Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Aufzüge und Rolltreppen, nach Typ (Aufzüge, Rolltreppen, Fahrsteige), nach Anwendung (Wohnbereich, institutioneller Sektor, gewerblicher Sektor, Infrastruktursektor) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Markt für Aufzüge und RolltreppenÜBERBLICK
Die weltweite Marktgröße für Aufzüge und Fahrtreppen betrug im Jahr 2025 37,52 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 50,76 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,4 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Markt für Aufzüge und Rolltreppen spielt eine wichtige Rolle in der städtischen Infrastruktur, die durch die zunehmende Urbanisierung, Bevölkerungsdichte und stark wachsende Gebäude beeinflusst wird. Diese Systeme ermöglichen einen sicheren, effizienten und bequemen vertikalen Transport und sind somit ein integraler Bestandteil von Wohn-, Gewerbe- und Industriestandorten. Die steigende Nachfrage in Ballungsräumen, Flughäfen, Einkaufszentren und öffentlichen Verkehrsknotenpunkten hat den Markt weiter vergrößert. Technologische Innovationen wie energieeffiziente Systeme, intelligente Aufzüge mit IoT-Integration und zukünftige Wartungsfunktionen prägen die Branchenlandschaft neu. Darüber hinaus erhöht der Bedarf an veralteten globalen Infrastruktur- und Modernisierungsprojekten die Nachfrage nach Ersatz- und Modernisierungsdiensten. Da sich die Stadtplanung auf nachhaltige und intelligente Stadtprojekte konzentriert, werden Aufzüge und Rolltreppen zu wesentlichen Elementen für Zugang und Mobilität. Insgesamt bleibt der Marktansatz trotz wirtschaftlicher Höhen und Tiefen in verschiedenen Bereichen und regulatorischer Herausforderungen stark und wird durch den Bau, die öffentliche Infrastruktur und zunehmende Investitionen in die Modernisierungsinitiative weltweit unterstützt.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Aufzüge und RolltreppenIndustrieHatte einen negativen Effekt aufgrund der Unterbrechung internationaler Lieferketten
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr zum Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die Covid-19-Epidemie hatte erhebliche negative Auswirkungen auf das Wachstum des Marktes für Aufzüge und Rolltreppen. Das Projekt verzögerte und verringerte die Nachfrage nach neuen Niederlassungen aufgrund umfassender Lockdowns und stockender Bautätigkeiten. Die Unterbrechung der Lieferkette führte zum Mangel an wichtigen Komponenten und erhöhten Kosten, was sich auf die Herstellungs- und Vertriebsprozesse auswirkte. Mit der vorübergehenden Einstellung von Gewerbe- und Wohnbauprojekten gingen die Installationsvarianten deutlich zurück. Darüber hinaus verringerten Beschränkungen der öffentlichen Bewegung die Nutzung in Einkaufszentren, Flughäfen und Büros, was sich auf die Einnahmen aus Service und Wartung auswirkte. Außerdem waren die Unternehmen mit einem Mangel an Arbeitskräften konfrontiert, was zu einer Verlangsamung der Produktions-, Installations- und Wartungsabläufe führte. Mehrere Bauprojekte wurden aufgrund der Unsicherheit über die Wirtschaftslage und Investitionsprioritäten verschoben oder abgesagt. Darüber hinaus wirkten sich gesundheitliche Bedenken hinsichtlich angeschlossener Orte und gemeinsamer Kontaktpunkte auf die Nachfrage aus, was zu einem Rückgang des Verbrauchervertrauens sowie der Modernisierungs- und Modernisierungsnachfrage führte. Insgesamt führten Epidemien zu einer kurzfristigen Rezession, obwohl die Erholung jetzt durch die Wiedereinführung von Bau-, Stadtentwicklungs- und Sicherheitsinnovationen unterstützt wird.
NEUESTE TRENDS
Die Integration intelligenter und nachhaltiger Aufzüge trägt zum Marktwachstum bei
Ein wichtiger Trend, der den Markt für Aufzüge und Rolltreppen prägt, ist die Integration intelligenter und langlebiger Technologien. Die Hersteller konzentrieren sich auf schnelle Energiesysteme, die mit regenerativen Antrieben und einem stromsparenden Standby-Modus ausgestattet sind, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Aufstieg intelligenter Städte hat die Nachfrage nach IOT-fähigen Aufzügen und Rolltreppen beschleunigt, die Echtzeitüberwachung, zukünftige Wartung und bessere Sicherheitseinrichtungen bieten. Diese fortschrittlichen Systeme verbessern das Passagiererlebnis, indem sie Wartezeiten verkürzen und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Darüber hinaus haben berührungslose und sprachaktive Steuerungen in der späteren Ära der Pandemie an Popularität gewonnen, was den Bedenken hinsichtlich der Sauberkeit Rechnung trägt. Durch die digitale Konnektivität können Betreiber außerdem Muster analysieren, den Energieverbrauch anpassen und Ausfallzeiten durch datenbasierte Erkenntnisse reduzieren. Der Schwerpunkt liegt auf umweltfreundlichen Materialien und Designs, die den Green-Building-Standards entsprechen. Dieser Trend verdeutlicht den Wandel hin zu intelligenten, vernetzten und umweltfreundlichen Lösungen für traditionelle Mobilitätssysteme, die sich an der globalen Bewegung und hin zu einem intelligenten städtischen Leben orientieren.
Marktsegmentierung für Aufzüge und Rolltreppen
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Aufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige eingeteilt werden
- Aufzüge – Aufzüge sorgen für vertikale Mobilität in Hochhäusern und mittelgroßen Gebäuden, die für Wohn-, Gewerbe- und institutionelle Räume unerlässlich sind und die Zugänglichkeit, Sicherheit und Effizienz in der modernen städtischen Infrastruktur unterstützen.
- Rolltreppen – Rolltreppen ermöglichen einen kontinuierlichen Passagierfluss in stark frequentierten Bereichen wie Einkaufszentren, Flughäfen und U-Bahn-Stationen und sorgen für Komfort, weniger Staus und eine reibungslose vertikale Bewegung über mehrere Etagen.
- Fahrsteige – Fahrsteige werden häufig in Flughäfen, Verkehrsknotenpunkten und großen Gewerbekomplexen eingesetzt und bieten einen bequemen horizontalen oder geneigten Transport, verbessern den Passagierfluss und verkürzen die Laufwege.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in den Wohnsektor, den institutionellen Sektor, den kommerziellen Sektor und den Infrastruktursektor kategorisiert werden.
- Wohnsektor – Aufzüge werden häufig in Wohnkomplexen und Wohnungen eingesetzt, um die Zugänglichkeit, Sicherheit und den Komfort für die Bewohner zu verbessern, insbesondere in Hochhäusern und seniorenfreundlichen Wohnsiedlungen.
- Institutioneller Sektor – Institutionen wie Krankenhäuser, Schulen und Regierungsgebäude benötigen Aufzüge und Rolltreppen für Zugänglichkeit, Patientenmobilität und effiziente Bewegung über mehrere Ebenen hinweg.
- Gewerblicher Sektor – Einkaufszentren, Hotels, Büros und Einzelhandelskomplexe sind in hohem Maße auf Aufzüge und Rolltreppen angewiesen, um die hohe Besucherfrequenz zu bewältigen und Komfort, Sicherheit und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Infrastruktursektor – Flughäfen, U-Bahn-Stationen und öffentliche Verkehrsknotenpunkte nutzen Rolltreppen, Aufzüge und Fahrsteige, um die Massenmobilität zu erleichtern, Staus zu reduzieren und das Passagiererlebnis zu verbessern.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibender Faktor
Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung treiben den Markt an
Ein wesentlicher treibender Faktor ist die rasche Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung. Die wachsende Stadtbevölkerung und das Aufkommen von Mega-Farben haben die Nachfrage nach Hochhäusern, Einkaufszentren, Flughäfen und U-Bahn-Systemen gefördert, in denen Aufzüge und Rolltreppen unvermeidlich sind. Investitionen in Gewerbe- und Wohninfrastruktur sorgen kontinuierlich für Nachfrage, insbesondere in Schwellenländern, die ihre Städte modernisieren.
Die Modernisierung alternder Systeme treibt den Markt an
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Modernisierung alternder Systeme. Viele Länder beschäftigen sich mit alten Aufzügen und Rolltreppenanlagen, die ausgetauscht oder modernisiert werden müssen, um den aktuellen Sicherheits-, Effizienz- und Stabilitätsstandards zu entsprechen. Die Modernisierung bietet Möglichkeiten zur Integration intelligenter Technologien, zur Erhöhung der Fahrgastsicherheit und zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Regierungen und Organisationen erhöhen die Einhaltung aktualisierter Sicherheitsvorschriften, was die Nachfrage nach Ersatzgeräten weiter steigert.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Installations- und Wartungskosten bremsen das Marktwachstum
Der wichtigste präventive Faktor für den Markt für Aufzüge und Rolltreppen sind die hohen Kosten für Installation, Modernisierung und Wartung. Diese Systeme erfordern wichtige Frühinvestitionen, insbesondere für fortschrittliche Technologien wie intelligente Aufzüge und langlebige Designs. Darüber hinaus können die Kosten für die Einhaltung von Inspektions-, Wartungs- und Sicherheitsvorschriften ausreichend sein, was zu finanziellem Druck für Immobilieneigentümer führen kann. In Entwicklungsländern schränken die öffentliche Infrastruktur und begrenzte Budgets für Wohnbauprojekte die Zukunft ein. Darüber hinaus steigen die Kosten für Rohstoffe und die Abhängigkeit von Spezialarbeit erhöht die Gesamtkosten. Bei kleinen Bauprojekten führen solch hohe Kosten häufig zu Verzögerungen oder einer Reduzierung der Installation, was zu Markteinbußen führt. Diese Kostenhürde stellt eine Herausforderung für Unternehmen dar, die in besonders einkommensschwache Gebiete expandieren, wo die Fähigkeit eine wichtige Rolle bei Beschaffungsentscheidungen spielt. Daher bleibt die finanzielle Belastung durch den Besitz ein erhebliches Hindernis für eine breite Einführung, insbesondere in kostensensiblen Märkten.
Wachsende Nachfrage in Smart Cities trägt zur Marktexpansion bei
Gelegenheit
Der weltweite Vorstoß in Richtung Smart Cities bietet eine wichtige Chance für den Markt für Aufzüge und Rolltreppen. Regierungen und Stadtplaner investieren stark in technisch fortschrittliche Infrastruktur, um Dynamik, Zugang und Stabilität zu verbessern. Integrierte intelligente Aufzüge mit IOT und KI spielen in dieser Vision eine zentrale Rolle und bieten einen energieeffizienten, vernetzten und benutzerfreundlichen vertikalen Transport. Sie ermöglichen zukünftige Wartungsarbeiten, reduzieren Ausfallzeiten und erhöhen die Fahrgastfunktionen durch berührungslose Steuerung und adaptiven Zeitplan. Da die Stadtbevölkerung wächst, wird der Bedarf an intelligenten Mobilitätslösungen zur Steuerung der Verkehrsströme in Hochhäusern, U-Bahn-Stationen und Flughäfen immer wichtiger.
Darüber hinaus fördern Green-Building-Zertifikate und Stabilitätsregeln die Einführung umweltfreundlicher Systeme. Diese Chance ist besonders groß in Entwicklungsgebieten, wo die schnelle Urbanisierung und die von der Regierung unterstützte Smart-City-Initiative eine Nachfrage nach moderner Infrastruktur schaffen. Unternehmen, die in den Bereichen Konnektivität, Energieeffizienz und Benutzersicherheit Innovationen entwickeln, sind gut aufgestellt, um von dieser Expansionsmöglichkeit zu profitieren.
Unterbrechungen der Lieferkette stellen eine Herausforderung für den Markt dar
Herausforderung
Eine der größten Herausforderungen für den Markt für Aufzüge und Rolltreppen ist die Unterbrechung der Lieferkette. Die Industrie hängt stark von der Verfügbarkeit spezieller Komponenten wie Motoren, Steuerungssystemen und Sicherheitsausrüstung ab, von denen viele weltweit verbreitet sind. Störungen durch globale Ereignisse wie geopolitische Spannungen, Handelsbeschränkungen und Pandemien haben die Verwundbarkeit des Versorgungsnetzes deutlich gemacht. Die Verzögerung bei der Verteilung von Teilen ist häufig auf die Verschiebung von Bauprojekten und Installationsprogrammen zurückzuführen, was sowohl bei Herstellern als auch bei Auftragnehmern zu Umsatzeinbußen führt.
Darüber hinaus belasten die Kosten und Transportkosten aufgrund steigender Rohstoffe die Rentabilität stärker. Unternehmen haben auch Schwierigkeiten, die Schwankungen der Nachfrage durch die Bestandsverwaltung auszugleichen, was entweder zu einem Rückgang oder einem Anstieg der Lagerbestände führen kann. Um dieser Herausforderung zu begegnen, sind eine lokale Fertigung, vielfältige Beschaffungsstrategien und ein digitales Lieferkettenmanagement erforderlich. Solange es nicht zu einer Reduzierung kommt, können die anhaltenden Lieferkettenunsicherheiten die Entwicklung in einem ansonsten erweiterten Markt für Aufzüge und Fahrtreppen verlangsamen.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
AUFZÜGE UND ROLLTREPTEN MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
Nordamerika hat einen wichtigen Marktanteil bei Aufzügen und Rolltreppen, angetrieben durch die Modernisierung der städtischen Infrastruktur und die steigende Nachfrage nach intelligenten Gebäudetechnologien. Die Region legt großen Wert auf Energieeffizienz, fortschrittliche Sicherheitsstandards und digitale Integration und setzt Kraftstoff in Gewerbe- und Wohngebieten ein. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen öffentliche Verkehrsmittel, Flughäfen und Einzelhandelsgeschäfte. Der US-amerikanische Markt für Aufzüge und Rolltreppen ist der größte in der Region und es besteht eine konstante Nachfrage aufgrund der Modernisierung der Entwicklung von Wolkenkratzern und der alternden Infrastruktur. Weitere Investitionen in bundesstaatliche Sicherheitsvorschriften und dauerhafte Stadtentwicklung unterstützen die Marktexpansion zusätzlich. Darüber hinaus bestehen hohe Erwartungen der Verbraucher an die Einführung von IOT-fähigen Systemen und die Einführung von Sicherheitsantrieben. Auch Kanada und Mexiko tragen mit laufenden Bauprojekten und grenzüberschreitender Lieferkooperation zur regionalen Entwicklung bei. Insgesamt bleibt Nordamerika ein technologiegetriebener Markt, der Modernisierung und Innovation bei Aufzügen und Rolltreppen in den Vordergrund stellt.
-
Asien
Asien ist die größte und am schnellsten wachsende Region für den Markt für Aufzüge und Rolltreppen, schnelle Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und Kraftstoff durch umfassendere Infrastrukturprojekte. Länder wie China, Indien und Japan verzeichnen aufgrund der stark wachsenden Gebäude, U-Bahn-Systeme und Flughäfen eine starke Nachfrage. Große Investitionen in Wohnanlagen, Einkaufszentren und Smart-City-Initiativen führen zu Großbetrieben. In China ist das Land mit staatlich geförderten Infrastrukturprojekten und ständigen Wolkenkratzern der wichtigste Faktor für die regionale Entwicklung. Auch Indien entwickelt sich zu einem stark betroffenen Markt mit Stadtentwicklungsprogrammen und bezahlbaren Wohnraumprogrammen. Unterdessen konzentrieren sich Japan und Südkorea auf fortschrittliche, energieeffiziente Technologien zur Modernisierung bestehender Systeme. Die kostensensiblen Märkte der Region bieten Herausforderungen und Chancen und ermutigen Unternehmen, skalierbare Lösungen anzubieten. Insgesamt bleibt Asien ein wichtiger Entwicklungsmotor für die globale Aufzugs- und Fahrtreppenindustrie, unterstützt durch groß angelegte Bau- und Modernisierungsaktivitäten.
-
Europa
Europa stellt einen ausgereiften, aber sich häufig entwickelnden Markt für Aufzüge und Rolltreppen dar, der von der Initiative der Massenmodernisierung und strengen Sicherheitsvorschriften inspiriert ist. In diesem Bereich gibt es viele veraltete Installationen, von denen viele ein Upgrade erfordern, um den aktuellen Umgebungs- und Leistungsstandards zu entsprechen. Regierungen und Regulierungsbehörden setzen strikte Compliance um und motivieren Gebäudeeigentümer, fortschrittliche Sicherheits- und energieeffiziente Technologien einzuführen. Insbesondere in Westeuropa besteht eine erhebliche Nachfrage in städtischen Zentren mit hohem Wachstum und öffentlichen Verkehrssystemen. Unterdessen erlebt Osteuropa eine allmähliche Entwicklung, die durch Urbanisierungs- und Infrastrukturerweiterungsprojekte unterstützt wird. Stabilität bleibt ein wichtiger Schwerpunkt bei den Richtlinien der Europäischen Union, wobei die Richtlinien der Europäischen Union umweltfreundliche Lösungen und die Green Building-Zertifikate fördern. Auch intelligente Städte und Trends zur digitalen Integration wirken sich auf die Akzeptanz aus, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Obwohl Europa ein reifer Markt ist, bietet es Möglichkeiten für Modernisierung, Energieeffizienz und Fokus auf Stabilität bei Aufzügen und Rolltreppen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Aufzüge und Rolltreppen nutzen große Unternehmen die Teilnahme und Zusammenarbeit, um ihre Marktposition zu stärken. Durch strategische Allianzen mit produzierenden Unternehmen, Technologieanbietern und Immobilienentwicklern können sie ihre Projektpipelines erweitern und umfassende Kundenstämme erreichen. Die Partnerschaft hilft Unternehmen, fortschrittliche Technologien wie IOT, KI und Cloud-Konnektivität in ihre Produkte zu integrieren und so intelligentere und effizientere Dynamiklösungen bereitzustellen. In Schwellenländern ermöglichen Gemeinschaftsunternehmen den Zugang zu ungenutzten Märkten, in denen die Nachfrage nach Aufzügen und Rolltreppen aufgrund der rasanten Urbanisierung steigt. Bemühungen um gemeinsame Forschung und Entwicklung beschleunigen auch die Einführung abgestimmter, langlebiger und energieeffizienter Lösungen mit globalen Initiativen für umweltfreundliches Bauen. Durch den Abschluss langfristiger Serviceverträge mit Immobilienverwaltern und -entwicklern erzielen Unternehmen wieder Einnahmequellen aus Wartungsverträgen. Insgesamt hat sich die Partnerschaft zu einer wichtigen Wettbewerbsstrategie entwickelt, die es den Spielern ermöglicht, innovativ zu sein, geografisch zu expandieren und auf dem globalen Markt zu bleiben.
Liste der führenden Unternehmen für Aufzüge und Rolltreppen
- Kone - (Finland)
- Thyssenkrupp- (Germany)
- United Technologies - (U.S.)
- Schindler - (Switzerland)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
November 2024:Eine industrielle Entwicklung auf dem Markt für Aufzüge und Rolltreppen ist der zunehmende Einsatz digitaler Zwillingstechniken. Digitale Zwillinge erstellen virtuelle Nachbildungen physischer Aufzüge und Rolltreppen und ermöglichen Herstellern und Betreibern die Simulation, Überwachung und Anpassung der Systemleistung in Echtzeit. Diese Technik erhöht den zukünftigen Wartungsaufwand, reduziert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung, indem potenzielle Probleme erkannt werden, bevor sie auftreten. Führende Hersteller investieren stark in digitale Zwillingsplattformen und integrieren diese in IoT und KI, um effizientere Lösungen bereitzustellen. Für Bauunternehmen helfen digitale Zwillinge bei der genaueren Planung von Installationen und reduzieren so Fehler und Kosten während des Bauprozesses. Dieses Wachstum verbessert nicht nur die Effizienz, sondern steht auch im Einklang mit den Stabilitätszielen, indem es den Energieverbrauch und die Verschwendung reduziert. Die Einführung der digitalen Zwillingstechnologie ist ein wichtiger Schritt hin zu intelligenten, stärker vernetzten städtischen Mobilitätssystemen, der den weit verbreiteten Wandel der Industrie hin zu Digitalisierung und intelligenter Infrastruktur widerspiegelt.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für Aufzüge und Rolltreppen ist auf eine starke langfristige Entwicklung ausgelegt, die durch Urbanisierung, Modernisierung und technologische Innovation vorangetrieben wird. Obwohl die Branche während der Covid-19-Epidemie mit Herausforderungen konfrontiert war, erholte sie sich seitdem, unterstützt durch wieder aufgenommene Bauaktivitäten und Smart-City-Projekte. Wichtige Trends wie IOT-Integration, Energieeffizienz und berührungslose Lösungen prägen die Landschaft neu. Hohe Kosten, Schwächen in der Lieferkette und regulatorische Hindernisse bleiben jedoch weiterhin große Herausforderungen. Die regionale Entwicklung steht unter der Führung Asiens durch Modernisierungs- und stabilitätsorientierte Initiativen mit Nordamerika und Europa. Technologische Fortschritte wie strategische Partnerschaften, digitale Zwillinge und ein starker Fokus auf die Einhaltung von Green-Building-Compliance können zu Wettbewerbsvorteilen führen. Insgesamt ist der Markt mit traditionellen, intelligenten, vernetzten und umweltfreundlichen Lösungen infiziert, die sicherstellen, dass Aufzüge und Rolltreppen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der globalen städtischen Dynamik und der Entwicklung der Infrastruktur spielen.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 37.52 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 50.76 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 3.4% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Aufzüge und Rolltreppen wird bis 2034 voraussichtlich 50,76 Milliarden erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Aufzüge und Rolltreppen bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 3,4 % aufweisen wird.
Die zunehmende Urbanisierung und die Entwicklung der Infrastruktur steigern weltweit die Nachfrage nach Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Aufzüge und Rolltreppen umfasst, ist Aufzüge, Rolltreppen, Fahrsteige. Je nach Anwendung wird der Markt für Aufzüge und Rolltreppen in den Wohnsektor, den institutionellen Sektor, den kommerziellen Sektor und den Infrastruktursektor unterteilt.