Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Nahverkehrszüge und öffentliche Busse, nach Typ (Nahverkehrsdienste (U-Bahn und MMTS) und öffentliche Busverbindungen), nach Endbenutzer (Erwachsene und Kinder), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktüberblick für Pendelbahn- und öffentliche Busdienste
Der weltweite Markt für Pendelbahn- und öffentliche Busdienste wird im Jahr 2025 ein Volumen von 452,3 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 voraussichtlich 471,2 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 658,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % von 2026 bis 2035.
Nahverkehrszüge und öffentliche Busse spielen eine wichtige Rolle in städtischen und vorstädtischen Verkehrsnetzen und bieten bequeme und zugängliche Optionen für Pendler und Reisende gleichermaßen. S-Bahn-Systeme verkehren in der Regel auf festen Strecken und verbinden abgelegene Vororte mit zentralen Geschäftsvierteln oder großen städtischen Zentren. Diese Dienste bieten eine zuverlässige Alternative zum Autofahren, entlasten den Verkehr und verringern die Umweltbelastung, indem sie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern. Mit planmäßigen Abfahrten und Ankünften gehen die S-Bahn-Dienste auf die Bedürfnisse regelmäßiger Pendler ein und bieten Annehmlichkeiten wie bequeme Sitzgelegenheiten, WLAN an Bord und ausgewiesene Abstellbereiche für Fahrräder, um das Pendelerlebnis insgesamt zu verbessern.
Öffentliche Busdienste ergänzen die Pendelbahnnetze, indem sie eine umfassende Abdeckung städtischer Gebiete bieten und Stadtteile mit Verkehrsknotenpunkten und anderen wichtigen Zielen verbinden. Busse bieten Flexibilität bei der Routenplanung und -planung, passen sich an veränderte Pendlermuster an und bedienen Gebiete, in denen die Schieneninfrastruktur möglicherweise weniger realisierbar ist. Durch häufige Haltestellen und Barrierefreiheitsmerkmale wie Niederflureinstieg und bevorzugte Sitzplätze für Senioren und Menschen mit Behinderungen gewährleisten öffentliche Busse Inklusivität und Komfort für alle Fahrgäste. Darüber hinaus setzen moderne Busflotten zunehmend auf umweltfreundliche Technologien wie Hybrid- oder Elektroantriebssysteme, was zu Nachhaltigkeitsbemühungen beiträgt und die Emissionen in städtischen Umgebungen reduziert. Insgesamt stellen S-Bahn- und öffentliche Busverbindungen integrale Bestandteile umfassender Verkehrssysteme dar und fördern Mobilität, Erreichbarkeit und Nachhaltigkeit in städtischen und vorstädtischen Regionen.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die Größe des weltweiten Marktes für Pendelbahn- und öffentliche Busdienste wurde auf 452,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich 658,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Wachstum von 4,2 % entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Urbanisierung und Bevölkerungsdichtewachstum sind für fast 77 % des Nachfrageanstiegs nach S-Bahn- und Busdiensten verantwortlich.
- Große Marktbeschränkung:Behobene Infrastruktureinschränkungen und Servicekürzungen haben im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie nur zu einer Erholung der Fahrgastzahlen um 74 % geführt.
- Neue Trends:Die Erholung der Busfahrgäste hat rund 86 % des vorherigen Betriebsniveaus erreicht und zeigt damit die schnellste Erholung unter den Verkehrsträgern.
- Regionale Führung:Kleinere städtische Gebiete konnten eine Erholung der Fahrgastzahlen um etwa 88 % verzeichnen und übertreffen damit die Leistung größerer Stadtnetze.
- Wettbewerbslandschaft:Fast 85 % der Verkehrsbetriebe geben an, dass der Personalmangel eine große Herausforderung für den Betrieb und die Servicequalität darstellt.
- Marktsegmentierung:Im Vergleich zu den Bussen haben sich die Pendlerzüge auf etwa 72 % der Fahrgastzahlen erholt.
- Aktuelle Entwicklung:Öffentliche Verkehrsmittel verzeichneten in mehreren Betriebsregionen im Jahresvergleich einen durchschnittlichen Anstieg der Fahrgastzahlen um 7 %.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Marktwachstum durch Pandemie aufgrund rückläufiger Fahrgastzahlen gebremst
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd; Der Markt für S-Bahn- und öffentliche Busdienste verzeichnete im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie führte zu einem erheblichen Rückgang der Fahrgastzahlen sowohl im Nahverkehrszug als auch im öffentlichen Busverkehr, da Sperren, Fernarbeitsrichtlinien und Reisebeschränkungen den Bedarf an Pendelfahrten und nicht unbedingt notwendigen Reisen verringerten. Viele Pendler wechselten zu Fernarbeitsregelungen, was zu einem starken Rückgang der täglichen Fahrgastzahlen führte.
Der Rückgang der Fahrgastzahlen hatte tiefgreifende finanzielle Auswirkungen auf die S-Bahn- und öffentlichen Busbetreiber, da diese zur Aufrechterhaltung des Betriebs stark auf Fahrgeldeinnahmen angewiesen sind. Da weniger Passagiere ihre Dienste nutzten, standen diese Betreiber vor finanziellen Belastungen, was zu Budgetkürzungen, Leistungskürzungen und in einigen Fällen zu Entlassungen oder Urlauben von Mitarbeitern führte. Es wird erwartet, dass der Markt das Wachstum des Marktes für Nahverkehrszüge und öffentliche Busse nach der Pandemie ankurbeln wird.
NEUESTE TRENDS
Integration von Technologie zur Förderung des Marktwachstums
Sowohl der Nahverkehrszug als auch der öffentliche Busverkehr integrieren zunehmend Technologien, um die Effizienz zu steigern und das Fahrgasterlebnis zu verbessern. Dazu gehört die Einführung von Echtzeit-Tracking-Systemen,mobiles TicketingApps und Fahrgastinformationsanzeigen an Bahnhöfen und an Bord von Fahrzeugen. Verkehrsbetriebe investieren in die Verbesserung des gesamten Kundenerlebnisses für Fahrgäste durch Initiativen wie modernisierte Bahnhöfe und Bushaltestellen, bessere Barrierefreiheit und Annehmlichkeiten wie WLAN und Ladestationen an Bord von Fahrzeugen.
Es gibt einen Trend zu einer stärkeren Integration und Koordination zwischen verschiedenen Transportmitteln, darunter S-Bahn, Busse, Mitfahrdienste und Fahrrad-Sharing-Systeme, um den Fahrgästen nahtlose, multimodale Transitmöglichkeiten zu bieten. Es wird erwartet, dass diese jüngsten Entwicklungen den Marktanteil von S-Bahnen und öffentlichen Bussen steigern werden.
- Regierungsquellen zufolge erholen sich die S-Bahn-Systeme immer noch von den historischen Rückgängen bei den Fahrgastzahlen während der Pandemie. Die Reisegewohnheiten ändern sich, und die Fahrgastzahlen liegen immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. Ungefähr 15 % der täglichen Pendler müssen noch auf die Schiene zurückkehren.
- Aus Berichten internationaler Bahnverbände geht hervor, dass das Passagieraufkommen im Schienenverkehr im Vergleich zum Vorzeitraum um 10 % gestiegen ist und damit erstmals nahezu das Niveau vor der Pandemie erreicht hat.
SEGMENTIERUNG DES MARKTSEGMENTS FÜR S-Bahn- UND ÖFFENTLICHE BUS-DIENSTE
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der globale Markt in Nahverkehrsdienste (U-Bahn und MMTS) und öffentliche Busdienste eingeteilt werden.
- Nahverkehrszüge (U-Bahn und MMTS): U-Bahn-Systeme sind Schnellbahnnetze mit hoher Kapazität, die typischerweise in dicht besiedelten Stadtgebieten anzutreffen sind. Sie verkehren auf speziellen Gleisen, oft unterirdisch oder erhöht, und bieten einen schnellen, regelmäßigen und zuverlässigen Dienst. U-Bahn-Systeme bieten Verbindungen zwischen großen städtischen Zentren, Vororten und wichtigen Zielen innerhalb einer Stadt oder eines Ballungsraums. Beispiele hierfür sind die New York City Subway, die London Underground und die Tokyo Metro. MMTS ist ein S-Bahn-System, das mehrere Transportmittel wie Züge, Busse und U-Bahnen integriert, um eine nahtlose Konnektivität innerhalb einer Stadt oder Metropolregion zu gewährleisten. MMTS-Systeme sind für den Pendlerverkehr über größere Entfernungen ausgelegt und bedienen Vorstadtgebiete und Satellitenstädte rund um große städtische Zentren. Beispiele hierfür sind die Mumbai Suburban Railway in Indien und die RER in Paris, Frankreich.
- Öffentlicher Busverkehr: Der öffentliche Busverkehr umfasst eine breite Palette busbasierter Verkehrssysteme, die in städtischen, vorstädtischen und ländlichen Gebieten verkehren, um den Fahrgästen öffentliche Transportdienste anzubieten. Zu diesen Diensten können Linienbusse, Expressbusse, Shuttledienste und Bus-Rapid-Transit-Systeme (BRT) gehören.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Erwachsene und Kinder eingeteilt werden.
- Erwachsene: Pendeln: Erwachsene nutzen häufig die S-Bahn und öffentliche Busse für ihren täglichen Weg zur Arbeit, zur Schule oder zu anderen Zielen. Sie verlassen sich auf diese Transportmöglichkeiten, um sich effizient in städtischen und vorstädtischen Gebieten fortzubewegen, insbesondere in Regionen, in denen das Fahren aufgrund von Verkehrsstaus oder begrenzten Parkmöglichkeiten möglicherweise unpraktisch ist.
- Kinder: Schultransport: Kinder nutzen oft öffentliche Busse als Transportmittel zur und von der Schule. Schulbusse, ein spezieller öffentlicher Busdienst, bieten einen sicheren und zuverlässigen Transport für Schüler und stellen sicher, dass sie pünktlich in der Schule ankommen und am Ende des Tages sicher nach Hause zurückkehren.
FAHRFAKTOREN
Verkehrsstaus zur Ankurbelung des Marktes
Da die städtische Bevölkerung weltweit weiter wächst, steigt die Nachfrage nach effizienten öffentlichen Verkehrssystemen, um Verkehrsstaus zu verringern, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und den Bewohnern bequeme Mobilitätsmöglichkeiten zu bieten. Die zunehmende Verkehrsüberlastung in städtischen Gebieten motiviert Pendler, nach alternativen Transportmitteln zu suchen, um Verzögerungen zu vermeiden und die Pendelzeiten zu verkürzen. Nahverkehrszüge und öffentliche Busse bieten eigene Fahrspuren oder Vorfahrtsrechte und bieten so im Vergleich zu Privatfahrzeugen schnellere und zuverlässigere Reisemöglichkeiten.
- Untersuchungen der Regierung zufolge nimmt die staatliche Unterstützung für den Transitbetrieb zu. Rund 25 % der öffentlichen Verkehrsbetriebe geben an, dass die staatliche Unterstützung dazu beigetragen hat, die Dienste trotz geringerer Fahrgastzahlen und höherer Betriebskosten aufrechtzuerhalten.
- Studien zur Verkehrspolitik zeigen, dass die Optimierung von Verkehrssystemen die Effizienz und die Fahrgastzahlen verbessern kann. Ungefähr 30 % der städtischen Gebiete, die eine verkehrsorientierte Planung umsetzen, verzeichneten eine verbesserte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Umweltbelange zur Ausweitung des Marktes
Das wachsende Bewusstsein für Umweltprobleme und die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, haben zu einer Verlagerung hin zu nachhaltigeren Transportarten geführt. S-Bahn- und öffentliche Busverbindungen bieten umweltfreundlichere Alternativen zum privaten Autoverkehr und tragen so zum Umweltschutz bei. Die staatliche Unterstützung durch Subventionen, Zuschüsse und Investitionen in die öffentliche Verkehrsinfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums von S-Bahn- und öffentlichen Busdiensten. Auch öffentlich-private Partnerschaften zur Finanzierung und zum Betrieb von Verkehrssystemen werden immer häufiger eingesetzt. Es wird erwartet, dass diese Faktoren den Marktanteil von S-Bahn- und öffentlichen Busdiensten steigern werden.
EINHALTUNGSFAKTOR
Einschränkungen der Infrastruktur könnten das Marktwachstum behindern
Eine unzureichende Infrastruktur, einschließlich veralteter Bahngleise, Busbahnhöfe und Straßen, kann den Ausbau und die Effizienz von S-Bahn- und öffentlichen Busdiensten beeinträchtigen. Begrenzte Investitionen in Infrastrukturverbesserungen können die Fähigkeit beeinträchtigen, die Serviceabdeckung zu erweitern oder die Betriebskapazität zu verbessern. Eine unzureichende Konnektivität zwischen Transitrouten, Verkehrsträgern und Zielorten kann die Wirksamkeit von Nahverkehrszügen und öffentlichen Bussen einschränken, insbesondere für Passagiere, die in Gebiete reisen, die nicht gut von der bestehenden Transitinfrastruktur bedient werden. Auch eingeschränkte Zugänglichkeitsmerkmale wie unzureichende Rollstuhlrampen oder Aufzüge können die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch Menschen mit Behinderungen behindern. Es wird erwartet, dass diese Faktoren das Wachstum des Marktes für S-Bahn- und öffentliche Busdienste behindern.
- Staatliche Verkehrsstatistiken zeigen, dass der Fernbusverkehr in ländlichen Regionen zurückgegangen ist, was den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln für etwa 20 % der Landbevölkerung einschränkt.
- Die Daten zeigen, dass die Arbeitsproduktivität im städtischen Nahverkehr unter Druck steht. Die Produktion pro Arbeitnehmer ging um 5 % zurück, während die geleisteten Arbeitsstunden um 12 % zunahmen, was Ineffizienzen verdeutlicht.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Regionale Einblicke in den Markt für Nahverkehrszüge und öffentliche Busse
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
Nordamerika wird aufgrund der Infrastrukturentwicklung und Urbanisierung den Markt dominieren
In Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, gibt es mehrere dicht besiedelte Stadtgebiete mit einem hohen Urbanisierungsgrad. Diese Konzentration der Bevölkerung in Städten und Ballungsräumen führt zu einer starken Nachfrage nach effizienten öffentlichen Verkehrssystemen wie S-Bahnen und Bussen, um den täglichen Pendlerbedarf zu decken. Nordamerika verfügt über eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, einschließlich ausgedehnter Straßen-, Autobahn- und Eisenbahnnetze. Diese bestehende Infrastruktur bildet die Grundlage für den Ausbau und Betrieb von S-Bahn- und öffentlichen Busdiensten und erleichtert die Implementierung und Integration dieser Dienste in bestehende Verkehrssysteme.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Führende Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen zählen zu den zentralen Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- East Japan Railway Company: JR East befördert insgesamt 64 % der Bevölkerung in seinen Versorgungsgebieten.
- Central Japan Railway Company: Befördert 38 % der nationalen Hochgeschwindigkeitszugpassagiere in Japan.
Liste der führenden Unternehmen für Nahverkehrszüge und öffentliche Busse
- East Japan Railway [Japan]
- MTR Corporation [Hong Kong]
- Central Japan Railway [Japan]
- Canadian Pacific Railway [Canada]
- West Japan Railway [Japan]
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
Oktober 2022:Das von Cubic Transportation Systems hergestellte Automatic Fare Collection (AFC) System ist eine technologische Lösung, die in öffentlichen Verkehrsnetzen, einschließlich Nahverkehrszügen und öffentlichen Bussen, eingesetzt wird, um den Prozess der Fahrgelderhebung bei Fahrgästen zu automatisieren.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 452.3 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 658.3 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 4.2% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Pendelbahn- und öffentliche Busdienste wird bis 2035 voraussichtlich 658,3 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Nahverkehrszüge und öffentliche Busse wird bis 2035 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,2 % aufweisen.
Umweltbedenken und Verkehrsstaus sind einige der treibenden Faktoren für den Markt für Pendelbahn- und öffentliche Busdienste.
Die wichtigsten Marktsegmente für Pendelbahn- und öffentliche Busdienste, die Sie kennen sollten, umfassen je nach Typ die Klassifizierung des Marktes für Pendelbahn- und öffentliche Busdienste in Pendlerschienendienste (U-Bahn und MMTS) und öffentliche Busdienste. Je nach Anwendung wird der Markt für Nahverkehrszüge und öffentliche Busse in Erwachsene und Kinder unterteilt.
Zu den Herausforderungen gehören begrenzte Infrastrukturfinanzierung, politische und regulatorische Hürden, Wartungs- und Betriebskosten sowie die Notwendigkeit der Integration mit anderen Verkehrsträgern, um eine nahtlose Konnektivität zu gewährleisten, insbesondere in schnell wachsenden städtischen Gebieten.
Zu den Wachstumstreibern zählen die steigende städtische Bevölkerung, staatliche Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, Umweltbedenken, die zu einer Verlagerung vom privaten zum öffentlichen Verkehr führen, sowie technologische Fortschritte wie Echtzeit-Tracking und kontaktlose Zahlungssysteme, die die Serviceeffizienz und das Benutzererlebnis verbessern.