Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Rechenzentrumschips, nach Typ (GPU, ASIC, FPGA, CPU), nach Anwendung (Fertigung, Regierung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, Transport, Energie und Versorgung) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:10 October 2025
SKU-ID: 26307805

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER DEN CHIP-MARKT FÜR RECHENZENTREN

Der weltweite Markt für Rechenzentrumschips betrug im Jahr 2025 26,89 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 134,65 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,6 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Chipmarkt für Rechenzentren verzeichnet ein gesundes Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsrechnern, Cloud-Diensten und Big-Data-Analysen.  Zu den Hauptsegmenten gehören CPUs, GPUs, FPGAs und ASICs mit unterschiedlichen Arbeitslasten und Anwendungen.  Es handelt sich um einen wettbewerbsintensiven Markt, in dem die Hauptakteure – unter anderem Intel, AMD und Nvidia – durch die Verbesserung ihrer Hauptprozessoren, der Energieeffizienz und der Verbindungstechnologie miteinander konkurrieren.  Die Dynamik des Marktes wird durch die aktuelle Umstellung auf Cloud Computing, das Aufkommen von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen sowie die zunehmende Nutzung von 5G und Edge Computing beeinflusst.  Darüber hinaus stimulieren die staatlichen Bemühungen hinsichtlich der Digitalisierungsschnittstelle und der Notwendigkeit der Datensicherheit das Marktwachstum.

Der sich entwickelnde Markt ist durch Herausforderungen wie steigende Kosten im Zusammenhang mit Forschung und Entwicklung und anderen Fertigungskomplexitäten gekennzeichnet und verändert sich mit sich ändernden Industriestandards.  Darüber hinaus bestehen große Risiken im Zusammenhang mit Lieferkettenunterbrechungen und geopolitischen Problemen.  Dennoch ist der Markt für Rechenzentrumschips auf lange Sicht aufgrund der stetigen technologischen Verbesserung und des endlosen Anstiegs der Datenerstellungs- und -verarbeitungsnachfrage in verschiedenen Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und dem Transportwesen nicht in einer schlechten Verfassung.  Es gibt einen Wandel hin zu energieeffizienten Designs, kundenspezifischen Chips, die sich hauptsächlich auf bestimmte Vorgänge konzentrieren, und zu fortschrittlicheren Verpackungstechnologien, mit denen sie mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch erzielen können.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Chipindustrie für Rechenzentren wirkte sich aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit von der digitalen Infrastruktur während der COVID-19-Pandemie negativ aus.

Covid-19 hatte erhebliche Auswirkungen auf den Marktanteil von Rechenzentrumschips. Die weltweite COVID-19-Pandemie war beispiellos und verheerend, und der Markt verzeichnete im Vergleich zur Situation vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage. Der schnelle Anstieg der CAGR lässt sich durch den Rückgang und die anschließende Erholung des Marktes auf das Niveau vor der Pandemie erklären.

Die COVID-19-Krise hat zu einem enormen Anstieg des Chipmarktes im Rechenzentrum beigetragen.  Fernarbeit und ein hohes Maß an Online-Aktivitäten führten zu einer enormen Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten und Datenspeicherung. Dies führte direkt zu einer erhöhten Nachfrage nach den Chips dieser Rechenzentren und damit zu mehr Wachstum und Investitionen in den Sektor.  Es kam zu Produktionsschwierigkeiten, die auf die Unterbrechung der Lieferketten und die Schließung von Fabriken zurückzuführen waren.

Dennoch hat die Pandemie trotz der Unruhen letztendlich die langfristigen Trends in diesem Markt beschleunigt.  Die stärkere Abhängigkeit von der digitalen Infrastruktur verstärkte die Notwendigkeit, Rechenzentrumschips voranzutreiben, die Innovationen und Investitionen in Bereichen wie Hochleistungsrechnen, künstliche Intelligenz und 5G-Infrastruktur vorantreiben. Dies führte trotz kurzfristiger Herausforderungen in der Lieferkette zu einer Zeit des schnellen Wachstums und der Innovation auf dem Chipmarkt für Rechenzentren.

NEUESTE TRENDS

Wachsende Nachfrage nach leistungsstarken Computerchips um das Marktwachstum voranzutreiben

Im Hinblick auf die Entstehung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen besteht ein wachsender Bedarf an leistungsstarken Computerchips.  Der wachsende Verbrauch von Cloud-Computing-Aktivitäten in Rechenzentren erfordert leistungsstarke und energieeffiziente Plattformen.  Die steigende Nachfrage nach der Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung trägt zur Nachfrage nach fortschrittlicher Chip-Architektur bei.  Das Aufkommen des Edge Computing eröffnet neue Perspektiven für Spezialchips für Rechenzentren.  Der Aufstieg im Bereich der Big-Data-Analyse bringt den Bedarf an einer robusten Datenverarbeitungsfunktion mit sich.  Energieeffiziente Chipdesigns sind ein Merkmal des Wandels hin zu nachhaltigen Rechenzentren.

SEGMENTIERUNG DES CHIP-MARKTS FÜR RECHENZENTREN

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in GPU, ASIC, FPGA, CPU kategorisiert werden.

  • GPU: Durch die parallele Verarbeitungsfähigkeit von GPUs eignen sie sich für Anwendungen des maschinellen Lernens und des Hochleistungsrechnens. GPUs sind in der Lage, viele Berechnungen unnötigerweise parallel auszuführen, was ihnen bei solchen Arbeitslasten einen großen Vorteil gegenüber dem Einprozessor-Paradigma der CPU verschafft. Diese Flexibilität führt zu einer breiten Verwendung in vielen Rechenzentrumsanwendungen.

 

  • ASIC: SICs sind sehr nischenspezifisch und speziell für die Bewältigung spezifischer Aufgaben konzipiert und bieten daher in ihrer Nische außergewöhnliche Leistung und Energieeffizienz. Sie sind nicht so vielseitig wie GPUs oder CPUs, verfügen aber über eine außergewöhnlich hohe Geschwindigkeit und sind auf ihre Anwendungsbereiche wie Kryptowährungs-Mining oder bestimmte KI-Mechanismen optimiert.  Es handelt sich um situationsspezifische Tricks, die daher nur begrenzt anwendbar sind

 

  • FPGA: PGAs bieten einen Kompromiss zwischen ASICs und CPUs, die eine hohe Leistung bieten, aber gleichzeitig rekonfigurierbar sind. Sie können nach dem Herstellungsprozess an neue Lasten und Algorithmen angepasst werden. Aufgrund der geringen Hardwarebeschleunigung eignen sie sich für Aufgaben, die flexiblere Hardware erfordern.

 

  • CPU: In den Rechenzentren mit den unterschiedlichsten Aufgaben und Anwendungen werden CPUs weiterhin eine zentrale Rolle für das General-Purpose-Computing spielen. Sie sind flexibel und können mit dedizierter Hardware wie GPUs oder ASICs kompatibel sein, sind jedoch möglicherweise nicht so effektiv, wenn es um rechenintensive Aufgaben geht. Diese sind für die Systemverwaltung und verschiedene Anwendungen von entscheidender Bedeutung.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Fertigung, Regierung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, Transport, Energie und Versorgung kategorisiert werden.

  • Fertigung: Chips für Fertigungsrechenzentren ermöglichen die Effizienz des Produktionsprozesses, indem sie Echtzeitinformationen zur Maschinenleistung analysieren und durch vorausschauende Wartung und Automatisierung die Effizienz steigern.

 

  • Regierung: Regierungsorganisationen verwenden Rechenzentrumschips, um große nominale Datenmengen zu verarbeiten, vertrauliche Informationen zu schützen und die Bereitstellung von Regierungsdiensten, unter anderem im Gesundheitswesen und bei Sozialleistungen, effektiv zu erleichtern.

 

  • IT und Telekommunikation: Der IT- und Telekommunikationssektor ist einer der Nutzer von Rechenzentrumschips im Hinblick auf die Cloud-Computing-Datenspeichernetzwerkinfrastruktur und die Verwaltung umfangreicher Datenmengen für verschiedene Anwendungen wie Video-Streaming und Online-Gaming.

 

  • Einzelhandel: Einzelhandelsunternehmen nutzen die Chips in den Rechenzentren zur Bestandsverwaltung, zum Kundenbeziehungsmanagement, für spezielle Werbung und zur Untersuchung von Verbrauchergewohnheiten, um ihre Verkaufskampagnen und ihr Marketing zu maximieren.

 

  • Transport: Rechenzentrums-Chips werden im Transportwesen eingesetzt, um Routenoptimierungen sowie das logistische Flottenmanagement von Fahrzeugbetreibern durchzuführen, Verkehrssituationen in Echtzeit zu überwachen und durch Analysen eine Reduzierung von Sicherheitsrisiken sicherzustellen.

 

  • Energie und Versorgungsunternehmen: Energie- und Versorgungsunternehmen nutzen Rechenzentrumschips, um ihr Smart-Grid-Management, die Stromverteilung, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Effizienzsteigerung bei der Zuweisung und Nutzung von Ressourcen zu optimieren.

MARKTDYNAMIK

Treibende Faktoren

Der Aufstieg von KI und maschinellem Lernen um den Markt anzukurbeln

Ein Faktor für das Wachstum des Data Center Chip-Marktes ist der Aufstieg von KI und maschinellem Lernen. Einer der größten Trends, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, ist ein wesentlicher Treiber für den Markt für Rechenzentrumschips. Algorithmen für maschinelles Lernen benötigen enorme Rechenressourcen, um große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren, was den Bedarf an Hochleistungschips erhöht, die komplizierte Berechnungen durchführen können. Eine solche Nachfrage besteht sowohl bei CPUs als auch bei anderen spezifischeren Beschleunigern wie GPUs oder FPGAs. Der aktuelle Trend, immer komplexere KI-Modelle zu bauen, erfordert einen immer leistungsfähigeren Chip, was wiederum noch weiteres Wachstum erfordert. Aufgrund dieser rechenintensiven Arbeitslasten investieren Rechenzentrumsbetreiber daher stark in die Modernisierung ihrer Infrastruktur. Diese Ausgaben gehen direkt mit einem starken Anstieg der Nachfrage nach Rechenzentrumschips einher.

Ausbau der Cloud-Computing-Infrastruktur den Markt zu erweitern

Die andere wichtige Aufgabe, die den Markt für Rechenzentrumschips vorantreibt, ist die Entwicklung von Cloud-Computing-Diensten. In Rechenzentren treten bei Bürgern und Unternehmen immer seltener Symptome eines krankheitserregenden Gesundheitszustands auf, wie sie beispielsweise bei Gerichtsverfahren auftreten. Der Schritt hat dazu geführt, dass viele auf Cloud-Dienste zurückgegriffen haben, um Speicher, Rechendienste und viele andere Funktionen bereitzustellen. Dies erfordert, dass die Anzahl der Server bzw. der zugehörigen Chips in Rechenzentren auf der ganzen Welt deutlich steigt. Softwarelücken in Verbindung mit dem Trend zur Verlagerung in die Cloud und zunehmend ausgefeilten Cloud-Anwendungen erhöhen den Bedarf an effizienteren und leistungsstärkeren Rechenzentrumschips. Darüber hinaus erhöht der Trend zum Edge Computing, der die Verarbeitungsleistung näher an die Datenquelle verlagert, auch den Bedarf an speziellen Chips, die für den Einsatz in einer solchen dezentralen Umgebung optimiert sind. Das ständige Wachstum und die Weiterentwicklung der Cloud-Technologien stehen in direktem Zusammenhang mit den gestiegenen Anforderungen in diesem Markt.

Zurückhaltender Faktor

Kühlkosten und verringerte Energieeffizienzum das Marktwachstum möglicherweise zu behindern

Ein wesentlicher hemmender Faktor für den Markt für Rechenzentrumschips ist, dass fortschrittliche Chips immer mehr Strom verbrauchen.  Durch die höhere Leistung wird mehr Leistung benötigt und dadurch steigen die Kühlkosten und die Energieeffizienz ist mangelhaft. Dies schränkt das Wachstum von Rechenzentren ein und erhöht die Betriebskosten.  Daher besteht ein großer Druck, energieeffizientere Chips zu entwickeln, was wiederum die Innovation steigert, aber die Einführung der leistungsstärksten Designs einschränkt. Diese Leistungsbegrenzung ist eine der größten Herausforderungen bei der Erzielung von Leistungs- und Nachhaltigkeitsoptimierungsniveaus in Rechenzentren.  Die Kontrolle des Stromverbrauchs ist für den Fortschritt dieses Marktes auf lange Sicht von entscheidender Bedeutung.

Market Growth Icon

Quantenverstärkte Rechenzentrumschips schaffen Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Ein neuer Bereich mit Chancen liegt in der Entwicklung von Rechenzentrumschips unter Verwendung der Konzepte des Quantencomputings. Diese Chips würden möglicherweise komplizierte Berechnungen anregen, die in den meisten aktuellen KI-Anwendungen für maschinelles Lernen einen Engpass darstellen. Dies würde zu Durchbrüchen in Bereichen wie Arzneimittelentdeckung, Materialwissenschaft und Finanzmodellierung beitragen. Die Verfügbarkeit solcher Chips würde dadurch bestimmt, dass immer höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten erforderlich seien.

Das Hauptproblem besteht darin, die Technologie in die aktuelle Infrastruktur zu integrieren, was ziemlich schwierig ist; Eine erfolgreiche Einführung wird jedoch mit Sicherheit eine praktisch unvorstellbare Kraft mit sich bringen. Die daraus resultierende Effizienzsteigerung würde zu großen Kosteneinsparungen und einer breiteren Verfügbarkeit fortschrittlicher Computer führen.

Market Growth Icon

Das Quantenrätsel könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher sein

Herausforderung

Der Wettbewerb mit der bevorstehenden Quantencomputer-Revolution stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Chipindustrie im Bereich Rechenzentrumsserver dar. Die Datenfluss- und Verarbeitungsanforderungen, die für die Implementierung der Quantenalgorithmen bekannt sind, sind zu groß, um sie durch aktuelle Chiparchitekturen zu unterstützen. Die Entwicklung von Chips, die Quantenprozessoren effizient nutzen, erfordert ein grundlegend neues Design sowohl der Hardware als auch der Software.

Dies macht neue Materialien, Herstellungsverfahren und ein völlig neues Berechnungsparadigma erforderlich. Eine langsame Innovationsrate wird die bestehende Rechenzentrumsinfrastruktur überflüssig machen und die groß angelegte Nutzung der Quantentechnologie verlangsamen. Die nächste Phase der (Dis-)Dominanz von Rechenzentren wird durch den Wettlauf um quantentaugliche Chips bestimmt.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN RECHENZENTREN-CHIP-MARKT

  • Nordamerika

Nordamerika ist die am schnellsten wachsende Region in diesem Markt. Der US-amerikanische Markt für Rechenzentrumschips ist aus mehreren Gründen exponentiell gewachsen. Die nordamerikanische Region kontrolliert den Markt für Rechenzentrumschips mit Hyperscalern und leistungsstarker Chipherstellung.  Hochleistungscomputer und speziell konstruierte Computerchips haben eine hohe Nachfrage, die zu Innovationen und Investitionen führt.  Es besteht Wettbewerb zwischen etablierten Akteuren und Start-ups.

  • Europa

Der Markt für Rechenzentrumschips in Europa ist zwar in vollem Gange, wenn auch im Vergleich zu Nordamerika langsamer, und außerdem ist er energieeffizient und nachhaltig.  Die staatliche Politik fördert die Digitalisierung und die lokale Produktion von Chips.  Darüber hinaus besteht ein erhöhter Bedarf an Spezialchips, die bestimmte Anwendungen in der Region bedienen.

  • Asien

Der asiatisch-pazifische Raum, insbesondere China, verzeichnet aufgrund der Digitalisierung und der wachsenden Cloud-Infrastruktur einen exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach Rechenzentrumschips.  Dennoch sind Importe und Handelsstreitigkeiten unbefriedigend.  Allerdings nimmt die Chipproduktion auf lokaler Ebene zu, wenn auch nicht so stark wie in Nordamerika und anderen Regionen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Akteure der Branche prägen den Markt für Rechenzentrumschips durch strategische Innovation und Marktexpansion. Diese Unternehmen führen fortschrittliche Techniken und Prozesse ein, um die Qualität und Leistung ihrer Angebote zu verbessern. Darüber hinaus erweitern sie ihre Produktlinien um spezielle Varianten, um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden. Darüber hinaus nutzen sie digitale Plattformen, um die Marktreichweite zu erhöhen und die Vertriebseffizienz zu steigern. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Optimierung von Lieferkettenabläufen und die Erschließung neuer regionaler Märkte treiben diese Akteure das Wachstum voran und setzen Trends im Rechenzentrums-Chip.

Liste der führenden Chiphersteller für Rechenzentren

  • Intel Corporation [U.S.]
  • GlobalFoundries [U.S.]
  • Advanced Micro Devices Inc. [U.S.]
  • Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. [Taiwan]
  • Samsung Electronics Co. Ltd. [South Korea]

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

März 2023:Im März 2023 veröffentlichte NVIDIA den H100 Tensor Core, einen fortschrittlichen Chip, der für die Stromversorgung von Rechenzentren konzipiert und für künstliche Intelligenz optimiert ist. Es stellt die Hopper-Architektur dar und bietet enorme Vorteile bei der Trainings- und Inferenzarbeit. Der Chip soll Hochleistungsrechnen, Cloud-Dienste und generative KI beschleunigen. Die Einführung festigt die Position von NVIDIA als Marktführer bei Rechenzentrumschips.

BERICHTSBEREICH

In dieser Arbeit wird die SWOT-Analyse auf hohem Niveau dargestellt und hilfreiche Empfehlungen zur weiteren Entwicklung des Marktes berücksichtigt. Dieses Papier nutzt die Gelegenheit, die Marktsegmente und möglichen Anwendungen zu überprüfen und zu diskutieren, die das Potenzial haben, das Marktwachstum in den kommenden Jahren zu beeinflussen. Es wird erwartet, dass der Chip für Rechenzentren mit besserer Portabilität aufgrund besserer Verbraucherakzeptanztrends, zunehmender Anwendungsbereiche und innovativerer Produktentwicklungen hohe Wachstumsraten erzielen wird. Dennoch könnte es einige Probleme geben, wie zum Beispiel die Verknappung von Rohstoffen oder höhere Preise dafür. Allerdings begünstigen die zunehmende Beliebtheit spezialisierter Angebote und Tendenzen zur Qualitätssteigerung das Wachstum des Marktes. Sie alle machen Fortschritte durch Technologie und innovative Strategien in der Entwicklung sowie in der Lieferkette und im Markt. Aufgrund der Veränderungen im Marktumfeld und der wachsenden Nachfrage nach Vielfalt hat der Rechenzentrumschip eine vielversprechende Entwicklung, da er seine Anwendung ständig weiterentwickelt und erweitert.

Chipmarkt für Rechenzentren Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 26.89 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 134.65 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 19.6% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • GPU
  • ASIC
  • FPGA
  • CPU

Auf Antrag

  • Herstellung
  • Regierung
  • IT & Telekommunikation
  • Einzelhandel
  • Transport
  • Energie und Versorgung

FAQs