Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
EDA-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Verifizierungs-IPs und Designdienste), nach Anwendung (Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Elektronik und Fertigung, Telekommunikation und Medizin) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2033
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
EDA-MARKTÜBERSICHT
Die Größe des EDA-Marktes wurde im Jahr 2024 auf etwa 12,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2033 voraussichtlich 22,1 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2025 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,7 % wachsen.
Electronic Design Automation (EDA) stellt ein System von Softwareinstrumenten dar, die die Entwicklung elektronischer Systeme von ICs und PCBs über Design und Simulation bis hin zur Verifizierung und Herstellung unterstützen. EDA-Tools ermöglichen Ingenieuren und Designern die Entwicklung fortschrittlicher Halbleiterchips undelektronische Komponentenmit erhöhter Genauigkeit und minimalem Zeitaufwand. Hinter EDA-Softwareentwicklern stehen zahlreiche Tools zur Verfügung, die sie durch jede Phase des Schaltungsentwurfs führen, von der Simulation über die Logiksynthese und den physikalischen Entwurf bis hin zur Verifizierung und Prüfung. Die Komplexität der modernen Elektronik erfordert, dass EDA wesentliche Funktionen erfüllt, die vor Designfehlern schützen, den Markteintritt beschleunigen und die Produktion im Halbleiterbereich steigern. Die wichtigsten Branchen, darunter Unterhaltungselektronik und Telekommunikation sowie Automobil und Luft- und Raumfahrt, nutzen EDA-Lösungen für den Entwurf und die Entwicklung elektronischer SystemeHalbleiterchips.
Das weltweite Wachstum des EDA-Marktes nimmt aufgrund des steigenden Halbleiterbedarfs und der Ausweitung von KI- und maschinellen Lernanwendungen sowie der beschleunigten Entwicklung der 5G-Technologie weiter zu. Halbleiterhersteller tätigen zusammen mit Designfirmen umfangreiche Investitionen in EDA-Tools, da sie diese Tools zur Optimierung ihrer Fertigungsabläufe benötigen, während die Elektronikindustrie weiterhin auf eine Reduzierung der Komponentengrößen und eine zunehmende Akzeptanz von IoT-Geräten setzt. Synopsys ist zusammen mit Cadence Design Systems und Siemens EDA (ehemals Mentor Graphics) führend in der EDA-Branche und entwickelt kontinuierlich KI-gestützte und Cloud-basierte Tools für ihre Softwareprodukte. Das Marktwachstum wird durch die staatliche Förderung der inländischen Halbleiterfertigung sowie den steigenden Bedarf an kundenspezifischen Chipdesigns für Anwendungen in den Bereichen KI und Automobil sowie Edge-Computing-Systeme angekurbelt. Der EDA-Markt soll den Fortschritt der Halbleiterindustrie vorantreiben und gleichzeitig für die Entwicklung von Elektroniktechnologie und Computersystemen von entscheidender Bedeutung sein.
AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE
Der Markt hatte aufgrund der zunehmenden Remote-Arbeitskultur einen positiven Effekt
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Epidemie hatte positive Auswirkungen auf den Electronic Design Automation (EDA)-Markt, da der weltweite Übergang zu Remote-Paintings, der digitalen Transformation und der steigenden Halbleiternachfrage den Bedarf an verbesserten Chipdesign- und Automatisierungstechnologien verstärkte. Da Lockdowns traditionelle Entwicklungsabläufe unterbrachen, waren Halbleiterunternehmen und Designgruppen stärker auf cloudbasierte EDA-Lösungen angewiesen, was die Akzeptanz von Softwareprogrammen verbesserte und das Umsatzwachstum in der Branche steigerte. Der Anstieg der Nachfrage nach High-Performance Computing (HPC), künstlicher Intelligenz (KI), 5G und Verbraucherelektronik, vorangetrieben durch Remote-Anwendungen, Online-Schulungen und bessere virtuelle Verbindungen, spornte Halbleiterhersteller dazu an, die Chip-Entwicklung zu beschleunigen, was die Nachfrage nach EDA-Tools steigerte.
NEUESTE TRENDS
Integration von KI und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Designeffizienz und Automatisierung treibt das Marktwachstum voran
Der Markt für Electronic Design Automation (EDA) wächst schnell, mit der Einbindung von KI und systemischem Wissen zur Verbesserung der Designleistung und Automatisierung. Cloudbasierte EDA-Strukturen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und bieten weitreichende Zusammenarbeit und skalierbares Rechenpotenzial für komplizierte Halbleiterdesigns. Der wachsende Bedarf an fortschrittlichen Halbleitertechnologien, der durch KI, IoT und High-Performance-Computing angeheizt wird, treibt die Entwicklung immer modernerer Designgeräte voran. Darüber hinaus verändert das Aufkommen von 3D-IC-Layouts und Chipsatz-basierten Designs das Unternehmen und erfordert immer mehr hochmoderne Verifizierungs- und Simulationstools. Da sich die Halbleiterproduktion auf kleinere Knoten und kompliziertere Designs verlagert, passt sich der EDA-Markt weiterhin mit intelligenteren, schnelleren und umweltfreundlicheren Lösungen an.
EDA-MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Verifizierungs-IPs und Designdienste kategorisiert werden
- Verifizierungs-IPs: Verifizierungs-IPs (Intellectual Properties) sind vorgefertigte Komponenten, die zum Testen und Validieren komplexer Halbleiterdesigns verwendet werden, um sicherzustellen, dass sie vor der Produktion ordnungsgemäß funktionieren. Sie tragen dazu bei, die Entwicklungszeit zu verkürzen, die Designgenauigkeit zu verbessern und werden in der Halbleiter- und Elektronikbranche häufig zur Erhöhung der Chipzuverlässigkeit eingesetzt.
- Designdienstleistungen: Designdienstleistungen im EDA-Sektor bieten Fachwissen für die Entwicklung, Optimierung und Validierung integrierter Schaltkreise (ICs) und elektronischer Systeme. Diese Dienstleistungen umfassen Schaltplandesign, Simulation, Layoutoptimierung und Produktionsunterstützung für Branchen wie Automobil, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Elektronik und Fertigung, Telekommunikation und Medizin eingeteilt werden
- Luft- und Raumfahrt und Verteidigung: Die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie nutzt EDA-Tools, um hochzuverlässige elektronische Systeme wie Radar, Avionik und Kommunikationsausrüstung zu entwickeln. Diese Tools unterstützen die Entwicklung sicherer und robuster Halbleitersysteme, die hohe Sicherheits- und Leistungsanforderungen für geschäftskritische Anwendungen erfüllen.
- Elektronik und Fertigung: EDA-Software wird in der Elektronik und Fertigung zum Entwurf von Leiterplatten (PCBs), Mikroprozessoren und eingebetteten Systemen verwendet. Es ermöglicht ein schnelles Prototyping, Kostenreduzierung und eine effiziente ProduktionUnterhaltungselektronik, industrielle Automatisierungssysteme und Automobilkomponenten.
- Telekommunikation: Die Telekommunikationsbranche nutzt EDA-Lösungen, um Hochgeschwindigkeits-Kommunikationschips zu bauen.Netzwerkprozessorenund drahtlose Kommunikationsgeräte. Diese Tools helfen beim Aufbau einer 5G-Infrastruktur, Glasfasernetzen und Satellitenkommunikationssystemen und ermöglichen eine nahtlose Datenübertragung.
- Medizin: EDA-Software wird zur Entwicklung fortschrittlicher medizinischer Geräte wie bildgebender Geräte, tragbarer Gesundheitsüberwachungsgeräte und implantierbarer Sensoren verwendet. Es ermöglicht die Entwicklung äußerst zuverlässiger, kleiner und energieeffizienter Elektronik, die strenge regulatorische Anforderungen für Anwendungen im Gesundheitswesen erfüllt.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Zunehmende Komplexität des Halbleiterdesigns und Miniaturisierung treiben den Markt voran
Fortschrittliche Halbleiterchips verlangen nach Electronic Design Automation (EDA)-Lösungen, da der Bedarf an höherer Leistung, geringerem Stromverbrauch und größerer Funktionalität steigt. Der Zusammenbruch von Technologieknoten zusammen mit anspruchsvollen Halbleiterdesigns haben dazu geführt, dass manuelle Designmethoden nicht mehr den heutigen Standards des elektronischen Designs entsprechen. EDA-Tools erfordern heute erweiterte Fähigkeiten, um komplizierte Designprozesse zu bewältigen, die sich aus der Einführung dreidimensionaler integrierter Schaltkreise (3D-ICs) zusammen mit System-on-Chip-Designs (SoC) und heterogener Integration ergeben. Halbleiterunternehmen investieren viel Kapital in automatisierte Designansätze aufgrund der Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz mit Hochleistungsrechnern und 5G-Technologien, um ihre Chip-Entwicklungs-Frameworks zu verkürzen. EDA-Lösungen verwalten die Workflow-Effizienz und helfen Designern dabei, frühzeitige Designprobleme vor der Fertigung zu erkennen und die Fertigungseffektivität zu steigern, um sie zu unverzichtbaren Komponenten der Halbleiterindustrie für Innovationen zu machen.
Die zunehmende Akzeptanz von KI- und Cloud-basierten EDA-Lösungen erweitert den Markt
Durch ihre Allianz mit künstlicher Intelligenz und Cloud Computing haben EDA-Tools das Halbleiterdesign verändert, indem sie eine größere Skalierbarkeit und bessere Effizienz bei gleichzeitig besserer Zugänglichkeit erreicht haben. IMO-KI-Automatisierungstechniken ermöglichen die Messung des Designpotenzials in Echtzeit, die Beschleunigung von Simulationsmodellen und eine kluge Fehlererkennung, was Chipherstellern kürzere Produkteinführungszeiten ermöglicht. EDA-Plattformen, die über die Cloud betrieben werden, bieten Designgruppen nun die Möglichkeit, von verschiedenen Standorten aus über Hochleistungs-Computing-Frameworks zusammenzuarbeiten, die große Kapitalausgaben für Infrastrukturressourcen vor Ort eliminieren. Cloudbasierte Lösungen haben der Industrie Zugang zu überlegenen Designtools verschafft, die es nun kleineren Betrieben und neu gegründeten Halbleiterunternehmen ermöglichen, gegen große Konzerne zu kämpfen. Die Nachfrage nach KI-optimierten Chips ist erheblich gestiegen und hat ein positives Feedbacksystem geschaffen, durch das KI-gestützte EDA-Tools dabei helfen, diese spezifischen Chips für KI-Anwendungen zu entwickeln. Dank KI und cloudbasierten EDA-Lösungen, die die Produktivität und Effizienz der Branche steigern, schreitet die Halbleiterindustrie rasant voran.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Kosten und Komplexität von EDA-Tools behindern das Marktwachstum
Das kommerzielle Unternehmen Electronic Design Automation (EDA) ist aufgrund des hohen Werts und der Komplexität von EDA-Tools stark eingeschränkt, was für kleinere Halbleiterunternehmen und Start-ups ein Hindernis darstellen kann. Die zunehmende Komplexität von Chipdesigns, die durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, 5G und High-Performance-Computing vorangetrieben wird, erfordert leistungsfähigere und teurere Softwarelösungen, was die Erschwinglichkeit zu einem großen Problem macht. Die übermäßige Beherrschung dieser Technologien erfordert ein spezielles Verständnis, das den Einstieg bei Anfängern und kleinen Designgruppen verhindern kann. Darüber hinaus stellen Schwierigkeiten bei der Interoperabilität zwischen verschiedenen EDA-Tools sowie der Wunsch nach einer reibungslosen Integration in vielen Layoutphasen Hürden für die Workflow-Leistung dar. Der Markt wird auch durch die Verwendung robuster Sicherheitsanforderungen für geistiges Eigentum (IP) beeinflusst, die von Unternehmen erhebliche Investitionen in den Schutz und die Lizenzierung erfordern, was die Kosten noch weiter erhöht.
Gelegenheit
Die schnelle Entwicklung der Halbleitertechnologien bietet dem Produkt auf dem Markt eine erhebliche Chance
Die rasante Weiterentwicklung der Halbleitertechnologie sowie der zunehmende Bedarf an fortschrittlichen Chipdesigns in verschiedenen Branchen, darunter Käuferelektronik, Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Telekommunikation, eröffnen der EDA-Branche enorme Kapazitätschancen. Die Entwicklung von KI- und systembasiertem Chip-Layout ermöglicht es Halbleiterunternehmen, komplizierte Designprozesse zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Cloudbasierte EDA-Lösungen schaffen neue Möglichkeiten, indem sie skalierbare On-Demand-Computing-Funktionen bereitstellen, die Infrastrukturkosten für Designgruppen senken und den verbalen Austausch zwischen weltweit verteilten Teams erleichtern. Der zunehmende Einsatz von Device-on-Chip (SoC) und 3D-IC-Designs führt zu einem wachsenden Bedarf an leistungsstarken EDA-Geräten, die mit mehrschichtigen Strukturen mit übermäßiger Leistung zurechtkommen.
Herausforderung
Die zunehmende Komplexität integrierter Schaltkreise könnte eine potenzielle Herausforderung darstellen
Eines der schwierigsten Probleme im EDA-Unternehmen besteht darin, mit den schnellen Fortschritten in der Halbleitererzeugung Schritt zu halten und gleichzeitig Skalierbarkeit und Effizienz in den Designtaktiken zu bewahren. Die zunehmende Komplexität integrierter Schaltkreise, die durch die Verwendung kleinerer Knotengrößen und heterogener Integration vorangetrieben wird, erfordert die konsequente Weiterentwicklung von EDA-Tools und setzt Anbieter unter Druck, leistungsfähigere und dennoch benutzerfreundlichere Lösungen zu entwickeln. Die zunehmende Abhängigkeit von KI-gestützter Automatisierung erhöht die Probleme hinsichtlich der Designgenauigkeit, der Verifizierungszuverlässigkeit und potenziellen Sicherheitsmängeln, was strenge Validierungsprozesse erforderlich macht. Die Sicherstellung der Interoperabilität zwischen exklusiven EDA-Geräten und Design-Ökosystemen bleibt schwierig, da Gruppen in verschiedenen Phasen der Halbleiterentwicklung oft mehrere Softwarelösungen nutzen.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
EDA-MARKT REGIONALE EINBLICKE
Nordamerika
Nordamerika führt den EDA-Marktanteil aufgrund seines hochentwickelten Halbleiterviertels, seiner robusten Forschungsatmosphäre und vor allem der Investitionen in das Chipdesign an. Der US-amerikanische EDA-Markt mit seinen einheimischen Halbleitertitanen, hochmodernen Hochschulen und gut finanzierten Studien und Entwicklungsprojekten. Die Nutzung zusätzlicher Vorteile durch die Präsenz großer EDA-Softwareanbieter, die ihre Tools ständig weiterentwickeln und verfeinern, um der steigenden Nachfrage nach komplizierten Chipdesigns gerecht zu werden. Die Rolle Nordamerikas wird durch staatliche Programme zur Förderung der Halbleiterproduktion sowie die wachsende Nachfrage nach modernen Designlösungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Automobile und Telekommunikation weiter gestärkt. Kooperationen zwischen Stromerzeugungsunternehmen und Forschungsinstituten fördern zusätzlich Innovationen, während gleichzeitig die steigende Nachfrage nach Cloud-basierten EDA-Tools die Zugänglichkeit und Effizienz des Marktes verbessert.
Europa
Aufgrund seiner expandierenden Halbleiterindustrie, der Betonung der Automobilelektronik und der Betonung der technischen Souveränität spielt Europa eine wichtige Rolle im EDA-Markt. Der Ort ist die Heimat führender Halbleiterunternehmen, die sich auf kommerzielle, Automobil- und IoT-Programme spezialisiert haben und auf der Suche nach verbesserten Designautomatisierungstools sind. Europäische Regierungen haben in die Halbleiterforschung und -herstellung investiert, was das EDA-Geschäft angekurbelt hat. Das Bewusstsein des Standorts für energieeffizientes und sicheres Chip-Layout hat zur Entwicklung präziser EDA-Lösungen für Automobil- und Industrieprogramme geführt. Darüber hinaus haben die Beziehungen zwischen Halbleiterherstellern, Studieneinrichtungen und EDA-Tool-Anbietern die Innovation vorangetrieben. Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz und Geräteforschung im Chipdesign sowie das Aufkommen neuer Laptop-Technologien stärken Europas Rolle auf dem Markt.
Asien
Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich aufgrund seines expandierenden Halbleiterproduktionsunternehmens, der steigenden Nachfrage nach Verbraucherelektronik und staatlich subventionierter Ära-Initiativen zu einer herausragenden Kraft auf dem EDA-Markt. China, Südkorea und Taiwan spielen eine entscheidende Rolle bei der Chipherstellung und -montage. Der Standort profitiert von enormen Investitionen in Halbleiterlayout und -fertigung, die zu einer erhöhten Nachfrage nach hochmodernen EDA-Tools führen. Der rasante virtuelle Wandel im asiatisch-pazifischen Raum, der von Branchen wie 5G, KI und Automobilelektronik vorangetrieben wird, hat das Marktwachstum beschleunigt. Darüber hinaus investieren lokale Organisationen in selbst entwickelte EDA-Softwarelösungen, um die Abhängigkeit von internationalen Quellen zu verringern. Die wachsende Partnerschaft zwischen Halbleiterunternehmen und EDA-Softwareanbietern sorgt dafür, dass der lokale Markt weiterhin innovativ ist und wächst.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Mehrere führende Gruppen treiben die Electronic Design Automation (EDA)-Branche voran, indem sie wichtige Ausrüstung und Technologie für die Entwicklung und Verifizierung digitaler Systeme bereitstellen. Softwareentwickler erweitern modernste Modellierungs-, Verifizierungs- und Designtools für integrierte Schaltkreise (ICs), veröffentlichte Leiterplatten (PCBs) und die Halbleiterfertigung. Halbleiterhersteller nutzen die EDA-Technologie zum Chipdesign, zur Optimierung und zum Testen, um die Leistung zu steigern und die Energieaufnahme zu senken. Um die Leistung zu steigern, priorisieren Forschungs- und Verbesserungsteams Fortschritte in den Bereichen synthetische Intelligenz (KI), Gadget-Lernen (ML) und cloudbasierte vollständige Designautomatisierung. Gießereien und Fertigungsstätten arbeiten mit EDA-Geräteanbietern zusammen, um saubere Fertigungsabläufe zu ermöglichen. Regulierungsbehörden erhöhen auch die Anforderungen an die Layoutüberprüfung, während Bildungseinrichtungen und Start-ups Beiträge zur technologischen Weiterentwicklung von Unternehmen leisten.
Liste der Top-Unternehmen im EDA-Markt
- Xilinx(U.S.)
- Mentor Graphics Corporation(U.S.)
- Ansys(U.S.)
- Magma Design Automation(U.S.)
- Cadence Design Systems(U.S.)
- Aldec (U.S.)
- Synopsys(U.S.)
- Apache Design Solutions (U.S.)
- Zuken (Japan)
- HDL Design House (Serbia)
- eInfochips (India)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2025:Silverts, ein kanadischer Hersteller von adaptiver Kleidung für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen, hat Cart.com, einen führenden Anbieter von Unified-Commerce-Lösungen, als seinen Fulfillment-Partner in den Vereinigten Staaten ausgewählt. Silverts wird die technologiegestützten Third-Party-Logistics-Lösungen (3PL) von Cart.com und das Ohio Supply Chain Center nutzen, um sein Großhandels- und Direct-to-Consumer-Geschäft (DTC) auszubauen.
BERICHTSBEREICH
Die Studie führt eine eingehende Analyse des Marktes anhand einer vollständigen SWOT-Analyse durch und liefert wichtige Einblicke in zukünftige Entwicklungen und voraussichtliche Wachstumspfade. Es bewertet die Schlüsselelemente, die das Marktwachstum beeinflussen, wie Branchentrends, Kundenverhalten und technische Verbesserungen. Durch die Untersuchung verschiedener Marktkategorien und Anwendungen identifiziert die Studie wichtige Wachstumsfaktoren und Einschränkungen und liefert so ein umfassendes Bild der Marktdynamik. Historische Meilensteine und aktuelle Trends werden sorgfältig recherchiert, um einen Kontext bereitzustellen und Bereiche zu identifizieren, die reif für Innovation und Investitionen sind.
Der Markt verfügt über ein enormes Potenzial, das durch sich ändernde Kundenpräferenzen und technologische Fortschritte angetrieben wird. Faktoren wie die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen, neue Entwicklungen und eine zunehmende Marktdurchdringung tragen zu seinem optimistischen Ausblick bei. Trotz Herausforderungen wie regulatorischen Hürden und Einschränkungen in der Lieferkette setzen Branchenführer weiterhin auf Innovation und Anpassung, was zu starkem Wachstum führt. Da sich die Präferenzen der Verbraucher in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz verlagern, wird die Branche wahrscheinlich florieren, angetrieben durch strategische Allianzen, Forschungsaktivitäten und die Einführung modernster Technologie, um einer Vielzahl von Anforderungen gerecht zu werden.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 12.3 Billion in 2024 |
|
Marktgröße nach |
US$ 22.1 Billion nach 2033 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 6.7% von 2025 to 2033 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2033 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der EDA-Markt wird bis 2033 voraussichtlich 22,1 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der EDA-Markt bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 6,7 % aufweisen wird.
Die wichtigste EDA-Marktsegmentierung umfasst je nach Typ die Klassifizierung des Marktes in Verifizierungs-IPs und Designdienste. Je nach Anwendung wird der Markt in Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Elektronik und Fertigung, Telekommunikation und Medizin eingeteilt.
Nordamerika ist aufgrund seines fortschrittlichen Forschungssektors das wichtigste Gebiet für den EDA-Markt
Die zunehmende Komplexität des Halbleiterdesigns und der Miniaturisierung sowie die zunehmende Akzeptanz von KI und cloudbasierten EDA-Lösungen sind einige der treibenden Faktoren im EDA-Markt.