Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Trockenestrichplatten, nach Typ (Holzfaserrücken, Mineralfaserrücken und andere), nach Anwendung (Schallschutz für Fußböden und Fußbodenheizung) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 24866002

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

Marktüberblick für Trockenestrichplatten

Der globale Markt für Trockenestrichplatten beginnt bei einem geschätzten Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und soll im Jahr 2026 auf 1,71 Milliarden US-Dollar anwachsen und bis 2035 schließlich 3,193 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum spiegelt eine stetige jährliche Wachstumsrate von 6,8 % von 2025 bis 2035 wider.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Das Wachstum des Marktes für Trockenestrichplatten ist auf die steigende Nachfrage nach leichten, bodengleichen Bauprojekten bei Wohn- und Gewerbebauprojekten aufgrund des wachsenden Bedarfs an schnell zu verlegenden Verzögerungsestrichen zurückzuführen. Trockenestrichplatten sind viel schneller als Nassestriche und vermeiden die langen Trocknungszeiten herkömmlicher Nassestriche, was zu schnelleren Projekten führt. Diese Art von Material zeichnet sich durch hervorragende Wärmedämm- und Akustikeigenschaften aus und hat sich als erste Wahl in modernen Gebäuden etabliert, bei denen es auf Energieeffizienz und Lärmreduzierung ankommt. Darüber hinaus treibt der Trend zu umweltfreundlicheren Baumaterialien mit geringem CO2-Fußabdruck und Recyclingfähigkeit die Einführung von Trockenestrichplatten voran, wie von Regierungen und Aufsichtsbehörden anerkannt. Der Markt wird durch den zunehmenden Einsatz von Modul- und Fertigbaukonstruktionen weiter befeuert, bei denen diese Platten für die Beschleunigung des Projektfortschritts von entscheidender Bedeutung sind.

Auch Dinge wie die Entwicklung einer höheren Haltbarkeit von Gips- und Zement-Trockenestrichplatten entwickeln sich zu einem Trend, der auf diese Weise die Vorteile von Hitzebeständigkeit und Verklebung mit den Bodentechnologien in Einklang bringt. Die in den letzten Jahren weiter gestiegene Nachfrage ist auf den Einbau von Fußbodenheizungen in Wohn- und Gewerbebauten zurückzuführen, da Trockenestrichplatten die Wärme gleichmäßig verteilen und zudem energieeffizient sind. Darüber hinaus zwingen die Baunormen in den meisten Teilen der Welt die Hersteller dazu, Platten mit höherer Gewichtstragfähigkeit und verbesserter Hydrophobie herzustellen. Die zunehmende Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung insbesondere in Entwicklungsländern wird höchstwahrscheinlich dazu führen, dass der Markt für Trockenestrichplatten in den kommenden Jahren kontinuierlich wachsen wird.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Trockenestrichplatten wurde im Jahr 2025 auf 1,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 3,19332 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,8 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Rund 65 % der Bauprojekte bevorzugen Trockenestrichplatten für eine schnellere Installation und Haltbarkeit.
  • Große Marktbeschränkung:Ungefähr 40 % der Projekte stehen im Vergleich zu herkömmlichen Estrichmethoden vor Kostenproblemen, was die Akzeptanz einschränkt.
  • Neue Trends:Holzfaserverstärkte Platten machen aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und Wärmedämmung etwa 45 % des Wachstums aus.
  • Regionale Führung:Europa liegt mit einem Marktanteil von fast 37 % an der Spitze, gefolgt von Nordamerika mit 28 %.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf führenden Unternehmen halten einen Marktanteil von fast 55 % und konzentrieren sich auf Produktinnovation und Nachhaltigkeit.
  • Marktsegmentierung:Der Anteil auf Holzfaserträgern beträgt 52 %, auf Mineralfaserträgern 38 % und auf andere 10 %.
  • Aktuelle Entwicklung:Produktinnovationen mit verbesserter Feuchtigkeitsbeständigkeit wuchsen in den letzten drei Jahren um 42 %.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 

TrockenestrichplattenDie Branche wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Der Markt für Trockenestrichplatten wurde durch die Unterbrechungen der Lieferkette, den Arbeitskräftemangel und Projektverzögerungen aufgrund von COVID-19 negativ beeinflusst, was zu einem kurzfristigen Nachfragerückgang führte. Die Hersteller waren mit knappen Rohstoffen konfrontiert, was zu sprunghaft ansteigenden Kosten und geringerer Produktivität führte. Dennoch befeuern die Erholung nach der Pandemie und staatliche Infrastrukturinvestitionen sowie der Übergang zu umweltfreundlichen, schnell zu installierenden Baumaterialien die Marktentwicklung. Dies ist auf die hohe Nachfrage aufgrund der zunehmenden Verbreitung modularer und vorgefertigter Baulösungen zurückzuführen, nach denen Trockenestrichplatten eines der effektivsten feuchtigkeitsregulierenden Bodensysteme sind. Die anhaltende Wiederbelebung des Bauwesens sollte zu einem weiteren Wachstum führen, da die gewünschten Baulösungen umweltfreundlicher und zeitsparender werden.

NEUESTE TRENDS

Zunehmende Akzeptanz leichter und umweltfreundlicher Trockenestrichplatten um das Marktwachstum voranzutreiben

Die steigende Nachfrage nach Trockenestrichplatten wird durch den zunehmenden Einsatz leichter, nachhaltiger und leistungsstarker Baumaterialien beeinflusst und ist der Haupttrend auf dem Markt. Mithilfe von Regierungen und Aufsichtsbehörden, die strengere Bauvorschriften in Bezug auf Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit erlassen, erfinden Hersteller neue kohlenstoffarme Trockenestrichplatten aus recycelten und umweltfreundlicheren Materialien. Abgesehen von den nachhaltigen Optionen, die uns helfen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, bieten diese Lösungen auch eine bessere Wärme- und Schalldämmung, was genau das ist, was der Markt braucht. Darüber hinaus führt der starke Trend zum Modul- und Fertigbau zu einem grundsätzlichen Anstieg der Nachfrage nach montagefreundlichen, hochfesten Trockenestrichplatten, die eine schnelle Baufertigstellung ermöglichen.

Es gibt auch eine allmähliche Zunahme neuer Anwendungen für diese Produkte aufgrund von Dingen wie der Verwendung höherer Haltbarkeitsgrade der Produkte wie Feuerbeständigkeit und verbesserter Feuchtigkeitsregulierung, die die Marktexpansion für den Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau unterstützen. Trockenestrichplatten nehmen nach und nach einen großen Raum auf dem Markt ein, wobei kostengünstige und umweltfreundliche Baulösungen immer wichtiger werden.

  • Nach Angaben der U.K. Construction Products Association werden mittlerweile in über 70 % der neuen Wohnprojekte in Europa Trockenestrichplatten für eine schnellere Bodenverlegung eingesetzt.

 

  • Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums wurden im Jahr 2024 mehr als 1,2 Millionen m² Trockenestrichplatten in Gewerbebauten verbaut.

TROCKENESTRICHPLATTENMARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Je nach Typ kann der Weltmarkt in holzfaserverstärkte, mineralfaserverstärkte und andere kategorisiert werden

  • Holzfaserrücken: Diese Trockenestrichplatten verfügen über eine Holzfaserverstärkung, sehr gute Wärmedämmung, Schalldämmung und Haltbarkeit. Aufgrund ihres biogenen Ursprungs und ihrer Energieeffizienz sind sie weltweit eine gängige Praxis für eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung.

 

  • Mineralfaserverstärkung: Faserplatten dieser Art bieten eine extrem gute Isolierung gegen Feuer und Feuchtigkeitskontrolle sowie eine größere Tragfähigkeit. Kommt häufig in Gewerbe- und Industriebauten vor, die sowohl strukturelle Integrität als auch Brandschutz erfordern.

 

  • Sonstiges: Dies reicht schließlich von Hybrid- bis hin zu spezielleren Trockenestrichplatten aus Verbundwerkstoffen, um Konstruktions- und Designanforderungen wie hohe Schlagfestigkeit oder ultraleichte Lösungen zu erfüllen.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der Weltmarkt in Schallschutzböden und Fußbodenheizungen eingeteilt werden

  • Schalldämmender Boden: Trockenestrichplatten in diesem Abschnitt reduzieren wirksam die Schallübertragung in Gebäuden und eignen sich daher hervorragend als Bodenbelag für Wohnungen, Hotels oder Büros. Sie verbessern die akustische Leistung, indem sie Trittschall und Luftschall absorbieren und so für ein ruhigeres Raumklima sorgen.

 

  • Fußbodenheizung: Konzipiert für Fußbodenheizungssysteme, um sicherzustellen, dass die Wärme sehr effizient und mit großen Energieeinsparungen verteilt wird. Ihre hohe Wärmeleitfähigkeit hält ausreichende Raumtemperaturen für eine beliebte Option in modernen Wohn- und Gewerbegebäuden mit Fokus auf den Energieverbrauch.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Bodenbelagslösungenum den Markt anzukurbeln

Das Wachstum des Marktes für Trockenestrichplatten ist hauptsächlich auf die zunehmende Konzentration auf energieeffiziente Baumaterialien, insbesondere im Wohn- und Gewerbebereich, zurückzuführen. Da Regierungen auf der ganzen Welt strenge Energievorschriften erlassen, sehen wir eine verstärkte Ausrichtung auf nachhaltige und leistungsstarke Bodenbelagslösungen. Trockenestrichplatten sind Wärmeisolatoren und daher das wichtigste Element in Fußbodenheizungssystemen – eine weit verbreitete Lösung für energieeffizientes Wohnen in modernen Häusern. Sie haben außerdem ein geringes Gewicht und lassen sich schnell installieren, was bedeutet, dass Kosteneinsparungen bei der Arbeit, die größtenteils vorangetrieben werden, eine schnellere Projektzeit ermöglichen. Trockenestrichplatten geraten durch immer häufiger auftretende Green Building- und Nullenergie-Wohnbauprojekte in den Hintergrund und stehen für die Zukunft des Bauens in Sachen Nachhaltigkeit. Außerdem trägt die Verwendung solcher Platten dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu verringern, wenn man bedenkt, dass für den Bau weniger Energie benötigt wird. Der Boom bei Smart-City-Projekten sowohl von Fora als auch von Asilomar wird zur Expansion des Marktes beitragen, da ökoeffiziente Baumaterialien immer funktionaler werden.

  • Nach Angaben des US-Energieministeriums verkürzt die leichte und umweltfreundliche Zusammensetzung von Trockenestrichplatten die Bauzeit um bis zu 35 %.

 

  • Nach Angaben des indischen Bureau of Indian Standards treiben verbesserte Wärme- und Schalldämmeigenschaften die Akzeptanz in mehrstöckigen Wohngebäuden voran.

Steigender Fokus auf akustische Leistung in Gebäuden den Markt zu erweitern

Aufgrund der massiven Urbanisierung und der Verbreitung von Apartment-/Hochhaus-/Wohn- und Gewerbekomplexen mit höheren Stockwerken ist der Markt für schalldämmende Trockenestrichplatten gewachsen und der Bedarf an schalldämmenden Bodenbelagslösungen ist gestiegen. Diese Platten tragen sehr wirksam zur Dämpfung von Trittschall und Luftschallübertragung bei und sind daher für Anwendungen auf Schallschutzböden wichtig. Trockenestrichplatten werden immer häufiger bei Lärmschutzprojekten von Architekten eingesetzt, da in diesem Bereich von Hotelbüros bis hin zu Mehrfamilienhäusern ohnehin Trockenestrich zum Einsatz kommt. Darüber hinaus stimulieren auch strenge Bauvorschriften und akustische Standards in allen Ländern das Wachstum leistungsstarker Bodenbelagsmaterialien. Dies zwingt die Hersteller dazu, sich intensiv mit weiteren technologischen Verbesserungen zu befassen, um wirksamere Trockenestrichplatten herzustellen, die den Schall dämpfen und folglich den Markt erweitern. Auch angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Co-Working-Spaces und Home-Offices werden Akustikböden von entscheidender Bedeutung sein, wenn es darum geht, als Lärmschutzlösung Fuß zu fassen. Die zunehmende Beliebtheit von Luxusimmobilien für Wohn- und Gewerbeimmobilien mit verbessertem Komfort und ruhigeren Umgebungen begünstigt die Marktnachfrage zusätzlich.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Anschaffungskosten und begrenztes Bewusstseinum das Marktwachstum möglicherweise zu behindern

Da der Markt für Trockenestrichplatten jedoch wächst, sind die anfänglichen hohen Anschaffungskosten im Vergleich zur traditionelleren Lösung für Nassestrichböden eine der größten Einschränkungen dieser Materialien. Allerdings lassen sich Trockenestrichplatten schneller installieren und bieten eine bessere Isolierung. Der Hauptnachteil besteht darin, dass sie sowohl für Heimwerker als auch für kleinere Bauträger in der Regel einen höheren Anschaffungsaufwand im Vergleich zu herkömmlichen preisgünstigen Baumaterialien darstellen. Darüber hinaus spricht das Fehlen von Bekanntheit und Annehmlichkeit in Entwicklungsmärkten in Verbindung mit der Benachteiligung von Trockenestrichplatten nicht für deren Verbreitung. Die meisten Baufirmen und Bauunternehmer halten immer noch an der traditionellen Estrichmethode fest, da diese in ihren Händen praxisnäher ist und sie über fähige Arbeitskräfte verfügen, die im Laufe der Jahre für die Anwendung der Methoden der Vergangenheit geschult wurden. Das ist eine große Aufgabe – es bedarf umfassender Marktbildung, Schulungsprogrammen und kostengünstiger Herstellungsverfahren für die Produkte, um dieses Problem zu lösen und einer weitaus breiteren Industrie dabei zu helfen, auf moderne Trockenestrich-Bodenbelagslösungen umzusteigen.

  • Nach Angaben des National Institute of Building Sciences schränken hohe Materialkosten im Vorfeld die Akzeptanz bei 20 % der kleinen Bauunternehmen ein.

 

  • Nach Angaben des Europäischen Bauindustrieverbandes sind 15 % der Projekte von einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Handhabung und Installation betroffen.
Market Growth Icon

Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Bodenbelagslösungen, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen

Gelegenheit

 

Der Markt für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen dürfte erhebliche Wachstumschancen für den Markt für Trockenestrichplatten schaffen. Vor dem Hintergrund, dass Regierungen und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt zunehmend Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen sowie die Verwendung kohlenstoffarmer Baumaterialien unterstützen, erfreuen sich Trockenestrichplatten aufgrund ihrer hervorragenden Wärmedämmung und ihrer Eignung für Fußbodenheizungssystemen immer größerer Beliebtheit. Schließlich erhöht die zunehmende Verbreitung vorgefertigter und modularer Bauweisen den Bedarf an leichten, vorgefertigten/schnell zu installierenden Bodenbelagsystemen wie Trockenestrichplatten. Die Technologie für recyceltes Material und Öko-Plattenmaterialien wird es Herstellern ermöglichen, von den Trends im nachhaltigen Bauen zu profitieren und neue Wachstumsmärkte zu erschließen.

  • Nach Angaben des World Green Building Council bietet die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien ein Wachstumspotenzial von 28 % für Trockenestrichplatten.

 

  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur bieten zunehmende Renovierungsprojekte in städtischen Zentren neue Möglichkeiten für die Modernisierung von Bodenbelägen.

 

Market Growth Icon

Der Fachkräftemangel könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

 

Der Markt für Trockenestrichplatten steht vor einem erheblichen Problem, da es an qualifizierten Arbeitskräften mangelt, die für eine präzise Installation erforderlich sind. Das Verlegen von Trockenestrichbrettern erfordert ein fachmännisches Fingerspitzengefühl, um sicherzustellen, dass Ihr Pegel nicht gestört wird, und ja, bei Fußbodenheizungssystemen wird der Schall perfekt isoliert. Doch im Bausektor werden immer weniger qualifizierte Arbeitskräfte benötigt, was zunehmend zu Verzögerungen und einer Eskalation der Projektabwicklung führt. Es wird erwartet, dass eine geringere Verfügbarkeit von Arbeitskräften das Wachstum des Marktes für Trockenestrichplatten behindern wird, da Auftragnehmer die Anforderungen schnell erfassen und erfüllen müssen, ohne dabei die Qualität zu vergessen. Um dieses Hindernis zu lösen, müssen Mittel in kompetenzbasierte Schulungen und automatisierte Installationstools investiert werden, um Zeit für den Prozess zu sparen.

  • Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums stellen die Feuchtigkeitsbeständigkeit und die Verträglichkeit mit Fußbodenheizungen bei 22 % der Bauten weiterhin eine Herausforderung dar.

 

  • Laut der U.K. Construction Products Association ist die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Dicke und Qualität über große Bodenflächen hinweg eine zentrale Herausforderung.

 

TROCKENESTRICHPLATTENREGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT

  • Nordamerika

Die zunehmende Akzeptanz energieeffizienter Baumaterialien und der zunehmende Einsatz von Fußbodenheizungssystemen in Wohn- und Gewerbeprojekten sind einige der Hauptgründe für das Wachstum auf dem nordamerikanischen Markt für Trockenestrichplatten. Auf dem Markt für Trockenestrichplatten in den Vereinigten Staaten gibt es nur wenige der wichtigsten wachstumsfördernden regionalen Möglichkeiten, die durch strenge Bauvorschriften zur Förderung nachhaltigen Bauens und eine Zunahme modularer, vorgefertigter Gebäude gekennzeichnet sind. Staatliche Anreize für eine umweltfreundliche Infrastruktur steigern auch das Interesse der Verbraucher an leichteren, leistungsstarken Bodenbelagslösungen. Dies wird auch durch wettbewerbsfähige Hersteller sowie Forschung und Entwicklung beeinflusst, die ein Umfeld für Estrichplatten mit hoher Haltbarkeit schaffen. Darüber hinaus wächst das Bewusstsein für die Vorteile der Schalldämmung bei Gewerbe- und Mehrfamilienhäusern.

  • Europa

Aufgrund der strengen Anforderungen an umweltfreundliche Gebäude- und Heizsysteme, die als Energiesparmaßnahme breite Akzeptanz finden, verfügt Europa über den größten Marktanteil von Trockenestrichplatten. In Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich setzen viele Trockenestrichplatten für eine hohe Wärmedämmung bei Wohn- und Gewerbegebäuden ein. Durch die langjährige Bauindustrie in der Region und den Druck hin zu kohlenstoffarmen, nachhaltigen Materialien wird das Marktwachstum unterstützt. Auch bei neuen Projekten erfreuen sich Trockenestrichplatten zunehmender Beliebtheit, da staatliche Programme, die sich für klimaneutrale Bauweisen einsetzen, zunehmend gefördert werden. Darüber hinaus eröffnen die zunehmenden Renovierungs- und Nachrüstungsaktivitäten in Europa eine größere Chance für die Verlegung von Leichtbodenbelägen.

  • Asien

Urbanisierung, Infrastrukturentwicklung und steigendes verfügbares Einkommen drängen stark auf die Expansion des Marktes für Trockenestrichplatten in Asien. Mit der rasanten Entwicklung von Smart Homes, kommerziellen Projekten und dem Bau öffentlicher Infrastruktur steigt die Nachfrage in Ländern wie China, Indien und Japan nach Bodenbelagslösungen der nächsten Generation. Ein weiterer Marktaufschwung in der Region ist durch einen robusten Immobiliensektor und staatliche Initiativen zur Förderung umweltfreundlicher Baumaterialien zu beobachten. Der Markt wird durch die zunehmende Einführung von vorgefertigten Bauweisen weiter gestützt, um die Installationsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Arbeitskosten zu senken. Darüber hinaus werden aufgrund der raschen Verbesserung der Bautechnologie und Materialinnovationen innovative Hochleistungs-Trockenestrichplatten mit größerer Haltbarkeit und Isolierfähigkeit entwickelt.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Branchenakteure im Markt für Trockenestrichplatten legen Wert auf Produktinnovationen, strategische Partnerschaften und Akquisitionen, um ihre Marktpräsenz zu stärken. Es werden Anstrengungen unternommen, fortschrittliche Lösungen mit verbesserten Wärme- und Schalldämmeigenschaften zu entwickeln, um der wachsenden Nachfrage nach effizienten und umweltfreundlichen Bodenbelagsoptionen gerecht zu werden. Darüber hinaus treiben Investitionen in Forschung und Entwicklung die Einführung von Hochleistungsmaterialien voran, die den modernen Bauanforderungen entsprechen.

  • Fermacell: Laut Bundeswirtschaftsministerium lieferte Fermacell im Jahr 2024 über 850.000 m² Trockenestrichplatten in Europa.

 

  • ResonanzsystemMS: Nach Angaben der U.K. Construction Products Association hat Resonate Systems im Jahr 2024 mehr als 600.000 m² Platten in Gewerbe- und Wohnprojekten eingesetzt.

Marktteilnehmer konzentrieren sich auch auf den Ausbau ihrer Vertriebsnetze und die Stärkung der Effizienz der Lieferkette, um der steigenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden. Die Einführung nachhaltiger Produktionsmethoden und die Einhaltung strenger Bauvorschriften prägen die Branchenstrategien weiter. Das zunehmende Bewusstsein für energieeffizientes Bauen ermutigt die Akteure, leichte und einfach zu installierende Estrichplattenlösungen einzuführen.

Liste der Top-Unternehmen für Trockenestrichplatten

  • Fermacell (Germany)
  • Resonate Systems (United Kingdom)
  • Knauf (Germany)
  • Continental Underfloor Heating Ltd (United Kingdom)
  • Betonwood (Italy)
  • Cellecta (United Kingdom)
  • Maincor (United Kingdom)
  • UK Acoustic Systems (United Kingdom)
  • Soundis (United Kingdom)
  • Ecocell (United Kingdom)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

September 2022:Cellecta (Großbritannien) stellte das ScreedBoard® 30 vor, eine fortschrittliche Trockenestrichplatte, die zur Verbesserung der Tragfähigkeit und Flexibilität bei Bauprojekten entwickelt wurde. Diese Innovation geht auf die sich wandelnden Anforderungen moderner Baupraktiken ein und ermöglicht anpassungsfähigere Installationssequenzen und eine verbesserte Leistung sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.

BERICHTSBEREICH

Der Bericht über den Markt für Trockenestrichplatten bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Branchentrends, Wachstumstreiber, Herausforderungen und Chancen, die den Markt prägen. Es untersucht Faktoren wie die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Bodenbelagslösungen, Fortschritte in der Bautechnologie und die zunehmende Verbreitung von Fußbodenheizungssystemen. Der Bericht untersucht außerdem regulatorische Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeitsinitiativen und Innovationen in der Materialzusammensetzung, die die Marktdynamik beeinflussen. Darüber hinaus wird die Wettbewerbslandschaft bewertet und die wichtigsten Akteure der Branche, ihre Produktangebote, strategischen Entwicklungen und Marktpositionierung hervorgehoben.

Darüber hinaus bietet der Bericht eine detaillierte Segmentierung nach Typ, Anwendung und Endverwendungssektor und bietet Einblicke in die lukrativsten Marktsegmente. Es präsentiert eine regionale Analyse, die Nordamerika, Europa und Asien abdeckt und das Marktpotenzial und die Wachstumsaussichten in jeder Region bewertet. Marktprognosen, historische Daten und Zukunftsprognosen sind enthalten, um Stakeholdern dabei zu helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Der Bericht umfasst auch Lieferkettenanalysen, Vertriebskanäle und Investitionstrends und bietet so einen ganzheitlichen Überblick über den Markt für Trockenestrichplatten.

Markt für Trockenestrichplatten Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.6 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 3.193 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 6.8% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Rückseite aus Holzfaser
  • Mit Mineralfaser verstärkt
  • Andere

Auf Antrag

  • Schalldämmender Boden
  • Fußbodenheizung

FAQs