Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Mischfutter, nach Typ (Getreide, Kuchen und Mahlzeiten, Nebenprodukte und Nahrungsergänzungsmittel), nach Anwendung (Maische, Pellets, Streusel und andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ZUM MISCHFUTTERMARKT
Die globale Marktgröße für Mischfutter betrug im Jahr 2025 415,24 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 519,88 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,5 % im Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenlose Probe anfordernDer Mischfuttermarkt ist eine Produktion und ein Vertrieb von ernährungsphysiologisch ausgewogenen Futtermitteln, die aus Rohstoffen wie Getreide, Körnern, Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren hergestellt werden, um den Nährstoffbedarf von Nutztieren, Geflügel, Aquakulturen und anderen Tieren zu decken. Es ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung des Tierwachstums, der Gesundheit und der Produktivität sowie für die Steigerung der Effizienz bei der Fleisch-, Milch- und Eierproduktion. Die steigende weltweite Nachfrage nach tierischen Proteinen und das Wachstum der kommerziellen Tierproduktion sind die Hauptquellen der Marktentwicklung. Die Marktentwicklung wird außerdem durch den technologischen Fortschritt bei der Formulierung der Futtermittelprodukte sowie durch das gestiegene Bewusstsein für die Ernährung der Tiere und nachhaltige Landwirtschaftstechniken vorangetrieben. Innovationen im Bereich Futtermittelzusatzstoffe und Präzisionsernährung entwickeln sich in der Branche immer weiter, was eine höhere Produktivität und Arbeitsqualität in der Welt der Tierhaltung garantiert.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Pandemie behinderte das Marktwachstum aufgrund von Verzögerungen bei der Beschaffung von Rohstoffen und der Produktion von Futtermitteln
Die Auswirkungen von COVID-19 auf das Wachstum des Mischfuttermarktes, Sperrungen, Arbeitskräftemangel und Unterbrechungen der Lieferkette führten zu Verzögerungen bei der Beschaffung von Rohstoffen und der Produktion von Futtermitteln, was sich auf Viehzüchter und Futtermittelhersteller auswirkte. Der Nachfragerückgang im Gastgewerbe und in der Gastronomie wirkte sich auch auf den Fleisch- und Milchkonsum aus und verringerte kurzfristig die Nachfrage nach Futtermitteln. Obwohl die Ernährungssicherheit zu einer Priorität erhoben wurde, kam die Vieh- und Geflügelzucht langsam wieder auf die Beine und der Futterbedarf stieg. Auch die Digitalisierung und Automatisierung bei der Herstellung des Futtermittels hat aufgrund der Pandemie zugenommen und die Effizienz und Rückverfolgbarkeit verbessert. Der Schwerpunkt lag auch auf belastbaren Lieferketten und nachhaltigen Beschaffungspraktiken. In der Zeit nach der Pandemie verzeichnete der Markt aufgrund des hohen Wissensstands über die Ernährung von Tieren, der Zunahme der Proteinaufnahme und der Verbesserung der Welt der Futtermittelentwicklungstechnologien einen stabilen Anstieg.
NEUESTE TRENDS
Genauigkeit in der Ernährung und Futtermittelinnovationprominente Trends sein
Der aktuelle Trend im Mischfuttermarkt basiert auf Nachhaltigkeit, Ernährungsgenauigkeit und Futtermittelinnovation. Um die Umwelt weniger zu belasten, setzen Hersteller auf umweltfreundlichere Produktionsverfahren und nutzen andere Proteinquellen wie Insektenfutter, Algen und pflanzliche Proteine. Tiere erhalten mithilfe digitaler Technologien und Datenanalysen optimierte Futterformulierungen, die ihre Gesundheit und Produktivität verbessern. Der zunehmende Trend zur Verwendung antibiotikafreier und gentechnikfreier Futtermittel ist eine Reaktion auf das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln. Darüber hinaus erfreuen sich andere funktionelle Futterzusätze wie Probiotika, Enzyme und Präbiotika zunehmender Beliebtheit, um die Darmgesundheit und Immunität von Tieren zu stärken. Effizienz und Konsistenz werden auch durch die Einführung automatisierter Futtermittelproduktionssysteme und intelligenter Viehüberwachungssysteme unterstützt. All diese Entwicklungen führen im Allgemeinen zu einer nachhaltigeren und technologiegetriebeneren Mischfutterindustrie.
SEGMENTIERUNG DES MISCHFUTTERMARKTS
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der globale Markt in Cerealien, Kuchen und Mahlzeiten, Nebenprodukte und Nahrungsergänzungsmittel eingeteilt werden.
- Getreide: Mais, Weizen und Gerste sind die wichtigsten Energiequellen in Mischfuttermitteln, die das Tier mit Kohlenhydraten versorgen, die für das Wachstum und den Stoffwechsel des Tieres sowie für seine Produktivität lebenswichtig sind.
- Kuchen und Mahlzeiten: Kuchen und Mahlzeiten aus Ölsaaten wie Sojabohnen und Sonnenblumen enthalten einen hohen Anteil an Proteinen und Aminosäuren, die das Muskelwachstum, die Milchproduktion und eine höhere Futtereffizienz bei Nutztieren fördern.
- Nebenprodukte: Melasse, Kleie und Destilliergetreide, die in der Lebensmittelindustrie als Nebenprodukte anfallen, sind auch kostengünstige Futterbestandteile, die Ballaststoffe, Energie und Grundstoffe für die ausgewogene Ernährung von Tieren liefern.
- Nahrungsergänzungsmittel: Sowohl Vitamine, Mineralien, Enzyme als auch Probiotika sind Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel, die in das Futter mit Verbindungen eingearbeitet werden, um die Immunität, Wachstumsrate, Verdauung und den Zuchterfolg bei Tieren zu steigern und so eine optimale Gesundheit und Produktivität aufrechtzuerhalten.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Weltmarkt in Maische, Pellets, Streusel und andere eingeteilt werden.
- Mash: Mash ist eine fein gemischte Futtermischung mit einheitlichem Nährstoffgehalt, die aufgrund ihrer leichten Verdaulichkeit und einfachen Zubereitung vor allem bei Geflügel und Jungvieh eingesetzt wird.
- Pellets: Kompaktfutter Pellets sind kleine und dichte Futterpartikel, die die Nährstoffdichte erhöhen, die Verschwendung verringern und die Wirksamkeit der Futteraufnahme erhöhen. Sie kommen häufig in kommerziellen Geflügel-, Rinder- und Schweinezuchtsystemen vor.
- Streusel: Teilweise gebrochene Pellets, die an junge Vögel und Tiere verkauft werden, werden Streusel genannt. Sie sind leichter zu fressen und zu verdauen, sorgen für eine ausgewogene Ernährung und ermöglichen ein gleichmäßiges Wachstum sowie ein verbessertes Verhältnis von Futter zu Futter.
- Sonstiges: Bei den anderen handelt es sich um Würfel- und Flüssigfuttermittel, die auf die Bedürfnisse der Nutztiere zugeschnitten sind und die Nährstoffversorgung, die Bequemlichkeit der Fütterung und die Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Systemen und Produktionsumgebungen verbessern.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Nachfrage nach tierischem Eiweiß zur Steigerung des Marktwachstums
Eine der treibenden Kräfte des Mischfuttermarktes ist die steigende Nachfrage nach tierischem Eiweiß. Mit dem Bevölkerungswachstum und der weltweiten Einkommensfreisetzung tendieren Verbraucher dazu, Lebensmittel mit hohem Proteingehalt zu konsumieren, zu denen Fleisch, Milchprodukte und Eier gehören. Dieser Anstieg des Verbrauchs legt den Schwerpunkt stärker auf die Steigerung der Produktivität und Effizienz der Nutztiere. Mischfutter ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Nachfrage, da es die spezifischen Bedürfnisse der Tiere hinsichtlich ausgewogener Ernährung und Steigerung der Wachstumsraten, des Futterverhältnisses und der Gesundheit erfüllt. Auch in den Entwicklungsländern treiben die schnelle Urbanisierung und die wachsende Mittelschicht die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Tierprodukten in die Höhe. Darüber hinaus regt die zunehmende Sorge um die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln den Einsatz wissenschaftlich entwickelter Futtermittel an. Daher investieren Futtermittelhersteller in komplexere Futtermittellösungen, um sicherzustellen, dass die Produktion tierischer Proteine weltweit nachhaltig und effizient ist.
Entwicklung der kommerziellen Tierhaltungum das Marktwachstum zu steigern
Einer der Haupttreiber des Mischfuttermarktes ist die Entwicklung der kommerziellen Tierhaltung. Mit der gestiegenen Nachfrage nach tierischen Produkten geben Landwirte die Produktion in kleinem Maßstab zugunsten einer intensiven Produktion in großem Maßstab auf, um eine optimale Produktion zu erreichen. Dieser Anstieg der kommerziellen Geflügel-, Schweine-, Rinder- und Aquakulturproduktion erfordert ein ernährungsphysiologisch ausgewogenes und wirtschaftliches Futtermittel, um die Wachstums-, Reproduktions- und Produktivitätsrate zu steigern. Mischfutter trägt zur Verbesserung der Futterverhältnisse bei und sorgt bekanntermaßen für eine durchschnittliche Tiergesundheit und -qualität. Darüber hinaus tragen die zunehmenden Investitionen in die neuesten landwirtschaftlichen Technologien und das wachsende Interesse an Tierschutz und Krankheitsprävention zur zunehmenden Akzeptanz von Futtermitteln bei. Im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und in Afrika boomt die kommerzielle landwirtschaftliche Produktion, wodurch der Bedarf an einem wissenschaftlich formulierten und effizienten Mischfutter zur Steigerung der nachhaltigen Tierproduktion steigt.
Zurückhaltender Faktor
Strenge Regulierungssystemeum das Marktwachstum zu begrenzen
Strenge Regulierungssysteme können als ernsthafte limitierende Kraft auf dem Mischfuttermarkt angesehen werden. Die meisten Regierungen in verschiedenen Teilen der Welt haben unter anderem strenge Gesetze zur Futtermittelsicherheit, zur Futtermittelbeschaffung, zur Kennzeichnung und zur Verwendung von tierwachstumsfördernden Zusatzstoffen und Antibiotika erlassen. Obwohl diese Vorschriften dem Schutz der Tiergesundheit, der Lebensmittelsicherheit und der ökologischen Nachhaltigkeit dienen, stellen die Vorschriften hinsichtlich der Einhaltung auch eine Herausforderung für die Futtermittelhersteller dar. Die Erfüllung dieser vielfältigen Standards ist aufgrund langfristiger Tests, Zertifizierungen und Dokumentationen kostspielig, was den Betrieb und die Produktion verteuert. Darüber hinaus erschweren unterschiedliche Regulierungsstandards in verschiedenen Ländern den internationalen Handel und die Standardisierung von Produkten. Vor allem kleinere Hersteller stehen unter größerem finanziellen und administrativen Druck, ihre Richtlinien an Veränderungen anzupassen. Obwohl diese strengen Vorschriften Transparenz und Qualität fördern, verlangsamen sie tendenziell die Innovation, den Markteintritt und damit das Gesamtwachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der Mischfutterindustrie.
Nachfrage nach hoher Qualität und ohne Antibiotika zu Chancen auf dem Markt
Gelegenheit
Der Mischfuttermarkt hat aufgrund der Innovationen im Bereich der Genauigkeit in der Ernährung, der Automatisierung und der nachhaltigen Futtermittel enorme Zukunftsaussichten. Die zunehmende Nachfrage nach hochwertigen, antibiotikafreien und biologischen tierischen Produkten fördert die Entwicklung natürlicher Zusatzstoffe, Probiotika und pflanzlicher Proteine. Neue Wachstumschancen entstehen auch durch die Steigerung der Tierproduktion in den Entwicklungsländern und den zunehmenden Einsatz von Aquakulturen.
Darüber hinaus werden die Futterformulierung und das Viehmanagement mithilfe digitaler Technologien wie IOT und Datenanalyse effizienter. Angesichts der weltweiten Aufmerksamkeit für die Themen Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit könnten die Mischfutterhersteller die Gelegenheit nutzen, leistungsstarke und umweltfreundliche Futtermittelprodukte zu entwickeln, die sowohl den sich ändernden Bedürfnissen der Industrie als auch der Verbraucher gerecht werden.
Rohstoffpreise und Futtermittelkonsistenz könnten eine potenzielle Herausforderung darstellen
Herausforderung
Der Mischfuttermarkt birgt verschiedene zukünftige Bedrohungen, wie z. B. die sich ändernden Rohstoffpreise, die die Rentabilität und Futterkonsistenz beeinträchtigen werden. Die zunehmenden regulatorischen Anforderungen an die Futtermittelsicherheit, die ökologische Nachhaltigkeit und die Verwendung von Zusatzstoffen können Innovationen hemmen und die Produktionskosten erhöhen. Darüber hinaus erfordert die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und antibiotikafreien Futtermitteln eine kontinuierliche Neuformulierung und technologische Veränderungen. Die Verfügbarkeit von Zutaten kann auch durch Unterbrechungen der Lieferkette und geopolitische Unsicherheiten beeinträchtigt werden.
Darüber hinaus können kleine und mittlere Hersteller in Entwicklungsländern Schwierigkeiten haben, moderne Technologien zu nutzen. Die Verfügbarkeit von Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und Nährwert wird weiterhin ein großes Anliegen in der globalen Mischfutterindustrie sein.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN MISCHFUTTERMARKT
-
Nordamerika
Nordamerika dominiert den Mischfuttermarkt und erhöht die Nachfrage nach hochwertigem Fleisch-, Milch- und Geflügelfutter in der Region. Der US-Mischfuttermarkt kontrolliert den Markt mit seinen groß angelegten Tierproduktionsprojekten, einer gut entwickelten Futtermittelproduktionsinfrastruktur und dem Einsatz präziser Ernährungstechnologien. Eine steigende Verbrauchernachfrage nach Proteindiäten und verarbeiteten Fleischprodukten erhöht weiterhin die Nachfrage nach Futtermitteln. Darüber hinaus rechtfertigt der zunehmende Einsatz von Mischfutter zur Förderung der Gesundheit der Tiere, zur Verbesserung der Verdauung und zur Schaffung einer effizienteren Produktion das Marktwachstum. Kanada und Mexiko leisten mit Hilfe staatlicher Programme zur Modernisierung der Viehwirtschaft weitere große Beitragszahler. Der moderne Trend zur Verwendung nachhaltiger und gentechnikfreier Produkte sowie die Entwicklung neuer Futterzutaten machen Nordamerika zu einer bedeutenden Kraft auf dem internationalen Mischfuttermarkt.
-
Europa
Auch der europäische Mischfuttermarkt verzeichnet ein stabiles Wachstum, das durch die wachsende Nachfrage nach hochwertigem tierischem Protein sowie das Wachstum der Viehwirtschaft unterstützt wird. Deutschland, Frankreich, Spanien und die Niederlande sind die Hauptproduzenten, die auf fortschrittliche Technologien bei der Futterformulierung und strenge Qualitätskontrollvorschriften zurückgreifen können. Der zunehmende Einsatz von Mischfuttermitteln in der Geflügel-, Schweine- und Milchindustrie steigert die Tierproduktivität und Futtereffizienz. Darüber hinaus fördert der Trend zu nachhaltigen und biologischen Futtermitteln sowie die verstärkte Beachtung der Tiergesundheit die Marktentwicklung. Die Branche wird außerdem durch das Interesse der Europäischen Union beeinflusst, den Einsatz von Antibiotika zu verringern und sich stärker auf den Einsatz alternativer Futtermittelzusatzstoffe wie Probiotika und Enzyme zu konzentrieren. Der Fokus auf kontinuierliche Innovation und Investitionen in Präzisionsernährung dürfte Europa zu einem weltweit wichtigen Markt für Mischfutter machen.
-
Asien
Der asiatisch-pazifische Raum kontrolliert den Mischfuttermarkt, da er über einen riesigen Viehbestand, einen wachsenden Fleischkonsum und einen wachsenden Aquakultursektor verfügt. Zu den Hauptakteuren zählen Länder wie China, Indien, Vietnam und Indonesien, und die wachsende Nachfrage nach Geflügel-, Milch- und Meeresfrüchteprodukten motiviert sie. Die schnelle Urbanisierung und der Anstieg der Einkommensquoten der Mittelschicht haben zu einem Anstieg des Verbrauchs von tierischen Proteinen beigetragen, die die Hauptursache für die Nachfrage nach hochwertigen Mischfuttermitteln sind. Darüber hinaus haben die Bemühungen der Regierung zugunsten einer modernen Tierhaltung und Futtereffizienz das Marktwachstum gefestigt. Die großen Futtermittelhersteller investieren auch in neue Futterformulierungen und -technologien, um Ernährung und Produktion zu verbessern. Die hohe landwirtschaftliche Grundlage der Region, zusammen mit der aktuellen Entwicklung der Futtermittelzutaten und dem gestiegenen Bewusstsein für die Tiergesundheit, garantieren die führende Position des asiatisch-pazifischen Raums auf dem Weltmarkt für Mischfutter.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Die Hauptakteure konzentrieren sich auf präzise Ernährung, internetbasierte Überwachung und nachhaltige Beschaffung von Zutaten, um die Gesundheit und Produktivität der Tiere zu verbessern
Der Mischfuttermarkt ist sehr wettbewerbsintensiv und die Hauptakteure legen Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und Expansion, um ihre Präsenz auf internationaler Ebene zu festigen. Der Markt wird von führenden Unternehmen wie Cargill Incorporated (USA), Archer Daniels Midland Company (USA), New Hope Group (China), Land O Lakes, Inc. (USA), Alltech (USA) und Nutreco N.V. (Niederlande) dominiert, die über fortschrittliche Futtermitteltechnologien und vielfältige Produkte verfügen. Diese Akteure legen den Fokus auf präzise Ernährung, internetbasierte Überwachung und nachhaltige Beschaffung von Zutaten, um die Gesundheit und Produktivität der Tiere zu verbessern. Zu den häufigsten gehören strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen zur Erweiterung der geografischen Abdeckung und der Produktionskapazitäten. Darüber hinaus helfen die Investitionen in die Forschung und Entwicklung alternativer Proteine und umweltfreundlicher Futterzusammensetzungen diesen Unternehmen auch dabei, den Anforderungen der Verbraucher und Regulierungsbehörden gerecht zu werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre langfristige Weiterentwicklung auf dem globalen Mischfuttermarkt zu erreichen.
Liste der führenden Mischfutterunternehmen
- Cargill (U.S.)
- ADM (U.S.)
- New Hope Group (China)
- Land O’Lakes (U.S.)
- Nutreco (Netherlands)
- Alltech (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Juli 2025:Cargill, Incorporated verkaufte seine Tochtergesellschaft in Malaysia, Cargill Feed Sdn Bhd, für 54 Millionen US-Dollar an CAB Cakaran Corporation Berhad. Diese Akquisition wird es CAB ermöglichen, sein Geflügelgeschäft durch die Einbeziehung der internen Lebensmittelproduktion zu steigern, wodurch die Geschäftseffizienz gesteigert und die Abhängigkeit von externen Lebensmittelproduzenten verringert wird. Die Aktion ist Teil der strategischen Expansion, die CAB in der Agrar- und Lebensmittelindustrie vorgenommen hat, um das Lieferkettenmanagement und die Kostenkontrolle in der expandierenden Geflügelindustrie in Malaysia zu steigern.
BERICHTSBEREICH
Es handelt sich um einen Bericht, der auf der historischen Analyse im Zeitraum 2018–2022 und der Prognose des weltweiten Mischfuttermarkts im Zeitraum 2023–2034 basiert und ein umfassendes Bild des Mischfuttermarkts aus verschiedenen Perspektiven vermittelt. Es bietet wichtige Informationen zu den wichtigsten Markttrends, Wachstumsfaktoren, Problemen und Chancen in verschiedenen Regionen und Viehmärkten. Der Bericht ermöglicht es dem Leser, vorherrschende Trends zu erkennen und effektive strategische Entscheidungen zu treffen, indem er die Marktkräfte, das Wettbewerbsumfeld und sich ändernde Präferenzen der Verbraucher untersucht. Darüber hinaus wird der Einfluss technologischer Probleme, Nachhaltigkeitstrends und regulatorischer Probleme auf die Leistung des Marktes hervorgehoben. Die Gesamtinformationen und Prognosen ermöglichen es Unternehmen, Investoren und politischen Entscheidungsträgern, das zukünftige Potenzial des Marktes zu ermitteln, Investitionspläne effizient zu erstellen und ihren Wettbewerbsvorteil zu stärken. Schließlich ist der Bericht ein wesentliches Instrument zum Verständnis der Zusammensetzung, des Verhaltens und der zukünftigen Ausrichtung des globalen Mischfuttergeschäfts.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 415.24 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 519.88 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 2.5% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Mischfuttermarkt wird bis 2034 voraussichtlich 519,88 Milliarden erreichen.
Es wird erwartet, dass der Mischfuttermarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 2,5 % aufweisen wird.
Die treibenden Faktoren des Marktes sind die Nachfrage nach tierischem Eiweiß und die Entwicklung der kommerziellen Tierhaltung.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Mischfuttermarkt umfasst, ist Getreide, Kuchen und Mahlzeiten, Nebenprodukte und Nahrungsergänzungsmittel. Je nach Anwendung besteht der Mischfuttermarkt aus Maische, Pellets, Streuseln und anderen.