Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Datenhistorikerin Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse nach Typ (On-Premises & Cloud), nach Anwendung (Marine, Chemikalien und Pharmazeutika, Papier und Zellstoff, Metalle und Bergbau, Versorger und Rechenzentren) sowie regionale Prognose bis 2035
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Datenhistorikermarktübersicht
Die Marktgröße für Datenhistoriker wird im Jahr 2025 auf 1,47 Milliarden US-Dollar geschätzt, soll im Jahr 2026 1,57 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 2,81 Milliarden US-Dollar ansteigen, angetrieben durch eine starke durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6,8 %.
Der Data Historian Market bietet Softwaretools zum Sammeln, Verwalten und Verarbeiten von Zeitreihen industrieller Betriebsdaten. Datenhistoriker dienen Produktionsbetrieben sowie Energieanlagen und Versorgungsdiensten zur Leistungsverfolgung, zur Effizienzsteigerung und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Das Marktwachstum hält an, da Unternehmen Echtzeit-Analyselösungen zusammen mit Industrial IoT (IIoT)-Integrationsfunktionen benötigen. Fortschrittliche Datenhistorikeranwendungen kombinieren KI-gesteuerte Funktionen mit Cloud-Technologien, um vorausschauende Wartungssysteme zu erstellen, die betriebliche Intelligenz generieren. Der Markt bietet wesentliche Vorteile, um die Leistung und Entscheidungssysteme der industriellen Automatisierung zu steigern.
Schlüsselergebnisse
- Marktgröße und Wachstum: Die globale Markthistorikerinmarktgröße im Jahr 2025 hat einen Wert von 1,47 Milliarden USD, der voraussichtlich bis 2035 USD 2,81 Milliarden USD erreichen wird, wobei ein CAGR von 6,8% von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Steigende industrielle Automatisierung und Datenüberwachung mit 62% von Fertigungseinheiten, die Historikersysteme implementieren und 48% Konzentration auf die Prozessoptimierung.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Bereitstellungskosten und Integrationskomplexität, mit 33 % von KMU, die die Adoption verzögern und 21 % mit Einschränkungen der IT-Infrastruktur konfrontiert.
- Neue Trends:Zunehmende Cloud-Akzeptanz und KI-Analysen mit 27% der Bereitstellungen cloudbasiert und 19% Integration von Vorhersagefunktionen.
- Regionale Führung:Nordamerika führte mit mit 38 % Marktanteil, während Europa beigetragen hat 32 % Aufgrund starker industrieller Digitalisierungsinitiativen.
- Wettbewerbslandschaft:Die fünf besten Anbieter erfasst 55% des Marktes, während kleinere Anbieter ihre Marktpräsenz ausbauten 18 %
- Marktsegmentierung:On-Premise-Lösungen gehalten 62%, während Cloud-basierte Systeme entfielen 38 % der gesamten Datenhistoriker-Bereitstellungen weltweit.
- Aktuelle Entwicklung:Cloud-integrierte Historikerlösungen erhöht sich um durch 24 %, während die Akzeptanz von KI-basierten Analysemodulen zunahm 21 % branchenübergreifend.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Datenarchivierungsbranche hatte aufgrund der beschleunigten digitalen Transformation und der Einführung der industriellen Automatisierung einen positiven Effektwährend der COVID-19-Pandemie
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Der Markt für Datenhistoriker erlebte während der COVID-19-Pandemie ein schnelles Wachstum, da die Industrie den Schwerpunkt auf den Aufbau digitaler Fähigkeiten und die Entwicklung von Fernüberwachungssystemen legte. Der Mangel an Personal und die Lockdowns zwangen Unternehmen dazu, Datenhistorikerlösungen einzuführen, die Echtzeitanalysen ermöglichten und gleichzeitig die Betriebskontinuität aufrechterhielten. Der Markt verzeichnete eine erhöhte Nachfrage, nachdem Unternehmen das industrielle Internet der Dinge in Verbindung mit Cloud-Plattformen eingeführt hatten. Technische Investitionen in fortschrittliche Analyse- und Datenspeichertools erfolgten hauptsächlich, weil Hersteller ihre Fähigkeiten zur vorausschauenden Wartung optimieren und gleichzeitig die Betriebsleistung verbessern mussten. Die grundlegende Stellung von Datenhistorikern gewann im Zuge dieser Transformation an Bedeutung, da die Industrie sie für industrielle Automatisierungs- und Entscheidungssysteme benötigte.
NEUESTE TRENDS
Cloudbasierter Speicher und IIoT-Integration treiben das Marktwachstum voran
Der Data Historian-Markt übernimmt neue Trends, indem er cloudbasierte Datenspeicherung neben KI-Analysen und verbesserte industrielle Datensicherheitsfunktionen implementiert. Die Verschmelzung von Datenhistorikern mit industrieller IoT-Technologie ermöglicht eine Echtzeit-Datenüberwachung und vorhersehbare Geräteausfälle. Industriebetriebe werden effizienter, während Ausfallzeiten sinken und die Leistung steigt, da Unternehmen Dateneinblicke nutzen, um Entscheidungen zu treffen. Unternehmen setzen IIoT-vernetzte Historiker ein, die die Automatisierung und Entscheidungsfindungsfähigkeiten verbessern. Dieser Wandel verändert die Managementansätze und die Nutzung historischer Daten in allen Branchen.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE, 2024) verfügen 58 % der Energieversorger in den USA über integrierte Datenhistorikersysteme, um die Netzzuverlässigkeit und die Betriebseffizienz zu verbessern.
- Laut der International Energy Agency (IEA, 2024) nutzen 47% der globalen Kraftwerke Datenhistorikerlösungen für die Überwachung von Echtzeit und die Vorhersage.
DATA HISTORIAN MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in On-Premises und Cloud kategorisiert werden
- On-Premises: Organisationen, die lokale Datenhistorikerlösungen auswählen, widmen sie ihrer internen Serverinfrastruktur, um sowohl die Datensicherheit als auch die Steuerung der Zugänglichkeit zu erreichen. Solche Lösungen bleiben die Branchenpräferenz für bestimmte Sektoren, einschließlich Öl und Gas und Arzneimittel, da sie sich stark auf Datenschutzbestimmungen konzentrieren. Zusätzlich zu schnellen Datenabruffunktionen integrieren lokale Lösungen reibungslos in die aktuelle Unternehmensinfrastruktur. On-Premises-Lösungen benötigen große anfängliche Kaufkosten und kontinuierliche Unterhaltskosten, sodass sie weniger Flexibilität bieten als Cloud-Systeme.
- Cloud: Industrielle Organisationen profitieren von Cloud-basierten Datenhistorikerindiensten, da sie flexible Datenspeicherlösungen anbieten, mit denen Benutzer jederzeit einen Remotezugriff auf Analysedaten erhalten können. Die Implementierung dieser Lösungen trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig reibungslose Verbindungen zum industriellen IoT zusammen mit AI -Analyseplattformen zu ermöglichen. Die Cloud -Infrastruktur ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit, Katastrophenprävention und Datensicherungsfunktionen für Organisationsteams, die die Gesamtbetriebsgeschwindigkeit ansprechen. Branchen, die Probleme mit der Datensicherheit und der Zuverlässigkeit der Internet haben, sind trotz ihrer Vorteile nur ungern Cloud-basierte Historienrekorder implementieren.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Schifffahrt, Chemie und Pharmazeutika, Papier und Zellstoff, Metalle und Bergbau, Versorgungsunternehmen und Datenzentren eingeteilt werden
- Marine: Die Marineindustrie verfolgt die Echtzeitleistung von Schiffen zusammen mit den Anforderungen an den Kraftstoffverbrauch und -wart, indem Datenhistorikerlösungen implementiert werden. Datenhistoriker -Systeme verbessern sowohl die Betriebseffizienz, indem sie die Routenplanung und die Umweltleistung optimieren, indem die Betriebskosten gesenkt und die Einhaltung der behördlichen Einhaltung aufrechterhalten werden. Die Verbindung von Datenhistorikern mit IoT -Sensoren ermöglicht es Unternehmen, eine prädiktive Wartung zu erreichen, was unerwartete Systemausfallzeiten senkt. Der maritime Sektor übernimmt Datenhistorikerlösungen aufgrund des zunehmenden Bedarfs an operativer Effizienz sowie nachhaltige maritime Praktiken.
- Chemie und Pharmazeutik: Die Produktionsverfolgung sowie Qualitätsmanagement- und Regulierungsanforderungen in der Chemie- und Pharmaindustrie hängen stark von datenhistorischen Lösungen ab. Diese Lösungen überwachen wesentliche Parameter, darunter Temperatur, Druck und chemische Zusammensetzung, und sorgen so für eine gleichbleibende Produktqualität. Die Analyse von Daten in Echtzeit trägt dazu bei, hohe Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Kosten zu senken und die betriebliche Effizienz in kontrollierten Branchen zu steigern. Die Marktexpansion in diesem Sektor erfolgt, weil Unternehmen zunehmend Wert auf digitale Transformation und Automatisierung legen.
- Papier und Zellstoff: Die Optimierung der Produktionseffizienz und der Überwachung der Ausrüstungsleistung und des Ressourcenverbrauchs im gesamten Papier und der Zellstoffindustrie hängt von Datenhistorikern ab. Durch die Verfolgung von Temperaturen, die Feuchtigkeitsraten und den chemischen Verbrauch helfen diese Lösungen zu einer besseren Verbesserung der Produktqualität. Die Verwendung von Datenhistorikern bei der Vorhersagewartung trägt dazu bei, die Ausrüstungen der Geräte zu verringern und gleichzeitig die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu verbessern. Nachhaltigkeitsanforderungen führen zusammen mit wirtschaftlichen Fertigungsstandards Organisationen bei der Implementierung solcher Systeme.
- Metalle und Bergbau: Datenhistoriker in der Metall- und Bergbauindustrie bieten Echtzeitüberwachungsfunktionen für Geräte- und Energieverbrauchsdaten sowie Effizienzindikatoren für die Erzverarbeitung. Datenhistoriker bieten Sicherheitsvorteile, indem sie Umweltdaten überwachen und gleichzeitig die Einhaltung von Branchenvorschriften sicherstellen. Predictive-Analytics-Tools reduzieren Maschinenausfälle, was dazu beiträgt, die betriebliche Effizienz zu maximieren und Kosten zu senken. Die Bergbauindustrie beschleunigt die Einführung von Datenarchivierungssystemen aufgrund der zunehmenden Automatisierung ihrer Bergbaubetriebe.
- Versorgungsunternehmen: Der Versorgungssektor ist auf datenhistorische Lösungen angewiesen, um neben Energieverteilungsvorgängen auch die Stromerzeugung und Wasseraufbereitung zu überwachen. Die Implementierung dieser Lösungen unterstützt die Netzstabilitätserkennung und verbessert die Energieeffizienz und Fehlererkennung. Elektrizitätsunternehmen können ihre Nachfrageprognosen verbessern und Stromnetze durch die Integration erneuerbarer Energien optimieren. Das Marktwachstum in diesem Segment schreitet aufgrund intelligenter Netze und der Schaffung nachhaltiger Energielösungen voran.
- Rechenzentren: Echtzeit-Stromnutzung und Kühlungseffizienz und Serverleistungspflicht werden durch Datenhistorikerlösungen verwaltet, die in Rechenzentren installiert sind. Das System hilft Unternehmen, ihren Ressourcenplanungsprozess zu verbessern und die Betriebsunterbrechungen zu verringern, während der Betrieb energieeffizienter wird. Durch die historische Datenanalyse schützt die prädiktive Wartung die reibungslose Funktionsweise von Systemen, indem potenzielle Ausfälle identifiziert werden. Das Wachstum des Cloud -Computing zusammen mit den Big Data -Bedürfnissen treibt die steigende Nutzung von Datenhistorikern in diesem Marktsektor an.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst das Fahren und Einstiegsfaktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
IIOT -Akzeptanz und digitale Transformation treiben das Marktwachstum vor
Die Implementierung des industriellen IoT (IIoT) in der Fertigungs- und Prozessindustrie stellt ein primäres Marktwachstum für Data Historian dar. IIoT ermöglicht die Erfassung von Sensor- und Gerätedaten in Echtzeit, erfordert jedoch leistungsstarke Speicher- und Analysesysteme auf Basis von Datenhistorikern. Datenhistorikersysteme ermöglichen ein besseres Produktionsmanagement und eine vorausschauende Wartung sowie eine Reduzierung der Betriebskosten. Die Marktnachfrage nach effektiven Data-History-Lösungen steigt aufgrund von Smart-Manufacturing-Projekten, die datengesteuerte Entscheidungssysteme priorisieren. Die Öl- und Gasindustrie sowie die Pharma- und Energiebranche sind in erheblichem Maße auf Historiker angewiesen, die über das IIoT vernetzt sind. Die Marktexpansion wird erwartet, da sich die digitale Transformation in verschiedenen Geschäftsbereichen weiter intensiviert.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE, 2024) führen 62 % der Fertigungsindustrien in den USA Datenhistorikersysteme ein, um regulatorische Standards einzuhalten und Produktionsprozesse zu verbessern.
- Laut der Internationalen Energieagentur (IEA, 2024) nutzen 53 % der globalen Energieunternehmen Data-Historian-Lösungen, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Betriebskosten zu senken.
Prädiktive Analytics und KI-gesteuerte Automatisierungsantriebsmarktwachstum
Geschäftsbetriebe betonen heutzutage die Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten, um die Produktivität zu verbessern und gleichzeitig die Systemunterbrechungen zu minimieren. Die Data Historian Analytics -Plattform liefert vergangene und vorliegende Informationen, mit denen Unternehmen betriebliche Probleme erkennen und gleichzeitig Muster und Leistungsschwächen in ihren Systemen zeigen. Fortgeschrittene Analysen durch prädiktive Wartung ermöglichen es Unternehmen, vor diesem Fall die Ausfälle des Geräts zu erkennen und so die Wartungskosten zu senken und gleichzeitig die Produktivitätsraten zu erhöhen. Die Kombination von automatisierten Systemen und künstlichen Intelligenz-basierten Entscheidungen schafft zusätzliche Anforderungen an datenhistorische Lösungen auf dem Markt. Der Stromerzeugungssektor gibt zusammen mit Versorgungsunternehmen und Fertigungsindustrien stark für prädiktive Analysesysteme aus. Die globale Einführung von Datenhistoriker -Technologien verzeichnet aufgrund dieses Faktors ein erhebliches Wachstum.
Einstweiliger Faktor
Hohe Kosten und Integrationsherausforderungen behindern das Marktwachstum
Der Markt für Datenhistoriker stößt auf Hindernisse, da die Implementierungs- und Wartungskosten hoch sind. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie zahlreiche andere Branchen haben aufgrund der hohen Kosten Schwierigkeiten, die Bereitstellung von Data-Historian-Lösungen und Systemaktualisierungen aufrechtzuerhalten. Die Betriebskosten steigen, da qualifizierte Fachkräfte benötigt werden, die mit großen Datenmengen arbeiten und diese analysieren können. Die Integration von Datenhistorikern in bestehende Legacy-Infrastruktursysteme erfordert viel Zeit und Mühe. Diese Herausforderungen schränken die breite Akzeptanz ein, insbesondere in kostensensiblen Märkten.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE, 2024) stehen 41 % der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den USA aufgrund hoher Anfangsinvestitionskosten vor Herausforderungen bei der Einführung von Data-History-Systemen.
- Gemäß der International Energy Agency (IEA, 2024) berichten 36% der globalen Energieunternehmen Schwierigkeiten bei der Integration von Datenhistorikerinlösungen in bestehende Legacy -Systeme.

Cloud adoption und IIOT fördern das Marktwachstum erheblich
Gelegenheit
Der Markt wird durch eine umfassendere Implementierung von Cloud-basierten Datenhistorikersystemen eine erhebliche Entwicklung erleben. Die operative Effizienz erhält eine erhebliche Verbesserung durch Cloud -Bereitstellung, da sie Remote -Verbindungen sowie Skalierbarkeitsfunktionen ermöglicht, die sich in Big Data Analytics zusammen mit künstlichen Intelligenzfunktionen integrieren. Clevere Unternehmen wenden sich der digitalen Transformation zu und steuern so die Nachfrage nach fortschrittlichen Speichersystemen, die die Echtzeitdatenanalyse durchführen. Dieser Trend gewinnt aufgrund der wachsenden Präsenz intelligenter Fabriken zusammen mit industriellem IoT (IIOT) Dynamik. Die Markterweiterung in den kommenden Jahren wird durch diesen aufkommenden Trend erleichtert.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE, 2024) planen 59 % der Energieversorger in den USA, den Einsatz von Datenhistorikersystemen auszuweiten, um die Bemühungen zur Netzmodernisierung zu verbessern.
- Laut der Internationalen Energieagentur (IEA, 2024) erforschen 52 % der weltweiten Kraftwerke datenhistorische Lösungen, um die Integration erneuerbarer Energiequellen zu unterstützen.

Die Herausforderungen der Datensicherheit schaffen Hindernisse für das Marktwachstum
Herausforderung
Datensicherheit erweist sich zusammen mit dem Schutz der Privatsphäre als kritisches Markthindernis im Data Historian-Markt. Lokale Betriebe im Energie- und Gesundheitswesen sowie in der Fertigungsindustrie verwalten Betriebsdaten, die Sicherheitsrisiken durch Cyberangriffe und unbefugten Zugriff ausgesetzt sind. Cloudbasierte Lösungen führen zu neuen Sicherheitsschwachstellen, die erweiterte Cybersicherheitsstandards zur Bewältigung der Risiken erfordern. Die Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorschriften verursacht zusätzlichen Aufwand und Komplexität bei der Erfüllung ihrer Anforderungen. Die Marktexpansion steht vor einer wesentlichen Herausforderung, da eine sichere und zuverlässige Datenspeicherung gewährleistet werden muss.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE, 2024) stehen 48 % der Fertigungsindustrien in den USA vor Herausforderungen bei der Schulung des Personals für den effektiven Einsatz von Datenarchivierungssystemen.
- Laut der Internationalen Energieagentur (IEA, 2024) berichten 44 % der globalen Energieunternehmen über Cybersicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Implementierung von Data-History-Lösungen.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
DATA HISTORIAN MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
Der industrielle Fortschritt in Nordamerika treibt das Marktwachstum erheblich voran
Nordamerika hält den größten Anteil Marktanteil von Data Historian, da das Unternehmen neben fortschrittlichen Automatisierungssystemen und umfassender digitaler Technologieimplementierung über robuste Industrien verfügt. Der Fokus der Region auf industrielles IoT und Echtzeit-Datenanalyse führt zu einer erheblichen Marktexpansion. Der US-amerikanische Markt für Datenhistoriker nimmt unter verschiedenen Branchen eine wichtige Stellung ein, da Branchen wie die Energieerzeugung und -produktion in der Öl- und Gasbranche stark in datengesteuerte Entscheidungen investieren. Die führenden Unternehmen in den Vereinigten Staaten konzentrieren sich auf die Entwicklung KI-gestützter cloudbasierter Historikerlösungen. Die neue Technologie hilft Nordamerika, seine führende Position auf den weltweiten Märkten auszubauen.
- Europa
Europas Fokus auf Automatisierung und Vorschriften treibt das Marktwachstum voran
Der Datenhistorikermarkt erhält einen erheblichen Einfluss von Europa, hauptsächlich aufgrund seines Engagements für die industrielle Automatisierung sowie der Fokus auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen und regulatorische Bedürfnisse. Data Historian Solutions dient sowohl für die gesamte Produktion als auch die Energieindustrie und den Pharmasektor, indem sie neben Predictive Analytics-Funktionen Echtzeitüberwachung liefert. Strenge Umwelt- und Sicherheitsvorschriften erhöhen die Marktnachfrage nach Datenspeichersystemen sowie die effizienten Berichterstattungsinstrumente. Deutschland fungiert zusammen mit Großbritannien und Frankreich als Hauptakteur, der hochmoderne digitale Lösungen annimmt, die für die Industrie 4.0-Implementierung entwickelt wurden. Die Markterweiterung in Europa tritt auf, da sich Unternehmen auf Innovation zusammen mit den Bedürfnissen der Compliance konzentrieren.
- Asien
Asiens industrielle Expansions- und Automatisierungsinvestitionen steigern das Marktwachstum
Der Data Historian-Markt erhält aufgrund seines schnellen industriellen Fortschritts zusammen mit steigenden Automatisierungsinvestitionen und der Einführung intelligenter Fertigungssysteme Unterstützung aus Asien. Der Markt für Datenhistoriker-Lösungen erhält in China sowie in Japan und Indien zunehmend Aufmerksamkeit für die Optimierung von Fertigungsabläufen und fortschrittlichen Vorhersageservicemethoden. Die Industriesektoren Energie, Automobil und Pharmazeutik schaffen einen steigenden Bedarf an Echtzeit-Datenüberwachungssystemen. Zusätzliche Unterstützung erhält der Markt durch staatliche Initiativen, die sich der digitalen Transformation in Kombination mit Industrial IoT (IIoT) widmen. Asien etablierte sich durch seine zunehmende industrielle Aktivität als dominierende Kraft auf dem internationalen Markt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
AI, Cloud -Integration und IIOT -Fortschritte steigern das Marktwachstum
Unternehmen des Datenhistorikers markieren Marktwachstum durch Entwicklungen in Lösungen, die auf KI-Analysen sowie Cloud-Integration sowie Echtzeitverarbeitungsfunktionen basieren. Die Marktanforderungen erfordern, dass Unternehmen ihre Sicherheitsmerkmale verbessern und eine bessere Skalierbarkeit und Interoperabilität zwischen den Systemen festlegen. Das Marktwachstum des industriellen IoT (IIOT) wird aufgrund strategischer Partnerschaften zusammen mit Akquisitionsangaben und Investitionen verbessert. Große Unternehmen verbessern weiterhin prädiktive Wartungssysteme, die die Betriebsunterbrechungen für Produktionssektoren zusammen mit Energie- und Gesundheitsfeldern verringern. Ihre transformativen Innovationen beschleunigen die Einführung digitaler Methoden und können datenbasierte Entscheidungsprozesse in verschiedenen Branchen ermöglichen.
- ABB: Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE, 2024) sind die Datenhistorikerlösungen von ABB in über 35 % der US-amerikanischen Energieversorger für das Netzmanagement implementiert.
- AVEVA-Gruppe: Laut der Internationalen Energieagentur (IEA, 2024) werden die Datenhistorikersysteme von AVEVA in 30 % der weltweiten Kraftwerke zur Echtzeitüberwachung eingesetzt.
Liste der Top -Datenhistorikerunternehmen
- ABB (Switzerland)
- AVEVA Group (U.K.)
- General Electric (U.S.)
- Honeywell (U.S.)
- IBM (U.S.)
- Siemens (Germany)
- Yokogawa (Japan)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Mai, 2023: dataparchat seine fortschrittliche Datenhistorikerplattform auf den Markt gebracht, die Betriebsdaten von Anlagen an Ingenieurgruppen, Technologieabteilungen und Betriebsteams weitergibt. Die Plattform bietet eine schnellere Leistung in Kombination mit verbesserter Sicherheit und erweiterten Manufacturing Intelligence-Funktionen. Die Plattform besteht aus einer offenen Architektur, die Partnerschaften mit verschiedenen Anbieterhistorikern und Cloud-Anwendungen von Drittanbietern für KI und ML sowie Data Warehousing ermöglicht, wodurch die Effizienz und Anpassungsfähigkeiten des Fertigungssektors verbessert werden.
Berichterstattung
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT -Analyse und liefert Einblicke in zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen und eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen untersuchen, die sich in den kommenden Jahren auf den Weg auswirken können. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, wodurch ein ganzheitliches Verständnis der Komponenten des Marktes und die Ermittlung potenzieller Wachstumsbereiche berücksichtigt wird.
In diesem Forschungsbericht wird die Segmentierung des Marktes untersucht, indem sowohl quantitative als auch qualitative Methoden verwendet werden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die dominierenden Angebots- und Nachfragekräfte, die sich auf das Marktwachstum auswirken. Die Wettbewerbslandschaft ist detailliert sorgfältig, einschließlich Aktien bedeutender Marktkonkurrenten. Der Bericht enthält unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitraum zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik professionell und verständlich.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 1.47 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 2.81 Billion nach 2035 |
Wachstumsrate |
CAGR von 6.8% von 2025 to 2035 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2035 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Datenhistorikermarkt wird voraussichtlich bis 2035 in Höhe von 2,81 Milliarden USD erreichen.
Es wird erwartet, dass der Data Historian-Markt bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 6,8 % aufweisen wird.
Die zunehmende Akzeptanz von Industrial IoT (IIoT) und Smart Manufacturing sowie die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Datenanalysen und vorausschauender Wartung sind einige der Faktoren, die das Marktwachstum steigern.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Data Historian-Markt umfasst, ist On-Premises und Cloud. Basierend auf der Anwendung wird der Data Historian-Markt in die Bereiche Marine, Chemie und Pharma, Papier und Zellstoff, Metalle und Bergbau, Versorgungsunternehmen und Datenzentren eingeteilt.
Ab 2025 hat der globale Datenhistorikermarkt einen Wert von 1,47 Milliarden USD.
Zu den Hauptakteuren gehören: ABB, AVEVA Group, General Electric, Honeywell, IBM, Siemens, Yokogawa, Aspen Technology, Emerson, PTC, Rockwell Automation, ICONICS, OSIsoft, Automsoft, Canary Labs, COPA-DATA