Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Krabbenmarktes, nach Typ (Blaue Krabbe, Chinesischer Fäustling, Gazami-Krabbe, andere Krabbenarten), nach Anwendung (Gastronomie, Einzelhandel) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN KRABBENMARKT
Der weltweite Krabbenmarkt wurde im Jahr 2025 auf 2,81 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2026 2,9 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 stetig auf 3,82 Milliarden US-Dollar ansteigen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,11 % von 2025 bis 2035.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladenDie Größe des weltweiten Krabbenmarktes ist im Jahr 2023 unglaublich schnell gewachsen und soll bis 2030 sprunghaft ansteigen und von 2024 bis 2030 eine ziemlich wilde durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Das Wachstum nimmt aufgrund der steigenden Nachfrage nach nährstoffreichen Fischgerichten und dem gestiegenen Bewusstsein für die zahlreichen Gesundheitsvorteile von Krabbenfleisch einen raschen Wachstumsschub ein. Krabben verfügen über einen hohen Proteingehalt, Omega-3-Fettsäuren, wichtige Vitamine und Mineralien, was sie bei sehr gesundheitsbewussten Menschen auf der ganzen Welt sehr beliebt macht.
Erweiterung vonGastronomieDie Industrie, insbesondere in städtischen Regionen, spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der raschen Steigerung des Krabbenkonsums. Gehobene Restaurants servieren unter den funkelnden Lichtern der Stadt häufig ungewöhnliche Krabbengerichte für ein wachsendes Publikum, das auf der Suche nach üppigen Meeresfrüchte-Abenteuern ist. Innovationen in der Verpackungsverarbeitung undKühlkettenlogistikMachen Sie Krabbenprodukte zugänglicher und steigern Sie die Nachfrage in Supermärkten.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 2,81 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 3,82 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,11 % entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Über 65 % der Verbraucher weltweit erhöhten im Jahr 2023 aufgrund des gestiegenen Gesundheitsbewusstseins den Verzehr von Meeresfrüchten, was direkt die Nachfrage nach proteinreichen Krabbenprodukten steigerte.
- Große Marktbeschränkung:Fast 40 % des Krabbenangebots werden jedes Jahr durch klimatische Schwankungen und Überfischung unterbrochen, was zu Instabilität bei Preisen und Verfügbarkeit führt.
- Neue Trends:Mehr als 55 % der städtischen Verbraucher bevorzugen im Jahr 2023 gefrorene oder kochfertige Krabbenprodukte, was die wachsende Nachfrage nach Convenience-orientierten Meeresfrüchten widerspiegelt.
- Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum machte im Jahr 2023 45 % des globalen Krabbenmarktes aus, angeführt von China, Japan und Südkorea sowohl bei der Produktion als auch beim Verbrauch.
- Wettbewerbslandschaft:Führende Unternehmen wie Thai Union und Bumble Bee Foods halten durch starke Einzelhandels- und Exportpräsenz fast 30 % des organisierten Marktanteils.
- Marktsegmentierung:Blaue Krabben tragen 28 %, Chinesische Wollhandkrabben 22 %, Gazami-Krabben 20 %, andere Krabbenarten 18 % und im Einzelhandel verpackte Produkte 12 % zum gesamten weltweiten Anteil bei.
- Aktuelle Entwicklung:Im Jahr 2024 brachte die Thai Union Group gefrorene Krabbenprodukte aus nachhaltigen Quellen auf den Markt und erweiterte damit ihr umweltfreundliches Meeresfrüchte-Portfolio auf den europäischen Einzelhandelsmärkten um 15 %.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Krabbenmarkt erlebte gemischte Auswirkungen inmitten pandemiebedingter Störungen
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, wobei der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen gemischte Nachfrageeffekte verspürte. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte zutiefst verheerende Auswirkungen auf die Marktanteilsnachfrage nach Krabben, die in verschiedenen Regionen stark schwankte. In den ersten Monaten wurde die Lieferkette für Krabben durch strenge Lockdowns aufgrund von Transportbeschränkungen und Schließungen von Fischverarbeitungsbetrieben erheblich beeinträchtigt. Restaurants und Hotels standen vor der Schließung, da der Krabbenkonsum aufgrund der starken Knappheit stark zurückging. Der Mangel an Kühlketteninfrastruktur in Entwicklungsländern behinderte den Transport von frischen Meeresfrüchten erheblich.
Die Erholung nach der Pandemie führte zu einer ziemlich deutlichen Veränderung des allgemeinen Verbraucherverhaltens inmitten der sich schnell ändernden Marktdynamik. Die allmähliche Wiedereröffnung des Gastronomiesektors und die zunehmende Neigung der Verbraucher zu proteinreichen Lebensmitteln führten zu einem Wiederanstieg der Nachfrage nach Krabben. Das E-Commerce-Wachstum beschleunigte sich rapide, und Lieferdienste vor der Haustür spielten eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung des Krabbenverkaufs im Einzelhandel. Die rasche Markterholung und das wachsende Bewusstsein für nahrhafte Meeresfrüchteoptionen spiegeln erhöhte Wachstumsraten wider, die auf ein solides Potenzial über längere Zeiträume hindeuten.
NEUESTE TRENDS
Steigende Nachfrage nach Premium-Meeresfrüchten, verstärktes Marktwachstum im Foodservice-Sektor
Der Trend der Verbraucher zu luxuriösen kulinarischen Erlebnissen führt dazu, dass Spitzenrestaurants und Fischspezialitätenketten exotische Krabbenarten, die auf dem Markt wachsen, wie die Blaue Krabbe in ihre Menüs integrieren. Die weltweite Steigerung des Krabbenverkaufs im Foodservice-Sektor stärkt in gewisser Weise die Lieferantennetzwerke. Mit der zunehmenden Urbanisierung und dem geschäftigen Lebensstil steigt die Nachfrage nach küchenfertigen und vorgekochten gefrorenen Krabbenprodukten.
- Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) überstieg die weltweite Krabbenfangproduktion im Jahr 2022 1,6 Millionen Tonnen, was die steigende Nachfrage nach Premium-Meeresfrüchten sowohl im Einzelhandel als auch in der Gastronomie zeigt.
- Das National Fisheries Institute (NFI) berichtete, dass gefrorene und kochfertige Krabbenprodukte im Jahr 2023 fast 48 % des gesamten Krabbenverkaufs in den USA ausmachten, was den wachsenden Convenience-Trend widerspiegelt.
Gefrorene vorgekochte Krabbenprodukte erfreuen sich aufgrund der intensiven Urbanisierung und des täglich unglaublich hektischen Lebensstils zunehmender Beliebtheit bei Convenience-orientierten Verbrauchern. Angesichts des zunehmenden Umweltbewusstseins wenden die Produzenten verantwortungsvolle Beschaffungs- und Aquakulturtechniken an, um die Nachhaltigkeit der Krabbenarten sicherzustellen. Einzelhändler erweitern ihr Produktsortiment schnell, weil sie schnell und einfach Premium-Meeresfrüchte anbieten, die jetzt irgendwie bei den Menschen zu Hause erhältlich sind.
SEGMENTIERUNG DES KRABBENMARKTS
Nach Typ
- Blaue Krabbe – Blaue Krabbe zeichnet sich durch ein bemerkenswert zartes Fleisch mit süßem Geschmack aus, das in ganz Nordamerika weitverbreitet verzehrt wird und vor allem in der Gastronomie eine wichtige Rolle spielt. In Krabbenfrikadellen ist diese Zutat neben gedämpften Fischgerichten häufig in beträchtlichen Mengen enthalten.
- Chinesische Wollhandkrabbe – Diese Art wird in verschiedenen asiatischen kulinarischen Traditionen, vor allem in Südchina, als Gourmetgericht angepriesen. Reichhaltiger Rogen und eine einzigartige Textur sorgen dafür, dass es bisher typischerweise gedünstet in Gourmetrezepten auf saisonalen Krabbenfesten serviert wird.
- Gazami-Krabbe – Gazami-Krabbe erfreut sich in Japan aufgrund ihres reichen Geschmacks vor allem für Sushi großer Beliebtheit und wird in Korea häufig verwendet. Der feine Geschmack dieser besonderen Zutat macht sie perfekt für die Hausmannskost und die Zubereitung von Mahlzeiten im Restaurant insgesamt.
- Andere Krabbenarten – Diese Kategorie umfasst Sorten wie die Dungeness-Krabbe und die Schneekrabbe sowie seltsamerweise die Königskrabbe. Diese Krabben zeichnen sich durch eine außergewöhnlich große Größe und fleischige Textur aus, sodass sie mittlerweile in großem Umfang auf die wichtigsten Fischmärkte weltweit exportiert werden. Der Premium-Anspruch macht diese Lokale vor allem bei anspruchsvollen Gourmet-Enthusiasten sehr beliebt.
Auf Antrag
- Gastronomie – Krabben bleiben aufgrund der steigenden Nachfrage von Hotels und verschiedenen angesehenen Restaurants ein wichtiger Bestandteil von Gastronomiebetrieben. Kulinarische Experten kreieren innovativ Meisterwerke auf Krabbenbasis, die speziell Meeresfrüchte-Enthusiasten verlockend ansprechen, die sich nach ganz besonderen gastronomischen Abenteuern sehnen.
- Einzelhandel – Dieses Segment umfasst den Verkauf über Online-Plattformen, Hypermärkte und Meeresfrüchte-Fachgeschäfte in Supermärkten. Die steigende Verfügbarkeit verpackter gefrorener Krabbenprodukte treibt das Wachstum in diesem speziellen Marktsegment recht schnell voran.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Wachsendes Gesundheitsbewusstsein, steigende Nachfrage nach proteinreichen Meeresfrüchten
Heutzutage sind Verbraucher auf der ganzen Welt sehr gesundheitsbewusst und orientieren sich ziemlich schnell an proteinreichen Diäten. Krabben bieten unter ihrem robusten Äußeren langsam hervorragende magere Proteinquellen und zahlreiche Omega-3-Fettsäuren. Der Krabbenkonsum nimmt in der Gastronomie und auf den Haushaltsmärkten insgesamt deutlich zu. Sich verändernde Essensvorlieben gepaart mit steigenden Einkommen veranlassen viele Verbraucher dazu, erstklassige Fischgerichte zu entdecken. Krabben, insbesondere die Sorten Blaue Krabbe und Chinesische Faustkrabbe, erfreuen sich in gehobenen Restaurants zunehmender Beliebtheit, was in gewisser Weise zu einem starken Wachstum im Gastronomiesektor führt.
- Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) betonte, dass der Pro-Kopf-Verzehr von Meeresfrüchten in den USA im Jahr 2021 20,5 Pfund erreichte, wobei Krabben einen wichtigen Beitrag zu einer proteinreichen Ernährung leisten.
- Nach Angaben der China Aquatic Products Processing and Marketing Association (CAPPMA) ist der heimische Krabbenkonsum in China zwischen 2019 und 2023 um 22 % gestiegen, was zu einer starken Nachfrage im Gastronomiebereich führte.
Zurückhaltender Faktor
Schwankende Rohstoffversorgung, Unterbrechung der Verarbeitung und Preisstabilität
Die Krabbenernte wird durch die klimatischen Bedingungen und die Überfischung durch behördliche Auflagen stark beeinträchtigt. Diese unregelmäßige Lieferkette stellt große Hürden für die Produktverfügbarkeit dar, stört die Verarbeitungspläne und führt unter verschiedenen Umständen zu erheblichen Preisschwankungen. Der weltweite Handel mit Meeresfrüchten wird aus gesundheitlichen Gründen stark durch strenge Qualitätsstandards und hohe Einfuhrzölle reguliert. Restriktive Vorschriften behindern häufig pünktliche Lieferungen und schränken so den Marktzugang für zahlreiche Kleinproduzenten im Ausland ein.
- Die FAO stellte fest, dass derzeit fast 35 % der weltweiten Krabbenbestände überfischt oder gefährdet sind, was zu Instabilität in der Lieferkette führt und die langfristige Verfügbarkeit beeinträchtigt.
- Nach Angaben der Europäischen Kommission wirken sich Einfuhrzölle und Hygienevorschriften auf mehr als 28 % der Krabbenexporte in die EU aus, was den Zugang für kleinere Produzenten einschränkt.
Nachhaltige Krabbenzuchtpraktiken ebnen den Weg für umweltfreundliches Wachstum
Gelegenheit
Umweltbewusste Verbraucher bevorzugen ethisch einwandfreie Krabbenprodukte, da weltweit immer mehr Wert auf Umweltschutz und Umweltschutzbemühungen gelegt wird. Dieser Wandel öffnet Türen für Investitionen in nachhaltige Aquakultur-Krabbenbrütereien und rückverfolgbarkeitsbasierte Zertifizierungen, die schnell eine Nischenwachstumsmöglichkeit im Ausland schaffen. Fortschritte bei der Vakuumverpackung und portionierten Portionen locken ein neueres Einzelhandelspublikum mit marinierten Krabbenoptionen an, die sehr aromatisch sind. Diese Innovationen steigern die Attraktivität im Regal erheblich und verlängern die Haltbarkeit, wodurch unerwünschte Produktverschwendung jeden Tag schnell reduziert wird.
- Die Weltbank berichtete, dass eine nachhaltige Aquakultur das weltweite Angebot an Meeresfrüchten bis 2030 um 30 % steigern könnte, was neue Möglichkeiten für eine umweltfreundliche Krabbenzucht schaffen würde.
- Nach Angaben des Marine Stewardship Council (MSC) stiegen zertifiziert nachhaltige Krabbenprodukte im Jahr 2022 um 18 %, was Exporteuren ein großes Potenzial in internationalen Premiummärkten bietet.
Die Aufrechterhaltung der Produktqualität über lange Lieferketten hinweg ist eine anhaltende Hürde
Herausforderung
Die Aufrechterhaltung von Frische und Textur während langer Transportzeiten stellt in gewisser Weise einen erheblichen logistischen Aufwand dar. Störungen in der Kühlkettenlogistik führen oft zu Verderb und großen finanziellen Rückschlägen für die Lieferanten, weil sie irgendwie rücksichtslos gehandhabt werden. Bedenken hinsichtlich lebensmittelbedingter Krankheiten, unsachgemäßer Umgang und Verfälschung von Meeresfrüchten untergraben das Vertrauen der Verbraucher ernsthaft. Die Aufklärung der Verbraucher sorgt für Transparenz bei der Beschaffung von Hygienestandards, was letztendlich irgendwie zu einer bemerkenswert starken Nachfrage führt.
- Die FAO betonte, dass die Nachernteverluste bei Krabben und anderen Krebstieren in Entwicklungsländern aufgrund der schwachen Kühlketteninfrastruktur bis zu 25 % betragen.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) nahmen Rückrufe im Zusammenhang mit Meeresfrüchten im Jahr 2022 um 15 % zu, wobei unsachgemäßer Umgang mit Krabben zu Sicherheitsbedenken führte.
-
Kostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN KRABBENMARKT
-
Nordamerika
Der Krabbenmarkt in Nordamerika besitzt eine erhebliche Bedeutung, vor allem weil der Fischkonsum auf dem gesamten US-amerikanischen Krabbenmarkt, aber auch in Kanada, stark ausgeprägt ist. Die an der Atlantikküste beheimatete Blaukrabbe ist nach wie vor ein großer Favorit bei den Verbrauchern regionaler Meeresfrüchte, die oft frittiert serviert werden. Organisierte Foodservice-Ketten und gehobene Restaurants steigern heutzutage bemerkenswert schnell die Nachfrage nach Gourmet-Krabbengerichten. Die zunehmende Vorliebe für praktische gefrorene Krabbenprodukte fördert das Wachstum auf dem nordamerikanischen Markt aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für die ernährungsphysiologischen Vorteile von Krabbenfleisch. Die zunehmende Beliebtheit der Hauskochkultur neben dem Online-Einzelhandel mit Meeresfrüchten erleichtert das Marktwachstum mittlerweile fast jeden Tag erheblich.
-
Europa
Der europäische Krabbenmarkt verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach verzehrfertigen Meeresfrüchtegerichten, die irgendwie an geschäftigen Wochentagen gegessen werden. Zu den größten Verbrauchern von Delikatessen auf Krabbenbasis zählen das Vereinigte Königreich, Frankreich, Spanien und Italien, wobei die Verfügbarkeit von Krabbenprodukten mit Mehrwert im Einzelhandel landesweit stetig zunimmt. Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit sind für europäische Verbraucher mittlerweile von großer Bedeutung, was zu einer wachsenden Nachfrage nach Krabben aus verantwortungsvoller Herkunft im Ausland führt. Eine robuste Vertriebsinfrastruktur und Fortschritte bei den Verpackungstechnologien für Meeresfrüchte unterstützen das landesweite schnelle Wachstum des Krabbenmarktes.
-
Asien-Pazifik
Der Krabbenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt sich aufgrund des extrem hohen Fischkonsums und des boomenden Bevölkerungswachstums sowie der wachsenden Aquakultur schnell zu einer äußerst dynamischen Region. Länder wie China, Japan, Südkorea, Vietnam und Thailand spielen eine wichtige Rolle bei der regionalen Krabbenproduktion und einem besonders hohen Verbrauch. Aus diesem Gebiet stammende Chinesische Wollhandkrabben erfreuen sich im In- und Ausland auf Exportmärkten großer Beliebtheit. Die rasche Urbanisierung, steigende Einkommensniveaus und sich verändernde kulinarische Vorlieben steigern die Nachfrage sowohl nach frischen als auch nach verarbeiteten Krabbenprodukten. Regierungsinitiativen fördern nachdrücklich den umweltfreundlichen Fischanbau von Meeresfrüchten, was das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum rasch beschleunigt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
- Maine Lobster Now LLC (USA)
- SEA DELIGHT LLC (USA)
- Seaview Crab Co. (USA)
- Admiralty Island Fisheries Inc. (USA)
- Die J.M. Clayton Co. (USA)
- Pacific Cove (USA)
- Bumble Bee Foods LLC (USA)
- Supreme Crab & Seafood Inc. (USA)
- Mazzetta Co. LLC (USA)
- Thai Union Group PCL (Thailand)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Die Thai Union Group PCL unternimmt mutige Schritte, um ihre Position auf dem globalen Krabbenmarkt zu stärken, indem sie bald neue Krabbenprodukte aus nachhaltiger Produktion auf den Markt bringt. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Meeresfrüchten und allgemeine Nachhaltigkeitspraktiken. Die neue Produktlinie umfasst verzehrfertige gefrorene Krabbenprodukte, die über verschiedene Vertriebskanäle an Einzelhandelssegmente in Europa gerichtet sind. Thai Union verstärkt seinen Fokus auf EthikAquakulturpraktiziert diesen Schritt und bedient irgendwie direkt die weltweite Nachfrage nach Meeresfrüchten, die bemerkenswert umweltfreundlich sind.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht stützt sich stark auf historische Analysen und Prognoseberechnungen mit dem Ziel, den Lesern ein umfassendes Wissen über den globalen Markt aus verschiedenen Perspektiven zu vermitteln, das den Lesern durch umfassende SWOT-Analysen und aufschlussreiche zukünftige Markttrends eine solide Unterstützung für die strategische Planung und Entscheidungsfindung bietet. Es befasst sich mit unzähligen Faktoren, die durch dynamische Kategorien und Innovationsbereiche zum Marktwachstum beitragen und sich auf die Endbenutzer auswirken. Diese Analyse befasst sich eingehend mit aktuellen Trends und historischen Wendepunkten und bietet ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber in verschiedenen Nischenmärkten.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung unter Verwendung quantitativer Methoden und qualitativer Ansätze unter oberflächlicher Analyse zur Bewertung strategischer Perspektiven. Regionale Bewertungen berücksichtigen größtenteils die dominanten Angebotskräfte und die Nachfrage, die in bestimmten Bereichen ein schnelles Marktwachstum antreiben. Es werden akribische Details zu den Anteilen wichtiger Marktteilnehmer in einem hart umkämpften Markt bekannt gegeben. Der Bericht beinhaltet ungewöhnliche Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die irgendwie auf einen vage definierten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Es bietet jeden Tag auf überraschend professionelle Weise wertvolle Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 2.81 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 3.82 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 3.11% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Es wird erwartet, dass der Krabbenmarkt bis 2035 ein Volumen von 3,82 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Es wird erwartet, dass der Krabbenmarkt im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 3,11 % aufweisen wird.
Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund seines hohen Verbrauchs und des großflächigen Aquakulturanbaus das Hauptgebiet für den Krabbenmarkt.
Der steigende Konsum von Meeresfrüchten, die wachsende Nachfrage aus der Gastronomie und dem Einzelhandel sowie das zunehmende Bewusstsein für den Nährwert sind die Haupttreiber des Krabbenmarktes.
Die wichtigste Marktsegmentierung für Krabben umfasst: Nach Typ: Blaue Krabbe, Chinesischer Fäustling, Gazami-Krabbe, Andere Krabbenarten. Nach Anwendung: Gastronomie, Einzelhandel.
Der Krabbenmarkt wird im Jahr 2025 voraussichtlich 2,81 Milliarden US-Dollar erreichen.
Zu den Hauptakteuren zählen die Thai Union Group, Bumble Bee Foods, Maine Lobster Now LLC, Seaview Crab Co. und Admiralty Island Fisheries.
Mehr als 55 % der städtischen Fischkonsumenten bevorzugten im Jahr 2023 gefrorene und küchenfertige Krabbenprodukte, was die wachsende, auf Convenience basierende Nachfrage widerspiegelt.