Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Kupferschrott, nach Typ (Kupfer und Kupferlegierungen), nach Anwendung (Transport, Bauwesen, Elektrik und Elektronik, Industriemaschinen und andere), regionale Einblicke und Prognosen von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN KUPFERSCHROTT-MARKT
Der weltweite Kupferschrottmarkt belief sich im Jahr 2025 auf 74,84 Milliarden US-Dollar und soll bis 2026 auf 78,06 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2035 schließlich 114 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch eine jährliche Wachstumsrate von 4,3 %.
Kupferschrott ist eine unverarbeitete Legierung aus Nickel und Eisen. Angesichts der Tatsache, dass es das größte Nickel enthält; Die Legierungszusammensetzung findet Verwendung bei der Herstellung von Nickelstahl. Nickel und Eisen machen den Großteil des Kupferschrotts aus. Darüber hinaus enthält es viele Silizium-, Aluminium- und Eisenoxide sowie Bestandteile mit wenig Kalzium. Kupferschrott kann je nach Art in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, darunter in der Automobil-, Konsumgüter-, Gesundheits- und Biowissenschaftsbranche sowie im Baugewerbe.
Es wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach Edelstahl im erwarteten Zeitraum in einer Reihe von Branchen steigen wird, darunter in der Lebensmittelindustrie (einschließlich Küchenspülen, Besteck und Kochgeschirr), im Baugewerbe und in der Architektur sowie in der Automobilindustrie. In der Architektur und im Bauwesen kann Edelstahl als Konstruktionswerkstoff eingesetzt werden. Diese Komponente scheint den Marktanteil von Kupferschrott zu erhöhen.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 74,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 4,3 % 114 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Wichtigster Markttreiber:Altschrottfutter macht etwa 51,6 % des Kupferschrottangebots aus.
- Große Marktbeschränkung:Die Preisvolatilität von Kupfer beeinflusst etwa 42 % der Gewinnmargen der Schrottverarbeiter.
- Neue Trends:Reines Kupfer (im Vergleich zu Legierungen) macht etwa 61,18 % der recycelten Kupferproduktion aus.
- Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum dominiert mit einem Anteil von ca. 44,6 % am weltweiten Kupferschrottmarkt.
- Wettbewerbslandschaft:Top-Recycler und Schmelzhütten kontrollieren etwa 50 % der Verarbeitungskapazität.
- Marktsegmentierung:Kupferschrott (rein) macht einen Anteil von ca. 61 % aus, der Rest besteht aus Kupferlegierungen.
- Aktuelle Entwicklung:Schmelz- und Raffinationsanwendungen verbrauchen etwa 70 % des gesamten verarbeiteten Kupferschrotts.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Pandemie wirkt sich auf das Wachstum des Kupferschrottmarktes aus
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Kupferschrottmarkt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie und die darauffolgenden Lockdowns, Gesetze zur sozialen Segregation und Handelssanktionen führten zu schwerwiegenden Störungen in den globalen Lieferkettennetzwerken und schränkten das Wachstum des Kupferschrottmarktes erheblich ein. Die langwierigen Lockdowns in einer Reihe bedeutender Volkswirtschaften stoppten die Industrieproduktion, was sich auf die Nachfrage und die Kosten von Altkupfer auswirkte. Asia und Global Copper Scrap Holdings, zwei große Bergbauunternehmen, stellten als Reaktion auf den Ausbruch einige ihrer Aktivitäten ein. Die geringe Fähigkeit, die derzeitigen Wartungsabschaltpläne einzuhalten, wurde von den Teilnehmern teilweise erwähnt. Es wird jedoch erwartet, dass die Nachfrage nach Altkupfer im prognostizierten Zeitraum aufgrund der stetigen Erholung des Industriesektors und der Wiederaufnahme der Bergbauaktivitäten steigen wird.
NEUESTE TRENDS
Der Markt für Kupferschrott wird sich im prognostizierten Zeitraum weiterentwickeln
Es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren die steigende Nachfrage nach Kupferschrott in Edelstahllegierungen der Schlüsselfaktor für die Expansion des Kupferschrottmarktes sein wird. Fast zwei Drittel des jährlich verkauften Nickels werden derzeit in der Edelstahlproduktion verwendet. Der Hauptfaktor für das Marktwachstum ist auch die steigende Nachfrage nach Kupferschrott in kostengünstigeren Energiespeichersystemen für Solarzellen, Autobatterien und Windkraftanlagen.
- Nach Angaben nationaler Umweltbehörden werden mittlerweile über 65 % des jährlich anfallenden Kupferschrotts in Industrieprogrammen gesammelt und recycelt, wodurch die Abhängigkeit vom primären Kupferabbau verringert wird.
- Laut Metallrecyclingverbänden haben etwa 50 % der Kupferrecyclinganlagen automatisierte Sortiersysteme implementiert, die über 2.000 Tonnen pro Tag verarbeiten und so die Reinheits- und Verwertungsraten verbessern können.
SEGMENTIERUNG DES KUPFERSCHROTTMARKTS
Nach Typ
Je nach Typ kann der Markt segmentiert werdenKupferund Kupferlegierungen, wobei Kupfer das führende Segment ist.
Auf Antrag
Je nach Anwendung kann der Markt in Transport,Konstruktion, Elektrotechnik und Elektronik, Industriemaschinen und Sonstiges, wobei Transport das führende Segment ist.
FAHRFAKTOREN
Architekturindustrie soll das Wachstum des Kupferschrottmarktes steigern
Säulen, Träger und andere architektonische Bauteile können aus Kupferschrott hergestellt werden, der in Bauprojekten auf vielfältige Weise eingesetzt wird. Damit können Vordächer, Atrien, Treppenhäuser und Altkupfer gebaut werden. Da Edelstahl, der architektonischen Gebäuden ein schönes Aussehen verleiht, immer gefragter ist, wächst der Markt für Altkupfer weltweit.
Automobilindustrie soll das Wachstum des Kupferschrottmarktes vorantreiben
Auch der globale Markt für Altkupfer dürfte in den nächsten Jahren aufgrund einer Reihe von Faktoren, wie dem wachsenden globalen Markt für Elektrofahrzeuge, strengen staatlichen Vorschriften, strengen Energiesparinitiativen und der steigenden Automobilnachfrage, neues Wachstum verzeichnen. Die wachsende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen und die kürzlich entdeckte Verwendung von Kupferschrott im medizinischen Bereich dürften in der Zukunft Chancen eröffnen.
- Laut staatlichen Industriestatistiken werden jährlich über 20 Millionen Tonnen Kupfer in elektrischen Leitungen, Motoren und im Bauwesen verwendet, was die Nachfrage nach hochwertigem recyceltem Kupferschrott erhöht.
- Laut Umwelt- und Industrieentwicklungsprogrammen gewähren mehr als 40 % der Länder Subventionen oder Steueranreize für Unternehmen, die Kupfer recyceln, und fördern so eine nachhaltige Ressourcennutzung.
EINHALTENDE FAKTOREN
Volatilität bei Kosten und Umweltgesetzen behindert das Wachstum des Kupferschrottmarktes
Allerdings ist Eisenerz aufgrund der steigenden Nachfrage aus verschiedenen Industrien besonders unvorhersehbar. Infolgedessen können unter anderem unterschiedliche Einfuhr- und Zollzölle sowie sich verschiebende Rohstoffkosten die Expansion des Weltkupferschrottmarktes behindern. Strenge Umweltvorschriften, potenzielle Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit erhöhten Schwefeldioxidemissionen beim Einschmelzen von Kupferabfällen und die Volatilität der Nickelpreise dürften das Wachstum des Marktes behindern.
- Gemäß Industriemetallstandards erfüllen 15–20 % des Kupferschrotts, der in Recyclinganlagen ankommt, nicht die Reinheitsstandards, was die Verarbeitungskosten erhöht und die Effizienz verringert.
- Laut Hersteller- und Recyclingverbänden kann die Errichtung einer modernen Kupferrecyclinganlage mit einer Kapazität von mehr als 5.000 Tonnen pro Monat Kapitalinvestitionen in Höhe von 10 bis 25 Millionen US-Dollar erfordern, was den Zugang für kleinere Unternehmen einschränkt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN KUPFERSCHROTTMARKT
Der asiatisch-pazifische Raum wird den weltweiten Marktanteil von Kupferschrott dominieren
Der asiatisch-pazifische Raum kontrolliert den Großteil des Kupferschrottmarktes in Bezug auf Umsatz und Marktanteil. Dies ist auf die gestiegene Nachfrage nach Kupferschrott im prognostizierten Zeitraum zurückzuführen. Prognosen zufolge würden China, Japan, Südkorea und Indien weiterhin die Top-Länder für das Marktwachstum sein. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum seine Führungsposition im erwarteten Zeitraum behaupten wird.
Es wird erwartet, dass Nordamerika im gesamten Prognosezeitraum am schnellsten wächst und aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kupferschrott, der größeren Produktentwicklung und der Präsenz mehrerer wichtiger Akteure auf diesem Markt sogar den asiatisch-pazifischen Raum übertreffen wird.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte, um ihre Marktposition zu stärken
Führende Marktteilnehmer verfolgen verschiedene Strategien, um ihre Präsenz auf dem Markt auszubauen. Dazu gehören Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Markteinführung neuer, technologisch fortschrittlicher Produkte. Einige Unternehmen verfolgen auch Strategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, um ihre Marktposition zu stärken.
- Aurubis: Branchenberichten zufolge verarbeitet Aurubis jährlich über 1,1 Millionen Tonnen Kupferschrott und liefert hochreines recyceltes Kupfer an die Elektro- und Industriefertigung weltweit.
- Commercial Metals (CMC): Laut Verbänden der Metallindustrie verarbeitet CMC mehr als 1 Million Tonnen Kupferschrott pro Jahr und produziert raffiniertes Kupfer mit einer Reinheit von über 99,9 % für den Einsatz im Baugewerbe, in der Verkabelung und in industriellen Anwendungen.
Liste der führenden Kupferschrottunternehmen
- Aurubis (Germany)
- Commercial Metals(CMC) (U.S.)
- SIMS Metal Management (U.S.)
- European Metal Recycling (EMR) (U.K.)
- HKS Metals (Belgium)
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit umfangreichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 74.84 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 114 Billion nach 2035 |
Wachstumsrate |
CAGR von 4.3% von 2025 to 2035 |
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Altkupfermarkt soll bis 2035 ein Volumen von 114 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der globale Altkupfermarkt bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 4,3 % aufweisen wird.
Die treibenden Faktoren des Kupferschrottmarktes sind der Architektursektor und der Automobilsektor.
Die dominierenden Unternehmen auf dem Kupferschrottmarkt sind Aurubis (Deutschland), Commercial Metals (CMC) (USA), SIMS Metal Management (USA), European Metal Recycling (EMR) (Großbritannien) und HKS Metals (Belgien).
Der Wert des Kupferschrottmarktes wird im Jahr 2025 voraussichtlich 74,84 Milliarden US-Dollar betragen.
Die Region Asien-Pazifik dominiert die Kupferschrottindustrie.