Cloud-Monitoring-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (SaaS, PaaS, IaaS, FaaS), nach Anwendung (kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Großunternehmen) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:18 November 2025
SKU-ID: 26309928

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ZUM CLOUD-MONITORING-MARKT

Die globale Marktgröße für Cloud-Überwachung betrug im Jahr 2025 1,26 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 3,20 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,9 % im Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Der Cloud-Monitoring-Markt ist eine Kategorie von Tools und Lösungen, die die Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit cloudbasierter Anwendungen, Infrastrukturen und Dienste überwachen, steuern und optimieren. Da Unternehmen aufgrund der Notwendigkeit, zu skalieren und Skaleneffekte zu erzielen, auf eine Cloud-Umgebung umsteigen, hat sich die Überwachung als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Aufrechterhaltung eines nahtlosen Betriebsablaufs in Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen erwiesen. Cloud-Überwachungslösungen können Unternehmen dabei helfen, einen Echtzeit-Einblick in die Ressourcennutzung, Latenz, Betriebszeit und Anwendungsleistung zu erhalten, mit dem sie Probleme erkennen und schneller lösen können. Diese Lösungen basieren auf dem Einsatz hochentwickelter Analysen, künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung, um Erkenntnisse über Vorhersehbarkeit, Arbeitslastoptimierung und verbesserte Endbenutzererlebnisse zu liefern. Cloud-Überwachung ist für Branchen wie IT, Banken, Gesundheitswesen und E-Commerce von entscheidender Bedeutung, um Kontinuität und Compliance in ihren Abläufen sicherzustellen. Der Markt erlebt ein schnelles Wachstum aufgrund der zunehmenden digitalen Transformation, der Einführung von DevOps und des Trends zu SaaS und Anwendungen, die auf der Verbreitung von Mikrodiensten basieren. Cloud-Überwachung ist weltweit zu einem entscheidenden Element der modernen IT-Ökologie geworden, da Unternehmen immer mehr Wert auf Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit legen.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Cloud-Monitoring-MarktHatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die erste Auswirkung auf den Marktanteil der Cloud-Überwachung war die COVID-19-Pandemie, die Unternehmen in Mitleidenschaft zog und deren Betrieb und Finanzlage beeinträchtigte. Verzögerungen und geringere Investitionen in die IT-Infrastruktur vieler Unternehmen, um sich auf kurzfristige Kontinuität zu konzentrieren, führten zu einer schleppenden Bereitstellung der neuen Cloud-Überwachung. Auch die IT-Budgets wurden durch die Pandemie belastet, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Ausgaben für die Entwicklung moderner Monitoring-Tools einschränkten. Darüber hinaus standen IT-Teams vor Herausforderungen durch Lieferkettenunterbrechungen und die Arbeit aus der Ferne, was die Geschwindigkeit der Entwicklung der digitalen Infrastruktur zu Beginn des Jahres 2020 verlangsamte. Dennoch stieg mit der Zunahme der Fernarbeit die Notwendigkeit, cloudbasierte Lösungen und Echtzeitbeobachtungen zu implementieren, schnell an und sorgte nach 2021 für eine Erholungssituation auf dem Markt. Unternehmen erkannten schnell die Notwendigkeit, sowohl Hybrid- als auch Multi-Cloud-Umgebungen zu überwachen, um sicherzustellen, dass ihre Anwendungen nicht ausfallen und dass sie reibungslos funktionieren. Trotz des kurzfristig ungünstigen Szenarios beschleunigte die Pandemie letztendlich die Geschwindigkeit der langfristigen Verlagerung hin zur Cloud-Überwachung als Voraussetzung für die Widerstandsfähigkeit und Agilität von Unternehmen.

NEUESTE TRENDS

Integration von KI und Automatisierung in Cloud Monitoring DrivesMarktwachstum

Ein weiterer wichtiger Trend ist die Kombination von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung zur Erzielung intelligenter Observability, die den Cloud-Monitoring-Markt verändert. Die herkömmlichen Überwachungssysteme verwenden in der Regel manuelle Schwellenwerte und feste Warnungen, die in den aktuellen dynamischen Cloud-Umgebungen nicht praktikabel sind. Mit KI-basierten Überwachungsdiensten können Anomalien sofort erkannt, vorausschauende Analysen durchgeführt und automatisierte Behebungsmaßnahmen durchgeführt werden, wodurch Ausfallzeiten und menschliche Interaktion auf ein Minimum reduziert werden. Algorithmen für maschinelles Lernen verarbeiten große Datensätze verteilter Anwendungen und erkennen Leistungsprobleme, bevor sie für Endbenutzer sichtbar werden. Durch die Möglichkeit einer selbstheilenden Infrastruktur und die Optimierung von Ressourcen führt die Automatisierung auch zu einer höheren Effizienz. Dynatrace, Datadog und SolarWinds integrieren KI-gestützte Funktionen in ihre Systeme, um eine durchgängige Sichtbarkeit von Hybrid- und Multi-Cloud-Systemen zu bieten. Der Trend trägt nicht nur dazu bei, die Gemeinkosten zu senken, sondern erhöht auch die Agilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Mit der digitalen Transformation in den Organisationen erweist sich die Cloud-Überwachung mit KI-basiertem Kern als grundlegender Faktor für den proaktiven und autonomen IT-Betrieb.

CLOUD-ÜBERWACHUNG-MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Je nach Typ kann der globale Markt in SaaS, PaaS, IaaS und FaaS eingeteilt werden

  • SaaS: Software-as-a-Service (SaaS) Cloud-Überwachung befasst sich mit Leistungs-, Verfügbarkeits- und Nutzungsmetriken von gehosteten Softwareanwendungen und -lösungen. Es garantiert die Verfügbarkeit von Diensten und hilft bei der Identifizierung von Latenz- oder Integrationsproblemen. SaaS-Überwachungsanwendungen sind in Tools für kundenorientierte Anwendungen und Unternehmenszusammenarbeit sehr beliebt.

 

  • PaaS: Die Überwachung von Platform-as-a-Service (PaaS) dient zur Messung der Leistung cloudbasierter Entwicklungsplattformen und Middleware. Es hilft den Entwicklern, Datenbankkonnektivität, API-Leistung und Laufzeitumgebungen zu testen. Die Überwachung von PaaS spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Zuverlässigkeit von Anwendungen im Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus.

 

  • IaaS: Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Überwachung ist eine Überwachung, die den Zustand und die Leistung von virtuellen Maschinen, Speicher und Netzwerkressourcen überwacht. Es bietet umfassende Einblicke in die Systemnutzung und warnt Administratoren vor möglichen Ausfällen oder Ineffektivität. Die IaaS-Überwachung hilft bei der Kapazitätsplanung und Kostenoptimierung von Clouds.

 

  • FasS: Die Function-as-a-Service (FaaS)-Überwachung ist auf serverlose Anwendungen ausgerichtet und Funktionen werden anhand der Leistung gemessen. Es gewährleistet den effizienten Betrieb von Funktionen und die automatische Skalierung der Funktionen entsprechend den Anforderungen der Arbeitslast. FaaS-Überwachungsdienste werden verwendet, um ereignisgesteuerte Anwendungen zu optimieren und die Latenz in Cloud-nativen Anwendungen zu minimieren.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie große Unternehmen eingeteilt werden

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): KMU setzen Cloud-Monitoring ein, um nahtlose Anwendungsfunktionen bei der Verwaltung begrenzter IT-Ressourcen zu ermöglichen. Diese Lösungen liefern kostengünstige Informationen über den Zustand und die Sicherheit der Systeme. Die Cloud-Überwachung ist für KMU von Vorteil, da sie ihnen hilft, ihre Abläufe zu rationalisieren und den Kunden glaubwürdige Erlebnisse zu bieten.

 

  • Große Unternehmen: Große Unternehmen nutzen Cloud-Monitoring in komplexen Multi-Cloud- und Hybridumgebungen, um die Stabilität ihres Betriebs aufrechtzuerhalten. Sie nutzen moderne Analysen zum Ausgleich von Arbeitslasten, zur vorausschauenden Wartung und zum Compliance-Management. Skalierbare Überwachungsframeworks unterstützen sie dabei, eine Leistungshistorie in den globalen Rechenzentren sicherzustellen.

MARKTDYNAMIK

Treibende Faktoren

Die zunehmende Einführung von Multi-Cloud- und Hybrid-Clouds beflügelt den Markt

Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Wachstum des Cloud-Monitoring-Marktes größtenteils durch die schnelle Einführung der Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung vorangetrieben wird. Um Flexibilität zu erreichen und eine Anbieterbindung zu verhindern, nutzen Unternehmen viele Cloud-Anbieter (z. B. AWS, Azure und Google Cloud), um die Flexibilität zu erhöhen. Doch die Verwaltung von Leistung und Sicherheit in solch heterogenen Ökosystemen macht es kompliziert. Dieses Problem wird durch Cloud-Überwachung gelöst, da sie eine einzige Ansicht, Leistung und automatisierte Warnfunktionen für verschiedene Umgebungen bieten. Sie helfen IT-Abteilungen, Engpässe zu erkennen, Ressourcen zu optimieren und die Bereitstellung von Diensten sicherzustellen. Mit dem jüngsten Trend zur Implementierung von Multi-Cloud-Strategien in der IT-Infrastruktur von Unternehmen steigt weltweit der Bedarf an integrierten und intelligenten Überwachungslösungen.

Zunehmender Fokus auf Anwendungsleistung und Benutzererfahrung wird ausgeweitetder Markt

Angesichts der zunehmenden digitalen Transformation stellen Unternehmen die Anwendungsleistung und das Benutzererlebnis in den Vordergrund. Cloud-Überwachungslösungen sind für die Bereitstellung hoher Verfügbarkeit und geringer Ausfallzeiten geschäftskritischer Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Diese Tools liefern automatisch Echtzeitmessungen der Latenz, der Transaktionsgeschwindigkeit und der Infrastrukturnutzung, sodass Probleme präventiv behoben werden können, bevor Endbenutzer betroffen sind. Wenn die Cloud-Überwachung im Wettbewerb von entscheidender Bedeutung ist, wird sie in Geschäftsbereichen wie E-Commerce und Banking eingesetzt, in denen die Kundenzufriedenheit direkt proportional zur Leistung ist. Die zunehmende Verbreitung von Datenanalysen und KI-basierter Beobachtbarkeit beeinträchtigt die Zuverlässigkeit der Dienste noch mehr und die Beliebtheit von Cloud-Überwachungsdiensten nimmt weltweit zu.

Zurückhaltender Faktor

Möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des DatenschutzesMarktwachstum behindern

Die größte Einschränkung des Cloud-Monitoring-Marktes ist die anhaltende Angst vor Datensicherheit und Datenschutz. Cloud-Monitoring ist mit der Erfassung und Verarbeitung großer Mengen betriebsbezogener Daten verbunden, von denen einige vertrauliche Geschäfts- oder Kundeninformationen umfassen können. Ein solcher Datenaustausch auf den Plattformen erhöht die Wahrscheinlichkeit von Hackerangriffen oder Einbrüchen. Darüber hinaus erschweren die regionalen Datenschutzgesetze wie DSGVO und HIPAA die grenzüberschreitende Datenverfolgung. Regulierte Branchen zögern, Überwachungssoftware von Drittanbietern zu verwenden, weil sie befürchten, dass ihre Daten nach außen dringen könnten. Um diese Probleme anzugehen und die Nutzung des Marktes zu steigern, sind Verschlüsselung, Anonymisierung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Market Growth Icon

Die Ausweitung cloudnativer und serverloser Architekturen schafft eine Chance für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Der zunehmende Trend zur Verwendung cloudnativer und serverloser Architektur ist eine große Chance für das Cloud-Überwachungsgeschäft. Der Bedarf an Echtzeittransparenz dynamischer Arbeitslasten nimmt zu, da immer mehr Unternehmen auf Microservices, Container und FaaS-Anwendungen umsteigen. Diese verteilten Umgebungen erfordern mehr als herkömmliche Überwachungssysteme und erzeugen einen Bedarf an fortschrittlicheren Observability-Plattformen.

Cloud-native Überwachungssysteme basieren auf KI und Automatisierung, um vorübergehende Elemente zu verwalten und die Vorhersagbarkeit der Leistung aufrechtzuerhalten. Die Anbieter, die Kubernetes, Container und serverloses integriertes und skalierbares Monitoring anbieten, werden die Möglichkeit haben, von dieser wachsenden Chance zu profitieren, wenn Unternehmen ihre IT-Infrastruktur transformieren.

Market Growth Icon

Die Komplexität bei der Verwaltung verschiedener Cloud-Umgebungen könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Das Problem der Überwachung komplizierter und verteilter Cloud-Umgebungen ist immer noch ein kritisches Thema auf dem Cloud-Monitoring-Markt. Unternehmen haben viele Dienstanbieter, von denen jeder über unterschiedliche APIs, Metriken und Überwachungsschnittstellen verfügt, sodass eine einheitliche Beobachtbarkeit eine Herausforderung darstellt. Die Zusammenführung dieser Datenquellen in einer einheitlichen Leistungsperspektive erfordert möglicherweise viel Anpassung und Fachwissen.

Darüber hinaus wird die Zuordnung von Leistungsmessungen zwischen Ebenen aufgrund dynamischerer Arbeitslasten zwischen Container- und Edge-Bereitstellungen immer komplexer. Eine solche Komplexität kann zu Silos bei der Überwachung, Ermüdung bei Warnungen und langsamer Fehlerbehebung führen. Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, standardisierte Frameworks und intelligente Automatisierung zu verwenden, um eine nahtlose und zentralisierte Überwachung heterogener Cloud-Infrastrukturen aufrechtzuerhalten.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN CLOUD-ÜBERWACHUNGSMARKT

  • Nordamerika

Nordamerika, insbesondere der US-amerikanische Cloud-Monitoring-Markt, ist aufgrund der frühen Einführung von Cloud Computing, der gut entwickelten IT-Infrastruktur und der hohen Konzentration an Technologiegiganten der größte Marktteilnehmer. Die USA sind hinsichtlich der Einführung von Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien durch Unternehmen am stärksten integriert. Die Echtzeitüberwachung von Compliance und Cybersicherheit hat in Organisationen im BFSI-, Gesundheitswesen- und Einzelhandelssektor Priorität. Darüber hinaus fördert der Schwerpunkt der Region auf KI-basierte Observability und DevOps-Praktiken das Wachstum des Marktes. Microsoft, IBM, Datadog und SolarWinds sind wichtige Anbieter, die den Innovationsprozess durch die Entwicklung neuer Funktionen und die Zusammenarbeit anführen.

  • Europa

Der europäische Raum ist einer der vielversprechendsten Bereiche des Cloud-Monitoring-Marktes, der mit strengen Datenschutzgesetzen wie der DSGVO und der intensiven Entwicklung digitaler Transformationsprogramme verbunden ist. Die Implementierung von Multi-Cloud-Strategien in Unternehmen in Großbritannien, Deutschland und Frankreich führt zu einer hohen Nachfrage nach Überwachungstools, die Compliance und Sicherheit gewährleisten. Das Wachstum des Marktes wird auch durch die zunehmenden Investitionen in cloudbasierte Abläufe und das Interesse an Nachhaltigkeit und Datensouveränität gefördert. Auch europäische Unternehmen nutzen KI-basierte Überwachung als Quelle für prädiktive Intelligenz und Effizienz.

  • Asien

Der asiatisch-pazifische Markt erlebt aufgrund der rasanten Digitalisierung, der wachsenden IT-Infrastruktur und der zunehmenden Nutzung von Cloud Computing durch KMU einen rasanten Anstieg des Cloud-Monitoring-Marktes. Auch China, Indien, Japan und Südkorea führen hybride Cloud-Modelle ein, um Skalierung und Kosteneffizienz zu erreichen. Auch die von der Regierung geförderten Bemühungen zur digitalen Transformation und zum Datenschutz motivieren stärker zum Einsatz von Cloud-Monitoring. Darüber hinaus erhöht das Wachstum von Online-Geschäfts-, Fintech- und Remote-Work-Technologien die Nachfrage nach Echtzeit-Performance. Auch internationale Lieferanten suchen Allianzen mit inländischen Lieferanten, um in diesem dynamischen Teil der Welt neue Märkte zu erschließen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Der Cloud-Monitoring-Markt zeichnet sich durch ein Wettbewerbsumfeld aus, in dem die Hauptakteure des Marktes Innovationen und die Integration von Technologien auf globaler Ebene verarbeiten. Die Hauptkonkurrenten sind Microsoft Corporation (USA), Amazon Web Services (AWS, USA), IBM Corporation (USA), Datadog Inc. (USA), Dynatrace LLC (USA), SolarWinds Corporation (USA), New Relic Inc. (USA), Broadcom Inc. (USA), Cisco Systems Inc. (USA) und LogicMonitor Inc. (USA). Diese Firmen bieten auch Cloud-Überwachungslösungen mit Echtzeitanalyse, automatischer Warnung und vorausschauendem Leistungsmanagement an. Zu den weltweit am häufigsten verwendeten Überwachungsplattformen gehören Microsoft Azure Monitor und AWS CloudWatch. Um die Beobachtbarkeit in Hybridumgebungen zu verbessern, fügen Anbieter KI, maschinelles Lernen und Automatisierung hinzu. Zu den typischen Strategien zur Stärkung von Portfolios und Marktpräsenz gehören Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen. Mit der Entwicklung des Cloud-Ökosystems bleiben die Hauptakteure bei ihren Investitionen in Innovationen, um den steigenden Anforderungen an proaktive und intelligente Cloud-Überwachungslösungen auf der ganzen Welt gerecht zu werden.

Liste der Top-Unternehmen auf dem Cloud-Monitoring-Markt

  • Broadcom (U.S.)
  • Solarwinds (U.S.)
  • Dynatrace (U.S.)
  • Idera (U.S.)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Februar 2024:Datadog Inc. hat eine KI-gestützte Anomalieerkennung für Multi-Cloud-Umgebungen eingeführt, um die proaktive Problemlösung zu verbessern.

BERICHTSBEREICH

Der Markt für Cloud-Überwachung verändert sich rasant, da Unternehmen auf die Cloud-Infrastruktur angewiesen sind, um eine digitale Transformation und betriebliche Agilität zu erreichen. Bei der Überwachung von Multi-Cloud- und Hybrid-Ökosystemen hat sich die kontinuierliche Überwachung als entscheidend für die Gewährleistung der Zuverlässigkeit von Anwendungen, ihrer Leistung und Compliance erwiesen. Verfeinerte Lösungen integrieren inzwischen künstliche Intelligenz, Automatisierung und prädiktive Analysen, um ein proaktives Leistungsmanagement und eine Entscheidungsfindung in Echtzeit zu ermöglichen. Der Grund dafür, dass Nordamerika Marktführer ist, liegt darin, dass es technologisch ausgereifter ist und es große Anbieter gibt, während Europa über hohe Compliance-Standards verfügt, die die Akzeptanz vorangetrieben haben. Der asiatisch-pazifische Raum ist eine neue Wachstumsregion, die auf dem Wachstum von Cloud-Investitionen und staatlich geführten digitalen Strategien basiert. Die langfristigen Aussichten für den Markt sind günstig, obwohl der Markt mit bestimmten Herausforderungen konfrontiert sein könnte, darunter Datensicherheitsprobleme und die Komplexität der Verwaltung von Multi-Clouds. Das 21. Jahrhundert intelligenter Cloud-Observability-Lösungen wird sich weiter ausdehnen, mit der Notwendigkeit, skalierbare, KI-gesteuerte Überwachungsplattformen anzubieten, um auf die wachsende Abhängigkeit von Unternehmen von Cloud-nativen Architekturen, DevOps-Praktiken und serverlosem Computing zu reagieren.

Cloud-Monitoring-Markt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.26 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 3.20 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 10.9% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • SaaS
  • PaaS
  • IaaS
  • FaaS

Auf Antrag

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Große Unternehmen

FAQs