hat. Die europäischen Verbraucher sind sich der Notwendigkeit bewusst, gesundheitsbewusst zu sein und großen Wert auf gentechnikfreie, biologische und funktionelle Lebensmittel zu legen, und so passt Kichererbsenprotein in sein Nährwertprofil. Darüber hinaus strebt die Region ehrgeizige Klima- und Nachhaltigkeitsziele an, die den Anbau von Pflanzen erleichtern, die weniger Wasser verbrauchen und den Boden verbessern, wie beispielsweise Kichererbsen. Da die Einzelhandelspräsenz zunimmt und die Entwicklung von Lebensmittelprodukten weiter voranschreitet, kann Europa als einer der wichtigsten Treiber für das Wachstum von Kichererbsenproteinen auf dem Weltmarkt angesehen werden.
-
Asien
Der asiatisch-pazifische Raum hat die Chance, zu den am schnellsten wachsenden Regionen auf dem Markt für Kichererbsenprotein zu gehören, da es dort eine große Anzahl von Verbrauchern, eine wachsende Bevölkerung der Mittelschicht und den Wunsch gibt, zunehmend gesundheitsfreundliche Lebensmittel zu verwenden. Indien, China und Australien sind wichtige Länder, in denen Indien ein führender Kichererbsenproduzent ist und Indien ein zentralisierter Proteinextraktionsstandort sein kann. Die zunehmende Akzeptanz der vegetarischen Ernährung und die steigende Prävalenz von Laktoseintoleranz in der Region treiben das Marktwachstum von Kichererbsenprotein in Milchersatzprodukten, Proteingetränken und Nahrungsergänzungsmitteln sowie funktionellen Lebensmitteln voran. Es gibt auch die dynamische Lebensmittelverarbeitungsindustrie im asiatisch-pazifischen Raum und einen aufstrebenden Nutraceutical-Sektor, der gute Chancen für Produktinnovation und -integration bietet. Der asiatisch-pazifische Raum hat das Potenzial, ein wichtiger und einflussreicher Markt auf dem globalen Markt für Kichererbsenprotein zu werden, da staatliche Initiativen eine nachhaltige Landwirtschaft erforschen und die Einstellung der Verbraucher zu pflanzlicher Ernährung aufwerten wollen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche prägen den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Eine breite Palette globaler und regionaler Akteure unterstützt die Präsenz von Kichererbsenprotein, was die Förderung von Innovation, Herstellung und Versorgung darstellt, um die wachsende Nachfrage im Lebensmittel-, Nutrazeutika- und Futtermittelsektor zu befriedigen. Zu den bemerkenswerten Unternehmen gehören Ingredion Incorporated, das Clean-Label-Proteinlösungen auf pflanzlicher Basis anbietet und sich auf allergenfreie Anwendungen konzentriert, und AGT Food and Ingredients, ein Hülsenfruchtverarbeiter, der zunehmend Kichererbsenprotein sowohl für den Lebensmittel- als auch für den Futtermittelmarkt anbietet. ChickP Ltd. gewinnt dank seiner patentierten Technologie zur Herstellung hochreiner Kichererbsenproteinisolate, die speziell für die Formulierung der besten Milchalternativen und Sporternährung optimiert wurden, an Fahrt. In Europa ist die Emsland Group auf Stärke und Proteine spezialisiert und ihre nachhaltige Produktpalette umfasst Kichererbsenprotein. PLT Health Solutions hat zusammen mit Nutriati neue funktionsbasierte Anwendungen für Kichererbsenprotein und Kichererbsenmehlzutaten auf den Markt gebracht, die mit neuen Funktionalitäten für Backwaren und Getränke ausgestattet sind. In der Zwischenzeit leisten Harvest Innovations und AmNutrition ihren Beitrag mit Hilfe natürlicher und pflanzlicher Proteine. Diese Marktteilnehmer bringen die Kichererbsenproteinindustrie zunehmend in den Mainstream, indem sie neue Produkte auf den Markt bringen, Allianzen bilden und in die Forschung zu pflanzlichen Lebensmitteln investieren.
Liste der Top-Unternehmen für Kichererbsenprotein
- AGT Food and Ingredients (Canada)
- Ingredion (U.S.)
- Cambridge Commodities (U.K.)
- Hill Pharma (China)
- Nutraonly (Xi'an) Nutritions (China)
- PLT Health Solutions (U.S.)
- Chickplease (Israel)
- InnovoPro (Israel)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Januar 2025:Cargill hat eine bahnbrechende Lösung aus Kichererbsenprotein angekündigt, die für den Getränkebereich geeignet ist. Hierbei handelt es sich um einen neuartigen Inhaltsstoff, der für den Einsatz in pflanzlichen Proteingetränken und nährstoffreichen Getränken gedacht ist, löslich ist und hervorragend schmeckt.
BERICHTSBEREICH
Die Kichererbsenproteinindustrie erlebt einen starken Trend mit einer steigenden Nachfrage der Kunden nach der Verwendung pflanzlicher, allergenfreier und nachhaltiger Proteine. Das Gesundheitsbewusstsein sowie Gesundheits- und Wellnessbedenken sind gestiegen und daher besteht Interesse an Kichererbsenprotein als Clean-Label-Zutat, der reich an Aminosäuren, Ballaststoffen und Mineralien ist und über funktionelle Eigenschaften wie Bindungseigenschaften, Emulgierung und Schaumbildung verfügt. Darüber hinaus verfügt es über ein breites Anwendungsspektrum, wodurch es in zahlreichen Branchen wie der Lebensmittel-, Nutrazeutika- und Tierfuttermittelindustrie eingesetzt werden kann. Kichererbsenprotein ist die neue Schlüsselzutat für die innovative Zukunft von pflanzlichem Fleisch und Milchprodukten, Proteinpulvern, gesunden Snacks und mehr. Die zunehmende Ernährung veganer und flexibler Verbraucher in den USA und Europa sowie die wachsende gesundheitsbewusste Kundenbasis im asiatisch-pazifischen Raum steigern auch die Nachfrage und Verbreitung.
Trotz des beeindruckenden Marktwachstumspotenzials ist der Markt nicht immun gegen einige Herausforderungen, darunter den teureren Produktionsprozess, die Unreife der meisten Verbraucher und die starke Konkurrenz mit bestehenden pflanzlichen Proteinquellen, z. B. Soja und Erbsen. Die Einführung neuer Produkte, strategische Allianzen und Durchbrüche in der Verarbeitung sind die jüngsten industriellen Veränderungen, die dazu beitragen, die Rückschläge zu überwinden. Lebensmittelunternehmen beteiligen sich an der Verbesserung von Skalierbarkeit, Geschmack und Kosteneffizienz, um ihre Märkte zu erweitern. Da Nachhaltigkeit ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist und sich Functional Food zunehmend auf Kichererbsenproteine konzentriert, wird Kichererbsenprotein ein wichtiger Teil der Revolution der pflanzlichen Proteine sein, die sich in den nächsten zehn Jahren abzeichnet.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 0.29 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 0.63 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 8.91% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Yes |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Die USA sind aufgrund ihrer hohen Nutzung und neuer Innovationen das Hauptgebiet für den Kichererbsenproteinmarkt.
Zu den treibenden Faktoren auf dem Markt zählen die steigende Nachfrage nach pflanzlicher Ernährung sowie funktionelle Vorteile und Nährwerte.
Die Marktsegmentierung für Kichererbsenproteine umfasst je nach Typ die Kategorien Bio, konventionell und je nach Anwendung wird der Markt für Kichererbsenproteine in Lebensmittelverarbeitung, Tierfutter und Nutrazeutika eingeteilt.