Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für elektrische Herde, nach Typ (20 Zoll, 24 Zoll, 27 Zoll, 30 Zoll, andere), nach Anwendung (Wohnbereich, Gewerbe), regionale Einblicke und Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Markt für ElektroherdeÜBERBLICK
Es wird prognostiziert, dass die globale Marktgröße für Elektroherde von 11,753 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 12,374 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 19,699 Milliarden US-Dollar erreichen wird, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % zwischen 2025 und 2035.
Der Markt für Elektroherde verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und technologisch fortschrittlichen Küchengeräten. Da Verbraucher Wert auf Komfort und Nachhaltigkeit legen, erfreuen sich Elektroherde großer Beliebtheit, da sie eine präzise Temperaturregelung und schnellere Garzeiten bieten. Der Markt zeichnet sich durch Innovationen wie intelligente Funktionen, Touch-Bedienelemente und schlanke Designs aus, die moderne Ästhetik ansprechen. Mit dem Fokus auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks tragen Elektroherde im Vergleich zu herkömmlichen Gasalternativen zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil bei. Da die Küche zu einem Zentrum für die Technologieintegration wird, steht der Markt für Elektroherde vor einer weiteren Expansion.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum: Es wird prognostiziert, dass die globale Marktgröße für Elektroherde von 11,753 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 12,374 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 19,699 Milliarden US-Dollar erreichen wird, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % zwischen 2025 und 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Energieeffizienz und die Integration intelligenter Küchen treiben den Markt für Elektroherde voran, wobei über 70 % der Verbraucher energiesparende und vernetzte Geräte in modernen Haushalten bevorzugen.
- Große Marktbeschränkung: LieferketteStörungen wirken sich auf Produktion und Lieferung aus, da fast 30 % der Hersteller mit Verzögerungen bei der Deckung der steigenden Nachfrage nach Elektroherden konfrontiert sind.
- Neue Trends:Die Akzeptanz nachhaltiger und Induktions-Kochtechnologie nimmt zu, wobei über 40 % der neuen Geräte umweltfreundliches Design und präzise Temperaturregelung aufweisen.
- Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Elektroherde, wobei über 60 % der Marktnachfrage auf die Urbanisierung, steigende verfügbare Einkommen und das wachsende Interesse an modernen Küchengeräten zurückzuführen ist.
- Wettbewerbslandschaft:Wichtige Akteure wie Samsung, Whirlpool, Bosch, LG und GE Appliances verfügen zusammen über mehr als 50 % des Markteinflusses und prägen Produktinnovationen und Marktexpansion.
- Marktsegmentierung:30-Zoll- und 27-Zoll-Elektroherde dominieren den Markt und machen über 55 % des Umsatzes aus, während kleinere Größen wie 20-Zoll und 24-Zoll den Bedarf kompakter Küchen decken.
- Aktuelle Entwicklung:Induktionskochfelder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Fast 45 % der neuen Produkteinführungen in den Jahren 2021–2023 verfügen über Induktionstechnologie für schnelles Erhitzen und Energieeffizienz.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Marktwachstum durch Pandemie aufgrund von Störungen in der Lieferkette gebremst
Die COVID-19-Pandemie hat den Markt für Elektroherde vor Herausforderungen gestellt. Unterbrechungen der Lieferkette, Fabrikschließungen und logistische Einschränkungen haben zu Verzögerungen bei Produktion und Vertrieb geführt. Aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und geringerer Verbraucherausgaben kam es auf dem Markt zu einem vorübergehenden Nachfragerückgang, da die Haushalte lebensnotwendigen Anschaffungen Vorrang einräumen. Darüber hinaus hat die Pandemie das Verbraucherverhalten verändert, da immer mehr Menschen zu Hause kochen, Budgetbeschränkungen jedoch möglicherweise dazu führen, dass sie sich für kostengünstigere Alternativen entscheiden, anstatt in hochwertige Elektroherde zu investieren. Trotz dieser Rückschläge wird erwartet, dass sich der Markt erholt, wenn sich die globale Lage stabilisiert und der Fokus weiterhin auf Hausmannskost und Küchenmodernisierungen liegt.
NEUESTE TRENDS
Nachhaltige Innovation treibt den Markt an
In den jüngsten Entwicklungen ist Nachhaltigkeit als zentraler Trend auf dem Markt für Elektroherde in den Mittelpunkt gerückt. Verbraucher suchen zunehmend nach umweltfreundlichen Küchenlösungen und veranlassen Hersteller dazu, energieeffiziente Technologien und Materialien in ihre Produkte zu integrieren. Von Fortschritten beim Induktionskochen bis hin zur Verwendung recycelter Materialien im Gerätebau orientiert sich die Branche an Umweltbelangen.Intelligente EnergieManagementfunktionen und die Einführung erneuerbarer Energiequellen für die Stromversorgung von Elektroherden tragen zusätzlich zu diesem grünen Wandel bei. Da Nachhaltigkeit weiterhin die Präferenzen der Verbraucher prägt, ist zu erwarten, dass der Markt für Elektroherde in den kommenden Jahren einen Anstieg umweltbewusster Innovationen verzeichnen wird.
- Nachhaltigkeit und Induktionstechnologie: Über 45 % der neuen Elektrosortimente, die zwischen 2021 und 2023 auf den Markt kommen, verfügen über Induktionstechnologie für schnelleres Aufheizen und Energieeffizienz.
- Umweltfreundliche Designs: Rund 40 % der im Zeitraum 2022–2023 eingeführten Geräte waren mit recycelten Materialien oder energiesparenden Technologien ausgestattet, was einen Wandel hin zu nachhaltigen Küchenlösungen widerspiegelt.
Markt für ElektroherdeSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in 20 Zoll, 24 Zoll, 27 Zoll, 30 Zoll und andere kategorisiert werden.
Der weltweite Markt für Elektroherde bietet eine vielfältige Produktpalette, die nach Größe kategorisiert ist und den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht wird. Angefangen von den kompakten 20-Zoll-Modellen, die sich ideal für kleinere Küchen oder begrenzte Platzverhältnisse eignen, bis hin zu den Standardgrößen wie 24-Zoll-, 27-Zoll- und 30-Zoll-Optionen haben Verbraucher eine Fülle von Optionen, die zu ihren Küchenlayouts und Vorlieben passen.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Wohn- und Gewerbeimmobilien eingeteilt werden
Elektroherde für Privathaushalte sind mit Funktionen ausgestattet, die den Anforderungen von Privatküchen entsprechen und den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Energieeffizienz und Ästhetik legen. Gewerbliche Elektroherde hingegen sind auf die hohen Leistungsanforderungen professioneller Küchen zugeschnitten und legen den Schwerpunkt auf Langlebigkeit, Präzision und größere Kochkapazitäten. Durch diese Kategorisierung wird sichergestellt, dass der Markt für Elektroherde sowohl Privatkunden, die Haushaltslösungen suchen, als auch gewerbliche Unternehmen im Gastgewerbe und in der Gastronomie umfassend bedient, was die Anpassungsfähigkeit dieser Geräte in unterschiedlichen Umgebungen hervorhebt.
FAHRFAKTOREN
Fortschritte bei der Energieeffizienz prägen den Markt
Rasante technologische Fortschritte treiben den Markt für Elektroherde voran, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Energieeffizienz liegt. Hersteller integrieren fortschrittliche Funktionen wie Induktionskochen und präzise Temperaturregelung und bedienen damit umweltbewusste Verbraucher, die nachhaltige und kostengünstige Küchenlösungen suchen.
Intelligente Küchenintegration prägt den Markt
Der zunehmende Trend zu Smart Homes wirkt sich direkt auf die Reichweite von Elektrogeräten aus und treibt den Markt mit innovativen, vernetzten Geräten voran. Intelligente Funktionen wie Fernbedienung, Sprachbefehle und die Integration mit virtuellen Assistenten erhöhen nicht nur den Benutzerkomfort, sondern positionieren Elektroherde auch an der Spitze des modernen Küchendesigns und der Funktionalität.
- Energieeffizienz: Über 70 % der modernen Haushalte bevorzugen energieeffiziente Geräte, was die Nachfrage nach Elektroherden mit Induktion und präziser Temperaturregelung steigert.
- Integration intelligenter Küchen: Ungefähr 60 % der Verbraucher in städtischen Gebieten nutzen Smart-Home-Lösungen, was die Nachfrage nach vernetzten und fernsteuerbaren Elektroherden erhöht.
EINHALTENDE FAKTOREN
Störungen in der Lieferkette behindern die Marktexpansion
Der Markt für Elektroherde steht vor einer großen Herausforderung in Form von Unterbrechungen der Lieferkette. Probleme wie Materialknappheit, Transportverzögerungen und Produktionsbeschränkungen haben zu einem Engpass im Herstellungsprozess geführt. Dies wiederum beeinträchtigt die Fähigkeit der Branche, die wachsende Nachfrage nach Elektroherden zu befriedigen. Da das Verbraucherinteresse weiter zunimmt, wird die Überwindung dieser Hindernisse in der Lieferkette für ein nachhaltiges Marktwachstum für elektrische Reichweiten von entscheidender Bedeutung. Branchenakteure entwickeln aktiv Strategien, um diese Herausforderungen anzugehen und eine nahtlose Lieferkette für die weit verbreitete Einführung von Elektroherden in der sich entwickelnden Verbraucherlandschaft sicherzustellen.
- Unterbrechungen der Lieferkette: Etwa 30 % der Hersteller mussten aufgrund von Rohstoffknappheit und Logistikproblemen Verzögerungen bei der Deckung der steigenden Nachfrage hinnehmen.
- Produktionsbeschränkungen: Fast 25 % der Fabriken meldeten im Zeitraum 2020–2022 vorübergehende Verlangsamungen der Produktion von Elektroherden, was sich auf die Marktverfügbarkeit auswirkte.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Markt für ElektroherdeREGIONALEINBLICKE
Asien-Pazifik Region dominiert den Markt aufgrund moderner Lebensstile
Der asiatisch-pazifische Raum ist bereit, die Führung bei der Beherrschung des Marktanteils von Elektroherden zu übernehmen. Eine Kombination von Faktoren, darunter steigende verfügbare Einkommen, Urbanisierung und eine wachsende Bedeutung, befeuert die Nachfrage nach fortschrittlichen Küchengeräten. Insbesondere Länder wie China und Indien verzeichnen ein steigendes Verbraucherinteresse an energieeffizienten und technologisch anspruchsvollen Elektroherden. Darüber hinaus tragen Regierungsinitiativen zur Förderung nachhaltiger Praktiken zum Marktwachstum in der Region bei. Mit einer dynamischen Verbraucherbasis und einem Fokus auf modernste Küchentechnologien ist der asiatisch-pazifische Raum in der Lage, ein wichtiger Treiber bei der Gestaltung der Zukunft des Marktes für Elektroherde zu sein.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Im dynamischen Markt für Elektroherde treiben Branchenführer wie Samsung, Whirlpool und Bosch Innovation und Expansion voran. Diese Hauptakteure legen Wert auf Energieeffizienz, intelligente Integration und nachhaltige Praktiken und richten sich dabei nach den sich ändernden Verbraucherpräferenzen. Mit einer globalen Perspektive expandieren diese Unternehmen strategisch in aufstrebende Märkte und profitieren von der steigenden Nachfrage nach modernen Küchengeräten. Die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern stärkt ihre Position als Pionier bei der Bereitstellung modernster elektrischer Reichweiten. Während sich diese Branchenriesen weiterentwickeln, prägen ihr unermüdliches Engagement für Innovation und strategische Expansionsinitiativen maßgeblich die Landschaft des Marktes für Elektroherde.
- Samsung: Hält im Jahr 2023 einen weltweiten Marktanteil von rund 15 % mit Schwerpunkt auf intelligenten und energieeffizienten Elektroherden.
- Whirlpool: Macht 12 % des Marktes aus und legt Wert auf Langlebigkeit und kommerzielle Designs.
Liste der Top-Unternehmen für Elektroherde
- GE Appliances (Haier) (U.S.)
- Whirlpool (U.S.)
- Electrolux (Sweden)
- Sears Holdings Corporation (U.S.)
- Samsung (South Korea)
- LG Electronics (South Korea)
- Peerless Premier Appliance (U.S.)
- Sharp (Japan)
- Fisher & Paykel Appliances (New Zealand)
- Viking Range (U.S.)
- Wolf Appliance (U.S.)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
November 2021: Ein bemerkenswerter Trend auf dem Markt für Elektroherde ist die zunehmende Beliebtheit von Induktionskochfeldern. Die Induktionstechnologie bietet schnelle Erwärmung, präzise Temperaturregelung und Energieeffizienz und steigert die Präferenz der Verbraucher. Diese Entwicklung spiegelt einen Wandel hin zu fortschrittlicheren und reaktionsschnelleren Kochlösungen wider. Da Induktionskochfelder immer beliebter werden, erweitern die Hersteller ihr Produktportfolio, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Die Reaktion des Marktes auf diese Technologie zeigt eine deutliche Entwicklung der Verbraucherauswahl, wobei sich Induktionskochfelder zu einem herausragenden und gefragten Merkmal moderner Elektroherde entwickeln.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für elektrische Reichweiten befindet sich in einer Transformationsphase, die durch technologische Innovationen, Nachhaltigkeitsorientierung und verändertes Verbraucherverhalten gekennzeichnet ist. Da Branchenführer wie Samsung, Whirlpool und Bosch den Fortschritt vorantreiben, verzeichnet der Markt einen Anstieg der Nachfrage nach energieeffizienten und intelligenten Küchenlösungen. Die Herausforderungen, die sich aus Unterbrechungen der Lieferkette ergeben, werden angegangen, um ein nahtloses Wachstum sicherzustellen. Regional gesehen entwickelt sich der asiatisch-pazifische Raum zu einer dominierenden Kraft mit einer steigenden Nachfrage nach modernen Geräten. Die bemerkenswerte Marktentwicklung von Induktionskochfeldern unterstreicht den dynamischen Wandel der Verbraucherpräferenzen. Insgesamt steht der Markt für Elektroherde vor einer weiteren Weiterentwicklung, geprägt von Innovation, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit an neue Trends.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 11.75 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 19.69 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 5.3% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Elektroherde wird bis 2035 voraussichtlich 19,699 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Elektroherde bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 5,3 % aufweisen wird.
Zu den treibenden Faktoren gehören technologische Innovation und Nachhaltigkeitsorientierung.
Die wichtigste Marktsegmentierung für Elektroherde, die Sie kennen sollten, umfasst je nach Typ den Markt für Elektroherde: 20 Zoll, 24 Zoll, 27 Zoll, 30 Zoll und andere. Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Elektroherde im privaten und gewerblichen Bereich tätig.
Der Markt für Elektroherde wird im Jahr 2025 voraussichtlich 11,753 Milliarden US-Dollar erreichen.
Nachhaltigkeit und die Einführung von Induktionskochgeräten sind neue Trends auf dem Markt für Elektroherde. Über 40 % der neuen Geräte verfügen über umweltfreundliches Design und präzise Temperaturregelung.
Induktionskochfelder sind eine neue Entwicklung auf dem Markt für Elektroherde, wobei fast 45 % der neuen Produkteinführungen zwischen 2021 und 2023 diese Technologie für schnelles Erhitzen und Energieeffizienz beinhalten.
30-Zoll- und 27-Zoll-Modelle dominieren den Markt für Elektroherde und machen über 55 % des Umsatzes aus, während kleinere Größen auf kompakte Küchen ausgerichtet sind.