Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für den Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandel, nach Typ (Dekoration und Innengärten, Malerei und Tapeten, Werkzeuge und Hardware, Baumaterialien, Beleuchtung, Sanitär und Ausrüstung), nach Anwendung (Offline, Online) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN DO-IT-YOURSELF-EINZELHANDELSMARKT
Es wird prognostiziert, dass die Größe des weltweiten Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandelsmarktes von 787,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 822,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 1012,78 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht.
Der Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandelsmarkt verzeichnete im letzten Jahrzehnt ein enormes Wachstum, das auf der gestiegenen Nachfrage der Verbraucher nach Personalisierung und Aufwertung ihrer Häuser beruht. Dieser Markt besteht aus einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen wie Werkzeugen, Materialien, Geräten usw., die Verbraucher benötigen, um Renovierungs-, Reparatur-, Wartungs- und Dekorationsarbeiten an ihren Häusern selbst durchzuführen, anstatt Experten einzustellen. Das Wachstum in diesem Markt wird durch den Anstieg der Wohneigentumsquoten, das steigende verfügbare Einkommen, die Urbanisierung und die Hingabe eines wachsenden Publikums an Heimwerker-Medieninhalten im Fernsehen, durch Social-Media-Influencer und Online-Heimwerkerkurse vorangetrieben. Auch der technologische Fortschritt hat eine große Rolle gespielt, da die Menschen Zugang zu benutzerfreundlichen Werkzeugen und Smart-Home-Technologie haben, die es selbst unerfahrenen Verbrauchern ermöglichen, selbst Verbesserungsprojekte durchzuführen. Darüber hinaus führte die COVID-19-Pandemie zu verstärkten DIY-Aktivitäten: Die Menschen verbringen mehr Zeit zu Hause und stecken ihre diskretionären Ausgaben (finanzielle Ressourcen) in die Verbesserung ihres Wohnumfelds. Einzelhändler, sowohl online als auch stationär, haben darauf reagiert, indem sie die Produktvielfalt erhöht, die Kundenbetreuung verbessert und zusätzliche lehrreiche Inhalte bereitgestellt haben, um ihre Kunden bei ihren Projekten zu unterstützen. Der Markt umfasst große Player wie The Home Depot, Lowe's, Kingfisher und B&Q sowie eine wachsende Zahl spezialisierter und regionaler Player. Da auch Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken immer mehr an Bedeutung gewinnen, steigt auch die Nachfrage nach umweltfreundlichen Bauprodukten und energieeffizienten Produkten. Insgesamt sieht der Einzelhandelsmarkt für DIY-Heimwerker nach Wachstum aus, da die Präferenzen der Verbraucher in Richtung Personalisierung ohne Kosteneinsparungen und Arbeitsaufwand bei Heimprojekten unterstützt werden.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum: Es wird prognostiziert, dass die Größe des weltweiten Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandelsmarktes von 787,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 822,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 1012,78 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Steigender Eigenheimbesitz und Urbanisierung treiben das Wachstum voran, wobei 65 % der städtischen Eigenheimbesitzer aktiv in Raumoptimierung und personalisierte Hausverbesserungen investieren.
- Große Marktbeschränkung:Mangelndes technisches Fachwissen bleibt ein Problem, da 42 % der Verbraucher angaben, komplexe Heimwerkerarbeiten wie Klempner- oder Elektroarbeiten nicht ausführen zu können.
- Neue Trends:Die Technologieakzeptanz nimmt zu: Im Jahr 2024 werden 56 % der Baumärkte Augmented Reality (AR) und künstliche Intelligenz (KI) integrieren, um die Projektplanung und Produktvisualisierung zu verbessern.
- Regionale Führung:Nordamerika liegt mit 38 % des weltweiten Marktanteils im DIY-Einzelhandel an der Spitze, gefolgt von Europa mit 30 % und der Asien-Pazifik-Region mit 25 %, was auf unterschiedliche Akzeptanzraten in den verschiedenen Regionen zurückzuführen ist.
- Wettbewerbslandschaft:Die Top-10-Player, darunter The Home Depot, Lowe's, Kingfisher, OBI, Hornbach, Bunnings, Cainz, Amazon und Alibaba, beliefern zusammen mehr als 60 % der weltweiten DIY-Konsumenten.
- Marktsegmentierung:Im Hinblick auf den Produktschwerpunkt kaufen 55 % der Verbraucher Werkzeuge und Hardware, während 45 % sich auf Baumaterialien, Dekoration, Beleuchtung, Malerei und Klempnerarbeiten konzentrieren; Offline-Shops machen 60 % des Umsatzes aus, Online-Kanäle tragen 40 % bei.
- Aktuelle Entwicklung:Im Juni 2024 erweiterte Home Depot durch die Übernahme von SRS Distribution seine Reichweite und deckte über 70 % des Bedarfs professioneller Bauunternehmer in den USA ab und verbesserte sowohl das Angebot für Heimwerker als auch für gewerbliche Zwecke.
AUSWIRKUNGEN DES US-ZOLLS
Auswirkungen der US-Zölle auf den Heimwerker-Einzelhandelsmarkt
Die jüngsten US-Zölle auf importierte Waren, beispielsweise aus China, Kanada und Mexiko, haben den Heimwerker-Einzelhandelsmarkt stark beeinträchtigt. Dies hat zu zusätzlichen Kosten für dringend benötigte Baumaterialien wie Weichholz, Gips, Stahl und Aluminium geführt, die häufig bei Hausrenovierungsprojekten verwendet werden. Beispielsweise unterliegen kanadisches Bauholz, der wichtigste Bestandteil im Rahmen- und Möbelbau, inzwischen fast 40 % Zölle, während mexikanischer Gips, der für Trockenbau benötigt wird, ebenfalls unter höheren Zöllen leidet. Solche erhöhten Kosten werden in der Regel auf den Verbraucher abgewälzt, weshalb DIY-Produkte zu hohen Preisen verkauft werden müssen. Obwohl Einzelhändler, insbesondere unabhängige Baumärkte, mit diesen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, berichten viele von ihnen über gestiegene Preise und Sorgen um die Gewinnspanne. Darüber hinaus macht die Unklarheit dieser Tariflängen und -umfangs Lagerbestände und Preistaktiken für Einzelhändler zu einer Herausforderung. Andere mussten neue Lieferanten finden oder ihre Produktpalette überarbeiten, um die Auswirkungen zu verringern. Verbraucher zahlen jedoch mehr für Heimwerkerprojekte, was zu einem Rückgang der Ausgaben in diesem Bereich führen kann. Insgesamt haben die Zölle sowohl bei Einzelhändlern als auch bei Verbrauchern zu einem volatilen Element auf dem DIY-Heimwerkermarkt geführt.
NEUESTE TRENDS
Heimwerker-Integration mit Augmented Reality (AR) undKünstliche Intelligenz(KI)
Einer der größten jüngsten Auslöser für den Do-It-Yourself (DIY)-Einzelhandel auf dem Heimwerkermarkt ist der Einsatz integrierter Technologien wie zErweiterte Realität(AR) und Künstliche Intelligenz (KI). Diese Innovationen revolutionieren das DIY-Szenario, indem sie die Kundenbindung verbessern und die Projektplanung vereinfachen. Mit AR-Anwendungen können Verbraucher sehen, wie sich ihr Zuhause in Form von Möbelplatzierung, Farbgebung und Layoutänderungen verändern kann, die rechtzeitig für die Nutzung in den Räumen der Person aufgezeichnet werden, was Zweifel minimiert und das Vertrauen in Kauftransaktionen erhöht. KI unterstützt dies durch die Bereitstellung benutzerspezifischer Empfehlungen und sorgt so für eine optimale Produktauswahl entsprechend den Benutzerpräferenzen und Projektanforderungen. Einzelhändler vom Typ Kingfisher haben die Installation mobiler Apps mit AR-Funktionen eingeführt, die es Verbrauchern ermöglichen, Produkte virtuell anzusehen, und Unternehmen vom Typ Lowe's haben bereits den Einsatz von KI integriert, um die Planung und Durchführung von Verbraucherprojekten zu unterstützen. Dieser technologische Wandel ermöglicht nicht nur ein erstklassiges Einkaufserlebnis, sondern gibt Verbrauchern auch die Möglichkeit, komplexere Projekte mit größerem Selbstvertrauen anzugehen. Folglich befeuert die Kombination von AR und KI den DIY-Heimwerkermarkt, indem sie die Hausrenovierung für mehr Menschen einfacher, maßgeschneiderter und unkomplizierter macht.
- Die DIY-Aktivität nahm nach der Pandemie deutlich zu, wobei Baustoff- und Gartenbedarfsgeschäfte in den USA nach Angaben des US-Handelsministeriums im Januar 2025 einen Umsatzanstieg von 0,7 % verzeichneten.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums installieren 56 % der US-amerikanischen Hausbesitzer hocheffiziente Beleuchtung, Isolierung und Geräte, um den Energieverbrauch zu senken.
SEGMENTIERUNG DES DO-IT-YOURSELF-(DIY)-HEIMVERBESSERUNGS-EINZELHANDELSMARKTES
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Dekor und Innengärten, Malerei und Tapeten, Werkzeuge und Eisenwaren, Baumaterialien, Beleuchtung, Sanitär und Ausrüstung eingeteilt werden
- Dekor und Innengärten: Dieses Segment umfasst Produkte wie Vorhänge, Teppiche, Pflanzgefäße und dekorative Accessoires, die es Hausbesitzern ermöglichen, ihre Innenräume individuell zu gestalten und zu dekorieren. Wir haben ein zunehmendes Interesse an Wohnästhetik und Indoor-Gartentrends festgestellt, was die Nachfrage hier erhöht hat.
- Malen und Tapeten: Heimwerker bearbeiten häufig Wände, um Innenräume mithilfe von Farben, Tapeten und Anstrichen wiederzubeleben. Die breite Verfügbarkeit und einfache Anwendung sowie die große Auswahl an Farben machen Produkte in dieser Kategorie beliebt.
- Werkzeuge undHardware: Dieses Segment besteht aus Handwerkzeugen, Elektrowerkzeugen, Nägeln und Schrauben und ist bei fast jeder Heimwerkerarbeit von entscheidender Bedeutung. Die zunehmende Zahl der Kunden von DIY-Projekten hat zu einem regen Verkauf von Starter-Toolkits geführt.
- Baumaterialien: Zu Sylas gehörten Holz, Zement, Trockenbau und Isolierung. Diese sind für bauliche Renovierungen oder den Anbau von Räumen von entscheidender Bedeutung und werden durch Umbau- und Reparaturarbeiten an Häusern vorangetrieben.
- Beleuchtung: Der Verbraucher möchte durch neue Beleuchtungskörper die Ästhetik und Energieeffizienz verbessern. Die Segmentexpansion wird durch den Einsatz intelligenter Beleuchtungslösungen und die Einführung von LEDs unterstützt.
- Sanitär und Ausrüstung: Deckt Wasserhähne, Rohre und Badezimmerarmaturen ab. Heimwerker können jetzt auf geeignete Sanitär-Sets zugreifen, die kleine Reparaturen und Modernisierungen ohne professionelle Hilfe erleichtern.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Offline und Online eingeteilt werden
- Offline: Konventionelle stationäre Geschäfte gewinnen durch persönliche Produktbewertung und physische Unterstützung. Große Lagerbestände und DIY-Werkstätten von großen Playern wie Home Depot und Lowe's locken immer noch Käufer an.
- Online: E-Commerce ist eine Wachstumsbranche, da Verbraucher Bequemlichkeit, ausführliche Informationen über Produkte und Lieferung nach Hause wünschen. Virtuelle Tools und Tutorials bieten darüber hinaus Unterstützung beim Online-DIY-Einkauf und bei der Projektumsetzung.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigender Wohneigentum und Urbanisierung
Die Wohneigentumsquoten, insbesondere in wachsenden Volkswirtschaften und vorstädtischen Standorten, haben den Markt für Heimwerker-Einzelhandel stark ausgeweitet. Je mehr Menschen letztendlich in ihr eigenes Zuhause investieren, desto größer wird der Wunsch, diese Umgebung, in der sie die meiste Zeit verbringen, individuell zu gestalten, zu renovieren und zu verschönern. Auch die Urbanisierung ist ein wichtiger Faktor, da wachsende städtische Zentren Hausbesitzer und Mieter gleichermaßen dazu ermutigen, durch intelligente Renovierungen und platzsparende Modernisierungen das Beste aus kleinem Wohnraum herauszuholen. Mit DIY-Lösungen können Hausbesitzer die Kosten kontrollieren und gleichzeitig Ästhetik und Funktionalität hinzufügen. Die Leichtigkeit, mit der Verbraucher über Medien wie YouTube und Pinterest auf Heimwerkerinhalte zugreifen können, erweitert die Möglichkeiten der Verbraucher, Renovierungsprojekte selbst in Angriff zu nehmen. Dies hat zu Wohneigentum und Trends in einem urbanen Lebensstil geführt, der die Nachfrage nach einer Vielzahl von Heimwerkerwerkzeugen, -materialien und Dekorationsprodukten kontinuierlich steigert, wobei der Markt über unterschiedliche Bevölkerungsgruppen und Regionen hinweg wächst.
Digitale Transformation und E-Commerce-Wachstum
Mit der Digitalisierung der Einzelhandelskanäle hat sich das Wachstum des Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandelsmarktes so weit revolutioniert, dass es für Verbraucher noch nie so einfach war, Werkzeuge, Materialien und Projektberatung für Heimwerker-Heimwerker zu erhalten. Über E-Commerce-Plattformen und mobile Anwendungen können Kunden große Lagerbestände einsehen, Bewertungen lesen, Preise vergleichen und die Lieferung direkt vor die Haustür genießen, wodurch der Komfort und die Reichweite des Einzelhändlers erhöht werden. Darüber hinaus erleichtern Online-Tutorials, AR-basierte Tools und KI-basierte Designassistenten die Planung und Umsetzung, wodurch das Heimwerken einem breiteren Publikum von Einsteigern zugänglich gemacht wird. Viele Einzelhandelsriesen investieren stark in digitale Infrastrukturen, die Click-and-Collect, virtuelle Workshops und personalisierte Projektempfehlungen anbieten. Diese einfache Integration digitaler Tools steigert nicht nur das Vertrauen der Verbraucher, sondern auch das Transaktionsvolumen und die Kundenbindung. Die wachsende Nische für Selbstbedienung und digitales Engagement ist einer der wichtigsten Trends, die den DIY-Heimwerkermarkt vorantreiben, insbesondere jüngere, internetaffine Verbraucher, die effiziente On-Demand-Optionen für ihre Hausrenovierung benötigen.
- Ungefähr 65 % der US-Hausbesitzer investieren aufgrund staatlich geförderter Anreize aktiv in personalisierte Hausverbesserungen und energieeffiziente Modernisierungen, wie das US-Energieministerium hervorhebt.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums haben über 50 % der Hausbesitzer Smart-Home-Technologien wie intelligente Thermostate und Beleuchtungssysteme in Heimwerkerprojekte integriert und so den Komfort und die Funktionalität verbessert.
Zurückhaltender Faktor
Mangel an Fachwissen bei den Verbrauchern
Der Mangel an technischen Kenntnissen und Fähigkeiten bei einer großen Verbraucherbasis ist eine der größten Herausforderungen im Heimwerker-Einzelhandelsmarkt. Obwohl es viele Menschen gibt, die sich zu Heimprojekten inspirieren lassen, kann die Schwierigkeit einiger Aufgaben wie Elektroarbeiten, Klempnerarbeiten oder bauliche Veränderungen sie entmutigen, weil sie Angst haben, Fehler zu begehen, die dadurch verursachten Fehler schädlich sein können oder höhere Kosten verursachen können. Mangelndes Know-how kann dazu führen, dass Projekte abgebrochen werden oder professionelle Hilfe erforderlich ist, wodurch die finanziellen Vorteile des Heimwerkens zunichte gemacht werden. Zudem hatten trotz der großen Auswahl an verfügbaren Online-Tutorials und Produktanleitungen nicht alle Verbraucher das nötige Selbstvertrauen, um Aufgaben ordnungsgemäß ausführen zu können. Dieses Kompetenzdefizit verhindert die potenzielle Größe des Marktes und behindert die Anzahl der Nachbestellungen, insbesondere bei komplizierteren oder werkzeugbasierten Projekten. Das Wachstum wird daher bis zu einem gewissen Grad durch die Notwendigkeit begrenzt, die Zugänglichkeit der Produkte mit der Gewährleistung einer ausreichenden Aufklärung und Betreuung der Verbraucher in Einklang zu bringen.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums halten hohe Vorlaufkosten für energieeffiziente Renovierungen etwa 42 % der Hausbesitzer davon ab, bestimmte DIY-Projekte in Angriff zu nehmen.
- Die Komplexität bei der Steuerung von Rabatt- und Anreizprogrammen hält etwa 38 % der Hausbesitzer davon ab, energieeffiziente Modernisierungen in Angriff zu nehmen, wie das US-Energieministerium berichtet.
Wachsender Bedarf an nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten
Gelegenheit
Der zunehmende internationale Fokus auf Nachhaltigkeit bietet eine große Chance für den DIY-Einzelhandelsmarkt. Der umweltbewusste Verbraucher sucht nach umweltfreundlichen Alternativprodukten wie Farben mit niedrigem VOC-Gehalt, recycelten Baumaterialien, Energy Star-Beleuchtung und wassersparenden Sanitärarmaturen für seine Heimprojekte. Aufstrebende Einzelhändler mit umweltfreundlichen Produktlinien und nachhaltigen Praktiken sind in einer hervorragenden Position, um diesen aufstrebenden Zielmarkt anzulocken. Darüber hinaus bevorzugen Heimwerker nachhaltige Lösungen, da sie die Produktauswahl und -nutzung steuern können. Die Regierungen und Regulierungsbehörden fördern außerdem umweltfreundlichere Baupraktiken und erheben Anreize und Rabatte, die umweltbewusste DIY-Renovierungsprojekte attraktiver und erschwinglicher machen. Durch die Einbeziehung von Nachhaltigkeit in die Produktentwicklung und das Marketing können Einzelhändler einen einzigartigen Differenzierungspunkt schaffen und gleichzeitig das Engagement und die Loyalität der Kunden steigern. Dieser umweltbewusste Wandel bietet einen starken Wachstumspfad, insbesondere angesichts der Leidenschaft der jüngeren Verbraucher, die Auswirkungen auf die Umwelt in ihr Kaufverhalten zu berücksichtigen. Dies wiederum trägt dazu bei, den Marktanteil im Heimwerker-Einzelhandel zu verbessern.
- Der Online-Verkauf von Baumaterialien und Heimwerkerprodukten ist in den USA erheblich gestiegen, wobei 40 % der DIY-Konsumenten aus Bequemlichkeitsgründen inzwischen E-Commerce-Plattformen bevorzugen, so das U.S. Census Bureau.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums gibt es eine steigende Präferenz für nachhaltige Produkte: 48 % der Heimwerker suchen aktiv nach Farben mit niedrigem VOC-Gehalt, recycelten Baumaterialien und wassersparenden Sanitärarmaturen.
Logistische Prozessunterbrechung und Rohstoffkosten
Herausforderung
Die Tatsache, dass die globalen Lieferketten weiterhin volatil sind und die Rohstoffkosten weiter steigen, ist eines der größten Hindernisse für den DIY-Einzelhandelsmarkt. Situationen wie die COVID-19-Pandemie, geopolitische Probleme und Handelsbeschränkungen haben sich auf die Produktion und Lieferungen ausgewirkt und zu Warenengpässen und Lieferverzögerungen geführt. Bei wichtigen Baumaterialien wie Bauholz, Stahl und Kunststoffen sind Preissprünge zu verzeichnen, die sich häufig auf den Verbraucher übertragen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Produktverfügbarkeit, sondern hält auch preisbewusste Heimwerker davon ab, ihre Projekte durchzuführen oder abzuschließen. Einzelhändler müssen sich mit der doppelten Bedrohung der Lagerkostenkontrolle und wettbewerbsfähigen Preisen auseinandersetzen. Außerdem kann die inkonsistente Lieferkette den Ruf der Marke und das Vertrauen der Kunden schädigen, insbesondere wenn berühmte Produkte nicht mehr vorrätig sind. Um dieses Problem zu lösen, müssen Unternehmen ihre Nachfrageprognosen verbessern, ihre Lieferanten diversifizieren und ihre Lagerhaltungspraktiken flexibler gestalten. Die Unsicherheit bleibt jedoch eine ernsthafte betriebliche Bedrohung für die Aufrechterhaltung gleichbleibender Umsätze und Kundenzufriedenheit auf dem Markt.
- Nach Angaben des US-Arbeitsministeriums sind etwa 40 % der komplexen Heimwerkerprojekte von einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften im Baugewerbe betroffen, was zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führt.
- Störungen in der globalen Lieferkette haben zu Schwankungen der Holz- und Stahlpreise um 35 % geführt, was sich nach Angaben des US-Handelsministeriums negativ auf die Zeitpläne für die Fertigstellung von DIY-Projekten auswirkt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
DO-IT-YOURSELF (DIY) HEIMATVERBESSERUNG EINZELHANDELSMARKT REGIONALE EINBLICKE
Nordamerika
Der US-amerikanische Heimwerker-Einzelhandelsmarkt dominiert den nordamerikanischen Heimwerker-Einzelhandelsmarkt aufgrund der hohen Wohneigentumsquote, der hohen Verbraucherausgaben und der entwickelten Einzelhandelsstruktur. Wichtige Akteure wie The Home Depot, Lowe's und Menards kontrollieren den Markt mit einer riesigen Produktpalette und einer leistungsstarken Lieferkette. Das hochentwickelte Zeitalter des E-Commerce in der Region ist ebenfalls ein Segen für das Wachstum, da Kunden zunehmend die Nutzung von Online-Sites für den Produktkauf und die Projektberatung nutzen. Nordamerikanische Verbraucher zeigen auch eine starke kulturelle Neigung zu DIY-Projekten aufgrund von Kosteneinsparungen, individueller Gestaltung des Eigenheims und Zufriedenheit. Darüber hinaus sind regelmäßige Hausrenovierungen und Immobilienverbesserungen, begleitet von günstigen Krediten und staatlichen Anreizen für energieeffiziente Umbauten, einige der Faktoren, die zur anhaltenden Marktnachfrage beitragen. Auch andere Innovationen wie Smart-Home-Integrationen und umweltfreundliche Materialien werden hier stark angenommen, was Nordamerikas führende Rolle bei der Festlegung weltweiter DIY-Trends und der Orientierung bei der Produktentwicklung weiter festigt.
Europa
Der Heimwerker-Einzelhandelsmarkt in Europa spielt aufgrund der zunehmenden Urbanisierung, der zunehmenden Kultur der Eigenständigkeit und des Umweltbewusstseins der Verbraucher eine wichtige Rolle. Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich sind führend bei der Einführung von DIY-Produkten und verfügen über eine große Anzahl an Heimwerkermärkten (Kingfisher (B&Q, Castorama), OBI, Hornbach). Europäische Verbraucher legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit und tendieren zunehmend zu energieeffizienten und umweltfreundlichen Materialien. Die Verbesserung der Wärmedämmung, die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Erhöhung des Wohnkomforts sind beliebte Sanierungsprojekte, insbesondere im älteren Wohnungsbestand. Darüber hinaus erfreut sich der europäische Markt einer positiven Regierungspolitik; Förderung der Energieeffizienz und umweltfreundlicher Modernisierung von Wohnraum. Trotz des begrenzten Platzangebots in städtischen Gebieten tätigen Verbraucher immer noch große Investitionen in innovative Innenarchitekturen, die Einsparung von Lagerraum und Gartenlösungen zum Selbermachen. Diese Einheit aus regulatorischem Vorstoß und Verbrauchereifer macht Europa zu einem beeindruckenden und innovativen Markt in der DIY-Welt.
Asien
Die Region Asien entwickelt sich schnell zu einem dominanten Akteur im DIY-Einzelhandelsmarkt mit hohen verfügbaren Einkommen, zunehmender Urbanisierung und einem wachsenden Anteil der Mittelschicht. In einigen Ländern wie China, Indien, Japan und Australien besteht ein erhöhter Bedarf an Heimwerkerprodukten, da immer mehr Menschen ein Eigenheim besitzen und in Wohnungen leben. Obwohl sich die DIY-Kultur in bestimmten Bereichen weiter entwickelt, veranlasst der zunehmend allgegenwärtige Einfluss westlicher Lifestyle-Aufzüge und digitaler Medien Verbraucher dazu, selbst mit Heimprojekten fortzufahren. Auch der E-Commerce gewinnt an Dynamik, und bereits haben Webplattformen wie Alibaba, Flipkart und Amazon DIY-Elemente und Rohstoffe für die meisten Menschen leicht zugänglich gemacht. Darüber hinaus wird die Nachfrage durch die zunehmende Einführung von Smart-Home-Technologien und platzsparenden Lösungen in städtischen Haushalten angetrieben. Der Markt wird außerdem durch Initiativen der Regierung zur Entwicklung von Wohnraum und zur Modernisierung der Infrastruktur unterstützt. Mit Blick auf die Zukunft wird der Aufstieg der DIY-Mentalität in ganz Asien die Region in den kommenden Jahren zur wichtigsten treibenden Kraft des weltweiten Baumarkteinzelhandels machen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Der Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandelsmarkt wird von einer Reihe wichtiger Branchenakteure beeinflusst, die sowohl Offline- als auch Online-Einzelhandelsaktivitäten anführen. An der Spitze des Marktes stehen The Home Depot und Lowe's Companies, Inc., zwei der weltweit größten Heimwerkerketten, die mit einer breiten Palette von Werkzeugen, Baumaterialien und Wohnaccessoires handeln. Kingfisher plc, das die Marken B&Q und Catorama betreibt, nimmt in ganz Europa eine wichtige Position ein und konzentriert sich auf nachhaltige und kundenorientierte Lösungen. Zu den europäischen Playern zählen auch die OBI GmbH & Co und die Hornbach Baumarkt AG, bekannt für großflächige Geschäfte und Produktvielfalt. In den Volkswirtschaften der Asien-Pazifik-Region sind Bunnings Warehouse und die japanische Cainz Corporation lokale bekannte Marken, die zur DIY-Bewegung beitragen. Auch Online-Einzelhandelsgiganten wie Amazon und Alibaba leisten einen wichtigen Beitrag, die ihre Plattform nutzen, um DIY-Produkte an eine größere Verbraucherbasis zu liefern. Diese Unternehmen betreiben zahlreiche digitale Transformationen, Nachhaltigkeitsprogramme sowie Omnichannel-Bemühungen, um das Kundenerlebnis zu verbessern und erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen. Ihre Wirkung treibt weiterhin den Konsum, die Produktinnovation und die Marktexpansion überall voran und spielt eine zentrale Rolle in der aufstrebenden Szene des Heimwerker-Einzelhandels.
- Home Depot: Hält einen Anteil von 17 % am US-Einzelhandelsmarkt für Heimwerkerbedarf und erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 143,6 Milliarden US-Dollar.
- Lowe's: Verfügt über einen Marktanteil von etwa 10 % in den USA und einen Umsatz von rund 84,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.
Liste der besten Heimwerker-Einzelhandelsunternehmen
- ADEO (France)
- BAUHAUS (Germany)
- HORNBACH Baumarkt (Germany)
- ingfisher (United Kingdom)
- Travis Perkins (United Kingdom)
- Intergamma (Netherlands)
- Les Mousquetaires (France)
- Sherwin-Williams Company (United States)
- Toolstation (United Kingdom)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
Juni 2024:Home Depot hatte einen Deal zur Übernahme von SRS Distribution, einem der größten Vertriebshändler für Dachdeckerbedarf und Bauprodukte, abgeschlossen. Dieser strategische Schritt stärkt das Angebot von Home Dept für professionelle Bauunternehmer, erweitert die Produktpalette und gewinnt im professionellen Bereich des Heimwerkermarkts an Bedeutung.
BERICHTSBEREICH
Der Heimwerker-Einzelhandelsmarkt hat sich zu einer dynamischen und anpassungsfähigen Branche entwickelt, mit dynamischen Veränderungen im Verbrauchergeschmack, technologischen Verbesserungen und der zunehmenden Tendenz, Wohnräume zu personalisieren. Da Hausbesitzer immer dann nach günstigeren Optionen suchen, wenn sie Reparaturen durchführen, das Erscheinungsbild ihres Hauses modernisieren oder verbessern müssen, erfreuen sich Do-it-yourself-Projekte bei allen Altersgruppen und Standorten großer Beliebtheit. Die COVID-19-Pandemie beschleunigte diesen Trend, da die Menschen länger zu Hause blieben und in die Gestaltung ihrer Räume investierten, die funktionaler und komfortabler waren. Da die Zahl der E-Commerce-Plattformen und digitalen Tools wie virtuelle Designassistenten und Online-Tutorials zunimmt, hat der DIY-Markt die Türen für unerfahrene Benutzer geöffnet. Wichtige Akteure schaffen durch Produktdiversifizierung, nachhaltige Lieferungen und Omnichannel-Einzelhandelstaktiken weiterhin Innovationen. Obwohl diese Herausforderungen wie Qualifikationsdefizite, Unterbrechungen der Lieferkette und Unsicherheit hinsichtlich der Rohstoffkosten weiterhin bestehen, wird erwartet, dass sich der Markt gut entwickeln wird, solange die Regierungspolitik unterstützend ist, die Einkommen steigen und die Urbanisierung zunimmt. Regionen wie Nordamerika und Europa sind als Verbrauchermärkte führend und die Infrastruktur ist ausgereift, während der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der wachsenden Mittelschicht und der digitalen Akzeptanz rasch wächst. Unter Berücksichtigung des Gesamtbildes sind die Aussichten für den Markt positiv und bieten zahlreiche Wachstumsmöglichkeiten durch umweltbewusste Innovation, Zusammenführung von Dienstleistungen und technische Zusammenarbeit. Der Heimwerker-Einzelhandel ist kein spezialisiertes Hobby mehr, sondern wird mehr und mehr zu einem festen Bestandteil des modernen Lebensstils und Verbraucherverhaltens, was auf eine Wiederaufnahme der Kontinuität und langfristigen Relevanz für die weltweite Heimwerker-Matrix hinweist.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 787.9 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 1012.78 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 4.4% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Die treibenden Faktoren des Do-it-yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandelsmarkts sind der steigende Eigenheimbesitz und die Urbanisierung sowie die digitale Transformation und das E-Commerce-Wachstum
Die wichtigste Marktsegmentierung für den Heimwerker-Einzelhandel (DIY) umfasst Typen wie Dekoration und Innengärten, Malerei und Tapeten, Werkzeuge und Hardware, Baumaterialien, Beleuchtung, Sanitär und Ausrüstung sowie Anwendungen wie Online und Offline.
Der Einzelhandelsmarkt für Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker wird bis 2034 voraussichtlich 1012,78 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandelsmarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,4 % aufweisen wird.
Der Markt für Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandel wird im Jahr 2025 voraussichtlich 787,9 Milliarden US-Dollar erreichen.
Die Wettbewerbslandschaft des Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandelsmarktes wird von The Home Depot, Lowe’s, Kingfisher, OBI, Hornbach, Bunnings, Cainz, Amazon und Alibaba dominiert und beliefert zusammen über 60 % der weltweiten DIY-Verbraucher.
Im Juni 2024 erwarb Home Depot SRS Distribution und erweiterte damit seine Reichweite im Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandelsmarkt, um über 70 % des Bedarfs professioneller Bauunternehmer in den USA abzudecken und sowohl das Angebot an Heimwerker- als auch kommerziellen Produkten zu erweitern.
Ungefähr 72 % der DIY-Verbraucher bevorzugen mittlerweile umweltfreundliche und nachhaltige Produkte, was Einzelhändler im Do-It-Yourself (DIY)-Heimwerker-Einzelhandelsmarkt dazu veranlasst, umweltfreundliche Baumaterialien, Farben mit niedrigem VOC-Gehalt und energieeffiziente Beleuchtungslösungen anzubieten.