Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für CRM-Software, nach Typ (lokal und cloudbasiert), nach Anwendung (BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Regierung und industrielle Fertigung) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:14 November 2025
SKU-ID: 26680258

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

CRM-SOFTWARE-MARKTÜBERSICHT

Der globale CRM-Softwaremarkt soll von 17,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 18,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 26,18 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,1 % wachsen.

CRM-Software (Customer Relationship Management) Der Markt zeigt eine starke Marktentwicklung, die durch die wachsenden Geschäftsanforderungen zur Optimierung der Kundenbeziehungen und zur Steigerung des Kundenerlebnisses verursacht wird. CRM-Softwaretools ermöglichen es Unternehmen, Beziehungen zu verfolgen und Verkaufsvorgänge abzuwickeln, um durch die Analyse von Kundeninformationen bessere Entscheidungsergebnisse zu erzielen. Der Markt nimmt cloudbasierte Lösungen positiv auf, sodass Unternehmen nun von traditioneller Software auf flexible und skalierbare CRM-Plattformen umsteigen. Der Markt expandiert weiter, da verschiedene Sektoren, darunter der Einzelhandels- und Finanzsektor und derGesundheitspflegeBranche entscheiden sich für die Implementierung von CRM-Lösungen. Der CRM-Softwaresektor wird seinen positiven Wachstumskurs fortsetzen, da Unternehmen kundenorientierte Geschäftsstrukturen benötigen und technologische Fortschritte ihr Marktpotenzial erhöhen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen CRM-Softwaremarkts wird im Jahr 2025 auf 17,49 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 26,18 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,1 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Über 72 % der Unternehmen setzen cloudbasierte CRM-Lösungen ein, um die Kundenbindung zu verbessern und Vertriebsabläufe zu optimieren.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 41 % der Unternehmen stehen vor Integrationsproblemen mit Altsystemen, die eine umfassende CRM-Implementierung und -Einführung behindern.
  • Neue Trends:Rund 58 % der CRM-Anbieter integrieren KI und prädiktive Analysen, um Kundeneinblicke zu verbessern und Interaktionen zu automatisieren.
  • Regionale Führung:Nordamerika hält einen Marktanteil von über 43 %, was auf die frühe Technologieeinführung und starke Initiativen zur digitalen Transformation von Unternehmen zurückzuführen ist.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf Top-Player machen fast 55 % des Marktanteils aus und legen den Schwerpunkt auf Fusionen, Produktinnovationen und strategische Partnerschaften.
  • Marktsegmentierung:Cloudbasierte CRM-Lösungen dominieren mit einem Anteil von 67 %, während die On-Premise-Bereitstellung weltweit die restlichen 33 % ausmacht.
  • Aktuelle Entwicklung:Ungefähr 49 % der CRM-Anbieter führten im Jahr 2024 KI-gestützte Automatisierungstools ein, um die Personalisierung und das Kundenerlebnis zu steigern.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die CRM-Softwarebranche hatte aufgrund der pandemischen Digitalisierung während der COVID-19-Pandemie einen positiven Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Der CRM-Softwaremarkt erlebte aufgrund der COVID-19-Pandemie ein rasantes Wachstum, als Unternehmen ihre Abläufe zwischen Remote-Arbeit und digitaler Transformation umstellen mussten. Als schnelle Reaktion auf die Pandemie migrierten Unternehmen auf Online-Plattformen, was sie dazu veranlasste, sich auf CRM-Systeme zu verlassen, um Kundenbeziehungen und die Überwachung von Vertriebsaktivitäten sowie die Erbringung von Remote-Kundendienstleistungen zu verwalten. Die Popularität cloudbasierter CRM-Lösungen verstärkte die Marktexpansion, da Unternehmen flexible Tools für die Abwicklung von Kundenbeziehungen benötigten. Die Pandemie zwang Unternehmen dazu, erweiterte CRM-Funktionen einzuführen, da sie eine verbesserte Kundendatenanalyse und Erkenntnisse benötigten. Der CRM-Softwaremarkt erfuhr von diesen Marktveränderungen positive Auswirkungen.

NEUESTE TRENDS

 Das Marktwachstum wird durch KI, ML und Omnichannel-Integration vorangetrieben

Der CRM-Softwaremarkt verändert sich schnell durch zahlreiche aktuelle Trends, die seine zukünftige Richtung bestimmen. Viele Unternehmen nutzen mittlerweile Komponenten der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens zur Integration in ihre CRM-Systeme, was ihnen erweiterte Möglichkeiten zur Erstellung individueller Kundenlösungen bietet. Python-fähige CRM-Systeme nutzen maschinelle Lernfunktionen, um Kundenaktionen zu analysieren, während sie gleichzeitig automatisierte Service-Tools ausführen und ultimative Analyseerkenntnisse für organisatorische Entscheidungen generieren. Omnichannel-CRM-Plattformen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie es Unternehmen ermöglichen, über mehrere Kontaktpunkte eine kontinuierliche Kundenbindung bereitzustellen. Die Erwartungen der Kunden steigen ständig, daher nutzen Unternehmen innovative CRM-Tools, um datenbasierte Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen.

  • Nach Angaben der International Trade Administration (ITA) des US-Handelsministeriums haben bis 2024 fast 64 % der amerikanischen Unternehmen Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) oder des maschinellen Lernens in ihre CRM-Systeme integriert, gegenüber 47 % im Jahr 2021. Ebenso stellte die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) fest, dass automatisierte CRM-Workflows die Kundenreaktionseffizienz in in der EU ansässigen Unternehmen um 31 % verbesserten.
  • Nach Angaben des japanischen Ministeriums für innere Angelegenheiten und Kommunikation (MIC) ist die Cloud-Nutzung in kleinen und mittleren Unternehmen zwischen 2020 und 2024 um 38 % gestiegen, wobei CRM-Tools zu den drei wichtigsten SaaS-Kategorien zählen. Die Asia Cloud Computing Association (ACCA) berichtete außerdem, dass 59 % der südostasiatischen KMU mittlerweile auf Cloud-CRM-Plattformen für Datenmanagement und Kundenanalysen angewiesen sind.

 

SEGMENTIERUNG DES CRM-SOFTWARE-MARKTES

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in On-Premise und Cloud-basiert kategorisiert werden

  • On-Premise-CRM-Software: Ein Unternehmen installiert und hostet CRM-Lösungen auf seinen internen Servern, was zu einer On-Premise-CRM-Softwarebereitstellung führt. Die vollständige Kontrolle über die Dateninfrastruktur und deren Daten fällt in den Zuständigkeitsbereich von On-Premise-CRM-Systemen. Unternehmen sollten erhebliche Kapitalmittel für den Kauf von Installationshardware sowie IT-Ressourcen bereitstellen, die für die Wartung der Software und deren Aktualisierungen erforderlich sind. Die Implementierung von On-Premise-CRM eignet sich hervorragend für Unternehmen mit strengen Vertraulichkeitsanforderungen sowie für solche, die alle Verwaltungsaspekte ihrer Systeme kontrollieren möchten.

 

  • Cloudbasierte CRM-Software: Cloudbasierte CRM-Software gibt es in entfernten Rechenzentren, die Unternehmen über eine Internetverbindung nutzen, um ohne lokale Hardware-Implementierung zu arbeiten. CRM-Lösungen in der Cloud bieten Unternehmen anpassbare Funktionen gepaart mit skalierbaren Angeboten und minimalen Kapitalaufwendungen und Abonnementzahlungsplänen. Cloud-CRM-Systeme verbessern die Integration anderer Cloud-Anwendungen und bieten gleichzeitig Fernzugriff auf deren Benutzeroberfläche, was Unternehmen mit verteilten Arbeitsteams zugute kommt. Die Nutzung dieses CRM-Systems nimmt weiter zu, da es für die Benutzer einfach zu handhaben ist und der Wartungsbedarf begrenzt ist.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Regierung und industrielle Fertigung eingeteilt werden

  • BFSI (Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen): CMR-Programme im BFSI-Sektor unterstützen Organisationen bei der Abwicklung von Kundenbeziehungen, indem sie verbesserte Interaktionen zwischen Kunden und Dienstleistern ermöglichen. Organisationen können diese Technologie nutzen, um die Transaktionen, Präferenzen und Risikofaktoren ihrer Kunden zu überwachen, was ihnen die Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzlösungen ermöglicht. Der BFSI-Sektor nutzt CRM-Systeme, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch sichere Speicherung von Kundendaten zu erreichen.

 

  • Gesundheitswesen: Gesundheitsorganisationen nutzen CRM-Software, um die Patientenbeteiligung zu steigern und gleichzeitig die Interaktion zwischen Gesundheitsdienstleister und Patient zu optimieren. Über dieses System überwachen Gesundheitsdienstleister frühere Krankenakten und organisieren Buchungen sowie die Benachrichtigungsverwaltung für medizinische Eingriffe und Kontrolltermine. Die Implementierung von CRM-Systemen im Gesundheitswesen bietet Vorteile für Marketingdienstleistungen und erhöht die Zufriedenheit der Patienten mit medizinischen Dienstleistungen. Das internationale Gesundheitsmanagement braucht moderne patientenzentrierte Ansätze, die CRM-Tools für effiziente Abläufe erfordern.

 

  • Einzelhandel: Einzelhandelsunternehmen benötigen CRM-Softwaretools, um Kundeninformationen in Kombination mit der Untersuchung von Kaufmustern und der Bereitstellung personalisierter Einkaufsdienstleistungen zu verarbeiten. Das System ermöglicht es Einzelhändlern, die Kundenbedürfnisse zu verfolgen und gleichzeitig Treueprogramme und gezielte Werbeaktivitäten durchzuführen. Cloudbasierte CRM-Lösungen im Einzelhandel sorgen für eine reibungslose Integration zwischen Handelsplattformen und sozialen NetzwerkenE-CommerceSysteme. Die Anforderungen an den Kundenservice steigen kontinuierlich und Einzelhandelsunternehmen nutzen CRM-Systeme, um Umsatz zu generieren und gleichzeitig die Kundenbindungsrate zu verbessern.
  • Regierung: Heutzutage entscheiden sich Regierungsorganisationen für CRM-Software, um das Engagement der Bürger zu steigern und gleichzeitig bessere öffentliche Dienstleistungen effizient bereitzustellen. Diese Technologie dient der Bearbeitung öffentlicher Anfragen sowie Serviceanforderungen und Rückmeldungen und verbessert so die Kommunikationskanäle der Regierung mit den Bürgern. Der Regierungssektor nutzt datenanalytische CRM-Tools zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen sowie Methoden zur Ressourcenverteilung.

 

  • Industrielle Fertigung: Die Rolle von CRM-Software in der industriellen Fertigung bleibt von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung starker Beziehungen zu allen Unternehmen, einschließlich Lieferanten, Geschäftspartnern und Kunden. Das System ermöglicht es Herstellern, Verkaufsaussichten zu überwachen, Lagerbestände zu regulieren und gleichzeitig die Auftragslieferung zu verbessern. CRM-Systeme ermöglichen eine bessere Bereitstellung des Kundensupports nach dem Verkauf, was zu einer längeren Zufriedenheit der Endbenutzer führt. Die Initiative der Hersteller zur digitalen Transformation erfordert CRM-Tools, um zwei wesentliche Ziele zu erreichen: Wettbewerbsvorteil und betriebliche Effizienz.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.                          

Treibende Faktoren

Das Marktwachstum wird durch die Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen vorangetrieben

Der Markt für CRM-Software wächst, weil Unternehmen heute Lösungen benötigen, um ihren Kunden maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten. Unternehmen richten ihre Produkte darauf aus, Lösungen zu schaffen, die die individuellen Anforderungen jedes einzelnen Kunden erfüllen. CRM-Software sammelt Kundeninformationen, die Unternehmen nutzen, um nützliche Analysen zu erhalten, um ihren Kunden präzise Marketingstrategien und maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten.

  • Der Digital Economy and Society Index (DESI) der Europäischen Kommission zeigt, dass 78 % der EU-Unternehmen im Rahmen des „Digital Decade 2030"-Programms der Region digitale Kundenmanagementsysteme eingeführt haben. In ähnlicher Weise verzeichnete das indische Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) zwischen 2020 und 2023 einen Anstieg des CRM-Einsatzes in Unternehmen im Rahmen der Initiative „Digital India" um 41 %.
  • Das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass Unternehmen im Jahr 2023 im Vergleich zu 2021 19 % mehr für Customer-Experience-Software und Analysetools ausgaben. Unterdessen stellte das britische Ministerium für Wirtschaft und Handel (DBT) fest, dass 72 % der britischen Dienstleistungsunternehmen CRM-Plattformen implementierten, um die Kommunikations- und Kundenbindungsstrategien nach dem Verkauf zu verbessern.

 

Das Marktwachstum beschleunigt sich durch cloudbasierte Lösungen, die Skalierbarkeit und Flexibilität bieten

Der Markt wächst, weil Unternehmen immer häufiger cloudbasierte CRM-Systeme nutzen. Die Implementierung von Cloud-CRM-Plattformen führt zu geschäftlicher Skalierbarkeit gepaart mit Flexibilität und Kosteneffizienz, da diese Lösungen den Bedarf an erheblichen Infrastrukturinvestitionen und Systemwartungskosten eliminieren. Dank dieser Lösungen können Unternehmen jederzeit und von überall auf Live-Daten zugreifen. Dies macht sie zu einem großen Vorteil für Organisationen, deren Mitarbeiter oder Standorte über mehrere Standorte verteilt sind. Die Weiterentwicklung der Cloud-Technologie steigert die Kundennachfrage nach CRM-Systemen, da sie die betriebliche Integration mit anderen Geschäftsanwendungen und das daraus resultierende Wachstum des CRM-Softwaremarkts verbessert.

Zurückhaltender Faktor

Das Marktwachstum steht aufgrund der hohen Kosten für KMU vor Herausforderungen

Die hohen Implementierungskosten von CRM-Softwaremarktprodukten stellen für kleine und mittlere Unternehmen ein Haupthindernis für die Einführung dieser Technologie dar. Bei der Beantwortung von CRM-Ressourcen werden Unternehmen auf Grundlage lizenzrechtlicher Richtlinien sowie zur Behebung persönlicher Probleme und des Systems benötigt Integration in das System. Die Kosten für die CRM-Erweiterung werden für kleine Unternehmen aufgrund der kontinuierlichen Abonnementzahlungen und der Kosten für die Plattformwartung zu einer Herausforderung. Unternehmen, die mit Budgetbeschränkungen konfrontiert sind, werden wahrscheinlich die Implementierung ihrer CRM-Software einschränken, was die Marktexpansion in bestimmten Segmenten verlangsamt.

  • Nach Angaben des Europäischen Datenschutzausschusses (EDPB) standen 46 % der Unternehmen, die CRM-Software nutzen, im Jahr 2023 vor Herausforderungen bei der Einhaltung der DSGVO-Vorschriften zur Datenaufbewahrung. Darüber hinaus meldete die Singapore Personal Data Protection Commission (PDPC) zwischen 2021 und 2023 einen Anstieg der Untersuchungen zu CRM-bezogenen Datenschutzverletzungen um 23 %, was die anhaltenden Compliance-Risiken unterstreicht.
  • Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) betonte, dass 54 % der mittelständischen Unternehmen Leistungsprobleme haben, wenn sie moderne CRM-Software mit veralteten ERP-Systemen verbinden. Ebenso stellte die Australian Digital Transformation Agency (DTA) fest, dass die Integrationskosten fast 18 % der gesamten CRM-Implementierungsbudgets öffentlicher und privater Einrichtungen ausmachten.

 

Market Growth Icon

KI-gesteuerte CRM-Innovationen steigern das Marktwachstum durch Automatisierung und Personalisierung

Gelegenheit

KI-gestützte und auf maschinellem Lernen basierende CRM-Technologien stellen einen stark umsatzwachstumsstarken CRM-Softwaremarkt dar. Unternehmen können diese Technologien nutzen, um neben verhaltensbezogenen Kundenprognosen und der Bereitstellung persönlicher Erlebnisse auch eine Prozessautomatisierung zu etablieren. Die Akzeptanz von KI-gestützten CRM-Systemen wird zunehmen, da diese Systeme sowohl den Geschäftsbetrieb verbessern als auch die organisatorischen Entscheidungsfunktionen verbessern. Die aufstrebenden kundenorientierten Unternehmen streben durch diesen Markttrend ein erhebliches Wachstum an.

  • Laut dem OECD Digital Economy Outlook 2024 planen über 58 % der Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften, bis 2026 prädiktive KI-Analysen in CRM-Abläufe zu integrieren. Die kanadische Abteilung für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung (ISED) schätzt, dass solche Tools die Kundenbindungsraten um 25–30 % verbessern könnten, insbesondere im Einzelhandels- und Telekommunikationssektor.
  • Die U.S. General Services Administration (GSA) hat in 42 Bundesbehörden CRM-gesteuerte Tools zur Bürgereinbindung implementiert, was zu einer Steigerung der Service-Reaktionszeiten um 33 % führte. In ähnlicher Weise berichtete der UK Government Digital Service (GDS), dass CRM-Systeme inzwischen von über 120 Kommunalverwaltungen zur Verwaltung öffentlicher Anfragen und zur digitalen Kommunikation genutzt werden.

 

Market Growth Icon

Das Marktwachstum wird durch Datenschutz- und Sicherheitsbedenken behindert

Herausforderung

Der Markt für CRM-Software steht vor großen Schwierigkeiten, da Kunden weiterhin sowohl um ihre Privatsphäre als auch um den Schutz wichtiger Daten besorgt sind. Unternehmen müssen CRM-Systeme implementieren, die strenge Datenschutzanforderungen, einschließlich der DSGVO, erfüllen, da sie eine wachsende Menge an Kundeninformationen verarbeiten. Unternehmen müssen Geld in strenge Cybersicherheitsdisziplin und kontinuierliche Prüfsysteme investieren. Die Sicherheit von Kundendaten wird für CRM-Software-Anwender zu einer kritischen Geschäftsangelegenheit, da unzureichender Schutz zu rechtlichen Schritten führt und Vertrauen schädigt und den Ruf schädigt.

  • Das Weltwirtschaftsforum (WEF) schätzt, dass im Jahr 2024 weltweit rund 1,4 Millionen qualifizierte CRM- und Datenanalysefachkräfte fehlen. Das US-Arbeitsministerium stellte außerdem fest, dass die Nachfrage nach CRM-Spezialisten zwischen 2020 und 2023 um 22 % gestiegen ist, das Angebot jedoch um fast 8 % zurückgeblieben ist, was die digitale Einführung in Unternehmen verlangsamt.
  • Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) geben mittelständische Unternehmen jährlich durchschnittlich 180.000 Euro für die Pflege maßgeschneiderter CRM-Systeme aus. Das Sekretariat des Canadian Treasury Board betonte außerdem, dass Anpassungsbemühungen bis zu 28 % des gesamten IT-Betriebsbudgets bei regierungsgebundenen CRM-Implementierungen verschlingen.

 

Regionale Einblicke in den CRM-Softwaremarkt

  • Nordamerika 

Nordamerika führt das Marktwachstum mit starker Technologieeinführung und Innovation an

Der CRM-Softwaremarkt ist in Nordamerika am stärksten vertreten, da sowohl die Region als auch ihre Branchen über robuste technologische Ressourcen verfügen und gleichzeitig eine hohe Akzeptanz anspruchsvoller Softwarelösungen aufrechterhalten. Diese Führungsposition stammt hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten, wo namhafte CRM-Softwareentwickler und viele Kunden in ihrem Gebiet ansässig sind. Der US-amerikanische CRM-Softwaremarkt zeichnet sich dadurch aus, dass die digitale Transformation Sektoren wie den Einzelhandel und das Gesundheitswesen sowie Finanzdienstleistungen betrifft. Das Marktwachstum schreitet weiter voran, da Unternehmen Wert auf kundenorientierte Ansätze und Innovationen bei KI-basierten CRM-Systemen legen. Die weltweite Marktführerschaft Nordamerikas wird gestärkt, da die USA weiterhin in CRM-Technologien investieren.

  • Europa

Europa treibt das Marktwachstum durch digitale Innovation und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften voran

Aufgrund der wachsenden Geschäftsanforderungen im Einzelhandel, im Gesundheitswesen und im Finanzsektor verfügt Europa über einen bemerkenswerten Marktanteil bei CRM-Software. CRM-Lösungen erfreuen sich in dieser Region zunehmender Beliebtheit, da Unternehmen sie nutzen, um einen besseren Kundenservice zu bieten, datenbasierte Geschäftsentscheidungen voranzutreiben und Geschäftsprozesse zu optimieren. Europäische Unternehmen entscheiden sich für CRM-Software, die strengen Regulierungsstandards, insbesondere der DSGVO, entspricht und gleichzeitig den Datenschutz im Mittelpunkt ihrer Kaufentscheidungen hält. Die europäischen Märkte setzen weiterhin auf digitale Innovationen und Strategien zur Kundenbindung, was die Einführung von CRM-Systemen beschleunigt.

  • Asien

Das Marktwachstum in Asien beschleunigt sich durch die rasante Geschäftsdigitalisierung

Der CRM-Softwaremarkt erhält Unterstützung aus Asien, da Unternehmen in verschiedenen Sektoren, darunter Fertigung, Einzelhandel und Telekommunikation, ihre Abläufe rasch digitalisieren. Unternehmen in diesem Bereich profitieren von einer expansiven Verbraucherbevölkerung und den aufstrebenden Volkswirtschaften China und Indien, die die Nachfrage nach CRM-Technologie für die Beziehungsentwicklung neben der betrieblichen Optimierung erhöhen. Unternehmen in ganz Asien nutzen die CRM-Implementierung, um das Kundenbeziehungsmanagement zu verbessern und die Servicebereitstellung zu personalisieren, was zu einer stärkeren CRM-Einführung führt.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Das Marktwachstum wird durch Innovationen und Partnerschaften führender Unternehmen vorangetrieben

Der CRM-Softwaremarkt erfährt erheblichen Einfluss großer Branchenteilnehmer, die Innovationen vorantreiben, neue Standards für das Kundenerlebnismanagement entwickeln und breitere Produktlinien schaffen. Fortschrittliche Technologien, die auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Automatisierung basieren, erhalten starke Unternehmensinvestitionen von führenden CRM-Unternehmen wie Salesforce, Microsoft und Oracle. Die neuen Innovationen bieten Unternehmen die Möglichkeit, eine personalisierte Kundenbindung zu schaffen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu verbessern und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Die Marktführerschaft dieser Akteure baut sich aus, weil sie durch strategische Partnerschaften und Akquisitionen zusammenarbeiten und cloudbasierte Lösungen entwickeln, die CRM-Software für Organisationen unterschiedlicher Größenordnung verfügbar machen. Durch ihre Führung definieren diese Unternehmen sowohl die aktuelle Marktstrategie als auch deren geplante Entwicklung.

  • Oracle Corporation: Nach Angaben der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) bedienen Oracle CRM-Lösungen über 430.000 Unternehmenskunden weltweit. Das US-Handelsministerium berichtete, dass die staatlich genehmigte Cloud-Infrastruktur von Oracle im Jahr 2023 über 12 Milliarden CRM-Transaktionen unter FedRAMP-Konformität verarbeitete.
  • SAP SE: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gab an, dass SAP CRM-Operationen für mehr als 200.000 in der EU ansässige Unternehmen unterstützt. Darüber hinaus lässt sich das CRM-System von SAP nach Angaben des Bundesverbands Informationstechnologie (BITKOM) in 65 % der größten deutschen Exporteure integrieren.

 

Liste der Top-CRM-Softwareunternehmen

  • Oracle (U.S)
  • SAP (U.S)
  • Salesforce (U.S)
  • Microsoft (U.S)
  • monday.com (Israel)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Oktober 2024: Microsoft kündigte die Einführung KI-gesteuerter „autonomer Agenten" für seine KI-Assistentensoftware Copilot an. Diese Agenten sind für die Ausführung von Aufgaben konzipiert, die von einfachen Antworten bis hin zu vollständig autonomen Teamoperationen reichen, wie z. B. dem Versenden von E-Mails und der Verwaltung des Mitarbeiter-Onboardings. Die öffentliche Vorschau dieser Agenten ist für den folgenden Monat geplant.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

CRM-Softwaremarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 17.49 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 26.18 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 4.1% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025 - 2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Von Typen

  • Vor Ort
  • Cloudbasiert

Auf Antrag

  • BFSI
  • Gesundheitspflege
  • Einzelhandel
  • Regierung
  • Industrielle Fertigung
  • Andere

FAQs