Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für DIN-Schienen-Netzteile, nach Typ (einphasiges DIN-Schienen-Netzteil, zweiphasiges DIN-Schienen-Netzteil und dreiphasiges DIN-Schienen-Netzteil), nach Anwendung (IT, Industrie, Strom und Energie, Öl und Gas und andere) und regionale Prognose 2035
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktübersicht für DIN-Schienen-Netzteile
Der weltweite Markt für DIN-Schienen-Stromversorgungen hat im Jahr 2025 eine Größe von 0,87 Milliarden US-Dollar und soll bis 2026 0,92 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2034 weiter auf 1,55 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 6,68 % von 2025 bis 2034.
Die Marktgröße für DIN-Schienen-Stromversorgungen in den Vereinigten Staaten wird im Jahr 2025 voraussichtlich 0,267 Milliarden US-Dollar betragen, die Marktgröße für DIN-Schienen-Stromversorgungen in Europa wird im Jahr 2025 auf 0,244 Milliarden US-Dollar geschätzt und die Marktgröße für DIN-Schienen-Stromversorgungen in China wird im Jahr 2025 voraussichtlich auf 0,245 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Eine DIN-Schiene ist eine standardisierte Metallschiene, die zur Installation verschiedener elektrischer und industrieller Geräte verwendet wird. Ein DIN-Schienen-Netzteil ist eine besondere Art von Netzteil, das für die Montage auf einer DIN-Schiene vorgesehen ist. Die Stromversorgung von Geräten wie speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Sensoren, Aktoren und anderen Steuerungs- und Überwachungsgeräten erfolgt in Industrie- und Automatisierungsanwendungen häufig über DIN-Netzteile. Diese Netzteile sind klein und einfach auf der DIN-Schiene zu montieren, was eine effektive Raumnutzung und einfache Wartung in gewerblichen Umgebungen ermöglicht. Für den Anschluss der Eingangs- und Ausgangskabel werden häufig Schraubklemmen verwendet, die häufig über ein Metallgehäuse verfügen.
Aufgrund einer Reihe von Faktoren wächst die Bahnstromversorgungsbranche. Erstens wird der Bedarf an zuverlässigen und effektiven Stromversorgungslösungen durch den steigenden Bedarf an industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen in einer Vielzahl von Branchen vorangetrieben. Darüber hinaus eignen sich DIN-Netzteile aufgrund ihrer geringen Größe und einfachen Installation perfekt für Standorte mit begrenztem Platzangebot. Da die DIN-Schienenversorgung diese energieeffizienten Anwendungen ermöglichen kann, wird der Markt durch den Fokus auf Energieeffizienz und die wachsende Akzeptanz erneuerbarer Energiequellen weiter beflügelt.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die Größe des weltweiten Marktes für DIN-Schienen-Stromversorgungen wurde im Jahr 2025 auf 0,87 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2034 1,55 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,68 %.
- Wichtigster Markttreiber:Die Einführung von Industrie 4.0-Automatisierungstechnologien steigert die Nachfrage und trägt zu etwa 5,8 % des gesamten Marktwachstums bei.
- Große Marktbeschränkung:Netzteile bis zu 480 W dominieren den Markt und machen 43,2 % aus, was das Wachstum der Einführung höherer Wattzahlen begrenzt.
- Neue Trends:Einphasige DIN-Schienengeräte machen etwa 58,3 % der Gesamtinstallationen aus, was auf eine wachsende Präferenz für kompakte Lösungen hinweist.
- Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Marktanteil von rund 40 % führend, angetrieben durch die industrielle Expansion und die Einführung von Automatisierung.
- Wettbewerbslandschaft:AC-DC-DIN-Schienen-Netzteile machen fast 70 % des gesamten Produkttypensegments aus.
- Marktsegmentierung: Das einphasige Segment hält aufgrund der umfangreichen Nutzung in Kleinindustrien einen dominanten Anteil von 58,3 %.
- Aktuelle Entwicklung:Die AC-DC-Technologie in DIN-Schienensystemen machte etwa 70 % der neu eingesetzten industriellen Stromversorgungslösungen aus
Auswirkungen von COVID-19: Störungen in der globalen Lieferkette beeinträchtigen die Verfügbarkeit von Rohstoffen erheblich
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für DIN-Schienen-Stromversorgungen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.
Die globalen Lieferketten wurden durch die Pandemie beeinträchtigt, was auch die Verfügbarkeit der für die DIN-Produktion benötigten Komponenten und Rohstoffe beeinträchtigte. Die Produktion und Lieferung dieser Waren wurde durch Fabrikschließungen und logistische Probleme behindert. In vielen Branchen kam es aufgrund von Lockdown-Verfahren und wirtschaftlicher Unklarheit auch zu Verlangsamungen oder vorübergehenden Schließungen. Aufgrund der Verzögerung bzw. Verkleinerung industrieller Automatisierungsprojekte führte dies zu einem Rückgang der Nachfrage nach Bahnstromversorgungen.
Neueste Trends
Steigender Bedarf an intelligenter Stromversorgung zur einfachen Verbindung mit Steuerungssystemen für die Industrie
Eine der jüngsten Entwicklungen in der DIN-Stromversorgungsbranche ist die steigende Nachfrage nach intelligenten Stromversorgungen mit ausgefeilten Überwachungs- und Steuerungsfunktionen. Diese Tendenz passt zum Gesamtbild von Industrie 4.0 sowie zur zunehmenden Beliebtheit automatisierter und intelligenter Produktion. Intelligente DIN-Netzteile verfügen über integrierte Kommunikationsschnittstellen (wie Ethernet, USB oder RS485) und Protokolle (einschließlich Modbus oder CANbus), die eine nahtlose Integration in Steuerungssysteme für Industrien und Netzwerküberwachungstools ermöglichen. Diese Netzteile sind in der Lage, Echtzeitdaten zu Stromverbrauch, Spannung, Strom, Temperatur und anderen Eigenschaften zu liefern, sodass Betreiber den Stromverbrauch verfolgen und analysieren, Probleme identifizieren und die Energieeffizienz verbessern können.
- Einphasige DIN-Schienen-Netzteile machten 58,3 % der Installationen aus, was auf den zunehmenden Einsatz in kompakten industriellen und privaten Steuerungssystemen zurückzuführen ist
- Das Industriesegment hielt einen Anteil von 67,2 % an den weltweiten DIN-Schienen-Stromversorgungsanwendungen und unterstreicht seine Schlüsselrolle bei Automatisierungs- und Prozesssteuerungssystemen
Marktsegmentierung für DIN-Schienen-Netzteile
Nach Typanalyse
Je nach Typ kann der Markt in einphasige DIN-Schienen-Netzteile, zweiphasige DIN-Schienen-Netzteile und dreiphasige DIN-Schienen-Netzteile unterteilt werden.
- Einphasiges DIN-Schienen-Netzteil: Einphasige DIN-Schienen-Netzteile sind kompakte Lösungen, die sich ideal für Wohn- und Leichtindustrieanwendungen eignen. Sie bieten einen stabilen Spannungsausgang für niedrige bis mittlere Stromanforderungen und lassen sich einfach auf DIN-Schienen installieren.
- Zweiphasiges DIN-Schienen-Netzteil: Zweiphasige DIN-Schienen-Netzteile bieten eine verbesserte Lastverteilung und einen verbesserten Wirkungsgrad gegenüber einphasigen Modellen. Sie eignen sich für mittelgroße Systeme, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Platzbedarf erfordern.
- Dreiphasiges DIN-Schienen-Netzteil: Dreiphasige DIN-Schienen-Netzteile liefern eine hohe Ausgangsleistung mit hervorragender Stabilität für anspruchsvolle Industrieumgebungen. Sie sind für große Maschinen und Automatisierungssysteme konzipiert und unterstützen anspruchsvolle elektrische Lasten
Durch Anwendungsanalyse
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in IT-Industrie, Strom und Energie, Öl und Gas und andere unterteilt werden.
- IT-Industrie: In der IT-Branche unterstützen zuverlässige Stromversorgungs- und Präzisionswägesysteme die Serverinfrastruktur, Rechenzentren und die Elektronikfertigung. Genauigkeit und Verfügbarkeit sind entscheidend für einen reibungslosen digitalen Betrieb und die Komponentenhandhabung.
- Energie und Energie: Der Energie- und Energiesektor ist auf robuste Wäge- und Überwachungssysteme für das Kraftstoffmanagement, die Netzstabilität und die Gerätekalibrierung angewiesen. Diese Lösungen gewährleisten Betriebssicherheit und Effizienz in Kraftwerken und Anlagen für erneuerbare Energien.
- Öl und Gas: In der Öl- und Gasindustrie müssen Industrieanlagen rauen Umgebungen standhalten und gleichzeitig präzise Messungen für Exploration, Bohrung und Raffination liefern. Wägesysteme sind für die Bestandskontrolle, die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und die Prozessgenauigkeit von entscheidender Bedeutung.
- Andere: Diese Kategorie umfasst spezialisierte Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Schifffahrt, die jeweils maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Geräte in diesen Bereichen müssen strenge Leistungs-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards erfüllen
Treibende Faktoren
Durch den Ausbau der industriellen Infrastruktur wächst die Nachfrage nach DIN-Zubehör
Der Markt für DIN-Zubehör wird durch die Entwicklung von Produktionsanlagen, insbesondere in Schwellenländern, vorangetrieben. Es besteht ein Bedarf an zuverlässigen Stromversorgungslösungen zur Unterstützung der wachsenden Infrastruktur, da Industriesektoren wie Fertigung, Energie, Transport und Telekommunikation wachsen. DIN-Schienenversorgungen sind ideal für Industrieinstallationen, da sie kleine und platzsparende Lösungen für die Stromverteilung und -steuerung in Schaltschränken und Schalttafeln bieten. Die Nachfrage nach DIN-Schienen-Zubehör wird durch den Bau neuer Industrieanlagen und die Modernisierung bestehender Infrastruktur getrieben.
- Ungefähr 40 % der DIN-Schienen-Netzteile wurden in Fabrikautomatisierungsprojekten eingesetzt und unterstützten so die zunehmende Digitalisierung in der Fertigung
- DC-DC-DIN-Schienenmodelle machten 38 % der Gesamteinheiten aus, da Solar- und Windenergieanwendungen zunehmend eine kompakte, modulare Stromverteilung erfordern
Die zunehmende Betonung der Energieeffizienz treibt den Markt für Schienenzubehör voran
Der Markt für DIN-Schienen-Stromversorgungen wird durch die zunehmende Betonung der Energieeffizienz und die Einbindung erneuerbarer Energiequellen vorangetrieben. Industrien arbeiten daran, ihren CO2-Ausstoß zu verringern und ihren Energieverbrauch zu optimieren. Hohe Energieeffizienzwerte von Netzteilen reduzieren Energieverluste und fördern nachhaltige Praktiken. Darüber hinaus sind DIN-Schienen-Stromversorgungen für die effektive Umwandlung und Lieferung des erzeugten Stroms an die Industrielasten unerlässlich, da erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windkraft immer beliebter werden. Durch die Kombination erneuerbarer Energiesysteme mit DIN-Versorgungen werden umweltfreundlichere und nachhaltigere Energielösungen ermöglicht.
Beschränkende Faktoren
Die Verfügbarkeit alternativer Stromversorgungslösungen schränkt das Wachstumspotenzial von DIN ein
Die Verfügbarkeit alternativer Stromversorgungslösungen ist ein Problem, das das Wachstum des Marktes für DIN-Schienen-Stromversorgungen einschränkt. Auch andere Stromversorgungslösungen, darunter modulare Netzteile, geschlossene Netzteile und Rack-Netzteile, können den Anforderungen einiger Anwendungen gerecht werden, obwohl Schienennetzteile einzigartige Vorteile wie Kompaktheit und einfache Installation bieten. Dank der Verfügbarkeit dieser alternativen Lösungen haben Kunden nun Wahlmöglichkeiten, was den Wettbewerb auf dem Stromversorgungsmarkt fördert und in bestimmten Fällen das Wachstumspotenzial der Stromversorgungen einschränken kann.
- Über 50 % der bestehenden Industrieanlagen sind immer noch auf herkömmliche Wand- oder Panel-Netzteile angewiesen, was die Verbreitung von DIN-Schienensystemen verlangsamt.
- Rund 33 % der Endnutzer nannten technische Herausforderungen bei der Nachrüstung von DIN-Schienenversorgungen mit älteren SPS-Systemen, die den breiten Einsatz einschränken.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Regionale Einblicke in den Markt für DIN-Schienen-Netzteile
Eine robuste und vielfältige Industrielandschaft steigert den Bedarf des regionalen Marktes an der Stromversorgung
Mit Branchen wie Fertigung, Transport und Infrastrukturentwicklung verfügt Europa über eine robuste und vielfältige Industrielandschaft. Diese Branchen benötigen zuverlässige und effektive Stromversorgungslösungen, weshalb DIN-Netzteile ein wesentlicher Bestandteil ihres Betriebs sind. Der Bedarf an Schienenstromversorgungen wird zum Teil durch die Stärke des europäischen Industriesektors befeuert, der diesem eine Monopolstellung auf dem Markt verschaffen könnte. Ingenieurskunst und robuste Fertigungskapazitäten sind für Europa bekannt. Darüber hinaus gibt es in der Region zahlreiche namhafte Netzteilhersteller und -anbieter, die eine große Auswahl an Stromversorgungsmöglichkeiten anbieten. Beim Marktanteil von DIN-Schienen-Netzteilen nimmt Europa aufgrund der Präsenz dieser etablierten Unternehmen und ihrer Kompetenz in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Produkte weiterhin eine führende Position ein.
Wichtige Akteure der Branche
Wichtige Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern
Die Akteure auf dem DIN-Schienen-Stromversorgungsmarkt konzentrieren sich auf mehrere Strategien, um die Marktbeherrschung zu erlangen. Dazu gehört es, in Forschung und Entwicklung zu investieren, um hochmoderne und effektive Stromversorgungslösungen zu entwickeln, die Produktlinien zu erweitern, um eine Vielzahl von Anwendungen abzudecken, die Produktionskapazitäten zu verbessern, um mit der Nachfrage Schritt zu halten, die Vertriebssysteme zu stärken, um eine flächendeckende Verfügbarkeit sicherzustellen, und aktiv mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um ihre sich ändernden Bedürfnisse zu verstehen. Darüber hinaus nutzen die Akteure Partnerschaften und Kooperationen, um sich Zugang zu neuen Märkten und Technologien zu verschaffen, mit dem Ziel, durch ständige Innovation und kundenorientierte Strategien Marktführer zu werden.
- ABB: Auf ABB entfallen schätzungsweise 15 % der europäischen DIN-Schienen-Stromversorgungsinstallationen, was auf die starke Präsenz des Unternehmens in den Bereichen Energiemanagement und industrielle Automatisierungssysteme zurückzuführen ist
- OMRON: Hält etwa 10 % des Weltmarktanteils und ist in den Schalttafel- und OEM-Segmenten im asiatisch-pazifischen Raum stark vertreten.
LISTE DER BESTEN DIN-SCHIENEN-STROMVERSORGUNGSUNTERNEHMEN
- ABB
- OMRON
- Mibbo
- XP Power
- Allen-Bradley
- Siemens
- Weidmuller
- IDEC
- Phoenix Contact
- Murr
- TRACO Power
- Heng Fu
- Reign Power
- SolaHD
- Mean Well
- PULS
- Schneider Electric
- Astrodyne TDI
- Bel Power Solutions
- TDK-Lambda
Berichterstattung melden
Dieser Bericht behandelt den Markt für DIN-Schienen-Netzteile. Die voraussichtliche CAGR im Prognosezeitraum sowie der USD-Wert im Jahr 2022 und der voraussichtliche Wert im Jahr 2028. Die Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt zu Beginn der Pandemie. Die neuesten Trends in dieser Branche. Die Faktoren, die diesen Markt antreiben, sowie die Faktoren, die das Wachstum der Industrie hemmen. Die Segmentierung dieses Marktes nach Typ und Anwendungen. Die Region, die in der Branche führend ist, und warum sie dies im Prognosezeitraum auch weiterhin tun wird. Darüber hinaus erfahren die wichtigsten Marktteilnehmer, was sie alles tun, um ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und ihre Marktpositionen zu behaupten. Alle diese Details werden im Bericht behandelt.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 0.87 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 1.55 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 6.68% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Von Typen
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für DIN-Schienen-Stromversorgungen wird bis 2034 voraussichtlich 1,55 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für DIN-Schienen-Stromversorgungen bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 6,68 % aufweisen wird.
Die treibenden Faktoren des Marktes für DIN-Schienen-Stromversorgungen sind der Ausbau der industriellen Infrastruktur und die zunehmende Betonung der Energieeffizienz.
Zu den Schlüsselindustrien zählen Fertigung, Energie, Versorgung und Transport. Darüber hinaus setzen Branchen wie Öl und Gas sowie Infrastrukturautomatisierung aufgrund ihrer Kompaktheit und einfachen Integration zunehmend auf DIN-Schienensysteme
Europa ist aufgrund der frühen Einführung der industriellen Automatisierung führend. Nordamerika und der asiatisch-pazifische Raum wachsen schnell, angetrieben durch den Ausbau der Infrastruktur, die zunehmende Automatisierung und eine unterstützende Regierungspolitik, insbesondere in China und Indien
Zu den größten Herausforderungen zählen Preisdruck, komplexe regulatorische Rahmenbedingungen und Unterbrechungen der Lieferkette. Darüber hinaus erhöhen die Konkurrenz durch alternative Stromversorgungslösungen und die Notwendigkeit kontinuierlicher Produktinnovationen die strategischen Hürden