Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Gefahrgutlogistikmarktes, nach Typ (Chemielogistik, Logistik für brennbare und explosive Güter), nach Anwendung (Gesundheitswesen, Industrie, Landwirtschaft) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:14 November 2025
SKU-ID: 23489295

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

GEFAHRGUTLOGISTIK MARKTÜBERSICHT

Der weltweite Markt für Gefahrgutlogistik wird voraussichtlich von 545,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 577,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 966,23 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,89 % wachsen.

Der Gefahrgutlogistikmarkt spielt eine entscheidende Rolle in der internationalen Lieferkette, indem er den sicheren Transport, die Lagerung und den Umgang mit unsicheren Stoffen gewährleistet. Diese Güter, die in den Kategorien „brennbare Getränke", „giftige Substanzen", „Explosivstoffe" und „ätzende Materialien" aufgeführt sind, erfordern spezielle Logistiklösungen, die strenge internationale Richtlinien wie ADR, IATA-DGR und IMDG-Code einhalten. Wichtige Spieler auf dem Markt bieten umfassende Dienstleistungen an, einschließlich Verpackung, Dokumentation und Risikobewertung, um Verletzungen und Umweltrisiken zu vermeiden und gleichzeitig einen reibungslosen weltweiten Wandel zu gewährleisten. 

Aufgrund der raschen Industrialisierung, der zunehmenden Chemieproduktion und der strengen Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wächst der Markt für Gefahrgutlogistik schrittweise. Branchen wie verschreibungspflichtige Medikamente, Chemikalien, Öl und Treibstoff sowie Verteidigung sind in hohem Maße auf spezialisierte Logistikdienste angewiesen, um gefährliche Materialien angemessen zu transportieren. Auch die Nachfrage nach temperaturgesteuerten Lösungen, hochwertigen Überwachungssystemen und nachhaltigen Verpackungen wächst. Angesichts zunehmender Sicherheitsprobleme und technologischer Fortschritte investieren Marktteilnehmer in Automatisierung, KI-basiertes Tracking und umweltfreundliche Lösungen, um Leistung und Compliance zu verbessern.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Gefahrgutlogistikmarktes wird im Jahr 2025 auf 545,17 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 966,23 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,89 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Etwa 61 % des Marktwachstums sind auf den zunehmenden weltweiten Handel mit Chemikalien und strengere Sicherheitsvorschriften für Gefahrstoffe zurückzuführen.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 42 % der Logistikunternehmen sind aufgrund komplexer internationaler Compliance- und Kennzeichnungsstandards mit betrieblichen Ineffizienzen konfrontiert.
  • Neue Trends:Rund 54 % der Logistikdienstleister setzen digitale Tracking- und IoT-basierte Überwachungssysteme ein, um die Sicherheit und Transparenz der Ladung zu erhöhen.
  • Regionale Führung:Europa hält einen Marktanteil von 37 %, unterstützt durch fortschrittliche Regulierungsrahmen und eine starke Infrastruktur für die chemische Produktion.
  • Wettbewerbslandschaft:Fast 48 % der führenden Unternehmen investieren in die Modernisierung ihrer Flotte und in spezielle Schulungen für den Umgang mit gefährlichen und explosiven Stoffen.
  • Marktsegmentierung:Die Chemielogistik liegt mit einem Anteil von 46 % an der Spitze, gefolgt von der Logistik für brennbare und explosive Stoffe mit 33 % und der Logistik für radioaktive Stoffe mit 14 %.
  • Aktuelle Entwicklung:Ungefähr 41 % der Hauptakteure führten KI-gestützte Routenoptimierungs- und Echtzeit-Gefahrenerkennungslösungen für Gefahrguttransporte ein.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Gefahrgutlogistikbranche wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Pandemie hat den Markt für Gefahrgutlogistik erheblich gestört und zu Engpässen in der Lieferkette, Arbeitskräftemangel und regulatorischen Herausforderungen geführt. Sperren und Reisevorschriften behinderten den Transport riskanter Materialien, verzögerten den Versand und erhöhten die Preise. Branchen wie Öl und Benzin sowie das verarbeitende Gewerbe waren mit einem Nachfragerückgang konfrontiert, der sich auf die Logistikabläufe auswirkte. Darüber hinaus verlangsamten schwankende Richtlinien und die eingeschränkte Verfügbarkeit von Arbeitskräften Compliance-Strategien. Störungen im Luft- und Seefrachtverkehr belasteten den Markt ebenfalls und führten zu Rückständen und Ineffizienzen. Während die Nachfrage nach medizinischen und desinfizierenden Chemikalien stieg, wurde der allgemeine Geschäftsboom durch finanzielle Unsicherheit, logistische Einschränkungen und begrenzte grenzüberschreitende Lieferungen behindert.

NEUESTE TRENDS

Technologische Integration und Fokus auf Nachhaltigkeit zur Förderung des Marktwachstums

Der Gefahrgutlogistikmarkt erfährt umfangreiche Fortschritte, die durch technologische Integration und einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit vorangetrieben werden. Die Einführung digitaler Systeme ermöglicht die Echtzeitüberwachung gefährlicher Sendungen und verbessert so die Transparenz und betriebliche Effizienz. Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) stärkt ebenfalls die Schutzmaßnahmen und ermöglicht eine proaktive Bedrohungskontrolle und optimierte Logistikabläufe. Diese Innovationen verbessern nicht nur die Einhaltung strenger Regeln, sondern optimieren auch die Ressourcennutzung und spiegeln das Engagement für Sicherheit und Effizienz wider. Darüber hinaus wird immer mehr Wert auf nachhaltige Praktiken im Unternehmen gelegt. Unternehmen investieren in umweltfreundliche Verpackungslösungen und führen umweltfreundlichere Transportstrategien ein, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Dieser Wandel wird durch den zunehmenden regulatorischen Druck und eine erhöhte Verantwortung der Unternehmen für den Umweltschutz vorangetrieben.

  • Nach Angaben der International Air Transport Association (IATA) werden jedes Jahr über 1,25 Millionen Sendungen gefährlicher Güter auf dem Luftweg transportiert, wobei zwischen 2020 und 2023 ein Anstieg der Lieferungen von Lithiumbatterien um 12 % zu verzeichnen ist. Das US-Verkehrsministerium (DOT) berichtete außerdem, dass in den USA täglich über alle Transportarten mehr als 1 Million Gefahrguttransporte stattfinden, was die steigende Industrie- und Chemienachfrage widerspiegelt.
  • Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) gab an, dass 47 % der Logistikunternehmen, die in Europa gefährliche Güter befördern, im Jahr 2023 elektronische Tracking- und digitale Deklarationssysteme eingeführt haben, verglichen mit 29 % im Jahr 2019. Darüber hinaus haben nach Angaben der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) inzwischen 65 Länder den ADR-Standard für elektronische Frachtbriefe (e-CMR) übernommen, um die Transparenz und Compliance beim Transport gefährlicher Güter zu verbessern.

 

SEGMENTIERUNG DES GEFAHRGUT-LOGISTIKMARKTS

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Chemielogistik, Logistik für entzündliche Stoffe und Explosivstoffe eingeteilt werden

  • Chemielogistik: Die Chemielogistik umfasst den sicheren Transport, die Lagerung und die Verwaltung riskanter chemischer Verbindungen, darunter ätzende Stoffe, giftige Materialien und kommerzielle Lösungsmittel. Die Einhaltung strenger Regeln wie REACH und OSHA garantiert eine minimale Bedrohung für Umwelt und Mensch. 
     
  • Logistik für brennbare und explosive Stoffe: Die Logistik für brennbare und explosive Stoffe umfasst den Transport äußerst flüchtiger Materialien wie Kraftstoffe, Gase und Sprengstoffe, die spezielle Kartons, Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfordern, um Unfälle zu vermeiden und eine stabile Lieferung sicherzustellen.
     

Auf Antrag
 

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Gesundheitswesen, Industrie und Landwirtschaft eingeteilt werden

  • Gesundheitswesen: Die Gesundheitszone ist auf die Gefahrgutlogistik für den sicheren Transport gefährlicher klinischer Substanzen wie radioaktive Materialien, biologische Proben und pharmazeutische chemische Verbindungen angewiesen. Die Einhaltung der IATA-DGR- und WHO-Richtlinien garantiert die ordnungsgemäße Verwaltung von Impfstoffen, Desinfektionsmitteln und Diagnostikverkäufern. Spezialisierte Verpackungen, unblutige Kettenlogistik und Echtzeitüberwachung sind von entscheidender Bedeutung, um Kontaminationen zu verhindern, die Wirksamkeit aufrechtzuerhalten und die rechtzeitige Lieferung lebensrettender medizinischer Ressourcen weltweit sicherzustellen. 

 

  • Industrie: Der Industriesektor ist beim Transport unsicherer Chemikalien, brennbarer Getränke und Gase, die in der Fertigung verwendet werden, stark auf die Gefahrgutlogistik angewiesen.Konstruktionund Stromerzeugung. Die strikte Einhaltung von Schutzanforderungen wie OSHA- und ADR-Vorschriften ist unerlässlich, um die Gefahr von Verschüttungen, Bränden und Explosionen zu minimieren. Industrien wie Öl und Gas, Bergbau und chemische Produktion erfordern eine strenge Eindämmung, ordnungsgemäße Kennzeichnung und eine hervorragende Nachverfolgung für ein stabiles und umweltfreundliches Gefahrstoffmanagement. 
     
  • Landwirtschaft: Der Agrarbereich nutzt die Gefahrgutlogistik, um Düngemittel, Insektizide und andere gefährliche Agrochemikalien zu transportieren, die für die Pflanzenproduktion wichtig sind. Vorschriften wie EPA-Vorschläge und FAO-Anforderungen gewährleisten den sicheren Umgang mit giftigen Substanzen, um Umweltinfektionen und Gesundheitsrisiken zu verhindern. Ordnungsgemäße Garagen-, kontrollierte Transport- und Schutzverpackungslösungen sind von entscheidender Bedeutung, um Lecks, Zersetzung oder unbeabsichtigte Exposition zu verhindern und gleichzeitig eine effiziente Verteilung von Agrarchemikalien an landwirtschaftliche Betriebe und Agrarunternehmen auf der ganzen Welt sicherzustellen.


MARKTDYNAMIK
 

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.                         

Treibende Faktoren
 

Strenge Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Ankurbelung des Marktes

Ein Faktor für das Wachstum des Gefahrgutlogistikmarktes ist, dass Regierungen und weltweite Unternehmen strenge Schutz- und Umweltrichtlinien für den Transport gefährlicher Stoffe einführen. Vorschriften wie ADR (Europa), IATA-DGR (Lufttransport) und IMDG-Code (Seetransport) erfordern spezielle Verpackungs-, Etikettierungs- und Verwaltungslösungen. Compliance wird den Bedarf an lizenzierten Logistikdienstleistern, überlegenen Überwachungsstrukturen und geschultem Personal erhöhen. Da die Richtlinien immer strenger werden, investieren Gruppen Geld in sicherere Versandtechnologien und virtuelle Compliance-Lösungen, um das Marktwachstum zu fördern und gleichzeitig die Umwelt- und öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. 

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Energy Information Administration (EIA) ist die weltweite Produktion von Chemie- und Erdölprodukten zwischen 2019 und 2023 um 18 % gestiegen, was den Bedarf an regulierten Gefahrguttransporten direkt erhöht. In ähnlicher Weise verzeichnete die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO), dass im Jahr 2023 weltweit 4,9 Milliarden Tonnen Öl, Gas und gefährliche Flüssigkeiten verschifft wurden, was fast 27 % der gesamten Seefracht ausmacht.
  • Die U.S. Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration (PHMSA) berichtete, dass die Compliance-Kontrollen bei Gefahrguttransportern zwischen 2020 und 2023 um 36 % zugenommen haben, was zu einer Verbesserung der allgemeinen Sicherheitsstandards führte. Darüber hinaus führte die Direktion für Verkehrssicherheit der Europäischen Kommission im Jahr 2023 aktualisierte ADR-Vorschriften ein, die 52 Länder betreffen, um Verpackungs- und Kennzeichnungsstandards zu harmonisieren und eine strukturierte Marktexpansion zu fördern.

 

Steigende Nachfrage bei Pharmazeutika und Chemikalien zur Erweiterung des Marktes

Die pharmazeutische und chemische Industrie trägt aufgrund der zunehmenden Herstellung und internationalen Verteilung gefährlicher Materialien erheblich zum Wachstum der Risikogüterlogistik bei. Pharmazeutika erfordern eine temperaturgesteuerte Lieferung von Chemikalien, Impfstoffen und biologischen Proben. Mittlerweile ist das Chemieunternehmen auf eine spezialisierte Logistik für brennbare, giftige und ätzende Materialien angewiesen, die in Produktions- und Geschäftsanwendungen eingesetzt werden. Weltweit wachsend wechselnd, zunehmendGesundheitspflegeAnforderungen und Verbesserungen in der chemischen Verarbeitung verstärken den Bedarf an stabilen und effizienten Logistiklösungen für riskante Materialien.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Betriebskosten und regulatorische Herausforderungen behindern möglicherweise das Marktwachstum
 

Einer der wesentlichen hemmenden Faktoren auf dem Markt für Gefahrgutlogistik sind die hohen Betriebskosten im Zusammenhang mit Compliance, spezialisierten Systemen und geschultem Personal. Strenge globale Vorschriften wie ADR, IATA-DGR und IMDG-Code erfordern umfangreiche Dokumentation, Gefahrenprüfungen und überlegene Schutzmaßnahmen, was die Kosten für Logistikdienstleister erhöht. Darüber hinaus belasten schwankende Benzingebühren, steigende Versicherungsprämien und hochpreisige Unfallminderungsmaßnahmen die Rentabilität zusätzlich. Bei Nichteinhaltung drohen schwerwiegende Folgen und Verzögerungen bei der Ladung, wodurch es für kleinere Unternehmen schwierig wird, im Wettbewerb zu bestehen. Diese Elemente schaffen enorme Zugangsbeschränkungen und schränken die Markterweiterung ein, insbesondere in Regionen mit strengen regulatorischen Rahmenbedingungen.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) belaufen sich die durchschnittlichen jährlichen Compliance-Kosten für ein mittelgroßes Logistikunternehmen, das gefährliche Güter transportiert, auf über 185.000 US-Dollar und umfassen Schulung, Kennzeichnung und Dokumentation. Die International Federation of Freight Forwarders Associations (FIATA) fügt hinzu, dass 41 % der kleinen Logistikunternehmen den Einstieg in das Gefahrgutsegment aufgrund hoher Erstzertifizierungskosten verzögern oder vermeiden.
  • Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) beläuft sich der weltweite Mangel an zertifizierten Fachleuten für die Gefahrgutlogistik im Jahr 2023 auf etwa 230.000 Arbeitskräfte. Das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) stellt fest, dass nur 22 % des Logistikpersonals nach den Standards für vollständige Gefahrstoffe (HAZMAT) geschult sind, was sich auf die Betriebssicherheit und Effizienz auswirkt.

 

Market Growth Icon

Einführung fortschrittlicher Tracking- und Automatisierungstechnologien, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen

Gelegenheit

Der Gefahrgutlogistikmarkt bietet erhebliche Chancen durch die Einführung überlegener Überwachungs- und Automatisierungstechnologie. Innovationen wie IoT-fähige Sensoren, KI-gestützte Risikobewertung und Blockchain-basierte Dokumentation verbessern die Transparenz der Lieferkette, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Schutz. Die Echtzeitverfolgung gefährlicher Sendungen minimiert Risiken, beugt Unfällen vor und garantiert schnellere Reaktionszeiten im Notfall. Darüber hinaus werden autonome Motoren und Drohnen zunehmend zu potenziellen Lösungen für die Lieferung gefährlicher Stoffe, wodurch der Zugang von Menschen zu gefährlichen Umgebungen verringert wird. Da Unternehmen Geld für die digitale Transformation ausgeben, wird der Ruf nach intelligenten Logistiklösungen das Marktwachstum vorantreiben und die Leistung, Sicherheit und Werteffektivität verbessern.

  • Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) könnten wiederverwendbare Verpackungslösungen für gefährliche Güter bis 2030 den jährlichen Kunststoff- und Stahlabfall um 2,7 Millionen Tonnen reduzieren. Der Europäische Rat der chemischen Industrie (Cefic) berichtete außerdem, dass 38 % der Chemietransporteure in der EU mit der Umstellung auf wiederverwendbare Intermediate Bulk Container (IBCs) begonnen haben, was das Potenzial für Innovationen in der Ökologistik verdeutlicht.
  • Das US-Heimatschutzministerium (Department of Homeland Security, DHS) hat herausgefunden, dass der Einsatz von IoT-Sensoren zur Verfolgung gefährlicher Materialien die Frachtsicherheitsvorfälle zwischen 2020 und 2023 um 31 % verbessert hat. Ebenso nutzen nach Angaben der International Air Cargo Association (TIACA) inzwischen über 45 % der Luftfrachtbetreiber KI-gesteuerte Risikobewertungstools, um die Einhaltung von Vorschriften und temperaturempfindliche gefährliche Fracht zu überwachen.

 

Market Growth Icon

Die komplexe Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Dokumentation könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Eine Hauptaufgabe für Einkäufer im Gefahrgutlogistikmarkt ist die Bewältigung komplexer regulatorischer Compliance- und Dokumentationsanforderungen. Verschiedene Länder und Transportarten haben unterschiedliche Sicherheitsanforderungen wie ADR (Straße), IATA-DGR (Luft) und IMDG-Code (See), was die Kontrolle globaler Sendungen erschwert. Verbraucher müssen auf die richtige Klasse, Etikettierung, Verpackung und Büroarbeit achten, die zeitaufwändig und teuer sein kann. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder, Frachtverzögerungen oder Beschlagnahmungen, was zu betrieblichen Ineffizienzen führt. Vor allem kleine und mittlere Agenturen haben Schwierigkeiten, diese Vorschriften zu kennen und durchzusetzen, da sie für die ordnungsgemäße Einhaltung der Vorschriften spezielle Kenntnisse oder externe Logistikdienstleister benötigen.

  • Der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) berichtete, dass über 70 Länder über separate nationale Rahmenwerke für die Klassifizierung gefährlicher Güter verfügen, was zu Inkonsistenzen in der grenzüberschreitenden Logistik führt. Die Weltzollorganisation (WCO) stellte außerdem fest, dass es bei 19 % der Gefahrgutsendungen aufgrund nicht übereinstimmender Kennzeichnungs- oder Kodierungssysteme zu Verzögerungen bei der Dokumentation kommt.
  • Nach Angaben des US-Verkehrsministeriums (DOT) gab es im Jahr 2023 22.500 Vorfälle mit gefährlichen Stoffen, 11 % mehr als im Jahr 2020, hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Transport von Chemikalien und Kraftstoffen. Die Europäische Umweltagentur (EUA) hat festgestellt, dass im Jahr 2023 8 % der Binnengewässerverschmutzungsfälle durch austretende gefährliche Güter verursacht wurden, was zu einem strengeren Überwachungsbedarf führt.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN GEFAHRGUT-LOGISTIKMARKT
 

  • Nordamerika

Nordamerika hielt etwa 34 % des weltweiten Marktanteils in der Gefahrgutlogistik. Diese Dominanz wird auf strenge regulatorische Rahmenbedingungen zurückgeführt, zu denen auch die vom US-Verkehrsministerium (DOT) durchgesetzten gehören, die strenge Sicherheits- und Compliance-Anforderungen vorschreiben. Der US-amerikanische Markt für Gefahrgutlogistik wird durch strenge DOT-, OSHA- und EPA-Vorschriften vorangetrieben, die hohe Schutz- und Compliance-Anforderungen gewährleisten. Der Markt profitiert von einer gut entwickelten Transportinfrastruktur und einer starken Nachfrage aus Branchen wie chemischen Verbindungen, Pharmazeutika sowie Öl und Benzin.

  • Europa

Es wird erwartet, dass Europa im erwarteten Zeitraum einen großen Anteil am globalen Markt für Gefahrgutlogistik halten wird. Die steigende Nachfrage nach dem Transport gefährlicher Produkte nach strengen Richtlinien wird die Marktexpansion in dieser Region unter Druck setzen. Allerdings stellen die überhöhten Transportkosten und potenzielle Risiken eine Herausforderung für das Marktwachstum dar.

  • Asien

Der asiatisch-pazifische Standort steht vor einer schnellen Expansion im Bereich der Gefahrgutlogistik, angetrieben durch die zunehmende Industrialisierung und den wirtschaftlichen Aufschwung in Ländern wie China und Indien. Im Jahr 2022 erreichte der Markt einen Wert von 69,50 Milliarden US-Dollar, wobei mehr als die Hälfte dieses Preises auf China entfiel. Der Anstieg der Chemieproduktion und der zunehmende grenzüberschreitende Wandel erfordern fortschrittliche Logistiklösungen, um unsichere Materialien effektiv und effizient zu verwalten.


WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
 

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Führende Gefahrgutlogistiker prägen den Markt durch Innovation und weltweite Expansion. Unternehmen investieren in digitale Tracking-Lösungen und nutzen IoT-Sensoren, KI-gestützte Gefahrenprüfungen und Blockchain-basierte Gesamtdokumentation, um Transparenz und Compliance zu verbessern. Zu den Expansionsstrategien gehören die Übernahme lokaler Logistikunternehmen und die Einrichtung spezialisierter Hubs für unsichere Substanzen in Schlüsselmärkten. Fortschritte bei computergestützten Handhabungssystemen und autonomen Versandlösungen verringern die Aufmerksamkeit der Menschen auf riskante Artikel. Darüber hinaus legen Anbieter Wert auf eine nachhaltige Logistik, indem sie umweltfreundliche Verpackungen und CO2-neutrale Transportstrategien einführen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen und gleichzeitig Umweltprobleme angehen und die betriebliche Effizienz verbessern.

  • Zhengben Logistics: Nach Angaben des chinesischen Verkehrsministeriums hat Zhengben Logistics im Jahr 2023 über 350.000 Tonnen gefährliche Güter, hauptsächlich Chemikalien und brennbare Flüssigkeiten, in 16 Provinzen umgeschlagen und ist damit einer der wichtigsten zertifizierten Gefahrgutlogistikanbieter Chinas.
  • United Parcel Service (UPS): Nach Angaben der US-amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA) führt UPS über 3.300 Flüge pro Woche mit regulierten gefährlichen Gütern durch, unterstützt von mehr als 10.000 HAZMAT-zertifizierten Mitarbeitern. Das Unternehmen hält die PHMSA- und IATA-Sicherheitsprotokolle zu 100 % ein.

 

Liste der führenden Gefahrgutlogistikunternehmen
 

  • Zhengben Logistics (China)
  • United Parcel Service (UPS) (U.S.)
  • Sinotrans (China)
  • Bolloré Logistics (France)
  • DSV (Denmark)
  • Kuehne + Nagel (Switzerland)          
  • XPO Logistics (U.S.)
  • DB Schenker (Germany)
  • Milkyway (China)
  • FedEx Express (U.S.)
  • C.H. Robinson (U.S.)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Oktober 2023: Eine industrielle Entwicklung auf dem Markt für Gefahrgutlogistik wurde von Labelmaster in Zusammenarbeit mit der International Air Transport Association (IATA) und dem Hazardous Cargo Bulletin vorgenommen, als das Unternehmen den Global Dangerous Goods Confidence Outlook 2024 veröffentlichte. Diese jährliche Umfrage beleuchtet Verbesserungen bei der Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Logistikzone für schädliche Güter. Die Ergebnisse unterstreichen die Fortschritte der Branche bei der Einführung digitaler Lösungen und nachhaltiger Praktiken und ermitteln darüber hinaus aktuelle Herausforderungen, die den sicheren und gesetzeskonformen Transport gefährlicher Stoffe einschränken.

BERICHTSBEREICH

Der Markt für Gefahrgutlogistik verzeichnet ein stetiges Wachstum, das auf die strikte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, steigende kommerzielle Nachfrage und technologische Fortschritte zurückzuführen ist. Branchen wie die Pharma-, Chemie- und Energiebranche benötigen spezielle Logistiklösungen, um den sicheren Versand riskanter Materialien zu gewährleisten. Innovationen in der IoT-Überwachung, der KI-gestützten Gefahrenkontrolle und der Blockchain-basierten Dokumentation verbessern die Transparenz und Leistung der Lieferkette. Trotz anspruchsvoller Situationen wie hohen Betriebskosten und komplexen Regeln investieren Marktplatzspieler in Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um die Logistik zu optimieren und die Einhaltung von Vorschriften aufrechtzuerhalten. 

Mit Blick auf die Zukunft ist der Markt bereit für eine anhaltende Erweiterung, da die Industrie einen sichereren und umweltfreundlicheren Umgang mit unsicheren Materialien in den Vordergrund stellt. Es wird erwartet, dass die zunehmende Globalisierung des Austauschs den Ruf nach stabilen Lösungen für den grenzüberschreitenden Transport verstärken wird. Unternehmen konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, um ihre Präsenz zu erweitern und die Fähigkeiten ihrer Anbieter zu verbessern. Nachhaltigkeitsprojekte sowie kohlenstoffneutraler Transport und umweltfreundliche Verpackungen werden die Branche außerdem prägen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird die virtuelle Transformation eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der betrieblichen Effizienz und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Bereich der schädlichen Warenlogistik spielen.

Markt für Gefahrgutlogistik Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 545.17 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 966.23 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 5.89% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025 - 2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Logistik radioaktiver Stoffe
  • Chemielogistik
  • Logistik für brennbare und explosive Stoffe
  • Andere

Auf Antrag

  • Gesundheitspflege
  • Industriell
  • Landwirtschaft
  • Andere

FAQs