Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Wirbelstromabscheider, nach Typ (Wirbelstromabscheider mit konzentrischem Rotor, Wirbelstromabscheider mit exzentrischem Rotor), nach Anwendung (kommunale Abfallverarbeitung, industrielles Recycling, C&D-Rückgewinnung, Sonstiges), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 19855811

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

Marktüberblick über Wirbelstromabscheider

Der weltweite Markt für Wirbelstromabscheider belief sich im Jahr 2025 auf 0,09 Milliarden US-Dollar und soll bis 2026 auf 0,10 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2035 schließlich 0,18 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,1 %.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Ein Wirbelstromabscheider ist ein Gerät, das das Prinzip der elektromagnetischen Induktion nutzt, um Nichteisenmetalle aus einem Materialgemisch zu trennen. Die Bedeutung von Wirbelstromabscheidern liegt in ihrer Fähigkeit, kleine Leichtmetallteile effektiv aus dem Materialstrom zu entfernen, ohne das umgebende Material zu beschädigen.

Der Haupttreiber des Marktumsatzwachstums ist der zunehmende Einsatz des Produkts in verschiedenen Endverbrauchssektoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Pharma-, Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie. In diesen Bereichen werden Magnete in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Mikrofonen bis hin zu Elektromotoren in Autos. Derzeit wird es in großem Umfang im medizinischen Bereich eingesetzt; Beispielsweise nutzt die Magnetresonanztomographie (MRT) starke Magnete und Radiowellen, um verschiedene Probleme im Körper zu erkennen. Hinter dem Wachstum des Marktes steht die steigende Nachfrage aus der Öl- und Gas-, Chemie-, Bau- und Elektrizitätsindustrie in verschiedenen Teilen der Welt. Darüber hinaus hat das gestiegene Bewusstsein für den Umweltschutz zu einem verstärkten Einsatz von Stromabscheidern geführtWasser- und AbwasseraufbereitungPflanzen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 0,09 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % 0,18 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Wichtigster Markttreiber:Über 45 % der Materialrückgewinnungsanlagen nutzen mittlerweile Wirbelstromabscheider zur Nichteisenmetallrückgewinnung.
  • Große Marktbeschränkung:Etwa 12 % der gesamten Ausrüstungskosten entfallen auf die Wartung von Trennsystemen mit hoher Kapazität, was den Einsatz in kleinerem Maßstab begrenzt.
  • Neue Trends:Das Segment „Konzentrische Rotor-Wirbelstromabscheider" macht nach Typ etwa 55 % der Installationen aus.
  • Regionale Führung:Nordamerika trug im Jahr 2023 aufgrund strenger Recyclingvorschriften etwa 30 % zu den weltweiten Installationen bei.
  • Wettbewerbslandschaft:Die zehn weltweit führenden Hersteller halten in diesem Sektor mehr als 50 % des Marktanteils.
  • Marktsegmentierung: Wirbelstromabscheider mit konzentrischem Rotor sind mit einem Marktanteil von rund 60 % nach Typ führend.
  • Aktuelle Entwicklung:Ungefähr 40 % der im Jahr 2023 verkauften neuen ECS-Einheiten verfügten über KI-gesteuerte Automatisierungsfunktionen für eine verbesserte Sortiereffizienz.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Wachstum des Marktes für COVID-19-Pandemiestörungen aufgrund einer reduzierten Lieferkette

Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

Die Pandemie hat die globalen Lieferketten gestört und die Produktion und Vermarktung aktueller Strömungsabscheider beeinträchtigt. Beschränkungen des internationalen Handels, Fabrikschließungen und Transportunterbrechungen haben zu Engpässen in der Lieferkette geführt, was zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Ausrüstung und zu längeren Vorlaufzeiten führte. Aufgrund der durch die Pandemie verursachten wirtschaftlichen Unsicherheit ging die Marktnachfrage zurück. In vielen Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im verarbeitenden Gewerbe kam es zu Produktionsverlangsamungen oder -stillständen, was zu einer schwächeren Nachfrage führte. Diese Separatoren werden für das Altmetallrecycling und andere Anwendungen eingesetzt. Während der Pandemie hat sich der Schwerpunkt der Abfallwirtschaft auf die Behandlung und Entsorgung medizinischer Abfälle, einschließlich persönlicher Schutzausrüstung, verlagert. Daher ist die Nachfrage nach Wirbelabscheidern, insbesondere solchen zur Rückgewinnung von Nichteisenmetallen, zurückgegangen, während der Bedarf an anderen Geräten zur Abfallbehandlung gestiegen ist.

NEUESTE TRENDS

Steigendes industrielles Wachstum, das zur Expansion des Marktes geführt hat

Es wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum aufgrund von Faktoren wie dem industriellen Wachstum wächst, das zur Expansion der Bergbauindustrie geführt hat, was wiederum die Nachfrage nach Magnetabscheidern geschaffen hat. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Magnetabscheider aufgrund guter Aussichten in anderen Endverbrauchssektoren wie Lebensmittel und Entsorgung wachsen wird. Das Wachstum des Marktes für Magnetabscheider wird auch durch die Globalisierung und Urbanisierung der Entwicklungsländer beschleunigt. Dies sind die Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Wirbelstromabscheider in den kommenden Jahren vorantreiben.

  • Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur (EUA) verarbeiteten Recyclinganlagen der Europäischen Union im Jahr 2023 über 230 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle, wobei fast 17 % Nichteisenmetalle waren, die durch Wirbelstromabscheider zurückgewonnen wurden. Die zunehmende Einführung dieser Systeme hat die Rückgewinnungsraten von Aluminium um bis zu 25 % verbessert und unterstützt damit den Kreislaufwirtschaftsplan der EU, der bis 2035 eine Recyclingeffizienz von 65 % anstrebt.

 

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA ist die Zahl der Materialrückgewinnungsanlagen (MRFs) in den USA, die sensorbasierte und automatisierte Trenntechnologie nutzen, zwischen 2018 und 2023 um 40 % gestiegen. Wirbelstromabscheider, die mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet sind, haben dazu beigetragen, Sortierfehler um 15 % zu reduzieren und einen höheren Reinheitsgrad der zurückgewonnenen Metalle sicherzustellen.

 

Global-Eddy-Current-Separators-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung für Wirbelstromabscheider

Nach Typ

Je nach Typ kann der Markt in Wirbelstromabscheider mit konzentrischem Rotor und Wirbelstromabscheider mit exzentrischem Rotor unterteilt werden.

Es wird erwartet, dass Wirbelstromabscheider mit konzentrischen Rotoren das führende Segment sein werden.

Auf Antrag

Je nach Anwendung kann der Markt in kommunale Abfallverarbeitung, industrielles Recycling, Bauschutt-Rückgewinnung und Sonstiges unterteilt werden.

Das Segment Kommunale Abfallverarbeitung wird das dominierende Segment sein.

FAHRFAKTOREN

Zunehmender Einsatz im Strom- und Energiesektor zur Steigerung des Marktwachstums

Weltweit verzeichnen Länder einen deutlichen Anstieg der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Darüber hinaus sind verstärkte Investitionen in eine energieeffiziente Stromerzeugung auf die steigende Stromnachfrage zurückzuführen. Insbesondere Permanentmagnete spielen eine entscheidende Rolle für den effizienten Betrieb von Geräten in verschiedenen Anwendungen, darunter Energieerzeugung, Transport, Klimatisierung und Telekommunikation. Wirbelabscheider spielen bei Recyclingprozessen eine entscheidende Rolle, da sie Nichteisenmetalle effektiv von recycelten Materialien trennen, ihre Wiederverwendung ermöglichen und den Bedarf an neuen natürlichen Ressourcen reduzieren.

Steigende Nachfrage nach effizientem Wachstum des Metalltrennungsmarktes

Aktuelle Strömungsabscheider werden in der Industrie, z. B. im Recycling, im Bergbau und in der Abfallwirtschaft, häufig eingesetzt, um Nichteisenmetalle aus Abfallströmen zu trennen. Der wachsende Bedarf an effizienter Metallgewinnung und Nutzung verschiedener Quellen treibt die Marktnachfrage an. Regierungen und Umweltbehörden führen strenge Abfallmanagement- und Recyclingpraktiken ein, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren und eine nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen zu fördern. Vortico-Separatoren bieten eine effiziente Lösung für die Trennung und Rückgewinnung wertvoller Nichteisenmetalle aus Abfällen und unterstützen die Einhaltung dieser Vorschriften. Angesichts der zunehmenden Knappheit natürlicher Ressourcen und der Notwendigkeit, die Abhängigkeit vom Bergbau zu verringern, werden immer mehr Anstrengungen unternommen, um Ressourcen zu schonen und zu recyceln.

  • Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE) werden jährlich über 12 Millionen Tonnen Nichteisenmetalle entsorgt, von denen fast 75 % mithilfe der Magnet- und Wirbelstromtrenntechnologie recycelt werden können. Staatliche Recyclingvorschriften in den USA, der EU und Japan haben die Installationsrate von Industrieabscheidern im Vergleich zum Vorjahr um 20 % erhöht, um Deponieabfälle zu minimieren.

 

  • Nach Angaben des International Resource Panel (IRP) im Rahmen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) fallen bei der Demontage von Altfahrzeugen jedes Jahr weltweit rund 9 Millionen Tonnen wiederverwertbare Metalle an. Der Einsatz von Wirbelstromabscheidern hat Metallrückgewinnungsraten von über 90 % aus geschredderten Fahrzeugkomponenten ermöglicht und so die Einhaltung der Nachhaltigkeitsvorschriften in wichtigen Automobilmärkten unterstützt.

EINHALTENDE FAKTOREN

Hohe Kosten und mangelndes Bewusstsein zur Begrenzung des Marktwachstums

Vortex-Abscheider können teuer in der Anschaffung und Installation sein. Die hohe Anfangsinvestition, die für den Kauf dieser Systeme erforderlich ist, kann einige potenzielle Käufer abschrecken, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten Budgets. Viele Branchen und Unternehmen sind sich der Vorteile und Einsatzmöglichkeiten heutiger Separatoren möglicherweise nicht vollständig bewusst. Ein begrenztes Verständnis der Technologie und ihres potenziellen Werts in Abfallmanagement- oder Recyclingprozessen kann den Markt für Wirbelstromabscheider behindern.

  • Nach Angaben des britischen Ministeriums für Wirtschaft und Handel (DBT) liegen die durchschnittlichen Kosten für die Installation industrieller Wirbelstromabscheider für mittelgroße Recyclinganlagen je nach Systemkapazität zwischen 75.000 und 250.000 US-Dollar. Die Wartungskosten können zusätzliche 8–10 % des jährlichen Betriebsbudgets ausmachen, was die Akzeptanz bei kleinen und mittleren Unternehmen einschränkt.

 

  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) verbrauchen Wirbelstromabscheider bei Hochleistungsrecyclinganwendungen 12–18 kWh pro Tonne verarbeitetem Material. Der hohe Strombedarf erhöht die Gesamtbetriebskosten um etwa 14 %, was die Industrie dazu veranlasst, nach energieeffizienten Alternativen oder hybriden Magnetsystemen zu suchen.

 

WIRBELSTROMABSCHEIDER MARKT REGIONALE EINBLICKE

Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach dem Produkt den Markt dominieren

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2022 bis 2030 der am schnellsten wachsende regionale Marktanteil für Wirbelstromabscheider sein. Das Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Wirbelstromabscheidern in Ländern wie China und Indien infolge der raschen Industrialisierung und Urbanisierung zurückzuführen, die zu einem Anstieg des Energieverbrauchs geführt hat. Darüber hinaus wird erwartet, dass eine Zunahme der Bautätigkeit aufgrund des Bevölkerungswachstums die Produktnachfrage im Prognosezeitraum steigern wird.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios. Wichtige Branchenakteure in derAntazida-TabletteMarkt haben einen erheblichen Einfluss auf die Marktdynamik. Diese Unternehmen stehen an der Spitze der Forschung und Entwicklung und führen kontinuierlich innovative Formulierungen und Produktvarianten ein. Ihr Fokus auf Komfort und Effektivität setzt Branchenstandards und beeinflusst das Marktwachstum.

  • STEINERT GmbH (Deutschland): Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat STEINERT seit 2022 seine Produktionskapazität für Wirbelstromabscheideranlagen speziell für die Bau- und Recyclingindustrie um 30 % erhöht. Das neueste „EVO 5.0"-System des Unternehmens zeigte eine um 20 % höhere Rückgewinnungsrate für Nichteisenmetalle im Vergleich zu Vorgängermodellen.

 

  • Wendt Corporation (USA): Nach Angaben des US-Handelsministeriums (DOC) liefert die Wendt Corporation jährlich über 500 magnetische Trennsysteme in ganz Nordamerika. Im Jahr 2023 führte das Unternehmen Rotordesigns der nächsten Generation ein, die die Verarbeitungsausfallzeiten in großen Recyclinganlagen um 12 % reduzierten und den Betriebsdurchsatz um 18 % steigerten.

Liste der führenden Unternehmen für Wirbelstromabscheider

  • STEINERT (Germany)
  • Wendt Corporation (U.S.)
  • LONGi (China)
  • Eriez Manufacturing (U.S.)
  • Bunting Magnetics (Master Magnets) (U.K.)
  • Wagner Magnete (Germany)
  • Kelihua (China)
  • Nippon Magnetics (U.S.)
  • Bulk Handling Systems
  • Multotec (South Africa)
  • IFE Aufbereitungstechnik (Austria)
  • Bakker Magnetics (Netherlands)
  • Dings Company Magnetic Group (U.S.)
  • Goudsmit Magnetics (Netherlands)
  • Industrial Magnetics (U.S.)
  • Walker Magnetics (U.S.)

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Markt für Wirbelstromabscheider Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.09 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 0.18 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 5.1% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Wirbelstromabscheider mit konzentrischem Rotor
  • Wirbelstromabscheider mit exzentrischem Rotor

Auf Antrag

  • Kommunale Abfallverarbeitung
  • Industrielles Recycling
  • C&D-Rückforderung
  • Andere

FAQs