Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Milchzutaten, nach Typ (Milchzutaten, Molkezutaten), nach Anwendung (Bäckerei und Süßwaren, Milchprodukte, Fertiggerichte, Säuglingsmilch, Sporternährung, andere) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN MARKT FÜR MILCHZUTATEN
Die weltweite Marktgröße für Milchzutaten betrug im Jahr 2025 50,75 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 75,46 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der weltweite Markt für Milchzutaten umfasst auch eine ganze Reihe von Milchprodukten, nämlich Milchpulver, Molkenproteine, Kasein, Laktose und Milchfette, die in Lebensmitteln, Getränken, Pharmazeutika und Körperpflegeprodukten verwendet werden. Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach proteinreichen, Clean-Label- und funktionellen Lebensmitteln ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da Milchzutaten ernährungsphysiologische Vorteile, Geschmacksverbesserung und Texturierung bieten. Die Marktexpansion ist auf den zunehmenden Einsatz von Milchprodukten in Bäckereien, Süßwaren, Säuglingsnahrung, Sporternährung und verzehrfertigen Produkten zurückzuführen. Der Anstieg der verfügbaren Einkommen der Schwellenländer, das gestiegene Gesundheitsbewusstsein und die Urbanisierung sind einige der Gründe, die zum erhöhten Konsum beitragen. Ansonsten unterstützen technologische Fortschritte in der Milchverarbeitung und eine nachhaltige Beschaffungsstrategie die Innovation und das Wachstum der globalen Märkte.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Markt für Milchzutaten wirkte sich negativ aus, da Lieferkettenunterbrechungen den Transport von Rohmilch und Milchprodukten beeinträchtigten und während der COVID-19-Pandemie zu Produktionsverzögerungen und Verschwendung führten
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hat den Marktanteil von Milchzutaten in einer Vielzahl von Herausforderungen beeinträchtigt, insbesondere in der Anfangsphase der Lockdowns. Störungen in den Lieferketten wirkten sich auf den Transport von Rohmilch und Milchprodukten aus, was zu Ineffizienzen in der Produktion und Verschwendung führte. Auch die Schließung von Hotels, Restaurants und Cafés führte zu einem erheblichen Rückgang des Verbrauchs von Milchprodukten in der Gastronomie. Schwächen im Arbeitskräfteangebot in den Verarbeitungsbetrieben führten zu Effizienzverlusten im Betrieb der Betriebe, während Exporthemmnisse und Transportstaus den Welthandel behinderten. Der Nachfrage mangelte es an Konstanz, was bei vielen Herstellern zu Lagerrückständen und Preisschwankungen führte. Darüber hinaus wirkten sich die unvorhersehbare Milchverfügbarkeit und die Kaufgewohnheiten der Verbraucher negativ auf die Rentabilität aus und mussten in der Zwischenzeit ihr Geschäft reduzieren und neue Produktinnovationen verhindern.
NEUESTE TRENDS
Steigende Nachfrage nach proteinreichen und funktionellen MilchzutatenFördert das Marktwachstum
Der neueste Trend auf dem Markt für Milchzutaten ist auch die steigende Nachfrage gesundheitsbewusster Verbraucher nach proteinreichen und funktionellen Formulierungen. Zu den Produkten, die Sporternährung, Nahrungsergänzungsmitteln, Mahlzeitenersatz und angereicherten Lebensmitteln hinzugefügt werden, gehören Molkenproteinisolate, Milchproteinkonzentrate und Kasein. Außerdem wird erwartet, dass die Etiketten sauberer, leichter verdaulich und nahrhafter sind, sodass Hersteller laktosefreie, fettarme und maßgeschneiderte Proteinmischungen herstellen können. Diese Verschiebung wird auch durch die zunehmende Sorge um Gewichtskontrolle, Muskelregeneration und immunstärkende Lebensmittel verstärkt. Darüber hinaus eröffnet die Weiterentwicklung der Innovation der neuen Technologien in der Membranfiltration und Mikroverkapselung die Perspektive, hochwertige und vielseitige Milchprodukte herzustellen, die den gewünschten Ernährungstrends gerecht werden.
Marktsegmentierung für Milchzutaten
Nach Typen
Basierend auf den Typen kann der Weltmarkt in Milchzutaten und Molkezutaten eingeteilt werden
- Milchzutaten: Zu den Milchzutaten gehören Milchpulver, Milchproteinkonzentrate (Kasein, Kaseinate und andere Milchpulver). Zu ihren großflächigen Anwendungen zählen Emulgatoren, Fettbindemittel und Texturmittel in Backwaren, Süßwaren, Säuglingsnahrung und Getränken auf Milchbasis. Die Inhaltsstoffe dieser Produkte haben einen Nährwert, da sie Quellen für essentielle Proteine, Vitamine und Mineralien sind.
- Molkenzutaten: Molke enthält Molkenproteinkonzentrat, Molkenproteinisolat, Laktose und Molkenpermeate. Was sie im Bereich Sporternährung, Nahrungsergänzungsmittel und Functional Food so beliebt macht, ist ihr hoher Proteingehalt und ihre gute Verdaulichkeit. Weitere Vorteile der Verwendung von Molkenzutaten sind die höhere Löslichkeit, der bessere Geschmack und die Muskelregeneration.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Weltmarkt in Bäckereien und Süßwaren, Milchprodukte, Fertiggerichte, Säuglingsmilch, Sporternährung und andere eingeteilt werden
- Bäckerei und Süßwaren: Milchprodukte werden bei der Zubereitung von Kuchen, Schokolade, Keksen und Gebäck verwendet, um die Textur und den Geschmack zu verbessern und die Feuchtigkeit zu speichern. Sie ergänzen die Farbe und Textur von Backwaren. Milchpulver und Molkenproteine sind gängige Füllungen, Überzüge und Teigformulierungen.
- Milchprodukte: Milchpulver, Kasein und Molkenproteine sind wesentliche Bestandteile des Käses, des Joghurts, des Eises und der aromatisierten Milch. Sie tragen zur Fülle, Konsistenz und Ernährung bei. Dabei werden die Zutaten verwendet, um den verarbeiteten Milchprodukten eine längere Haltbarkeit und Konsistenz zu verleihen.
- Fertiggerichte: Fertiggerichte, Suppen, Saucen und Snacks werden ebenfalls mit Milchzutaten eingedickt, aromatisiert und angereichert. Sie haben außerdem den Vorteil, dass die Textur während der Verarbeitung und Lagerung erhalten bleibt. Instantmischungen und Tiefkühlkost haben den Vorteil, dass sie emulgierende Eigenschaften haben.
- Säuglingsmilch: Zu den Milchzutaten, die wichtige Bestandteile der Babymilch sind, gehören Molkenprotein, Laktosekonzentration und Milchproteine. Sie ahmen das Nährstoffprotein der Muttermilch nach, was Wachstum und Entwicklung erleichtert. Diese Nahrungsergänzungsmittel machen sie bekömmlich, sicher und ausgewogen.
- Sporternährung: Proteinriegel, Shakes und Nahrungsergänzungsmittel werden erfolgreich in Molkenproteinisolaten, -konzentraten und Kasein eingesetzt. Sie sind nützlich bei der Muskelregeneration, dem Kraftaufbau und der Leistungssteigerung. Sie sind ideal für Sportler und andere Fitnesskonsumenten, da sie schnell einziehen und Aminosäuren enthalten.
- Sonstiges: In diese Kategorie fallen Anwendungen im Bereich Pharmazeutika, Körperpflege und Tierfutter. Zu den Einsatzmöglichkeiten von Milchzutaten zählen unter anderem Tabletten, Hautpflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel. Ihre funktionellen Eigenschaften und ihr Nährwert sind in verschiedenen Branchen nützlich.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigende Nachfrage nach ernährungsphysiologischen und funktionellen Lebensmitteln beflügelt den Markt
Der weltweit steigende Konsum von Ernährungs-, Wellness- und funktionellen Lebensmitteln ist einer der treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für Milchzutaten. Es gibt einen Trend hin zu Produkten, die mit hochwertigen Proteinen, essentiellen Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien angereichert sind, die das Immunsystem, die Energie und die Gesundheit im Allgemeinen stärken. Laktose, Milchproteinkonzentrate und das Milchprodukt Kasein werden häufig in angereicherten Lebensmitteln, Mahlzeitenersatz, Sportergänzungsmitteln, Säuglingsnahrung und gesunden Snacks verwendet. Funktionelle Produkte, die Milchprodukte enthalten, sind aufgrund der zunehmenden Gesundheitserziehung, der Urbanisierung und der Änderung des Lebensstils ebenfalls zu einem Druck auf den Konsum geworden. Lebensmittelhersteller verpacken Milchprodukte auch neu, um der wachsenden Nachfrage nach Clean-Label-, protein- und nährstoffreichen Diäten oder Lebensmitteln gerecht zu werden.
Ausweitung der Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erweitert den Markt
Der andere treibende Faktor ist die zunehmende Verwendung von Milchzutaten in einer breiten Palette von Lebensmitteln und Getränken. Milchpulver, Molkenproteine, Kaseine und Milchfette werden in Backwaren, Süßwaren, Milchprodukten, Fertiggerichten, Säuglingsnahrung und Sportnahrung verwendet, um Geschmack zu verleihen, zu emulgieren, Textur zu erzeugen und Feuchtigkeit zu speichern. Die Hersteller verwenden diese Inhaltsstoffe, um die Haltbarkeit, die Produktkonsistenz und die Qualität der Produkte zu verlängern. Auch steigende verfügbare Einkommen und veränderte Konsumgewohnheiten in den Schwellenländern stützen die Nachfrage. Auch in der Produktentwicklung gewinnen Milchzutaten aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Funktion immer mehr an Bedeutung. Darüber hinaus führen technologische Fortschritte in der Lebensmittelverarbeitung und bei der Entwicklung von Lebensmittellösungen dazu, dass Milchzutaten in neuen Lebensmittelprodukten und zubereiteten Lebensmittellösungen häufiger verwendet werden.
Einschränkender Faktor
Volatilität der Milchpreise und Angebotsinstabilität behindern das Marktwachstum
Eines der größten Hindernisse für den Markt für Milchzutaten sind die Schwankungen der Rohmilchpreise aufgrund sich ändernder Wetterbedingungen, Futterkosten und Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage in der Region. Die Milchversorgung kann durch Dürren, den Ausbruch von Tierkrankheiten und Unsicherheiten im internationalen Handel eingeschränkt werden, wodurch die Milchbeschaffung für die Hersteller unvorhersehbar wird. Zu den Auswirkungen der Preisinstabilität auf Unternehmen zählen Produktionskosten, Gewinnmargen und Änderungen der Preisstrategien. KMU geraten zunehmend unter Druck, weil sie Kostensteigerungen nicht verkraften können. Darüber hinaus beeinträchtigen unvorhersehbare Lieferketten in Zeiten geopolitischer Unruhen und Transportbeschränkungen die Verarbeitung der Zutaten. Die Herausforderungen neigen dazu, die Veröffentlichung von Produkten zu verlangsamen, die Wettbewerbsfähigkeit zu verringern und die langfristige Planung der Branchenakteure zu erschweren.
Steigende Nachfrage nach Clean-Label- und proteinangereicherten Produkten schafft Chancen für das Produkt auf dem Markt
Gelegenheit
Die steigende Nachfrage nach sauberen und proteinreichen Lebensmitteln sowie funktionellen Lebensmitteln ist eine der Chancen, die der Markt für Milchzutaten bietet. Gesundheitsbewusste Menschen sind auf der Suche nach natürlichen, minimal verarbeiteten Zutaten, deren Herkunft transparent ist und die ernährungsphysiologische Vorteile haben. Sporternährung, Säuglingsnahrung, Nahrungsergänzungsmittel und angereicherte Snacks sind einige der Bereiche, in denen Milchzutaten wie Molkenproteinisolate, Kasein und Laktose verwendet werden.
Hersteller können sich diesen Wandel zunutze machen und entsprechend den Bedürfnissen einer bestimmten Ernährung laktosefreie, biologische und proteinreiche Produkte anbieten. Produktinnovationen werden durch hochwertige Milchprodukte, vollwertige Mahlzeitenersatzprodukte und nährstoffreiche, trinkfertige Proteingetränke vorangetrieben. Die asiatisch-pazifischen und lateinamerikanischen Schwellenländer haben ein gutes Wachstumspotenzial, da das verfügbare Einkommen und der Lebensstil steigen.
Die Konkurrenz durch pflanzliche und alternative Proteine könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Der Markt für Milchzutaten steht vor einer der größten Herausforderungen, da mit alarmierender Geschwindigkeit pflanzliche und alternative Proteinquellen auftauchen. Verbraucher, die Bedenken hinsichtlich Laktoseintoleranz, Tierschutz und Nachhaltigkeit haben, greifen zu Zutaten aus Mandeln, Soja, Hafer und Erbsen. Diese Alternativen werden stark als gesünder und weniger umweltschädlich beworben, was zu einem Wettbewerbsdruck auf die Milchlieferanten führt.
Die Nichtmilchportfolios werden von Lebensmittelherstellern auch erweitert, um den veganen, flexiblen und allergenfreien Märkten gerecht zu werden. Diese zunehmende Tendenz zur Verwendung pflanzlicher Zutaten kann dazu führen, dass die Verwendung von Milchzutaten in Getränken, Süßwaren und Ernährungsprodukten verringert wird. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte die Milchindustrie innovativer bei der Entwicklung umweltfreundlicherer Formulierungen sein, reaktionsschneller sein und die Produkte transparenter gestalten.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT FÜR MILCHZUTATEN
-
Nordamerika
Der US-amerikanische Markt für Milchzutaten hat einen bedeutenden Anteil an Nordamerika, da die Region über gut etablierte Milchverarbeitungsbetriebe verfügt und weltweit führende Hersteller beherbergt. Molkenproteine, Milchpulver, Kasein und Laktose sind in den USA und Kanada sehr gefragt und können in Sporternährung, Säuglingsnahrung, Backwaren und verzehrfertigen Lebensmitteln verwendet werden. Die neuen Nahrungsergänzungsmittel und Getränke auf Milchbasis werden mit verstärkter Konzentration auf Clean-Label-, proteinreiche und funktionelle Produkte entwickelt. Die technologischen Innovationen und die Diversifizierung ihrer Produkte helfen den Unternehmen, gesundheitsbewusste Verbraucher zu unterstützen. Die strategischen Exporte sowohl nach Lateinamerika als auch nach Asien dienen auch der Stärkung der Rolle der Region auf globaler Ebene. Ein weiterer Faktor, der das Marktwachstum und die Wettbewerbsfähigkeit bei Milchzutaten weiterhin unterstützt, sind die Milchwirtschafts- und Nachhaltigkeitsprogramme, die derzeit von der Regierung unterstützt werden.
-
Europa
Europa ist aufgrund seiner gut entwickelten Milchprodukte und gut etablierten regulatorischen Rahmenbedingungen ein bedeutender Marktteilnehmer auf dem Markt für Milchzutaten auf der ganzen Welt. Die besonderen Hersteller und Exporteure der Milchpulver, Molkenproteine und Kaseinate sind Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Irland. Die Region legt Wert auf hohe Qualität, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit der Milchverarbeitungsstandards. Die Nachfrage nach laktosefreien, biologischen und angereicherten Milchprodukten steigt aufgrund der sich ändernden Präferenzen der Verbraucher. Backwaren, Süßwaren, Kindernahrung und funktionelle Lebensmittel sind auf dem Markt sehr einflussreich. Darüber hinaus profitieren die europäischen Hersteller von hochentwickelter Technologie, hochentwickelten Kooperationssystemen und gut entwickelten Handelsnetzwerken, die es ihnen ermöglichen, den lokalen und internationalen Markt zu bedienen.
-
Asien
Aufgrund der wachsenden Bevölkerung, steigenden Einkommen und sich ändernden Ernährungstrends entwickelt sich Asien zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte für Milchzutaten. In Ländern wie China, Indien, Japan und südostasiatischen Ländern ist ein zunehmender Konsum von milchbasierten Produkten in Säuglingsanfangsnahrung, Backwaren, Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln zu verzeichnen. Das wachsende Gesundheitsbewusstsein und die Urbanisierung treiben den Konsum von proteinreichen und angereicherten Lebensmitteln sowie Fertiggerichten voran. Auch Milchpulver und Molkeprodukte werden in großen Mengen importiert, um den Inlandsbedarf zu decken, da die Region nicht über die Kapazitäten verfügt, diese in großen Mengen zu produzieren. Infrastrukturinvestitionen in die Milchverarbeitung und die Zusammenarbeit mit internationalen Teilnehmern unterstützen die asiatischen Märkte dabei, ihren Beitrag zur weltweiten Versorgung und zum Verbrauch von Milchzutaten zu erhöhen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Markt für Milchzutaten ist durch mehrere Hauptakteure gekennzeichnet, die weltweit für Innovation, Produktion und Vertrieb sorgen. Fonterra Co-Operative Group Limited, FrieslandCampina, Arla Foods Ingredients, Saputo Inc. und Dairy Farmers of America sind Schlüsselunternehmen mit vielfältigen Produktlinien in den Bereichen Milchpulver, Molkenproteine, Kaseinate und Laktose. Kerry Group und Glanbia plc sind wichtige Akteure bei Ernährungs- und Funktionsformulierungen für die Bereiche Sporternährung, Säuglingsnahrung und Lebensmittelverarbeitung. Großserienproduktion und internationale Abdeckung bedeuten auch, dass Nestle und Danone bedeutende Funktionen haben. Diese Unternehmen widmen sich Nachhaltigkeit, Produktdiversifizierung und strategischen Allianzen, um die wachsende Nachfrage nach proteinreichen und Clean-Label-Milchzutaten und Spezialzutaten auf den internationalen Märkten zu befriedigen.
Liste der Top-Unternehmen auf dem Markt für Milchzutaten
- Fonterra (New Zealand)
- Lactalis Ingredients (France)
- FrieslandCampina (Netherlands)
- Dairy Farmers of America (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Juli 2025:Der Geschäftsbereich Ingredients von Fonterra verzeichnete einen Anstieg des Betriebsgewinns um 17,4 %, was auf höhere Gewinnmargen und einen optimierten Produktmix zurückzuführen ist. Der Markt für Milchzutaten zeigt eine gute Nachfrage und effektive Produktionsstrategien.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für Milchzutaten verzeichnet ein stabiles Wachstum mit steigender Verbrauchernachfrage nach proteinreichen, funktionellen und Clean-Label-Produkten in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Ernährung. Aufgrund der robusten Milchproduktion, der technologischen Entwicklung und der sich ändernden Essgewohnheiten wurden Nordamerika, Europa und Asien als die wichtigsten Märkte identifiziert. Innovation, Nachhaltigkeit und strategische Allianzen sind drei Bereiche, auf die sich die führenden Akteure, darunter Fonterra, FrieslandCampina, Lactalis Ingredients und Dairy Farmers of America, konzentrieren, um ihren Marktanteil zu erhöhen. Probleme wie die instabilen Preise für Milch und Ersatzstoffe aus pflanzlichen Produkten bleiben bestehen, aber es gibt immer noch Chancen bei angereicherten Lebensmitteln, Sporternährung und Säuglingsnahrung, die das Wachstum weiter vorantreiben. Generell ist für den Markt ein globales Marktwachstum zu erwarten.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 50.75 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 75.46 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 4.5% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Milchzutaten soll bis 2034 ein Volumen von 75,46 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Milchzutaten bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,5 % aufweisen wird.
Die steigende Nachfrage nach nahrhaften und funktionellen Lebensmitteln und die zunehmenden Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steigern das Marktwachstum.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Milchzutaten umfasst, besteht aus Milchzutaten und Molkezutaten. Je nach Anwendung wird der Markt für Milchzutaten in Bäckereien und Süßwaren, Milchprodukte, Fertiggerichte, Säuglingsmilch, Sporternährung und andere unterteilt.